Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    476 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (476)

    CSV-download
    <<<12345>>>
    • Ludwigia x kentiana E. J. CLEMENT – eine verkannte Ludwigia-Hybride seit über 20 Jahren am…Franz-G. Dunkel, Uwe Amarell, Andreas Kleinsteuber
      Franz-G. Dunkel, Uwe Amarell, Andreas Kleinsteuber (2007): Ludwigia x kentiana E.J. CLEMENT – eine verkannte Ludwigia-Hybride seit über 20 Jahren am Oberrhein – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 65: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Diversity and distribution of Ludwigia (Onagraceae) in Paraíba State, Northeastern BrazilAmanda Macedo Rocha, Jose Iranildo Miranda de Melo
      Amanda Macedo Rocha, Jose Iranildo Miranda de Melo (2020): Diversity and distribution of Ludwigia (Onagraceae) in Paraíba State, Northeastern Brazil – European Journal of Taxonomy – 0639: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Zur Stratigraphie und Paläontologie des oberen Lias und unteren Doggers von Bethel bei BielefeldWilhelm Althoff
      Wilhelm Althoff (1936): Zur Stratigraphie und Paläontologie des oberen Lias und unteren Doggers von Bethel bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 9: 15 - 45.
      Reference | PDF
    • Zur Stratigraphie und Paläontologie des oberen Lias und Unteren Doggers von Bethel bei BielefeldWilhelm Althoff
      Wilhelm Althoff (1936): Zur Stratigraphie und Paläontologie des oberen Lias und Unteren Doggers von Bethel bei Bielefeld – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 7_2_1936: 15 - 45.
      Reference | PDF
    • Über Ölkörper bei Oenotheraceen. Franziska Stein
      Franziska Stein (1915): Über Ölkörper bei Oenotheraceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Stratigraphie von Braun-Jura (Dogger) ß und Ober-a im südwestlichen WürttembergErnst Lörcher
      Ernst Lörcher (1939): Die Stratigraphie von Braun-Jura (Dogger) ß und Ober-a im südwestlichen Württemberg – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 95: 145 - 230.
      Reference | PDF
    • Ammonites and stratigraphy of the Achdorf Formation (Braunjura Group; Aalenian) at the Wochenberg…Volker Dietze, Andreas Hofbauer, Hans Rieber, Norbert Wannenmacher, …
      Volker Dietze, Andreas Hofbauer, Hans Rieber, Norbert Wannenmacher, Günter Schweigert (2022): Ammonites and stratigraphy of the Achdorf Formation (Braunjura Group; Aalenian) at the Wochenberg hill near Schömberg-Schörzingen (W Swabian Alb, SW Germany) – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 96: 69 - 101.
      Reference | PDF
    • Der staufensis-Horizont (Bradfordensis-Zone, Ober-Aalenium, Mittlerer Jura) am Plettenberg…Volker Dietze, Hans Rieber, Norbert Wannenmacher
      Volker Dietze, Hans Rieber, Norbert Wannenmacher (2017): Der staufensis-Horizont (Bradfordensis-Zone, Ober-Aalenium, Mittlerer Jura) am Plettenberg (westliche Schwäbische Alb, SW-Deutschland) – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 89: 235 - 252.
      Reference | PDF
    • Biostratigraphy of the Unteres Flöz (Upper Aalenian, Murchisonae Zone, Haugi Subzone, sinon…Volker Dietze, Günter Schweigert
      Volker Dietze, Günter Schweigert (2023): Biostratigraphy of the Unteres Flöz (Upper Aalenian, Murchisonae Zone, Haugi Subzone, sinon biohorizon) at the type locality of the Eisensandstein Formation (Braunjura Group) at Aalen (E Swabian Alb, SW Germany) – Palaeodiversity – 16: 7 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Bestäubungseinrichtung von Isnardia palustris L. und ihrer VerwandtenOskar [Oscar] von Kirchner
      Oskar [Oscar] von Kirchner (1918): Die Bestäubungseinrichtung von Isnardia palustris L. und ihrer Verwandten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 111-112: 317 - 326.
