Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    723 results
  • people

    0 results
  • species

    16 results

publications (723)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Der Steppenhafer - Helictotrichon desertorum ssp. besseri - eine florenkundliche Besonderheit der…Konrad Gauckler
      Konrad Gauckler (1969): Der Steppenhafer - Helictotrichon desertorum ssp. besseri - eine florenkundliche Besonderheit der Hainburger Berge – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_14: 291 - 298.
      Reference | PDF
    • Ecogeography of the grass genus Helictotrichon (Poaceae: Aveneae) in the Mediterranean and…Martin Röser
      Martin Röser (1996): Ecogeography of the grass genus Helictotrichon (Poaceae: Aveneae) in the Mediterranean and adjacent regions – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 203: 181 - 281.
      Reference
    • Wilhelm Sauer (1970): Zytologische Untersuchungen an Wildhafer-Sippen der Ostalpen (Helictotrichon petzense, H. parlatorei und H. x krischae) – Carinthia II – 160_80: 79 - 87.
      Reference | PDF
    • The Carinthian grass hybrid Helictotrichon ×krischae (Poaceae tribe Aveneae) - epitome of a…Bettina Heuchert, Martin Röser
      Bettina Heuchert, Martin Röser (2004): The Carinthian grass hybrid Helictotrichon ×krischae (Poaceae tribe Aveneae) - epitome of a hybrid zone – Schlechtendalia – 12: 69 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Helictotrichon Parlatorei ( Woods) Pilger-Gesellschaften auf dem Schafberge. Mit einem…Friedrich Morton
      Friedrich Morton (1965): Die Helictotrichon Parlatorei ( Woods) Pilger-Gesellschaften auf dem Schafberge. Mit einem Anhange: Die Helictotrichon Parlatorei Bestände im Kater-Gebirge in Bad Ischl. Botanische Monographie des Schafbergstockes XI. Zugleich: Vorarbeiten zu einer Pflanzengeographie des Salzkammergutes LXVI. (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 275) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 275: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • The new genus Trisetopsis and new combinations in oat-like grasses (Poaceae)Alexandra Wölk, Martin Röser
      Alexandra Wölk, Martin Röser (2013): The new genus Trisetopsis and new combinations in oat-like grasses (Poaceae) – Schlechtendalia – 25: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Generic realignments in the grass tribe Aveneae (Poaceae)Martin Röser, Elke Döring, Grit Winterfeld, Julia Schneider
      Martin Röser, Elke Döring, Grit Winterfeld, Julia Schneider (2009): Generic realignments in the grass tribe Aveneae (Poaceae) – Schlechtendalia – 19: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Grit Winterfeld (2006): Molecular cytogenetic investigations in oat grasses (Aveneae) and other Poaceae – Stapfia – 0086: 1 - 170.
      Reference | PDF
    • Long-term changes in species diversity in abandoned calcareous grasslands in LatviaSolvita Rusina [Rūsina], Kathrin Kiehl
      Solvita Rusina [Rūsina], Kathrin Kiehl (2010): Long-term changes in species diversity in abandoned calcareous grasslands in Latvia – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 467 - 486.
      Reference | PDF
    • Long-term changes in species diversity in abandoned calcareous grasslands in LatviaSolvita Rusina, Kathrin Kiehl
      Solvita Rusina, Kathrin Kiehl (2010): Long-term changes in species diversity in abandoned calcareous grasslands in Latvia – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 467 - 486.
      Reference | PDF
    • Friedrich Morton (1966): Die Helictotrichon-Parlatorei-Matten auf der Katrin. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 111: 524 - 532.
