Publicações (428)
- W. Lierath (1961): Die Brautgeschenkspinne, Pisaura mirabilis – Natur und Heimat – 21: 86 - 90.
- Peter Jäger, Martin Kreuels (2002): Diversa, Spinne des Jahres 2001 und 2002 Argiope bruennichi und Pisaura mirabilis – Arachnologische Mitteilungen – 23: 64 - 68.
- Anonym (1916): Personal-Notizen. – Zoologischer Anzeiger – 48: 64.
- Heinrich Prell (1916): Über trommelnde Spinnen. – Zoologischer Anzeiger – 48: 61 - 64.
- Anonym (1917): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 31: 40.
- Ferdinand Rudow (1917): Die Gattung Torymus nebst Verwandten und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 39 - 40.
- Horst Lüdke (2019): Fotografien von Spinnen (Arachnida) aus Grabow (Mecklenburg- Vorpommern) 2018 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 94.
- Rupert Aechter (1955): Untersuchungen über die Zeichnung und Färbung der Araneen unter Berücksichtigung der Ontogenie und Phylogenie. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 545 - 606.
- Elisabeth Bauchhenß (2024): Die Spinnenfauna thermophiler Gebüsche im Raum Wien (Österreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 8: 76 - 83.
- diverse (1992): Kurzmitteilungen – Arachnologische Mitteilungen – 3: 54 - 61.
- Es gibt nur fakultative Plastronatmer unter den tauchenden WebespinnenBenjamin Messner [Meßner], Joachim Adis (1995): Es gibt nur fakultative Plastronatmer unter den tauchenden Webespinnen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_42: 453 - 459.
- Uwe Deutschmann, Eckehard Rößner [Rössner] (2019): Phyllonorycter trifasciella (Haworth, 1828) – eine neue Art in Mecklenburg- Vorpommern (Lepidoptera: Gracillariidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 92 - 94.
- Embrik Strand (1914): Zweite Mitteilung über Spinnen aus Palästina, – Archiv für Naturgeschichte – 80A_3: 173 - 186.
- Dieter Martin, Renate Peßner (2022): Zum Retrusionsverhalten des Zweifarbflachstreckers Philodromus dispar Walckenaer, 1826 (Araneae: Philodromidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 25: 40 - 44.
- diverse (2003): Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 25: 69 - 76.
- Embrik Strand (1916): Arachnologica varia X-XIII. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_1: 117 - 120.
- Christian Komposch, Peter [Otto] Horak (2011): 2.3 Eine Tiergruppe zwischen Faszination und Arachnophobie: Spinnen am 12. GEO-Tag der Artenvielfalt in der Lawinenrinne Kalktal am Fuße des Tamischbachturmes (NP Gesäuse) (Arachnida: Araneae). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 88 - 108.
- Stephan Loksa (1993): Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). – Entomologische Berichte Luzern – 29: 47 - 52.
- Das Brautgeschenk der Spinne Pisaura mirabilis (Clerk, 1757) (Pisauridae)R. Nitzsche: Das Brautgeschenk der Spinne Pisaura mirabilis (Clerk, 1757) (Pisauridae) – R. Nitzsche Verl., Kaiserlautern – : 1 - 256.
- Eugene Louis Simon (1889): Arachnidae transcaspicae ab ill. Dr. G. Radde, Dr. A. Walter et A. Conchin inventae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 373 - 386.
- Jochen Martens, Oliver-David Finch, Peter Jäger (2009): Buchbesprechungen – Arachnologische Mitteilungen – 38: 37 - 41.
- Birgit Balkenhol, Henning Haase (2013): Spinnen (Araneae) der Muskauer Heide – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 21: 103 - 110.
- diverse (2024): Pollichia Kurier. Zeitschrift für Naturforschung, Naturschutz und Umweltbildung e.V. – Pollichia Kurier – 40_2024_4: 1 - 72.
- Nicolaj Klapkarek, Sabine Merkens, Kriton Kunz, Peter Jäger, Jörg Wunderlich (2001): Buchbesprechungen – Arachnologische Mitteilungen – 21: 54 - 64.
- Norbert Leist, Andrea Jonitz, Tobias Butterer (2017): Zur Spinnenfauna der Halbtrockenrasen am Michaelsberg bei Bruchsal, einer nordbadischen Wärmeinsel – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 75: 129 - 142.
- Dieter Martin, Udo Steinhäuser (2024): Zur Spinnenfauna ausgewählter Moore in Mecklenburg-Vorpommern (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 27: 78 - 98.