      Reference | PDF
    • Die Grenzschichten zwischen Lias und Dogger bei BielefeldWilhelm Althoff
      Wilhelm Althoff (1936): Die Grenzschichten zwischen Lias und Dogger bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 9: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Grenzschichten zwischen Lias und Dogger bei BielefeldWilhelm Althoff
      Wilhelm Althoff (1936): Die Grenzschichten zwischen Lias und Dogger bei Bielefeld – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 7_2_1936: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Roter Ammonitenkalk und Radiolarit aus dem unteren Dogger der Kammerker (Nordtirol)Rudolf Fischer
      Rudolf Fischer (1969): Roter Ammonitenkalk und Radiolarit aus dem unteren Dogger der Kammerker (Nordtirol) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 9: 93 - 116.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Soziologie einiger Arten von Zwergbinsen- und Strandlingsgesellschaften im…Georg Philipp
      Georg Philipp (1969-1972): Zur Verbreitung und Soziologie einiger Arten von Zwergbinsen- und Strandlingsgesellschaften im badischen Oberrheingebiet (1969) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 139 - 172.
      Reference | PDF
    • Aalenian (Middle Jurassic) ammonites and stratigraphy of the Geisingen clay pit (SW Germany)Volker Dietze, Hans Rieber, Wolfgang Auer, Matthias Franz, Günter…
      Volker Dietze, Hans Rieber, Wolfgang Auer, Matthias Franz, Günter Schweigert, Robert B. Chandler, Rolf Chiarini (2014): Aalenian (Middle Jurassic) ammonites and stratigraphy of the Geisingen clay pit (SW Germany) – Palaeodiversity – 7: 61 - 127.
      Reference
    • Floristische KurzmitteilungenAndreas Fleischmann
      Andreas Fleischmann (2018): Floristische Kurzmitteilungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 88: 143 - 166.
      Reference | PDF
    • Ein Aufschluss der Opalinus-Murchisonaeschichten im Basler Tafeljura. Karl Strübin
      Karl Strübin (1901): Ein Aufschluss der Opalinus-Murchisonaeschichten im Basler Tafeljura. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 327 - 334.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie und Tektonik des Braunen Jura im Gebiet des Stuifen und RechbergGerhard Stahlecker
      Gerhard Stahlecker (1934): Stratigraphie und Tektonik des Braunen Jura im Gebiet des Stuifen und Rechberg – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 90: 59 - 121.
      Reference | PDF
    • Einige Beispiele für das Wiederauftauchen verschollener Pflanzen im südlichen MünsterlandeUlrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1950): Einige Beispiele für das Wiederauftauchen verschollener Pflanzen im südlichen Münsterlande – Natur und Heimat – 10: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Vergleich des unteren Dogger im Schwäbischen Jura mit dem von Hannover. Guido Hoffmann
      Guido Hoffmann (1913): Vergleich des unteren Dogger im Schwäbischen Jura mit dem von Hannover. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1913: 470 - 474.
      Reference | PDF
    • DIE UNKRAUTFLORA DER REISFELDER OST - UND NORDOSTAFGHANISTANSDieter Podlech, K. Jarmal
      Dieter Podlech, K. Jarmal (1980): DIE UNKRAUTFLORA DER REISFELDER OST - UND NORDOSTAFGHANISTANS – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 16: 463 - 470.
      Reference | PDF
    • Biostratigraphy of the Aalener Flöz (“Oberes Flöz”) at the type locality of the…Volker Dietze, Robert B. Chandler, Günter Schweigert
      Volker Dietze, Robert B. Chandler, Günter Schweigert (2022): Biostratigraphy of the Aalener Flöz (“Oberes Flöz”) at the type locality of the Eisensandstein Formation (Upper Aalenian, Middle Jurassic) at Aalen-Wasseralfingen (E Swabian Alb, SW Germany) – Palaeodiversity – 15: 91 - 109.
      Reference | PDF
    • The Aalenian at the Type LocalityGerd Dietl, Andreas Etzold
      Gerd Dietl, Andreas Etzold (1977): The Aalenian at the Type Locality – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 30_B: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Ziegeleitongrube westlich Wätzum, Blatt Sarstedt, an der Ostflanke des Salzstockes von…Reiner Jordan
      Reiner Jordan (1959): Die Ziegeleitongrube westlich Wätzum, Blatt Sarstedt, an der Ostflanke des Salzstockes von Sarstedt-Lehrte (Dogger, Wealden, marine Unterkreide). – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 104: 5 - 24.
