publications (344)
- Eugen Wehrli (1936-37): Über alte und neue Genera, Subgenera, Species und Subspecies (Lep. Geom.). (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 562 - 563.
- Augustus Radcliffe Grote (1897): Photographische Darstellung des Flügelgeäders der Schmetterlinge. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 593 - 595.
- Puppenstuben für Sachsens Schmetterlinge – Ergebnisse auf fünf Flächen im Mittleren ErzgebirgeWolfgang Dietrich, Thomas Prantl (2017): Puppenstuben für Sachsens Schmetterlinge – Ergebnisse auf fünf Flächen im Mittleren Erzgebirge – Naturschutzarbeit in Sachsen – 59_2017: 32 - 45.
- Friedhelm Nippel, Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1981): Liste der im Jahre 1981 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Seffenter Bruch und am Wilkensberg bei Aachen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 160 - 170.
- Edgar Fichtner (1962): Kleine Mitteilungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 79.
- Zur Wanderfalterforschung im europäischen RaumeGeorg Heinrich Gerhard Warnecke, Heinrich Wittstadt, Karl jun. Mazzucco (1957): Zur Wanderfalterforschung im europäischen Raume – Entomologische Zeitschrift – 67: 260 - 261.
- Otto Bubacek (1926): Neue Macrolepidopteren aus Corsica. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 35 - 36.
- Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von SüdostniedersachsenLudwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke (2018): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2018_1: 1 - 31.
- Christian H. Schulze, Florian Bodner (2007): 1.5 Erfassung von Schmetterlingen auf der Kölblalm. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 49 - 51.
- Hans Foltin (1938): Neues und Wissenswertes aus Oberösterreich. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 99 - 101.
- Carl Schneider (1938/39): Kleine biologische Beobachtungen an Geometriden (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 52: 43 - 44.
- Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Schluß)Gustav Lederer, Rolf Künnert (1964): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 74: 39 - 41.
- Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, Coleóptera, Díptera: Chloropidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 99 - 110.
- Falterbeobachtungen im Jahre 1956Paul Pekarsky (1957): Falterbeobachtungen im Jahre 1956 – Entomologische Zeitschrift – 67: 258 - 260.
- Über die sexuelle Affinität von Smerinthus ocellata und S. planus (Lep. , Sphingidae)J. Hermann Meyer (1964): Über die sexuelle Affinität von Smerinthus ocellata und S. planus (Lep., Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 74: 37 - 39.
- Horst Bembenek (1962): Lichtfang in Tautenburg/Thüringen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 78 - 79.
- Ein asymmetrisch gezeichneter Falter von Lymantria monacha L. , eine seltene Aberration? (Lep. , …Rainer Busse (1985): Ein asymmetrisch gezeichneter Falter von Lymantria monacha L., eine seltene Aberration? (Lep., Lymantriidae) – Entomologische Zeitschrift – 95: 301 - 304.
- Herbert K. Pröse (1954): Thüringische Faunenelemente im bayrischen Vogtland – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 89 - 91.
- Ulf Buchsbaum, Uta Ehlich (1994): Lepidopterologische Erhebungen in ausgewählten Schutzgebieten der Stadt Weimar/Thüringen (Insecta, Lepidoptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 88 - 102.
- Friedhelm Nippel (1981): Zusammenstellung der tagaktiven Großschmetterlinge (Lepidoptera), die bisher im Eifgental von der Quelle (Rattenberg/Wermelskirchen) bis zur Mündung in die Dhünn (bei Altenberg) registriert wurden – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 106 - 112.
- Norbert Grosser (1994): Arten-und Biotopschutzprogramm Harz Gedankensammlung aus lepidopterologischer Sicht – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 2_1994: 33 - 38.
- Josef Moucha (1963): Eine Lepidopterenausbeute aus Albanien (Schluß). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_2_1963: 12 - 16.
- Die Hochfläche südlich von Satzung – ein für den Naturschutz bedeutsames Gebiet in der…Wolfgang Dietrich (2016): Die Hochfläche südlich von Satzung – ein für den Naturschutz bedeutsames Gebiet in der Kammregion des Erzgebirges aus der Sicht der Artenvielfalt – Naturschutzarbeit in Sachsen – 58_2016: 22 - 39.
- Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien)Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen (1987): Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 209 - 214.
