Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    275 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (275)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Relationships between floral organization, architecture, and pollination mode in Dillenia…Peter K. Endress
      Peter K. Endress (1997): Relationships between floral organization, architecture, and pollination mode in Dillenia (Dilleniaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 99 - 118.
      Reference
    • Dilleniaceae africanaeErnst Friedrich Gilg
      Ernst Friedrich Gilg (1904): Dilleniaceae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 33: 194 - 275.
      Reference | PDF
    • DOLIOCARPUS, DAVILLA UND VERWANDTE GATTUNGEN (DILLENIACEAE)Klaus Kubitzki
      Klaus Kubitzki (1971): DOLIOCARPUS, DAVILLA UND VERWANDTE GATTUNGEN (DILLENIACEAE) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 9: 1 - 105.
      Reference | PDF
    • DIE GATTUNG TETRACERA (DILLENIACEAE)Klaus Kubitzki
      Klaus Kubitzki (1969): DIE GATTUNG TETRACERA (DILLENIACEAE) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 8: 1 - 98.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. (Fortsetzung. )Hermann Steppuhn
      Hermann Steppuhn (1895): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 62: 369 - 378.
      Reference | PDF
    • Karl Schnarf (1924): Bemerkungen zur Stellung der Gattung Saurauia im System – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 133: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. Hermann Steppuhn
      Hermann Steppuhn (1895): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. – Botanisches Centralblatt – 62: 337 - 342.
      Reference | PDF
    • Notes on the life history of two Sarbanissa species (f epidoptera: Noctuidae, Agaristinae) on the…Renate Rabenstein, Wolfgang Speidel
      Renate Rabenstein, Wolfgang Speidel (1996): Notes on the life history of two Sarbanissa species (f epidoptera: Noctuidae, Agaristinae) on the Malayan peninsula – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 16: 213 - 228.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. (Schluss. )Hermann Steppuhn
      Hermann Steppuhn (1895): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 62: 401 - 413.
      Reference | PDF
    • Freilandbeobachtungen zu Loepa finnackermanni BRECHLIN, 2010 von Südsulawesi, Indonesien…Laela Hayati Paukstadt, Ulrich Paukstadt
      Laela Hayati Paukstadt, Ulrich Paukstadt (2013): Freilandbeobachtungen zu Loepa finnackermanni BRECHLIN, 2010 von Südsulawesi, Indonesien (Lepidoptera: Saturniidae). Field observations on Loepa finnackermanni BRECHLIN, 2010 from South Sulawesi, Indonesia (Lepidoptera: Saturniidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 11: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Bee-Pollination in Hibbertia fasciculata (Dilleniaceae)Peter Bernhardt
      Peter Bernhardt (1986): Bee-Pollination in Hibbertia fasciculata (Dilleniaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 152: 231 - 241.
      Reference
    • Der systematische Wert der Samenanatomie, insbesondere des Endosperms, bei den ParietalesErnst Pritzel
      Ernst Pritzel (1898): Der systematische Wert der Samenanatomie, insbesondere des Endosperms, bei den Parietales – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 348 - 394.
      Reference | PDF
    • Raupen von Schwärmern aus Laos und Thailand - 4. Beitrag (Lepidoptera, Sphingidae)Ulf Eitschberger, Thomas Ihle
      Ulf Eitschberger, Thomas Ihle (2024): Raupen von Schwärmern aus Laos und Thailand - 4. Beitrag (Lepidoptera, Sphingidae) – Atalanta – 55_3-4: 305 - 313.
      Reference
    • Raupen von Schwärmern aus Laos und Thailand - 4. Beitrag (Lepidoptera, Sphingidae)Ulf Eitschberger, Thomas Ihle
      Ulf Eitschberger, Thomas Ihle (2019): Raupen von Schwärmern aus Laos und Thailand - 4. Beitrag (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 76: 136 - 144.