      Reference | PDF
    • Second collection of Tilletia avenastri discovered in type material of Trisetum imberbeUwe Braun, Alexandra Wölk, Bettina Heuchert
      Uwe Braun, Alexandra Wölk, Bettina Heuchert (2014): Second collection of Tilletia avenastri discovered in type material of Trisetum imberbe – Schlechtendalia – 27: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Chromosome evolution in grass tribes Aveneae/Poeae (Poaceae): insights from karyotype structure…Martin Röser, Grit Winterfeld, Elke Döring, Julia Schneider
      Martin Röser, Grit Winterfeld, Elke Döring, Julia Schneider (2014): Chromosome evolution in grass tribes Aveneae/Poeae (Poaceae): insights from karyotype structure and molecular phylogeny – Schlechtendalia – 28: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Josef Eggler (1954): Vegetationsaufnahmen und Bodenuntersuchungen von den Serpentingebieten bei Kirchdorf in Steiermark und bei Bernstein im Burgenland. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 84: 25 - 37.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht „Exkursion zu einigen Trockenrasen im Potsdam-Brandenburger Havelgebiet46 am…Christoph Buhr
      Christoph Buhr (2004): Exkursionsbericht „Exkursion zu einigen Trockenrasen im Potsdam-Brandenburger Havelgebiet46 am 01.06.03 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 137: 345 - 347.
      Reference | PDF
    • 2. 2 Ein bemerkenswerter Fund vom Kammzahn-Habichtskraut (Hieracium ctenodon) im Nationalpark…Andreas Bohner
      Andreas Bohner (2007): 2.2 Ein bemerkenswerter Fund vom Kammzahn-Habichtskraut (Hieracium ctenodon) im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. WILHELM SAUER. Ein Leben für dieWissenschaft, Forschung und LehreMike Thiv, Michael Koltzenburg, Vera Hemleben, Mathtias Schlee, Anke…
      Mike Thiv, Michael Koltzenburg, Vera Hemleben, Mathtias Schlee, Anke Schumacher (2020): Prof. Dr.WILHELM SAUER. Ein Leben für dieWissenschaft, Forschung und Lehre – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 90: 226 - 232.
      Reference | PDF
    • Josef Eggler (1963): Bemerkungen zur Serpentinvegetation in der Gulsen und auf dem Kirchkogel bei Pernegg in Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 93: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Exkursionbericht „Weinberg bei Perleberg und Stepenitzwiesen bei Weisen (Kreis Prignitz)“ am…Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2000): Exkursionbericht „Weinberg bei Perleberg und Stepenitzwiesen bei Weisen (Kreis Prignitz)“ am 06.06.1999 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 133: 543 - 550.
      Reference | PDF
    • Franz Wolkinger, Herwig Teppner (1990/91): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 31_1: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer (1966): Flora und Vegetation des Serpentingebietes bei Kirchdorf in Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H25_1966: 13 - 76.
      Reference | PDF
    • Oberstudienrat Prof. Mag. Helmut Melzer (1922 - 2011). Anton Drescher
      Anton Drescher (2012): Oberstudienrat Prof. Mag. Helmut Melzer (1922 - 2011). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 142: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Jungmoränen-Landschaft bei Andechs mit Kalk- und Silikat-Magerrasen, Mäh- und Streuwiesen, …Burkhard Quinger, Christian Niederbichler
      Burkhard Quinger, Christian Niederbichler (2022): Die Jungmoränen-Landschaft bei Andechs mit Kalk- und Silikat-Magerrasen, Mäh- und Streuwiesen, Magerweiden, Hangquellmooren und Buchenwäldern – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_14_2022: 63 - 92.
      Reference | PDF
    • 1. Nachtrag zur Agrostis canina L. var. arida Schlechtdl. - aus dem Pharmakognostischen…Erwin Patzke
      Erwin Patzke (1957): 1. Nachtrag zur Agrostis canina L. var. arida Schlechtdl. - aus dem Pharmakognostischen Institut der Universität Bonn – Decheniana – 110: 370.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Sauer, Günther R. Heubl (1984): Beiträge zur Kenntnis ausdauernder Karyotypenanalysen an west- und osteuropäischen sowie an alpinen Wildhaferarten der Gattung Avenula (DUMORT.) DUMORT (Poaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 24_2: 193 - 223.