      Reference | PDF
    • Ein weiteres Vorkommen des Großen Büchsenkrautes (Lindernia dubia) im Kreis Kleve, …Uwe Raabe
      Uwe Raabe (2021): Ein weiteres Vorkommen des Großen Büchsenkrautes (Lindernia dubia) im Kreis Kleve, Nordrhein-Westfalen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 66: 259 - 272.
      Reference
    • Michael Schessl (1999): Floristic Composition and Structure of Floodplain Vegetation in the Northern Pantanal of Mato Grosso, Brazil. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 303 - 336.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Onagraceen einschliesslich besonderer Berücksichtigung…Friedrich Ernst Grosse
      Friedrich Ernst Grosse (1895): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Onagraceen einschliesslich besonderer Berücksichtigung der Entwickelung und des anatomischen Baues der Vegetationsorgane von Trapa natans – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0149: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Stratigraphie des Basler TafeljuraKarl Strübin
      Karl Strübin (1902): Beiträge zur Kenntnis der Stratigraphie des Basler Tafeljura – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 13_1902: 391 - 484.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geologie von Nordbayern. Mit Hilfe von Mitarbeitern herausgegeben Lothar Krumbeck
      Lothar Krumbeck (1920-1921): Beiträge zur Geologie von Nordbayern. Mit Hilfe von Mitarbeitern herausgegeben – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 52-53: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Grundzüge der Flora der linken Drauebene mit besonderer Berücksichtigung der MooreBorors Ádám
      Borors Ádám (1924): Grundzüge der Flora der linken Drauebene mit besonderer Berücksichtigung der Moore – Ungarische Botanische Blätter – 23: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Eine Bemerkung zur Ökologie von Phyllitis hybrida. Valentin (Vale) Vouk
      Valentin (Vale) Vouk (1915): Eine Bemerkung zur Ökologie von Phyllitis hybrida. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Der untere und mittlere Dogger am westl. Schwarzwaldrand. Fritz Deuss
      Fritz Deuss (1925): Der untere und mittlere Dogger am westl. Schwarzwaldrand. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 25: 149 - 234.
      Reference | PDF
    • M. J. Thirumalachar, H. C. Govindu (1956/1957): Notes on some Cercosporae of India VII. – Sydowia – 10: 258 - 263.
      Reference | PDF
    • North American FungiM. C. Cooke
      M. C. Cooke (1878): North American Fungi – Hedwigia – 17_1878: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der nordbadischen Rheinebene und der angrenzenden GebieteGeorg Philippi
      Georg Philippi (1971): Beiträge zur Flora der nordbadischen Rheinebene und der angrenzenden Gebiete – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 30: 9 - 47.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Stratigraphie des Doggers am Voßberge südlich Engters (Wiehengebirge)Ernst Danisch
      Ernst Danisch (1957): Beitrag zur Stratigraphie des Doggers am Voßberge südlich Engters (Wiehengebirge) – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 28: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Ammoniten der Unterfamilie Erycitinae Spath, 1928 aus dem Aalenium (Mitteljura) des…Volker Dietze, Günter Schweigert, Hans Rieber, Peter Borer
      Volker Dietze, Günter Schweigert, Hans Rieber, Peter Borer (2013): Neufunde von Ammoniten der Unterfamilie Erycitinae Spath, 1928 aus dem Aalenium (Mitteljura) des Schweizer Juras und des Wutach-Gebiets (SW-Deutschland) – Zitteliana Serie A – 53: 3 - 13.
      Reference | PDF
    • Zur Palynologie paläogener Schichten des Krappfeldes. Reinhard Zetter, Michael Hesse
      Reinhard Zetter, Michael Hesse (1995): Zur Palynologie paläogener Schichten des Krappfeldes. – Carinthia II - Sonderhefte – 53: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse des ersten hessischen Berichts zu invasiven gebietsfremden Arten 2019 nach Art. 24, …Andreas Opitz, Christian Geske
      Andreas Opitz, Christian Geske (2019): Ergebnisse des ersten hessischen Berichts zu invasiven gebietsfremden Arten 2019 nach Art. 24, Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 18: 131 - 135.
