Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    222 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (222)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Stratigraphie und Cephalopodenfauna des Unter-Apt von Alstätte (NRW)Rene Hoffmann, Jörg Mutterlose
      Rene Hoffmann, Jörg Mutterlose (2011): Stratigraphie und Cephalopodenfauna des Unter-Apt von Alstätte (NRW) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 80: 43 - 59.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaE. von Bülow-Trummer
      E. von Bülow-Trummer (1920): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 11: 1 - 313.
      Reference | PDF
    • Über zwei neue Faunen des norddeutschen GaultsErnst Stolley
      Ernst Stolley (1903-1905): Über zwei neue Faunen des norddeutschen Gaults – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 14_1903-1905: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Nico M.M. Janssen (2010): Barremian invertebrates from Serre de Bleyton (Drôme, SE France): Belemnites. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 112A: 659 - 672.
      Reference | PDF
    • Abhandlungen, Vorträge und MitteilungenErnst Stolley
      Ernst Stolley (1905-1907): Abhandlungen, Vorträge und Mitteilungen – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 15_1905-1907: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Emma Lampa (1903): Untersuchungen an einigen Lebermossen. II – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 112: 779 - 792.
      Reference | PDF
    • Emil Avram, Eugen Gradinaru (1993): A Peculiar Upper Valanginian Cephalopod Fauna from the Carpathian Bend (Codlea Town Area, Romania): Biostratigraphic and Paleobiogeographic Implications – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 665 - 700.
      Reference | PDF
    • Studien an den Belemniten der unteren Kreide NorddeutschlandsErnst Stolley
      Ernst Stolley (1909-1911): Studien an den Belemniten der unteren Kreide Norddeutschlands – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 2174 - 2191.
      Reference | PDF
    • Miscellanea. — Personalia. — Druckfehlerberichtigung. unbekannt
      unbekannt (1908): Miscellanea. — Personalia. — Druckfehlerberichtigung. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908: 220.
      Reference | PDF
    • Über einige Cephalopoden aus der unteren Kreide der Umgegend BraunschweigsErnst Stolley
      Ernst Stolley (1903-1905): Über einige Cephalopoden aus der unteren Kreide der Umgegend Braunschweigs – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 14_1903-1905: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Floral biology and pollination in stapeliads — new results and a literature reviewUlrich Meve, Sigrid Liede
      Ulrich Meve, Sigrid Liede (1994): Floral biology and pollination in stapeliads — new results and a literature review – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 192: 99 - 116.
      Reference
    • Die Systematik der BelemnitenErnst Stolley
      Ernst Stolley (1911-1918): Die Systematik der Belemniten – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 62-68: 6001 - 6058.
      Reference | PDF
    • Versammlungen und Sitzungsberichte. unbekannt
      unbekannt (1908): Versammlungen und Sitzungsberichte. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908: 176 - 178.
      Reference | PDF
    • Morphologische und biologische Untersuchungen über die Gattungen Grimaldia und Neesiella. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1908): Morphologische und biologische Untersuchungen über die Gattungen Grimaldia und Neesiella. – Hedwigia – 47_1908: 306 - 320.
      Reference | PDF
    • Die Gliederung der norddeutschen unteren Kreide. (Fortsetzung. )Ernst Stolley
      Ernst Stolley (1908): Die Gliederung der norddeutschen unteren Kreide. (Fortsetzung.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908: 211 - 220.
      Reference | PDF
    • Ueber ein norddeutsches Aequivalent der Clansayes-Fauna Südfrankreichs und der Schweiz. Ernst Stolley
      Ernst Stolley (1907): Ueber ein norddeutsches Aequivalent der Clansayes-Fauna Südfrankreichs und der Schweiz. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907: 258 - 270.
      Reference | PDF
    • Bryologische Fragmente. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1909): Bryologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • Alexander Lukeneder (1997): Bericht 1996 über stratigraphische Untersuchungen in den Schrambachschichten auf Blatt 69 Großraming – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 0370_B.
