Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    282 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (282)

    CSV-download
    123>>>
    • Die Identität von Ptychoptera paludosa coerulea Strobl, 1898 (Diptera: Ptychopteridae). Peter Zwick
      Peter Zwick (1984): Die Identität von Ptychoptera paludosa coerulea Strobl, 1898 (Diptera: Ptychopteridae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 34: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Grobben (1876): Arbeiten aus dem zoologisch- vergleichend- anatomischen Institute der Universität Wien. I. Über bläschenförmige Sinnesorgane und eine eigenthümliche Herzbildung der Larve von Ptychoptera contaminata L. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 72: 433 - 454.
      Reference | PDF
    • New records of Ptychopteridae (Diptera) from Europe, North Africa and Asia MinorNikolay M. Paramonov
      Nikolay M. Paramonov (2013): New records of Ptychopteridae (Diptera) from Europe, North Africa and Asia Minor – Studia dipterologica – 20: 279 - 283.
      Reference
    • Anton Handlirsch (1909): Zur Phylogenie und Flügelmorphologie der Ptychopteriden (Dipteren). (Tafel XI) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 23: 263 - 272.
      Reference | PDF
    • Siegfried Keller, Jorgen Eilenberg (1993): Two new species of Entomophthoraceae (Zygomycetes, Entomophthorales) linking the genera Entomophaga and Eryniopsis. – Sydowia – 45: 264 - 274.
      Reference | PDF
    • Altes und Neues von den Faltenmücken (Ptychopteridae). Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1921): Altes und Neues von den Faltenmücken (Ptychopteridae). – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1921: 144 - 148.
      Reference | PDF
    • Ptychoplera peusi n. sp. - eine neue Faltenmücke (D ip l. , Ptychopleridae) aus dem oberen…Wolfgang Joost
      Wolfgang Joost (1974): Ptychoplera peusi n. sp. - eine neue Faltenmücke (D ip l., Ptychopleridae) aus dem oberen Baksangebiet (UdSSR, Zentralkaukasus) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 173 - 178.
      Reference | PDF
    • Siegfried Keller (1994): Validation of the description of some species of Entomophthorales (Zygomycetes). – Sydowia – 46: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Erste Mitteilung über das Vorkommen der Faltenmücken (Diptera, Ptychopteridae) im WestkaukasusWolfgang Joost
      Wolfgang Joost (1978): Erste Mitteilung über das Vorkommen der Faltenmücken (Diptera, Ptychopteridae) im Westkaukasus – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Dr. Beate Wolf (6 April 1960–10 May 2018)Peter Zwick
      Peter Zwick (2019): Dr. Beate Wolf (6 April 1960–10 May 2018) – Perla – 37: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • New records of Diptera families Anisopodidae, Bibionidae, Dixidae, Ptychopteridae and…Jozef Obona, Libor Dvorak, Jean-Paul Haenni, Peter Manko, L´ubos…
      Jozef Obona, Libor Dvorak, Jean-Paul Haenni, Peter Manko, L´ubos Hrivniak, Levon Papyan (2017): New records of Diptera families Anisopodidae, Bibionidae, Dixidae, Ptychopteridae and Scatopsidae from Armenia – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 040: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Iron sinespinosus n. sp. (Heptageniidae, Ephemeroptera) aus MittelasienDietrich Braasch
      Dietrich Braasch (1978): Iron sinespinosus n. sp. (Heptageniidae, Ephemeroptera) aus Mittelasien – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Nachruf Beate Wolf (6. April 1960 – 10. Mai 2018)Petra M. T. Zub
      Petra M.T. Zub (2021): Nachruf Beate Wolf (6. April 1960 – 10. Mai 2018) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 44_1-2_2021: 85 - 89.
