Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    151 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (151)

    CSV-download
    <<<12
    • Ernst Küster (1939): Die Sekrethaare der Iresine. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 149: 85 - 94.
      Reference | PDF
    • Über abnormales sekundäres Wachstum von Laubblättern, insbesondere von Blattstecklingen…Otto Mathuse
      Otto Mathuse (1906): Über abnormales sekundäres Wachstum von Laubblättern, insbesondere von Blattstecklingen dicotyler Pflanzen. – Botanisches Centralblatt – BH_20_1: 174.
      Reference | PDF
    • Restoring the Generic Rank of Hebanthe Martins (Amaranthaceae)Thomas Borsch
      Thomas Borsch (1997): Restoring the Generic Rank of Hebanthe Martins (Amaranthaceae) – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 4: 13 - 31.
      Reference | PDF
    • Über Grösserwerden isolierter ausgewachsener Blätter nach ihrer BewurzelungHugo Lindemuth
      Hugo Lindemuth (1904): Über Grösserwerden isolierter ausgewachsener Blätter nach ihrer Bewurzelung – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 171 - 174.
      Reference | PDF
    • Über die geographische Verbreitung der Amarantaceen in Beziehung zu ihren…Giuseppe Lopriore
      Giuseppe Lopriore (1902): Über die geographische Verbreitung der Amarantaceen in Beziehung zu ihren Verwandtschaftsverhältnissen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Über einige neue Formen von Gomphrena. Jaroslav Stuchlik
      Jaroslav Stuchlik (1913): Über einige neue Formen von Gomphrena. – Botanisches Centralblatt – BH_30_2: 392 - 411.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation von Cabo Frio an der Küste von Brasilien. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1901): Die Vegetation von Cabo Frio an der Küste von Brasilien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 28: 511 - 528.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1904): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 1098 - 1108.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1846): Anzeigen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 495 - 496.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattung Francoa CavanillesGustav Kunze
      Gustav Kunze (1831): Ueber die Gattung Francoa Cavanilles – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 369 - 384.
      Reference | PDF
    • Siegfried Schunck (1877): Botanische Notizen über die Umgebung des Kanalthales in Kärnten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 379 - 382.
      Reference | PDF
    • Host-plant records and illustrations of the larvae of 19 geometrid moth species from a montane…Gunnar Brehm
      Gunnar Brehm (2003): Host-plant records and illustrations of the larvae of 19 geometrid moth species from a montane rainforest in Ecuador (Lepidoptera: Geometridae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 24: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Lichtwirkung verschieden gefärbter BlätterAugust Vogel
      August Vogel (1872): Die Lichtwirkung verschieden gefärbter Blätter – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1872: 133 - 137.
      Reference | PDF
    • Bekanntmachungen der K. L. -C. Akademie der Naturforscher. Marco Polo
      Marco Polo (1853): Bekanntmachungen der K. L.-C. Akademie der Naturforscher. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1_Berichte: 203 - 204.
      Reference | PDF
    • Hans Sabidussi (1898): Gartenbau- Ausstellung in Klagenfurt – Carinthia II – 88: 204 - 206.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Untersuchungen über die Entstehung von Gefässverbindungen. Siegfried Simon
      Siegfried Simon (1908): Experimentelle Untersuchungen über die Entstehung von Gefässverbindungen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26: 364 - 396.
      Reference | PDF
    • Der Aufbau des Blütenstandes bei Gomphrena. Jaroslav Stuchlik
      Jaroslav Stuchlik (1913): Der Aufbau des Blütenstandes bei Gomphrena. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 8 - 13.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Untersuchungen über den anatomischen Bau bunter…Karl (Carl) Hassack
      Karl (Carl) Hassack (1886): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Untersuchungen über den anatomischen Bau bunter Laubblätter, nebst einigen Bemerkungen, betreffend die physiologische Bedeutung der Buntfärbung derselben – Botanisches Centralblatt – 28: 308 - 312.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 382 - 388.
      Reference | PDF
    • Biologische Notizen über brasilianische Coleopteren. H. Lüderwaldt
      H. Lüderwaldt (1916): Biologische Notizen über brasilianische Coleopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 293 - 298.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über Anthokyanbildung. Ludwig Linsbauer
      Ludwig Linsbauer (1901): Einige Bemerkungen über Anthokyanbildung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der Allgemeinen Botanischen Zeitschrift . Jahrg. XIX. 1913.
