Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    115 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (115)

    CSV-download
    <<<12
    • Kiellos - und doch ein Pleuroceras?Helmut Keupp, Dieter Freitag
      Helmut Keupp, Dieter Freitag (1992): Kiellos - und doch ein Pleuroceras? – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1992: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis von Pleuroceras yeovilense Howarth (Ammonoidea) aus dem Domerium SW-DeutschlandsRudolf Schlatter
      Rudolf Schlatter (1977-1980): Erster Nachweis von Pleuroceras yeovilense Howarth (Ammonoidea) aus dem Domerium SW-Deutschlands – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 31: 197 - 208.
      Reference
    • Heinz Butin, A. Wulf (1987/1988): Asteroma pseudoplatani n.spec., Anamorphe zu Pleuroceras pseudoplatani (v. TUBEUF) MONOD. – Sydowia – 40: 38 - 41.
      Reference | PDF
    • Lioceratoides sp. indet. , ein mediterranes Faunenelement aus der Pleuroceras apyrenum-Subzone…Siegfried Schubert, Rudolf Fischer
      Siegfried Schubert, Rudolf Fischer (2003): Lioceratoides sp. indet., ein mediterranes Faunenelement aus der Pleuroceras apyrenum-Subzone (Ober-Pliensbachium) von Ennigloh bei Bünde – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 60: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Das Ober-Pliensbachium (Domerium) der Herforder Liasmulde - Teil 1 - Die AufschlüsseSiegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2007): Das Ober-Pliensbachium (Domerium) der Herforder Liasmulde - Teil 1 - Die Aufschlüsse – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 68: 3 - 89.
      Reference | PDF
    • Eine bemerkenswerte Ammonitenfauna aus dem Grenzbereich Pliensbachium/Toarcium der Baar…Rudolf Schlatter
      Rudolf Schlatter (1985): Eine bemerkenswerte Ammonitenfauna aus dem Grenzbereich Pliensbachium/Toarcium der Baar (Baden-Württemberg) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 112_B: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Musterungen und Farbnuancen an Gehäusen der Amaltheidae aus dem Ober-Pliensbachium (Domerium/Lias…Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2014): Musterungen und Farbnuancen an Gehäusen der Amaltheidae aus dem Ober-Pliensbachium (Domerium/Lias delta) von Bielefeld-Jöllenbeck/Dreeke und anderen Orten – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 86: 37 - 58.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung im Jahre 2001Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2002): Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung im Jahre 2001 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 42: 365 - 369.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung der Jahre 2007 bis 2009Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2010): Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung der Jahre 2007 bis 2009 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 49: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Das Genus Lartetia Boarg. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1878): Das Genus Lartetia Boarg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Stratigraphy, Ammonite Fauna and some Ostracods of the Upper Pliensbachian at the Type Locality…Max Urlichs
      Max Urlichs (1977): Stratigraphy, Ammonite Fauna and some Ostracods of the Upper Pliensbachian at the Type Locality (Lias, SW-Germany) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 28_B: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Das Genus Belgrandia Bourg. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1878): Das Genus Belgrandia Bourg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 127 - 130.
      Reference | PDF
    • A possible terrestrial egg cluster in driftwood from the Lower Jurassic (Late Pliensbachian) of…Helmut Keupp, Franz-Josef Scharfenberg, Johann Schobert
      Helmut Keupp, Franz-Josef Scharfenberg, Johann Schobert (2022): A possible terrestrial egg cluster in driftwood from the Lower Jurassic (Late Pliensbachian) of Buttenheim (Franconia, Germany) – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 96: 135 - 143.
      Reference | PDF
    • Die paläontologischen Sammlungen des Instituts für Geologie und Paläontologie der Technischen…Günther Engel
      Günther Engel (1968): Die paläontologischen Sammlungen des Instituts für Geologie und Paläontologie der Technischen Universität Braunschweig – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_5: 477 - 489.
      Reference | PDF
    • Neue Kernpilze. Hartmut Rietz
      Hartmut Rietz (1854): Neue Kernpilze. – Hedwigia – 1_1854: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Biostratigraphy and sequence stratigraphy of the Toarcian Ludwigskanal section (Franconian Alb, …Gernot Arp, Andreas Reimer, Sebastian Gropengießer, Christian Schulbert, …
      Gernot Arp, Andreas Reimer, Sebastian Gropengießer, Christian Schulbert, Dietmar Jung (2021): Biostratigraphy and sequence stratigraphy of the Toarcian Ludwigskanal section (Franconian Alb, Southern Germany) – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 95: 57 - 94.