      Reference | PDF
    • Ausweisung von symphänologischen Gruppen montaner Grünlandgesellschaften des Osterzgebirges…Frank Richter, Birgit Zöphel
      Frank Richter, Birgit Zöphel (2006): Ausweisung von symphänologischen Gruppen montaner Grünlandgesellschaften des Osterzgebirges mittels Clusteranalyse – Hercynia – 39: 51 - 68.
      Reference | PDF
    • Rosa Schiefermair (1959): Rasengesellschaften der Ordnung Seslerietalia variae auf der Schneealpe in Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 89: 111 - 126.
      Reference | PDF
    • Stephan Csürös, Margarete Csürös (1997): Über die Vegetation der Kalkfelsen Scarisoara-Belioara (Szkerice-Bélavár) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 134: 373 - 388.
      Reference | PDF
    • Änderung der Artenzusammensetzung von Rasenflächen im Vogelsberg im Verlauf von 19 und 21 JahrenRüdiger Knapp
      Rüdiger Knapp (1968): Änderung der Artenzusammensetzung von Rasenflächen im Vogelsberg im Verlauf von 19 und 21 Jahren – Hessische Floristische Briefe – 17: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Liste der gebräuchlichsten älteren und neueren SynonymaErnst-Wilhelm Raabe
      Ernst-Wilhelm Raabe (1977): Liste der gebräuchlichsten älteren und neueren Synonyma – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 9_SH: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) –…Ralf Hand, Günter Gottschlich
      Ralf Hand, Günter Gottschlich (2021): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Dreizehnte Folge – Kochia – 14: 149 - 162.
      Reference
    • Vegetationskundliche Untersuchungen am Angerkogel (Totes Gebirge)Dietmar Cseh
      Dietmar Cseh (2019): Vegetationskundliche Untersuchungen am Angerkogel (Totes Gebirge) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 149: 39 - 59.
      Reference | PDF
    • Korrekturen zur Florenliste für den Landkreis Celle Thomas Kaiser
      Thomas Kaiser (1997): Korrekturen zur Florenliste für den Landkreis Celle – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 5: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht "Auf den Spuren des Jahrhunderthochwassers - Frühjahrsexkursion an die Oder" am…Michael Ristow, Birgit Seitz
      Michael Ristow, Birgit Seitz (1999): Exkursionsbericht "Auf den Spuren des Jahrhunderthochwassers - Frühjahrsexkursion an die Oder" am 24.05.1998 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 132: 391 - 393.
      Reference | PDF
    • Auf den Spuren von G. Wagenitz im Botanischen Garten Berlin-Dahlem - Beobachtungen zur…Maria-Sofie Rohner, Tim Peschel
      Maria-Sofie Rohner, Tim Peschel (2007): Auf den Spuren von G. Wagenitz im Botanischen Garten Berlin-Dahlem - Beobachtungen zur Entwicklung einer Wiesenfläche – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 140: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Vegetationswandel des Berggrünlands nach Untersuchungen von 1954 bis 2016 - Wege zur Erhaltung…Uwe Wegener
      Uwe Wegener (2018): Vegetationswandel des Berggrünlands nach Untersuchungen von 1954 bis 2016 - Wege zur Erhaltung der Bergwiesen Mountain grasslands vegetation change after research from 1954 to 2016 - ways to preserve mountain meadows – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 11_2018: 35 - 101.
      Reference
    • Exkursionsbericht „Exkursion zu einigen Mooren bei Zechliner Hütte und Adamswalde (Kreis…Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2004): Exkursionsbericht „Exkursion zu einigen Mooren bei Zechliner Hütte und Adamswalde (Kreis Ostprignitz-Ruppin)“ am 29.06.2003 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 137: 365 - 367.
