Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    685 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (685)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Zur Deutung der weiblichen Blüten der Cupressineen nebst Bemerkungen über Cryptomeria. August Bayer
      August Bayer (1908): Zur Deutung der weiblichen Blüten der Cupressineen nebst Bemerkungen über Cryptomeria. – Botanisches Centralblatt – BH_23_1: 27 - 44.
      Reference | PDF
    • Stephanie Herzfeld (1910): Die Entwicklungsgeschichte der weiblichen Blüte von Cryptomeria japonica Don. Ein Beitrag zur Deutung der Fruchtschuppe der Coniferen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 119: 807 - 824.
      Reference | PDF
    • Ectopsocopsis cryptomeriae (Enderlein, 1907) eine bemerkenswerte Art der Psocoptera-Fauna…Kurt K. Günther, Irma Kalinovic
      Kurt K. Günther, Irma Kalinovic (1975): Ectopsocopsis cryptomeriae (Enderlein, 1907) eine bemerkenswerte Art der Psocoptera-Fauna Jugoslawiens (Peripsocidae, Psocoptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_22: 351 - 357.
      Reference
    • First report of Graphopsocus cruciatus (LINNAEUS) and Ectopsocopsis cryptomeriae (ENDERLEIN)…Pardis Aghadokht, Lida Fekrat, Hussein Sadeghi Namghi
      Pardis Aghadokht, Lida Fekrat, Hussein Sadeghi Namghi (2015): First report of Graphopsocus cruciatus (LINNAEUS) and Ectopsocopsis cryptomeriae (ENDERLEIN) (Psocoptera: Psocomorpha: Stenopsocidae and Ectopsocidae) from Iran – Entomofauna – 0036: 217 - 220.
      Reference | PDF
    • Effects of Soil Moisture and Nitrogen on Growth Responses of Cryptomeria japonica and…J. Nagakura, H. Shigenaga, A. Akama, M. Takahashi
      J. Nagakura, H. Shigenaga, A. Akama, M. Takahashi (2005): Effects of Soil Moisture and Nitrogen on Growth Responses of Cryptomeria japonica and Chamaecyparis obtusa Seedlings. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_4: 423 - 428.
      Reference | PDF
    • Liliane Petrini, Orlando Petrini, A. Leuchtmann, G. C. Carroll (1991): Conifer inhabiting species of Phyllosticta. – Sydowia – 43: 148 - 169.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der Copeognathen JapansGünther Enderlein
      Günther Enderlein (1907): Neue Beiträge zur Kenntnis der Copeognathen Japans – Entomologische Zeitung Stettin – 68: 90 - 106.
      Reference | PDF
    • Phyllocladan, Simonellit und andere Chemofossilien aus Kohleproben des Korneuburger Beckens…Norbert Vávra
      Norbert Vávra (1998): Phyllocladan, Simonellit und andere Chemofossilien aus Kohleproben des Korneuburger Beckens (Karpat, Miozän, Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 23: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • The Development of the Gametophytes and Embryogeny in Cunninghamia sinensisKiichi Miyake
      Kiichi Miyake (1910): The Development of the Gametophytes and Embryogeny in Cunninghamia sinensis – Botanisches Centralblatt – BH_27_1: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Uber die Nahrung von Otiorrhynchus singularis L. (Col. , Curculionidae) - Experimente zur…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1974): Uber die Nahrung von Otiorrhynchus singularis L. (Col., Curculionidae) - Experimente zur Schädlichkeit an Coniferen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 27: 30 - 37.
      Reference
    • Wissenschaftliche Original-Mlittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter…Adolf Mahlert
      Adolf Mahlert (1885): Wissenschaftliche Original-Mlittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter der Coniferen mit besonderer Berücksichtigung des Spaltöffnungs-Apparates – Botanisches Centralblatt – 24: 243 - 249.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter…Adolf Mahlert
      Adolf Mahlert (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter der Coniferen mit besonderer Berücksichtigung des Spaltöffnungs-Apparates. – Botanisches Centralblatt – 24: 310 - 312.
