Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    201 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (201)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Eduard Wagner (1957): Macrolophus brevicornis nov.spec. (Hem. Het. Miridae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 9: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Martin Goßner [Gossner], Günther Schuster (2005): Erstnachweis von Macrolophus rubi WOODROFFE, 1957, für Bayern mit Angaben zu bisherigen Fundorten in Mitteleuropa und Hinweisen zur Ökologie der Art (Heteroptera, Miridae, Bryocorinae, Dicyphini) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 054: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • On the tribe Dicyphini (Hemiptera: Heteroptera: Miridae: Bryocorinae) in Guilan province and…Reza Hosseini
      Reza Hosseini (2013): On the tribe Dicyphini (Hemiptera: Heteroptera: Miridae: Bryocorinae) in Guilan province and adjacent area (Iran) – Entomofauna – 0034: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Vier neue Weichwanzenarten (Miridae) und weitere interessante Wanzenfunde für Thüringen…Jürgen Küßner [Küssner]
      Jürgen Küßner [Küssner] (2023): Vier neue Weichwanzenarten (Miridae) und weitere interessante Wanzenfunde für Thüringen (Insecta: Heteroptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Heteroptera). Achim Otto, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Achim Otto, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1996): Zur Wanzenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Heteroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 35: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1858): Eine September-Ausbeute vom Neusiedler-See. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1858): Criterien zur generischen Theilung der Phytocoriden (Capsini aut.). Tafel 6. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 329 - 347.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie der paläarktischen Macrolophus-ArtenMichail Josifov
      Michail Josifov (1992): Zur Taxonomie der paläarktischen Macrolophus-Arten – Reichenbachia – 29: 1 - 4.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna Vorarlbergs (Insecta: Hemiptera: Heteroptera)Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2016): Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna Vorarlbergs (Insecta: Hemiptera: Heteroptera) – Joannea Zoologie – 15: 127 - 159.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2001): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 12: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss, Hans Malicky, Hannes [Johannes] Günther (1991): Artenspektrum und Phänologie von Heteropteren aus Lichtfallenausbeuten von Kreta (Heteropteren aus Kreta IX). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 119 - 143.
      Reference | PDF
    • Mohammadreza Lashkari, Reza Hosseini, Nasrin Shahbazvar (2011): A Preliminary Study on the Miridae (Hemiptera) Fauna in Mazandaran Province in Northern Iran – Entomofauna – 0032: 421 - 428.
      Reference | PDF
    • Interessante Wanzenfunde aus Österreich (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Johann Brandner
      Thomas Frieß, Johann Brandner (2016): Interessante Wanzenfunde aus Österreich (Insecta: Heteroptera) – Joannea Zoologie – 15: 105 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. VI. F. Schumacher
      F. Schumacher (1913): Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. VI. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 674 - 680.
      Reference | PDF
    • Overview of the Distribution and Biogeography of Miridae (Hemiptera: Heteroptera) in TurkeyGülten Yazici, Mustafa Özdemir, Erol Yildirim
      Gülten Yazici, Mustafa Özdemir, Erol Yildirim (2019): Overview of the Distribution and Biogeography of Miridae (Hemiptera: Heteroptera) in Turkey – Entomofauna – 0040: 487 - 500.
      Reference | PDF
    • Auswertung von Wanzenfängen von zwei Standorten im Raum Leverkusen (Hemiptera: Heteroptera)Hannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (1989): Auswertung von Wanzenfängen von zwei Standorten im Raum Leverkusen (Hemiptera: Heteroptera) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 233 - 242.
      Reference | PDF
    • Ladislav Duda (1886): Beiträge der Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 2. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna des Deisters bei Hannover (Insecta, Heteroptera)Albert Melber
      Albert Melber (1994): Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna des Deisters bei Hannover (Insecta, Heteroptera) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 136: 207 - 219.
      Reference | PDF
    • diverse
      diverse (2012): – Typenverzeichnis Entomologie, Biologiezentrum Linz/Austria – 1: Heteroptera.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Ober-Olmer Waldes bei Mainz Ergebnisse einer…Hannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (2003-2006): Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Ober-Olmer Waldes bei Mainz Ergebnisse einer Begleituntersuchung zum ökologischen Modellprojekt Konversion Ober-Olmer Wald – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 99 - 123.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1858): Register. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 389 - 390.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1997): Nachtrag zur Heteropterenfauna der Kanarischen Inseln V (Insecta, Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 359 - 369.
      Reference | PDF
    • Veit (=Vitus) Graber (1867): Kleiner Beitrag zur Hemipterenfauna Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_13: 255 - 260.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1997): Nachträge zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 37: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin. Teil 9 - HeteropteraChristian Rieger
      Christian Rieger (1995): Die Fauna der Ägäis-Insel Santorin. Teil 9 - Heteroptera – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 520_A: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 413 - 416.