      Reference | PDF
    • Formen Buntreitgras- und Pfeifengrasreicher Hochgrasfluren im Gesäuse (Origano-Calamagrostietum…Thomas Zimmermann
      Thomas Zimmermann (2021): Formen Buntreitgras- und Pfeifengrasreicher Hochgrasfluren im Gesäuse (Origano-Calamagrostietum variae u.a.) – Nationalpark Gesäuse - diverse Arbeiten – 26: 1 - 128.
      Reference
    • Die bewegte Geschichte der Urwiese bei Unfinden (Landkreis Haßberge)Otto Elsner
      Otto Elsner (2000-2001): Die bewegte Geschichte der Urwiese bei Unfinden (Landkreis Haßberge) – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 41-42: 27 - 54.
      Reference | PDF
    • Steilufer an der nordoldenburgischen Küste: Artenausstattung, Vegetation und Pflegekonzept unter…Jürgen Dengler, Hauke Drews
      Jürgen Dengler, Hauke Drews (2004): Steilufer an der nordoldenburgischen Küste: Artenausstattung, Vegetation und Pflegekonzept unter besonderer Berücksichtigung der Kalkhalbtrockenrasen und der wärmeliebenden Säume – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 32: 57 - 95.
      Reference | PDF
    • Gefährdete Gefäßpflanzen im Stadtgebiet von HannoverJürgen Feder, Georg Wilhelm
      Jürgen Feder, Georg Wilhelm (1995): Gefährdete Gefäßpflanzen im Stadtgebiet von Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 137: 161 - 182.
      Reference | PDF
    • Neues und Kritisches zur Flora des BurgenlandesHelmut Melzer
      Helmut Melzer (1980): Neues und Kritisches zur Flora des Burgenlandes – Natur und Umwelt im Burgenland – 3: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • diverse (1997): Naturschutzbrief 1997/4 – Naturschutzbrief - Natur und Landschaftsschutz in der Steiermark – 1997_176_4: 1.
      Reference | PDF
    • Viola pyrenaica in der Steiermark. Jürgen Thum, Josef Greimler
      Jürgen Thum, Josef Greimler (1996): Viola pyrenaica in der Steiermark. – Florae Austriacae Novitates – 4: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Helmut Hartl (1963): Die Vegetation des Eisenhutes im Kärntner Nockgebiet – Carinthia II – 153_73: 293 - 336.
      Reference | PDF
    • Die Helictotrichon Parlatorei-Matten auf der Katrin. Jahrbuch des Oberösterreichischen…Friedrich Morton
      Friedrich Morton (1966): Die Helictotrichon Parlatorei-Matten auf der Katrin. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins 111. Band/ 1966. (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt, Nr. 283. Zugleich: Vorarbeiten zu einer Pflanzengeographie des Salzkammergutes LXXI.) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 283: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Anlage und Ergebnisse von Versuchspflanzungen in der subalpinen Entwaldungszone NordtirolsRoland Stern
      Roland Stern (1965): Anlage und Ergebnisse von Versuchspflanzungen in der subalpinen Entwaldungszone Nordtirols – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 66_1965: 215 - 239.
      Reference | PDF
    • Kleinhaldenareal bei Welfesholz und Südharzer GipskarstlandschaftSandra Dullau, Armin Hoch, Hans-Ulrich Kison, Urte Bachmann
      Sandra Dullau, Armin Hoch, Hans-Ulrich Kison, Urte Bachmann (2015): Kleinhaldenareal bei Welfesholz und Südharzer Gipskarstlandschaft – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_8_2015: 57 - 74.
      Reference | PDF
    • Geschichte der Einführung der Gräser in die GartenkulturKonrad Näser
      Konrad Näser (2004): Geschichte der Einführung der Gräser in die Gartenkultur – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 137: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Calcicolous rock-outcrop lime forests in the Cantabrian Mountains and the Western PyreneesDominik Zukal, Idoia Biurrun
      Dominik Zukal, Idoia Biurrun (2022): Calcicolous rock-outcrop lime forests in the Cantabrian Mountains and the Western Pyrenees – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_42: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Calcicolous rock-outcrop lime forests in the Cantabrian Mountains and the Western PyreneesDominik Zukal, Idoia Biurrun
      Dominik Zukal, Idoia Biurrun (2022): Calcicolous rock-outcrop lime forests in the Cantabrian Mountains and the Western Pyrenees – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_42: 35 - 56.
