Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    206 results
  • people

    1 result
  • species

    4 results

publications (206)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Altes und Neues von den Faltenmücken (Ptychopteridae). Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1921): Altes und Neues von den Faltenmücken (Ptychopteridae). – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1921: 144 - 148.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schacht (2000): Zweiflügler aus Bayern XVII (Diptera: Cylindrotomidae, Trichoceridae, Ptychopteridae). – Entomofauna – 0021: 309 - 312.
      Reference | PDF
    • The family Ptychopteridae (Diptera) confirmed for the fauna of BelarusNikolay M. Paramonov
      Nikolay M. Paramonov (2015): The family Ptychopteridae (Diptera) confirmed for the fauna of Belarus – Studia dipterologica – 22: 83 - 84.
      Reference
    • New records of Ptychopteridae (Diptera) from Europe, North Africa and Asia MinorNikolay M. Paramonov
      Nikolay M. Paramonov (2013): New records of Ptychopteridae (Diptera) from Europe, North Africa and Asia Minor – Studia dipterologica – 20: 279 - 283.
      Reference
    • Erste Mitteilung über das Vorkommen der Faltenmücken (Diptera, Ptychopteridae) im WestkaukasusWolfgang Joost
      Wolfgang Joost (1978): Erste Mitteilung über das Vorkommen der Faltenmücken (Diptera, Ptychopteridae) im Westkaukasus – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • New records of Diptera families Anisopodidae, Bibionidae, Dixidae, Ptychopteridae and…Jozef Obona, Libor Dvorak, Jean-Paul Haenni, Peter Manko, L´ubos…
      Jozef Obona, Libor Dvorak, Jean-Paul Haenni, Peter Manko, L´ubos Hrivniak, Levon Papyan (2017): New records of Diptera families Anisopodidae, Bibionidae, Dixidae, Ptychopteridae and Scatopsidae from Armenia – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 040: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Zur Limoniidae-Fauna des Murnauer Mooses (Im Anhang: Cylindrotomidae, Ptychopteridae, Culicidae)…Hans Mendl
      Hans Mendl (1982): Zur Limoniidae-Fauna des Murnauer Mooses (Im Anhang: Cylindrotomidae, Ptychopteridae, Culicidae) (Diptera Nematocera) – Entomofauna Suppl. – S1: 289 - 292.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1990): Teil XIX a: Fam.: Tipulidae, Limoniidae, Cylindrotomidae, Ptychopteridae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIXa: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Identität von Ptychoptera paludosa coerulea Strobl, 1898 (Diptera: Ptychopteridae). Peter Zwick
      Peter Zwick (1984): Die Identität von Ptychoptera paludosa coerulea Strobl, 1898 (Diptera: Ptychopteridae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 34: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Die mährischen Formen der Dipterenfamilie Liriopidae (Ptychopteridae)Karl Czizek
      Karl Czizek (1919): Die mährischen Formen der Dipterenfamilie Liriopidae (Ptychopteridae) – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 17: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen über den Bau der Flügelwurzel bei den Dipteren und die Frage nach der…Willi [Emil Hans] Hennig
      Willi [Emil Hans] Hennig (1968): Kritische Bemerkungen über den Bau der Flügelwurzel bei den Dipteren und die Frage nach der Monophylie der Nematocera. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 193: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Tanyderus beckeri n. sp. aus Turkestan (Dipt. ). Die erste rezente, paläarctische Art…Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1920): Tanyderus beckeri n. sp. aus Turkestan (Dipt.). Die erste rezente, paläarctische Art der Familie Tanyderidae. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 43: 365 - 370.
      Reference | PDF
    • Hans Mendl (1981): Limoniiden aus Frankreich (Ein Beitrag zur Limoniidae-Fauna Frankreichs). – Entomofauna – 0002: 287 - 299.
      Reference | PDF
    • Catalogus Dipterorum — Catalogus Dipterorum hucusque descriptorum. Bd 1, SCIARIDAE, …Kálmán (Koloman) Kertész
      Kálmán (Koloman) Kertész (1902): Catalogus Dipterorum — Catalogus Dipterorum hucusque descriptorum. Bd 1, SCIARIDAE, MYCETOPHILIDAE, BIBIONIDAE, CHIRONOMIDAE, STENOXENIDAE, CULICIDAE, PTYCHOPTERIDAE, DIXIDAE, BLEPHAROCERIDAE, SIMULIDAE, ORPHNEPHILIDAE, PSYCHODIDAE, RHYPHIDAE – Catalogus Dipterorum – 1: 1 - 339.