      Reference | PDF
    • Preliminary Report on Herbarium Specimens Collected in South-Eastern Australia in 1992Arno Wörz
      Arno Wörz (1994): Preliminary Report on Herbarium Specimens Collected in South-Eastern Australia in 1992 – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 516_A: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1918): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 112.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymos
      Anonymos (1898): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Notes on some snakes (Reptilia, Squamata) of the Hastings Point area, north-eastern New South…Trevor J. Hawkeswood
      Trevor J. Hawkeswood (2001): Notes on some snakes (Reptilia, Squamata) of the Hastings Point area, north-eastern New South Wales, Australia – Mauritiana – 18: 125 - 129.
      Reference | PDF
    • Olga Schmidt (2003): Some results of taxonomic research on larentiine moths from the Australasian region – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 026: 204.
      Reference | PDF
    • Werner Huber (1996): Untersuchungen zum Baumartenreichtum im "Regenwald der Österreicher" in Costa Rica – Carinthia II – 186_106: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Josef Carl [Karl] Maly (1851): Ueber Orobanche Kochii Schultz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 337 - 338.
      Reference | PDF
    • SammlungenFerdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1886): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 25: 381 - 382.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1893): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 56: 128.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen Redaktion
      Redaktion (2001): Berichtigungen – Mauritiana – 18: 129.
      Reference | PDF
    • Raupen von Schwärmern aus Laos und Thailand -1. Beitrag (Lepidoptera, Sphingidae)Ulf Eitschberger, Thomas Ihle
      Ulf Eitschberger, Thomas Ihle (2008): Raupen von Schwärmern aus Laos und Thailand -1. Beitrag (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 61: 101 - 114.
      Reference | PDF
    • The Pollination Biology of Hibbertia stricta (Dilleniaceae)Peter Bernhardt
      Peter Bernhardt (1984): The Pollination Biology of Hibbertia stricta (Dilleniaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 147: 267 - 277.
      Reference
    • Nachruf von Aug. Wilhelm EichlerPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1888): Nachruf von Aug. Wilhelm Eichler – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 29: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Über die Familie der LactoridaceaeAdolf Engler
      Adolf Engler (1887): Über die Familie der Lactoridaceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1851): Nachricht über zwei bereits in J. 1828 censurirte Handschriften. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 338 - 341.
      Reference | PDF
    • Peter B. McQuillan (2003): The Identity of the Australian Archiearinae – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 026: 203 - 204.
      Reference | PDF
    • A Preliminary Annotated Checklist of the Indonesian Wild Silkmoths – Part IX. The genus Loepa…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2014-2015): A Preliminary Annotated Checklist of the Indonesian Wild Silkmoths – Part IX. The genus Loepa MOORE, 1859 – Part 4, the katinka-subgroup of the katinka-group (Lepidoptera: Saturniidae: Saturniinae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 13: 151 - 208.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Uebersicht des Tausch'schen Kreissystems der Pflanzen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Raupen von Schwärmern aus Laos und Thailand - 3. Beitrag (Lepidoptera, Sphingidae)Ulf Eitschberger, Thomas Ihle
      Ulf Eitschberger, Thomas Ihle (2014): Raupen von Schwärmern aus Laos und Thailand - 3. Beitrag (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 69: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwelt der Florenreiche Capensis und Australis: ein geobotanischer VergleichVictor Westhoff
      Victor Westhoff (1996): Die Pflanzenwelt der Florenreiche Capensis und Australis: ein geobotanischer Vergleich – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1918): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur Anonymous
      Anonymous (1886): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 28: 306 - 308.
      Reference | PDF
    • Ulf Buchsbaum, Axel Hausmann (2005): Amerikanische Asselspinner an importierten Zierpflanzen in Bayern (Lepidoptera: Limacodidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 054: 8 - 12.
      Reference | PDF
    • Neue LitteraturOscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1887): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 32: 179 - 182.
      Reference | PDF
    • Ueber den anatomischen Bau der Ochnaceae und die systematische Stellung der Gattungen Lophira…Ernst Friedrich Gilg
      Ernst Friedrich Gilg (1893): Ueber den anatomischen Bau der Ochnaceae und die systematische Stellung der Gattungen Lophira Banks und Tetramerista Miq. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 20 - 25.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1897): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 439 - 443.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der Präimaginalstadien von Loepa minahassae Mell 1938 von Sulawesi, Indonesien, …Laela Hayati Paukstadt, Ulrich Paukstadt
      Laela Hayati Paukstadt, Ulrich Paukstadt (1996): Beschreibung der Präimaginalstadien von Loepa minahassae Mell 1938 von Sulawesi, Indonesien, sowie Angaben zur Biologie und Ökologie (Lepidoptera: Saturniidae) – Entomologische Zeitschrift – 106: 385 - 391.