      Reference | PDF
    • Nachruf GERHARD SCHUSTERHannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (2019): Nachruf GERHARD SCHUSTER – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 54: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Neozoen bei WanzenHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2003): Neozoen bei Wanzen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 16: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 298 - 301.
      Reference | PDF
    • Macrolophus brevicornis nov. spec. (Hem. Het. Miridae). E. Wagner
      E. Wagner (1957): Macrolophus brevicornis nov. spec. (Hem. Het. Miridae). – Entomologisches Nachrichtenblatt Oesterreichischer und Schweizer Entomologen. Frueher:Ent.NachrBl.,Burgdorf.Fortgesetzt:Z.Arbgem.oest.Ent. – 9(1): 14 - 15.
      Reference
    • Zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). Ursula Göllner-Scheiding, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ursula Göllner-Scheiding, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1992): Zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 28: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Ueber einen neuen Casnar und einige andere Vögel von Neu-GuineaG. v. Rosenberg
      G. v. Rosenberg (1861): Ueber einen neuen Casnar und einige andere Vögel von Neu-Guinea – Journal für Ornithologie – 9_1861: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1930): Zur Rhynchotenfauna Böhmens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 421 - 424.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) –…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2000): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) – 1. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Ljiljana Protic (2002): Species of the genus Dicyphus (Heteroptera: Miridae) in Serbia Vrste rodu Dicyphus (Heteroptera: Miridae) v Srbiji – Acta Entomologica Slovenica – 10: 103 - 114.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2005): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 20: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Tanschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1880): Tanschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen. Tobias Schober, Michael Drees
      Tobias Schober, Michael Drees (2009): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz)Helga Simon
      Helga Simon (2007): Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 25: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Albert Schleicher (1861): Die Rhynchoten der Gegend von Gresten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 315 - 322.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) vom Engweger Kopf und vom Scheibigkopf bei Lorchhausen, RtfeingauHannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (1983): Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) vom Engweger Kopf und vom Scheibigkopf bei Lorchhausen, Rtfeingau – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 8_2-3_1983: 30 - 43.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2001): Zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) im nördlichen Steinfeld – Stapfia – 0077: 159 - 174.
      Reference | PDF
    • Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae). Theodor Hüeber
      Theodor Hüeber (1907): Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae). – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 63: 197 - 256.
      Reference | PDF
    • José C.M. Carvalho (1951): Neotropical Miridae (Heteroptera), XLVI: A New Genus and Two Species in the Collection of the Natural History Museum in Vienna. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 58: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1985): Heteropteren aus Kreta III. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 72: 173 - 181.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen MitteleuropasHannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster
      Hannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster (1990): Verzeichnis der Wanzen Mitteleuropas – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 361 - 396.
      Reference
    • Zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Unteren Niederrhein-GebietesHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (1998): Zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Unteren Niederrhein-Gebietes – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 69 - 90.
      Reference | PDF
    • Daten zur Wanzenfauna des Raumes Hagen (Nordrhein-Westfalen)Michael Drees
      Michael Drees (2009): Daten zur Wanzenfauna des Raumes Hagen (Nordrhein-Westfalen) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 29: 10 - 20.
      Reference | PDF
    • Vorwort und Rückblick zur 50. Nummer der Entomologischen Berichte Luzern. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Vorwort und Rückblick zur 50. Nummer der Entomologischen Berichte Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 50: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bayern IV (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (2005): Wanzen aus Bayern IV (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 062_2005: 63 - 124.
      Reference | PDF
    • A faunal study of plant bugs (Hemiptera: Miridae) in Ghorveh and its counties (Kurdistan province,…Ayda Ebrahimi, Reza Hosseini, Reza Vafaei Shoushtari
      Ayda Ebrahimi, Reza Hosseini, Reza Vafaei Shoushtari (2012): A faunal study of plant bugs (Hemiptera: Miridae) in Ghorveh and its counties (Kurdistan province, Iran) – Entomofauna – 0033: 25 - 40.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2017): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 49: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Malta (Insecta, Heteroptera)Christian Rieger
      Christian Rieger (1986): Wanzen aus Malta (Insecta, Heteroptera) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 44: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Hemipteren-Heteropteren von Shaqlawa in Südkurdistan. Ludvik Hoberlandt
      Ludvik Hoberlandt (1953): Hemipteren-Heteropteren von Shaqlawa in Südkurdistan. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 377 - 384.