      Reference | PDF
    • Austroalpine Liassic Ammonites from Vorarlberg (Austria, Northern Calcareous Alps) Wiesinger, J. Georg Friebe
      Wiesinger, J. Georg Friebe (2003): Austroalpine Liassic Ammonites from Vorarlberg (Austria, Northern Calcareous Alps) – Beiträge zur Paläontologie – 28: 9 - 99.
      Reference | PDF
    • Gastropoden aus dem oberen Pliensbachium (Lias, Zone des Pleuroceras spinatum) von Kalchreuth…Joachim Gründel, Alexander Nützel
      Joachim Gründel, Alexander Nützel (1998): Gastropoden aus dem oberen Pliensbachium (Lias, Zone des Pleuroceras spinatum) von Kalchreuth östlich Erlangen (Mittelfranken) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 38: 63 - 96.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung im Jahre 2003Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2004): Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung im Jahre 2003 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 44: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungH. Prillinger
      H. Prillinger (1989): Buchbesprechung – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 55_1989: 255 - 258.
      Reference | PDF
    • Holocephalans in the Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 4. The earliest German…Christopher J. Duffin
      Christopher J. Duffin (1996): Holocephalans in the Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 4. The earliest German chimaeroid – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 240_B: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Litho- und Biostratigraphie der Tongrube BonenburgBritta Niermeyer
      Britta Niermeyer (1996): Litho- und Biostratigraphie der Tongrube Bonenburg – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 45: 5 - 27.
      Reference | PDF
    • Le Pyrgulinae dell` Europa Orientale. Spiridion Brusina
      Spiridion Brusina (1883): Le Pyrgulinae dell` Europa Orientale. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 146.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Erdgeschichte des Bamberger UmlandsOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1984): Nachträge zur Erdgeschichte des Bamberger Umlands – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 59: 163 - 215.
      Reference | PDF
    • VorwortHans Hübscher
      Hans Hübscher (1977-1980): Vorwort – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 31: 5 - 6.
      Reference
    • Phylogenetic studies on Vialaeaceae reveals a novel species, Vialaea mangiferaeIndunil C. Senanayake, Sajeewa S. N. Maharachchikumbura, Peter E. …
      Indunil C. Senanayake, Sajeewa S.N. Maharachchikumbura, Peter E. Mortimer, Jianchu Xu, D. Jayarama Bhat, Kevin D. Hyde (2014): Phylogenetic studies on Vialaeaceae reveals a novel species, Vialaea mangiferae – Sydowia – 66: 203 - 216.
      Reference
    • Wolfgang Weitschat (1999): Wrinkle layer and dorsal muscle scars in Amauroceras ferrugineum from the Domerian of NW-Germany – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 46: 118.
      Reference | PDF
    • Register der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1852): Register der Pflanzennamen – Hedwigia – 1_1852: V-VI.
      Reference | PDF
    • Fauna italiana, art. VI, Studio sullo Helix cingulata Stud. e forme affini. Marchesa Marianna Paulucci
      Marchesa Marianna Paulucci (1883): Fauna italiana, art. VI, Studio sullo Helix cingulata Stud. e forme affini. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Anfänge geologischer Sammlungen im Gebiet der ehemaligen Reichsstadt NürnbergWilhelm Haarländer, Florian Heller
      Wilhelm Haarländer, Florian Heller (1964): Anfänge geologischer Sammlungen im Gebiet der ehemaligen Reichsstadt Nürnberg – Geologica Bavarica – 53: 209 - 256.
      Reference
    • Sandbergers Land- und Süsswasser-Conchylien der Vorwelt. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1872): Sandbergers Land- und Süsswasser-Conchylien der Vorwelt. – Malakozoologische Blätter – 19: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • Juraphyllites mimatensis (d’Orbigny, 1845) (Ammonoidea: Phylloceratida), a Tethyan immigrant…Helmut Keupp, Günter Schweigert
      Helmut Keupp, Günter Schweigert (2008): Juraphyllites mimatensis (d’Orbigny, 1845) (Ammonoidea: Phylloceratida), a Tethyan immigrant in the Upper Pliensbachian of Franconia (Jurassic, Southern Germany) – Palaeodiversity – 1: 133 - 140.
