publications (453)
- Rudolf Pinker (1963): Die ersten Stände der Discestra dianthi Tausch. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 161 - 163.
- Revision der Gattungen Hadula Staudinger, 1889 (= Discestra Hampson, 1905; =Aglossestra Hampson,…Hermann Hacker (1998): Revision der Gattungen Hadula Staudinger, 1889 (= Discestra Hampson, 1905; =Aglossestra Hampson, 1905; = Cardiestra Boursin, 1963), Anartomporpha Alpheraky, 1892, Trichanarta Hampson, 1895, Anarta Ochsenheimer, 1816 und Cardepia Hampson, 1905 mit Beschreibung einer neuen Gattung Hadumorpha gen. n. – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 577 - 843.
- Gottfried Behounek (1986): Beitrag zur Noctuiden-Fauna der Türkei und des Iran - Neue Erkenntnisse zur Verbreitung von Heliophobus reticulata (Goeze, 1780) (Lep. Noctuidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 115 - 122.
- Alexander Schintlmeister, Alexander N. Poltawski (1985): Neue und interessante Schmetterlinge aus dem Nordkaukasus und der Region Rostov/Don (Lepidoptera) – Atalanta – 16: 287 - 298.
- Rudolf Pinker, J.J. Bacallado (1978): Neue Heteroceren-Rassen aus Gomera und Fuerteventura (VIII. Beitrag). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 30: 85 - 86.
- Siegfried Aumayr (2000): Reisebericht über zwei Skandinavienreisen 1994 und 1995 – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2000: 147 - 149.
- Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien)Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen (1987): Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 209 - 214.
- Rudolf Pinker (1979): Neue Lepidopteren aus Klein-Asien und dem Mittelmeerraum. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 65 - 74.
- Alexander N. Poltawski, Alexander Schintlmeister (1978): Zur Saisondynafnik der Noctuidae in der Region Rostov/Don (UdSSR) unter Berücksichtigung der Wanderfalter – Atalanta – 9: 173 - 177.
- Charles Boursin (1963): Eine neue paläarktische Gattung der Unterfamilie Hadeninae (Lep. Noctuidae) (Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae-Trifinae", 133). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 86 - 87.
- Martin Boness, Willibald Schmitz (2002): Winterliche Beobachtungen in Tunesien (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 33: 315 - 320.
- Hans Reisser (1958): Ergebnisse der Österreichischen Iran-Expedition 1949/50 - Lepidoptera I. (Macrolepidoptera). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 519 - 551.
- Martin Lödl, Richard Imb (1988): Die Noctuiden-Sammlung von Dipl. Ing. Rudolf Pinker im Naturhistorischen Museum Wien. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 40: 53 - 59.
- Josef Wimmer (1985): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna von Zypern – Steyrer Entomologenrunde – 0019: 54 - 61.
- Charles Boursin (1956): Über die Gattung Lophotyna Hps. (Lep. Phal. Zenobiinae). Nebst Beschreibung einer neuen Art aus Dr. H. Höne's China-Ausbeuten und Angaben über Hydraecia osseola Stgr. ( = hucherardi Mab.). Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae- Trifinae", LXXXVII/87. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 298 - 301.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Peter Wiprächtiger (2004): Nachtfalterflügel als Nahrungsreste von Fledermäusen aus Schötz, Kanton Luzern (Lepidoptera: Macroheterocera & Mammalia: Chiroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 51: 29 - 34.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz III. Lepldoptera 2: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter") 2: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 21: 1 - 32.
- Hermann Hacker, Johannes Lukasch (1984): Geometriden und Noctuiden aus der Sammlung J. Lukasch - ein Beitrag zur Fauna von Griechenland (Lepidoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 007: 51 - 61.
- Ulrich Aistleitner, Hubert Thöny (1993): Einige neuere Daten zur Noctuidae-Fauna Spaniens – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 6_1993_1: 17 - 28.
