Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    218 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (218)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Doppelnest der Deutschen Wespe (Paravespula germanica)Alois Kofler
      Alois Kofler (1994): Doppelnest der Deutschen Wespe (Paravespula germanica) – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 1994-62-9-10_a: 1.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (1984): Über zwei "Riesennester" der Deutschen Wespe, Paravespula germanica (Fabricius). – Carinthia II – 174_94: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Über das Auffinden und Erbeuten lebender Schmetterlinge durch nahrungsuchende Paravespula germanicaHubert Franz Maria Roer
      Hubert Franz Maria Roer (1966): Über das Auffinden und Erbeuten lebender Schmetterlinge durch nahrungsuchende Paravespula germanica – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_13: 295 - 298.
      Reference
    • Illustrierter Bestimmungsschlüssel deutscher Papierwespen. (Hymenoptera: Vespoidea: Vespidae)Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1986): Illustrierter Bestimmungsschlüssel deutscher Papierwespen. (Hymenoptera: Vespoidea: Vespidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 11_1_1986: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Sozialen Faltenwespen (Hymenoptera: Vespidae) von Nordrhein-WestfalenHeinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1986): Die Sozialen Faltenwespen (Hymenoptera: Vespidae) von Nordrhein-Westfalen – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 20: 65 - 118.
      Reference | PDF
    • Dominanzverhältnisse von Papierwespen (Vespidae)Gerhard "Henry" Jaeschke
      Gerhard "Henry" Jaeschke (1988): Dominanzverhältnisse von Papierwespen (Vespidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 7: 100.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1972): Faltenwespen aus dem Bezirk Scheibbs (N.Ö.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 021: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Zur Vespiden-Sammlung WEYRAUCHS im Museum Wiesbaden (Insecta: Hymenoptera)Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1985): Zur Vespiden-Sammlung WEYRAUCHS im Museum Wiesbaden (Insecta: Hymenoptera) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 108: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Sozialen Faltenwespen im Raum Hagen in den Jahren 1992-94Michael Drees
      Michael Drees (1995): Die Sozialen Faltenwespen im Raum Hagen in den Jahren 1992-94 – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 29: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Wozu benutzen Hornissen Vespa crabro das Wasser, das sie im Frühsommer eintragen?Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2014): Wozu benutzen Hornissen Vespa crabro das Wasser, das sie im Frühsommer eintragen? – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11: 285 - 288.
      Reference | PDF
    • Josef Reichholf (2004): Hornissen- und Wespenjahre im Spiegel von Lichtfallenfängen – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 465 - 469.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1975): Die Faltenwespen Osttirols (Insecta: Hymenoptera, Vespidae und Eumenidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 62: 105 - 120.
      Reference | PDF
    • Wespen auf Schmetterlingsjagd (Hymenoptera)Kurt Harz
      Kurt Harz (1982): Wespen auf Schmetterlingsjagd (Hymenoptera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1982: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Drei bemerkenswerte WespennesterAlois Kofler
      Alois Kofler (1997): Drei bemerkenswerte Wespennester – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 1997-65-4_a: 1.
      Reference | PDF
    • Josef Alois Gusenleitner (1981): Teil XVI k: Ü.-Fam.: Vespoidea – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVIk: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge als Wespen- und HornissenbeuteHans Vierke
      Hans Vierke (1992): Schmetterlinge als Wespen- und Hornissenbeute – Atalanta – 23: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Einige Faltenwespen (Hymenoptera: Vespoidea: Vespidae, Eumenidae) aus der Umgebung Kassels Franz Malec
      Franz Malec (1982-1987): Einige Faltenwespen (Hymenoptera: Vespoidea: Vespidae, Eumenidae) aus der Umgebung Kassels – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 5: 415 - 422.
      Reference | PDF
    • Über die Echten Wespen des BezirkesAlois Kofler
      Alois Kofler (2004): Über die Echten Wespen des Bezirkes – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2004-08-09-klein_a: 1.
