Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1867 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (1.867)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Aschenanalyse von Ledum palustre. W. Athenstaedt
      W. Athenstaedt (1885): Aschenanalyse von Ledum palustre. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 57.
      Reference | PDF
    • Nochmals: Ledum Groenlandicum in WestfalenW. Limpricht
      W. Limpricht (1953): Nochmals: Ledum Groenlandicum in Westfalen – Natur und Heimat – 13: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Der Standort des Ledum palustre beim Csorbersee in GefahrStephan [István] Györffy
      Stephan [István] Györffy (1931): Der Standort des Ledum palustre beim Csorbersee in Gefahr – Ungarische Botanische Blätter – 30: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Trientalis europaea L. und Ledum palustre L. (27. 07. 1884)Josef Winter
      Josef Winter (1882-1888): Trientalis europaea L. und Ledum palustre L. (27.07.1884) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Ledum palustre, eine für Bayern verschollene Pflanze. Alfred Ade
      Alfred Ade (1908): Wissenschaftliche Mitteilungen. Ledum palustre, eine für Bayern verschollene Pflanze. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1908: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Ledum Groenlandicum in WestfalenW. Limpricht
      W. Limpricht (1949): Ledum Groenlandicum in Westfalen – Natur und Heimat – 9-3: 35 - 36.
      Reference
    • Ledum palustre am wilden Hornsee. Arthur Mülberger
      Arthur Mülberger (1885): Ledum palustre am wilden Hornsee. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 41: 310 - 312.
      Reference
    • Über einige interessantere Moorpflanzen in der Hohen-Tátra. Stephan [István] Györffy
      Stephan [István] Györffy (1918): Über einige interessantere Moorpflanzen in der Hohen-Tátra. – Ungarische Botanische Blätter – 17: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Arichanna melanaria = eine biologisch-faunistische BetrachtungWerner Ebert
      Werner Ebert (1955): Arichanna melanaria = eine biologisch-faunistische Betrachtung – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 1_1-9: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise von Eupithecia Gelidata Moschler, 1860 (Lep. : Geometrdae) - Ein Relikt -…Karel Spitzer, Josef Jaros
      Karel Spitzer, Josef Jaros (1986): Zur Lebensweise von Eupithecia Gelidata Moschler, 1860 (Lep.: Geometrdae) - Ein Relikt - Vorkommen in einem Hochmoor in Südböhmen – Neue Entomologische Nachrichten – 19: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sallskapet i Stockholm. Jakob Eriksson
      Jakob Eriksson (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sallskapet i Stockholm. – Botanisches Centralblatt – 25: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Öffnung und Samenentleerung an nickenden KapselfrüchtenKarl Troll
      Karl Troll (1923): Öffnung und Samenentleerung an nickenden Kapselfrüchten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 116: 346 - 359.
      Reference | PDF
    • 2. Sitzung in Göttingen am 20. Juni 1908A. Peter
      A. Peter (1907-1909): 2. Sitzung in Göttingen am 20. Juni 1908 – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59c: V-VI.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der schwarzen KuhleSilke Lütt
      Silke Lütt (1990): Die Vegetation der schwarzen Kuhle – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 20: 29 - 65.
      Reference | PDF
    • Historisch-geographische Bedeutung der Begleitpflanzen der Kiefer in Norddeutschland. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1893): Historisch-geographische Bedeutung der Begleitpflanzen der Kiefer in Norddeutschland. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 307 - 311.
      Reference | PDF
    • Berichte. + Verzeichnisse. + Nachrufe. Paul Friedrich August Ascherson, Max [Robert Louis August] Gürke, Paul…
      Paul Friedrich August Ascherson, Max [Robert Louis August] Gürke, Paul Wilhelm Magnus, Redaktion (1891): Berichte. + Verzeichnisse. + Nachrufe. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 32: I-LXXVI.