      Reference
    • Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen. *)Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1902): Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen.*) – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der…Alfred Preuß
      Alfred Preuß (1917): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der Parietales – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 13_3: 459 - 499.
      Reference | PDF
    • Nekrologe (Ein Nachruf auf August Wilhelm Eichler)Carl Müller
      Carl Müller (1887): Nekrologe (Ein Nachruf auf August Wilhelm Eichler) – Botanisches Centralblatt – 32: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • Das Arboretum der "Landbouwhoogeschool" in Wageningen. L. H. Baas-Becking
      L. H. Baas-Becking (1918): Das Arboretum der "Landbouwhoogeschool" in Wageningen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 189 - 195.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 63: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • K. Hirata (1971/1972): Host range and geographic distribution of Erysiphaceae as viewed from the families of Angiosperms, and comparison with Meliolineae. – Sydowia – 25: 100 - 118.
      Reference | PDF
    • Assessment of the proper nomenclature of Loepa Moore, 1859 and its type species (Saturniidae)Wolfgang A. Nässig
      Wolfgang A. Nässig (2007): Assessment of the proper nomenclature of Loepa Moore, 1859 and its type species (Saturniidae) – Nota lepidopterologica – 30: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Joachim Rheinheimer (1995): Die australische Rüsselkäfergattung Agestra PASCOE (Curculionidae). – Koleopterologische Rundschau – 65_1995: 221 - 227.
      Reference | PDF
    • Idalima luna sp. n. from Northern Territory (Australia) (Lepidoptera, Noctuidae, Agaristinae)Ulf Buchsbaum, Mei-Yu Chen
      Ulf Buchsbaum, Mei-Yu Chen (2020): Idalima luna sp. n. from Northern Territory (Australia) (Lepidoptera, Noctuidae, Agaristinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 41: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • KURZER BERICHT ÜBER DIE BOTANISCHE STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN UND DAS INSTITUT FÜR SYSTEMATISCHE… Anonymus
      Anonymus (1969): KURZER BERICHT ÜBER DIE BOTANISCHE STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN UND DAS INSTITUT FÜR SYSTEMATISCHE BOTANIK DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 8: VI-XVII.
      Reference | PDF
    • August Wilhelm EichlerAlexander Tschirch
      Alexander Tschirch (1887): August Wilhelm Eichler – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 243 - 249.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1845): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1878): Repertorium. – Hedwigia – 17_1878: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • AufsätzeMaximilian Friedrich Siegesmund von Uechtritz
      Maximilian Friedrich Siegesmund von Uechtritz (1822): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1889): Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 72: 512 - 521.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1893): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 56: III-XXI.
      Reference | PDF
    • Hans Franz Neubauer (1977): Morphologische Beobachtungen an Sämlingen von Sambucus nigra. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 18_1_2: 57 - 69.
      Reference | PDF
    • Mimeusemia morinakai Kishida, 1995 (Lepidoptera: Noctuidae, Agaristinae) on Lombok Island…Ulf Buchsbaum
      Ulf Buchsbaum (2010): Mimeusemia morinakai Kishida, 1995 (Lepidoptera: Noctuidae, Agaristinae) on Lombok Island (Indonesia) with a checklist of the Agaristinae of Sumatra, Java, Bali and Lombok (Plate 58) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 15_2010: 387 - 392.
      Reference
    • Über den gegenwärtigen Zustand der Kenntniss fossiler PflanzenHeinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1845): Über den gegenwärtigen Zustand der Kenntniss fossiler Pflanzen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1845: 405 - 418.