      Reference | PDF
    • Helmut Donath (1989): Vergiftungen von Insekten durch den Blütenbesuch an fremdländischen Lindenarten in der DDR. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 111 - 116.
      Reference | PDF
    • Zum Parasitismus der Fächerflügler (1959)Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1957-1960): Zum Parasitismus der Fächerflügler (1959) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 331 - 347.
      Reference | PDF
    • Xenos vesparum ROSSIUS 1793 (Insecta, Strepsiptera) im Rhein-Main-GebietRagnar Kinzelbach, Wolfgang Schneider
      Ragnar Kinzelbach, Wolfgang Schneider (1983): Xenos vesparum ROSSIUS 1793 (Insecta, Strepsiptera) im Rhein-Main-Gebiet – Hessische Faunistische Briefe – 3: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme ausgewählter Tiergruppen in verschiedenen Lebensräumen des Allgäus. Felix M. Böhm
      Felix M. Böhm (1997): Bestandsaufnahme ausgewählter Tiergruppen in verschiedenen Lebensräumen des Allgäus. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 056_1997: 18 - 32.
      Reference | PDF
    • Josef Alois Gusenleitner (1965): Faltenwespen in Österreich. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 12_7_1965: 56 - 61.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) der Hirblinger Höhen bei Augsburg. Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1997): Beitrag zur Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) der Hirblinger Höhen bei Augsburg. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 056_1997: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte badische Käferfunde (1963)Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1961-1965): Bemerkenswerte badische Käferfunde (1963) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 439 - 443.
      Reference | PDF
    • Insektenliste Zusammenstellung der Insektenarten, die auf der Schmetterlingswiese Kalchreuth seit…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1985): Insektenliste Zusammenstellung der Insektenarten, die auf der Schmetterlingswiese Kalchreuth seit ihrer Anlage 1983/84 festgestellt wurden. – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 1: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Gebäude als Wohnraum von StechimmenAndreas v. d. Heide
      Andreas v.d. Heide (1992): Gebäude als Wohnraum von Stechimmen – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 7: 279 - 288.
      Reference
    • Über die Hummeln und Sozialen Faltenwespen von KölnKlaus Cölln
      Klaus Cölln (1990): Über die Hummeln und Sozialen Faltenwespen von Köln – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 105 - 122.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Margit Aubrecht (1984): Beobachtungen am Nest des Rotkopfwürgers (Lanius senator) – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1984_1: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • OStR Prof. Dr. Josef Kühtreiber: Pädagoge und BiologeAlois Kofler
      Alois Kofler (1997): OStR Prof. Dr. Josef Kühtreiber: Pädagoge und Biologe – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 1997-65-4: 1.
      Reference | PDF
    • Der WespenbaumKarl-Ernst Lauterbach
      Karl-Ernst Lauterbach (1993): Der Wespenbaum – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 34: 163 - 169.
      Reference | PDF
    • Reaktionen von Arbeiterinnen und jungen Königinnen gestörter Faltenwespen-Nester - (Hymenoptera:…Wolfgang Sohmen
      Wolfgang Sohmen (1990): Reaktionen von Arbeiterinnen und jungen Königinnen gestörter Faltenwespen-Nester - (Hymenoptera: Vespidae) – Drosera – 1990: 43 - 54.
      Reference | PDF
    • Vespoidea. Pompiloidea. Sphecoidea und Apoidea (Faltenwespen. Wegwespen. Grabwespen und…Klaus Weber
      Klaus Weber (1991): Vespoidea. Pompiloidea. Sphecoidea und Apoidea (Faltenwespen. Wegwespen. Grabwespen und Wildbienen) des Landkreises Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 66: 77 - 96.
      Reference | PDF
    • Helmut Donath (1987): Insektenverluste durch Straßenverkehr im Bereich eines Rotkleefeldes im Sommer 1986. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 169 - 171.
