Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    474 results
  • people

    0 results
  • species

    13 results

publications (474)

    CSV-download
    <<<12345>>>
    • Das Vorkommen von Malcolmia angulifolia Boiss. et Spr. in Bulgarisch-Mazedonien. Nikolai Stojanow
      Nikolai Stojanow (1924): Das Vorkommen von Malcolmia angulifolia Boiss. et Spr. in Bulgarisch-Mazedonien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1895): Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel, mit besonderer Berücksichtigung von Serbien. Dritter Theil. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 367 - 382.
      Reference | PDF
    • Über einige Arten aus dem illyrischen Florenbezirk. Ernst Adolf Sagorski
      Ernst Adolf Sagorski (1911): Über einige Arten aus dem illyrischen Florenbezirk. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • Frantisek Dvorak (1970): Does the Genus Iodanthus TORR. & GR. Subsume under the Tribe Hesperidae? – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_1_2: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über die Flora der ostfriesischen Insel BorkumOtto v. Seemen
      Otto v. Seemen (1896): Mitteilungen über die Flora der ostfriesischen Insel Borkum – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 2_1896: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Flora von Serbien. Lujo Adamovic
      Lujo Adamovic (1896): Neue Beiträge zur Flora von Serbien. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 2_1896: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von Griechenland. Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1895): Beitrag zur Flora von Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 171 - 177.
      Reference | PDF
    • NACHTRAGE UND ERGÄNZUNGEN ZUR BRASSICACEEN - FLORA AFGHANISTANS (BEITRAGE ZUR FLORA AFGHANISTANS…D. Podlech, K. Jarmal
      D. Podlech, K. Jarmal (1977): NACHTRAGE UND ERGÄNZUNGEN ZUR BRASSICACEEN - FLORA AFGHANISTANS (BEITRAGE ZUR FLORA AFGHANISTANS IX) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 13: 545 - 577.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach RhodosEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1992): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach Rhodos – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 63: 155 - 174.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Krone (1908): Zwei neue Microlepidopteren. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 18: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Die unterbrochenen Trauben einiger Malcolmien. Rudolf Wagner
      Rudolf Wagner (1908): Die unterbrochenen Trauben einiger Malcolmien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1971): Eine Sukzessionsaufnahme aus Afghanistan. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1899): Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel, mit besonderer Berücksichtigung von Serbien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 460 - 470.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Die Vegetationsverhältnisse von Mesopotamien und Kurdistan. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel III- VIII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 48 - 111.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1882): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 18 - 22.
      Reference | PDF
    • Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1918): Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 17: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach GriechenlandEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1986): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach Griechenland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1929): Beitrag zur Kenntnis der Flora der ägäischen Inseln und Ost-Griechenlands. (Tafel IX-X) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 43: 269 - 340.
      Reference | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • D. (Dimitrios) Phitos, Jürgen Damboldt (1971): Beiträge zur Flora Ionica. III. Cytotaxonomische Bemerkungen zu einigen griechischen Compositen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 173 - 182.
      Reference | PDF
    • Adolf Polatschek (1971): Cytotaxonomische Beiträge zur Flora Iranica III. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 173 - 182.
      Reference | PDF
    • Uber den Grundtypus und die systematische Bedeutung der Cruciferen-Nektarien I. …Josef Heinrich Schweidler
      Josef Heinrich Schweidler (1910): Uber den Grundtypus und die systematische Bedeutung der Cruciferen-Nektarien I. Historisch-kritische Studie – Botanisches Centralblatt – BH_27_1: 337 - 390.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Floristik von Ost-Montenegro. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1919): Beitrag zur Floristik von Ost-Montenegro. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 166 - 179.
      Reference | PDF
    • Statistik der Strand- und Steppenvegetation der iberischen HalbinselHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1895): Statistik der Strand- und Steppenvegetation der iberischen Halbinsel – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 279 - 326.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1874): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 163.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1874): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 163.
      Reference | PDF
    • diverse (1856): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 239.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1859): Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 123 - 135.
      Reference | PDF
    • Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1883): Bitte! – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 241.
      Reference | PDF
    • Geländeliste zur Erfassung der Flora von FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Geländeliste zur Erfassung der Flora von Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 20_2002: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Beiträge zur Kenntnis der orientalischen Flora. I. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 309 - 320.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 172.
      Reference | PDF
    • (1872): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 172.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 248.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1887): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 299 - 300.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1887): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 299 - 300.