      Reference
    • ArbeitskreisberichteMaria von den Driesch, H. Kispert, Herbert Frankenhäuser
      Maria von den Driesch, H. Kispert, Herbert Frankenhäuser (1997): Arbeitskreisberichte – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1997: 32 - 35.
      Reference
    • 4. Ein Haplopleuroceras von La Verpilliere. E. U. v. Bülow
      E. U. v. Bülow (1917): 4. Ein Haplopleuroceras von La Verpilliere. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 69: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Early teleost otolith morphogenesis observed in the Jurassic of Franconia, Bavaria, southern…Werner Schwarzhans, Helmut Keupp
      Werner Schwarzhans, Helmut Keupp (2022): Early teleost otolith morphogenesis observed in the Jurassic of Franconia, Bavaria, southern Germany – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 96: 51 - 67.
      Reference | PDF
    • Geologie und Paläontologie in West falen diverse
      diverse (2011): Geologie und Paläontologie in West falen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 80: 110 - 111.
      Reference | PDF
    • Geologie und Paläontologie in Westfalen diverse
      diverse (2011): Geologie und Paläontologie in Westfalen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 81: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Lias und Dogger des Teutoburger Waldes südlich von Bielefeld. Walter Wetzel
      Walter Wetzel (1909): Lias und Dogger des Teutoburger Waldes südlich von Bielefeld. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Geologie und Paläontologie in West falen diverse
      diverse (2012): Geologie und Paläontologie in West falen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 84: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Zur Diagenese von Septarien aus dem Amaltheenton der Mittleren Frankenalb, Oberes Pliensbachium, …Christian Weiss
      Christian Weiss (2004): Zur Diagenese von Septarien aus dem Amaltheenton der Mittleren Frankenalb, Oberes Pliensbachium, Süddeutschland. – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2004: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Ceratiten der spinosus-Zone – Ergebnisse einer Populationsanalyse, Teil III:…Siegfried Rein
      Siegfried Rein (2005): Zur Biologie der Ceratiten der spinosus-Zone – Ergebnisse einer Populationsanalyse, Teil III: Schlußfolgerungen zur biologischen Organisation und Lebensweise des Ceratitentieres – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 24: 13 - 34.
      Reference | PDF
    • V erzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen
      (1982): V erzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 6: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Exkursionen 1994G. Meyer, Wilfried Hasselbach
      G. Meyer, Wilfried Hasselbach (1995): Exkursionen 1994 – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1995: 18 - 27.
      Reference
    • Two new gastropod genera from the Early Jurassic (Pliensbachian) of Franconia (South Germany)Alexander Nützel, Joachim Gründel
      Alexander Nützel, Joachim Gründel (2007): Two new gastropod genera from the Early Jurassic (Pliensbachian) of Franconia (South Germany) – Zitteliana Serie A – 47: 59 - 67.
      Reference | PDF
    • Über den Rhät/Lias-Graben am Apfelstädt-Fluß zwischen Wechmar und Wandersieben (Kreis Gotha)Werner Ernst
      Werner Ernst (1994): Über den Rhät/Lias-Graben am Apfelstädt-Fluß zwischen Wechmar und Wandersieben (Kreis Gotha) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 13: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • Bisher sind in dieser Reihe erschienen: diverse
      diverse (2003): Bisher sind in dieser Reihe erschienen: – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 61: 305 - 310.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung der Jahre 2010 und 2011Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2013): Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds und seiner Umgebung der Jahre 2010 und 2011 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 51: 32 - 42.
      Reference | PDF
    • Geologie und Paläontologie in Westfalen diverse
      diverse (2005): Geologie und Paläontologie in Westfalen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 64: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Geologie und Paläontologie in Westfalen diverse
      diverse (2005): Geologie und Paläontologie in Westfalen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 65: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Geologie und Paläontologie in Westfalen diverse
      diverse (2006): Geologie und Paläontologie in Westfalen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 66: 124 - 129.
      Reference | PDF
    • Geologie und Paläontologie in Westfalen diverse
      diverse (2006): Geologie und Paläontologie in Westfalen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 67: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • Geologie und Paläontologie in West falen diverse
      diverse (2007): Geologie und Paläontologie in West falen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 68: 90 - 94.
      Reference | PDF
    • Bisher sind in dieser Reihe erschienen: diverse
      diverse (2005): Bisher sind in dieser Reihe erschienen: – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 63: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Geologie und Paläontologie in West falen diverse
      diverse (2007): Geologie und Paläontologie in West falen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 69: 78 - 82.