      Reference | PDF
    • Einflüsse des Wetters auf Siedlungsdichte und Fortpflanzung des Wespenbussards (Perms apivorus)Achim Kostrzewa
      Achim Kostrzewa (1987/88): Einflüsse des Wetters auf Siedlungsdichte und Fortpflanzung des Wespenbussards (Perms apivorus) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 34_1987: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Über weitere Hymenoptera Aculeata von der Nordfriesischen Insel AmrumVolker Haeseler
      Volker Haeseler (1981): Über weitere Hymenoptera Aculeata von der Nordfriesischen Insel Amrum – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 51: 37 - 58.
      Reference
    • Friedrich (Fritz) Schremmer (1986): Mit Hornissen unter einem Dach – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1986_1: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungKurt Harz
      Kurt Harz (1977): Buchbesprechung – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1977: 34.
      Reference | PDF
    • Insektenreste aus zwei Nestern der Schwarzglänzenden Holzameise (Lasius fuliginosus Latr. ) Nicht…Klaus von der Dunk, Klaus Brünner
      Klaus von der Dunk, Klaus Brünner (1991): Insektenreste aus zwei Nestern der Schwarzglänzenden Holzameise (Lasius fuliginosus Latr.) Nicht nur Rote Waldameisen sind fleißig und interessant – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 7: 105 - 113.
      Reference | PDF
    • Umschlagbilder Anonymus
      Anonymus (1983): Umschlagbilder – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 48 - 50.
      Reference | PDF
    • Herbert Hohmann (1987): Bienen und Wespen – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0010: 7 - 54.
      Reference | PDF
    • Bienen und WespenHerbert Hohmann
      Herbert Hohmann (1991): Bienen und Wespen – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0010a: 7 - 54.
      Reference | PDF
    • Zur Variationsbreite von Ancistrura nigrovittata (BR. ) 1778 (Saltatoptera, Ensifera)Kurt Harz
      Kurt Harz (1982): Zur Variationsbreite von Ancistrura nigrovittata (BR.) 1778 (Saltatoptera, Ensifera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1982: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pfitzner (1986): Steckbriefe – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1986_2_3: 3.
      Reference | PDF
    • Mitteilung; Laboptera decipiens (GERM. ) in Deutschland gefunden (Blattoptera); Zur Wirkung von…Kurt Harz
      Kurt Harz (1977): Mitteilung; Laboptera decipiens (GERM.) in Deutschland gefunden (Blattoptera); Zur Wirkung von Warnfarben auf Freßfeinde – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1977: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Die aculeaten Hymenopteren aus Nordrhein-Westfalen im Fuhlrott-Museum zu Wuppertal (Stand: April…Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1988): Die aculeaten Hymenopteren aus Nordrhein-Westfalen im Fuhlrott-Museum zu Wuppertal (Stand: April 1987) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 132 - 154.
      Reference | PDF
    • Zum Auftreten von Wespen und Bienen in einem abgestorbenen Birkenbestand im Östlichen Hügelland…Volker Haeseler
      Volker Haeseler (1984-1985): Zum Auftreten von Wespen und Bienen in einem abgestorbenen Birkenbestand im Östlichen Hügelland Schleswig-Holsteins (Hymenoptera: Aculeata) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 345 - 363.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmenfauna des Rotenfels bei Bad Münster am Stein-Ebemburg (Hymenoptera Aculeata außer…Konrad Schmidt, Paul Westrich
      Konrad Schmidt, Paul Westrich (1982): Die Stechimmenfauna des Rotenfels bei Bad Münster am Stein-Ebemburg (Hymenoptera Aculeata außer Chrysididae und Formicidae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 70: 235 - 248.
