Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    482 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (482)

    CSV-download
    <<<12345>>>
    • Ueber einen Zahn-Spaltpilz, Leptothrix gigantea. W. Miller
      W. Miller (1883): Ueber einen Zahn-Spaltpilz, Leptothrix gigantea. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 221 - 226.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Leptothrix tríchogenes Chol, in SiebenbürgenPákh Erzsébet
      Pákh Erzsébet (1926): Über das Vorkommen von Leptothrix tríchogenes Chol, in Siebenbürgen – Ungarische Botanische Blätter – 25: 269 - 271.
      Reference | PDF
    • Ueber Leptothrix ochracea Kütz. und ihre Beziehung zur Gallionella ferruginea Ehr. C. Mettenheimer
      C. Mettenheimer (1856-1858): Ueber Leptothrix ochracea Kütz. und ihre Beziehung zur Gallionella ferruginea Ehr. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 2_1856-1858: 139 - 157.
      Reference | PDF
    • Das Manganbakterium Leptothrix echinata und der Eintrag von Mangan (II, IV) in die WiehltalsperreThomas Zumbroich
      Thomas Zumbroich (1987): Das Manganbakterium Leptothrix echinata und der Eintrag von Mangan (II, IV) in die Wiehltalsperre – Decheniana – 140: 184 - 189.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Physiologie von Spirophyllum ferrugineum Ellis, einem typischen…Rudolf Lieske
      Rudolf Lieske (1911): Beiträge zur Kenntnis der Physiologie von Spirophyllum ferrugineum Ellis, einem typischen Eisenbakterium. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 49: 91 - 127.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über einen Gährungsprozess in der Mund und Rachenhöhle des MenschenErnst Hans Hallier
      Ernst Hans Hallier (1865): Beobachtungen über einen Gährungsprozess in der Mund und Rachenhöhle des Menschen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 193 - 203.
      Reference | PDF
    • Josef Gicklhorn (1920): Studien an eisenorganismen I. Mitteilung Über die Art der Eisenspeicherung bei Trachelomonas und Eisenbakterien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 129: 187 - 213.
      Reference | PDF
    • Historisches zur Frage nach dem Eisen in seiner Beziehung zur Pflanze. Carl Müller
      Carl Müller (1894): Historisches zur Frage nach dem Eisen in seiner Beziehung zur Pflanze. – Hedwigia – 33_1894: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber den Polymorphismus der AlgenAnton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber den Polymorphismus der Algen – Botanisches Centralblatt – 22: 308 - 310.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1888): Beiträge zur Kenntniss der Kellerbacterien, nebst Bemerkungen zur Systematik der Spaltpilze (Bacteria). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 227 - 230.
      Reference | PDF
    • Hugo Zukal (1883): Bacterien - als directe Abkömmlinge einer Alge. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Über Eisenbakterien und ihre Beziehungen zu den Algen. Nikolai Grigorjewitsch Cholodny
      Nikolai Grigorjewitsch Cholodny (1922): Über Eisenbakterien und ihre Beziehungen zu den Algen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 40: 326 - 346.
      Reference | PDF
    • 3. Teil Biologische Untersuchungen an artesischen Brunnen des SeewinkelsErich Pescheck
      Erich Pescheck (1958): 3.Teil Biologische Untersuchungen an artesischen Brunnen des Seewinkels – Wasser und Abwasser – 1958: 270 - 279.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1884): Bemerkungen zur Systematik einiger Süsswasseralgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 351 - 358.
