Publicaciones (134)
- John S. Karling (1966/1968): Some Zoosporic Fungi of New Zealand VIII. Cladochytriaceae and Physodermataceae. – Sydowia – 20: 129 - 136.
- John S. Karling (1964): Indian Chytrids. IV. Nowakowskiella Multispora Sp.Nov. and other Polycentric Species. – Sydowia – 17: 314 - 319.
- Diversity and distribution of zoosporic fungi (Blastocladiomycota and Chytridiomycota) in three…Gustavo Henrique Jeronimo, Carmen Lidia Amorim Pires-Zottarelli (2019): Diversity and distribution of zoosporic fungi (Blastocladiomycota and Chytridiomycota) in three tropical reservoirs – Sydowia – 71: 255 - 265.
- diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 97 - 114.
- Paul Wilhelm Magnus (1901): Ueber eine neue unterirdisch lebende Art der Gattung Urophlyctis – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 1145 - 1153.
- Leon Nowakowski (1876): Beitrag zur Kenntniss der Chytridiaceen – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 2_1: 73 - 100.
- Rudolf Lüdi (1901): Beiträge zur Kenntniss der Chytridiaceen. – Hedwigia – 40_1901: 1 - 44.
- Michael Krings, Nora Dotzler, Thomas N. Taylor (2009): Globicultrix nugax nov. gen. et nov. spec. (Chytridiomycota), an intrusive microfungus in fungal spores from the Rhynie chert – Zitteliana Serie A – 48-49: 165 - 170.
- Paul Wilhelm Magnus (1902): Ueber die in den knolligen Wurzelauswüchsen der Luzerne lebende Urophlyctis. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 291 - 296.
- C. (Carl) Fisch (1881-1884): Beiträge zur Kenntniss der Chytridiaceen. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 16: 29 - 66.
- diverse (1894): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 30 - 32.
- Gustaf v. Lagerheim (1888): Neue Beiträge zur Pilzflora von Freiburg und Umgebung – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1888: 33 - 48.
- diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 65: 54 - 89.
- diverse (1896): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 30 - 34.
- Bruno Schussnig (1949): Stammesgeschichtlicher Formenwandel und Gestaltungstypen im Reich der Pilze. – Sydowia – 3: 267.
- Walter Bally (1913): Die Chytridineen im Lichte der neueren Kernforschung – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: 259 - 297.
- Anonymous (1896): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 65: 96.
- Anonymous (1896): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 65: 96.
- Paul Magnus, Lindau (1896): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 67: 41 - 42.
- Friedrich Ludwig (1888): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CLXVIII-CLXXVI.
- Josef Brunnthaler (1898): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. – Botanisches Centralblatt – 73: 353 - 355.
- Ad. Peter (1900): Kleinere Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der Wiener Universität. XXX. Ueber hochzusammengesetzte Stärkekörner im Endosperm von Weizen, Roggen und Gerste. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 315 - 318.
- diverse (1892): Sammlungen. Ascomycetes exs. fasc. 22. – Hedwigia – 31_1892: 299 - 318.
- diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 374 - 394.
- Frantisek (Franz) Bubák (1900): Einige neue bekannte aussereropäische Pilze. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 318 - 320.
- diverse (1902): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 69 - 70.
- Anonymous (1896): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 65: III-XIX.
- H. W. R., Joseph Armin Knapp, J.A.K. (1876): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 420 - 423.
- Anonymus (1899): 20. Bericht der Section für Kryptogamenkunde. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 120 - 123.
- Anonymus (1892): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 92 - 95.
- Johannes Rick (1903): Zur Pilzkunde Vorarlbergs. V. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 159 - 164.
- Walter Bally (1912): Cytologische Studien an Chytridineen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 50: 95 - 156.
- diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 65: 301 - 318.
- J. Ramsbottom (1914): Some recent work on the cytology of fungus reproduction, II. – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: 221 - 234.
- Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 414 - 420.
- Andreas Kneucker (1902): Bemerkungen zu den "Cyperaceae (exclus. Carices) Restionaceae et Juncaceae exsiccatae." – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 66 - 69.
- C.E. Klugkist (1898-1899): Zur Kenntnis der Schmarotzer-Pilze Bremens und Nordwestdeutschlands. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 16: 303 - 311.
- Peter Döbbeler (1980): Epibryon endocarpum sp. nov. (Dothideales), ein hepaticoler Ascomycet mit intrazellulären Fruchtkörpern – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 209 - 216.
- diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 82: 83 - 90.
- A. Batko, S. K. M. Hassan (1982): A new Nowakowskiella with yellow-spotted Zoospores - N. methistemichroma n.spec. – Sydowia – 35: 27 - 36.
- A. E. Apinis (1960): Über das Vorkommen niederer Pilze in alluvialen Böden bestimmter Pflanzengesellschaften - aus dem Botanischen Departement der Universität Nottingham – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 110 - 117.