      Reference | PDF
    • Massenhafter Paarungsflug von Libellen (Odonata, Anisoptera)Kurt Harz
      Kurt Harz (1982): Massenhafter Paarungsflug von Libellen (Odonata, Anisoptera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1982: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Die Wildbienen und Wespen (Hymenoptera, Aculeata) des Naturdenkmals „Ehemalige Tongrube“…Jan Boomers, Volker Fockenberg
      Jan Boomers, Volker Fockenberg (2003): Die Wildbienen und Wespen (Hymenoptera, Aculeata) des Naturdenkmals „Ehemalige Tongrube“ (Solingen) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 56: 181 - 194.
      Reference | PDF
    • Gartenteich-Pflanzen in Osttirol (eine Auswahl)Alois Kofler
      Alois Kofler (2004): Gartenteich-Pflanzen in Osttirol (eine Auswahl) – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2004-08-09-klein: 1.
      Reference | PDF
    • Massenbesuch von Papierwespen-Männchen (Hymenoptera: Vespidae) an BärenklaublütenHeinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1986): Massenbesuch von Papierwespen-Männchen (Hymenoptera: Vespidae) an Bärenklaublüten – Hessische Faunistische Briefe – 6: 72 - 73.
      Reference | PDF
    • Die Orientalische Mauerwespe, Sceliphron curvatum (F. Smith, 1870), Hymenoptera, Sphecidae -…Markus Urzinger
      Markus Urzinger (2011): Die Orientalische Mauerwespe, Sceliphron curvatum (F. Smith, 1870), Hymenoptera, Sphecidae - Beobachtungen zu einer neozoen Art. – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 25: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2009): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil VI (Buprestidae; Fossipedes, Macrodactyla, Brachymera). – Carinthia II – 199_119: 525 - 542.
      Reference | PDF
    • Josef Ursprung (1979): Zur Ernährungsbiologie ostösterreichischer Bienenfresser (Merops apiaster). – Egretta – 22_1: 4 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Sozialen Faltenwespen (Hymenoptera: Vespidae) von Nordrhein-Westfalen (II)Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1999): Die Sozialen Faltenwespen (Hymenoptera: Vespidae) von Nordrhein-Westfalen (II) – Natur und Heimat – 59: 101 - 116.
      Reference | PDF
    • Gustav Seidenstücker (1972): Eine neue Cyrtopeltis-Art aus Pakistan (Heteroptera, Miridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 021: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • Zur Arthropodenfauna eines xerothermen Steilhanges am Sonderrain bei Bad Wildungen (Nordhessen) Teja Tscharntke
      Teja Tscharntke (1982-1987): Zur Arthropodenfauna eines xerothermen Steilhanges am Sonderrain bei Bad Wildungen (Nordhessen) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 5: 170 - 178.
      Reference | PDF
    • Über SchmarotzerfeldwespenPaul August Viktor Blüthgen
      Paul August Viktor Blüthgen (1943-1944): Über Schmarotzerfeldwespen – Entomologische Zeitschrift – 57: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer 30jährigen Untersuchung an Höhlenbrütern, Schwerpunkt Feldsperling Passer…Wolfgang Dornberger
      Wolfgang Dornberger (2015): Ergebnisse einer 30jährigen Untersuchung an Höhlenbrütern, Schwerpunkt Feldsperling Passer montanus, in einer Streuobstfläche bei Sichertshausen, Stadt Niederstetten – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 28-29: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Meine Beobachtungen und einige Fangergebnisse im Jahre 1965Karl Mayrhofer
      Karl Mayrhofer (1967): Meine Beobachtungen und einige Fangergebnisse im Jahre 1965 – Steyrer Entomologenrunde – 0009: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Zur Wirtsfrage von Nomada roberjeotiana (Hymenoptera, Apidae)Christian Venne, Christoph Bleidorn
      Christian Venne, Christoph Bleidorn (2002): Zur Wirtsfrage von Nomada roberjeotiana (Hymenoptera, Apidae) – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 16: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Eine kleine Hautflügler-Ausbeute aus Südtirol (Hymenoptera)Walter Stritt
      Walter Stritt (1965): Eine kleine Hautflügler-Ausbeute aus Südtirol (Hymenoptera) – Entomologische Zeitschrift – 75: 153 - 157.