      Reference | PDF
    • Gebietsfremde Pflanzen- und Pilzarten. Situation in ÖsterreichIngrid Hagenstein
      Ingrid Hagenstein (2017): Gebietsfremde Pflanzen- und Pilzarten. Situation in Österreich – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2017_3: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Die paläontologischen Sammlungen des Instituts für Geologie und Paläontologie der Technischen…Günther Engel
      Günther Engel (1968): Die paläontologischen Sammlungen des Instituts für Geologie und Paläontologie der Technischen Universität Braunschweig – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_5: 477 - 489.
      Reference | PDF
    • Mikropaläontologische Untersuchungen zur Stratigraphie des Braunjura in NordbayernJoseph Heinrich Ziegler
      Joseph Heinrich Ziegler (1959): Mikropaläontologische Untersuchungen zur Stratigraphie des Braunjura in Nordbayern – Geologica Bavarica – 40: 9 - 128.
      Reference
    • Remarks of the Aalenian of the Swabian AlbHans Rieber
      Hans Rieber (1977): Remarks of the Aalenian of the Swabian Alb – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 29_B: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur "Flora des Regierungsbezirks Osnabrück und der benachbarten Gebiete"Karl Koch
      Karl Koch (1936): Nachtrag zur "Flora des Regierungsbezirks Osnabrück und der benachbarten Gebiete" – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 23: 185 - 205.
      Reference | PDF
    • Neue Fossilfundstellen in den Molasse-Ablagerungen SüddeutschlandsHans-Joachim Gregor
      Hans-Joachim Gregor (1985): Neue Fossilfundstellen in den Molasse-Ablagerungen Süddeutschlands – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 89: 57 - 69.
      Reference | PDF
    • Vergleichend-ökomorphologische Untersuchungen an Pflanzen-Taxa eines Trocken- und FeuchtbiotopsFriedrich Ebel, Helmut Mühlberg
      Friedrich Ebel, Helmut Mühlberg (1987): Vergleichend-ökomorphologische Untersuchungen an Pflanzen-Taxa eines Trocken- und Feuchtbiotops – Hercynia – 24: 408 - 424.
      Reference | PDF
    • Geologische Beschreibung von Blatt Frick (1 : 25 000) im Aargauer TafeljuraL. Braun
      L. Braun (1919-1920): Geologische Beschreibung von Blatt Frick (1 : 25 000) im Aargauer Tafeljura – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 31_1919-1920: 189 - 242.
      Reference | PDF
    • Register zu ''Ein Beitrag zur Kenntniss fossiler Ophiuren''Georg Boehm
      Georg Boehm (1889): Register zu ''Ein Beitrag zur Kenntniss fossiler Ophiuren'' – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 4: 286 - 287.
      Reference | PDF
    • Oxalis dillenii JACQ. , ein weiterer Neophyt für Schleswig-HolsteinKlaus Müller, Gaby Müller
      Klaus Müller, Gaby Müller (1997-1998): Oxalis dillenii JACQ., ein weiterer Neophyt für Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 25-26: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Über eine neue Holothuriengattung von Neuseeland. Adolf Reiffen
      Adolf Reiffen (1901): Über eine neue Holothuriengattung von Neuseeland. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 69: 598 - 621.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte floristische Beobachtungen 2019 in Oberlausitz und ElbhügellandAlexander E. Wünsche, Petra Gebauer, Hans-Jürgen Hardtke, Hans-Werner Otto
      Alexander E. Wünsche, Petra Gebauer, Hans-Jürgen Hardtke, Hans-Werner Otto (2020): Bemerkenswerte floristische Beobachtungen 2019 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 28: 159 - 172.
      Reference | PDF
    • Zur Geologie des nördlichen Aargauer Tafeljura zwischen Aare- und Frick-TalE. Brändlin
      E. Brändlin (1911): Zur Geologie des nördlichen Aargauer Tafeljura zwischen Aare- und Frick-Tal – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 22_1911: 57 - 148.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilungen: Ein neuer Aufschluß im Überschiebungsgebiet des südlichen Hüggel-Vorlandes;…Peter Mangelsdorf
      Peter Mangelsdorf (1982): Kurzmitteilungen: Ein neuer Aufschluß im Überschiebungsgebiet des südlichen Hüggel-Vorlandes; Ein kleines Tertiärvorkommen bei Haaren (Ostercappeln) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 9: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • Die Makrofossilien des Jura aus der Bohrung Scherstetten 1 (Mit Horizonteinstufungen und…Emil Weber
      Emil Weber (1955): Die Makrofossilien des Jura aus der Bohrung Scherstetten 1 (Mit Horizonteinstufungen und stratigraphisch-paläogeographischen Folgerungen) – Geologica Bavarica – 24: 65 - 85.