      Reference | PDF
    • Über die Nährpflanzen der Lyonetia ledi Wck. (Mikrolep. ). Oskar Meder
      Oskar Meder (1930): Über die Nährpflanzen der Lyonetia ledi Wck. (Mikrolep.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Testate Amoebae (Protozoa) as Indicators of Drainage in a Forested Mire, Northern Ontario, CanadaBarry G. Warner, J. G. Chmielewski
      Barry G. Warner, J.G. Chmielewski (1992): Testate Amoebae (Protozoa) as Indicators of Drainage in a Forested Mire, Northern Ontario, Canada – Archiv für Protistenkunde – 141_1992: 179 - 183.
      Reference
    • Sind unsere märkischen Hochmoorspezialisten in der Makrolepidopterenfauna nach völligem…Karl Stöckel
      Karl Stöckel (1966): Sind unsere märkischen Hochmoorspezialisten in der Makrolepidopterenfauna nach völligem Verschwinden im Boreal in der atlantischen Zeit wieder eingewandert ? – Entomologische Zeitschrift – 76: 105 - 108.
      Reference
    • Robert Krisai (1986): Die Moorvegetation der Nordhemisphäre im Überblick. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 124_125: 119 - 131.
      Reference | PDF
    • Post-fire succession in the northern pine forest in Russia: a case studyAnna A. Ivanova, Evgeniya O. Kopylova-Guskova, Alexey B. Shipunov, …
      Anna A. Ivanova, Evgeniya O. Kopylova-Guskova, Alexey B. Shipunov, Polina A. Volkova (2014): Post-fire succession in the northern pine forest in Russia: a case study – Wulfenia – 21: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Social organization and habitat use of introduced populations of the Vole Clethrionomys rufocanus…Hannu Ylönen, Jussi Viiala
      Hannu Ylönen, Jussi Viiala (1986): Social organization and habitat use of introduced populations of the Vole Clethrionomys rufocanus (Sund) in Central Finland – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 52: 354 - 363.
      Reference | PDF
    • Friedrich Rochleder (1852): Über die natürliche Familie der Ericineae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 9: 286 - 312.
      Reference | PDF
    • ArigopeRudolf Graul
      Rudolf Graul (1955): Arigope – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 1_1-9: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Friedrich Rochleder, R. Schwarz (1853): Nachschrift zu der Untersuchung von Pinus sylvestris des Hrn, Kawalier. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 11: 371 - 372.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Köcherfliegen und Schmetterlingen im NSG Hechtdiebel, einem Torfmoosmoor im…Wolfram Mey
      Wolfram Mey (2021): Beobachtungen an Köcherfliegen und Schmetterlingen im NSG Hechtdiebel, einem Torfmoosmoor im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Insecta, Trichoptera, Lepidopera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2021_1-2: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1972): Lepidopterologisch-faunistisch bemerkenswerte Funde aus einem Moor-Biotop im Waldviertel, Niederösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1971): Lepidopterologisch-faunistisch bemerkenswerte Funde aus einem Moor-Biotop im Waldviertel, Niederösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Jahresversammlung 1900. August Schlatterer
      August Schlatterer (1898-1904): Jahresversammlung 1900. – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 202 - 204.
      Reference | PDF
    • Hat Argynnis euphrosyne L. eine 2. Generation?Chr. Löffler
      Chr. Löffler (1930): Hat Argynnis euphrosyne L. eine 2.Generation? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 164 - 166.
      Reference | PDF
    • Vegetationskundliehe Erhebungen und Vorstellungen zur Entwicklung und Pflege im NSG Heidmoor, …Klaus [Dierssen] Dierßen, Peter Schleef
      Klaus [Dierssen] Dierßen, Peter Schleef (1984): Vegetationskundliehe Erhebungen und Vorstellungen zur Entwicklung und Pflege im NSG Heidmoor, Landkreis Sageberg – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 16: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Vegetation des Schwarzsees bei MöllnPeter Uwe Klinger
      Peter Uwe Klinger (1970): Zur Vegetation des Schwarzsees bei Mölln – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 2_5: 2 - 12.
      Reference | PDF
    • Muthmassliche Gründe für die Verbreitung der Kiefer und ihrer Begleiter In NorddeutschlandFernando Höck
      Fernando Höck (1893): Muthmassliche Gründe für die Verbreitung der Kiefer und ihrer Begleiter In Norddeutschland – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 396 - 402.