      Reference | PDF
    • Experimental watershed research in TaiwanH. H. Chung, Y. J. Hsia
      H. H. Chung, Y. J. Hsia (1982): Experimental watershed research in Taiwan – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 144_1982: 263 - 297.
      Reference | PDF
    • Die weibliche Koniferenblüte. Stephanie Herzfeld
      Stephanie Herzfeld (1914): Die weibliche Koniferenblüte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 321 - 358.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 271 - 277.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Weitmar, städtischer Friedhof und Schlosspark, Koniferen und andere ImmergrüneArmin Jagel, Ingo Hetzel
      Armin Jagel, Ingo Hetzel (2014): Exkursion: Bochum-Weitmar, städtischer Friedhof und Schlosspark, Koniferen und andere Immergrüne – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Das Verhalten der in badischen Waldungen angebauten ausländischen Holzarten im Vegetationsjahr…H. Hausrath
      H. Hausrath (1923): Das Verhalten der in badischen Waldungen angebauten ausländischen Holzarten im Vegetationsjahr 1921/22. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 33: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Weitmar, Koniferen und andere immer-grüne Gehölze auf dem Katholischen…Armin Jagel
      Armin Jagel (2017): Exkursion: Bochum-Weitmar, Koniferen und andere immer-grüne Gehölze auf dem Katholischen Friedhof St. Franziskus – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 8: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Koniferen. E. Schelle
      E. Schelle (1920): Mitteilungen über Koniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 37 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur vergIeichenden Anatomie der Coniferen-LaubblätterFriedrich A. W. Thomas
      Friedrich A.W. Thomas (1865-1866): Zur vergIeichenden Anatomie der Coniferen-Laubblätter – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 4: 23 - 63.
      Reference | PDF
    • Ausgestorbene Arten leben gelegentlich länger – zum Schicksal von Neocnemis occidentalis…Peter E. Stüben
      Peter E. Stüben (2019): Ausgestorbene Arten leben gelegentlich länger – zum Schicksal von Neocnemis occidentalis Crotch, 1867 (Coleoptera: Curculionidae) von den Azoren.Extinct species occasionally live longer – on the fate of Neocnemis occidentalis Crotch, 1867 (Coleoptera: Curculionidae) from the Azores – Entomologie heute – 31: 31 - 37.
      Reference | PDF
    • Bericht über einige Anbauversuche mit ausländischen Holzarten in Mecklenburg. von Bronsart
      von Bronsart (1913): Bericht über einige Anbauversuche mit ausländischen Holzarten in Mecklenburg. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 88 - 96.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Fasciationen. A. Nestler
      A. Nestler (1894): Untersuchungen über Fasciationen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 456 - 459.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1908): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 42 - 57.
      Reference | PDF
    • JahresversammlungFriedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1913): Jahresversammlung – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 13 - 63.
      Reference | PDF
    • Botanische Streifzüge in den Bergen von Ost-ChinaAnton K. Schindler
      Anton K. Schindler (1912): Botanische Streifzüge in den Bergen von Ost-China – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 9: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Personalnachricht
      (1916): Personalnachricht – Botanisches Centralblatt – 132: 400.
      Reference | PDF
    • Valentin (Vale) Vouk (1908): Laubfarbe und Chloroplastenbildung bei immergrünen Holzgewächsen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 117: 1337 - 1378.
      Reference | PDF
    • ExperimentelleUntersuchungenvonOberflächenstnikturen an Diasporen in klastischen Sedimenten im…Werner Huber, David Kay Ferguson
      Werner Huber, David Kay Ferguson (1997): ExperimentelleUntersuchungenvonOberflächenstnikturen an Diasporen in klastischen Sedimenten im Vergleich mit Diasporen aus dem Köflach-Voitsberg Braunkohlenrevier – Beiträge zur Paläontologie – 22: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Neufunde und interessante Nachweise von Flechten und flechtenbewohnenden Pilzen von den AzorenFranz Berger, Franz Priemetzhofer
      Franz Berger, Franz Priemetzhofer (2008): Neufunde und interessante Nachweise von Flechten und flechtenbewohnenden Pilzen von den Azoren – Herzogia – 21: 125 - 146.