- Willi Schätz (1954): Beitrag zur Kenntnis über Epichn. pulla Esp. (Lep. Psych.) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 86 - 89.
- Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil…Matthias Henker (2021): Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 4: Spanner (Geometridae) und zusammenfassende Diskussion – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 1 - 8.
- Uwe Dietzel, Rita Hasan, Hubert Schaller (2022): Aspekte zur Biozönose des Genpools „Schulwiese“ – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 55: 62 - 146.
- Adalbert Seitz (1915): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 32: 41 - 42.
- Wilhelm Schütz (1926): Eine Falterausbeute aus der Herzegowina (Umgebung von Bilek) und aus Albanien (Umgebung von Skutari. Gesammelt in den Kriegsjahren 1915/16. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 31 - 35.
- Rudolf Züllich, von (1936): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Rilogebirges in Bulgarien. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 68 - 73.
- Rudolf Züllich, von (1936): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Rilogebirges in Bulgarien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 68 - 73.
- Rainer Blaschke, Martin Plasser, Franz Segieth, Walter Sage (2010): Exkursion der ZOOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BRAUNAU vom 12. - 17. Juni zum Nationalpark Neusiedlersee, Burgenland. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 121 - 132.
- Friedhelm Nippel (1981): Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 180 - 188.
- Wilfried Schäfer (1967): Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1966. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 17 - 23.
- Günter Stangelmaier (1990): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Bad Bleiberg 1989 – Carinthia II – 180_100: 693 - 698.
- Franz Lichtenberger (1990): ZWEI FREUNDSCHAFTLICHE ENTOMOLOGENTREFFEN IN SLOWENIEN 1985 UND 1988 – Steyrer Entomologenrunde – 0024: 40 - 46.
- Franz Segieth, Rainer Blaschke, Walter Sage (2011): Exkursion der ZOOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BRAUNAU vom 7. bis 10. Juni 2012 in das Donaumoos. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 377 - 388.
- Heinz Habeler, Günter Stangelmaier (1987): Ergebnisse der Feldarbeit bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Eisenkappel 1986 – Carinthia II – 177_97: 373 - 380.
- Karla Schneider, Norbert Grosser, Franz Tietze (1985): Coleopteren- und Lepidopterenfunde aus der Südukraine und von der Krim. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 225 - 229.
- Heinz Habeler (2012): GEO-Tag 2010 im Nationalpark Gesäuse: Schmetterlinge (Lepidoptera). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 103 - 113.
- Eberhard Ladwig (1986): Beitrag zur Lokalfaunistik (Lepidoptera - Schmetterlinge) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 5: 73 - 80.
- Erich W. Feichtenberger (1962): Die Macrolepidopterenfauna des Stubachtales (Salzburg, Hohe Tauern). Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 164 - 168.
- Herbert Rubenser, Walter Christl, Paul Schnell, Udo B. Wiesinger, Walter Sage (2003): Exkursion vom 17. 05. - 23. 05. 2002 zu Naturschutzgebieten in der Nähe des Plattensees, Ungarn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 353 - 364.
- Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 103 - 107.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Lichtanflug von Tagfaltern und anderen tagaktiven Macrolepidopteren in der Schweiz (1972-1988) (Lepidoptera : Rhopalocera und Macroheterocera) – Nota lepidopterologica – 12: 36 - 44.
- Gernot Embacher, Patrick Gros (2013): Die Schmetterlinge des Salzburger Glocknergebietes (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 21: 5 - 24.
- Rudolf Pinker (1945): Entomologische Erfolge auf den Balkan in Jahre 1941. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 5 - 14.
- Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes - Das Wogbachtal bei Saarbrücken…H. Martin, Werner Schmidt-Koehl (1963): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes - Das Wogbachtal bei Saarbrücken (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 73: 165 - 172.
- Helmut Kinkler, Willibald Schmitz (1981): Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Grauwackensteinbruches Felsenthal bei Lindlar – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 116 - 127.
- Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 209 - 214.
- Josef Wimmer (1980): GEOMETRIDAE - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 31 - 43.
- Karl Müllner (1991): AUFZEICHNUNGEN VON MEINEN BERGWANDERUNGEN UND STREIFZÜGEN DURCH DIE NATUR 1990 – Steyrer Entomologenrunde – 0025: 70 - 77.
