Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    319 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (319)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Radovan Stanta (1996): Dryobota labecula Esper, 1788 - nova vrsta v slovenski favni metuljev (Lepidoptera: Noctuidae). Dryobota labecula Esper, 1788 - new species to the Slovenian moth fauna (Lepidoptera: Noctuidae). – Acta Entomologica Slovenica – 4: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss], Fritz Wagner (1926): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosa’s. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Adolf Meixner (1937): Bericht über den Tauschtag der Entomologischen Fachgruppe des Naturwissenschaftlichen Vereines fürSteiermark in Graz am 23. und 24. Jänner 1937. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Reisebericht über eine Herbstexkursion nach S-Frankreich und NO-Spanien (Filmvorführung) unter…Siegfried Ortner
      Siegfried Ortner (1995): Reisebericht über eine Herbstexkursion nach S-Frankreich und NO-Spanien (Filmvorführung) unter besonderer Berücksichtigung der Noctuidae (Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 1995: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Vierter (V. ) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. Fritz Wagner
      Fritz Wagner (1932): Vierter (V.) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 178 - 183.
      Reference | PDF
    • Martin Sorg, Siegfried Cymorek (1986): Typenliste zur Sammlung Ulbricht, Krefeld (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0007: 185 - 199.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1859): Ein paar Worte über Dr. Herrich-Schäffer's Critik meiner "Noctuinen Europas" im Regensburger Correspondenzblatte 1858. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 193 - 199.
      Reference | PDF
    • Berichtigung Redaktion
      Redaktion (1904): Berichtigung – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 147.
      Reference | PDF
    • Lebenszähigkeit der InsektenOskar Krancher
      Oskar Krancher (1904): Lebenszähigkeit der Insekten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 147.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (1981): Die paläarktischen Arten der Gattungen Eremotylus FÖRSTER, 1869, und. Simophion CUSHMAN, 1947 (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0002: 415 - 432.
      Reference | PDF
    • Die verbreitetsten Käfer Deutschlands. O. Wünsche
      O. Wünsche (1895): Die verbreitetsten Käfer Deutschlands. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 41: 297 - 298.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. E. Döring
      E. Döring (1938): Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 236.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1909): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. 13. Lepidoptera. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 7: 154 - 173.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1960): Friedrich Loebel – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 160.
      Reference | PDF
    • Bibliothek der Societas entomologica. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1919): Bibliothek der Societas entomologica. – Societas entomologica – 34: 24.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Geiger (1873): Beitrag zur Schmetterlingskunde Dalmatiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Franz Burgermeister (1964): Makrolepidopteren aus dem Räume von Dubrovnik. (Süddalmatien, FVR Jugoslavien). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 137 - 152.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1935): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (3. Beitrag). Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 44.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und UmgebungFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung – Societas entomologica – 6: 163.
      Reference | PDF
    • Erwiderung und Berichtigung. Johann Schuler
      Johann Schuler (1940): Erwiderung und Berichtigung. – Entomologische Zeitschrift – 53: 372.
      Reference | PDF
    • Hessenfauna. 49. Ein bemerkenswerter Wiederfund der Olivgrünen Eicheneule Dryobotodes eremita…Matthias Henker
      Matthias Henker (2021): Hessenfauna. 49. Ein bemerkenswerter Wiederfund der Olivgrünen Eicheneule Dryobotodes eremita (Fabricius, 1775) in Hessen (Lepidoptera, Noctuidae, Xyleninae, Xylenini) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 14.
      Reference
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1916): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 31: 50.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1933): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 429 - 430.
      Reference | PDF
    • Franz Bandermann (1934): Zwei neue Formen von Celerio euphorbiae L. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1897): Section für Lepidopterologie. Versammlung am 5. März 1897. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Zur NomenklaturAlbert Grunack
      Albert Grunack (1897): Zur Nomenklatur – Entomologische Zeitschrift – 11: 28.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnisse im Jahr 1902R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1904): Sammelergebnisse im Jahr 1902 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 168 - 170.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Größschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Größschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. – Entomologische Rundschau – 56: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Ueber Eulenfang Anonymous
      Anonymous (1871): Ueber Eulenfang – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Käfer bringt lebende Larven zur Welt (Chrys. polymorpha). Gustav Greiner Vetter
      Gustav Greiner Vetter (1938): Käfer bringt lebende Larven zur Welt (Chrys. polymorpha). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 235 - 236.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1931): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 401 - 403.
      Reference | PDF
    • Die verbreitetsten Schmetterlinge Deutschlands. Eine Anleitung zum Bestimmen der Arten. R. Rössler
      R. Rössler (1895): Die verbreitetsten Schmetterlinge Deutschlands. Eine Anleitung zum Bestimmen der Arten. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 41: 295 - 297.