- Tatyana V. Piterkina (2011): Spatial and temporal structure of the spider community in the clay semi-desert of western Kazakhstan – Arachnologische Mitteilungen – 40: 94 - 104.
- Mariia Fedoriak, Volodymyr Voloshyn, Liviu Aurel Moscaliuc (2016): Scientific heritage of Alexandru Roşca: publications, spider collection, described species – Arachnologische Mitteilungen – 51: 85 - 91.
- Cordula Brand, Hubert Höfler, Ludwig Beck (1994): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 16. Die Spinnenassoziation einer Windbruchfläche – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 61 - 74.
- Werner Rabeler (1930/33): Zur Kenntnis der Spinnenfauna osthannoverscher Heideflächen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 28: 165 - 182.
- S. Spassky (1912): Die Spinnen des Don-Gebietes. – Zoologischer Anzeiger – 40: 179 - 188.
- Jörg Wunderlich (1994): Micaria albimana-eine für Deutschland neue Art der Ameisen-Plattbauchspinnen (Araneae: Gnaphosidae) – Arachnologische Mitteilungen – 8: 69 - 70.
- Helene Strohmayer (2021): Echte Mondraute im Waldviertel gefunden – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2021_3: 15.
- Embrik Strand (1913): Erste Mitteilung über Spinnen aus Palästina, gesammelt von Herrn Dr. J. Aharoni. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_10: 147 - 162.
- Karla Gruschwitz (2002): Biotop, Landschaft, Pflanzen und Tiere des Jahres 2002 – Halophila - Mitteilungsblatt – 44_2002: 15.
- (2002): Anschriften der Autoren – Halophila - Mitteilungsblatt – 44_2002: 15.
- diverse, Hermann Wagenbichler, Ingrid Hagenstein (2002): Leser schreiben für Leser – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2002_3: 7.
- Claudia Gack, Werner Arens (2015): Wegwespen-Funde (Hymenoptera: Pompilidae) im zentralen Kaiserstuhl – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 17 - 27.
- F. Renner (1987): Revision der europäischen Dolomedes-Anen (Araneida: Pisauridae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 406_A: 1 - 15.
- Konrad Thaler, Hans Martin Steiner (1993): Zur epigäischen Spinnenfauna des Stadtgebietes von Wien (Österreich) - nach Aufsammlungen von Prof. Dr. W. Kühnelt. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 303 - 310.
- Zur epigäischen Spinnenfauna des Stadtgebietes von Wien (Österreich) - nach Aufsammlungen von…Konrad Thaler, Hans Martin Steiner (1993): Zur epigäischen Spinnenfauna des Stadtgebietes von Wien (Österreich) - nach Aufsammlungen von Prof. Dr. W. Kühnelt – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 303 - 310.
- Christoph Muster (2021): Buchbesprechung – Arachnologische Mitteilungen – 61: I-II.
- diverse (2021): Blick-„Fänge“ auf der Blumenwiese – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2021_3: 14 - 15.
- diverse (2008): inatura newsletter 2008/5 – Newsletter inatura – 2008_05: 1.
- Reinhard Geiter (2002): Seltene Pilze aus dem LSG „Bode-Niederung“ (LKr. Aschersleben-Staßfurt) vorgestellt 3. Cooke's Erdzunge – Halophila - Mitteilungsblatt – 44_2002: 14 - 15.
- Bernd Margenburg, Karin Margenburg (2020): Exkursion: Kreis Unna, Bergkamen-Heil, Orchideen in unserer Industrielandschaft – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 11: 201 - 203.
- Elke Jantscher (1997): Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen des aufgelassenen Sulmtal-Bahndammes in der Südweststeiermark (Arachnida: Araneae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 115 - 125.
- Christian Komposch (1993): Neue synanthrope Arachniden für Kärnten und die Steiermark (Arachnida: Opiliones, Araneae) – Carinthia II – 183_103: 803 - 814.
- Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2017): Fortsetzung der Erfassung wildlebender Insekten im Tiergarten Nürnberg Bericht für 2017 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 33: 45 - 48.
- Dieter Martin, Udo Steinhäuser (2023): Spinnen (Araneae) der Lübtheener Heide in Mecklenburg-Vorpommern – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 26: 47 - 67.
- Alois Barger (1911): Das Sammeln der Raupen und ihre Weiterzucht aus der Gruppe Sesiidae. – Entomologische Rundschau – 28: 43 - 44.
- Helge Uhlenhaut (2001): Beobachtungen zum Beutespektrum von Zitterspinnen (Pholcidae) – Arachnologische Mitteilungen – 22: 37 - 41.