      Reference | PDF
    • Das Ober-Pliensbachium (Domerium) der Herforder Liasmulde - Teil 3 - Taxonomie und Paläoökologie…Martin Aberhan, Annemarie Scholz, Siegfried Schubert
      Martin Aberhan, Annemarie Scholz, Siegfried Schubert (2011): Das Ober-Pliensbachium (Domerium) der Herforder Liasmulde - Teil 3 - Taxonomie und Paläoökologie der Bivalvia aus der Amaltheenton-Formation (Unterjura) der Herforder Liasmulde – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 80: 61 - 109.
      Reference | PDF
    • Monographie taxonomique des GnomoniaceaeM. Monod
      M. Monod (1983): Monographie taxonomique des Gnomoniaceae – Sydowia Beihefte – 9: 1 - 315.
      Reference | PDF
    • Geologie und Paläontologie in Westfalen diverse
      diverse (2008): Geologie und Paläontologie in Westfalen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 70: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Geologie und Paläontologie in West falen diverse
      diverse (2008): Geologie und Paläontologie in West falen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 71: 102 - 106.
      Reference | PDF
    • Geologie und Paläontologie in West falen diverse
      diverse (2009): Geologie und Paläontologie in West falen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 72: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Über das Geschlecht der wissenschaftlichen PilznamenStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1978): Über das Geschlecht der wissenschaftlichen Pilznamen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Volker Jacobshagen (1965): Die Allgäu-Schichten (Jura-Fleckenmergel) zwischen Wettersteingebirge und Rhein – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 108: 1 - 114.
      Reference | PDF
    • Joachim Blau, Christian Meister (1991): Liassic (Pliensbachian) Ammonites from the Lienz Dolomites (Eastern Tyrol, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 171 - 204.
      Reference | PDF
    • Geologie und Paläontologie in West falen diverse
      diverse (2010): Geologie und Paläontologie in West falen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 77: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Geologie und Paläontologie in Westfalen diverse
      diverse (2011): Geologie und Paläontologie in Westfalen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 79: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Geologie und Paläontologie in West falen diverse
      diverse (2010): Geologie und Paläontologie in West falen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 78: 82 - 84.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1917): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 1119 - 1148.
      Reference | PDF
    • Björn Kröger (2002): On the Ability of Withdrawing of Some Jurassic Ammonoids – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 57: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nordwestoberfranken und seinen angrenzenden Gebieten 1982, I. Teil ( Stand 15. …Heinz Engel, Klaus Engelhardt, Wilhelm G. Härtl, Harald Ostrow
      Heinz Engel, Klaus Engelhardt, Wilhelm G. Härtl, Harald Ostrow (1982): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken und seinen angrenzenden Gebieten 1982, I.Teil ( Stand 15. August 1982) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 6: 43 - 77.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht über die Bände 1 bis 40 der Mitt. natf. Ges. SchaffhausenJochen Hellweg
      Jochen Hellweg (1996): Inhaltsübersicht über die Bände 1 bis 40 der Mitt. natf. Ges. Schaffhausen – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 41: 81 - 98.
      Reference
    • Braunjura-Geröllrelikte über unterem Lias bei Weiltingen - ein Beitrag zur…Horst Gall, Hamid Ibrahim, Dieter Müller
      Horst Gall, Hamid Ibrahim, Dieter Müller (1974): Braunjura-Geröllrelikte über unterem Lias bei Weiltingen - ein Beitrag zur Landschaftsentwicklung im Vorland der Südlichen Frankenalb (Bayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 14: 63 - 79.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1920): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_62_1920: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Das Pliensbachium im Grenzbereich Unteres/Oberes Pliensbachium (Carixium/Domerium) von…Siegfried Schubert
      Siegfried Schubert (2004): Das Pliensbachium im Grenzbereich Unteres/Oberes Pliensbachium (Carixium/Domerium) von Pödinghausen in der Herforder Liasmulde – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 44: 7 - 39.
      Reference | PDF
    • Ölschiefer in NiedersachsenHans-Hermann Schmitz
      Hans-Hermann Schmitz (1980): Ölschiefer in Niedersachsen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 123: 7 - 43.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1900): Inhalt – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Mark Eberhard (1986): Litho- und Biostratigraphie im Oberen Süßwassermolasse-Fächer der Adelegg (Südbayern) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 5.