      Reference
    • Große (pliozäne?) Tropfsteine in tagfernen Teilen der EisriesenweltChristoph Spötl, Maria Knipping, Haiwei Zhang, Gabriella Koltai
      Christoph Spötl, Maria Knipping, Haiwei Zhang, Gabriella Koltai (2024): Große (pliozäne?) Tropfsteine in tagfernen Teilen der Eisriesenwelt – Die Höhle – 75: 112 - 120.
      Reference
    • Orlando Petrini (1982): Notes on some Species of Chloroscypha Endophytic in Cupressaceae of Europe and North America. – Sydowia – 35: 206 - 222.
      Reference | PDF
    • Die Jahresperiode der Pflanzen bei MontevideoA. Rimbach
      A. Rimbach (1923): Die Jahresperiode der Pflanzen bei Montevideo – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 182 - 189.
      Reference | PDF
    • Der Exotenwald bei Weinheim in Baden. Coaz
      Coaz (1914): Der Exotenwald bei Weinheim in Baden. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 23: 164 - 172.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der tertiären B raunkohlenhölzer BöhmensKarl Ortmann
      Karl Ortmann (1922): Beitrag zur Kenntnis der tertiären B raunkohlenhölzer Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 70: 141 - 181.
      Reference | PDF
    • Notions Générales du Volume Relatif de Tige et son AccroissementShinichi Osumi
      Shinichi Osumi (1974): Notions Générales du Volume Relatif de Tige et son Accroissement – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 105_1974: 48 - 62.
      Reference | PDF
    • Geschäftsbericht. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1906): Geschäftsbericht. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 4 - 29.
      Reference | PDF
    • NachtragL. Glaser
      L. Glaser (1894): Nachtrag – Jahresbericht des Mannheimer Vereins für Naturkunde – 56-60: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Botanische Streifzüge in den Bergen von Ost-China. Anton K. Schindler
      Anton K. Schindler (1912): Botanische Streifzüge in den Bergen von Ost-China. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 46: 3051 - 3064.
      Reference | PDF
    • Über die Schneeschäden des Sugi-Bestandes im schneereichen Gebiet JapansMasami Kitamura
      Masami Kitamura (1982): Über die Schneeschäden des Sugi-Bestandes im schneereichen Gebiet Japans – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 144_1982: 257 - 262.
      Reference | PDF
    • J. Gremmen (1953): Some Noteworthy Discomycetous Fungi on Coniferous Hosts. – Sydowia – 7: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fungi imperfecti, IIIHeinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1914): Beiträge zur Kenntnis der Fungi imperfecti, III – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Growth of Korean Pine Seedlings Planted in Granite-forest Soil Treated with H2SO4 , HNO3 and HCL…D. S. Choi, C. H. Lee, M. Kayama, H. O. Jin, Y. C. Kim
      D. S. Choi, C. H. Lee, M. Kayama, H. O. Jin, Y. C. Kim (2005): Growth of Korean Pine Seedlings Planted in Granite-forest Soil Treated with H2SO4 ,HNO3 and HCL Solution. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_4: 157 - 162.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1897): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 6: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • Beiträge über Frostschäden im Winter 1908/09. G. Büttner
      G. Büttner (1909): Beiträge über Frostschäden im Winter 1908/09. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 132 - 135.
      Reference | PDF
    • Ueber mehre Pflanzenreste aus dem Quadersandsteine von Blankenburg. Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker
      Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1856): Ueber mehre Pflanzenreste aus dem Quadersandsteine von Blankenburg. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 4: 179 - 183.