      Reference | PDF
    • Literatur. Catalogue of the described Diptera from South Asia. van der Wulp
      van der Wulp (1895): Literatur. Catalogue of the described Diptera from South Asia. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 41: 295 - 297.
      Reference | PDF
    • Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen…Günter Wenzel
      Günter Wenzel (1938/39): Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 353 - 354.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Landshuter SchmetterlingsfaunaHanns Zethner
      Hanns Zethner (1958): Beiträge zur Landshuter Schmetterlingsfauna – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 23_1958: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. Fortsetzung folgt. unbekannt
      unbekannt (1858): Kritischer Anzeiger. Fortsetzung folgt. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 12: 113 - 154.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1924): Brachyonycha nubeculosa eugraphomena Stdr. f.n. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 4: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1954): Hinweise zum Lepidopterensammeln im September und Oktober. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_9_1954: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Einige Spezialitäten der Lepidopterenfauna HamburgsGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1904): Einige Spezialitäten der Lepidopterenfauna Hamburgs – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 144 - 147.
      Reference | PDF
    • Briefkasten Anonymus
      Anonymus (1914-1915): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 198.
      Reference | PDF
    • Franz Dannehl (1927): Sammelreise nach Mittelitalien 1926 und ihre Ergebnisse. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Alois Friedrich Rogenhofer (1887): Ueber Polia senex Geyer. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 201 - 204.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über Tiroler Skorpione. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1897): Einige Bemerkungen über Tiroler Skorpione. – Societas entomologica – 12: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Etwas über den Fensterfang. A. Veith
      A. Veith (1937): Etwas über den Fensterfang. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1919): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 34: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Reisebilder vom Kap Skagen und die Ausbeute an Coleopteren daselbst. Riss von Moore
      Riss von Moore (1891): Reisebilder vom Kap Skagen und die Ausbeute an Coleopteren daselbst. – Societas entomologica – 6: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Etwas über den Fensterfang. A. Veith
      A. Veith (1936/37): Etwas über den Fensterfang. – Entomologische Zeitschrift – 50: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung. )Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1933): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 50: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1954): Sammelanweisungen für April. (Für Niederösterreich). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1921): Tätigkeitsberichte der einzelnen Fachgruppen. (Seiten IX-XIII) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 57A: IX-XIII.
      Reference | PDF
    • Die bisher in Kurland beobachteten Noctuen nach Art und Zeit ihres Vorkommens. Balduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1897): Die bisher in Kurland beobachteten Noctuen nach Art und Zeit ihres Vorkommens. – Societas entomologica – 12: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Materialien zu einer Schmetterlings- und Käferfauna Westafrika`sH. Domenitzki
      H. Domenitzki (1891): Materialien zu einer Schmetterlings- und Käferfauna Westafrika`s – Societas entomologica – 6: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Welche Tätigkeit des Entomologen ist die schönste, die gesündeste und der Wissenschaft…Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Welche Tätigkeit des Entomologen ist die schönste, die gesündeste und der Wissenschaft dienendste? - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 22: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Verbesserung zur Catalog's-Verbesserung, Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1878): Verbesserung zur Catalog's-Verbesserung, – Entomologische Nachrichten – 4: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Vom badischen Schwarzwalde - Schluss Kabis
      Kabis (1897): Vom badischen Schwarzwalde - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 11: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen von Geometriden aus dem Hochgebirge von Formosa, Bastelberger
      Bastelberger (1910): Neubeschreibungen von Geometriden aus dem Hochgebirge von Formosa, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • Über bedeutende Koleopterologen und den Verbleib ihrer Sammlungen. Emil Friedrich Karl Roß
      Emil Friedrich Karl Roß (1933): Über bedeutende Koleopterologen und den Verbleib ihrer Sammlungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 426 - 429.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1927): Entomologisches Allerlei V. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1926): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen EnnstalesHans Kiefer
      Hans Kiefer (1941-1942): III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales – Entomologische Zeitschrift – 55: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Anonymus
      Anonymus (1910): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Die neotropischen Noctuidae-Typen Zerny's (Lepidoptera: Noctuidae). Hubert Thöny
      Hubert Thöny (2000): Die neotropischen Noctuidae-Typen Zerny's (Lepidoptera: Noctuidae). – Quadrifina – 3: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Karl Prohaska (1917): Über das Auftreten von Plutella maculipennis Curt. in Steiermark. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1913): Zur Lepidopterenfauna der Brionischen Inseln. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 23: 217 - 222.