      Reference | PDF
    • To the "Neocomian" biostratigraphy in the Krizna-Nappe of the Strázovské Vrchy Mountains…Zdenek Vasicek, Jozef Michalik, Karol Borza
      Zdenek Vasicek, Jozef Michalik, Karol Borza (1982): To the "Neocomian" biostratigraphy in the Krizna-Nappe of the Strázovské Vrchy Mountains (Northwestern Central Carpathians) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 467 - 483.
      Reference | PDF
    • Die Gliederung der norddeutschen unteren Kreide. Ernst Stolley
      Ernst Stolley (1908): Die Gliederung der norddeutschen unteren Kreide. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908: 162 - 175.
      Reference | PDF
    • Charles F rancois (Jeunet) Duval (1751-1828) und seine Irlbacher Flora (1817-1823)Maximilian Kronfeldner
      Maximilian Kronfeldner (1991): Charles F rancois (Jeunet) Duval (1751-1828) und seine Irlbacher Flora (1817-1823) – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 51 - 80.
      Reference
    • C. A. J. A. Oudcmans, Beredeneerde Catalogus van de eerste toaalf Afleveringen van het…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1871): C. A. J. A. Oudcmans, Beredeneerde Catalogus van de eerste toaalf Afleveringen van het "Herbarium van Nederlandsche Planten" – Hedwigia – 10_1871: 185.
      Reference | PDF
    • Anton Eleutherius Sauter (1871): Flora des Herzogthums Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 11: 3 - 37.
      Reference | PDF
    • Dr. Sauter Flora des Herzogthums Salzburg. IV. Carl [Karl] Moritz Gottsche
      Carl [Karl] Moritz Gottsche (1871): Dr. Sauter Flora des Herzogthums Salzburg. IV. – Hedwigia – 10_1871: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mittheilungen. Kurze Notizen zur Moosflora Salzburgs und Steiermarks. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1880): Wissenschaftliche Mittheilungen. Kurze Notizen zur Moosflora Salzburgs und Steiermarks. – Botanisches Centralblatt – 1: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Unterkreide und ihre Fossilien am Fusse des Schobersteins (Oberösterreich; Ternberger Decke;…Alexander Lukeneder
      Alexander Lukeneder (2001): Die Unterkreide und ihre Fossilien am Fusse des Schobersteins (Oberösterreich; Ternberger Decke; Losensteiner Mulde). – Oberösterreichische GEO-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von Oberösterreich – 16: 13 - 28.
      Reference | PDF
    • Lebende Pflanzen zum Tausch angeboten von dem Botanischen Grarten. 1910. Anonymous
      Anonymous (1909): Lebende Pflanzen zum Tausch angeboten von dem Botanischen Grarten. 1910. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 27: 544 - 546.
      Reference | PDF
    • Lebende Pflanzen zum Tausch angeboten von dem Botanischen Grarten. 1909. Anonymous
      Anonymous (1908-1909): Lebende Pflanzen zum Tausch angeboten von dem Botanischen Grarten. 1909. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 26: 490 - 492.
      Reference | PDF
    • Moose im „Artenschutzprojekt Feldhamster” in Rheinhessen diverse
      diverse (2004): Moose im „Artenschutzprojekt Feldhamster” in Rheinhessen – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 78: 1.
      Reference
    • Georg Cufodontis (1952): Enumeratio plantarum Aethiopiae, II ( Bryophyta: Hepaticae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 72 - 82.
      Reference | PDF
    • Die Keimung der Moossporen in ihrer Beziehung zum LichteOctave Treboux
      Octave Treboux (1905): Die Keimung der Moossporen in ihrer Beziehung zum Lichte – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 397 - 401.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Zimmermann
      Zimmermann (1895): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 64: 331 - 332.
      Reference | PDF
    • Lebende Pflanzen zum Tausch angeboten von dem Botanischen Garten. 1908 Anonymous
      Anonymous (1907): Lebende Pflanzen zum Tausch angeboten von dem Botanischen Garten. 1908 – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 25: 403 - 405.