      Reference | PDF
    • Diverse BerichteFriedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin, Ludwig Beissner [Beißner]
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin, Ludwig Beissner [Beißner] (1905): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 14: 6 - 34.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1906): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 125 - 157.
      Reference | PDF
    • Diverse BerichteFriedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin, Redaktion der Mitteilungen…
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin, Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1904): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 4 - 25.
      Reference | PDF
    • Der Park von Gleisweiler in der Pfalz. Carl Freiherr von Tubeuf
      Carl Freiherr von Tubeuf (1914): Der Park von Gleisweiler in der Pfalz. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 23: 172 - 179.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen, Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubbiätter…Adolf Mahlert
      Adolf Mahlert (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen, Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubbiätter der Coniferen mit besonderer Berücitsichtigung des Spaltöffnungs-Apparates – Botanisches Centralblatt – 24: 118 - 122.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter…Adolf Mahlert
      Adolf Mahlert (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter der Coniferen mit besonderer Berücksichtigung des Spaltöffnungs-Apparates – Botanisches Centralblatt – 24: 278 - 282.
      Reference | PDF
    • Die badischen Hofgärten in dendrologischer Hinsicht. Leopold Graebener
      Leopold Graebener (1901): Die badischen Hofgärten in dendrologischer Hinsicht. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Prediction of Effects of Global Warming on Apple Production Regions in Japan. J. Nagakura, H. Shigenaga, A. Akama, M. Takahashi
      J. Nagakura, H. Shigenaga, A. Akama, M. Takahashi (2005): Prediction of Effects of Global Warming on Apple Production Regions in Japan. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_4: 423 - 428.
      Reference | PDF
    • Über den Einfluß der Winterwitterung auf die Gehölze mit besonderer Berücksichtigung des…Hinrich Höfker
      Hinrich Höfker (1919): Über den Einfluß der Winterwitterung auf die Gehölze mit besonderer Berücksichtigung des strengen Frostes im Winter 1916/17. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 28: 196 - 207.
      Reference | PDF
    • Über den anatomischen Bau des Markkörpers einiger Koniferen-Hölzer1). Heinrich Steinböck
      Heinrich Steinböck (1926): Über den anatomischen Bau des Markkörpers einiger Koniferen-Hölzer1). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 075: 65 - 84.
      Reference | PDF
    • A.F. Entleutner (1889): Die periodischen Lebenserscheinungen der Pflanzenwelt in den Anlagen von Meran. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 18 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Coniopterygidenfauna Japans. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1907): Die Coniopterygidenfauna Japans. – Entomologische Zeitung Stettin – 68: 3 - 9.
      Reference | PDF
    • Hyphoderma formosanum, sp. nov. , (Basidiomycota) from TaiwanEugene O. Yurchenko, Shen-Hua Wu
      Eugene O. Yurchenko, Shen-Hua Wu (2014): Hyphoderma formosanum, sp. nov., (Basidiomycota) from Taiwan – Sydowia – 66: 19 - 23.
      Reference
    • Bemerkungen zur Mikroflora der Kohleschichten im Bereich der südburgenländischen SchwelleReinhard Zetter
      Reinhard Zetter (1988): Bemerkungen zur Mikroflora der Kohleschichten im Bereich der südburgenländischen Schwelle – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 68: 159 - 166.
      Reference | PDF
    • Geschichte der Anpflanzungen auf der Insel Mainau und Beobachtungen an den dortigen Exoten. Nohl
      Nohl (1905): Geschichte der Anpflanzungen auf der Insel Mainau und Beobachtungen an den dortigen Exoten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 14: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Nadelhölzer Mecklenburg-Schwerins. Fritz Wiese
      Fritz Wiese (1923): Die Nadelhölzer Mecklenburg-Schwerins. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 33: 98 - 133.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen des Vorstandes. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1913): Mitteilungen des Vorstandes. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 344 - 355.
