publications (174)
- Reinhard Agerer (1978): Lachnella - Crinipellis, Stigmatolemma - Fistulina: zwei Verwandtschaftsreihen? – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 44_1978: 51 - 70.
- Jan Kuthan (1985): Die Pilzflora trockener Weideplätze und Sanddünen der Donau-Tiefebene in der Tschechoslowakei – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 40: 31 - 34.
- German J. Krieglsteiner (1990): Schriften Mykologischer Arbeitsgemeinschaften und Vereine in der Bundesrepublik Deutschland 1988 bis 1990 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 201 - 204.
- Reinhard Agerer (1979): Typusstudien an cyphelloiden Pilzen - I Zur Identität von Lachnella alboflavida Bres. ex W. B. Cooke – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 191 - 194.
- Heinrich Dörfelt, G. Brantl (1982): Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora des Naturschutzgebietes Schwellenburg bei Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 1: 79 - 84.
- Rosemarie [Rose-Maria] Rauschert (1988): Beitrag iur Dünen-Pilzflora der DDR – Mykologisches Mitteilungsblatt – 31: 55 - 61.
- Frieder Gröger (1976/86): Phaeomarasmius pityrodes (Brig. ss. Lge.) comb. nov., ein bemerkenswerter Schilfbewohner – Westfälische Pilzbriefe – 10-11: 180 - 183.
- Andreas Bresinsky, Christian Volbracht (1998): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 64_1998: 235 - 238.
- Annemarie Runge [Anacker] (1994): Beitrag zur Pilzflora der westfälischen Kalk-Halbtrockenrasen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 275 - 284.
- Taxonomic novelties in Sydowia 70, 2018:diverse (2018): Taxonomic novelties in Sydowia 70, 2018: – Sydowia – 70: I.
- Frieder Gröger (1957): Unsere beiden Rettichfälblinge – Mykologisches Mitteilungsblatt – 1: 18 - 19.
- Jochen Girwert (2010): Beitrag zur Kenntnis der Erfurter Pilzflora: Die Pilzflora in den Schutzgebieten Schwellenburg, Kippelhorn, Steinberg und Roter Berg – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 29: 25 - 36.
- Heinz Forstinger (1970): Oberösterreichisches Landesmuseum. Mykologische Gesellschaft für Oberösterreich, Linz. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 115b: 47 - 48.
- Alfred Marks (1970): Oberösterreichisches Landesmuseum. Bibliothek. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 115b: 48 - 50.
- Manfred Jeremies (2008): Die Halbendorfer Horken – ein wertvoller Biotopkomplex in der offenen Agrarlandschaft – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 16: 55 - 64.
- Dieter Benkert (1970): Bemerkenswerte Pilzfunde aus Brandenburg – Mykologisches Mitteilungsblatt – 14: 54 - 64.
- Alfred Birkfeld (1957): Mecklenburgisches Pilzfloristentreffen in Greifswald vom 19.— 21. Oktober 1957 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 1: 16 - 18.
- Rolf Singer (1961/1962): Type Studies on Agarics IV. – Sydowia – 15: 133 - 151.
- Rolf Singer (1955): Type Studies on Basidiomycetes. VIII. – Sydowia – 9: 367 - 431.
- Andreas Bresinsky (1969): ZUR ERFORSCHUNG DER EUROPÄISCHEN GROSSPILZFLORA - PROBLEl'vlE, !v'iÖGLICHKEITEN, BEITRÄGE – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 179 - 212.
- German J. Krieglsteiner (1978): Bericht über die Tagung der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde (Mykologie) in Tübingen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 44_1978: 161 - 163.
- Rolf Singer (1960): Monographs of South American Basidiomycetes, especially those of the East Slope of the Andes and Brazil. 3. Reduced marasmioid genera in South America. – Sydowia – 14: 258 - 280.
- Johann Stangl, Andreas Bresinsky (1969): BEITRÄGE ZUR REVISION M. BRITZELMA YRS "HYMENOMYCETEN AUS SÜDBA YERN" 9 Tricholomataceae pr. p. aus der Augsburger Umgebung – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 47 - 74.
- Wulfard Winterhoff, Wilhelm Haar (2008): Neue pilzfloristische Beobachtungen in und um Sandhausen (Nordbaden, Deutschland) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 66: 77 - 86.