      Reference | PDF
    • Calcicolous rock-outcrop lime forests in the Cantabrian Mountains and the Western PyreneesDominik Zukal, Idoia Biurrun
      Dominik Zukal, Idoia Biurrun (2022): Calcicolous rock-outcrop lime forests in the Cantabrian Mountains and the Western Pyrenees – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_42: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation des HalbergFranz Rebele, Thorsten Cloos, Hans-Joachim Flügel
      Franz Rebele, Thorsten Cloos, Hans-Joachim Flügel (2005-2006): Flora und Vegetation des Halberg – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 191 - 204.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation am Ostufer der Feisneck (Müritz- Gebiet) und Landschaft der…Wolfgang Wiehle
      Wolfgang Wiehle (2021): Flora und Vegetation am Ostufer der Feisneck (Müritz- Gebiet) und Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_13_2021: 63 - 89.
      Reference | PDF
    • Vegetation und Management der Flussschotterheiden in der Münchner SchotterebeneHarald Albrecht, Timo Conradi, Michael Jeschke, Katharina Krimmer, Tobias…
      Harald Albrecht, Timo Conradi, Michael Jeschke, Katharina Krimmer, Tobias Maier, Markus Bauer (2022): Vegetation und Management der Flussschotterheiden in der Münchner Schotterebene – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_14_2022: 121 - 141.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (2): Weitere BrandpilzeJulia Kruse, Volker Kummer, Hjalmar Thiel
      Julia Kruse, Volker Kummer, Hjalmar Thiel (2014): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (2): Weitere Brandpilze – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 80_2014: 227 - 255.
      Reference | PDF
    • Florenlisten aus den Studienfahrten der Bayerischen Botanischen Gesellschaft IIIDieter Podlech
      Dieter Podlech (1961): Florenlisten aus den Studienfahrten der Bayerischen Botanischen Gesellschaft III – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 34: 72 - 78.
      Reference | PDF
    • Vegetationsbetrachtungen aus dem "hintersten Winkel"Thomas Zimmermann
      Thomas Zimmermann (2015): Vegetationsbetrachtungen aus dem "hintersten Winkel" – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 12: 165 - 179.
      Reference
    • Helmut Melzer (1975): Neues zur Flora von Kärnten und der Nachbarländer Salzburg, Friaul und Slowenien. – Carinthia II – 165_85: 255 - 266.
      Reference | PDF
    • Karl Mecenovic (1976): Zusammenfassung der Veröffentlichungen Helmut Melzers und der in diesen genannten Pflanzenarten – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 07_1976: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • The dry grasslands (Festuco-Brometea) of the North Caucasus: first data on numerical…Denys Vynokurov, Tatiana Lysenko, Zoya Dutova, Dmitriy Shylnikov, Galina…
      Denys Vynokurov, Tatiana Lysenko, Zoya Dutova, Dmitriy Shylnikov, Galina Doroshina, Irina N. Urbanavichene, Gennadii P. Urbanavichus, Nelly Tsepkova (2021): The dry grasslands (Festuco-Brometea) of the North Caucasus: first data on numerical classification and biodiversity patterns Steppen- und Trockenrasenvegetation (Festuco-Brometea) im Nordkaukasus: erste Daten zur Syntaxonomie und Biodiversität – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_41: 175 - 201.
      Reference | PDF
    • Standortökologie, Chorologie und Diversität pannonischer Trockenrasen im NSG „Hundsheimer…Thorsten Englisch, Gerhard Jakubowsky
      Thorsten Englisch, Gerhard Jakubowsky (2001): Standortökologie, Chorologie und Diversität pannonischer Trockenrasen im NSG „Hundsheimer Berg - Braunsberg“ (Hainburger Berge, Niederösterreich) – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 13: 235 - 240.