      Reference | PDF
    • Über die Noctuae des nördlichen HarzgebirgesWilhelm Heuäcker
      Wilhelm Heuäcker (1872): Über die Noctuae des nördlichen Harzgebirges – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna von Mittelfranken. Max Kraemer
      Max Kraemer (1911): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Mittelfranken. – Entomologische Rundschau – 28: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Filarien in paläarktischen Lepidopteren. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Filarien in paläarktischen Lepidopteren. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 199 - 201.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E. V. Anonymous
      Anonymous (1919): Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Etwas über die Zucht von Agrotis interjecta Hb. - SchlußHeinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1911): Etwas über die Zucht von Agrotis interjecta Hb. - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 25: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Aglia tau. Arthur Fritzsche
      Arthur Fritzsche (1912): Aglia tau. – Entomologische Zeitschrift – 26: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Lepidopterenfauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Nachtrag zur Lepidopterenfauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht 1905R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1907): Sammelbericht 1905 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1907: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Ueber Indomalayische Nachtfalter (Lep. Heteroc. ). III. Walter Karl Johann Roepke
      Walter Karl Johann Roepke (1937/38): Ueber Indomalayische Nachtfalter (Lep. Heteroc.). III. – Entomologische Zeitschrift – 51: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der in Württemberg und Hohenzollern neu aufgefundenen Noctuiden. Carl Schneider
      Carl Schneider (1932): Zusammenstellung der in Württemberg und Hohenzollern neu aufgefundenen Noctuiden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss]: Eine Falterausbeute aus Sizilien. I. Teil Macrolepidoptera. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und…Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1915): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 006: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Walter Wüsthoff (1924): Nochmals über Peäparation kleiner Käfer. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 4: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1917): Betrachtungen zur Verbreitung der Großschmetterlinge in Niederösterreich. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Pyralidae-Gelechidae. Hans Rebel
      Hans Rebel (1932): Pyralidae-Gelechidae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 187 - 191.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der im Jahr 1881 "an Saft" gefangenen NachtschmetterlingeMoritz k. u. k. Major von Hutten-Klingenstein
      Moritz k. u. k. Major von Hutten-Klingenstein (1882): Aufzählung der im Jahr 1881 "an Saft" gefangenen Nachtschmetterlinge – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 202 - 209.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten MakroIepidopteren. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1914-1915): Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten MakroIepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Ennsdorfer Gebietes in Niederösterreich. Fortsetzung. Karl Kusdas
      Karl Kusdas (1953): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Ennsdorfer Gebietes in Niederösterreich. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 128 - 130.
      Reference | PDF
    • Eine natürliche Kälteform von Erebia medusa F. August Gramann
      August Gramann (1910): Eine natürliche Kälteform von Erebia medusa F. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Ködergänge im Herbste. Otto Richter
      Otto Richter (1910): Ködergänge im Herbste. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 242 - 243.
      Reference | PDF
    • Falterausbeute eines Sammeljahres am Lichte, in der Stadt Wien - SchlußOtto Schindler
      Otto Schindler (1911): Falterausbeute eines Sammeljahres am Lichte, in der Stadt Wien - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 25: 216 - 217.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Grossschmetterlinge des Departement de la Haute GaronneAristides von Caradja
      Aristides von Caradja (1894): Nachtrag zum Verzeichniss der Grossschmetterlinge des Departement de la Haute Garonne – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 7: 336 - 340.
      Reference | PDF
    • Ueber Indomalayische Nachtfalter (Lep. Heteroc. ). IIIWalter Karl Johann Roepke
      Walter Karl Johann Roepke (1938): Ueber Indomalayische Nachtfalter (Lep. Heteroc.). III – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Herbstfang in Süddalmatien. Eine lepidopterologisch-faunistische SkizzeFritz Wagner
      Fritz Wagner (1923): Herbstfang in Süddalmatien. Eine lepidopterologisch-faunistische Skizze – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 37: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Moritz k. u. k. Major von Hutten-Klingenstein (1895): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Ehrenhausen in Steiermark. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 425 - 427.
      Reference | PDF
    • Otto Schmitt (1955): Falterausbeute an einer neonbeleuchteten Tankstelle in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Josef Nitsche (1920): Teratologische Erscheinungen (Mißbildungen) bei Lepidopteren. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Josef Nitsche (1920): Teratologische Erscheinungen (Mißbildungen) bei Lepidopteren.Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Nochmals: Der Köderfang. Anonymous
      Anonymous (1883): Nochmals: Der Köderfang. – Entomologische Nachrichten – 9: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Ein Wink für SchmetterlingsfängerIngrid Faltin
      Ingrid Faltin (1897): Ein Wink für Schmetterlingsfänger – Entomologische Zeitschrift – 11: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1930): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 395 - 399.
      Reference | PDF
    • Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft. Schluß. Herbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1937/38): Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 51: 190 - 193.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Dryobota
          Dryobota labecula (Esper, 1788)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Dryobota
          Dryobota protea
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Dryobota
          Dryobota amurensis Staudinger, 1892
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Phidrimane
          Phidrimane amurensis (Staudinger, 1892)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena labecula Esper, 1788
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025