      Reference | PDF
    • Schlesische Lebermoose. Karl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1876): Schlesische Lebermoose. – Hedwigia – 15_1876: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 202 - 203.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): Section für Lepidopterologie. Versammlung am 7. November 1902. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 711 - 714.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1902): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902_2: 1131 - 1172.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoose des Herzogthums SalzburgAnton Eleutherius Sauter
      Anton Eleutherius Sauter (1871): Die Lebermoose des Herzogthums Salzburg – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 54: 375 - 377.
      Reference | PDF
    • Laub-, Torf- und Lebermoose. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1889): Laub-, Torf- und Lebermoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1134 - 1136.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): Bericht der Section für Kryptogamenkunde. Versammlung am 24. October 1902. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 709 - 711.
      Reference | PDF
    • Wladimir Blattný, Ctibor Blattný (1913): Neues und Interessantes von Euplectus und Plectophloeus Reitt. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 200 - 202.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1885): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Kryptogamen aus Bayern. Alfred Ade
      Alfred Ade (1904): Wissenschaftliche Mitteilungen. Kryptogamen aus Bayern. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1904: 339 - 341.
      Reference | PDF
    • Über Tiefenabsätze des Oberjura im ApenninGustav Steinmann
      Gustav Steinmann (1913): Über Tiefenabsätze des Oberjura im Apennin – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 4: 572 - 575.
      Reference | PDF
    • Cornelius Schwarz (1858): Der Untersberg. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 241 - 244.
      Reference | PDF
    • Jakob Juratzka (1861): Zur Moosflora Oesterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Friedrich Leithe (1885): Beiträge zur Kenntniss der Kryptogamenflora von Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Ueber neuere Versteinerungsfunde auf MadagascarMelchior Neumayr
      Melchior Neumayr (1890): Ueber neuere Versteinerungsfunde auf Madagascar – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1890: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Otto Stapf
      Otto Stapf (1895): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 64: 328 - 331.
      Reference | PDF
    • Bryologische Fragmente. . Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1908): Bryologische Fragmente.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 377 - 382.
      Reference | PDF
    • Laub-, Torf- und Lebermoose. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1890): Laub-, Torf- und Lebermoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1184 - 1188.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1883): Verhandlungen der Gesellschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 35: 628 - 652.
      Reference | PDF
    • Julius (Julij) Glowacki (1914): Ein Beitrag zur Kenntnis der Moosflora von Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 50: 179 - 183.
      Reference | PDF
    • Bericht des Sammlertreffs Geologie und PaläontologieHerbert Lutz, Herbert Frankenhäuser
      Herbert Lutz, Herbert Frankenhäuser (1994): Bericht des Sammlertreffs Geologie und Paläontologie – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1994: 21 - 26.
      Reference
    • Walther Emil Wilhelm Petrascheck (1907): Die Kreideklippe von Zdaunek bei Kremsier – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1907: 307 - 312.
      Reference | PDF
    • DIE LEBERMOOSE (MUSCI HEPATICl) B ÖHMEN S. Josef Dededcek
      Josef Dededcek (1881-1886): DIE LEBERMOOSE (MUSCI HEPATICl) B ÖHMEN S. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 5: 1 - 71.
      Reference | PDF
    • Mikropaläontologische Untersuchungen in den Unterkreide-Aufschlüssen Moorberg und Stöcken bei…Brunhilde Zedler
      Brunhilde Zedler (1959): Mikropaläontologische Untersuchungen in den Unterkreide-Aufschlüssen Moorberg und Stöcken bei Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 104: 25 - 45.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Karl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1895): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 439 - 445.
      Reference | PDF
    • Ueber den „eingeschalteten" epipetalen StaubgefässkreisLadislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1875): Ueber den „eingeschalteten" epipetalen Staubgefässkreis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 497 - 504.
