Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    310 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (310)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Melanophila cyanea. Fabr. Valentin Torka
      Valentin Torka (1907): Melanophila cyanea. Fabr. – Entomologische Blätter – 3: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Wiederfund des "Feuer-Prachtkäfers" (Melanophila acuminata DeGeer, 17774) in Bayern (Coleoptera:…Heinz Bußler, Sven Finnberg
      Heinz Bußler, Sven Finnberg (2021): Wiederfund des "Feuer-Prachtkäfers" (Melanophila acuminata DeGeer, 17774) in Bayern (Coleoptera: Buprestidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 070: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Detection of Forest Fires by Smoke and Infrared Reception: the Specialized Sensory Systems of…Helmut Schmitz
      Helmut Schmitz (2004): Detection of Forest Fires by Smoke and Infrared Reception: the Specialized Sensory Systems of Different "Fire-Loving" Beetles. Waldbranderkennung durch Rauchgas- und Infrarotsensorik: die spezialisierten Sinnesorgane verschiedener "feuerliebender" Käfer – Entomologie heute – 16: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Welt der SinneHorst Bleckmann
      Horst Bleckmann (2013): Die Welt der Sinne – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2013: 15 - 30.
      Reference
    • Beobachtungen zum Beutespektrum der Knotenwespe Cerceris bupresticida Dufour, 1841 in Omis, …Heinz Wiesbauer
      Heinz Wiesbauer (2016): Beobachtungen zum Beutespektrum der Knotenwespe Cerceris bupresticida Dufour, 1841 in Omis, Kroatien (Coleoptera: Buprestidae; Hymenoptera: Crabronidae) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 68: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1969): Über einige auf Brandstellen lebende Käferarten. (Aus: Entomologisches Nachrichtenblatt, Band 16) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Ueber Buprestiden vom AmurGustav Kraatz, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Gustav Kraatz, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1879): Ueber Buprestiden vom Amur – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • Insekten - Erfolgsmodelle der EvolutionWerner Gnatzy, Jürgen Tautz
      Werner Gnatzy, Jürgen Tautz (2024): Insekten - Erfolgsmodelle der Evolution – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 145: 7 - 36.
      Reference | PDF
    • Umweltfaktor Feuer - gelenkter Einsatz in der LandschaftspflegeWulf Riess
      Wulf Riess (1977): Umweltfaktor Feuer - gelenkter Einsatz in der Landschaftspflege – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 6_1977: 267 - 273.
      Reference | PDF
    • Die Buprestiden des Lias. Edmund Schöberlin
      Edmund Schöberlin (1886): Die Buprestiden des Lias. – Societas entomologica – 1: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1868): Beiträge und Berichtigungen zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 19: 108 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Copula von Sphingiden.
      (1886): Die Copula von Sphingiden. – Societas entomologica – 1: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1941): Systematische Zusammenstellung einer Sammelausbeute aus Transbaikalien und dem Ussuri-Gebiete (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 785 - 794.
      Reference | PDF
    • Zum rezenten Wirtspflanzenspektrum der Buprestidae unter Berücksichtigung phylogenetischer AspekteMichael Weidlich
      Michael Weidlich (1986): Zum rezenten Wirtspflanzenspektrum der Buprestidae unter Berücksichtigung phylogenetischer Aspekte – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 83 - 93.
      Reference
    • Newsletter Buprestis 32 diverse
      diverse (1996): Newsletter Buprestis 32 – Newsletter Buprestis – 32: 1.
      Reference | PDF
    • Carl Riess (1869): Ausflüge in den Jahren 1868 u. 1869. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 20: 131 - 137.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1910): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 27: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of the Jewel Beetles of AlbaniaVladimir P. Sakalian
      Vladimir P. Sakalian (2000): Contribution to the knowledge of the Jewel Beetles of Albania – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 50: 91 - 101.