      Reference
    • Risikoanalyse gebietsfremder Pflanzen - Das neue Arbeitsprogramm der Europäischen…Gritta Schrader
      Gritta Schrader (2004): Risikoanalyse gebietsfremder Pflanzen - Das neue Arbeitsprogramm der Europäischen Pflanzenschutzorganisation – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 16: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (XII)Gottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1978): Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (XII) – Burgenländische Heimatblätter – 40: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • Werner Huber, Anton Weissenhofer, Franz Essl (2008): Alien plants and invasion patterns in different habitats of the Golfo Dulce area, Costa Rica – Stapfia – 0088: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einiger Raupenformen und Futterpflanzen thailändischer Schwärmer (Lepidoptera:…Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2019): Zur Kenntnis einiger Raupenformen und Futterpflanzen thailändischer Schwärmer (Lepidoptera: Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 129: 173 - 184.
      Reference
    • Tier- und Pflanzenarten der Flutmulde GottenheimJosef Ruf
      Josef Ruf (2005): Tier- und Pflanzenarten der Flutmulde Gottenheim – Naturschutz am südlichen Oberrhein – BH_1: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • ANALYSE PRIORITÄRER PFADE ZUR EINDÄMMUNG INVASIVER GEBIETSFREMDER ARTENWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2023): ANALYSE PRIORITÄRER PFADE ZUR EINDÄMMUNG INVASIVER GEBIETSFREMDER ARTEN – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_883: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Helfried Mostler (1972): Neue Holothurien-Skierite aus der Trias der Nördlichen Kalkalpen – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 002_7: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1908): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Schichtenfolge und Fossilien, insbesondere. einige Lamellibranchiaten aus dem unteren Dogger…Heinrich Hiltermann
      Heinrich Hiltermann (1950): Schichtenfolge und Fossilien, insbesondere. einige Lamellibranchiaten aus dem unteren Dogger (Sonninienschichten) von Hellern bei Osnabrück – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 25: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Oberrheinregion als Vorbild für das Pantanal von Mato Grosso? Versuch eines unmöglichen…Peter Petermann
      Peter Petermann (2006): Die Oberrheinregion als Vorbild für das Pantanal von Mato Grosso? Versuch eines unmöglichen Vergleichs – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 24: 114 - 132.
      Reference
    • Der "Geologische Lehrpfad" bei Hindelang/AllgäuHermann Oblinger
      Hermann Oblinger (1983): Der "Geologische Lehrpfad" bei Hindelang/Allgäu – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 87: 22 - 26.
      Reference | PDF
    • Franz Pehr (1938): Neue bemerkenswerte Pflanzenfunde in der Umgebung von Villach – Carinthia II – 128_48: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1956): Notizen zur Flora von Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 86: 80 - 83.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Lioceras concavum im nordschweizerischen Jura. Karl Strübin
      Karl Strübin (1901): Ueber das Vorkommen von Lioceras concavum im nordschweizerischen Jura. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 585 - 589.
      Reference | PDF
    • Jon Simionescu (1899): Ueber das Auftreten des "Toltry" - Kalkes in Rumänien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1899: 325 - 327.
      Reference | PDF
    • Geologie von Neumarkt (Oberpfalz). Ein Beitrag zur geologischen Geschichte des FrankenjnrasK. G. Schmidt
      K.G. Schmidt (1926): Geologie von Neumarkt (Oberpfalz). Ein Beitrag zur geologischen Geschichte des Frankenjnras – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 26: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Ammoniten aus der Badamu-Formation (oberes Toarc bis unteres Bajoc) SW von Ravar (N Kerman, …Kazem Seyed-Emami, Gerhard Schairer, Seyed Ali Aghanabati, Abdolazim…
      Kazem Seyed-Emami, Gerhard Schairer, Seyed Ali Aghanabati, Abdolazim Hajmolaali (1993): Ammoniten aus der Badamu-Formation (oberes Toarc bis unteres Bajoc) SW von Ravar (N Kerman, Zentraliran) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 33: 13 - 30.