- Hermann Hacker (1986): 2. Beitrag zur Erfassung der Noctuidae der Türkei Beschreibung neuer Taxa, Erkenntnisse zur Systematik der kleinasiatischen Arten und faunistisch bemerkenswerte Funde aus den Aufsammlungen von de Freina aus den Jahren 1976-1983 (Lepidoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 009: 25 - 81.
- Péter Gyulai (1989): The Noctuid Material of a Mongolian light-trap – Atalanta – 20: 105 - 110.
- Zur Ortstreue einiger NachtfalterHelmut Bettmann (1985): Zur Ortstreue einiger Nachtfalter – Entomologische Zeitschrift – 95: 275 - 283.
- Helmut Kinkler (2003): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 4. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 188 - 195.
- Herbert Beck (1991): Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und Plusiinae – Atalanta – 22: 175 - 232.
- Synopsis der neu beschriebenen bzw. geänderten Taxa(1998): Synopsis der neu beschriebenen bzw. geänderten Taxa – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 4 - 8.
- Wilhelm Zauner (1993): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 66 - 67.
- Lars Kühne (1998): Ein Beitrag zur Kenntnis der Makrolepidopterenfauna Usbekistans, insbesondere des Nuratau-Schutzgebiets und des angrenzenden Areals – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 149 - 160.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Axel Hausmann (2000): Über Mythimna (Morphopoliana) languida (Walker, 1858), eine neue, tropische Wanderfalterart Europas, und ihre Fundangaben in Nord- und Süditalien (Lepidoptera: Noctuidae) – Atalanta – 31: 77 - 85.
- Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel BorkumFranz Josef Groß (1956): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Borkum – Entomologische Zeitschrift – 66: 134 - 136.
- Zoltán Varga (1973): Neue Noctuiden von Zentralasien aus der Zoologischen Staatssammlung München und aus dem Naturwissenschaftlichen Museum Budapest. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 063: 194 - 222.
- Auf Lepidopterenfang in Damüls (Vorarlberg)Ulrich-Rolf Roesler (1966): Auf Lepidopterenfang in Damüls (Vorarlberg) – Entomologische Zeitschrift – 76: 49 - 51.
- Walter E.W. Ruckdeschel (2018): Die Nachtfalter der Berchtesgadener Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 83_2018: 259 - 274.
- Charles Boursin (1962): Eine neue Cardepia Hps. aus Turkestan. (Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae-Trifinae", 123). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 160 - 162.
- Siegfried Steiner (1998): Bericht der Fachgruppe Entomologie über das Jahr 1997 – Carinthia II – 188_108: 306 - 309.
- Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Provinz Malaga)Heinz-Werner Meyersieck (1981): Ergebnisse einer Sammelexkursion in Andalusien (Provinz Malaga) – Entomologische Zeitschrift – 91: 118 - 120.
- Friedrich Kasy (1987): Dipl.-Ing. Rudolf Pinker +. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 39: 59 - 61.
- Über die Ortstreue einiger GroßschmetterlingeHelmut Bettmann (1986): Über die Ortstreue einiger Großschmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 96: 45 - 48.
- Charles Boursin (1956): Eine neue südchinesische Agrochola Hb. (Orthosia auct.) aus Dr. H. Höne's China-Ausbeuten. (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae", LXXXI/81). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 35 - 37.
- Sven-Ingo Erlacher, E. Friedrich (1993): Untersuchungen zur Schmetterlingsfauna des Großen Hörselberges bei Eisenach (Lepidoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 125 - 135.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Hermann Blöchlinger (Bloechlinger), Andreas Kopp, Erwin Schäffer (2001): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Alp-Flix, Gemeinde Sur, Oberhalbstein, Graubünden (aus den Ergebnissen vom "2. GEOTag der Artenvielfalt", 2.-3.VI.2000). – Entomologische Berichte Luzern – 46: 151 - 160.