      Reference | PDF
    • Hugo Zukal (1884): Bacterien als directe Abkömmlinge einer Alge. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Hugo Zukal (1884): Beitrag zur Flora der Beskiden und des Hochgesenkes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Carbon isotope charactersitics of iron-oxidizing bacterial mats, Jackson Creec, Bloomington, …Dariusz Strapoc, Jürgen Schieber
      Dariusz Strapoc, Jürgen Schieber (2004): Carbon isotope charactersitics of iron-oxidizing bacterial mats, Jackson Creec, Bloomington, IN, USA. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 8: 164 - 166.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1884): Bemerkungen zur Systematik einiger Süsswasseralgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 389 - 394.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 35: 258 - 275.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora des Gömör-Szepeser Erzgebirges und des Eperjes-Tokajer…Janos Huljak
      Janos Huljak (1926): Beiträge zur Kenntnis der Flora des Gömör-Szepeser Erzgebirges und des Eperjes-Tokajer Gebirgszuges – Ungarische Botanische Blätter – 25: 266 - 269.
      Reference | PDF
    • Repertorium. L. R. , Karl Gustav Limpricht
      L. R., Karl Gustav Limpricht (1877): Repertorium. – Hedwigia – 16_1877: 136 - 144.
      Reference | PDF
    • Further additions to the knowledge of Strumigenys (Formicidae: Myrmicinae) within South East Asia,…Kit Lam Tang, Benoit Guenard
      Kit Lam Tang, Benoit Guenard (2023): Further additions to the knowledge of Strumigenys (Formicidae: Myrmicinae) within South East Asia, with the descriptions of 20 new species – European Journal of Taxonomy – 0907: 1 - 144.
      Reference | PDF
    • Eine neue Sommerwurz der deutschen FloraChristian Gregor Brügger
      Christian Gregor Brügger (1855): Eine neue Sommerwurz der deutschen Flora – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 32 - 37.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Winogradsky S. : Ueber EisenbakterienFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1888-1889): Bemerkungen zu Winogradsky S.: Ueber Eisenbakterien – Biologisches Zentralblatt – 8: 543.
      Reference | PDF
    • Über die Entstehung des Travertin in den Wasserfällen von TivoliFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1864): Über die Entstehung des Travertin in den Wasserfällen von Tivoli – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1864: 580 - 610.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen des Moschuspilzes im Saftfluss der Bäume. F. Ludwig-Greiz
      F. Ludwig-Greiz (1891): Ueber das Vorkommen des Moschuspilzes im Saftfluss der Bäume. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 9: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Ueber die Mikroorganismen des Erdbodens. B. Frank
      B. Frank (1886): Ueber die Mikroorganismen des Erdbodens. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CVIII-CXVIII.
      Reference | PDF
    • Hans Pitschmann (1969): Zur Beiträge zur Thermalalgenflora der Insel Ischia. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 57: 185 - 193.
      Reference | PDF
    • Ueber Gallionella ferruginea Ehrenb. Emil Friedrich August Walther Migula
      Emil Friedrich August Walther Migula (1897): Ueber Gallionella ferruginea Ehrenb. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 321 - 327.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien - VorwortJohann Nave, Gustav Niessl von Mayendorf
      Johann Nave, Gustav Niessl von Mayendorf (1863): Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien - Vorwort – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 02: 15 - 58.
      Reference | PDF
    • Erwin Aichinger (1935): Einige südliche Florenelemente in Kärnten – Carinthia II – 125_45: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Árpád von Degen (1888): Botrychium virginianum (Linne) O. Swartz im südlichsten Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 230 - 232.
      Reference | PDF
    • Landplanarien auf Pilzen. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1888-1889): Landplanarien auf Pilzen. – Biologisches Zentralblatt – 8: 542 - 543.
      Reference | PDF
    • Bewegungen der sog. fliegenden Fische/HolothurienschmarotzernCarl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1891): Bewegungen der sog. fliegenden Fische/Holothurienschmarotzern – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 9: 72 - 74.