      Reference | PDF
    • Vegetation of limestone outcrops in Western and Central Podillia (Ukraine)Yakiv P. Didukh, Yulia A. Vasheniak
      Yakiv P. Didukh, Yulia A. Vasheniak (2018): Vegetation of limestone outcrops in Western and Central Podillia (Ukraine) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_38: 419 - 444.
      Reference | PDF
    • Extensivgrünland- und Ackergesellschaften auf dem Hohen Meißner und im östlichen…Cord Peppler-Lisbach, Thomas van Elsen
      Cord Peppler-Lisbach, Thomas van Elsen (2002): Extensivgrünland- und Ackergesellschaften auf dem Hohen Meißner und im östlichen Meißnervorland (Nordhessen) (Exkursion B) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_22: 83 - 105.
      Reference | PDF
    • Gräser bei BozenJosef Kiem
      Josef Kiem (1974): Gräser bei Bozen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 45: 137 - 150.
      Reference | PDF
    • Gramineen-Bestimmungsschlüssel diverse
      diverse (1975): Gramineen-Bestimmungsschlüssel – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 7: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Einzigartige Pflanzenvielfalt am Tor zum Hochschwab: Bunte Almwiesen über Kalk auf der Aflenzer…Roland Aprent, Patrick Schwager, Christian Berg
      Roland Aprent, Patrick Schwager, Christian Berg (2018): Einzigartige Pflanzenvielfalt am Tor zum Hochschwab: Bunte Almwiesen über Kalk auf der Aflenzer Bürgeralm – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_11_2018: 125 - 147.
      Reference | PDF
    • Artenliste BotanikMichael Suen, Daniel Kreiner, Tamara Höbinger, Veronika Neuherz, Irene…
      Michael Suen, Daniel Kreiner, Tamara Höbinger, Veronika Neuherz, Irene Drozdowski, Alexander Ch. Mrkvicka, Nicolas Weghaupt (2021): Artenliste Botanik – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 16: 168 - 169.
      Reference
    • Josef Greimler (1997): Pflanzengesellschaften und Vegetationsstruktur in den südlichen Gesäusebergen (nordöstliche Kalkalpen, Steiermark) – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 25-26_1997: 1 - 238.
      Reference | PDF
    • Beweidungsprojekt Rödel/ Tote TälerMartina Köhler, Georg Hiller, Sabine Tischew
      Martina Köhler, Georg Hiller, Sabine Tischew (2015): Beweidungsprojekt Rödel/ Tote Täler – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_8_2015: 95 - 109.
      Reference | PDF
    • Nardetalia strictaeJörg Petersen
      Jörg Petersen (2001): Nardetalia strictae – Synopsis der Pflanzengesellschaften Deutschlands – 8: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Grünland- und Salzpflanzengesellschaften der Werraaue bei Bad Salzungen Teil 1: Die…Haubold Krisch
      Haubold Krisch (1967): Die Grünland- und Salzpflanzengesellschaften der Werraaue bei Bad Salzungen Teil 1: Die Grünlandgesellschaften – Hercynia – 4: 375 - 413.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Waitzbauer, Wolfgang Jank, Gertrude Lindinger (1994): Zur Verbreitung der Tapezierspinnen (Atypidae) im östlichen Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 131: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Kenntnis hessischer Pflanzengesellschaften: Borstgrasrasen und…Martina Förster, Claudia Hepting
      Martina Förster, Claudia Hepting (2007): Weitere Beiträge zur Kenntnis hessischer Pflanzengesellschaften: Borstgrasrasen und Zwergstrauchheiden – Botanik und Naturschutz in Hessen – 20: 145 - 151.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungUdo Schmidt
      Udo Schmidt (1987): Buchbesprechung – Atalanta – 18: 290.
      Reference | PDF
    • Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. …Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1967): Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen). Viertes Ergänzungsheft – Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten – 1_4_1967: 1 - 221.