- Andreas D. Biebinger, Hubert Hanigk, Thomas Kaltenbach, Wolfgang Speidel (1982): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Sardinien unter besonderer Berücksichtigung der Wanderfalter – Atalanta – 13: 3 - 27.
- Eine Noctuiden-Ausbeute aus Ost-Anatolien (Lep. )Zoltán Varga (1975): Eine Noctuiden-Ausbeute aus Ost-Anatolien (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 85: 172 - 174.
- Christian Schulz (1996): Beitrag zur Kenntnis der Nachtfalterfauna des Erpetals im Berliner Stadtbezirk Köpenick auf der Grundlage von Material des Jahres 1995 (Lepidoptera, Heterocera, Microlepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 20: 455 - 457.
- Rudolf Heuser (1965): Großschmetterlinge des Lembergs – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 160 - 163.
- Martin Boness (1989): Wanderfalter aus dem Bergland Andalusiens – Atalanta – 20: 127 - 130.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2010): Die internationale Veranstaltung "Europäische Nachtfalternächte (European Moth Nights = EMN)", ihre sechsjährige Geschichte und ihre Ergebnisse (Lepidoptera: "Macrolepidoptera") – Denisia – 0029: 307 - 338.
- Crisan Discestra implexa HBN. (Lepidoptera, Noctuidae), espece rare, nou de Roumanie.Aurelian Popescu-Gorj (1985): Crisan Discestra implexa HBN. (Lepidoptera, Noctuidae), espece rare, nou de Roumanie. – Trav.Mus.Hist.nat."Gr.Antipa" – 27: 121 - 124.
- Edward Parr Wiltshire (1975): Middle East Lepidoptera, XXXIII: some new Lasiocampidae, Noctuidae, Geometridae and Limacodidae. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 27: 73 - 84.
- Uwe Deutschmann (2014): Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg Teil 2 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 26 - 34.
- Hermann Hacker, Peter Kuhna (1986): 4. Beitrag zur Erfassung der Noctuidae der Türkei (Lepidoptera, Noctuidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 076: 79 - 141.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1984): Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates, 1200-2400 M, Kanton Nidwalden. – Entomologische Berichte Luzern – 11: 45 - 48.
- Hermann Hacker (1985): Dritter Beitrag zur Erfassung der Noctuidae der Türkei - Beschreibung neuer Taxa Erkenntnisse zur Systematik der kleinasiatischen Arten und faunistisch bemerkenswerte Runde aus den Aufammlungen won Macker und Wolf aus dem Jahr 1984 (Lepidnptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 15: 1 - 66.
- Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Nordwest-Griechenland aus meinem Garten in FaskomiliaPaul Schaider (1998): Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Nordwest-Griechenland aus meinem Garten in Faskomilia – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 573 - 576.
- Heinz Habeler (1990): Angaben zur Lepidopterenfauna der Racherin im Glocknergebiet – Carinthia II – 180_100: 597 - 602.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Zur Nachtgrossfalterfauna vom Berner Seeland (Ins, Landwirtschaftliche Schule, 433 m) (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 49: 45 - 148.
- Hermann Hacker (1986): Fünfter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei. Beschreibung neuer Taxa und faunistisch bemerkenswerte Funde aus den Aufsammlungen von WOLF und HACKER aus dem Jahr 1985 sowie Ergänzungen zu früheren Arbeiten (Lepldoptera) – Atalanta – 17: 27 - 83.
- Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesfauna. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 69 - 78.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1995): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 1. Vogelsang (465 m) und Kapuzinerkloster (520 m). IV. Lepidoptera 2: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter") 2: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 33: 39 - 51.
- Lars Kühne (2000): Faunistische Ergebnisse aus Slowenien und Kärnten (Lepidoptera) – Carinthia II – 190_110: 561 - 577.
- Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 133 - 135.