      Reference | PDF
    • Ueber eine besondere Kategorie von Krystallbehältern. (Schluss. )Wladislaw Rothert, Wjatscheslaw Zalenski von
      Wladislaw Rothert, Wjatscheslaw Zalenski von (1899): Ueber eine besondere Kategorie von Krystallbehältern. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 80: 241 - 251.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die Flora Ostndien in Pflanzengeographischer HinsichtHofrath Ritter
      Hofrath Ritter (1834): Einige Bemerkungen über die Flora Ostndien in Pflanzengeographischer Hinsicht – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 17: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Rutenbergianae. VIII. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1887-1888): Reliquiae Rutenbergianae. VIII. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 369 - 396.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-AmerikaLudwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1897): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 23: 109 - 132.
      Reference | PDF
    • Phacusa janikornae sp. n. from South Thailand (Lepidoptera, Zygaenidae, Procridinae) with…Peter V. Küppers, Ulf Buchsbaum
      Peter V. Küppers, Ulf Buchsbaum (2015): Phacusa janikornae sp. n. from South Thailand (Lepidoptera, Zygaenidae, Procridinae) with description of the biology – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 36: 148 - 152.
      Reference | PDF
    • NEUE UND BEMERKENSWERTE NEOTROPISCHE DILLENIACEENK. Kubitzki
      K. Kubitzki (1971): NEUE UND BEMERKENSWERTE NEOTROPISCHE DILLENIACEEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 9: 707 - 720.
      Reference | PDF
    • Short Note. Using micro-histology and an image-based identification tool to study the diet of…Zilca Campos, Arnaud L. J. Desbiez, Juliana M. Alvarez, Sandra A. Santos
      Zilca Campos, Arnaud L. J. Desbiez, Juliana M. Alvarez, Sandra A. Santos (2014): Short Note. Using micro-histology and an image-based identification tool to study the diet of Iguana iguana (Linnaeus, 1758). – Herpetozoa – 26_3_4: 200 - 203.
      Reference | PDF
    • A contribution to the knowledge of the Sphingidae of North IndiaLuca Bartolozzi, Filippo Fabiano, Alessandra Sforzi
      Luca Bartolozzi, Filippo Fabiano, Alessandra Sforzi (1998): A contribution to the knowledge of the Sphingidae of North India – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 141 - 148.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1918): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 377 - 384.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der urweltlichen Pflanzen des Kreidegebirges überhaupt und der Aachener…Matthias Dominikus Hubert Maria Debey
      Matthias Dominikus Hubert Maria Debey (1848): Uebersicht der urweltlichen Pflanzen des Kreidegebirges überhaupt und der Aachener Kreideschichten insbesondere – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 5: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • AufsätzeSt. W. Williams
      St. W. Williams (1822): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Congogebietes gesammelt von Dr. Naumann auf der Expedition S. M. S. …Adolf Engler
      Adolf Engler (1887): Beiträge zur Flora des Congogebietes gesammelt von Dr. Naumann auf der Expedition S. M. S. »Gazelle« – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen C. A . SCHMÖGERsHartmut Pontius
      Hartmut Pontius (1990): Botanische Sammlungen C.A .SCHMÖGERs – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 9: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • Ueber die Knospenlage der Laubblätter Rud. Diez
      Rud. Diez (1887): Ueber die Knospenlage der Laubblätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 483 - 497.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Tiliaceen IIIgnaz Szyszylowicz
      Ignaz Szyszylowicz (1886): Zur Systematik der Tiliaceen II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 7: 133 - 145.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Epistor Boisd. und die Protoparce-Arten lefeburei Guerin und incisa Walker (Lep. …Kurt Kernbach
      Kurt Kernbach (1956): Die Gattung Epistor Boisd. und die Protoparce-Arten lefeburei Guerin und incisa Walker (Lep. Sphingidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_4: 74 - 85.
      Reference
    • Muzio Giuseppe Spirito de Ritter von Tommasini (1870): Nachrichten über Dr. Emanuel Weiss. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 621 - 632.
      Reference | PDF
    • Die holzigen Lianen und ihre Verwendung im Garten und Park. Joseph Anton Purpus
      Joseph Anton Purpus (1922): Die holzigen Lianen und ihre Verwendung im Garten und Park. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 32: 147 - 170.