      Reference | PDF
    • Fossilerhaltung und Taphonomie von Stramentum (Stramentum) pulchellum (SOWERBY, 1843) (Crustacea:…Lothar Schöllmann, Norbert Hauschke
      Lothar Schöllmann, Norbert Hauschke (2012): Fossilerhaltung und Taphonomie von Stramentum (Stramentum) pulchellum (SOWERBY, 1843) (Crustacea: Stramentidae) aus dem Unterturon des Teutoburger Waldes (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 84: 55 - 77.
      Reference | PDF
    • Gastropoden aus dem oberen Pliensbachium (Amaltheenton-Formation) NE Bayerns (Umgebung von…Joachim Gründel, Alexander Nützel
      Joachim Gründel, Alexander Nützel (2015): Gastropoden aus dem oberen Pliensbachium (Amaltheenton-Formation) NE Bayerns (Umgebung von Stauf/Dörlbach/Altdorf) (Franken, Süddeutschland) – Zitteliana Serie A – 55: 45 - 76.
      Reference | PDF
    • Klaus Erich Koch, Witigo Stengel-Rutkowski (1959): Faziesuntersuchungen in Jura und Unterkreide der westlichen Lechtaler Alpen / mit Beiträgen von K.Hoffmann – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1959: 179 - 201.
      Reference | PDF
    • Molecular phylogeny and a new Iranian species of Caudospora (Sydowiellaceae, Diaporthales)Hermann Voglmayr, Mehdi Mehrabi-Koushki
      Hermann Voglmayr, Mehdi Mehrabi-Koushki (2018): Molecular phylogeny and a new Iranian species of Caudospora (Sydowiellaceae, Diaporthales) – Sydowia – 70: 67 - 80.
      Reference
    • Biostratigraphy and sedimentary sequences of the Toarcian Hainberg section (Northwestern Harz…Gernot Arp, Yagmur Balmuk, Stephan Seppelt, Andreas Reimer
      Gernot Arp, Yagmur Balmuk, Stephan Seppelt, Andreas Reimer (2023): Biostratigraphy and sedimentary sequences of the Toarcian Hainberg section (Northwestern Harz foreland, Northern Germany) – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 97: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • The cephalopods in the paleontological collection Georg Gasser (1857–1931)Irene Tomelleri, Alexander Lukeneder, Alexander Wagensommer, Giuseppa…
      Irene Tomelleri, Alexander Lukeneder, Alexander Wagensommer, Giuseppa Forte, Evelyn Kustatscher (2022): The cephalopods in the paleontological collection Georg Gasser (1857–1931) – Geo.Alp – 0019: 119 - 133.
      Reference | PDF
    • Zitierhygiene 5: „Unter Wölf(f)en“: Wolf, F. O. Wolf, Joh. Wolf, Th. Wolf, H. Wolff,…Thomas Raus
      Thomas Raus (2019): Zitierhygiene 5: „Unter Wölf(f)en“: Wolf, F. O. Wolf, Joh. Wolf, Th. Wolf, H. Wolff, J. P. Wolff, M. Wolff und P. Wolff als Nomenklatoren mitteleuropäischer Phanerogamen – Kochia – 12: 115 - 134.
      Reference
    • Ueber die Ansatzstelle der Haftmuskeln beim Nautilus und den Ammoniden. Wilhelm Heinrich Waagen
      Wilhelm Heinrich Waagen (1867-70): Ueber die Ansatzstelle der Haftmuskeln beim Nautilus und den Ammoniden. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 17: 185 - 210.
      Reference | PDF
    • On the true stratigraphic posItion of Macrocephalites macrocephalus (Schlotheim, 1813) and the…John H. Callomon, Gerd Dietl, Hans-Jörg Niederhöfer
      John H. Callomon, Gerd Dietl, Hans-Jörg Niederhöfer (1992): On the true stratigraphic posItion of Macrocephalites macrocephalus (Schlotheim, 1813) and the nomenclature of the Standard Middle Jurassic "Macrocephalus Zone" – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 185_B: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den Gastropodenoriginalen der Arbeiten von O. Kuhn 1935 und 1936 aus dem Lias…Joachim Gründel
      Joachim Gründel (2014): Bemerkungen zu den Gastropodenoriginalen der Arbeiten von O. Kuhn 1935 und 1936 aus dem Lias δ1-2 (oberes Pliensbachium, Amaltheenton-Formation) Frankens (Süddeutschland) – Zitteliana Serie A – 54: 53 - 74.