- Wolfgang Rozicki (2013): Nachweis des Schwarzen Ordensbandes Mormo maura (LINNAEUS, 1758) (Lepidoptera: Noctuidae) im Landkreis Peine (Ost-Niedersachsen) Evidence of Mormo maura (LINNAEUS, 1758) (Lepidoptera: Noctuidae) in the district of Peine (Eastern Lower Saxony) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 66: 57 - 61.
- Günther [Günter] Swoboda (1981): Ergebnisse einer Exkursion der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. und des Löbbecke-Museum und Aquarium Düsseldorf vom 12.-13. August 1978 an die Nahe – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 152 - 159.
- Hannes Fürlinger, Karl Müllner, Josef Wimmer, W. Hoffman (1991): II.BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DES REICHRAMINGER HINTERGEBIRGES IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0025: 1 - 41.
- Franz Hofmann (1987): L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 1 - 7.
- Karl Friedrich Hohenstein (1988): Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 3 - 15.
- Andreas Hornemann (2004): Erstnachweis von Cacyreus marshalli (Butler, 1898) für die Kanareninsel Fuerteventura (Lepidoptera: Lycaenidae) und weitere Beobachtungen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 25: 21 - 23.
- Friedhelm Nippel (1981): Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 180 - 188.
- Günter Stangelmaier (1990): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Bad Bleiberg 1989 – Carinthia II – 180_100: 693 - 698.
- Helmut Kinkler (1979): Bericht über die Exkursion der Entomologischen Gesellschaft Düsseldorf gegr. 1866 in die Dollendorfer und Blankenheimer Kalkmulde am 12. und 13. Juni 1876 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 1: 1 - 9.
- László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (1996): Die Noctuiden Rumäniens (Lepidoptera Noctuidae) – Stapfia – 0046: 1 - 648.
- Charles Boursin (1958): Eine neue Euxoa Hb. aus Spanien. (Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae-Trifinae", XCVIII/98.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 128 - 133.
- Michael Reiser, Theo Grünewald (1984): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 30: 44 - 55.
- Hermann Hacker (1980): Beitrag zur Lepidopterenfauna des nördlichen Fränkischen Jura Teil 1: Noctuidae. – Atalanta – 11: 130 - 146.
- P. Sigbert Wagener (2001): Die Großschmetterlingsfauna eines artenarmen Eichen-Birken-Waldes des Westmünsterlandes – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 4 - 13.
- Franz Lichtenberger (1990): ZWEI FREUNDSCHAFTLICHE ENTOMOLOGENTREFFEN IN SLOWENIEN 1985 UND 1988 – Steyrer Entomologenrunde – 0024: 40 - 46.
- Timm Karisch (1983): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna des Rüheländer Kalkgebietes im Harz – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 180 - 182.
people (0)
No result.
Species (23)
- Discestra affinis Rothschild, 1913
- Discestra dianthi Lajonquière, 1969
- Discestra gredosi de Laever, 1977
- Discestra stigmosa Christoph, 1887
- Discestra pugnax Hübner, 1824
- Discestra sociabilis de Graslin, 1850
- Discestra microdon Gunée, 1852
- Discestra sodae Rambur, 1829
- Discestra melanopa Thunberg, 1791
- Discestra dianthi Tauscher, 1809
- Discestra marmorosa Borkhausen, 1792
- Discestra trifolii Hufnagel, 1766
- Hadula dianthi (Lajonquière, 1969) ssp. hubiesi
- Hadula gredosi (de Laever, 1977)
- Cardepia sociabilis (de Graslin, 1850)
- Hadula pugnax (Hübner, 1824)
- Hadula sodae (Rambur, 1829)
- Hadula dianthi (Tauscher, 1809)
- Cardepia affinis (Rothschild, 1913)
- Hadula stigmosa (Christoph, 1887)
- Hadula melanopa (Thunberg, 1791)
- Anarta odontites (Boisduval, 1829)
- Anarta trifolii (Hufnagel, 1766)