Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    107 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (107)

    CSV-download
    <<<12
    • Herzog Albrecht von Bayern, Egon Popp (1990): Zur Gattung "Hyalomma" aus Anlaß eines Massenbefalls mit Hyalomma marginatum (Ixodoidea, Ixodidae, Rhipicephalinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 013: 131 - 147.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl (1971): Hyalomma aegyptium L.- eine eingeschleppte Zeckenart (Arachnida, Acari). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 453 - 454.
      Reference | PDF
    • Egon Popp (1991): Zur Morphologie des Hallerschen Organs von Hyalomma marginatum C. L. Koch und verwandter Arten (Chelicerata, Acari) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 014: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Richard Gemel, Christoph Hörweg (2011): Zum Befall der Maurischen Landschildkröte Testudo graeca LINNAEUS, 1758 durch Zecken, und deren Bedeutung als Vektoren. Ein Literaturüberblick samt eigenen Beobachtungen (Testudines: Testudinidae). – Herpetozoa – 23_3_4: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabelle für das Zeckengenus Hyalotntna Koch. Paul Schulze
      Paul Schulze (1919): Bestimmungstabelle für das Zeckengenus Hyalotntna Koch. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1919: 189 - 196.
      Reference | PDF
    • Harald Nemenz (1966): Ergebnisse der von Dr. O. Paget und Dr. E. Kritscher aud Rhodos durchgeführten zoologischen Exkursionen. XIV. Ixodidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 419 - 421.
      Reference | PDF
    • Harry Hoogstraal (1964): Ergebnisse der Zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XXVII Ticks and Parasitic Mites (Zecken und parasitische Milben). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 627 - 629.
      Reference | PDF
    • Faunistische Nachrichten aus Steiermark (XVI/8): Bemerkenswerte Libellenfunde (Insecta, Odonata). Wilfried Konrad Stark
      Wilfried Konrad Stark (1971): Faunistische Nachrichten aus Steiermark (XVI/8): Bemerkenswerte Libellenfunde (Insecta, Odonata). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 450 - 453.
      Reference
    • Wilfried Konrad Stark (1971): Bemerkenswerte Libellenfunde (Insecta, Odonata). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 450 - 453.
      Reference | PDF
    • Zur Frage über die Theileriose in Ostsibirien. W. -L. Yakimoff, N. A. Dekhtereff
      W.-L. Yakimoff, N.A. Dekhtereff (1930): Zur Frage über die Theileriose in Ostsibirien. – Archiv für Protistenkunde – 72_1930: 176 - 189.
      Reference | PDF
    • Birgit Habedank, Theodor Hiepe, Christine Montag (1994): Untersuchungen zur In-vitro-Fütterung von Zecken Argasidae und Ixodidae. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 16: 107 - 114.
      Reference | PDF
    • Themenbereich "Ökologische Immunologie" diverse
      diverse (2009): Themenbereich "Ökologische Immunologie" – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 47_2009: 322 - 325.
      Reference | PDF
    • inatura aktuell 2023/3 diverse
      diverse (2023): inatura aktuell 2023/3 – inatura aktuell – 2023_3: 1.
      Reference | PDF
    • Ticks and mites parasitizing free-ranging reptiles in Austria - with an identification key to…Andreas R. Hassl
      Andreas R. Hassl (2016): Ticks and mites parasitizing free-ranging reptiles in Austria - with an identification key to Central European herpetophagous Acarina – Herpetozoa – 29_1_2: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Zecken SüdafrikasWilhelm Dönitz
      Wilhelm Dönitz (1910): Die Zecken Südafrikas – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 16: 397 - 494.
      Reference | PDF
    • Harald Nemenz (1953): Ergebnisse der österreichischen Iran-Expedition 1949/50 - Ixodidae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Trevor N. Petney (1993): A preliminary study of the significance of ticks and tick-borne diseases in South-east Asia. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 15: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Harald Nemenz (1961): Ergebnisse der von Dr. O. Paget und Dr. E. Kritscher auf Rhodos durchgeführten zoologischen Exkursionen. VI. Ixodidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • GESUNDHEITLICHE HERAUSFORDERUNGEN DURCH NEOBIOTA IN ÖSTERREICHDagmar Breschar
      Dagmar Breschar (2023): GESUNDHEITLICHE HERAUSFORDERUNGEN DURCH NEOBIOTA IN ÖSTERREICH – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2023_3: 31.