      Reference | PDF
    • Ingo Findenegg (1935): Eisenbakterien im Afritzer See – Carinthia II – 125_45: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Neuere Ansichten über die Systematik der Spaltpilze. F. Neelsen
      F. Neelsen (1883-1884): Neuere Ansichten über die Systematik der Spaltpilze. – Biologisches Zentralblatt – 3: 545 - 558.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XXV. Bandes
      (1926): Inhalt des XXV. Bandes – Ungarische Botanische Blätter – 25: V-VII.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1888): Neue Beiträge zur Kenntniss der halophilen, der thermophilen und der Berg-Algenflora, sowie der thermophilen Spaltpilzflora Böhmens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • III. Abhandlungen Organogene Kalbkonkretionen in HöhlenPaul Magdeburg
      Paul Magdeburg (1929-1932): III. Abhandlungen Organogene Kalbkonkretionen in Höhlen – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 56-59: 14 - 36.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1884): Die Moosflora von Pressburg in Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 46 - 49.
      Reference | PDF
    • Hugo Zukal (1889): Uebe die Entstehung einiger Nostoc- und Gloeocapsa-Formen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 432 - 435.
      Reference | PDF
    • Ulrich-Rolf Roesler (1990): Die Cyana-Spezies von Afrika. Teil 1: Zwei neue Arten aus den Beständen des Naturhistorischen Museums in Budapest (Lepidoptera, Arctiidae). – Entomofauna – 0011: 161 - 175.
      Reference | PDF
    • „Pfisters Mühle“. Ein Kapitel aus der Geschichte der Biologischen Wasseranalyse. August Thienemann
      August Thienemann (1926): „Pfisters Mühle“. Ein Kapitel aus der Geschichte der Biologischen Wasseranalyse. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 82: 315 - 329.
      Reference | PDF
    • Julius Ritter Wiesner (1867): Die Zellbildung mit Rücksicht auf die Entwicklung niederer Pilze. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 6: 373 - 395.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. J. J.
      J. J. (1862): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 410 - 414.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie der Spaltpflanzen (Spaltpilze und Spaltalgen). Wilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1883-1884): Zur Morphologie der Spaltpflanzen (Spaltpilze und Spaltalgen). – Biologisches Zentralblatt – 3: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • Limonitbildende Algen der Neide-Flachmoore. Fritz Steinecke
      Fritz Steinecke (1923): Limonitbildende Algen der Neide-Flachmoore. – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 4: 403 - 405.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Süsswasseralgen aus KärntenAnton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1892): Süsswasseralgen aus Kärnten – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 22: 161 - 173.
      Reference | PDF
    • Vereine, gesellschaften und Anstalten. J. J.
      J. J. (1858): Vereine, gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 308 - 311.
      Reference | PDF
    • Repertorium. G. W. , M. C. Cooke, P. Magnus, Anton Eleutherius Sauter
      G. W., M. C. Cooke, P. Magnus, Anton Eleutherius Sauter (1875): Repertorium. – Hedwigia – 14_1875: 36 - 48.
      Reference | PDF
    • Ingo Findenegg (1946): Der Afritzer- und Brennsee (Eine limnologische Untersuchung) mit 3 Abbildungen imText – Carinthia II – 135_55: 26 - 39.
      Reference | PDF
    • Bakterien und Zahnkaries. Kritische Betrachtung zu dem gleichnamigen Abschnitt in der…Ludwig Heim
      Ludwig Heim (1922-1923): Bakterien und Zahnkaries. Kritische Betrachtung zu dem gleichnamigen Abschnitt in der zusammenfassenden Übersicht von Philip Hadley auf Grund eigener Erfahrungen. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 54-55: 121 - 139.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1885): Mykologische und algologische Beiträge aus Böhmen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich Jg 9 Folge 4 diverse
      diverse (1963): Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich Jg 9 Folge 4 – Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich – 026_1963: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Meeresalgen von HelgolandRobert Wollny
      Robert Wollny (1881): Die Meeresalgen von Helgoland – Hedwigia – 20_1881: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1926): Diverse Berichte – Archiv für Protistenkunde – 54_1926: 163 - 166.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der zool. bot. Gesellschaft in WienJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1866): Verhandlungen der zool.bot. Gesellschaft in Wien – Hedwigia – 5_1866: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Das Almlager von Aawangen. "Schnegglisand". H. Wegelin
      H. Wegelin (1904): Das Almlager von Aawangen. "Schnegglisand". – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 16: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die in der Luft suspendirten Bacterien diverse
      diverse (1879): Untersuchungen über die in der Luft suspendirten Bacterien – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 3_1: 119 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Cyanophyceen (Blautange) der Kieler FöhrdeTh. Reinbold
      Th. Reinbold (1891): Die Cyanophyceen (Blautange) der Kieler Föhrde – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 8: 163 - 185.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1856-1858): Inhalt – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 2_1856-1858: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Microbial Manganese OxidationR. Schweisfurth
      R. Schweisfurth (1978): Microbial Manganese Oxidation – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Die Spaltpilze. Wilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1883): Repertorium. Die Spaltpilze. – Hedwigia – 22_1883: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Essai de Classification de Nostochinées. diverse
      diverse (1876): Repertorium. Essai de Classification de Nostochinées. – Hedwigia – 15_1876: 129 - 143.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1870): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 94.