      Reference | PDF
    • Systematische Gliederung der Ordnung Diptera mit besonderer Berücksichtigung der in Deutschland…Hubert Schumann
      Hubert Schumann (1992): Systematische Gliederung der Ordnung Diptera mit besonderer Berücksichtigung der in Deutschland vorkommenden Familien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_39: 103 - 116.
      Reference
    • Siegfried Keller, Jorgen Eilenberg (1993): Two new species of Entomophthoraceae (Zygomycetes, Entomophthorales) linking the genera Entomophaga and Eryniopsis. – Sydowia – 45: 264 - 274.
      Reference | PDF
    • Iron sinespinosus n. sp. (Heptageniidae, Ephemeroptera) aus MittelasienDietrich Braasch
      Dietrich Braasch (1978): Iron sinespinosus n. sp. (Heptageniidae, Ephemeroptera) aus Mittelasien – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1981): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 126b: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Günther Theischinger (1980): Neue Sammlungen von Dipteren, Odonaten und Plecopteren im Oberösterreichen Landesmuseum in Linz. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 125a: 239 - 250.
      Reference | PDF
    • Insektenfossilien aus der unteren Kreide. Willi [Emil Hans] Hennig
      Willi [Emil Hans] Hennig (1972): Insektenfossilien aus der unteren Kreide. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 241: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Ronald Bellstedt (1991): Beiträge zur Faunistik und Ökologie aquatischer Invertebraten in der Zeitschrift "Abhandlungen und Berichte des Museums der Natur Gotha" von Band 1, 1963 bis 16, 1990. – Lauterbornia – 1991_08: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Dr. Wolfgang Joost (6. 12. 1937-2. 4. 2004) zum Gedenken. Bernhard Klausnitzer, Wolfgang Zimmermann, Ronald Bellstedt
      Bernhard Klausnitzer, Wolfgang Zimmermann, Ronald Bellstedt (2004): Dr. Wolfgang Joost (6.12.1937-2.4.2004) zum Gedenken. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 143 - 150.
      Reference | PDF
    • Faltermücken aus Oberösterreich (Diptera, Ptychopteridae). Günther Theischinger
      Günther Theischinger (1978): Faltermücken aus Oberösterreich (Diptera, Ptychopteridae). – Naturk.Jb.Stadt Linz – 23: 25 - 28.
      Reference
    • Günther Theischinger (1977): FALTENMÜCKEN AUS OBERÖSTERREICH (DIPTERA, PTYCHOPTERIDAE) – Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz (Linz) – 23: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinicke (1991): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 28.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier (1987): Buchbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 077: 136.
      Reference | PDF
    • Anonym (1985): Tagungen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 100.
      Reference | PDF
    • Anonym (1985): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 100.
      Reference | PDF
    • A. I. Kristijanto (1993-94): A FIELD GUIDE TO BENTHIC MACROINVERTEBRATES OF THE AWU STREAM (CENTRAL JAVA, INDONESIA) - PART 1: DIPTERA – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 79 - 85.
      Reference | PDF
    • Ernst Rudolf Reichl, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1981): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 126b: 48 - 54.
      Reference | PDF
    • Berichtigung Anonymus
      Anonymus (1974): Berichtigung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 191.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Limoniidae, Trichoceridae und Tipulidae des Naturparkes…Norbert Caspers, Reinhard Noll
      Norbert Caspers, Reinhard Noll (1981): Beitrag zur Kenntnis der Limoniidae, Trichoceridae und Tipulidae des Naturparkes Kottenforst-Ville (Insecta, Diptera, Nematocera) – Decheniana – 134: 197 - 214.
      Reference | PDF
    • Rezensionen diverse
      diverse (1908): Rezensionen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Dipterenfauna des Niederrheins. Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1918): Beitrag zur Kenntnis der Dipterenfauna des Niederrheins. – Entomologische Zeitschrift – 32: 90.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungManfred Jeremies
      Manfred Jeremies (1974): Buchbesprechung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Die Emergenz eines kleinen Waldbaches bei BonnNorbert Caspers
      Norbert Caspers (1980): Die Emergenz eines kleinen Waldbaches bei Bonn – Decheniana – BH_23: 1 - 175.