      Reference | PDF
    • Der anatomische Bau der Blätter der Rhododendroideae in Beziehung zu ihrer systematischen…A. Breitfeld
      A. Breitfeld (1888): Der anatomische Bau der Blätter der Rhododendroideae in Beziehung zu ihrer systematischen Gruppirung und zur geographischen Verbreitung – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 319 - 379.
      Reference | PDF
    • Beziehungen und Unterschiede in der Flora der Sandsteingebiete des Böhmischen KreidebeckensHandrij Härtel
      Handrij Härtel (2005): Beziehungen und Unterschiede in der Flora der Sandsteingebiete des Böhmischen Kreidebeckens – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 13: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein. Anonym
      Anonym (1933): Berliner Entomologen-Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 213 - 220.
      Reference | PDF
    • Einige pflanzengeographisch interessante Pflanzenformen Badens und des angrenzenden Gebietes. …A. Kneuker
      A. Kneuker (1919-1925): Einige pflanzengeographisch interessante Pflanzenformen Badens und des angrenzenden Gebietes. (1921) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Nordische Einstrahlungen in der Flora und Vegetation von Nordbayern dargestellt an ausgewählten…Joachim Milbradt
      Joachim Milbradt (1976): Nordische Einstrahlungen in der Flora und Vegetation von Nordbayern dargestellt an ausgewählten Beispielen – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1976_35: 131 - 210.
      Reference
    • Erklärung der Abbildungen Redaktion
      Redaktion (1907): Erklärung der Abbildungen – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 16: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Resource Allocation Pattern under simulated Environmental Change and Seedling Establishment of…S. Suzuki, G. Kudo
      S. Suzuki, G. Kudo (2005): Resource Allocation Pattern under simulated Environmental Change and Seedling Establishment of Alpine Ewarf Shrubs in A Mid-Latitude Mountain. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_4: 409 - 414.
      Reference | PDF
    • Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1906): Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. – Ungarische Botanische Blätter – 5: 227 - 233.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte
      (1930): Sitzungsberichte – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 1: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Pollenanalytische Untersuchungen in der Oberlausitzer HeideTorsten Schulze
      Torsten Schulze (1954): Pollenanalytische Untersuchungen in der Oberlausitzer Heide – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 34: 111 - 115.
      Reference | PDF
    • Sclerotinia heteroica Wor. et Naw. M. Woronin
      M. Woronin (1894): Sclerotinia heteroica Wor. et Naw. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 12: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora WestgrönlandsTheo. Holm
      Theo. Holm (1887): Beiträge zur Flora Westgrönlands – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 283 - 320.
      Reference | PDF
    • Ueber die chemische Beschaffenheit von Cytoplasma und Zellkern. Eduard Zacharias
      Eduard Zacharias (1893): Ueber die chemische Beschaffenheit von Cytoplasma und Zellkern. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 293 - 307.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Wildflora OstkareliensJohannes Niemann
      Johannes Niemann (1957): Beobachtungen über die Wildflora Ostkareliens – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 28: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1900): Diverse Berichte – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1900: Berichte_I-X.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Pflanzenverzeichnis Bock
      Bock (1896-97): Nachtrag zum Pflanzenverzeichnis – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 3: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Elsa Leonore [Elsalore] Fetzmann (1961): Vegetationsstudien im Tanner Moor (Mühlviertel, Oberösterreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 170: 69 - 88.
      Reference | PDF
    • Agrotis subrosea Steph. auf dem europäischen Festland, ihre Formen, ihre Verbreitung und ihre…Günther Warnecke
      Günther Warnecke (1926/27): Agrotis subrosea Steph. auf dem europäischen Festland, ihre Formen, ihre Verbreitung und ihre Biologie. – Entomologische Zeitschrift – 40: 173 - 189.
      Reference | PDF
    • Die Lebensweise der Eupithecia hyperboreata Stdgr. Friedrich Thurau
      Friedrich Thurau (1897): Die Lebensweise der Eupithecia hyperboreata Stdgr. – Entomologische Nachrichten – 23: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Redaktion
      Redaktion (1891): Inhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 32: I-III.