      Reference | PDF
    • Käfer in Nestern. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1907): Käfer in Nestern. – Entomologische Blätter – 3: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Zwischen Physik und Ökologie Laudatio auf Horst Bleckmann anlässlich der Verleihung des…Friedrich G. Barth
      Friedrich G. Barth (2013): Zwischen Physik und Ökologie Laudatio auf Horst Bleckmann anlässlich der Verleihung des Karl-Ritter-von-Frisch-Preises 2012 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2013: 7 - 14.
      Reference
    • Coleopteren aus TranskaspienRichard Heymons
      Richard Heymons (1911): Coleopteren aus Transkaspien – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1911: 270 - 284.
      Reference | PDF
    • Die neue Bundesartenschutzverordnung. Karl Wilhelm Harde
      Karl Wilhelm Harde (1981): Die neue Bundesartenschutzverordnung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 16_1981: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2012): Beiträge zur Käferfauna Südtirols: 1. Nachtrag Prachtkäfer (Coleoptera, Buprestidae). – Forest Observer – 006: 181 - 206.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen, Ludwig Osthelder (1942): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 715 - 723.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis 1907. Anonymus
      Anonymus (1907): Inhaltsverzeichnis 1907. – Entomologische Blätter – 3: III-IV.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 96. Beitrag…Hans Mühle
      Hans Mühle (1980): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 96. Beitrag (Coleoptera: Buprestidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 30: 369 - 383.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte Anonymus
      Anonymus (1916): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte – Societas entomologica – 31: 60.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1890): Europäisch-nordamerikanische Coleopteren-Synonyma. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Gottfried Novak (1987): Chrysobothris chalcophana mediterranea n.ssp. – ein afrikanisches Faunenelement neu für Europa (Coleoptera, Buprestidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 38: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. Anonymus
      Anonymus (1923): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. – Societas entomologica – 38: 32.
      Reference | PDF
    • Eine neue weibliche Form v. Epinephele tithonus L. Carl Hosp
      Carl Hosp (1916): Eine neue weibliche Form v. Epinephele tithonus L. – Societas entomologica – 31: 54.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1916): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 31: 50.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 26 diverse
      diverse (1993): Newsletter Buprestis 26 – Newsletter Buprestis – 26: 1.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1933): Eine neue Aplecta aus Ost-Sibirien. (Tafel XIII.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Lacordaire's BuprestidensystemErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1857): Bemerkungen über Lacordaire's Buprestidensystem – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1: 169 - 171.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1916): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 31: 40.
      Reference | PDF
    • Praktische Erfahrungen beim Sammeln von BuprestidenR. Rothenburg
      R. Rothenburg (1905): Praktische Erfahrungen beim Sammeln von Buprestiden – Entomologische Zeitschrift – 19: 131.
      Reference | PDF
    • Buprestiden-Daten aus Spanien und diverser Provenienz. (Coleoptera)Eyjolf Aistleitner
      Eyjolf Aistleitner (1988): Buprestiden-Daten aus Spanien und diverser Provenienz. (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 13_1_1988: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1910): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 25: 4.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. Anonymus
      Anonymus (1923): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. – Societas entomologica – 38: 28.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 437 - 438.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2010): Faunistik der Bockkäfer von Südtirol (Coleoptera: Cerambycidae) – Forest Observer – 005: 153 - 206.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1925): Neue Abarten von Agrotis haverkampfi Standfuss. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 015: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Zur Variation der mittleren Querbinde des LindenschwärmersMax Gillmer
      Max Gillmer (1916): Zur Variation der mittleren Querbinde des Lindenschwärmers – Societas entomologica – 31: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 23 diverse
      diverse (1992): Newsletter Buprestis 23 – Newsletter Buprestis – 23: 1.