      Reference | PDF
    • Floristischer Überblick über die Blütenpflanzen des Urwaldes von Tjibodas auf dem Vulkan Gede…Sijfert Hendrik Koorders
      Sijfert Hendrik Koorders (1913): Floristischer Überblick über die Blütenpflanzen des Urwaldes von Tjibodas auf dem Vulkan Gede in West-Java nebst einer Nummerliste und einer systematischen Übersicht der dort für botanische Untersuchungen von mir numerierten Waldbäume. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1278 - 1303.
      Reference | PDF
    • Review of the genus Plocoglottis (Orchidaceae) in Cambodia, Laos and VietnamMaxim S. Nuraliev, Leonid V. Averyanov, Andrey N. Kuznetsov, Svetlana P.…
      Maxim S. Nuraliev, Leonid V. Averyanov, Andrey N. Kuznetsov, Svetlana P. Kuznetsova (2015): Review of the genus Plocoglottis (Orchidaceae) in Cambodia, Laos and Vietnam – Wulfenia – 22: 189 - 199.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1909): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 113 - 123.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna sinica. X. Die Agaristiden Chinas (Lepidopt. Heteroc. )R. Mell
      R. Mell (1936): Beiträge zur Fauna sinica. X. Die Agaristiden Chinas (Lepidopt. Heteroc.) – Entomologische Zeitung Stettin – 97: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Wuchsform "Liane" - strukturelle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einnischung als…Thomas Speck, Nicolas P. Rowe
      Thomas Speck, Nicolas P. Rowe (1998-2001): Die Wuchsform "Liane" - strukturelle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einnischung als Kletterpflanze (2001) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 875 - 893.
      Reference | PDF
    • Neue pflanzenbiologische Untersuchungen. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1889-1890): Neue pflanzenbiologische Untersuchungen. – Biologisches Zentralblatt – 9: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 80: 173 - 185.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Neu-Mecklenburg. Carl (Karl) Lauterbach
      Carl (Karl) Lauterbach (1911): Beiträge zur Flora von Neu-Mecklenburg. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 354 - 365.
      Reference | PDF
    • Die Hakenklimmer. Ernst Huth
      Ernst Huth (1889): Die Hakenklimmer. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: 202 - 217.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 289 - 305.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den BlätternP. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 371 - 386.
      Reference | PDF
    • Systematischer Katalog und Bibliographie der Bernstein- und Kopal-FloraUte Spahr
      Ute Spahr (1993): Systematischer Katalog und Bibliographie der Bernstein- und Kopal-Flora – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 195_B: 1 - 99.
      Reference | PDF
    • Egon Horak (1980): Supplementary remarks to Austroboletus (CORNER) WOLFE (Boletaceae). – Sydowia – 33: 71 - 87.
      Reference | PDF
    • Einige neuere oder kritische Gehölze. Alfred Rehder
      Alfred Rehder (1903): Einige neuere oder kritische Gehölze. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 12: 115 - 126.
      Reference | PDF
    • China, das dendrologische Paradies. Camillo Karl Schneider
      Camillo Karl Schneider (1920): China, das dendrologische Paradies. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 152 - 163.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1884): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: LXXV-LXXXVII.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1887): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CLXXXI-CXCIII.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 689 - 720.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1883): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 449 - 500.
      Reference | PDF
    • Atlas der Baumarten von Java - Dritter BandSijfert Hendrik Koorders, Th. Valeton
      Sijfert Hendrik Koorders, Th. Valeton (1915): Atlas der Baumarten von Java - Dritter Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0212: 1 - 434.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Pithecanthropus-Frage. (die paläobotanischen Ergebnisse der Selenka'schen…Julius Schuster
      Julius Schuster (1909): Ein Beitrag zur Pithecanthropus-Frage. (die paläobotanischen Ergebnisse der Selenka'schen Trinil-Expeditionen) – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1909: 1 - 30.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Dilleniaceae Davilla
          Davilla kunthii A. St.-Hill.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Dilleniaceae Doliocarpus
          Doliocarpus multiflorus Standl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Dilleniaceae Davilla
          Davilla nitida (Vahl) Kubitzki
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Dilleniaceae Doliocarpus
          Doliocarpus hispidus Standl. & L.O. Williams
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025