      Reference | PDF
    • Correspondenz diverse
      diverse (1825): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 676 - 682.
      Reference | PDF
    • Neufunde und Standortsmitteilungen aus der Flora von Adlern (1926-1928)Walt[h]er Zimmermann
      Walt[h]er Zimmermann (1928): Neufunde und Standortsmitteilungen aus der Flora von Adlern (1926-1928) – Beitraege zur naturwiss. Erforschung Badens – 1: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Helmut Hartl (1987): EDV-Auswertung der Biotopkartierung von Kärnten – Carinthia II – 177_97: 345 - 352.
      Reference | PDF
    • Zur Mikroflora des Unter-Sarmat am Alpen-SüdostrandWilhelm Klaus
      Wilhelm Klaus (1984): Zur Mikroflora des Unter-Sarmat am Alpen-Südostrand – Beiträge zur Paläontologie – 11: 289 - 438.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1885): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1885_2: 163 - 180.
      Reference | PDF
    • Zur Stratigraphie und Atnmonitenfauna des Dogger, insbesondere des Oberbajocium der westlichen…Gerd Dietl
      Gerd Dietl (1974): Zur Stratigraphie und Atnmonitenfauna des Dogger, insbesondere des Oberbajocium der westlichen Keltiberischen Ketten (Spanien) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 14_B: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Schweinefreilandhaltung in der Landschaftspflege - ein Überblick zum aktuellen KenntnisstandBurkhard Beinlich, Benjamin T. Hill, Heiko Köstermeyer, Karin van Rhemen,…
      Burkhard Beinlich, Benjamin T. Hill, Heiko Köstermeyer, Karin van Rhemen, Lothar Beck (2001): Schweinefreilandhaltung in der Landschaftspflege - ein Überblick zum aktuellen Kenntnisstand – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 14_2001: 15 - 30.
      Reference
    • Dr. Eckhard Garve (1954–2020)Karsten Horn, Thomas Kaiser
      Karsten Horn, Thomas Kaiser (2020): Dr. Eckhard Garve (1954–2020) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_40: 573 - 584.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Verhalten von invasiven Neophyten im Gebiet von Zürich (Schweiz)Elias Landolt
      Elias Landolt (2006): Verbreitung und Verhalten von invasiven Neophyten im Gebiet von Zürich (Schweiz) – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 18: 35 - 51.
      Reference | PDF
    • Michael Vacek (1887): Bemerkungen über einige Arten der Gattungen Harpoceras und Simoceras. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 037: 293 - 308.
      Reference | PDF
    • Viktor Dolenz (1910): Bericht der botanischen Sektion über ihre Tätigkeit im Jahre 1909. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 46: 476 - 483.
      Reference | PDF
    • Maria Sariko-Hatzinikolaou, Lemonia Koumpli-Sovantzi, Artemios Yannitsaros (1994): Myriophyllum alterniflorum DC. (Haloragaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 34_2: 243 - 246.
      Reference | PDF
    • Die untermiozäne Mikroflora aus dem Raum Eggenburg - Hörn - GerasIlse Draxler
      Ilse Draxler (1991): Die untermiozäne Mikroflora aus dem Raum Eggenburg - Hörn - Geras – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1991: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • 6 Anhang diverse
      diverse (2010): 6 Anhang – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_3_2010: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Literaturhinweise: aktuelle Bücher, Checklisten, Onlineressourcen und AppsClemens Pachschwöll, Christian Gilli, Norbert Sauberer
      Clemens Pachschwöll, Christian Gilli, Norbert Sauberer (2021): Literaturhinweise: aktuelle Bücher, Checklisten, Onlineressourcen und Apps – Neilreichia - Zeitschrift für Pflanzensystematik und Floristik Österreichs – 12: 423 - 425.
      Reference | PDF
    • The hansrieberi biohorizon (Aalenian; Opalinum Zone) in the Opalinuston Formation of…Volker Dietze, Günter Schweigert
      Volker Dietze, Günter Schweigert (2020): The hansrieberi biohorizon (Aalenian; Opalinum Zone) in the Opalinuston Formation of Donzdorf-Grünbach (Eastern Swabian Alb, Germany) – Palaeodiversity – 11: 29 - 57.