      (1913): Generalregister der Pflanzennamen der Allgemeinen Botanischen Zeitschrift . Jahrg. XIX. 1913. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: VIII-XII.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der Allgemeinen Botanischen Zeitschrift . Jahrg. XIX. 1913. diverse
      diverse (1913): Generalregister der Pflanzennamen der Allgemeinen Botanischen Zeitschrift . Jahrg. XIX. 1913. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: VIII-XII.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1827): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1916): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 132: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1916): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 133: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • AnzeigenFriedrich Hofmeister, Adolf Ferenc Lang, Ludwig Welden, Ferdinand Elsmann
      Friedrich Hofmeister, Adolf Ferenc Lang, Ludwig Welden, Ferdinand Elsmann (1825): Anzeigen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 3017 - 3032.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 6 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Neue Litteratur. No.6 – Botanisches Centralblatt – 142: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Notizen über neue oder seltene AmaranthaceaeKarl Suessenguth
      Karl Suessenguth (1950): Notizen über neue oder seltene Amaranthaceae – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 184 - 194.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1917): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 135: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1907): Die Pflanzenformationen des Meeresstrandes. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 5: 65 - 82.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1950): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 460 - 469.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 289 - 305.
      Reference | PDF
    • Welche Pflanzen sollen wir „Xerophyten“ nennen?Z. Kamerling
      Z. Kamerling (1914): Welche Pflanzen sollen wir „Xerophyten“ nennen? – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 106: 433 - 454.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Flora von Costa-Rica in Central-Amerika. H. Polakowsky
      H. Polakowsky (1877-1878): Beitrag zur Kenntniss der Flora von Costa-Rica in Central-Amerika. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 19: 58 - 78.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • No. 25 diverse
      diverse (1917): No. 25 – Botanisches Centralblatt – 135: 385 - 400.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • AmaranthaceaePaul Aellen
      Paul Aellen (1972): Amaranthaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 91: 1 - 32.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Botanische Mittheilungen aus den Tropen Heft 3 Die indo-malayische StrandfloraAndreas Franz Wilhelm Schimper
      Andreas Franz Wilhelm Schimper (1891): Botanische Mittheilungen aus den Tropen Heft 3 Die indo-malayische Strandflora – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0296: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1893): Untersuchungen über die Grenzen der Theilbarkeit im Pflanzenreiche. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 310 - 334.
      Reference | PDF
    • DIE AMERIKANISCHEN ARTEN DER GATTUNG GOMPHRENA L. 2. TeilE. Holzhammer
      E. Holzhammer (1958): DIE AMERIKANISCHEN ARTEN DER GATTUNG GOMPHRENA L. 2. Teil – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: 178 - 257.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1923): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 2001 - 2116.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschließelich Mexico). IILudwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1901): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschließelich Mexico). II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 29: 86 - 106.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Forschungsreise E. Möhn 1956 nach El Salvador - Nr. 9 Gallmücken (Diptera, …Edwin Möhn
      Edwin Möhn (1964): Ergebnisse der Forschungsreise E. Möhn 1956 nach El Salvador - Nr. 9 Gallmücken (Diptera, Itonididae) aus El Salvador. 7. Teil: Lasiopteridi. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 553 - 600.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Amerika. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1914): Beiträge zur Flora von Amerika. – Botanisches Centralblatt – BH_32_2: 329 - 348.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 343 - 366.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. Curt Schuster
      Curt Schuster (1920): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_62_1920: 47 - 82.
      Reference | PDF
    • MITTEILUNGEN DER BOTANISCHEN STAATSSAMMLUNG MUENCHENKarl Suessenguth
      Karl Suessenguth (1950): MITTEILUNGEN DER BOTANISCHEN STAATSSAMMLUNG MUENCHEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 357 - 380.
      Reference | PDF
    • Annotated list of Cercospora spp. described by C. SpegazziniUwe Braun
      Uwe Braun (2000): Annotated list of Cercospora spp. described by C. Spegazzini – Schlechtendalia – 5: 57 - 80.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 4 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Neue Litteratur. No.4 – Botanisches Centralblatt – 94: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Plantae Selerianae. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1916): Plantae Selerianae. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 58: 129 - 157.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III)Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1925): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III) – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 345 - 374.
      Reference | PDF
    • Taxonomic notes on some species of the Cercospora complex (V)Uwe Braun
      Uwe Braun (1999): Taxonomic notes on some species of the Cercospora complex (V) – Schlechtendalia – 2: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 8: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Kommentare, Korrekturen und Nachträge zum 5. Band (Krautige Zier- und Nutzpflanzen) der…Eckehart Johannes Jäger, Friedrich Ebel, Reinhard M. Fritsch, Peter…
      Eckehart Johannes Jäger, Friedrich Ebel, Reinhard M. Fritsch, Peter Hanelt, Klaus Pistrick (2014): Kommentare, Korrekturen und Nachträge zum 5. Band (Krautige Zier- und Nutzpflanzen) der Rothmaler-Exkursionsflora – Schlechtendalia – 27: 41 - 60.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1964): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 3: Dicotyledoneae, I. Teil. Von Acanthaceae bis Cyrillaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 3_1964: 1 - 743.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. Amarantaceae africanaeGiuseppe Lopriore
      Giuseppe Lopriore (1900): Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII. Amarantaceae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 27: 37 - 64.
      Reference | PDF
    • Die nelken- und meldenartigen Gewächse Elsaß-LothringensErnst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1915): Die nelken- und meldenartigen Gewächse Elsaß-Lothringens – Botanisches Centralblatt – BH_33_2: 441 - 500.