      Reference | PDF
    • Interessante Wanzenfunde aus Österreich II (Insecta: Heteroptera)Johann Brandner, Thomas Frieß
      Johann Brandner, Thomas Frieß (2018): Interessante Wanzenfunde aus Österreich II (Insecta: Heteroptera) – Joannea Zoologie – 16: 67 - 92.
      Reference | PDF
    • Johann Moosbrugger (1945): Die Wanzen des steirischen Ennsgebietes. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_1: 16 - 27.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zum Verzeichnis der für die Westfälische Bucht, das Emsland und den Landkreis…Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1992): Ergänzungen zum Verzeichnis der für die Westfälische Bucht, das Emsland und den Landkreis Osnabrück nachgewiesenen Wanzenarten (Heteroptera) , – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 18: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 2Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2004): Wanzen Band 2 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 75: 1 - 288.
      Reference
    • Wanzen aus Bayern V (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (2008): Wanzen aus Bayern V (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 063_2008: 23 - 51.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2002): Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta, Heteroptera) aus dem Oberen und dem Steinacher Ried bei Bad Waldsee…Christian Rieger
      Christian Rieger (2018): Wanzen (Insecta, Heteroptera) aus dem Oberen und dem Steinacher Ried bei Bad Waldsee (Baden-Württemberg, Landkreis Ravensburg) Ergebnisse der 7. und 19. Gemeinschaftsexkursion der Heteropterologen in Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 95 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauna KretasRalf Heckmann, Gerhard Strauss, Siegfried Rietschel
      Ralf Heckmann, Gerhard Strauss, Siegfried Rietschel (2015): Die Heteropterenfauna Kretas – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 83 - 130.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha)Dorit Lichter, Friedrich W. Sander
      Dorit Lichter, Friedrich W. Sander (1998): Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1862): Zur Rhynchoten-Fauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 13: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in PANZERS " Faunae Insectorum Germanicae Initia oder Deutschlands Insecten“…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2015): Der Wanzenteil in PANZERS " Faunae Insectorum Germanicae Initia oder Deutschlands Insecten“ (1793-1813) Teil 2: Die Fortsetzung des Werkes durch HERRICH -SCHÄFFER (1829-1844) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 44: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Ernst Heiss (2002): Zur Kenntnis der Wanzenfauna (Heteroptera) des Burgenlandes, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 87 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren BetonungHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren Betonung – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 17 - 33.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Ernst Heiss - Bibliographie, Liste der beschriebenen und dedizierten Taxa1 – Denisia – 0019: 23 - 40.
      Reference | PDF
    • Berend Aukema, Johannes P. Duffels, Manuel Baez (2006): A Checklist of the Heteroptera of the Canary Islands (Insecta) – Denisia – 0019: 755 - 774.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss, Jordi Ribes (1998): Macrolophus pericarti sp.n., a peculiar new species from Canary Islands (Heteroptera, Miridae). – Linzer biologische Beiträge – 0030_1: 447 - 453.
      Reference | PDF
    • Einige neue Miriden aus dem Museum National d’Histoire Naturelle in Paris (Hemiptera…Eduard Wagner
      Eduard Wagner (1943): Einige neue Miriden aus dem Museum National d’Histoire Naturelle in Paris (Hemiptera Heteroptera). – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 12: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Heteropteren-Fauna des Gelpetales in WuppertalHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (1978): Untersuchungen zur Heteropteren-Fauna des Gelpetales in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 80 - 90.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – SH_1: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – SH_1: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • Über eine Vogelsammlung aus Misol. Erwin Stresemann
      Erwin Stresemann (1913): Über eine Vogelsammlung aus Misol. – Journal für Ornithologie – 61_1913: 597 - 611.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2009): Es lebe der Zentralfriedhof - und alle seine Wanzen! – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, …Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2012): Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomorpha – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 82: 1 - 256.
      Reference
    • Michail Josifov, Nikolay Simov (2006): Endemism among the Heteroptera on the Balkan Peninsula – Denisia – 0019: 879 - 898.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera)Karl Adlbauer, Ernst Heiss
      Karl Adlbauer, Ernst Heiss (1980): Zur Wanzenfauna des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera) – Natur und Umwelt im Burgenland – 3_SH: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde anlässlich des 39. Treffens der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer…Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2014): Wanzenfunde anlässlich des 39. Treffens der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" in Admont, Nationalpark Gesäuse (15.-18.8.2013) – Joannea Zoologie – 13: 129 - 145.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hemipterenfauna Mazedoniens. F. Schumacher
      F. Schumacher (1918): Beiträge zur Kenntnis der Hemipterenfauna Mazedoniens. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 82 - 98.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss, Rauno E. Linnavuori (2002): Beitrag zurKenntnis der Wanzenfauna Irans, II – Carinthia II – 192_112: 615 - 632.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum System der Miridae (Hem. Het)Eduard Wagner
      Eduard Wagner (1955): Bemerkungen zum System der Miridae (Hem. Het) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_2: 230 - 242.