      Reference | PDF
    • Prihoda (1887): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 298 - 299.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1874): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Fehlner (1882): Nachträge und Berichtigungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 363 - 364.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 152.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • diverse (1855): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Reise durcli die Herzegovina. J. Zawodny
      J. Zawodny (1897): Eine botanische Reise durcli die Herzegovina. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 246 - 247.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer botanischen Reise nach der Insel Samothrake. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1891): Ergebnisse einer botanischen Reise nach der Insel Samothrake. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 329 - 338.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2018): Exkursionsbericht zur Ruderalflora der Provinz Huesca (Spanien) Field trip report on the ruderal flora of the province Huesca (Spain) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 12: 63 - 80.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 247 - 248.
      Reference | PDF
    • Viktor Janka von Bulcs (1854): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 188 - 189.
      Reference | PDF
    • Asplenium Baumgartneri mihi. Ignaz Emanuel Dörfler
      Ignaz Emanuel Dörfler (1895): Asplenium Baumgartneri mihi. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 169 - 171.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker: Beiträge zur Biologie von Arctia cervinii Fall. und Anarta funebris Hb. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1906): Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora der Herzegowina. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 4: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1895): Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 213 - 215.
      Reference | PDF
    • Eugen von Halacsy [Halácsy] (1894): Botanische Ergebnisse einer im Auftrage der hohen kaiserl. Akademie der Wissenschaften unternommenen Forschungsreise in Griechenland. II. Beitrag zur Flora von Aetolien und Acarnanien. (Mit 2 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 61: 309 - 322.
      Reference | PDF
    • L. Simkovics (1875): Bemerkungen zu Dr. Borbás' Bericht, über seine botanischen Untersuchungen im Banate im XI. Bande der Publication der ungar. Akademie der Wissenschaften. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1882): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 364 - 366.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás] (1875): Erwiederung auf die "Bemerkungen" des Herrn Simkovics. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 206 - 208.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • diverse (1856): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. Mai 1878Heinrich Ernst Beyrich
      Heinrich Ernst Beyrich (1878): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. Mai 1878 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1878: 111 - 127.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1911): Botanische Reiseskizzen aus Griechenland – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 59: 48 - 62.
      Reference | PDF
    • Arne Strid (1996): Phytogeographia Aegaea and the Flora Hellenica Database. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 279 - 289.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Kaiserwaldes in Böhmen und des Egerlandes. Viktor Brehm
      Viktor Brehm (1897): Beiträge zur Flora des Kaiserwaldes in Böhmen und des Egerlandes. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 244 - 246.
      Reference | PDF
    • Ueber einen neuen Fall von Reizbarkeit der Blumenkrone durch Berührung, beobachtet an Gentiana… diverse
      diverse (1913): Ueber einen neuen Fall von Reizbarkeit der Blumenkrone durch Berührung, beobachtet an Gentiana prostrata Hänke – Botanisches Centralblatt – 123: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Entwurf eines Cruciferen-Systems auf phylogenetischer Grundlage. August von Hayek
      August von Hayek (1910): Entwurf eines Cruciferen-Systems auf phylogenetischer Grundlage. – Botanisches Centralblatt – BH_27_1: 127 - 335.
      Reference | PDF
    • Ueber Kotschys Flora von CypernJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1864): Ueber Kotschys Flora von Cypern – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Adatok Kecskemét vidékének Flórájához. Beiträge zur Flora der Umgebung von Kecskemét, Laszlo Hollos
      Laszlo Hollos (1909): Adatok Kecskemét vidékének Flórájához. Beiträge zur Flora der Umgebung von Kecskemét, – Ungarische Botanische Blätter – 8: 215 - 217.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen. Pflanzenkrankheiten. H. R.
      H. R. (1901): Literaturbesprechungen. Pflanzenkrankheiten. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1901: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Gibt es Ruderalpflanzen, die für Europa endemisch sind?Carsten Hobohm
      Carsten Hobohm (2008): Gibt es Ruderalpflanzen, die für Europa endemisch sind? – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 237 - 248.
      Reference | PDF
    • Johann Ortmann (1854): Ueber Anthemis Neilreichii Ortm (als Entgegnung auf das zweite Sendschreiben des Herrn Schultz Bip.). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • A short survey of hormozgan province vegetation (iran)Valiolah Mozaffarian
      Valiolah Mozaffarian (1991): A short survey of hormozgan province vegetation (iran) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 30: 417 - 429.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga… Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala – Botanisches Centralblatt – 28: 250 - 253.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1889): Die Gattungen Erysimum und Cheiranthus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 327 - 330.
      Reference | PDF
    • diverse (1860): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Für die Flora Bulgariens neue und seltene Pflanzen. Boris Stefanov
      Boris Stefanov (1921): Für die Flora Bulgariens neue und seltene Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 070: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius. Hermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1912): Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 132 - 135.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Flora von Korfu. Floristic Investigations of Corfu Ionian Islands / GreeceOlaf Borkowsky
      Olaf Borkowsky (1994): Übersicht der Flora von Korfu. Floristic Investigations of Corfu Ionian Islands / Greece – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 3: 1 - 202.