      Reference | PDF
    • Hans Mendl (1985): Dicranota (Raphidolabina) claripennis (Verrall, 1888) - neu für Mitteleuropa (Diptera, Nematocera, Limoniidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • diverse
      diverse (2012): – Typenverzeichnis Entomologie, Biologiezentrum Linz/Austria – 1: Diptera.
      Reference | PDF
    • Die Bodenfauna der Mühlviertler Fließgewässer. Otto Moog
      Otto Moog (1988): Die Bodenfauna der Mühlviertler Fließgewässer. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wasserinsektenfauna im Haketwald unter besonderer Berücksichtigung der…Ronald Bellstedt, Michael Remus
      Ronald Bellstedt, Michael Remus (1982): Beitrag zur Kenntnis der Wasserinsektenfauna im Haketwald unter besonderer Berücksichtigung der Wasserkäfer – Hercynia – 19: 171 - 182.
      Reference | PDF
    • Nachruf Beate Wolf (6. April 1960 – 10. Mai 2018)Petra M. T. Zub
      Petra M.T. Zub (2021): Nachruf Beate Wolf (6. April 1960 – 10. Mai 2018) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 44_1-2_2021: 85 - 89.
      Reference
    • Siegfried Keller (1994): Validation of the description of some species of Entomophthorales (Zygomycetes). – Sydowia – 46: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge der Fahner Höhe bei Gotha. Wilhelm Hubenthal, Walter Biedermann
      Wilhelm Hubenthal, Walter Biedermann (1919): Schmetterlinge der Fahner Höhe bei Gotha. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen Anonymous
      Anonymous (1919): Bücherbesprechungen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134 - 135.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue oder wenig bekannte Arten der Gattung Parnassius. Jules Léon Austaut
      Jules Léon Austaut (1918): Ueber einige neue oder wenig bekannte Arten der Gattung Parnassius. – Entomologische Zeitschrift – 32: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Aus der entomologischen Welt. Walther Hermann Richard Horn
      Walther Hermann Richard Horn (1908): Aus der entomologischen Welt. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 158 - 161.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Wagner (1985): Bemerkungen zur Psychodiden-Fauna der Mongolischen Volksrepublik (Insecta, Diptera). Ergebnisse der mongolischen Gemeinschaftsreise von Ornithologen aus der DDR 1979 und 1983. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 171 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Benthos-Fauna eines Quellbachs (Zufluß zum Norderteich)Bärbel Ottensmeyer, Lore Brinkmeier
      Bärbel Ottensmeyer, Lore Brinkmeier (1968): Die Benthos-Fauna eines Quellbachs (Zufluß zum Norderteich) – Natur und Heimat – 28: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • Dr. Beate Wolf (6 April 1960–10 May 2018)Peter Zwick
      Peter Zwick (2019): Dr. Beate Wolf (6 April 1960–10 May 2018) – Perla – 37: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Insektenliste Zusammenstellung der Insektenarten, die auf der Schmetterlingswiese Kalchreuth seit…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1985): Insektenliste Zusammenstellung der Insektenarten, die auf der Schmetterlingswiese Kalchreuth seit ihrer Anlage 1983/84 festgestellt wurden. – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 1: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur makrobenthischen Besiedlung einiger kalkbeeinflußter Quellen im östlichen BrandenburgDietrich Braasch, Rainer Heiss, Konrad Krüger
      Dietrich Braasch, Rainer Heiss, Konrad Krüger (1994): Zur makrobenthischen Besiedlung einiger kalkbeeinflußter Quellen im östlichen Brandenburg – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Neue Insekten-Funde in den Obstanser Höhlen bei KartitschAlois Kofler
      Alois Kofler (2006): Neue Insekten-Funde in den Obstanser Höhlen bei Kartitsch – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2006-74-3-4_e: 1.
      Reference | PDF
    • Stelzmücken und weitere Insekten aus dem Wildmoosbach-Gebiet bei Kempten-Rothkreuz - einem sehr…Hans Mendl
      Hans Mendl (1985): Stelzmücken und weitere Insekten aus dem Wildmoosbach-Gebiet bei Kempten-Rothkreuz - einem sehr bemerkenswerten Biotop. (Diptera Nematocera: Limoniidae etc.; Plecoptera) – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 27_1: 39 - 56.
