publications (685)
- Stephanie Herzfeld (1910): Die Entwicklungsgeschichte der weiblichen Blüte von Cryptomeria japonica Don. Ein Beitrag zur Deutung der Fruchtschuppe der Coniferen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 119: 807 - 824.
- Ectopsocopsis cryptomeriae (Enderlein, 1907) eine bemerkenswerte Art der Psocoptera-Fauna…Kurt K. Günther, Irma Kalinovic (1975): Ectopsocopsis cryptomeriae (Enderlein, 1907) eine bemerkenswerte Art der Psocoptera-Fauna Jugoslawiens (Peripsocidae, Psocoptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_22: 351 - 357.
- Günther Enderlein (1907): Neue Beiträge zur Kenntnis der Copeognathen Japans – Entomologische Zeitung Stettin – 68: 90 - 106.
- Norbert Vávra (1998): Phyllocladan, Simonellit und andere Chemofossilien aus Kohleproben des Korneuburger Beckens (Karpat, Miozän, Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 23: 57 - 65.
- Uber die Nahrung von Otiorrhynchus singularis L. (Col. , Curculionidae) - Experimente zur…Wolfgang Kolbe (1974): Uber die Nahrung von Otiorrhynchus singularis L. (Col., Curculionidae) - Experimente zur Schädlichkeit an Coniferen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 27: 30 - 37.
- Stephanie Herzfeld (1914): Die weibliche Koniferenblüte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 321 - 358.
- Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 271 - 277.
- Armin Jagel, Ingo Hetzel (2014): Exkursion: Bochum-Weitmar, städtischer Friedhof und Schlosspark, Koniferen und andere Immergrüne – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 79 - 80.
- Armin Jagel (2017): Exkursion: Bochum-Weitmar, Koniferen und andere immer-grüne Gehölze auf dem Katholischen Friedhof St. Franziskus – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 8: 147 - 149.
- Peter E. Stüben (2019): Ausgestorbene Arten leben gelegentlich länger – zum Schicksal von Neocnemis occidentalis Crotch, 1867 (Coleoptera: Curculionidae) von den Azoren.Extinct species occasionally live longer – on the fate of Neocnemis occidentalis Crotch, 1867 (Coleoptera: Curculionidae) from the Azores – Entomologie heute – 31: 31 - 37.
- Ludwig Beissner [Beißner] (1908): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 42 - 57.
- Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1913): Jahresversammlung – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 13 - 63.
- Valentin (Vale) Vouk (1908): Laubfarbe und Chloroplastenbildung bei immergrünen Holzgewächsen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 117: 1337 - 1378.
- Werner Huber, David Kay Ferguson (1997): ExperimentelleUntersuchungenvonOberflächenstnikturen an Diasporen in klastischen Sedimenten im Vergleich mit Diasporen aus dem Köflach-Voitsberg Braunkohlenrevier – Beiträge zur Paläontologie – 22: 79 - 89.
- Neufunde und interessante Nachweise von Flechten und flechtenbewohnenden Pilzen von den AzorenFranz Berger, Franz Priemetzhofer (2008): Neufunde und interessante Nachweise von Flechten und flechtenbewohnenden Pilzen von den Azoren – Herzogia – 21: 125 - 146.
- Große (pliozäne?) Tropfsteine in tagfernen Teilen der EisriesenweltChristoph Spötl, Maria Knipping, Haiwei Zhang, Gabriella Koltai (2024): Große (pliozäne?) Tropfsteine in tagfernen Teilen der Eisriesenwelt – Die Höhle – 75: 112 - 120.
- Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1906): Geschäftsbericht. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 4 - 29.
- Heinrich Klebahn (1914): Beiträge zur Kenntnis der Fungi imperfecti, III – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: 1 - 19.
- Ludwig Beissner [Beißner] (1897): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 6: 83 - 94.
- Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1856): Ueber mehre Pflanzenreste aus dem Quadersandsteine von Blankenburg. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 4: 179 - 183.
- Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin, Ludwig Beissner [Beißner] (1905): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 14: 6 - 34.
- Ludwig Beissner [Beißner] (1906): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 125 - 157.
- Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin, Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1904): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 4 - 25.
- Carl Freiherr von Tubeuf (1914): Der Park von Gleisweiler in der Pfalz. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 23: 172 - 179.
- Leopold Graebener (1901): Die badischen Hofgärten in dendrologischer Hinsicht. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 69 - 72.
- A.F. Entleutner (1889): Die periodischen Lebenserscheinungen der Pflanzenwelt in den Anlagen von Meran. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 18 - 22.
- Günther Enderlein (1907): Die Coniopterygidenfauna Japans. – Entomologische Zeitung Stettin – 68: 3 - 9.
- Hyphoderma formosanum, sp. nov. , (Basidiomycota) from TaiwanEugene O. Yurchenko, Shen-Hua Wu (2014): Hyphoderma formosanum, sp. nov., (Basidiomycota) from Taiwan – Sydowia – 66: 19 - 23.
- Reinhard Zetter (1988): Bemerkungen zur Mikroflora der Kohleschichten im Bereich der südburgenländischen Schwelle – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 68: 159 - 166.
- Ludwig Beissner [Beißner] (1907): Dendrologischer Büchertisch. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 289 - 294.
- Ladislav Josef Celakovsky (1902): Die Berindung des Stengels durch die Blattbasen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 90: 432 - 465.
- Additions and corrections to the moss flora of RéunionJan-Peter Frahm (2010): Additions and corrections to the moss flora of Réunion – Archive for Bryology – 60: 1 - 16.
- Ulrich Maximilian Le Tanneux von Saint-Paul-Illaire, Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1901): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 8 - 19.
- Peter E. Stüben (2003): Die Wiederentdeckung von Acalles droueti CROTCH 1867 und die Curculionoidea-Beifänge von einer Exkursion auf die Azoren: Ein Report (Coleoptera: Curculionidae: Cryptorhynchinae) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 4: 23 - 44.
- Ludwig Beissner [Beißner] (1911): Mitteilungen über Coniferen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 165 - 180.
- Norbert Vávra (1997): Chemofossils ("Biological Markers") from the Early Miocene Lignite Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 441 - 445.
- Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1918): Jahresversammlung zu Frankfurt a. Main – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 318 - 354.
- Ludwig Beissner [Beißner] (1912): Jahresversammlung – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 264 - 312.
- Ladislav Josef Celakovsky (1892): Die Gymnospermen. Eine morphologisch-phylogenetische Studie. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 7_4: 1 - 148.
- Armin Jagel, Veit Martin Dörken (2013): Weihnachtsgrün und Friedhofskoniferen – Bestimmung immergrüner Nadelbäume ohne Zapfen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 280 - 307.
- Ali Gol, Fatemeh Khandehroo, Hossein Sadeghi Namaghi, Abbas Moravvej (2015): First report of Lachesilla quercus KOLBE, 1880 (Psocoptera: Psocomorpha: Lachesillidae) from Iran – Entomofauna – 0036: 273 - 284.
- Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1919): Geschäftsbericht. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 28: 367 - 378.
- Inhaltsverzeichnis(1975): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_22: III.
- Wilhelm Klaus (1984): Zur Mikroflora des Unter-Sarmat am Alpen-Südostrand – Beiträge zur Paläontologie – 11: 289 - 438.
- Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger (2013): Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte – Schlechtendalia – 26: 1 - 66.
- Gerda Rössler, Wilhelm Rössler (1988): Cupressinoxylon sp., ein fossiles Holz aus Bad Gleichenberg in der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 47: 53 - 56.
- Armin Jagel (2015): Exkursion: Bochum-Weitmar, Koniferen und andere immergrüne Gehölze auf dem Friedhof an der Matthäuskirche – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 72 - 73.
people (0)
No result.
Species (1)
- Cryptomeria japonica (L.f.) D.Don