      Reference
    • Bibliographie Botanik und Naturschutz 1996 und 1997H. R. Höster
      H. R. Höster (1999): Bibliographie Botanik und Naturschutz 1996 und 1997 – Pulsatilla - Zeitschrift für Botanik und Naturschutz – 2: 45 - 59.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-W ittenberg in den…Friedrich Ebel, Fritz Kümmel
      Friedrich Ebel, Fritz Kümmel (1983): Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-W ittenberg in den Jahren 1978-1982 – Hercynia – 20: 361 - 384.
      Reference | PDF
    • Über die Verarmung der LandschaftErnst-Wilhelm Raabe
      Ernst-Wilhelm Raabe (1954-1955): Über die Verarmung der Landschaft – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 27: 171 - 189.
      Reference | PDF
    • Aalenian (Jurassic) Ammonite Faunas and Zones of the Southern AndesAxel v. Hillebrandt, Gerd E. G. Westermann
      Axel v. Hillebrandt, Gerd E. G. Westermann (1985): Aalenian (Jurassic) Ammonite Faunas and Zones of the Southern Andes – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 12: 3 - 55.
      Reference | PDF
    • Besprechungen. Friedrich Trauth
      Friedrich Trauth (1917): Besprechungen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1917: 267 - 272.
      Reference | PDF
    • Weitere Mittheilungen über Pflanzen mit Schleuderfrüchten. Ernst Huth
      Ernst Huth (1894): Weitere Mittheilungen über Pflanzen mit Schleuderfrüchten. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • Anhang - Das Schichtenverzeichnis der Bohrung Scherstetten 1 (ab 1263 m Teufe)Kurt Lemcke
      Kurt Lemcke (1955): Anhang - Das Schichtenverzeichnis der Bohrung Scherstetten 1 (ab 1263 m Teufe) – Geologica Bavarica – 24: 149 - 175.
      Reference
    • The Marshland Vegetation (Phragmito-Magnocaricetea, Isoëto-Nanojuncetea) and Hydrology in the…Nenad Jasprica Jasprica, Marina Caric, Mirna Batistic
      Nenad Jasprica Jasprica, Marina Caric, Mirna Batistic (2003): The Marshland Vegetation (Phragmito-Magnocaricetea, Isoëto-Nanojuncetea) and Hydrology in the Hutovo Blato Natural Park (Neretva River Delta, Bosnia and Herzegovina). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 43_2: 281 - 294.
      Reference | PDF
    • No. 8 diverse
      diverse (1917): No. 8 – Botanisches Centralblatt – 135: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Blattbewegungen der Marantaceen und ihre Beziehung zur TranspirationWilhelm Hermann
      Wilhelm Hermann (1917): Die Blattbewegungen der Marantaceen und ihre Beziehung zur Transpiration – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 109: 69 - 96.
      Reference | PDF
    • Friedrich Trauth (1948): IV. Paläontologischer Anhang zur Geologie des Kalkalpenbereiches der II. Wiener Hochquellenleitung. C. Über einige Mollusken- und Reptilien-Reste aus der Trias- und Jura-Formation des Kalkalpenbereiches der II. Wiener Hochquellenwasserleitung. – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 26: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Friedrich Trauth (1921): Ueber die Stellung der"pieninischen Klippenzone" und die Entwicklung des Jura in den niederösterreichischen Voralpen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 14: 105 - 265.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische MittheilungenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1861): Pflanzengeographische Mittheilungen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 4 - 8.
      Reference | PDF
    <<<12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Onagraceae Ludwigia
          Ludwigia octovalvis (Jacq.) P.H.Raven
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Onagraceae Ludwigia
          Ludwigia sedioides (Humb. & Bonpl.) H.Hara
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Onagraceae Ludwigia
          Ludwigia natans Ell.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Onagraceae Ludwigia
          Ludwigia alternifolia L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Onagraceae Ludwigia
          Ludwigia grandiflora (Michx.) Greuter & Burdet
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Onagraceae Ludwigia
          Ludwigia peploides (Kunth.) P. H. Raven
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Onagraceae Ludwigia
          Ludwigia palustris (L.) Elliot
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025