      Reference | PDF
    • Botanische Bemerkungen auf einer Reise nach dem Wildbade Kreuth; DiversesWilhelm Daniel Joseph Koch
      Wilhelm Daniel Joseph Koch (1830): Botanische Bemerkungen auf einer Reise nach dem Wildbade Kreuth; Diverses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Lebermoose. IV. Heft. Die Riccieen. Hubert Leitgeb
      Hubert Leitgeb (1879): Untersuchungen über die Lebermoose. IV. Heft. Die Riccieen. – Monografien Botanik Moose – 0023: 1 - 404.
      Reference | PDF
    • LebermooseKarl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1876): Lebermoose – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 1_1876: 227 - 352.
      Reference | PDF
    • Die Flora von Steyer in Ober-OesterreichAnton Eleutherius Sauter
      Anton Eleutherius Sauter (1850): Die Flora von Steyer in Ober-Oesterreich – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 33: 689 - 690.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1907): Ähnlichkeiten im Pflanzenreiche. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 47: 319 - 347.
      Reference | PDF
    • Ueber Bau und Entwicklung einiger Sporen. Hubert Leitgeb
      Hubert Leitgeb (1883): Ueber Bau und Entwicklung einiger Sporen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 246 - 256.
      Reference | PDF
    • Arbeiten über Sporenpflanzen im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool. -botan. … Anonymous
      Anonymous (1871): Arbeiten über Sporenpflanzen im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool.-botan. Gesellschaft zu Wien. – Hedwigia – 10_1871: 185 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Gliederung der norddeutschen unteren Kreide. Ernst Stolley
      Ernst Stolley (1908): Die Gliederung der norddeutschen unteren Kreide. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908: 242 - 252.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Hepaticae in Hibernia mense Julii 1873S. O. Lindberg
      S.O. Lindberg (1876): Repertorium. Hepaticae in Hibernia mense Julii 1873 – Hedwigia – 15_1876: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Kreideformation auf dem afrikanischen KontinenteErich Krenkel
      Erich Krenkel (1911): Die Entwicklung der Kreideformation auf dem afrikanischen Kontinente – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 2: 330 - 366.
      Reference | PDF
    • Julius Baumgartner, Kurt Fitz (1957): Moose aus Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 102: 217 - 244.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1902): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902_2: 1039 - 1130.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1904): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 147 - 155.
      Reference | PDF
    • Peter Faupl, Petr Skupien, Zdenek Vasicek (2000): Biostratigraphische Daten aus der Schrambach- und Tannheim-Formation der Frankenfelser Decke der Weyerer Bögen (Unterkreide, oberösterreichische Kalkalpen). – Austrian Journal of Earth Sciences – 93: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Cryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien. V. LebermooseGustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1870): Vorarbeiten zu einer Cryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien. V. Lebermoose – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 09: 170 - 185.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Hepaticae Europae. unbekannt
      unbekannt (1875): Repertorium. Hepaticae Europae. – Hedwigia – 14_1875: 52 - 63.
      Reference | PDF
    • Ueber den Bau der Wand und die Oeffnungsweise des Lebermoossporogons. J. Andreas
      J. Andreas (1899): Ueber den Bau der Wand und die Oeffnungsweise des Lebermoossporogons. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 86: 161 - 213.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 801 - 828.
      Reference | PDF
    • Ueber die Ursachen der Bewegung kleiner Körper unter dem zusammengesetzten MikroskopFriedrich Rudolphi
      Friedrich Rudolphi (1830): Ueber die Ursachen der Bewegung kleiner Körper unter dem zusammengesetzten Mikroskop – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Petter Adolf Karsten, S. O. Lindberg
      Petter Adolf Karsten, S.O. Lindberg (1881): Repertorium. – Hedwigia – 20_1881: 84 - 96.
      Reference | PDF
    • P. Stefan S.V.D. Richarz (1904): Die Neokombildungen bei Kaltenleutgeben. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 054: 343 - 358.