      Reference | PDF
    • Die Baumbestandsaufnahme im Schlosspark zu EisenstadtFranz Prost
      Franz Prost (1988): Die Baumbestandsaufnahme im Schlosspark zu Eisenstadt – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 69: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • A new species of a bluing Psilocybe from Asia (Basidiomycota, Agaricales, Strophariaceae)Gaston Guzman, Zhu L. Yang
      Gaston Guzman, Zhu L. Yang (2010): A new species of a bluing Psilocybe from Asia (Basidiomycota, Agaricales, Strophariaceae) – Sydowia – 062: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Dendrologischer Büchertisch. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1907): Dendrologischer Büchertisch. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Die Berindung des Stengels durch die Blattbasen. Ladislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1902): Die Berindung des Stengels durch die Blattbasen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 90: 432 - 465.
      Reference | PDF
    • Additions and corrections to the moss flora of RéunionJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2010): Additions and corrections to the moss flora of Réunion – Archive for Bryology – 60: 1 - 16.
      Reference
    • Diverse BerichteUlrich Maximilian Le Tanneux von Saint-Paul-Illaire, Redaktion der…
      Ulrich Maximilian Le Tanneux von Saint-Paul-Illaire, Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1901): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 8 - 19.
      Reference | PDF
    • Die weitere Entwicklung der Versuche mit fremdländischen Holzarten in Preußen. Schwappach
      Schwappach (1911): Die weitere Entwicklung der Versuche mit fremdländischen Holzarten in Preußen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 3 - 37.
      Reference | PDF
    • Forstsamen-Untersuchungen in der Saison 1907/08. Johannes Rafn
      Johannes Rafn (1908): Forstsamen-Untersuchungen in der Saison 1907/08. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 181 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Wiederentdeckung von Acalles droueti CROTCH 1867 und die Curculionoidea-Beifänge von einer…Peter E. Stüben
      Peter E. Stüben (2003): Die Wiederentdeckung von Acalles droueti CROTCH 1867 und die Curculionoidea-Beifänge von einer Exkursion auf die Azoren: Ein Report (Coleoptera: Curculionidae: Cryptorhynchinae) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 4: 23 - 44.
      Reference | PDF
    • Growth, Annnual Ring Structure and Nutrient Status of Japanese Red Pine and Japanese Cedar…T. Nakaji, Y. Yonekura, M. Kuroha, S. Takenaga, T. Izuta
      T. Nakaji, Y. Yonekura, M. Kuroha, S. Takenaga, T. Izuta (2005): Growth, Annnual Ring Structure and Nutrient Status of Japanese Red Pine and Japanese Cedar Seedlings After Three Years of Excessive N Load. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_4: 457 - 464.
      Reference | PDF
    • Ambuja Pillai (1963): Structure of the Shoot Apex in some Cupressaceae. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 10_3_4: 261 - 271.
      Reference | PDF
    • Lichenes JaponiciJ. Müller
      J. Müller (1879): Lichenes Japonici – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 481 - 487.
      Reference | PDF
    • Die Drehkiefer. G. Büttner
      G. Büttner (1897): Die Drehkiefer. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 6: 94.
      Reference | PDF
    • Ungewöhnliche Brutbäume des Buntspechtes (Dendrocopos major)Olaf Schmidt
      Olaf Schmidt (1996): Ungewöhnliche Brutbäume des Buntspechtes (Dendrocopos major) – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 3: 10.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1907): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 258 - 283.
      Reference | PDF
    • Über die Entstehung des Groß'schen Gartens in BambergAlice Ranzenberger
      Alice Ranzenberger (1983): Über die Entstehung des Groß'schen Gartens in Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 58: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Altenbochum, Frühblüher auf dem Bochumer HauptfriedhofCorinne Buch
      Corinne Buch (2011): Exkursion: Bochum-Altenbochum, Frühblüher auf dem Bochumer Hauptfriedhof – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 99.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Coniferen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1911): Mitteilungen über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 165 - 180.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen mit ausländischen Bäumen in einem süddeutschen Reviere. Hugo von Forster
      Hugo von Forster (1908): Erfahrungen mit ausländischen Bäumen in einem süddeutschen Reviere. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 70 - 79.