      Reference | PDF
    • Die Moor- Vegetation der Tucheler Heide, mit besonderer Berücksichtigung der Moose. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1897): Die Moor- Vegetation der Tucheler Heide, mit besonderer Berücksichtigung der Moose. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_9_2: 111 - 179.
      Reference | PDF
    • Seltene oder neue Gehölze aus der Sierra Nevada. Joseph Anton Purpus
      Joseph Anton Purpus (1896): Seltene oder neue Gehölze aus der Sierra Nevada. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 5: 16 - 20.
      Reference | PDF
    • Zur systematischen Auffassung der oligotrophen Bruchwaldgesellschaften im Osten der Pommerschen…Wladyslaw Matuszkiewicz
      Wladyslaw Matuszkiewicz (1963): Zur systematischen Auffassung der oligotrophen Bruchwaldgesellschaften im Osten der Pommerschen Seenplatte – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 149 - 155.
      Reference | PDF
    • Ueber eine neue Sclerotica, verglichen mit Sclerotinia Rhododendri Fischer. Sergei Gawrilowitsch Nawaschin
      Sergei Gawrilowitsch Nawaschin (1894): Ueber eine neue Sclerotica, verglichen mit Sclerotinia Rhododendri Fischer. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 12: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1932): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 517 - 519.
      Reference | PDF
    • Karten der Pflanzenverbreitung in der DDRStephan Rauschert, Erich Otto Weinert, Hans Dieter Knapp
      Stephan Rauschert, Erich Otto Weinert, Hans Dieter Knapp (1978): Karten der Pflanzenverbreitung in der DDR – Hercynia – 15: 229 - 320.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Mikrolepidopteren-Tagung in Schwerin vom 3-5. 10. 2008Uwe Deutschmann, Wolfgang Zessin
      Uwe Deutschmann, Wolfgang Zessin (2009): Bericht über die Mikrolepidopteren-Tagung in Schwerin vom 3-5.10.2008 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 12: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Arnswalder Flora. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1871-1872): Nachträge zur Arnswalder Flora. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 14: 76 - 79.
      Reference | PDF
    • Die potenziell-natürliche Vegetation der Muskauer Heide und ihre anthropogenen Abwandlungen im WaldKarl Heinz Großer [Grosser]
      Karl Heinz Großer [Grosser] (2005): Die potenziell-natürliche Vegetation der Muskauer Heide und ihre anthropogenen Abwandlungen im Wald – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 13: 103 - 128.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann: Beschreibung einiger in Steiermark gefangener Lepidopterenformen. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 211 - 213.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftlich - geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1890-1891): Naturwissenschaftlich - geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 12: 291 - 294.
      Reference | PDF
    • Württemberg (mit Hohenzollern). Christoph Friedrich Hegelmaier
      Christoph Friedrich Hegelmaier (1887): Württemberg (mit Hohenzollern). – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CXIV-CXVI.
      Reference | PDF
    • Niedersächsisches Gebiet (excl. Helgoland). Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1891): Niedersächsisches Gebiet (excl. Helgoland). – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1128 - 1130.
      Reference | PDF
    • Vegetationsökologische Bestandserhebung und Auswirkungen von Renaturierungsmaßnahmen im Haslauer…Angelika Ebhart, Nora Stoeckl, Karl-Georg Bernhardt
      Angelika Ebhart, Nora Stoeckl, Karl-Georg Bernhardt (2020): Vegetationsökologische Bestandserhebung und Auswirkungen von Renaturierungsmaßnahmen im Haslauer Moor, Waldviertel – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 0029: 29 - 74.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einigen in Labrador vorkommenden Schmetterlingen. Hugo Theodor Christoph
      Hugo Theodor Christoph (1858): Bemerkungen zu einigen in Labrador vorkommenden Schmetterlingen. – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 307 - 315.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über die Flora von Rehburg, Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1875-1876): Mittheilungen über die Flora von Rehburg, – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 139 - 156.