      Reference
    • Aktuelle Nachweise von Höheren Pflanzen in Sachsen-AnhaltHeino John, Jens Stolle
      Heino John, Jens Stolle (2021): Aktuelle Nachweise von Höheren Pflanzen in Sachsen-Anhalt – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 26: 65 - 91.
      Reference | PDF
    • 2 1 Vegetabilien an der Waldgrenze. Thomas Zimmermann
      Thomas Zimmermann (2012): 2 1 Vegetabilien an der Waldgrenze. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Arrhenatheretum elatioris – Glatthaferwiese, Pflanzengesellschaft des Jahres 2019Volker Unterladstetter
      Volker Unterladstetter (2020): Arrhenatheretum elatioris – Glatthaferwiese, Pflanzengesellschaft des Jahres 2019 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 11: 265 - 282.
      Reference | PDF
    • 2. 1 Die alpinen Pflanzenarten der Gesäuseberge. Josef Greimler
      Josef Greimler (2007): 2.1 Die alpinen Pflanzenarten der Gesäuseberge. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 92 - 107.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht „Auf den Spuren von Adolf Straus durch das Sutschketal“ am 18. Juli 2020Christoph Buhr, Stefanie Luka
      Christoph Buhr, Stefanie Luka (2021): Exkursionsbericht „Auf den Spuren von Adolf Straus durch das Sutschketal“ am 18. Juli 2020 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 177 - 188.
      Reference
    • Franz Wolkinger (1992): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 32_2: 234.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Duisburg-Mündelheim – Bunte Wiesen am NiederrheinCorinne Buch
      Corinne Buch (2010): Exkursion: Duisburg-Mündelheim – Bunte Wiesen am Niederrhein – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 139.
      Reference | PDF
    • Replik zum Beitrag von Dr. Karl-Georg Bernhardt von 1995 über die Fettweiden, Parkrasen und…Vojislav Pavlovic
      Vojislav Pavlovic (1996): Replik zum Beitrag von Dr. Karl-Georg Bernhardt von 1995 über die Fettweiden, Parkrasen und Tal-Fettwiesen im Fürstentum Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 23: 399 - 400.
      Reference
    • Matthias Schwaighofer (1952): Beiträge zur Flora des Landes Salzburg. II. Beiträge zur Flora des Kleinarltales mit dem Jägersee u. Tappenkar. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – BOT_A2: 11 - 34.
      Reference | PDF
    • Zur Vegetation der Kalkalpengipfel des Westlichen NiederösterreichWolfgang Holzner, Erich Hübl
      Wolfgang Holzner, Erich Hübl (1977): Zur Vegetation der Kalkalpengipfel des Westlichen Niederösterreich – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 42_1977: 247 - 269.
      Reference | PDF
    • Unteres Saaletal: Porphyrlandschaft bei Gimritz, Perlgrashänge bei Rothenburg, Nelbener Grund…Daniel Elias, Dieter Frank, Sandra Mann, Peter Schütze
      Daniel Elias, Dieter Frank, Sandra Mann, Peter Schütze (2015): Unteres Saaletal: Porphyrlandschaft bei Gimritz, Perlgrashänge bei Rothenburg, Nelbener Grund und Georgsburg bei Könnern (Ziegenweide) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_8_2015: 75 - 93.
      Reference | PDF
    • Bedrohte, gefährdete und geschützte Schmetterlinge: Großes Ochsenauge, Maniola jurtinaHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2017): Bedrohte, gefährdete und geschützte Schmetterlinge: Großes Ochsenauge, Maniola jurtina – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 617-17: 1 - 2.
      Reference
    • Vegetationskundliche Dauerfl ächenbeobachtung im Naturschutzgebiet Dörnberg 1987 – 2007Uta Engel
      Uta Engel (2008): Vegetationskundliche Dauerfl ächenbeobachtung im Naturschutzgebiet Dörnberg 1987 – 2007 – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 12: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Folgen des Extrem-Hochwassers 2013 für die SoldatenauWilly Albert Zahlheimer
      Willy Albert Zahlheimer (2022): Folgen des Extrem-Hochwassers 2013 für die Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 28 - 35.