      Reference | PDF
    • Norbert Vávra (1997): Chemofossils ("Biological Markers") from the Early Miocene Lignite Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 441 - 445.
      Reference | PDF
    • Jahresversammlung zu Frankfurt a. MainFriedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1918): Jahresversammlung zu Frankfurt a. Main – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 318 - 354.
      Reference | PDF
    • Neue Gehölze. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1913): Neue Gehölze. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 321 - 323.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1896): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 66: 206.
      Reference | PDF
    • JahresversammlungLudwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1912): Jahresversammlung – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 264 - 312.
      Reference | PDF
    • Die Gymnospermen. Eine morphologisch-phylogenetische Studie. Ladislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1892): Die Gymnospermen. Eine morphologisch-phylogenetische Studie. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 7_4: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Pflanzenliste. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1913): Pflanzenliste. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 356 - 357.
      Reference | PDF
    • Weihnachtsgrün und Friedhofskoniferen – Bestimmung immergrüner Nadelbäume ohne ZapfenArmin Jagel, Veit Martin Dörken
      Armin Jagel, Veit Martin Dörken (2013): Weihnachtsgrün und Friedhofskoniferen – Bestimmung immergrüner Nadelbäume ohne Zapfen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 280 - 307.
      Reference | PDF
    • First report of Lachesilla quercus KOLBE, 1880 (Psocoptera: Psocomorpha: Lachesillidae) from IranAli Gol, Fatemeh Khandehroo, Hossein Sadeghi Namaghi, Abbas Moravvej
      Ali Gol, Fatemeh Khandehroo, Hossein Sadeghi Namaghi, Abbas Moravvej (2015): First report of Lachesilla quercus KOLBE, 1880 (Psocoptera: Psocomorpha: Lachesillidae) from Iran – Entomofauna – 0036: 273 - 284.
      Reference | PDF
    • Geschäftsbericht. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1919): Geschäftsbericht. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 28: 367 - 378.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen mit dem Anbau ausländischer Gehölze im Heidelberger Stadtwald. Krutina
      Krutina (1922): Erfahrungen mit dem Anbau ausländischer Gehölze im Heidelberger Stadtwald. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 32: 185 - 193.
      Reference | PDF
    • WeihnachtsbaumAnnette Höggemeier
      Annette Höggemeier (2012): Weihnachtsbaum – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 300 - 302.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis
      (1975): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_22: III.
      Reference
    • Zur Mikroflora des Unter-Sarmat am Alpen-SüdostrandWilhelm Klaus
      Wilhelm Klaus (1984): Zur Mikroflora des Unter-Sarmat am Alpen-Südostrand – Beiträge zur Paläontologie – 11: 289 - 438.
      Reference | PDF
    • Der Baumbestand des Bürgerparks in Osnabrück – 2006 und vor 50 JahrenDetlef Ehlert
      Detlef Ehlert (2006): Der Baumbestand des Bürgerparks in Osnabrück – 2006 und vor 50 Jahren – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 32: 23 - 51.
      Reference | PDF
    • Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der…Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger
      Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger (2013): Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte – Schlechtendalia – 26: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Cupressinoxylon sp. , ein fossiles Holz aus Bad Gleichenberg in der Steiermark. Gerda Rössler, Wilhelm Rössler
      Gerda Rössler, Wilhelm Rössler (1988): Cupressinoxylon sp., ein fossiles Holz aus Bad Gleichenberg in der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 47: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Weitmar, Koniferen und andere immergrüne Gehölze auf dem Friedhof an der…Armin Jagel
      Armin Jagel (2015): Exkursion: Bochum-Weitmar, Koniferen und andere immergrüne Gehölze auf dem Friedhof an der Matthäuskirche – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 72 - 73.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Taxodiaceae Cryptomeria
          Cryptomeria japonica (L.f.) D.Don
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025