      Reference
    • Hautflügler-Nutzergemeinschaften ungewöhnlicher Nektardarbietungen an Gefleckter Taubnessel und…Bernhard Jacobi
      Bernhard Jacobi (1997): Hautflügler-Nutzergemeinschaften ungewöhnlicher Nektardarbietungen an Gefleckter Taubnessel und Bergflockenblume – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Kolonisationserfolg von Ameisen, Wespen und Bienen auf jungen Düneninseln der südlichen Nordsee…Volker Haeseler
      Volker Haeseler (1988): Kolonisationserfolg von Ameisen, Wespen und Bienen auf jungen Düneninseln der südlichen Nordsee (Hymenoptera: Aculeata) – Drosera – 1988: 207 - 236.
      Reference | PDF
    • Stechimmen auf dem ehemaligen Standortübungsplatz Bettenberg bei Konstanz (Hymenoptera, Aculeata)Mike Herrmann, Klaus Dieter Zinnert
      Mike Herrmann, Klaus Dieter Zinnert (2002): Stechimmen auf dem ehemaligen Standortübungsplatz Bettenberg bei Konstanz (Hymenoptera, Aculeata) – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 92: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Paul August Viktor Blüthgen (1937): Systematisches Verzeichnis der Faltenwespen Mitteleuropas, Skandinaviens und Englands. – Konowia (Vienna) – 16: 270 - 295.
      Reference | PDF
    • Die Kleine Hornisse in Bielefeld und Umgegend (Hymenoptera - Vespidae)Karl-Ernst Lauterbach
      Karl-Ernst Lauterbach (1995): Die Kleine Hornisse in Bielefeld und Umgegend (Hymenoptera - Vespidae) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 36: 117 - 135.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna von Osthessen (Arachnida: Araneida)Hans-Georg Müller
      Hans-Georg Müller (1986): Beitrag zur Spinnenfauna von Osthessen (Arachnida: Araneida) – Hessische Faunistische Briefe – 6: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Gerhard Heller (2004): Ein Vorkommen von Crematogaster scutellaris (OLIVIER, 1791) (Hymenoptera: Formicidae) in Süddeutschland. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 006: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Wider die NaturentfremdungRudolf Schauberger
      Rudolf Schauberger (2004): Wider die Naturentfremdung – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2004_1: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Pollination of Nuphav (Nymphaeaceae) in Europe: flies and bees rather than Donacia beetlesBarbara Lippok, Susanne Sabine Renner
      Barbara Lippok, Susanne Sabine Renner (1997): Pollination of Nuphav (Nymphaeaceae) in Europe: flies and bees rather than Donacia beetles – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 207: 273 - 283.
      Reference
    • Anton Stabentheiner (2005): Individuelle und soziale Thermoregulation der Honigbiene. – Entomologica Austriaca – 0012: 13 - 22.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im jetzigen NSG "Tennenloher Forst" östlich Tennenlohe bei…Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk
      Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2004): Erfassung der Insektenfauna im jetzigen NSG "Tennenloher Forst" östlich Tennenlohe bei Erlangen/Mittelfranken (früherer US-Standort-Übungsplatz Tennenlohe, TK 25, Nr. 6432) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 125 - 147.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz) Schremmer (1984): Ein die Nestzerstörung scheinbar überlebendes Wespenvolk von Vespula vulgaris (Linnaeus, 1758) (Hymenoptera, Vespidae). – Entomofauna – 0005: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenBernhard Klausnitzer, Peter Sacher
      Bernhard Klausnitzer, Peter Sacher (1983): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (1990): Coleopteren als Beifänge in der Lichtfalle Klagenfurt-Klabundgasse.. – Carinthia II – 180_100: 521 - 526.