      Reference | PDF
    • Karl Rudolph (1917): Untersuchungen über den Aufbau Böhmischer Moore. I. Aufbau und Entwicklungsgeschichte südböhmischer Hochmoore. – Abhandlungen des Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 9_4: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht „Das Rheinsberger Waldgebiet mit Berücksichtigung der beiden Vorkommen von…Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2001): Exkursionsbericht „Das Rheinsberger Waldgebiet mit Berücksichtigung der beiden Vorkommen von Empetrum nigrum bei Sellenwalde und Beerenbusch“ am 16.07.2000 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 134: 217 - 220.
      Reference | PDF
    • Fundorte höherer Pflanzen im Kreise Luckau/Finsterwalde, die bei Rabenhorst 1839, Taubert 1886…Walter Klix
      Walter Klix (1960): Fundorte höherer Pflanzen im Kreise Luckau/Finsterwalde, die bei Rabenhorst 1839, Taubert 1886 und Bohnstedt 1889 nicht genannt sind Sammelergebnisse 1952 bis 1957 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 98-100: 176 - 179.
      Reference | PDF
    • Aus den Städtischen Sammlungen für Naturgeschichte und Ethnographie. Die Standortskarten von…Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1887-1888): Aus den Städtischen Sammlungen für Naturgeschichte und Ethnographie. Die Standortskarten von Gewächsen – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 241 - 245.
      Reference | PDF
    • Floristische Mitteilungen. unbekannt
      unbekannt (1897-98): Floristische Mitteilungen. – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 4: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Floristic composition and environmental determinants of pine forests in the hemiboreal zone of…Martin Freitag, Wanja Mathar, Andrei A. Yurtaev, Norbert Hölzel
      Martin Freitag, Wanja Mathar, Andrei A. Yurtaev, Norbert Hölzel (2015): Floristic composition and environmental determinants of pine forests in the hemiboreal zone of Western Siberia – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_35: 31 - 51.
      Reference | PDF
    • Ober Pflanzengesellschaften der Moore im Lieberoser EndmoränengebietHarro Passarge
      Harro Passarge (1964): Ober Pflanzengesellschaften der Moore im Lieberoser Endmoränengebiet – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 39: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR III. WälderRudolf Schubert
      Rudolf Schubert (1972): Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR III. Wälder – Hercynia – 9: 197 - 228.
      Reference | PDF
    • Die ungarisch-österreichische Flora des Carl Clusius vom Jahre 1583. Hermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1912): Die ungarisch-österreichische Flora des Carl Clusius vom Jahre 1583. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 426 - 430.
      Reference | PDF
    • Notizen über RehburgFranz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1875-1876): Notizen über Rehburg – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 481 - 486.
      Reference | PDF
    • Maßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung des Naturschutzgebietes Altes Schleifer TeichgeländeFritz Brozio, Marion Girth
      Fritz Brozio, Marion Girth (1995): Maßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung des Naturschutzgebietes Altes Schleifer Teichgelände – Naturschutzarbeit in Sachsen – 37_1995: 43 - 48.
      Reference
    • Unterwegs mit Dr. Erhard Dörr – Erinnerungen an einen liebenswürdigen MenschenBernd Sonnberger
      Bernd Sonnberger (2020): Unterwegs mit Dr. Erhard Dörr – Erinnerungen an einen liebenswürdigen Menschen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 124 - 151.
      Reference | PDF
    • Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1951): Vergleichend-ökologische und soziologische Beobachtungen am montanen Birkenbruch des Chiemgaues. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 3_3_4: 242 - 251.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenarten im ehemaligen Grenzgebiet des Altmarkkreises SalzwedelGünter Brennenstuhl
      Günter Brennenstuhl (2010): Bemerkenswerte Pflanzenarten im ehemaligen Grenzgebiet des Altmarkkreises Salzwedel – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 15: 111 - 119.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug nach der Uckermark. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1889): Ein Ausflug nach der Uckermark. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: 288 - 298.
      Reference | PDF
    • Nachricht über einige Falter der Meseritzer GegendP. C. Zeller
      P. C. Zeller (1865): Nachricht über einige Falter der Meseritzer Gegend – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 29 - 48.
      Reference | PDF
    • I. Berichte über Versammlungen und Exkursionen. Geschäftsjahr 1908 Redaktion
      Redaktion (1910): I. Berichte über Versammlungen und Exkursionen. Geschäftsjahr 1908 – Jahresbericht des Niedersächsischen Botanischen Vereins – 1-2: I-XXVI.