      Reference | PDF
    • Überträger und Erreger von Krankheiten als Neobiota in MitteleuropaEdwin Kniha, Horst Aspöck, Julia Walochnik
      Edwin Kniha, Horst Aspöck, Julia Walochnik (2022): Überträger und Erreger von Krankheiten als Neobiota in Mitteleuropa – Entomologica Austriaca – 0029: 183 - 208.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl (1972): Abnormalitäten bei Ixodes ricinus L. und Ixodes arboricola Schulze & Schlottke. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 102: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Zecken und TemperaturHans Dautel
      Hans Dautel (2010): Zecken und Temperatur – Denisia – 0030: 149 - 169.
      Reference | PDF
    • Zecken, Babesien und Babesiose - die Rindermalaria beim MenschenJulia Walochnik, Horst Aspöck
      Julia Walochnik, Horst Aspöck (2010): Zecken, Babesien und Babesiose - die Rindermalaria beim Menschen – Denisia – 0030: 717 - 731.
      Reference | PDF
    • D. E. Rebeski, K. T. Friedhoff, M. Hadam, H.-J. Schuberth, W. Leibold (1990): Charakterisierung theilerienempfänglicher Subpopulationen von Rinderzellen. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 12: 121 - 130.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus dem Botanischen Garten Berlin-Dahlem. IIF. Schumacher
      F. Schumacher (1919): Entomologisches aus dem Botanischen Garten Berlin-Dahlem. II – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1919: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Rolf Reinhardt (2002/2003): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 272 - 273.
      Reference | PDF
    • Die Texasfieberzecke, Boophilus annulatus, und das Ixodinengenus MargaropusWilhelm Dönitz
      Wilhelm Dönitz (1907): Die Texasfieberzecke, Boophilus annulatus, und das Ixodinengenus Margaropus – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1907: 187 - 192.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Zeckenfauna Mazedoniens. Paul Schulze
      Paul Schulze (1918): Ein Beitrag zur Zeckenfauna Mazedoniens. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Theileria annulata im Nordkaukasus. W. -L. Yakimoff, W. S. Belawine, W. I. Bourzeff, S. N. Nikolsky
      W.-L. Yakimoff, W.S. Belawine, W.I. Bourzeff, S.N. Nikolsky (1931): Zur Frage der Theileria annulata im Nordkaukasus. – Archiv für Protistenkunde – 73_1931: 120 - 130.
      Reference | PDF
    • Die Zecken als VogelparasitenPaul Schulze
      Paul Schulze (1932): Die Zecken als Vogelparasiten – Journal für Ornithologie – 80_1932: 318 - 329.
      Reference | PDF
    • First record of Algyroides nigropunctatus (duMéRIL & BIBRON, 1839), east of the Pindos mountain…Pavlos Andriopoulos, Panayiotis Pafilis
      Pavlos Andriopoulos, Panayiotis Pafilis (2016): First record of Algyroides nigropunctatus (duMéRIL & BIBRON, 1839), east of the Pindos mountain chain, Greece – Herpetozoa – 29_1_2: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Josef Nosek, Wolf Sixl (1972): Central-European Ticks (Ixodoidea) - Key for determination – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 01_1972: 61 - 92.
      Reference | PDF
    • Gerold Stanek (2002): Durch Zecken übertragbare Krankheitserreger in Mitteleuropa. – Denisia – 0006: 477 - 496.
      Reference | PDF
    • Register Anonymus
      Anonymus (2010): Register – Denisia – 0030: 861 - 888.
      Reference | PDF
    • Durch Zecken übertragene Arboviren als Erreger von Infektionen des MenschenGerhard Dobler, Horst Aspöck
      Gerhard Dobler, Horst Aspöck (2010): Durch Zecken übertragene Arboviren als Erreger von Infektionen des Menschen – Denisia – 0030: 467 - 499.
      Reference | PDF
    • Ueber das albanische ZwergrindArnold Kühnemann
      Arnold Kühnemann (1921): Ueber das albanische Zwergrind – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1921: 156 - 159.
      Reference | PDF
    •   inatura aktuell 2021/3 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2021):   inatura aktuell 2021/3 – inatura aktuell – 2021_3: 1.
      Reference | PDF
    • Zeckenfunde (Ixodoidea, Ixodidae) aus Paraguay und PeruGottfried Walter
      Gottfried Walter (1990): Zeckenfunde (Ixodoidea, Ixodidae) aus Paraguay und Peru – Andrias – 7: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Embrik Strand (1919): Lepidoptera, Hymenoptera und Arachniden aus Macedonien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis
      (1919): Inhalts-Verzeichnis – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1919: III-VII.