      Reference | PDF
    • XIX. Continuatio. Alexander Skofitz
      Alexander Skofitz (1866): XIX. Continuatio. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 90.
      Reference | PDF
    • I. Original Abhandlungen. Untersuchungen über die Natur der GährungserscheinungenOscar Friedrich Wilhelm Klotzsch
      Oscar Friedrich Wilhelm Klotzsch (1869): I. Original Abhandlungen. Untersuchungen über die Natur der Gährungserscheinungen – Zeitschrift für Parasitenkunde – 1_1869: 239 - 288.
      Reference | PDF
    • Repertorium. diverse
      diverse (1881): Repertorium. – Hedwigia – 20_1881: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur und Sammlungen. diverse
      diverse (1883): Eingegangene neue Literatur und Sammlungen. – Hedwigia – 22_1883: 128.
      Reference | PDF
    • III. Literaturübersicht diverse
      diverse (1869): III. Literaturübersicht – Zeitschrift für Parasitenkunde – 1_1869: 226 - 227.
      Reference | PDF
    • Wiederbestätigung von Metapanamomops kaestneri für Deutschland (Araneae: Linyphiidae)Peter Sacher
      Peter Sacher (1995): Wiederbestätigung von Metapanamomops kaestneri für Deutschland (Araneae: Linyphiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 9: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Über eine manganspeichernde Meeresdiatomee. Jaroslav Peklo
      Jaroslav Peklo (1909): Über eine manganspeichernde Meeresdiatomee. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 289 - 298.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber den Polymorphismus der Algen. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber den Polymorphismus der Algen. – Botanisches Centralblatt – 22: 277 - 285.
      Reference | PDF
    • Der heutige Stand der bakteriologischen Systematik. Carl Mez
      Carl Mez (1896): Der heutige Stand der bakteriologischen Systematik. – Botanisches Centralblatt – 68: 203 - 211.
      Reference | PDF
    • Notiz. Corneille Antoine Jean Abram Oudemans
      Corneille Antoine Jean Abram Oudemans (1883): Notiz. – Hedwigia – 22_1883: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Mikrophotograohischer Atlas der Bakterienkunde. Georg Itzerott, Franz Niemann
      Georg Itzerott, Franz Niemann (1895): Mikrophotograohischer Atlas der Bakterienkunde. – Monografien Allgemein – 0106: 1 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Formen der Bakterien und ihre Beziehungen zu den Gattungen und ArtenFerdinand Hueppe
      Ferdinand Hueppe (1886): Die Formen der Bakterien und ihre Beziehungen zu den Gattungen und Arten – Monografien Allgemein – 0149: 1 - 152.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1870): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Frigyes Ágost Hazslinszky (1876): Ueber Sphaeria moriformis Tode und Sphaeria spurca Wllr. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • MeeresalgenFerdinand Hauck
      Ferdinand Hauck (1888): Meeresalgen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CLXV-CLXVI.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS DER ALGENFLORA von BÖHMEN. ZWEITER THEIL. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1891-1893): PRODROMUS DER ALGENFLORA von BÖHMEN. ZWEITER THEIL. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 8: 1 - 268.