      Reference
    • Über die Kopfbildung der Dipterenlarven. (Einleitung und 1. Teil : "Die Köpfe…W. Bischoff
      W. Bischoff (1922): Über die Kopfbildung der Dipterenlarven. (Einleitung und 1. Teil : "Die Köpfe der Oligoneuralarven".) – Archiv für Naturgeschichte – 88A_6: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Thatsächliche Berichtigungen zu Baron Osten Sacken's Aufsatz in dieser Zeitschrift Bd. XXXVII, …Friedrich Brauer
      Friedrich Brauer (1892): Thatsächliche Berichtigungen zu Baron Osten Sacken's Aufsatz in dieser Zeitschrift Bd. XXXVII, p. 417 ff. (1892). – Berliner Entomologische Zeitschrift – 37: 487 - 489.
      Reference | PDF
    • Zur Limoniidae-Fauna des Murnauer Mooses (Im Anhang: Cylindrotomidae, Ptychopteridae, Culicidae)…Hans Mendl
      Hans Mendl (1982): Zur Limoniidae-Fauna des Murnauer Mooses (Im Anhang: Cylindrotomidae, Ptychopteridae, Culicidae) (Diptera Nematocera) – Entomofauna Suppl. – S1: 289 - 292.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1882): Ueber die Verwandtschaft und systematische Stellung der Blepharoceriden. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 48. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Graz. Specieller Theil. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1875): Bericht über die 48. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Graz. Specieller Theil. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 423 - 432.
      Reference | PDF
    • Über die Larve von Ptychoptera contaminata. Karl (Carl) Grobben
      Karl (Carl) Grobben (1875): Über die Larve von Ptychoptera contaminata. – Tagebl. Vers. Dtsch. Naturf. – 48: 103.
      Reference
    • Die mährischen Formen der Dipterenfamilie Liriopidae (Ptychopteridae)Karl Czizek
      Karl Czizek (1919): Die mährischen Formen der Dipterenfamilie Liriopidae (Ptychopteridae) – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 17: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1990): Teil XIX a: Fam.: Tipulidae, Limoniidae, Cylindrotomidae, Ptychopteridae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIXa: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Der Schürener Bach bei Calle (Sauerland) und seine TierweltElke Weispfennig
      Elke Weispfennig (1973): Der Schürener Bach bei Calle (Sauerland) und seine Tierwelt – Natur und Heimat – 33: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Günther Theischinger (1978): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 123b: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1882): Einige Worte über P. Gabriel Strobl’s "Dipterologische Funde um Seitenstetten". – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 345 - 352.
      Reference | PDF
    • The family Ptychopteridae (Diptera) confirmed for the fauna of BelarusNikolay M. Paramonov
      Nikolay M. Paramonov (2015): The family Ptychopteridae (Diptera) confirmed for the fauna of Belarus – Studia dipterologica – 22: 83 - 84.
      Reference
    • Begattungstrieb in höchster PotenzAlexander Reichert
      Alexander Reichert (1907): Begattungstrieb in höchster Potenz – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1907: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1876): XXIII. Sitzung vom 11. November 1875. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 72: 431 - 432.
      Reference | PDF
    • Berichtigung Anonymus
      Anonymus (1974): Berichtigung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 191.
      Reference | PDF
    • Gewässerökologisch-naturschutzfachliche Untersuchung des Tiefenbaches bei NeuöttingOskar Deichner, Francis Foeckler
      Oskar Deichner, Francis Foeckler (2000): Gewässerökologisch-naturschutzfachliche Untersuchung des Tiefenbaches bei Neuötting – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 24: 137 - 149.
      Reference | PDF
    • In memoriam of Marssoniella Lemm. 1900Jiri Komarek
      Jiri Komarek (1968): In memoriam of Marssoniella Lemm. 1900 – Archiv für Protistenkunde – 111_1968: 12 - 17.