- diverse (2018): Preface to the Proceedings of the 30th European Congress of Arachnology, Nottingham, 2017 August 20-25 – Arachnologische Mitteilungen – 55: I-II.
- Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno Grabolle, Michael Hohner, Christian Komposch, Martin Lemke, Michael Schäfer, Theo Blick (2020): Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 59: 38 - 62.
- Ellen Thaler, Konrad Thaler (1982): Nahrung und ernährungsbiologische Unterschiede von Winter- und Sommergoldhähnchen (Regulus regulus, R. ignicapittus) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 4: 191 - 204.
- T. H. Järvi (1907): Über die Vaginalsysteme der Lycosiden Thor. – Zoologischer Anzeiger – 32: 754 - 758.
- Sandra Kirch (2001): Bestandesaufnahme ausgewählter epigäischer Arthropodengruppen in einem Linden-Niederwald auf dem Eichkogel (Mödling, Niederösterreich) I. Araneae – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 17 - 33.
- Birgit Balkenhol (2024): Spinnen (Araneae) im Dubringer Moor – Funde zum Geo-Tag der Artenvielfalt 2020 und 2023 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 32: 51 - 64.
- Max Walter Peter Beier (1930): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes IX. Teil Araneae und Opiliones – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 143 - 154.
- Christine Linhard (2023): Dr. Helmut Linhard † (1938-2022). Von klein auf war ich an der Natur interessiert ... – Der Bayerische Wald – 36_1-2: 100 - 105.
- Mechthild Becker (1961): Faunenliste der Libellen Westfalens – Natur und Heimat – 21: 82 - 86.
- Herbert Casemir (1960): Beitrag zur Kenntnis der Niederrheinischen Spinnenfauna – Decheniana – 113: 239 - 264.
- Karl Friedrich Theodor Dahl, Maria Luise Dahl (1927): Spinnentiere oder Arachnoidea II: Lycosidae s. lat. (Wolfspinnen im weiteren Sinne) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 5: 1 - 80.
- Susanne Kreutzer, Dieter Martin (2023): Zur Spinnenfauna der Insel Walfisch in der Wismarbucht (Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 26: 68 - 81.
- Uwe Dietzel, Rita Hasan, Hubert Schaller (2022): Aspekte zur Biozönose des Genpools „Schulwiese“ – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 55: 62 - 146.
- Ulrich Gerhardt (1924): Weitere Studien über die Biologie der Spinnen – Archiv für Naturgeschichte – 90A_5: 85 - 192.
- Hans-Joachim Grunwald (2021): Zur Spinnenfauna der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Westfalen, Arnsberger Wald) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 22: 1 - 9.
- P. Drensky (1911): Ueber die Spinnen-Fauna des Trojan-Balkans und seiner nördlichen Abhänge bis der Stadt Lowetsch. – Entomologische Rundschau – 28: 41 - 43.
- Hans-Dieter Reinke (1995-1999): Haus- und Stallspinnen (Araneae) eines ländlichen Wohnbereichs bei Kiel – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 173 - 195.
- Nina Y. Polchaninova (2021): Spiders (Arachnida: Araneae) in dry grasslands of South Ukraine: a case study of Yelanetskyi Steppe Natural Reserve – Arachnologische Mitteilungen – 61: 27 - 35.
- De Weberknecht- und (Arachnida: Opiliones, Araneae) Spinnenfauna des GofergrabensChristian Komposch (2018): De Weberknecht- und (Arachnida: Opiliones, Araneae) Spinnenfauna des Gofergrabens – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 178 - 185.
- Dieter Heublein (1982): Untersuchungen zum Einfluß eines Waldrandes auf die epigäische Spinnenfauna eines angrenzenden Halbtrockenrasens – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 5_1982: 79 - 94.
- Franz Josef Maria Werner (1933): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt von Osttirol. II. Teil: Insekten, Spinnen- und Krebstiere. Mit einem Nachtrag zum I. Teil. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 013: 357 - 388.
- Sascha Buchholz (2013): Spider records from East Macedonia and Thrace (NE Greece) – Arachnologische Mitteilungen – 45: 45 - 53.
- Alexander Sührig (2010): Cryptachaea blattea, eine weitere nach Deutschland eingeschleppte Spinnenart (Araneae: Theridiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 39: 1 - 4.
- Reinhard Albert (1979): Artenbestand und faunistische Verwandtschaft von Spinnengesellschaften (Araneae) im Hochsolli – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 32: 59 - 66.
