publications (281)
- Heinz Butin, A. Wulf (1987/1988): Asteroma pseudoplatani n.spec., Anamorphe zu Pleuroceras pseudoplatani (v. TUBEUF) MONOD. – Sydowia – 40: 38 - 41.
- Andreas Allescher (1897): Diagnosen einiger neuer, meist im Jahre 1896 gesammelter Arten bayerischer Pilze, nebst Bemerkungen über einige kritische Arten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 5: 13 - 26.
- Andreas Allescher (1895): Mykologische Mittheilungen aus Süd-Bayern. – Hedwigia – 34_1895: 256 - 290.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1870): L. Rabenhorst, Algen Europa's. Dec. 221 und 222, gesammelt und bearbeitet von Hilse in Breslau. Dresden, 1870. – Hedwigia – 9_1870: 166 - 167.
- Charles Montague Cooke (1870): 100 Specimens of British Leaf-Fungi, collected and arranged by M, C. Cooke. – Hedwigia – 9_1870: 165 - 166.
- Andreas Bresinsky (1973): TYPEN -LISTE DER VON ANDREAS ALLESCHER NEU BESCHRIEBENEN PILZSIPPEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 11: 33 - 55.
- Andreas Allescher (1895): Diagnosen einiger neuer, im Jahre 1895 gesammelter Arten bayerischer Pilze aus der Abteilung der Fungi imperfecti – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 4: 31 - 40.
- Emil Müller (1957/1958): Systematische Bemerkungen über einige Venturia-Arten. – Sydowia – 11: 79 - 92.
- Ch. Kummer, Otto Sendtner (1849): Enumeratio plantaruni in itinere Sendtneriano in Bosnia lectarum, cum definitionibus novarum specierum et adumbrationibus obscurarurn varietatiumque – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 32: 1 - 10.
- Gustav Niessl von Mayendorf (1880): Sammlungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 67.
- Heinrich Johannes Rottenbach (1897): Pflanzenverkauf. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 184 - 185.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 182 - 183.
- Friedrich Ludwig (1887): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CLXX-CLXXX.
- Justus J. H. Schmidt (1897): Botanische Vereine. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 182 - 184.
- Uwe Braun, Konstanze Bensch (2019): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 1 to 26 issued by G. L. Rabenhorst between 1859 and 1881 (first part – Cent. 1 to 10) – Schlechtendalia – 36: 1 - 60.
- Michael Fuss (1853): Zur Kryptogamenflora Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 125 - 129.
- Karl von (Carl) Keissler (1923): Schedae ad Kryptogamas exsiccatas editae a Museo historie naturalis Vindobonensi (olim Museum Palatinum). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 36: 74 - 89.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 157 - 160.
- Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc. 6 to 12, issued by K. W. G. L. Fuckel between 1867 and 1874 – Schlechtendalia – 38: 118 - 159.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 154 - 157.
- Frantisek (Franz) Bubák, Josef E. Kabát (1907): Fünfter Beitrag zur Pilzflora von Tirol. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 30: 17 - 36.
- Christian Scheuer (2022): Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Christian Scheuer Mykofloristische Beiträge aus Graz und Umgebung 1999 – 2012 Revision der Artenliste mit Korrekturen – Fritschiana – 99: 1 - 56.
- Gustav Niessl von Mayendorf (1861): Beitrag zur Kryptogamenflora von Niederösterreich. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 324 - 329.
- Pius Strasser (1920): Siebenter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1917. (Schluß.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 69: 355 - 385.
- Andreas Allescher (1895): Einige weniger bekannte Pilze aus den Gewächshäusern des Kgl. Botan. Gartens in München. – Hedwigia – 34_1895: 215 - 221.
- Sebastian Killermann (1932): Das Pilzwerk von J. B. v. Albertini (1805) – Zeitschrift für Pilzkunde – 11_1932: 58 - 62.
- Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
- Leopold Anton Kirchner (1856): Wissenschaftliche Mittheilungen - Beschreibung einiger neuer und im südlichen Theile des budweiser Kreises seltener vorkommender Pilze – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 202 - 208.
- Franz Petrak (1957/1958): Mykologische Bemerkungen. – Sydowia – 11: 337 - 353.
- Heinrich Klebahn (1918): Aus der Biologie der Askomyzeten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 1047 - 1062.
- Uwe Braun, Konstanze Bensch (2022): Annotated list of taxonomic novelties of fungi and lichens published in “Plantae cryptogamicae quas in Arduenna collegit M. A. Libert” Fasc. 1 and 2 issued in 1830 and 1832 – Schlechtendalia – 39: 64 - 90.
- Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1860): Das Pilztypenherbar, im Auftrage des kaiserlich-österreichischen Ministeriums für Cultus und Unterricht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 101 - 114.
- Pius Strasser (1915): Sechster Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1914 (1. Fortsetzung.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 159 - 184.
- Christian Scheuer (2018): Alphabetical index to fungal taxa mentioned in Dupla Graecenisa Fungorum – Fritschiana – 88: 24 - 30.
- Frantisek (Franz) Bubák, Josef E. Kabát (1908): Mykologische Beiträge. – Hedwigia – 47_1908: 354 - 364.
- Wilhelm Voss (1879): Materialien zur Pilzkunde Krains. (Tafel 1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 65 - 126.
- Gustav Niessl von Mayendorf (1864): Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien: II. Pilze und Myxomyceten – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 03: 60 - 193.
- Paul Wilhelm Magnus (1897): Beitrag zur Pilz-Flora von Franken insbesondere der Umgegend von Nürnberg. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 10: 121 - 140.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1865): Gelber Schnee – Hedwigia – 4_1865: 153 - 160.
- Richard Wettstein (1888): Vorarbeiten zu einer Pilzflora der Steiermark. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 161 - 218.
people (0)
No result.
Species (18)
- Mollisia asteroma (Fuckel) Baral 2008
- Belonopsis asteroma (Fuckel) Aebi 1972
- Trichobelonium asteroma (Fuckel) Rehm 1891
- Arachnopeziza asteroma Fuckel 1972
- Mycosphaerella asteroma (Fr.) Lindau 1897
- Asteroma coryli (Fuckel) B. Sutton 1980
- Asteroma carpini (Lib.) B. Sutton 1980
- Asteroma leptothyrioides (Kabát & Bubák) B. Sutton 1980
- Asteroma microspermum (Peck) B. Sutton 1980
- Asteroma ulmeum (Miles) B. Sutton 1980
- Ophiognomonia padicola (Lib.) M. Monod 1983
- Pleuroceras pseudoplatani (Tubeuf) M. Monod 1983
- Sphaerulina frondicola (Fr.) Verkley, Quaedvl. & Crous 2013
- Gnomoniella tubaeformis (Tode : Fr.) Sacc. 1882