publications (1.152)
- Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1867): Ptinus coarcticollis Sturm – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 135.
- M. F. Richard Scholz (1920): Die Aufzucht von Ptinus tectus Boield. – Entomologische Blätter – 16: 23 - 24.
- Maurice Pic (1907): Drei neue Ptinus-Arten. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 317 - 318.
- Josef Breit (1903): Ueber Ptinus Capellae Rttr. (austriacus Rttr.). – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 346 - 349.
- Anton Fleischer (1915): Ein neuer Tachys und ein neuer Ptinus vom Elburs in Nordpersien (Col.). – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 130 - 131.
- Edmund Reitter (1906): Übersicht der Coleopteren-Arten aus der nächsten Verwandtschaft des Ptinus fur L., mit weissen Schuppenflecken auf den Flügeldecken. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 281 - 284.
- Horst Knapp (2003): 129. Malachiiden-Beifänge aus Zuchtmaterial (Col.), 130. Ptinus fur L. aus Walnüssen (Col., Ptinidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 30.
- Johannes Reibnitz, Winfried Kunz, Franz Bretzendorfer, Armin Schreiner, Wilhelm Schreiner, Axel Schwerk (2011): 178. Cis chinensis Lawrence, 1991 - neu für Baden-Württemberg (Col., Ciidae), 179. Ptinus dubius Sturm, 1837 - neu für Württemberg (Col., Ptinidae), 180. Phloeosinus aubei (Perris, 1855) - neu für Württemberg (Col., Scolytidae), 181. Sukzessionsabläufe in Buchen- und Douglasienforsten in NRW C. violaceus hat das erste Wort. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 46_2011: 45 - 46.
- Andreas Weigel (2002): Checkliste der Diebskäfer (Coleoptera: Ptinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 55 - 57.
- Karl Wilhelm Letzner (1859): Coleoptera – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 12: 1 - 12.
- Sigmund Schenkling (1912): Fam. Ectrephidae – Coleopterorum Catalogus – 41: 1 - 46.
- Michael Eifler (2019): Contribution to the knowledge of subfamily Ptininae Latreille, 1802 (Coleoptera: Ptinidae) in the South of USA – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 50 - 53.
- A third new genus and species of spider beetle, Okamninus annae n. gen. , n. sp. (Coleoptera:…T. Keith Philips, Glené Mynhardt (2013): A third new genus and species of spider beetle, Okamninus annae n. gen., n. sp. (Coleoptera: Ptinidae), from Dominican amber – Palaeodiversity – 6: 23 - 28.
- An Illustrated and Descriptive Catalogue of the Ptinidae of North Amerika*) (Notes on North…Charles S. Papp (1962): An Illustrated and Descriptive Catalogue of the Ptinidae of North Amerika*) (Notes on North American Coleoptera, No. 7) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 367 - 423.
- Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1837): Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur in Beschreibungen. V. Abtheilung. Die Insecten – Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen – 5_12: 1 - 88.
- Victor G. M. Schultz (1931): Literaturberichte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 156.
- Faunistische NotizenMichael Unruh, Andreas Stark (2022): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 198 - 201.
- Hermann August Hagen (1855): Notizen. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 307 - 313.
- Einbürgerungsmöglichkeiten für die vom Menschen eingeschleppten Insekten, erläutert an…Herbert Albrecht Weidner (1970): Einbürgerungsmöglichkeiten für die vom Menschen eingeschleppten Insekten, erläutert an einigen Beispielen aus Nordwestdeutschland (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 80: 101 - 112.
- Einbürgerungsmöglichkeiten für die vom Menschen eingeschleppten Insekten, erläutert an…Herbert Albrecht Weidner (1970): Einbürgerungsmöglichkeiten für die vom Menschen eingeschleppten Insekten, erläutert an einigen Beispielen aus Nordwestdeutschland – Entomologische Zeitschrift – 80: 93 - 100.
- Anton Hermann Krausse (1913): Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_1: 59 - 66.
- Revision der Gattung Sphaericus (Col. , Ptinidae) der Lauri-Makronesischen Region (Azoren, …Dieter Erber, Walter Hinterseher (2000): Revision der Gattung Sphaericus (Col., Ptinidae) der Lauri-Makronesischen Region (Azoren, Madeira, Selvagens, Kanaren) reinschließlich Nordafrika und des europäischen Festlandes – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 4: 153 - 282.