      Reference | PDF
    • C. Schawerda (1933): Meine achte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. 1932. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Entomologische Mittheilungen. Josef Haberfelner
      Josef Haberfelner (1888): Entomologische Mittheilungen. – Societas entomologica – 3: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Alpenwanderungen von Insekten. Achim Otto
      Achim Otto (1888): Alpenwanderungen von Insekten. – Societas entomologica – 3: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1896-1897): Dritter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Käferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 14: 235 - 240.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1933): Meine achte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. 1932. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1930): Bemerkungen zu A. Winklers Catalogus Coleopterorum regionis parlaearcticae Pars I-X, Wien 1924-1929. III. Teil. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1913): Die Coleopterenfauna eines Landesparkes. (Auszug aus dem böhmischen Bericht über die Landesdurchforschung in Mähren pro 1912.) – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Prachtkäfer (Coleoptera, Buprestidae). Eugen Bregant
      Eugen Bregant (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Prachtkäfer (Coleoptera, Buprestidae). – Monografien Naturschutz – MN6: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Verbreitungstypen der Käfer in NordwestdeutschlandGustav Adolf Lohse
      Gustav Adolf Lohse (1963-1965): Verbreitungstypen der Käfer in Nordwestdeutschland – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 180 - 183.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1886): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 293 - 296.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1916): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 31: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1916): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 30: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 30 diverse
      diverse (1995): Newsletter Buprestis 30 – Newsletter Buprestis – 30: 1.
      Reference | PDF
    • Sat. dryas Sc. Ernst Krodel
      Ernst Krodel (1896): Sat. dryas Sc. – Entomologische Zeitschrift – 10: 149 - 150.
      Reference | PDF
    • Ueberblick über die forstliche Entomologie Fuchs
      Fuchs (1913): Ueberblick über die forstliche Entomologie – Entomologische Zeitschrift – 27: 133 - 134.
      Reference | PDF
    • Inserate diverse
      diverse (1904): Inserate – Entomologische Zeitschrift – 18: 64.
      Reference | PDF
    • Petr Zabransky (1991): Beiträge zur Faunistik österreichischer Käfer mit Bemerkungen zur Ökologie und Biologie. 2. Teil - Familie Buprestidae (Coleoptera: Buprestidae). – Koleopterologische Rundschau – 61_1991: 139 - 156.
      Reference | PDF
    • Arnold Corti (1930): Studien über die Subfamilie der Agrotinae (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 020: 98 - 114.
      Reference | PDF
    • Neue Buprestiden aus Argentinien nebst synonymischen Berichtigungen. (Col. )C. Bruch
      C. Bruch (1909): Neue Buprestiden aus Argentinien nebst synonymischen Berichtigungen. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 746 - 750.
      Reference | PDF
    • Ergates faber. L. Gulde
      Gulde (1896): Ergates faber. L. – Entomologische Zeitschrift – 10: 150 - 151.
      Reference | PDF
    • Neue, seltene Arten von Pieris napiA. M. Schmidt
      A. M. Schmidt (1913): Neue, seltene Arten von Pieris napi – Entomologische Zeitschrift – 27: 134 - 135.
      Reference | PDF
    • Ueber die Variabilität von Aglia tau L. - FortsetzungOscar Schultz
      Oscar Schultz (1905): Ueber die Variabilität von Aglia tau L. - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 19: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Über einige tiergeographisch bemerkenswerte Käferfunde am Fluß Dalälven (Mittelschweden). T. Palm
      T. Palm (1941): Über einige tiergeographisch bemerkenswerte Käferfunde am Fluß Dalälven (Mittelschweden). – Entomologische Blätter – 37: 219 - 221.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Georg Ochs
      Georg Ochs (1921): Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 17: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Eine Sammelreise nach Zentral-Spanien (Sommer 1925). Hans Wagner
      Hans Wagner (1927): Eine Sammelreise nach Zentral-Spanien (Sommer 1925). – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 365 - 368.
      Reference | PDF
    • Peter Brandl (1978): Zum Vorkommen von Phaenops formaneki Jakobson in Bayern (Coleoptera, Buprestidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Xylobiontenfauna der Mongolei (Coleoptera: Xylobionta)Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (2013): Die Xylobiontenfauna der Mongolei (Coleoptera: Xylobionta) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 062: 100 - 103.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Buprestiden im Rheinland, Teil IHeinz [Heinrich] Baumann
      Heinz [Heinrich] Baumann (1984): Verbreitung der Buprestiden im Rheinland, Teil I – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 56 - 68.