      Reference | PDF
    • The Biostratigraphy of the Lower Pliensbachian at the Type Locality (Pliensbach, Württemberg, …Rudolf Schlatter
      Rudolf Schlatter (1977): The Biostratigraphy of the Lower Pliensbachian at the Type Locality (Pliensbach, Württemberg, SW-Germany) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 27_B: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Geologie des Schwarzwaldrandes zwischen Badenweiler und RändernDietrich Berg
      Dietrich Berg (1961): Geologie des Schwarzwaldrandes zwischen Badenweiler und Rändern – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 51: 5 - 40.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1871): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1871: 500 - 560.
      Reference | PDF
    • Ueber die „Polymorphidae", eine neue Ammonitenfamilie aus dem LiasEmil Haug
      Emil Haug (1887): Ueber die „Polymorphidae", eine neue Ammonitenfamilie aus dem Lias – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1887_2: 89 - 163.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1871): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1871: 51 - 112.
      Reference | PDF
    • Walter Besler (1959): Die Jura-Fleckenmergel des Tannheimer Tales (Außerfern, Tirol) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 102: 407 - 460.
      Reference | PDF
    • Die Land- und Süsswasser-Conchylien der VogelweltCarl Ludwig Fridolin Sandberger
      Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1870): Die Land- und Süsswasser-Conchylien der Vogelwelt – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0187: 1 - 999.
      Reference | PDF
    • Gastropoden des Pliensbachiums (unterer Jura) aus der Usedom-Senke (Nordostdeutschland)Joachim Gründel
      Joachim Gründel (2007): Gastropoden des Pliensbachiums (unterer Jura) aus der Usedom-Senke (Nordostdeutschland) – Zitteliana Serie A – 47: 69 - 103.
      Reference | PDF
    • Spiridion Brusina (1884): DIE FAUNA DER CONGERIENSCHICHTEN VON AGRAM IN KROATIEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 003: 125 - 187.
      Reference | PDF
    • Egbert Wilhelm von Hochstetter (1897): Die Klippe von St. Veit bei Wien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 047: 95 - 156.
      Reference | PDF
    • Christian Meister, Florian Böhm (1993): Austroalpine Liassic Ammonites from the Adnet Formation (Northern Calcareous Alps) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 163 - 211.
      Reference | PDF
    • Geologie und Bergbau im Braunschweiger Land (Nördliches Harzvorland, Asse, Elm-Lappwald, …Ernst-Rüdiger Look
      Ernst-Rüdiger Look (1984): Geologie und Bergbau im Braunschweiger Land (Nördliches Harzvorland, Asse, Elm-Lappwald, Peine-Salzgitter, Allertal) — Dokumentation zur Geologischen Wanderkarte 1:100000 — – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 127: 1 - 467.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte 1897-1898 diverse
      diverse (1897-1899): Sitzungsberichte 1897-1898 – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 11_1897-1899: 13 - 222.
      Reference | PDF
    • Documentation and revision of the index ostracods from the Lower and Middle Jurassic in SW Germany…Matthias Franz, Elke Beher, Ekaterina Tesakova
      Matthias Franz, Elke Beher, Ekaterina Tesakova (2009): Documentation and revision of the index ostracods from the Lower and Middle Jurassic in SW Germany according to BUCK (1954) – Palaeodiversity – 2: 119 - 167.
      Reference
    • Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft diverse
      diverse (1997): Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1997: 1 - 71.
      Reference
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Pleuroceras
          Pleuroceras costatum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Pleuroceras
          Pleuroceras hawskerense
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Pleuroceras
          Pleuroceras pseudo-costatum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Pleuroceras
          Pleuroceras vittatum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Pleuroceras
          Pleuroceras pseudo-spinatum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Cephalopoda Ammonitida Pleuroceras
          Pleuroceras spinatum
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Diaporthales Gnomoniaceae Pleuroceras
          Pleuroceras pleurostyla (Auersw.) M.E. Barr 1978
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Diaporthales Gnomoniaceae Pleuroceras
          Pleuroceras tenella (Ellis & Everh.) Barr 1978
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Diaporthales Gnomoniaceae Pleuroceras
          Pleuroceras pseudoplatani (Tubeuf) M. Monod 1983
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Asteroma
          Asteroma pseudoplatani Butin & Wulf 1988
          Anamorphe
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025