      Reference | PDF
    • Erwin Bergmeier, Panayotis Panayotis Dimopoulos (2001): Chances and Limits of Floristic Island Inventories - the Dionysades Group (South Aegean, Greece) Re-visited. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 41_2: 277 - 293.
      Reference | PDF
    • Bromus sitchensis - neu für Österreich, Plantago coronopus - neu für Oberösterreich sowie…Michael Hohla
      Michael Hohla (2012): Bromus sitchensis - neu für Österreich, Plantago coronopus - neu für Oberösterreich sowie weitere Beiträge zur Kenntnis der Flora des Innviertels. – Stapfia – 0097: 180 - 192.
      Reference | PDF
    • Josef Ludwig Holuby, Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Heinrich Sabransky, Vincenz von Borbas [Borbás], Rüdiger Felix Solla (1883): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 238 - 241.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1860): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 302 - 305.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über CruciferenLadislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1872): Bemerkungen über Cruciferen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: 433 - 446.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1887): Beitrag zur Flora der jonischen Inseln Corfu, Sta. Maura, Zante und Cerigo. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 651 - 672.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1882): Ein Beitrag zur Flora des böhmisch-mährischen Grenzgebietes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1937): Einiges über Falter-Minen aus dem Mediterrangebiet. (Tafel VI., VII.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1937): Einiges über Falter-Minen aus dem Mediterrangebiet. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Einiges über Falter-Minen aus dem Mediterrangebiet. Hugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1937): Einiges über Falter-Minen aus dem Mediterrangebiet. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 109 - 112.
      Reference
    • Ueber Boissier’s Flora des OrientsJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1868): Ueber Boissier’s Flora des Orients – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 18: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des Vorkommens der Salbei in Serbien. Lujo Adamovic
      Lujo Adamovic (1908): Die Bedeutung des Vorkommens der Salbei in Serbien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 41: 175 - 179.
      Reference | PDF
    • Helmut Zwander (1991): Botanische Exkursion in den Nationalpark Kiskunság-Ungarn (Kiskunsági Nemzeti Park) – Carinthia II – 181_101: 205 - 211.
      Reference | PDF
    • Jürgen Damboldt, Günther Graumann, D. (Dimitrios) Phitos, Volker Melzheimer (1981): Der Formenkreis von Scabiosa crenata (Dipsacaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 21_1: 85 - 102.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 396 - 412.
      Reference | PDF
    • Siebte Ergänzungen zu P. H. Davis’ "Flora of Turkey and the East Aegean Islands" 1-10…Max Nydegger-Hügli
      Max Nydegger-Hügli (1993-1996): Siebte Ergänzungen zu P. H. Davis’ "Flora of Turkey and the East Aegean Islands" 1-10 (1965-1988) – Bauhinia – 11: 177 - 190.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation und der Canal auf dem Isthmus von Suez. Karl Georg Theodor Kotschy
      Karl Georg Theodor Kotschy (1858): Die Vegetation und der Canal auf dem Isthmus von Suez. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 41 - 54.
      Reference | PDF
    • 8. Continuatio. Alexander Skofitz
      Alexander Skofitz (1855): 8. Continuatio. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Pollen Morphology of Jordanian CruciferaeJ. N. Laham, D. Al-Eisawi
      J. N. Laham, D. Al-Eisawi (1987): Pollen Morphology of Jordanian Cruciferae – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 23: 355 - 375.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1951): Cruciferae iranicae novae vel minus cognitae. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 3_1_2: 44 - 68.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1881): Südtirol und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 390 - 395.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1895): Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Fragmente. F. Arnold
      F. Arnold (1899): Lichenologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 226 - 229.
      Reference | PDF
    <<<12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (13)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Malcolmia
          Malcolmia littorea (L.) R. Br.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Malcolmia
          Malcolmia flexuosa S. S.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Malcolmia
          Malcolmia chia (L.) DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Malcolmia
          Malcolmia maritima (L.) R. Br.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Malcolmia
          Malcolmia parviflora DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Malcolmia
          Malcolmia africana (L.) R. Br.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Malcolmia
          Malcolmia hydraea (Hal.) Heldr. & Hal.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Malcolmia
          Malcolmia patula DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Malcolmia
          Malcolmia ramosissima Genn.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Malcolmia
          Malcolmia bicolor Boiss. et Heldr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Malcolmia
          Malcolmia ramosissima (Desf.) Thell.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Malcolmia
          Malcolmia chia (L.) D.C. var. xerophila
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Malcolmia
          Malcolmia angulifolia Boiss. et Orph.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025