      Reference | PDF
    • Einfluß der Futterqualität auf die Körpertemperatur sammelnder Wespen (Paravespula vulgaris). Anton Stabentheiner, Helmut Kovac
      Anton Stabentheiner, Helmut Kovac (1999): Einfluß der Futterqualität auf die Körpertemperatur sammelnder Wespen (Paravespula vulgaris). – unbekannt – : 1 - 89.
      Reference
    • Das Temparaturverhalten frei beweglicher Wespen (Paravespula vulgaris) an einem Futterplatz. Helmut Kovac, Anton Stabentheiner
      Helmut Kovac, Anton Stabentheiner (1990): Das Temparaturverhalten frei beweglicher Wespen (Paravespula vulgaris) an einem Futterplatz. – Verh.dt.zool.Ges. – 83: 618 - 619.
      Reference
    • Bau eines Ersatznestes durch ein weiselloses Restvolk von Vespa (Paravespula) germanicaW. Engels, H. Fahrenhorst
      W. Engels, H. Fahrenhorst (1976): Bau eines Ersatznestes durch ein weiselloses Restvolk von Vespa (Paravespula) germanica – Natur und Heimat – 36: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Zum Auftreten von Stechimmen in stillgelegten Abtorfungsflächen eines Hochmoorrestes bei…Andreas v. d. Heide
      Andreas v.d. Heide (1991): Zum Auftreten von Stechimmen in stillgelegten Abtorfungsflächen eines Hochmoorrestes bei Oldenburg i.O. (Hymenoptera: Aculeata) – Drosera – 1991: 57 - 84.
      Reference | PDF
    • Markus Tögel, Günther Pass (2006): Funktionsmorphologische und phylogenetische Aspekte der Herzschlagumkehr bei Insekten. – Entomologica Austriaca – 0013: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Mitteilung über neue Nachweise von Fächerflüglern als Bienen- und Wespenparasiten in Berlin und…Christoph Saure
      Christoph Saure (1994): Mitteilung über neue Nachweise von Fächerflüglern als Bienen- und Wespenparasiten in Berlin und Umland (Insecta: Strepsiptera: Stylopidae) – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (2006): Wirken sich Hornissen Vespa crabro auf die Häufigkeit von Wespen Vespula sp. aus? (Hymenoptera, Vespidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 055: 2 - 7.
      Reference | PDF
    • Das Staatliche Weinbauinstitut in Freiburg i. Br. (1972)Bruno Götz
      Bruno Götz (1969-1972): Das Staatliche Weinbauinstitut in Freiburg i. Br. (1972) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 617 - 633.
      Reference | PDF
    • Taxonomische und biologische Notizen über paläarktische Faltenwespen (Hym. Vespidae)Paul August Viktor Blüthgen
      Paul August Viktor Blüthgen (1943): Taxonomische und biologische Notizen über paläarktische Faltenwespen (Hym. Vespidae) – Entomologische Zeitung Stettin – 104: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Ecological studies on Pipunculidae (Diptera)Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1997): Ecological studies on Pipunculidae (Diptera) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 13: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1975): Zur Tierwelt um Gut Dietrichstein bei Feldkirchen in Kärnten, Beiträge zur Molluskenfauna von Kärnten. – Carinthia II – 164_84: 313 - 331.
      Reference | PDF
    • Massensterben von Hautflüglern unter Winterlinden im Sauerland 1989Heinrich Wolf, Wolfgang Otto Fellenberg
      Heinrich Wolf, Wolfgang Otto Fellenberg (1991): Massensterben von Hautflüglern unter Winterlinden im Sauerland 1989 – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 25: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1985-1989Johannes Gepp, S. Zorn
      Johannes Gepp, S. Zorn (1991): Entomologica Austriaca 1985-1989 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0011: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Beitrag zum Vorkommen von Dipteren und Hymenopteren im Bereich der Keilbergspalte bei RegensburgKlaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1994): Beitrag zum Vorkommen von Dipteren und Hymenopteren im Bereich der Keilbergspalte bei Regensburg – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 49: 183 - 188.