      Reference | PDF
    • New Upper Jurassic Diptera (Limoniidae, Eoptychopteridae) from the Solnhofen Lithographie…Wieslaw Krzeminski, Jörg Ansorge
      Wieslaw Krzeminski, Jörg Ansorge (1995): New Upper Jurassic Diptera (Limoniidae, Eoptychopteridae) from the Solnhofen Lithographie Limestone (Bavaria, Germany) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 221_B: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen: Bericht über die Teilnahme am 14. Internationalen Symposium über Entomofaunistik…Joachim Müller, Dietmar Spitzenberg
      Joachim Müller, Dietmar Spitzenberg (1994): Mitteilungen: Bericht über die Teilnahme am 14. Internationalen Symposium über Entomofaunistik in Mitteleuropa (14. SIEEC 1994) vom 04.-09. Sept. 1994 in München – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 2_1994: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Wagner (1980): Die Dipterenemergenz am Breitenbach (1969-1973) (Schlitzer produktionsbiologische Studien Nr. 41) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 003: 167 - 177.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt)Norbert Kaschek
      Norbert Kaschek (2009): Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 291 - 322.
      Reference | PDF
    • Wolfram Mey (2004): Wolfgang Joost (1937-2004) – Braueria – 31: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Allgemeines. Zusammenstellung der in den Jahrgängen 1-42 (1892-1933) des Entomologischen…Albert Hepp
      Albert Hepp (1934): Allgemeines. Zusammenstellung der in den Jahrgängen 1-42 (1892-1933) des Entomologischen Jahrbuches erschienenen Mitteilungen a) über Hymenoptera, b) über Diptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1934: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Berthold Robert (1998): In memoriam Dr. Franz Klima (1952-1997) – Braueria – 25: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Trichoptera-Fauna Rumäniens IWolfram Mey
      Wolfram Mey (1978): Beitrag zur Trichoptera-Fauna Rumäniens I – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1891): Ein Beitrag zur "Bibliotheca Entomologica". – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Peter-Eric Schmid, Jenny M. Schmid-Araya (1999): Invertebrate assemblages of low order British and Austrian streams. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 51 - 72.
      Reference | PDF
    • Ptychoplera peusi n. sp. - eine neue Faltenmücke (D ip l. , Ptychopleridae) aus dem oberen…Wolfgang Joost
      Wolfgang Joost (1974): Ptychoplera peusi n. sp. - eine neue Faltenmücke (D ip l., Ptychopleridae) aus dem oberen Baksangebiet (UdSSR, Zentralkaukasus) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 173 - 178.
      Reference | PDF
    • Langzeituntersuchungen an aquatischen Empididen im BreitenbachRüdiger Wagner
      Rüdiger Wagner (1996): Langzeituntersuchungen an aquatischen Empididen im Breitenbach – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1995: 139 - 148.
      Reference | PDF
    • Michael Sturm (1994): Untersuchungen des Makrozoobenthos von Entwässerungsdrainagen im Glantal in Kärnten – Carinthia II – 184_104: 469 - 482.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna sauerländischer FließgewässerMonika Maiworm
      Monika Maiworm (1984): Die Insektenfauna sauerländischer Fließgewässer – Decheniana – 137: 203 - 225.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1993): Buchbesprechungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_40: 407 - 414.
      Reference
    • Über die Postalar-Membran (Schüppchen, Squamulae) der Dipteren. Ernst Girschner
      Ernst Girschner (1897): Über die Postalar-Membran (Schüppchen, Squamulae) der Dipteren. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 553 - 559.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1909): Zur Phylogenie und Flügelmorphologie der Ptychopteriden (Dipteren). (Tafel XI) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 23: 263 - 272.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Mücke Tipula (Lunatipula) truncata truncata Loew, 1873 in Deutschland aus…Irmhild Wolz
      Irmhild Wolz (2016): Erstnachweis der Mücke Tipula (Lunatipula) truncata truncata Loew, 1873 in Deutschland aus Bruchstückfunden im Fledermauskot (Insecta: Diptera: Tipulidae) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 16: 1 - 7.