      Reference | PDF
    • Ueber die Algenvegetation an den Wasserrädern der Schiffsmühlen bei Wien. Friedrich August Tscherning
      Friedrich August Tscherning (1902): Ueber die Algenvegetation an den Wasserrädern der Schiffsmühlen bei Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 48 - 49.
      Reference | PDF
    • Ueber den genetischen Zusammenhang von SpaltpilzformenWilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1882): Ueber den genetischen Zusammenhang von Spaltpilzformen – Biologisches Zentralblatt – 2: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber den Polymorphismus der AlgenAnton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber den Polymorphismus der Algen – Botanisches Centralblatt – 22: 385 - 406.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1889): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1145 - 1153.
      Reference | PDF
    • Das Winterplankton einiger Kleingewässer, Teiche und Staubecken im Süden der Stadt DortmundHeinrich Ehlers
      Heinrich Ehlers (1967): Das Winterplankton einiger Kleingewässer, Teiche und Staubecken im Süden der Stadt Dortmund – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 1: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Dispora Caucasica nov. g. et nov. sp. , eine neue BakterienforniE. Kern
      E. Kern (1882): Dispora Caucasica nov. g. et nov. sp., eine neue Bakterienforni – Biologisches Zentralblatt – 2: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Eine algologische Seltenheit, Saprochaete saccharophila COKER u. SHANOR, in HessenH. A. von Stosch
      H.A. von Stosch (1966): Eine algologische Seltenheit, Saprochaete saccharophila COKER u. SHANOR, in Hessen – Hessische Floristische Briefe – 15: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1883): Algologisches aus Böhmen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Algenflora der Umgegend von Cassel. Friedrich König
      Friedrich König (1888): Beitrag zur Algenflora der Umgegend von Cassel. – Deutsche botanische Monatsschrift – 6: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Mikrofauna des Oderstromes bei FrankfurtOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1888): Beitrag zur Kenntniss der Mikrofauna des Oderstromes bei Frankfurt – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 5_1888: 236 - 238.
      Reference | PDF
    • Kalkkrusten und emaillierte Gerölle. H. Wegelin
      H. Wegelin (1913): Kalkkrusten und emaillierte Gerölle. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 20: 286 - 288.
      Reference | PDF
    • Erbario crittogamico italiano (Buchbesprechung)Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1864): Erbario crittogamico italiano (Buchbesprechung) – Hedwigia – 3_1864: 104 - 105.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber den Polymorphismus der AlgenAnton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber den Polymorphismus der Algen – Botanisches Centralblatt – 22: 343 - 352.
      Reference | PDF
    • Az Orchis cordiger Fries és rokonaiB. Soó Rezsö
      B. Soó Rezsö (1926): Az Orchis cordiger Fries és rokonai – Ungarische Botanische Blätter – 25: 271 - 277.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über niedere Seethiere, angestellt in Norderney im Herbst 1859. C. Mettenheimer
      C. Mettenheimer (1859-1861): Beobachtungen über niedere Seethiere, angestellt in Norderney im Herbst 1859. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 3_1859-1861: 287 - 312.
      Reference | PDF
    • 20. Jahresbericht des botanischen Tauschvereins in Wien, im Jahre 1865. Anonymus
      Anonymus (1866): 20. Jahresbericht des botanischen Tauschvereins in Wien, im Jahre 1865. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Note über die angebliche Symbiose zwischen Bacillus…Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld
      Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld (1887): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Note über die angebliche Symbiose zwischen Bacillus und Gloeocapsa. – Botanisches Centralblatt – 31: 350 - 352.
      Reference | PDF
    <<<12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Eriophyes
          Eriophyes leptothrix
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eulophidae Tamarixia
          Tamarixia leptothrix Graham
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Leptothrix
          Leptothrix buccalis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Leptothrix
          Leptothrix parasitica
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025