      Reference | PDF
    • diverse (1858): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Ueber entomologische ZuchthäuserJosef Haberfelner
      Josef Haberfelner (1889): Ueber entomologische Zuchthäuser – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 389 - 394.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV). Michael Türkay
      Michael Türkay (1980): Bericht über die Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV). – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 5_4_1980: 54 - 60.
      Reference | PDF
    • Chronik Anonymous
      Anonymous (1907): Chronik – Entomologische Zeitschrift – 21: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • LepidopterologischesOtto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1907): Lepidopterologisches – Entomologische Zeitschrift – 21: 96 - 97.
      Reference | PDF
    • Joachim Roppel, Bruno Dries (1987): Bemerkesnwerte Käfervorkommen in Niederösterreich und im Burgenland - in Memoriam R. Papperitz (Col. Cerambycidae, Clavicornia, Cleridae, Scarabaeidae, Sternoxia, Teredilia). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 036: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der entomolog. Publikationen des Prof. Jan Roubal. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Verzeichnis der entomolog. Publikationen des Prof. Jan Roubal. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 9: 38 - 52.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1893): Dritter Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Europa und den angrenzenden Ländern. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Agriades polonus, Zeller, mit Bemerkungen über die bekannten Exemplare dieser Form. James William Tutt
      James William Tutt (1910): Agriades polonus, Zeller, mit Bemerkungen über die bekannten Exemplare dieser Form. – Societas entomologica – 25: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie und Biologie der Lepidoptera - Fortsetzung Anonymous
      Anonymous (1905): Beiträge zur Morphologie und Biologie der Lepidoptera - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 19: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • André Thery (1939): Buprestidae de Mandchourie de la Collection Georg Frey. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 152 - 155.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia BuprestidaeHarald Zicklam, Norbert Kaschek
      Harald Zicklam, Norbert Kaschek (2012): Coleoptera Westfalica: Familia Buprestidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 74_3_2012: 3 - 59.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1882): Coleopterologische Mittheilungen. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 135 - 140.
      Reference | PDF
    • Coleoptera, gesammelt von O. Bamberg 1908 in der Mongolei. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1909): Coleoptera, gesammelt von O. Bamberg 1908 in der Mongolei. – Entomologische Blätter – 5: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1928): Meine vierte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 111 - 116.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1928): Meine vierte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 111 - 116.
      Reference | PDF
    • Masuren Entomotouristische Impressionen - ein ReiseberichtGerhard Katschak
      Gerhard Katschak (2004): Masuren Entomotouristische Impressionen - ein Reisebericht – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 5: 101 - 128.
      Reference | PDF
    • Heft 59 (Beiträge Nr. 448-456)
      (1937-1957): Heft 59 (Beiträge Nr. 448-456) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera aus Unteritalien. I. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1923): Lepidoptera aus Unteritalien. I. – Societas entomologica – 38: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera aus Unteritalien. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1923): Lepidoptera aus Unteritalien. – Societas entomologica – 38: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1876): Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis während meiner Kriegsgefangenschaft von mir auf Malta gesammelten Lepidoptera, …Adolf Andres
      Adolf Andres (1916): Verzeichnis während meiner Kriegsgefangenschaft von mir auf Malta gesammelten Lepidoptera, Hemiptera und Coleoptera. – Entomologische Rundschau – 33: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 Anonymous
      Anonymous (1903): Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 – Entomologische Zeitschrift – 17: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Hassan Ghahari, Maximilian (Max) Fischer, Özlem Çetin Erdogan, Ahmet Beyarslan, Mohammad Havaskary (2009): A Contribution to the Knowledge of the Braconid-Fauna (Hymenoptera, Ichneumonoidea, Braconidae) of Arasbaran, Northwestern Iran. – Entomofauna – 0030: 329 - 336.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Melanophila
          Melanophila picta F. ssp. decastigma
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Melanophila
          Melanophila picta
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Melanophila
          Melanophila knoteki MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Melanophila
          Melanophila hungarica MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Buprestidae Melanophila
          Melanophila acuminata Deg.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025