      Reference
    • Friedrich Moritz Brauer (1869): Kurze Charakteristik der Dipterenlarven. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 843 - 852.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz) Schremmer (1950): Bau und Funktion der Larvenmundteile der Dipterengattung Dixa Meigen. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 02: 379 - 413.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchung von Bächen des Raumes Linz (Rhein) - Bad Hönningen (Rheinland-Pfalz)Gisela Richarz
      Gisela Richarz (1983): Limnologische Untersuchung von Bächen des Raumes Linz (Rhein) - Bad Hönningen (Rheinland-Pfalz) – Decheniana – 136: 54 - 70.
      Reference | PDF
    • Ersterfassung der makrozoobenthischen Fauna von Kalktuffquellen im Eichsfeld (Thüringen)Erik Arndt, Sarah Müller, Antje Ehrle, Helke Gröger-Arndt, Arne…
      Erik Arndt, Sarah Müller, Antje Ehrle, Helke Gröger-Arndt, Arne Willenberg, Franziska Döll (2020): Ersterfassung der makrozoobenthischen Fauna von Kalktuffquellen im Eichsfeld (Thüringen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 39: 133 - 152.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis (check list) der Familie Ptiliidae ( Coleoptera) der DDR 1. Beitrag zur Bearbeitung…Kurt Richard Arnold
      Kurt Richard Arnold (1974): Verzeichnis (check list) der Familie Ptiliidae ( Coleoptera) der DDR 1. Beitrag zur Bearbeitung der Fauna der Ptiliidae der DDR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 178 - 184.
      Reference | PDF
    • Hans Mendl (1994): Fliegen und Mücken aus dem Schluifelder Moos, Oberbayern. Vierte Liste (Diptera: Tipulidae, Limoniidae, Cylindrotomidae). – Entomofauna – 0015: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schacht (10. November 1939 - 10. April 2011) Ein Nachruf. Marion Kotrba
      Marion Kotrba (2011): Wolfgang Schacht (10. November 1939 - 10. April 2011) Ein Nachruf. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • Ptychoptera Ressli sp. n. , eine neue Faltermücke aus Iran (Diptera, Ptychopteridae). Günther Theischinger
      Günther Theischinger (1978): Ptychoptera Ressli sp.n., eine neue Faltermücke aus Iran (Diptera, Ptychopteridae). – Naturk.Jb.Stadt Linz – 23: 29 - 34.
      Reference
    • Günther Theischinger (1977): PTYCHOPTERA RESSLI SP.N., EINE NEUE FALTENMÜCKE AUS IRAN (DIPTERA, PTYCHOPTERIDAE) – Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz (Linz) – 23: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna des Herbsiebener Teichgebietes im Hainich- Unstrut-Kreis/Thüringen (Mammalia, …Ronald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1994): Beitrag zur Fauna des Herbsiebener Teichgebietes im Hainich- Unstrut-Kreis/Thüringen (Mammalia, Reptilia, Amphibia, Pisces, Insecta, Aranea, Crustacea, Mollusca) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 122 - 150.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Zweiflügler aus Niedersachsen und Bremen (Insecta: Diptera) – 3. TeilJens-Hermann Stuke
      Jens-Hermann Stuke (2010): Bemerkenswerte Zweiflügler aus Niedersachsen und Bremen (Insecta: Diptera) – 3. Teil – Drosera – 2009: 143 - 150.
      Reference | PDF
    • Weitere Beobachtungen über syntope Wasserspitzmäuse der Arten Neomys fodiens und N, anomalusJochen Niethammer
      Jochen Niethammer (1977): Weitere Beobachtungen über syntope Wasserspitzmäuse der Arten Neomys fodiens und N, anomalus – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 43: 313 - 321.
      Reference | PDF
    • Peter Finck (1998): Der Einfluß von Probenahmezeitpunkt und -häufigkeit auf die Erfassung der Makroinvertebraten in Mittelgebirgsbächen. – Lauterbornia – 1998_34: 245 - 254.
      Reference | PDF
    • Variabilität von Lebenszyklen und Metapopulationsstruktur - Überlebensstrategien von Arten in…Martin Dieterich
      Martin Dieterich (1995): Variabilität von Lebenszyklen und Metapopulationsstruktur - Überlebensstrategien von Arten in einer dynamischen Umwelt – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1995: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Peter Zwick (2005): In memoriam Dr. h.c. Hans Mendl (05.01.1927-17.06.2004). – Lauterbornia – 2005_55: 170 - 176.