- Walther Hermann Richard Horn (1903): Zur Kenntnis der paläarktischen Cicindelen. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 337 - 346.
- Gustav de Rossi (1879): Das Imprägniren der Artliropodensammlungen. (Schluss) – Entomologische Nachrichten – 5: 33 - 38.
- Joachim Schliesske (1998): Zur Einschleppung von Insekten durch moderne Transportfazilitäten im Seegüterverkehr – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 57 - 65.
- Ferdinand Rudow (1888): Einige Insektenbauten und andere Mittheilungen. – Societas entomologica – 3: 35.
- Stephan Gürlich, Andreas Herrmann, Till Tolasch, Wolfgang Ziegler, Eckard O. Krüger, Hartmut Wegner, Lutz Lange (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 277 - 284.
- Gustav Kraatz (1877): Literatur – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 445 - 446.
- Grüne Wände - Artenschutz durch Fassadenbegrünung?*Manfred Köhler (1992): Grüne Wände - Artenschutz durch Fassadenbegrünung?* – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 7: 267 - 274.
- Herbert Albrecht Weidner (1963): Schädlinge an Arzneidrogen und Gewürzen in Hamburg. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 527 - 545.
- Franz Sickmann (1885): Die Bewohner der Schwalbennester – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 6: 142 - 174.
- On Two New Cephaline Gregarines (Apicomplexa: Eugregarinida) Crucocephalus dufouri gen. nov. sp.…N.K. Sarkar (1984): On Two New Cephaline Gregarines (Apicomplexa: Eugregarinida) Crucocephalus dufouri gen. nov. sp. nov. and Harendraia intricata gen. nov. sp. nov. from Coleopteran Insects of West Bengal, India – Archiv für Protistenkunde – 128_1984: 273 - 281.
- Nico Dahm, Sabine Kolligs, Sarah Krombach, Sebastian Schein, Thomas Wagner (2017): Zur Käferfauna der „Halboffenen Weidelandschaft“ im Rheintal bei Kamp-Bornhofen (Coleoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 27: 55 - 65.
- Arnulf Molitor (1931): Aus der Praxis des Käfersammlers. XVII. Ueber Lebensweise und Fang von Käfern, die zu Wespen- und Bienenarten in Beziehung stehen. – Koleopterologische Rundschau – 17_1931: 173 - 184.
- Erich Weigand, Daniela Köpf-Duma, Heinz Mitter, Thomas Moitzi (2013): Erfassung der Biodiversität, Sukzession und Naturschutzrelevanz von charakteristischen Lebensraumtypen im Nationalpark Kalkalpen mit quantitativen Erhebungsmethoden (spez. Bodenfallen) und der Käferfauna als bedeutendste Indikatorgruppe Daueruntersuchungsflächen: Waldbrandfläche Sengsengebirge, Urwaldverdachtsflächen Kohlersgraben und Zwielauf sowie ausgewählte Sonderstandorte – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 25_2013: 1 - 30.
- Carl Cornelius (1869): Vogelnester und Insecten. – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 407 - 410.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
- Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1873): Bemerkungen zur Bearbeitung der Luperus-Arten in der Monographie des Gallerucides von Joannis in Marseul's Abeille T. III. Ao. 1866. p. 1 flg. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 17: 23 - 31.
- Anton Fleischer (1917): Biologische Notizen über mährische Käfer. – Wiener Entomologische Zeitung – 36: 263 - 266.
- C.W. Schmidt (1888): Beitrag zur Kenntniss der Lebensweise schlesischer Psychiiden – Societas entomologica – 3: 35 - 36.
- Erich P.S.J. Wasmann (1928): Ptinidae aus Sumatra und Java (Coleopt.). – Entomologische Mitteilungen – 17_1928: 242 - 244.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1866): Bemerkungen über die von Dr. Staudinger und Dr. Wocke in Finmarken gefundenen Coleopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 250 - 259.
- Hans Wagner (1927): Eine Sammelreise nach Zentral-Spanien (Sommer 1925). – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 35 - 47.
- Franz Dirnböck, Gustav Kraatz (1874): Kurzer Bericht über eine entomologische Excursion nach Dalmatien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 139 - 142.
- Alexander von Peez (1962): Über Käferfang mittels Köderkörben auf Bäumen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 011: 121 - 123.
- Hermann Pfister (1962): Im Esterel – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 011: 123 - 125.