- Nico Küntzel, Jason A. Dunlop, Gerhard Scholtz (2019): Morphology and evolution of spider book lungs (Araneae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 77: 267 - 284.
- diverse (2001): Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 22: 61 - 69.
- Dieter Martin (2009): Ceraticelus bulbosus (Araneae, Linyphiidae) - Erstnachweis für Deutschland sowie weitere bemerkenswerte Spinnenfunde aus Ostdeutschland – Arachnologische Mitteilungen – 38: 4 - 7.
- Wolfgang Engelhardt (1958): Untersuchungen über Spinnen aus Fiditenwipfeln – Opuscula zoologica – 17: 1 - 9.
- Emil Hölzel (1936): II. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 126_46: 47 - 56.
- Wilfried Breuss [Breuß] (1996): Die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) der Naturschutzgebiete Bangser Ried und Matschels (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 2: 119 - 139.
- Sascha Buchholz, Volker Hartmann (2008): Spider fauna of semi-dry grasslands on a military training base in Northwest Germany (Münster) – Arachnologische Mitteilungen – 35: 51 - 60.
- diverse (2005): Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 30: 36 - 42.
- Martin Kreuels (2001): Die Tagesphänologie epigäischer Spinnen (Arachnida: Araneae) im NSG Hasental-Kregenberg bei Marsberg (NRW) – Arachnologische Mitteilungen – 22: 19 - 28.
- Anonymous (1993): Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 6: 53 - 61.
- Anje Lisken-Kleinmans (1995): Wie verändern Flurbereinigung und intensive Bearbeitung im Weinberg die Zönose der epigäischen Spinnen? – Arachnologische Mitteilungen – 10: 1 - 10.
- Peter Bliss (1989): Tagungsberichte. Bericht über die 11. Tagung der Arachnologen in Müritzhof. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 271 - 272.
- Aloysius Staudt (1999): Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 30_1999: 653 - 658.
- Alireza Zamani, Fariba Mozaffarian (2017): Further spider (Arachnida: Araneae) material deposited in the Agricultural Zoology Museum of Iran (AZMI), Iranian Research Institute of Plant Protection – Arachnologische Mitteilungen – 54: 8 - 20.
- Elisabeth Bauchhenß (1992): Epigäische Spinnen an unterfränkischen Muschelkalkstandorten – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 33: 51 - 73.
- Thomas Holle, Marc-Andre Allers, Thomas Brandt, Theda Bruns, Ulrich Homann, Martin Lemke, Oskar Rohte, Norbert Voigt, Oliver-David Finch (2005): Zur aktuellen Kenntnis der Spinnenfauna (Araneae) des Naturparks „Steinhuder Meer“, Niedersachsen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 147: 113 - 134.
- Bodo von Broen (1994): Spinnen aus Malaisefallen – Arachnologische Mitteilungen – 7: 31 - 40.
- Peter Jäger (1995): Spinnenaufsammlungen aus Ostösterreich mit vier Erstnachweisen für Österreich – Arachnologische Mitteilungen – 9: 12 - 25.
- Andreas Malten (2005-2006): Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 215 - 220.
- Embrik Strand (1916): Arachnologica varia. XIX-XX. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_2: 158 - 167.
- Julius Oszlányi, Lubos Halada, Stanislav David, Peter Gajdos (2013): Species Composition Changes of the Herb Layer and Epigeic Spider Communities in Oak-Hornbeam Forest in Báb after 40 Years (Slovakia) – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 5: 551 - 554.
- Erhebungen zur Spinnenfauna eines Feuchtgebietes bei Rostock (Arachnida, Araneae)Petra Bönisch, Bodo von Broen (1989): Erhebungen zur Spinnenfauna eines Feuchtgebietes bei Rostock (Arachnida, Araneae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 57 - 63.
- Klaus Mandery, Jochen Krauss, Fabian Klimmek, Konrad Günthner, Michael Polzer, Selina Schramm, Carolin Sommer (2021): Neue Erkenntnisse zur Weichwanze Excentricus planicornis (HERRICH-SCHAEFFER, 1836) (Heteroptera: Miridae) im FFH-Gebiet ehemaliger Standortübungsplatz Ebern und ihrer Rosennahrung – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 37: 51 - 62.
- Hans Malicky (1971): Spinnenfunde aus dem Burgenland und aus Niederösterreiche (Araneae). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 048: 101 - 108.
Pessoas (0)
Nenhuma pessoa encontrada.
Espécies (2)
- Pisaura listeri
- Pisaura mirabilis Clerck 1757