- Till R. Lohmeyer, Peter Reil (2002): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 87 - 90.
- Hanns Kreisel, Dieter Benkert, Heinrich Dörfelt (1978): Kartierung von Großpilzen in der DDR – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 68 - 72.
- Wulfard Winterhoff, Klaus Wöldecke (1982): Bovista limosa und Geastrum smardae - zwei für die Bundesrepublik Deutschland neue Gasteromyzeten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 111 - 116.
- Stephan Rauschert (1965): Ein zweiter Fundort von Montagnea arenaria – Mykologisches Mitteilungsblatt – 9: 65 - 71.
- Hermann Jahn (1970): Dermoloma hygrophorus Josserand in Westfalen gefunden – Westfälische Pilzbriefe – 8: 23 - 28.
- Helmut Derbsch (1992): Die Blätter- und Röhrenpilzflora des Völklinger Kreuzberggebietes in den Jahren 1980--1989 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 85 - 89.
- Rolf Singer (1957/1958): Fungi mexicani, Series prima - Agaricales. – Sydowia – 11: 354 - 374.
- Wulfard Winterhoff (1995): Großpilze in Kalktrockenrasen der südwestdeutschen Tieflagen – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 53: 251 - 258.
- German J. Krieglsteiner (1986): Anmerkungen zu "Neue Beiträge zur Pilzflora West-falen" von A. RUNGE, Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde, 48(l):3-99 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 4_1986: 156 - 162.
- Alfred Einhellinger (1988): Russula font-queri Singer ss. Romagnesi und weitere 43 neue Großpilzfunde im Münchener Kapuziner-Hölzl – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 59: 147 - 151.
- Bernhard Oertel, Helmut G. Fuchs (2001): Pilzfloristische Beobachtungen auf Magerwiesen und Halbtrockenrasen im linksrheinischen Mittelgebirge: Clavariaceen sowie weitere bemerkenswerte Asco- und Basidiomyceten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 199 - 212.
- Egon Horak (1979): Xeromphalina and Heimiomyces in Indomalaya and Australasia. – Sydowia – 32: 131 - 153.
- Rolf Singer (1961/1962): Diagnoses Fungorum novorum Agaricalium II. – Sydowia – 15: 45 - 83.
- Roman Krettek (2007-2008): Pilznachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 13: 13 - 20.
- Klaus Siepe (1995): Über die Verbreitung der Gattung Pterula Fr. in Westfalen – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 114 - 123.
- German J. Krieglsteiner, Frieder Gröger, Heinz Clemencon (1994): NACHRUFE: Horst Glowinsky, Mila Herrmann, Annemarie Runge, Rolf Singer – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 325 - 332.
- Rolf Singer (1951): Type Studies on Basidiomycetes V. – Sydowia – 5: 445 - 475.
- Stephan Rauschert (1978): Über das Geschlecht der wissenschaftlichen Pilznamen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 23 - 34.
- Markus Scholler (1994): Ein Beitrag zur Pilzflora der Bahnanlagen in Berlin – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 127: 45 - 57.
- Matthias Hille (1983): Untersuchungen über die Makromyzeten-Flora von Ackerstandorten im Gebiet der Querfurier Platte – Hercynia – 20: 219 - 258.
- Alfred Einhellinger (1969): Die Pilze der Garchinger Heide - Ein Beitrag zur Mykosoziologie der Trockenrasen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 41: 79 - 130.
- Die Pilze eines Kalkmagerrasens der Mittleren Frankenalb am Beispiel des Alpinen Steigs zwischen…Helmut Besl, Claudia Dehnert, Birgit Streckel (2005): Die Pilze eines Kalkmagerrasens der Mittleren Frankenalb am Beispiel des Alpinen Steigs zwischen Schönhofen und Eilsbrunn (Lkr. Regensburg) – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 599 - 614.
- Wulfard Winterhoff (1996): Die Pilzflora der Magerrasen - Gefährdung und Schutz – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 20: 163 - 170.
- Marasmius fissuratus, a new species from Northeast ChinaChun-Ying Deng, Vladimir Antonin, Ting-Chi Wen, Tai-Hui Li (2015): Marasmius fissuratus, a new species from Northeast China – Sydowia – 67: 45 - 50.