- Julius Gerhardt (1892): Neue Varietäten bekannter und neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1892 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_18: 12 - 18.
- Hermann Julius Kolbe (1889): Einwanderung und Verbreitung des Niptus hololeucus Fald. in Europa. – Entomologische Nachrichten – 15: 3 - 7.
- Jasmin Klarica, Andreas Eckelt, Johannes Schied, Gregor Degasperi, Timo Kopf (2015): Käfer (Coleoptera) der montanen Moorlandschaft im Fohramoos, Vorarlberg – Inatura Forschung online – 22: 1 - 40.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
- Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera)Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke (2017): Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 43 - 54.
- Ferdinand Rudow (1891): Aus der Käferpraxis – Entomologische Zeitschrift – 5: 62 - 63.
- Werner Topp, Regina Häusler (1996): Vogelnistkästen in städtischen Parkanlagen als Entwicklungsherd für Vorratsschädlinge – Decheniana – BH_35: 503 - 509.
- Gustav Kraatz (1864): Zur kritischen Kenntniss europäischer Käferarten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 131 - 142.
- Georg Matthias Martens (1845): 4. Erfahrungen, Beobachtungen und Versuche über die den Herbarien schädlichen Insekten – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 1: 213 - 232.
- Klaus Koch, Hans Gräf (1982): Nachtrag zur Koleopterenfauna des Bausenbergs (Eifel) – Decheniana – BH_27: 241 - 254.
- Indices(2006): Indices – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 12_2006: 397 - 419.
- Walter Lehnert (1933): Beobachtungen über die Biocönose der Vogelnester – Ornithologische Monatsberichte – 41: 161 - 166.
- Georg Polentz (1932): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 6: 44 - 48.
- Wolfgang Schawaller (1994): Die Käfersammlung am Naturkundemuseum Stuttgart – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 508_A: 1 - 40.
- Victor Stiller (1914): Herkulesbad. – Entomologische Blätter – 10: 299 - 305.
- Maurice Pic (1907): Über neue oder wenig bekannte Käfer aus Asien, Amerika und Deutsh-Ostafrika – Entomologische Zeitung Stettin – 68: 337 - 342.
- Die Käfer Mitteleuropas. Ökologiediverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
- Anlagen naturnaher Abwasserreinigung als Lebensraum für Pflanzen und TiereKlaus Eisenreich (1992): Anlagen naturnaher Abwasserreinigung als Lebensraum für Pflanzen und Tiere – NNA-Berichte – 5_3_1992: 51 - 56.
- Wilhelm Kühnelt (1955): Typen des Wasserhaushaltes der Tiere. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 49 - 64.
- Eckehard Rössner, Andreas Kleeberg (2023): Scarabaeoidea (Insecta: Trogidae, Ochodaeidae, Scarabaeidae) from Albania, with two first country records, and taxonomic comments on the genus Rhyssemus Mulsant, 1842 – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 42: 159 - 173.
- Alois Kofler (1973): Zur Kenntnis der Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Lechtales (Nordtirol: Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 60: 131 - 149.
- Hans Voigts (1903): Nicht Zonabris Har., sondern Mylabris Fabr.! – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 234 - 239.
- Christian Friedrich Hornschuch (1824): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 7: 443 - 447.
- Martin Grassberger (2004): Grundlagen und historische Entwicklung der forensischen Entomologie – Denisia – 0013: 541 - 546.
people (0)
No result.
Species (24)
- Ptinus raptor Sturm
- Ptinus subpillosus
- Ptinus dubius Sturm
- Ptinus pilosus Muell.
- Ptinus calcaratus Kiesenw.
- Ptinus variegatus Rossi
- Ptinus coarcticollis Sturm
- Ptinus villiger Reitter
- Ptinus clavipes Panz.
- Ptinus bicinctus Sturm
- Ptinus tectus Boield.
- Ptinus bidens Ol.
- Ptinus aubei Boisol.
- Ptinus rufipes Olivier
- Ptinus pusillus Sturm
- Ptinus irroratus Kuester
- Ptinus subpilosus Sturm
- Ptinus lichenum Marsh.
- Ptinus nitidus Duft.
- Ptinus latro Fabr.
- Ptinus schlerethi Reitter
- Ptinus capellae Reitter
- Ptinus fur L.
- Ptinus sexpunctatus Panz.