- Paul Wilhelm Magnus (1902): Unsere Kenntnis unterirdisch lebender streng parasitischer Pilze und die biologische Bedeutung eines solchen unterirdischen Parasitismus. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 44: 147 - 156.
- Friedrich Ludwig (1889): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1145 - 1153.
- diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 355 - 363.
- Anonymous (1902): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 1281 - 1293.
- Oscar Uhlworm (1900): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 81: 154 - 160.
- Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 62: 26 - 32.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1911): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 25: 223 - 252.
- Gustaf v. Lagerheim (1888-1892): Neue Beiträge zur Pilzflora von Freiburg und Umgebung. (1888) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 33 - 48.
- Anonymous (1889): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1154 - 1163.
- diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 180 - 189.
- B. Frank (1889): Ueber die Pilzsymbiose der Leguminosen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 332 - 346.
- diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 65: 417 - 427.
- Anonymous (1935): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 75_1935: IV-XI.
- diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 49: 15 - 27.
- diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 50: 142 - 155.
- diverse (1899): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 53 - 60.
- Oscar Uhlworm (1897): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 69: 362 - 368.
- R. Cifferi (1932): Sulla posizione sistematica del genere Coccidioides e di due generi affini. – Archiv für Protistenkunde – 78_1932: 238 - 262.
- diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 42 - 71.
- Oscar Uhlworm (1896): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 65: 89 - 96.
- diverse (1892): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IV. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0006: 1 - 505.
- diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 81: 140 - 154.
- A. Scherffel (1926): Beiträge zur Kenntnis der Chytridineen – Archiv für Protistenkunde – 54_1926: 510 - 528.
- John S. Karling (1966): The Chytrids of India with a Supplement of other Zoosporic Fungi – Sydowia Beihefte – 6: 1 - 125.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 369 - 400.
- John S. Karling (1966/1968): Some Zoosporic Fungi of New Zealand III. Phlyctidium, Rhizophydium, Septosperma, and Podochytrium. – Sydowia – 20: 74 - 85.
- Ernst Johann Lemmermann (1901-1902): Die parasitischen und saprophytischen Pilze der Algen, – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 185 - 202.
- C.E. Klugkist (1907-1908): Zur Kenntnis der Schmarotzerpilze Nordwestdeutschlands. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 371 - 412.
- (1914): Der älteste botanische Garten Kiels – Botanisches Centralblatt – 125: 97 - 128.
- Wilhelm Friedrich Zopf (1884): Zur Kenntniss der Phycomyceten. Zur Morphologie und Biologie der Ancylisteen und Chytridiaceen, zugleich ein Beitrag zur Phytopathologie – Monografien Allgemein – 0355: 1 - 236.
- diverse (1891): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 30_1891: 105 - 126.
- diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 83 - 99.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 561 - 576.
- diverse (1914): Inhalt – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: Inhalt.
- Otto Jaap (1905): Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fungi selecti exsiccati", Serien I-IV (Nummer 1-100), nebst Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 47: 77 - 99.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 625 - 640.
- diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 87 - 108.
- (1913): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 124: 225 - 240.
- diverse (1904): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 85 - 105.
- diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 77: 403 - 425.
- (1914): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 127: 1 - 16.
- Const. v. Deckenbach (1903): Coenomyces consuens nov. gen. nov. spec. Ein Beitrag zur Phylogenie der Pilze. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 92: 253 - 288.
- diverse (1913): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Berichte_I-XLVII.
- Louis Léger (1908): Mycétozoaires endoparasites des Insectes. – Archiv für Protistenkunde – 12_1908: 107 - 130.
- diverse (1895): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 41 - 66.
- diverse (1900): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 22 - 39.
- diverse (1902): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 80 - 98.
- Otto Wilhelm Thome (1910): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band VIII. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0015: 1 - 510.
- Johann Andreas Bäumler (1927): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_24: 25 - 62.
- Karl Ronniger (1900): Inhalt des L. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 461 - 482.
- diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 55: 22 - 58.
- Anton Heinrich de Bary (1884): Vergleichende Morphologie und Biologie der Pilze Mycetozoen und Bacterien – Monografien Botanik Pilze – 0056: 1 - 574.
- Karl Ronniger (1899): Inhalt des XLIX. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 453 - 475.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 513 - 544.
- diverse (1892): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 31_1892: 220 - 266.
- diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 65: 195 - 235.
- diverse (1914): Register zu Band IV, 1914, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: Register_I-XXII.
- Bruno Schussnig (1948): Stammesgeschichtlicher Formenwandel und Gestaltungstypen im Reich der Pilze. – Sydowia – 2: 83 - 230.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 481 - 512.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (2)
- Cladochytrium iridis de Bary 1897
- Physoderma iridis (de Bary) De Wild.