      Reference
    • Hummelschweber (Diptera: Bombyliidae) und Dickkopffliegen (Diptera: Conopidae) im Stadtgebiet von…Jörg Hübner
      Jörg Hübner (1996): Hummelschweber (Diptera: Bombyliidae) und Dickkopffliegen (Diptera: Conopidae) im Stadtgebiet von Köln – Decheniana – BH_35: 393 - 404.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Wespenspinne (Argiope bruennichi) im Kreis Siegen-WittgensteinUwe Diener
      Uwe Diener (2001): Verbreitung der Wespenspinne (Argiope bruennichi) im Kreis Siegen-Wittgenstein – Natur und Heimat – 61: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Über zwei "Riesennester" der Deutschen Wespe, Paravespula germanica (Fabricius). Paul Mildner
      Paul Mildner (1984): Über zwei "Riesennester" der Deutschen Wespe, Paravespula germanica (Fabricius). – Carinthia II. Mitteilungen des Naturhistorischen Landesmuseums fuer Kaernten. Sonderhefte No.(1) 1930- – 174/94: 51 - 54.
      Reference
    • Über zwei "Riesennester" der Deutschen Wespe, Paravespula germanica (Fabricius). Paul Mildner
      Paul Mildner (1984): Über zwei "Riesennester" der Deutschen Wespe, Paravespula germanica (Fabricius). – Carinthia II. Mitteilungen des Naturhistorischen Landesmuseums fuer Kaernten. Sonderhefte No.(1) 1930- – 94: 51 - 54.
      Reference
    • Naturkundliche Raritäten aus Osttirol: Doppelnest der Deutschen Wespe (Paravespula germanica). Alois Kofler
      Alois Kofler (1994): Naturkundliche Raritäten aus Osttirol: Doppelnest der Deutschen Wespe (Paravespula germanica). – Osttiroler Heimatbl. – 69(9/10).
      Reference
    • Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 2. Teil (1964)Frank Peter Röseler
      Frank Peter Röseler (1961-1965): Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 2. Teil (1964) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 607 - 620.
      Reference | PDF
    • Ein Nistkasten für die Hornisse Vespa crabro L. zum Einsatz im Naturschutz und in der…Martin Hallmen, Wilhelm Beier
      Martin Hallmen, Wilhelm Beier (1991): Ein Nistkasten für die Hornisse Vespa crabro L. zum Einsatz im Naturschutz und in der praktischen Naturerziehung – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 16_3-4_1991: 141 - 151.
      Reference | PDF
    • Einweggetränkedosen als Kleintierfallen - untersucht im NSG »Ahrensburger Tunneltal«/Kreis…Michael Steinbrecher, Eike Hartwig
      Michael Steinbrecher, Eike Hartwig (1989): Einweggetränkedosen als Kleintierfallen - untersucht im NSG »Ahrensburger Tunneltal«/Kreis Stormarn – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 10_1_1989: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Dr. Josef Gusenleitner, ein bedeutender oberösterreichischer Entomologe, hat uns verlassen…Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Esther Ockermüller
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Esther Ockermüller (2024): Dr. Josef Gusenleitner, ein bedeutender oberösterreichischer Entomologe, hat uns verlassen (*17.9.1929 †6.7.2023) – Linzer biologische Beiträge – 0056_1: 379 - 482.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Paravespula
          Paravespula rufa (Rad.) ssp. schrenckii (Rad.)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Paravespula
          Paravespula
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Paravespula
          Paravespula germanica (F.)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Paravespula
          Paravespula rufa (Rad.)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Paravespula
          Paravespula vulgaris (Linnaeus)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Vespula
          Vespula vulgaris (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025