      Reference | PDF
    • Bazyli Czeczuga, Salvatore Caccamese, M. Valcuvia Pasadore (1989): Investigations on Carotinoids in Lichens. XX. Carotinoids in Lichens from Various Italian Environments. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 29_1: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Vorkommen seltener und gefährdeter Pflanzenarten auf Übungsplätzen der Bundeswehr in…Katrin Sabine Romahn, Jan Jacob Kieckbusch
      Katrin Sabine Romahn, Jan Jacob Kieckbusch (2005): Vorkommen seltener und gefährdeter Pflanzenarten auf Übungsplätzen der Bundeswehr in Schleswig-Holstein und Kurzbeurteilung des Naturschutzwertes der Flächen – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 33: 54 - 64.
      Reference | PDF
    • Neues zur Flora von KärntenHelmut Melzer
      Helmut Melzer (1969): Neues zur Flora von Kärnten – Carinthia II – 159_79: 181 - 190.
      Reference | PDF
    • Der Amstling – ein Orchideen-Eldorado der Nördlichen FrankenalbAdolf Riechelmann
      Adolf Riechelmann (2019): Der Amstling – ein Orchideen-Eldorado der Nördlichen Frankenalb – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 81: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Josef Eggler (1959): Wiesen und Wälder im oststeirisch-burgenländischen Grenzgebiet. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 89: 5 - 34.
      Reference | PDF
    • Josef Eggler (1958): Wiesen und Wälder des Saßtales in Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 88: 23 - 50.
      Reference | PDF
    • Aktivitäten auf dem Vereinsgrundstück Sempter Heide 2018-2021Dieter Nuhn
      Dieter Nuhn (2021): Aktivitäten auf dem Vereinsgrundstück Sempter Heide 2018-2021 – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 36: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Stefan Dullinger, Thomas Dirnböck, Georg Grabherr (2001): Die subalpine und alpine Vegetation der Schneealpe (Steiermark, Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 131: 83 - 127.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bislicher Insel, Wiesen und Ufer am RheinIngo Hetzel
      Ingo Hetzel (2011): Exkursion: Bislicher Insel, Wiesen und Ufer am Rhein – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Skizzenhaftes zur Vegetation der SoldatenauWilly Albert Zahlheimer
      Willy Albert Zahlheimer (2022): Skizzenhaftes zur Vegetation der Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 42 - 57.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (16)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Helictotrichon
          Helictotrichon setaceum (Vill.) Henrard ssp. petzense (Melzer) M. Roeser
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Helictotrichon
          Helictotrichon desertorum (Less.) Nevski ex Krasch.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Helictotrichon
          Helictotrichon petzense Melzer
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Helictotrichon
          Helictotrichon desertorum (Less.) Nevski ex Krasch.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Helictotrichon
          Helictotrichon versicolor (Vill.) Pilger
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Helictotrichon
          Helictotrichon pratense (L.) Pilg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Helictotrichon
          Helictotrichon parlatorei (J.Woods) Pilg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Poaceae Helictotrichon
          Helictotrichon agropyroides (Boiss.) Henrard
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Helictotrichon
          Helictotrichon desertorum (Less.) Nevski ex Krasch. ssp. basalticum (Podp.) Holub
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Helictotrichon
          Helictotrichon sedenense (Clarion ex DC.) Holub
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Helictotrichon
          Helictotrichon sempervirens (Vill.) Pilg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Helictotrichon
          Helictotrichon setaceum agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Helictotrichon
          Helictotrichon setaceum (Vill.) Henrard
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Helictotrichon
          Helictotrichon convolutum (K. Presl) Henrard
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Helictotrichon
          Helictotrichon parlatorei (Woods.) Pilg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Helictotrichon
          Helictotrichon pubescens (Huds.) Pilg.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025