      Reference | PDF
    • Die postglaziale Entwicklungsgeschichte und aktuelle Vegetation des Kesselmoores „Schwarzsee“Björn-Henning Rickert
      Björn-Henning Rickert (2005): Die postglaziale Entwicklungsgeschichte und aktuelle Vegetation des Kesselmoores „Schwarzsee“ – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 33: 4 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse der westpreussischen Moore östlich der Weichsel, mit besonderer…Fr. E. Ahlfvengren
      Fr. E. Ahlfvengren (1904): Die Vegetationsverhältnisse der westpreussischen Moore östlich der Weichsel, mit besonderer Berücksichtigung der Veränderung der Flora durch Melioration. Bericht über die im Aufträge des Westpreußischen Botanisch -Zoologischen Vereins in der Zeit vom 2. Juli bis zum 18. August 1901 ausgeführte botanische Forschungsreise. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_11_1-2: 241 - 318.
      Reference | PDF
    • Sergius [Sergiusz] Graf Toll: Studien über die Genitalien einiger Coleophoriden II. Tafel XIX. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Charakteristische Formen der Flora von Achern. (1884)Josef Winter
      Josef Winter (1882-1888): Charakteristische Formen der Flora von Achern. (1884) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 132 - 137.
      Reference | PDF
    • Die Sandsteinfelsen von Wekelsdorf und Adersbach (Teplice - Adrspach) Ein wenig bekanntes…Horst Wirth
      Horst Wirth (1997): Die Sandsteinfelsen von Wekelsdorf und Adersbach (Teplice - Adrspach) Ein wenig bekanntes Naturschutzgebiet in Nordostböhmen – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 62_1997: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Biogeographical and ecological determinants of the central European peat bog Lepidoptera : The…Karel Spitzer
      Karel Spitzer (1994): Biogeographical and ecological determinants of the central European peat bog Lepidoptera : The habitat island approach to conservation – Nota lepidopterologica – Supp_5: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • V. Vorläufige Bemerkungen über die floristische Kartographie von SachsenCarl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1900): V. Vorläufige Bemerkungen über die floristische Kartographie von Sachsen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1900: 1026 - 1031.
      Reference | PDF
    • Bericht über die gemeinsame Frühjahrs-Versammlung des „Botanischen Vereins der Provinz… Bock
      Bock (1897-98): Bericht über die gemeinsame Frühjahrs-Versammlung des „Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg", ... – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 4: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Karl Stöckel (1966): Betrachtungen zur Methodik der Determination. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 83 - 88.
      Reference | PDF
    • Roland Schmidt (1981): Das Tannermoor bei Libenau in Oberösterreich- ein Naturschutzobjekt in Gefahr – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1981_4: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Sigmar Bortenschlager (1969): Pollenanalytische Untersuchung des Tannermooses im Mühlviertel, Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 114a: 261 - 272.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 47. Brandenburgische Botanikertagung vom 01. bis 04. Juli 2016 in Blankensee…Ralf Schwarz, Frank Zimmermann
      Ralf Schwarz, Frank Zimmermann (2018): Bericht über die 47. Brandenburgische Botanikertagung vom 01. bis 04. Juli 2016 in Blankensee im Naturpark Nuthe-Nieplitz – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 150: 251 - 265.
      Reference
    • Über Grönlands VegetationJohannes Eugenius Warming
      Johannes Eugenius Warming (1889): Über Grönlands Vegetation – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 364 - 409.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Ericaceae Ledum
          Ledum groenlandicum Oed.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Ericaceae Ledum
          Ledum palustre L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Ericaceae Ledum
          Ledum palustre ssp. decumbens (Aiton) Hultén
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Ericaceae Ledum
          Ledum palustre ssp. decumbens (Aiton) Hultén
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Ericaceae Ledum
          Ledum glandulosum Nutt.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Coniferopsida Pinaceae Pinus
          Pinus x uliginosa Neumann (mugo x sylvestris)
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Ericaceae Rhododendron
          Rhododendron tomentosum Harmaja
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025