- Gunthard Dornbusch (1996): Die Schmetterlinge im Bereich des Naturschutzgebietes Steckby-Lödderitzer Forst (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 4_1996: 36 - 43.
- Klaus von der Dunk (1995): Kommentierte Insektenliste der Waldabteilung Hirschensprung im Nürnberger Reichswald (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1990-91) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 1 - 9.
- Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
- Friedhelm Nippel (1987): Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) aus dem Naturschutzgebiet „Scharren bei Dockendorf“ (Südeifel) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 12_3-4_1987: 67 - 80.
- Heinz Habeler (2011): 2.9 Ergebnisse bei den Schmetterlingen (Lepidoptera) im Kalktal bei Hieflau. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 171 - 184.
- Anregung zu Vorarbeiten für die faunistische Erfassung der Lepidopteren in der DDR(1964): Anregung zu Vorarbeiten für die faunistische Erfassung der Lepidopteren in der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_11: 393 - 402.
- Rudolf Eis (2001): Tagfalter und tagfliegende Nachtfalter am Südrand des militärischen Sperrgebietes Großmittel – Stapfia – 0077: 147 - 158.
- Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich (1994): Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) Thüringen – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 55 - 64.
- Heinz Habeler, Benjamin Schattanek-Wiesmair (2014): Schmetterlinge im Haindlkar am GEO-Tag 2013 – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 11: 129 - 141.
- Gernot Embacher (2010): Die Schmetterlingsfauna des Natur- und Europaschutzgebietes Weidmoos im Salzburger Alpenvorland (Insecta: Lepidoptera). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 18: 35 - 50.
- Josef Wimmer (1981): GEOMETRIDAS - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 32 - 46.
- Beiträge zur Macrolepidopterenfauna von Estland (Die Neuentdeckungen 1924 bis 1964)Erik Thomson (1966): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna von Estland (Die Neuentdeckungen 1924 bis 1964) – Entomologische Zeitschrift – 76: 193 - 207.
- Helmut Kinkler (1978): Großschmetterlinge des Gelpetales in Wuppertal (MB 4708/09) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 69 - 80.
- Peter Fasel, Helmut Kinkler (1993): Die Schmetterlingsfauna einer südwestfälischen Heide im NSG "Am Kerstall" bei Bad Berleburg-Hemschlar (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 5: 99 - 107.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Katalog der kleinen historischen und überwiegend schweizerischen Grossschmetterlingssammlung (Macrolepidoptera) von Hans Walter Brügger-Steiner (1873-1955) im Naturmuseum Olten. – Entomologische Berichte Luzern – 50: 85 - 116.
- Günter Stangelmaier (2008): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren im Großraum Kötschach Mauthen anlässlich des "27. Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes" – Carinthia II – 198_118: 619 - 630.
- Christian Wieser (1988): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil II: Hochwarter Höhe – Carinthia II – 178_98: 473 - 484.
- Schmetterlinge am GEO-Tag 2014 im Nationalpark GesäuseHeinz Habeler, Benjamin Schattanek-Wiesmair (2015): Schmetterlinge am GEO-Tag 2014 im Nationalpark Gesäuse – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 12: 124 - 138.
- Verbreitung der Großschmetterlinge im Baltikum IV. Spanner (Fam. Geometridae)Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp (1972): Verbreitung der Großschmetterlinge im Baltikum IV. Spanner (Fam. Geometridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_19: 151 - 209.
- Peter Fasel, Rolf Twardella, Artur Franz (1994): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes „Gernsdorfer Weidekämpe" in Wilnsdorf-Gernsdorf, Kreis Siegen-Wittgenstein (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 29 - 38.
- Ulf Buchsbaum (1996): Untersuchungen zur Insekten- und Spinnenfauna des NSG „Goethe' tal“ im Weimarer Landkreis/Thüringen (Insecta, Aranea) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 191 - 206.
- Christian Wieser (1995): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil IX: Jadersdofer Alm – Carinthia II – 185_105: 697 - 708.
people (0)
No result.
Species (5)
- Pseudopanthera macularia (Linnaeus, 1758)
- Pseudopanthera macularia (Linnaeus, 1758) ssp. macularia
- Pseudopanthera macularia (Galvagni, 1908) ssp. meridionalis
- Phalaena macularia Linnaeus, 1758
- Venilia macularia Galvagni, 1908