      Reference | PDF
    • Franz Matouschek (1904): Beiträge zur Moosflora von Oberösterreich, I. Teil. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 62: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Sensationsfund eines vollständigen Belemniten (Conobelus) aus der Unterkreide Oberösterreichs. Alexander Lukeneder
      Alexander Lukeneder (2006): Sensationsfund eines vollständigen Belemniten (Conobelus) aus der Unterkreide Oberösterreichs. – Oberösterreichische GEO-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von Oberösterreich – 21: 3 - 18.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkung über die Verbreitung des Jura. Melchior Neumayr
      Melchior Neumayr (1890): Kritische Bemerkung über die Verbreitung des Jura. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1890: 140 - 160.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1942): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 81_1942: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1908): Geologisches aus dem Tatragebirge. – Austrian Journal of Earth Sciences – 1: 343 - 364.
      Reference | PDF
    • Kurt Jaksch (2004): Über das Neokomvorkommen in Schwendt am Nordostrand des Kaisergebirges (Tirol). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 84: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoose des Kreises Schwaben und NeuburgAugust Holler
      August Holler (1900): Die Lebermoose des Kreises Schwaben und Neuburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 35: 65 - 90.
      Reference | PDF
    • Alexander Lukeneder (2004): Stratigrafische Erkenntnisse aus einem neuen Vorkommen von Unterkreide-Ammonoideen in der Losensteiner Mulde (Ternberger Decke, Nördliche Kalkalpen) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 144: 173 - 189.
      Reference | PDF
    • Georg Wyssling (1986): Der frühkretazische helvetische Schelf in Vorarlberg und im Allgäu - Stratigraphie, Sedimentologie und Paläogeographie – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 161.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1887): Ueber neocome Fossilien vom Gardenazza in Südtirol. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 037: 69 - 108.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1902): Über die Cephalopodenfauna der Teschener und Grodischter Schichten. (Mit 9 Tafeln und 3 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 72: 1 - 87.
      Reference | PDF
    • Cryptogamae Vasculares Europaeae (1858-1872) - Die Gefäßkryptogamen Europas - von Gottlob Ludwig…Bernd Tenbergen
      Bernd Tenbergen (2015): Cryptogamae Vasculares Europaeae (1858-1872) - Die Gefäßkryptogamen Europas - von Gottlob Ludwig Rabenhorst (1806-1881) - Neuzugang eines seltenen Exsikkatenwerks im Herbarium Münster (MSTR) – Natur und Heimat – 75: 145 - 167.
      Reference | PDF
    • J.B. Förster (1881): Beiträge zur Moosflora von Niederösterreich und Westungarn. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 30: 233 - 250.
      Reference | PDF
    • Moritz Heeg (1893): Die Lebermoose Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 63 - 148.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1907): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907: 1371 - 1447.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1908): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 60: 379 - 397.
      Reference | PDF
    • Neoschumannia (including Swynnertonia), a primitive genus of the Asclepiadaceae-StapelieaeUlrich Meve
      Ulrich Meve (1995): Neoschumannia (including Swynnertonia), a primitive genus of the Asclepiadaceae-Stapelieae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 197: 233 - 242.
      Reference
    • Aasblumen und Ordenssterne - die Stapelien-Sammlung des Botanischen Gartens KlagenfurtFelix Schlatti
      Felix Schlatti (2015): Aasblumen und Ordenssterne - die Stapelien-Sammlung des Botanischen Gartens Klagenfurt – Carinthia II – 205_125: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1910): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910_2: 1118 - 1166.
      Reference | PDF
    • Josef Dedecek (1880): Beiträge zur Literaturgeschichte und Verbreitung der Lebermoose in Böhmen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 15 - 34.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aytoniaceae Duvalia
          Duvalia rupestris Nees
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aytoniaceae Duvalia
          Duvalia rupestris (Lindenb.) Nees
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Aytoniaceae Mannia
          Mannia triandra (Scop.) Grolle
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025