      Reference
    • Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2001): Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 12: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Nationalparks Eifel (Insecta, Heteroptera)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2016): Die Wanzenfauna des Nationalparks Eifel (Insecta, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 45: 25 - 39.
      Reference | PDF
    • Roser's Württembergische Hemipteren-Fauna. Theodor Hüeber
      Theodor Hüeber (1891): Roser's Württembergische Hemipteren-Fauna. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 47: 149 - 169.
      Reference | PDF
    • Hemiptera records from Lake Spechtensee and from Southern Styria (Austria)Werner E. Holzinger, Berend Aukema, Kees F. M. den Bieman, Thierry…
      Werner E. Holzinger, Berend Aukema, Kees F.M. den Bieman, Thierry Bourgoin, Daniel Burckhardt, Attilio Carapezza, Fabio Cianferoni, Ping Ping Chen, Franco Faraci, Marta Goula, Alvin J. Helden, Vladimir Hemala, Elisabeth Huber, Dusanka Jerinic-Prodanovic, Petr Kment, Gernot Kunz, Herbert Nickel, Carsten Morkel, Wolfgang Rabitsch, Alex J. Ramsay, Rimantas Rakauskas, Marco Roca-Cusachs, Lydia Schlosser, Gabrijel Seljak, Liliya Serbina, Adeline Soulier-Perkins, Malkie Spodek, Thomas Frieß (2017): Hemiptera records from Lake Spechtensee and from Southern Styria (Austria) – Entomologica Austriaca – 0024: 67 - 82.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Perchtoldsdorfer Heide (Niederösterreich). Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2012): Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Perchtoldsdorfer Heide (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 55 - 74.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2005): Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Nationalparks Thayatal (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 6: 87 - 106.
      Reference | PDF
    • Neue Fundmeldungen von Heteropteren von Madeira und Porto Santo (Hemiptera: Heteroptera)Ernst Heiss, Franco Faraci
      Ernst Heiss, Franco Faraci (2014): Neue Fundmeldungen von Heteropteren von Madeira und Porto Santo (Hemiptera: Heteroptera) – Andrias – 20: 95 - 101.
      Reference | PDF
    • Katalog der Wanzen-Typen von Gustav Seidenstücker (1912 - 1989) in der Zoologischen…Tanja Kothe, Georg Blazi, Klaus Schönitzer
      Tanja Kothe, Georg Blazi, Klaus Schönitzer (2004): Katalog der Wanzen-Typen von Gustav Seidenstücker (1912 - 1989) in der Zoologischen Staatssammlung München (Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 061_2004: 1 - 90.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Ladislav Duda
      Ladislav Duda (1892): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - Schnabelkerfe (Rynchota) (Heteroptera, Cicadina Psyllidae) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 1: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Wanzen im Pürgschachen-Moos - Das international bedeutende Talhochmoor und seine…Thomas Frieß, Rachel Korn
      Thomas Frieß, Rachel Korn (2013): Wanzen im Pürgschachen-Moos - Das international bedeutende Talhochmoor und seine Heteropterenfauna mit den Ergebnissen des GEO-Tages der Artenvielfalt 2012. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 10: 142 - 158.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung und Wanderungen der Vögel Nord-Atmerika'sSpencer Fullerton Baird
      Spencer Fullerton Baird (1866): Die Verbreitung und Wanderungen der Vögel Nord-Atmerika's – Journal für Ornithologie – 14_1866: 244 - 269.
      Reference | PDF
    • Griechische HeteropteraO. M. Reuter
      O. M. Reuter (1891): Griechische Heteroptera – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 17 - 34.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Wanzenfauna (Hemiptera: Heteroptera) von Wien, mit fünf Neufunden für ÖsterreichWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2016): Notizen zur Wanzenfauna (Hemiptera: Heteroptera) von Wien, mit fünf Neufunden für Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 39 - 54.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01. 09.…Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann
      Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann (2001): Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01.09.2000) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 10: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bayern VII (Insecta, Heteroptera)Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (2016): Wanzen aus Bayern VII (Insecta, Heteroptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 120: 38 - 65.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Plecoptera Macrolophus
          Macrolophus pericarti Ribes & Heiss 1998
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Macrolophus
          Macrolophus rubi Woodr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Macrolophus
          Macrolophus glaucescens Fieber
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Macrolophus
          Macrolophus nubilus H.S.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025