      Reference | PDF
    • Das Hypopygium von Dolichopus Latreille unter besonderer Berücksichtigung der Muskulatur und der…Rudolf Bährmann
      Rudolf Bährmann (1966): Das Hypopygium von Dolichopus Latreille unter besonderer Berücksichtigung der Muskulatur und der Torsion (Diptera: Dolichopodidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Ferdinand Kowarz
      Ferdinand Kowarz (1894): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - II. Fliegen (Diptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 2: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Peter Krügel (1993): Biologie und Ökologie der Bromelienfauna von Guzmania weberbaueri im amazonischen Peru (ergänzt durch eine umfassende Bibliographie der Bromelien-Phytotelmata). – Biosystematics and Ecology – 2: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Functional Morphology and Phylogeny of the Larval Feeding Apparatus in the Dasyheleinae and…Alexander Lieven, Fürst von
      Alexander Lieven, Fürst von (1998): Functional Morphology and Phylogeny of the Larval Feeding Apparatus in the Dasyheleinae and Forcipomyiinae (Diptera, Ceratopogonidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_45: 49 - 64.
      Reference
    • Anton Handlirsch (1905): Friedrich Moritz Brauer. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 129 - 166.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des Naturschutzgebietes „Sonder“ bei Schlotheim, Unstrut-Hainich-Kreis/Thüringen… Ehrlinger, Ronald Bellstedt, Roland Achtziger, Michael-Andreas Fritze, …
      Ehrlinger, Ronald Bellstedt, Roland Achtziger, Michael-Andreas Fritze, Wolfgang Scholze, Christian Friedrich Schulze (1997): Zur Fauna des Naturschutzgebietes „Sonder“ bei Schlotheim, Unstrut-Hainich-Kreis/Thüringen (Aves, Amphibia, Insecta, Mollusca) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 4: 197 - 225.
      Reference | PDF
    • Jochen Fischer (1993): Gewässerbiologische und limnologische Publikationen aus "Beiträge zur Naturkunde in Osthessen" von Band 1, 1969 bis 27, 1991. – Lauterbornia – 1993_14: 85 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Schafzecke und Auzecke in OsttirolAlois Kofler
      Alois Kofler (2006): Die Schafzecke und Auzecke in Osttirol – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2006-74-3-4: 1.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Fliegenfauna des Murnauer Mooses, Oberbayern (Insecta, Diptera)Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (1982): Zur Kenntnis der Fliegenfauna des Murnauer Mooses, Oberbayern (Insecta, Diptera) – Entomofauna Suppl. – S1: 313 - 328.
      Reference | PDF
    • Limnologisch-faunistische Untersuchungen an Fließgewässern im Großraum Wuppertal. Teil I Das…Rainer Gretzke, Jörg Liesendahl
      Rainer Gretzke, Jörg Liesendahl (1991): Limnologisch-faunistische Untersuchungen an Fließgewässern im Großraum Wuppertal. Teil I Das Gelpe-System in Wuppertal und Remscheid – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 44: 71 - 83.
      Reference | PDF
    • Walter Forster, Friedrich Kühlhorn, Heinz Freude, Franz Bachmaier, Leo Heyrovsky, Reinhard Remane, Fritz Skell (1959): Literaturbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 049: 161 - 172.
      Reference | PDF
    • Catalogus Faunae Austriae XIX a: Fam. Tipulidae, Limoniidae, Cy-lindrotonidae, Ptychopteridae.…Herbert Franz
      Herbert Franz (1990): Catalogus Faunae Austriae XIX a: Fam. Tipulidae, Limoniidae, Cy-lindrotonidae, Ptychopteridae. - – unbekannt – Teil XIX: 1 - 57.
      Reference
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1890): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 13: 145 - 155.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Mendl Hans
        In memoriam
        DR. H.C. HANS MENDL (5.1.1927-17.6.2004)

        HANS MENDL was the third of four children of HANS and EMMA MENDL in Pirmasens. He went to school at Kempten where he spent most of his…
        find out more

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Ptychopteridae Ptychoptera
          Ptychoptera albimana Fabricius
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Ptychopteridae Ptychoptera
          Ptychoptera scutellaris Meigen
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Ptychopteridae Ptychoptera
          Ptychoptera contaminata Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Ptychopteridae Ptychoptera
          Ptychoptera longicauda Tonnoir
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025