      Reference | PDF
    • ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie 12 diverse
      diverse (2003): ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie 12 – ÖGH-Aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie – 12: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Preliminary faunal list of the Bou Hedma National Park, southern TunisiaUwe Moldrzyk
      Uwe Moldrzyk (2003): Preliminary faunal list of the Bou Hedma National Park, southern Tunisia – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 29 - 41.
      Reference
    • Nuttallia minor n. sp. neuer Blutparasit der Pferde. D. Sassuchin
      D. Sassuchin (1933): Nuttallia minor n. sp. neuer Blutparasit der Pferde. – Archiv für Protistenkunde – 79_1933: 277 - 282.
      Reference | PDF
    • Läuse-Fleckfieber, Zeckenstichfieber und andere RickettsiosenGerhard Dobler
      Gerhard Dobler (2010): Läuse-Fleckfieber, Zeckenstichfieber und andere Rickettsiosen – Denisia – 0030: 565 - 592.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1919): Die Lepidopterenfauna Oberösterreichs. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung von Sandmücken (Diptera: Psychodidae: Phlebotominae) und deren Relevanz als…Edwin Kniha, Horst Aspöck, Adelheid G. Obwaller, Wolfgang Poeppl, Julia…
      Edwin Kniha, Horst Aspöck, Adelheid G. Obwaller, Wolfgang Poeppl, Julia Walochnik (2020): Die Verbreitung von Sandmücken (Diptera: Psychodidae: Phlebotominae) und deren Relevanz als Überträger von Krankheitserregern des Menschen in Mitteleuropa – Entomologica Austriaca – 0027: 65 - 89.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Ixodes lividus Koch (syn. I. plumbeus Leach) auf Uferschwalben, Riparia riparia…Joachim Müller
      Joachim Müller (1975): Zum Vorkommen von Ixodes lividus Koch (syn.I.plumbeus Leach) auf Uferschwalben, Riparia riparia (L.), im Kreis Staßfurt – Hercynia – 12: 320 - 324.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Charles Wardell Stiles, Anonym
      Charles Wardell Stiles, Anonym (1911): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 38: 589 - 592.
      Reference | PDF
    • La forme mobile des Hémogrégarines des Chélonéens. A. Popovici-Baznosanu
      A. Popovici-Baznosanu (1906): La forme mobile des Hémogrégarines des Chélonéens. – Zoologischer Anzeiger – 31: 620 - 624.
      Reference | PDF
    • Entomostracés du Canton de Neuchâtel. Maurice Thiebaud
      Maurice Thiebaud (1906): Entomostracés du Canton de Neuchâtel. – Zoologischer Anzeiger – 31: 624 - 628.
      Reference | PDF
    • (2002): Gattungsregister – Denisia – 0006: 597 - 600.
      Reference | PDF
    • Hyalomma aegyptium L. - eine eingeschleppte Zeckenart (Arachnida, Acari). Wolf Sixl
      Wolf Sixl (1971): Hyalomma aegyptium L. - eine eingeschleppte Zeckenart (Arachnida, Acari). – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 100: 453 - 454.
      Reference
    • Über Beziehungen zwischen pflanzlichen und tierischen Skelettsubstanzen und über…Paul Schulze
      Paul Schulze (1922): Über Beziehungen zwischen pflanzlichen und tierischen Skelettsubstanzen und über Chitinreaktionen. – Biologisches Zentralblatt – 42: 388 - 394.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl, Josef Nosek (1972): Zur medizinischen Bedeutung der Zecken Österreichs – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 01_1972: 29 - 50.
      Reference | PDF
    • Paper show 2019. International Whinchat Working Group Redaktion
      Redaktion (2019): Paper show 2019. International Whinchat Working Group – WhinCHAT - Digitale Magazine for Whinchat Research and Conservation – 4: 98 - 102.
      Reference | PDF
    • Zur Spermiohistiogenese der Zecken. Katharina Samson
      Katharina Samson (1909): Zur Spermiohistiogenese der Zecken. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1909: 486 - 499.
      Reference | PDF
    • inatura aktuell 2019/4 diverse
      diverse (2019): inatura aktuell 2019/4 – inatura aktuell – 2019_4: 1.
      Reference | PDF
    • Danica Tovornik, Savo Brelih (1980): Ixodid Ticks, the Parasites of Lizards (Lacertidae) in the Karst and Other Districts of Yugoslavia. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 3: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (2003): Fragmenta Faunistica Tirolensia - XV *) (Arachnida: Araneae, Acari [Ixodida]; Diplopoda; Insecta: Archaeognatha, Zygentoma, Blattariae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 151 - 163.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (2009): Inhalt – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 47_2009: 293 - 296.