      Reference | PDF
    • Marie L. Farr, John A. Stevenson (1964): Eine Ergänzungsliste bolivianischer Pilze. – Sydowia – 17: 37 - 69.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LI. Bandes Anonymous, Karl Ronniger
      Anonymous, Karl Ronniger (1901): Inhalt des LI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 489 - 510.
      Reference | PDF
    • Die Pflanze diverse
      diverse (1915): Die Pflanze – Botanisches Centralblatt – 128: 593 - 624.
      Reference | PDF
    • Botanische Bestrebungen in BambergAndreas Haupt
      Andreas Haupt (1890): Botanische Bestrebungen in Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 15: 39 - 89.
      Reference | PDF
    • Parkanlagen im Spessart und am UntermainAlfred Ade
      Alfred Ade (1956): Parkanlagen im Spessart und am Untermain – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_8_1956: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 257 - 288.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 241 - 272.
      Reference | PDF
    • No. 30 diverse
      diverse (1916): No. 30 – Botanisches Centralblatt – 132: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Erläuterungen ausgewählter Pflanzen des tropischen Amerikas. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1860): Erläuterungen ausgewählter Pflanzen des tropischen Amerikas. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 9: 3 - 58.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gattung der Aizoaceae. Robert Pilger
      Robert Pilger (1908): Eine neue Gattung der Aizoaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 396 - 443.
      Reference | PDF
    • Das Herbarium von Paul Hermann (1646-1695) in der Forschungsbibliothek GothaStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1970): Das Herbarium von Paul Hermann (1646-1695) in der Forschungsbibliothek Gotha – Hercynia – 7: 301 - 328.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1855): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 313 - 410.
      Reference | PDF
    • Emmerich Ráthay (1891): Über eine merkwürdige durch den Blitz an Vitis vinifera hervorgerufene Erscheinung. (Mit 2 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 58: 585 - 610.
      Reference | PDF
    • Leopold von Portheim Porges (1915): Über den Einfluß von Temperatur und Licht auf die Färbung des Anthokyans. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 499 - 537.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXI. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1911): Inhalt des LXI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 497 - 523.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 31: 65 - 110.
      Reference | PDF
    • Schutzmittel der einheimischen Pflanzen gegen die Angriffe der TiereRichard Miller
      Richard Miller (1912): Schutzmittel der einheimischen Pflanzen gegen die Angriffe der Tiere – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 41: 25 - 94.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1850): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 251 - 350.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Glenea Newm. Stephan von Breuning
      Stephan von Breuning (1956): Revision der Gattung Glenea Newm. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 7: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 113 - 144.
      Reference | PDF
    • Hempel's Gartenbuch für Jedermann. Anleitung zur praktischen Ausübung aller Zweige der GärtnereiF. Kunert
      F. Kunert (1902): Hempel's Gartenbuch für Jedermann. Anleitung zur praktischen Ausübung aller Zweige der Gärtnerei – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0107: 1 - 472.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von MattogrossoRobert Pilger
      Robert Pilger (1902): Beitrag zur Flora von Mattogrosso – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: 127 - 238.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1843. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1844): Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1843. – Archiv für Naturgeschichte – 10-2: 366 - 343.
      Reference | PDF
    • Maximilian (Max) Fischer (1981): Teil XVI j: Hymenoptera Fam. Braconidae: Opiinae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVIj: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1846. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1847): Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 13-2: 409 - 472.
      Reference | PDF
    • Anton Weber (2008): Pollination in the plants of the Golfo Dulce area – Stapfia – 0088: 509 - 538.
      Reference | PDF
    • Systematische Untersuchungen über die Vegetation der KaraibenAugust Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1856-1857): Systematische Untersuchungen über die Vegetation der Karaiben – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 7: 151 - 286.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1980): Beiträge zur Flora von Papua-New Guinea. II. Dicotyledones. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 417 - 474.
      Reference | PDF
    • Botanische Bemerkungen. Karel Borivoj Presl
      Karel Borivoj Presl (1843-1844): Botanische Bemerkungen. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_3: 431 - 584.
      Reference | PDF
    • Wilfried Morawetz (1992): Vielfalt des Lebens in Amazonien: Die tropische Pflanzenwelt Südamerikas- Fakten und Eindrücke – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 267 - 420.
      Reference | PDF
    • Gallmücken (Diptera, Itonididae) aus El Salvador 6. Teil* LasiopteridiEdwin Möhn
      Edwin Möhn (1964): Gallmücken (Diptera, Itonididae) aus El Salvador 6. Teil* Lasiopteridi – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_11: 47 - 143.
      Reference
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1892): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 1001 - 1080.
      Reference | PDF
    • Maximilian (Max) Fischer (1997): Die paläarktischen Opiinae (Madenwespen) der Zoologischen Staatssammlung München (Hymenoptera, Braconidae). – Entomofauna – 0018: 137 - 194.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1827): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: I-LIV.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Amaranthaceae Iresine
          Iresine diffusa Humb. & Bonpl. ex Willd.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025