- Volker Kummer (1999): Beitrag zur Pilzflora des Neuzeller Fasanenwaldes – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 132: 355 - 362.
- Wolfgang Thrun, Reinhard Agerer, Fatima Medjebeur-Thrun, Wulfard Winterhoff (2010): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 76_2010: 257 - 266.
- Klaus Siepe, Fredi Kasparek (2002): Phaeosolenia densa: Ein für Deutschland neuer cyphelloider Basidiomycet – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 153 - 164.
- Heinrich Dörfelt, Reinhard Conrad (1980): Beiträge zur Pilzgeographie des hercynischen Gebietes II. Reihe: Einige thermophile Elemente der Pilzflora – Hercynia – 17: 43 - 59.
- Hans Dieter Zehfuß, Harald Ostrow (2009): Bestandserhebungen zu Mykorrhizapilzen, terrestrischen und lignicolen saprotrophen Pilzen im NWR/NSG Gimpelrhein Hördter Rheinaue - nach einem Auftrag der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft 67705 Trippstadt : die Arbeit gilt als zweite Fortsetzung unseres mit dem POLLICHIA-Buch Nr . 43 begonnenen Leitthemas „ Pilze in naturnahen Wäldern der Pfalz " – Mitteilungen der POLLICHIA – 94: 39 - 62.
- Andreas Bresinsky, Thomas W. Kuyper, Helmuth Schmid, H. Prillinger (1993): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 233 - 240.
- Reinhard Doll (1975): Mykologische Notizen aus Mecklenburg – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 45 - 62.
- Andreas Bresinsky (1987): Bemerkenswerte Großpilzfunde in der Bundesrepublik Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 53_1987: 289 - 302.
- Stephan Rauschert (1964): Montagnea arenaria (DC. ex Fries) Zeller, ein für Deutschland neuer Steppenpilz – Westfälische Pilzbriefe – 5: 1 - 13.
- Franz Oberwinkler (2012): Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen, 1974-2011 – Andrias – 19: 23 - 110.
- Heinrich Dörfelt (1974): Beiträge zur Pilzgeographie des hercynischen Gebietes II. Reihe: Einige thermophile Elemente der Pilzflora – Hercynia – 11: 405 - 431.
- Wulfard Winterhoff (1983): Die Großpilze des Wingertsbuckels bei Schwetzingen (nordbadische Oberrheinebene) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 41: 33 - 44.
- Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1990): Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember 1989 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 289 - 319.
- Hubert Welte, German J. Krieglsteiner (1987): Anhang: Kornputer-Liste der bis August 1987 publizierten Rasterkarten bundesdeutscher Makromyzeten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – BH_7_1987: 321 - 344.
- Volker Kummer, Ralf Schwarz, Frank Zimmermann (2022): Erinnerungen an Dr. Dieter Benkert (18.08.1933–13.09.2022) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 154: 289 - 308.
- Vincent Rastetter (1966-1968): Beitrag zur mykologischen (Pilz-) Flora des Ober-Elsaß (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 105 - 125.
- Franz Speta (1984): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft 1982, 1983. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 129b: 109 - 131.
people (0)
No result.
Species (15)
- Crinipellis scabella (Alb. & Schwein.) Murrill 1915
- Crinipellis corticalis (Desm.) Singer & Clémençon 1973
- Crinipellis stipitaria (Fr.) Pat. 1889
- Crinipellis mauretanica Maire 1928
- Crinipellis alnicola Murrill 1915
- Crinipellis mezzanensis Antonín, Testoni & Tomšovský 2015
- Crinipellis sardoa Cand. 1986
- Crinipellis tomentosa (Quél.) Singer 1942
- Crinipellis subtomentosa (Peck) Singer 1943
- Crinipellis craterellus (Durieu & Lév.) Pat. 1897
- Marasmius nolaneiformis Murrill 1940
- Marasmius tomentosus Quél. 1890
- Chaetocalathus craterellus (Durieu & Lév.) Singer 1943
- Hemimycena mauretanica (Maire) Singer 1946
- Phaeomarasmius erinaceus (Fr.) Kühner 1937