      Reference | PDF
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia - XV (Arachnida: Araneae, Acari [Ixodida]; Diplopoda; Insecta:…Konrad Thaler
      Konrad Thaler (2003): Fragmenta Faunistica Tirolensia - XV (Arachnida: Araneae, Acari [Ixodida]; Diplopoda; Insecta: Arachaeognatha, Zygenotoma, Blattariae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 151 - 163.
      Reference
    • Kurt Max Bauer (1963): Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XIX. Säugetiere. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 495 - 506.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Namenregister Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1922): Alphabetisches Namenregister – Biologisches Zentralblatt – 42: Register.
      Reference | PDF
    • Faunistische Studien in Japan. Enoshima und die Sagami-Bai. Ludwig Heinrich Philipp Döderlein
      Ludwig Heinrich Philipp Döderlein (1883): Faunistische Studien in Japan. Enoshima und die Sagami-Bai. – Archiv für Naturgeschichte – 49-1: 102 - 123.
      Reference | PDF
    • Dritte Sitzung
      (1922): Dritte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 27: 58 - 76.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1968): Namenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 24_1968: 324 - 330.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 1153 - 1242.
      Reference | PDF
    • diverse (2002/2003): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 265 - 272.
      Reference | PDF
    • The development of Nuttallia tadzhikstanica Krylov et Zanina, 1962 in the tick Hyalomma anatolicumM. V. Krylov
      M.V. Krylov (1965): The development of Nuttallia tadzhikstanica Krylov et Zanina, 1962 in the tick Hyalomma anatolicum – Acta Protozool. – 3: 369 - 382.
      Reference
    • Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Bericht über das Jahr 2018 diverse
      diverse (2019): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Bericht über das Jahr 2018 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 77: 231 - 336.
      Reference | PDF
    • II. Mitteilung. Blutparasiten des Citellus pygmaeus Pallas. D. Sassuchin
      D. Sassuchin (1931): II. Mitteilung. Blutparasiten des Citellus pygmaeus Pallas. – Archiv für Protistenkunde – 75_1931: 135 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung von Babesia canis in Dermacentor reticulatus. P. Regendanz, Eduard Reichenow
      P. Regendanz, Eduard Reichenow (1933): Die Entwicklung von Babesia canis in Dermacentor reticulatus. – Archiv für Protistenkunde – 79_1933: 50 - 71.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1416 - 1578.
      Reference | PDF
    • Die Fauna von Kerguelensland. Theophil Studer
      Theophil Studer (1879): Die Fauna von Kerguelensland. – Archiv für Naturgeschichte – 45-1: 104 - 141.
      Reference | PDF
    • Vegetation and arthropod communities at Bou Hedma National Park, southern Tunisia, under…Uwe Moldrzyk
      Uwe Moldrzyk (2003): Vegetation and arthropod communities at Bou Hedma National Park, southern Tunisia, under different grazing regimes – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 151 - 166.
      Reference
    • Gnitzen (Diptera, Ceratopogonidae) und ihre medizinische BedeutungDoreen Werner, Helge Kampen
      Doreen Werner, Helge Kampen (2010): Gnitzen (Diptera, Ceratopogonidae) und ihre medizinische Bedeutung – Denisia – 0030: 245 - 260.
      Reference | PDF
    • Molecular and morphological studies reveal a new species of Panaeolus (Agaricales, Basidiomycota)…Mohammad Asif, Qudsia Firdous, Samina Sarwar, Aiman Izhar, Abdul Rehman…
      Mohammad Asif, Qudsia Firdous, Samina Sarwar, Aiman Izhar, Abdul Rehman Niazi, Abdul Nasir Khalid (2023): Molecular and morphological studies reveal a new species of Panaeolus (Agaricales, Basidiomycota) from Punjab, Pakistan – European Journal of Taxonomy – 0888: 77 - 96.
      Reference | PDF
    • Über das Zeckengenus Ambiyomma. Wilhelm Dönitz
      Wilhelm Dönitz (1909): Über das Zeckengenus Ambiyomma. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1909: 440 - 482.
      Reference | PDF
    • BorreliosenGerold Stanek
      Gerold Stanek (2010): Borreliosen – Denisia – 0030: 605 - 624.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck (2002): Zecken, Insekten und andere Gliederfüßer als Erreger und Überträger von Krankheiten. – Denisia – 0006: 397 - 445.
