publications (910)
- Der Göttin Aphrodite geweiht: Myrte (Myrtus communis), wächst auch auf KretaHeinz Eikamp, Ute Kluge (2013): Der Göttin Aphrodite geweiht: Myrte (Myrtus communis), wächst auch auf Kreta – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 415-13: 1 - 2.
- Josef Schiller (1907): Über "Vegetationsschliffe" an den österreichischen Küsten der Adria. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 282 - 292.
- Ignatz (Ignatius) Urban (1895): Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalis. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 562 - 681.
- Dietrich Fürnkranz (1985): Beobachtungen zur Vegetationsdynamik auf albanischen Küstendünen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 123: 205 - 210.
- Hermann [Ritter] von Guttenberg (1907): Anatomisch-physiologische Untersuchungen über das immergrüne Laubblatt der Mediteranflora. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 383 - 444.
- Johannes Furlani (1916): Die Bedeutung des Unterlichts für die mediterrane Macchia. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 273 - 282.
- Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 30 - 33.
- Oswald Heer (1869): Ueber die Braunkohlenpflanzen von Bornstädt – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 11: 1 - 22.
- Walter Larcher (1963): Winterfrostschäden in den Parks und Gärten von Arco und Riva am Gardasee (mit 22 Abbildungen im Text und auf Tafel XIV, XV, XVI und XVII). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 43: 153 - 199.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1868): Bericht über eine botanische Reise nach Istrien und dem Quarnero im Mai 1867 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 125 - 146.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1852): Die Terriaer-Floren der oesterreichischen Monarchie – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 2: 1 - 36.
- Carbon isotope composition of middle Eocene leaves from the Messel Pit, GermanyMichaela Grein, Anita Roth-Nebelsick, Volker Wilde (2010): Carbon isotope composition of middle Eocene leaves from the Messel Pit, Germany – Palaeodiversity – 3: 1 - 7.
- Renate Nestle, Karl Lübenau (1960): Kurzer Bericht über eine Urlaubsfahrt nach Rab (Jugoslavien). – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 4_2: 14 - 16.
- Alfred Becherer (1962-1965): Zur Flora des Comerseebeckens – Bauhinia – 2: 214 - 215.
- Adolf Fritz, Klaus Allesch (2008): Rasterelektronenmikroskopische Dokumentationen zur Pollen- und Sporeflora ausgewählter Blüten- und Sporenpflanzen (Teil 3. Rosopsida (Ranunculidae, Diverse, Caryophyllidae, Rosidae s.l.) – Carinthia II – 198_118: 159 - 184.
- Julius Baumgartner (1964): Studien über die Verbreitung der Gehölze im nordöstlichen Adriagebiete. V. Die Halbinsel Istrien. (Tafel 1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 1 - 77.
- Georg Wittenberger (1977): Die Vegetationsstufung auf Korsika – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 86_1977: 1 - 39.
- Ernst Heinrich Georg Ule (1914): Die Vegetation des Roraima – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 11: 42 - 53.
- Ernst Heinrich Georg Ule (1915): Die Vegetation des Roraima. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 52: 1042 - 1053.
- Thomas Bokorny (1882): Ueber die „durchsichtigen Punkte" in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 387 - 397.
- Carl Heinrich Scherzer (1867): Maori - und wissenschaftliche Namen neuseeländischer Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 353 - 358.
- Emanuel Weiss (1866): Floristisches aus Istrien, Dalmatien und Albanien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 571 - 584.
- Hermann Engelhardt (1904): Beitrag zur Kenntnis der Tertiärflora Bosniens und der Herzegowina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 9_1904: 386 - 406.
- Georg Gotthilf Evers (1893): Botanische Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 390.
- Ladislav Duda (1886): Beiträge der Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 2. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 113 - 114.
- Godwin Böckel (1855): Ueber die Zucht der Liliputpflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 101 - 102.
- Julius Baumgartner (1911): Vorarbeiten zu einer pflanzengeographischen Karte Österreichs- VI. Studien über die Verbreitung der Gehölze im Nordöstlichen Adriegebiete. (Mit 3 Kartenskizzen im Text.) – Abhandlungen der Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 6_2: 1 - 29.
- John Heath (1965): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 33. Beitrag. Lepidoptera: Micropterigidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 641 - 647.
- Erwin Emil Alfred Janchen (1916): Notizen zur Herbstflora des nordwestlichen Albanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 386 - 397.
- Lajos [Ludwig] Simonkai (1889): Bemerkungen zur Flora von Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 54 - 55.
- Max Onno (1952): Festschrift Hofrat Dr. Karl Keissler Nr. 5. Spätsommer Botanisierungen auf den Lerinischen Inseln (St. Marguerite, St. Honorar, gegenüber liegende Mittelmeerküste), (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 128) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 128: 1 - 2.
- Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873 . – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 304 - 306.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1870): Ueber die fossile Flora des Tertiärbeckens von Bilin – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1870: 63 - 64.
- Anton Wolfert (1903): Bericht über botanische Exkursionen in Südistrien und auf Lussin von Mitte März bis Mitte Juni 1902. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 131 - 140.
- Hans Walter Lack (2003): Eine unbekannte Wiener Bilderhandschrift: Der Codex Amphibiorum. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104B: 463 - 478.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1874): Zur Entwicklungsgeschichte der Vegetation der Erde. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 69: 219 - 236.
- Hermann Engelhardt (1904): Beiträge zur Kenntnis der tertiären Flora der weiteren Umgebung von Dolnja Tuzla in Bosnien. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 9_1904: 318 - 363.
- Julius Ritter Wiesner (1857): Zur Geschichte des Laubblattes perennirender Gewächse. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 25 - 27.
- Alexander Gilli (1981): Die Flora von Mallorca im Winter. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 21_1: 127 - 129.
- Hermann Engelhardt (1902): Verzeichnis der im Jahre 1901 in Bosnien und Herzegowina aufgefundenen Tertiärpflanzen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 142 - 143.
- Max Hirmer (1918): Beiträge zur Morphologie der polyandrischen Blüten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 110: 140 - 192.
- Janos (Johann) von Jokely (1862): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 219 - 220.
- Heinrich Wilhelm Schott (1854): Pflanzenskizzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 417 - 419.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1864): Ueber Kotschys Flora von Cypern – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 180 - 182.
- Karl Friedrich Reiche (1896): Die Vegetations-Verhältnisse am Unterlaufe des Rio Maule (Chile). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 1 - 52.
- Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld (1886): Bemerkungen über volksthümliche Pflanzennamen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 368 - 371.
people (0)
No result.
Species (2)
- Myrtus communis L.
- Myrtus italica Mill.