      Reference | PDF
    • Durch blutsaugende Insekten und Zecken übertragene Krankheitserreger des Menschen in Mitteleuropa…Horst Aspöck, Julia Walochnik
      Horst Aspöck, Julia Walochnik (2014): Durch blutsaugende Insekten und Zecken übertragene Krankheitserreger des Menschen in Mitteleuropa aus der Sicht von Klimawandel und Globalisierung – Gredleriana – 014: 61 - 98.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Milben. Heft 2Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1861): Beiträge zur Anatomie der Milben. Heft 2 – Monografien Evertebrata Gemischt – 0015: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • I. Wanderversammlung Deutscher Entomologen in Halle a. S. Hermann Morstatt, Fritz Isidor van Emden
      Hermann Morstatt, Fritz Isidor van Emden (1926): I. Wanderversammlung Deutscher Entomologen in Halle a. S. – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 407 - 442.
      Reference | PDF
    • Newsletter of the Societas Europaea Lepidopterologica 57 diverse
      diverse (2016): Newsletter of the Societas Europaea Lepidopterologica 57 – Newsletter of the Societas Europaea Lepidopterologica – 57: 1.
      Reference | PDF
    • III. Reptilia und Amphibia für 1907. Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1908): III. Reptilia und Amphibia für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_1: 1 - 97.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte. Anonymus
      Anonymus (1918-1919): Sitzungsberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 379 - 432.
      Reference | PDF
    • Arachnida für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Arachnida für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 1253 - 1339.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1867): Zoologische Miscellen. XI. (Tafel 12) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 425 - 502.
      Reference | PDF
    • The Socotra Archipelago at the turn of the Millennium. A faunistic report an the Occasion of the…Wolfgang Wranik
      Wolfgang Wranik (2000): The Socotra Archipelago at the turn of the Millennium. A faunistic report an the Occasion of the centennial anniversary of the Austrian expedition to South Arabia in 1898/99. – Quadrifina – 3: 71 - 271.
      Reference | PDF
    • Blutparasiten bei Vögeln - eine ÜbersichtJasmin Bergmann
      Jasmin Bergmann (2013/2014 (2017)): Blutparasiten bei Vögeln - eine Übersicht – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 35-36: 423 - 514.
      Reference | PDF
    • XI. Internationaler Entomologen-Kongreß in Wien 17. bis 25. August 1960 Programm Anonymous
      Anonymous (1960): XI. Internationaler Entomologen-Kongreß in Wien 17. bis 25. August 1960 Programm – Monografien Entomologie Gemischt – 0009: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • Durch Stechmücken übertragene Arboviren als Erreger von Infektionen des MenschenGerhard Dobler, Horst Aspöck
      Gerhard Dobler, Horst Aspöck (2010): Durch Stechmücken übertragene Arboviren als Erreger von Infektionen des Menschen – Denisia – 0030: 501 - 553.
      Reference | PDF
    • Im Gseis 39/2022 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Im Gseis 39/2022 – Im Gseis – 39: 1 - 71.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1892): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_2: 1 - 341.
      Reference | PDF
    • Zecken und zeckenübertragene Pathogene in Baden-Württemberg – Ökologie und EpidemiologieTrevor N. Petney, Miriam Pfäffle, Jasmin Skuballa, Horst Taraschewski
      Trevor N. Petney, Miriam Pfäffle, Jasmin Skuballa, Horst Taraschewski (2013): Zecken und zeckenübertragene Pathogene in Baden-Württemberg – Ökologie und Epidemiologie – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 71: 55 - 99.
      Reference | PDF
    • Nomina conseryandaCarl Apstein
      Carl Apstein (1915): Nomina conseryanda – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 119 - 202.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, …Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1845): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen und Entomostraceen während des Jahres 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 67 - 181.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiete der Arthropoden während der…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1876): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1875 und 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 209 - 460.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas Band 3/IIIA Schildkröten (Testudines) I…Uwe Fritz
      Uwe Fritz (2001): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas Band 3/IIIA Schildkröten (Testudines) I (Bataguridae, Testudinidae, Emydidae) – Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas – 3_IIIa: 1 - 594.
      Reference
    • Handbuch der Säugetiere Europas. Band 3/II: Hasentiere LagomorphaJochen Niethammer, Franz Krapp
      Jochen Niethammer, Franz Krapp (2003): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 3/II: Hasentiere Lagomorpha – Handbuch der Säugetiere Europas – 3_II: 1 - 303.
      Reference
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Ixodidae Hyalomma
          Hyalomma marginatum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Ixodidae Hyalomma
          Hyalomma anatolicum
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025