      Reference
    • Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Dipterenfauna des Niederrheins. Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1918): Beitrag zur Kenntnis der Dipterenfauna des Niederrheins. – Entomologische Zeitschrift – 32: 90.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungManfred Jeremies
      Manfred Jeremies (1974): Buchbesprechung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • diverse
      diverse (2012): – Typenverzeichnis Entomologie, Biologiezentrum Linz/Austria – 1: Diptera.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1883): Beiträge zur Kenntniss des Flügelgeäders der Dipteren nach ADOLPH’s Theorie. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Baron Osten Sacken's „Rejoinder etc. " und „two critical remarks etc. " Berlin.…Friedrich Brauer
      Friedrich Brauer (1894): Bemerkungen zu Baron Osten Sacken's „Rejoinder etc." und „two critical remarks etc." Berlin. Ent. Zeitschr. Bd. XXXVIII, p. 378 u. 380.) – Berliner Entomologische Zeitschrift – 39: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum ersten Dipterenheft der "Süßwasserfauna Deutschlands". August Thienemann
      August Thienemann (1912): Bemerkungen zum ersten Dipterenheft der "Süßwasserfauna Deutschlands". – Entomologische Mitteilungen – 1_1912: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Diptera Collectionis P. Gabriel Strobl - III (Übersicht und Ordnung der gesamten…Günther Morge
      Günther Morge (1969): Diptera Collectionis P. Gabriel Strobl - III (Übersicht und Ordnung der gesamten Dipterenkollektion). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge der Fahner Höhe bei Gotha. Wilhelm Hubenthal, Walter Biedermann
      Wilhelm Hubenthal, Walter Biedermann (1919): Schmetterlinge der Fahner Höhe bei Gotha. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen Anonymous
      Anonymous (1919): Bücherbesprechungen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134 - 135.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue oder wenig bekannte Arten der Gattung Parnassius. Jules Léon Austaut
      Jules Léon Austaut (1918): Ueber einige neue oder wenig bekannte Arten der Gattung Parnassius. – Entomologische Zeitschrift – 32: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Namen der auf Tafel I abgebildeten Geometriden des Amurgebiets diverse
      diverse (1897): Namen der auf Tafel I abgebildeten Geometriden des Amurgebiets – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 10_Tafel: I-XII.
      Reference | PDF
    • Aas den Sitzungen der Entomol. Gesellschaft zu Halle a. S. (E. V. ) Sitzung vom 18. September… Anonymus
      Anonymus (1911): Aas den Sitzungen der Entomol. Gesellschaft zu Halle a. S. (E. V.) Sitzung vom 18. September 1911. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 381 - 382.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen von Steinbruchgewässern und anderen Kleingewässern eines…Frank Hoffmann
      Frank Hoffmann (1986): Limnologische Untersuchungen von Steinbruchgewässern und anderen Kleingewässern eines Siedlungsgebietes bei Bonn – Decheniana – 139: 330 - 340.
      Reference | PDF
    • Hans Bangerter (1928): Mücken-Metamorphosen. – Konowia (Vienna) – 7: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Wagner (1985): Bemerkungen zur Psychodiden-Fauna der Mongolischen Volksrepublik (Insecta, Diptera). Ergebnisse der mongolischen Gemeinschaftsreise von Ornithologen aus der DDR 1979 und 1983. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 171 - 174.
      Reference | PDF
    • Der Kropf und Kaumagen einiger Vespidae. L Bordas
      L Bordas (1905): Der Kropf und Kaumagen einiger Vespidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 415 - 418.
      Reference | PDF
    • MiscellenHeinrich Robert Göppert, Wilhelm Rudolph Weitenweber
      Heinrich Robert Göppert, Wilhelm Rudolph Weitenweber (1866): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 16: 92 - 94.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo" Frankfurt (Main). Protokoll vom 1. August 1911. Anonymus
      Anonymus (1911): Entomologischer Verein „Apollo" Frankfurt (Main). Protokoll vom 1. August 1911. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 380 - 381.
      Reference | PDF
    • Die Benthos-Fauna eines Quellbachs (Zufluß zum Norderteich)Bärbel Ottensmeyer, Lore Brinkmeier
      Bärbel Ottensmeyer, Lore Brinkmeier (1968): Die Benthos-Fauna eines Quellbachs (Zufluß zum Norderteich) – Natur und Heimat – 28: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • Zur makrobenthischen Besiedlung einiger kalkbeeinflußter Quellen im östlichen BrandenburgDietrich Braasch, Rainer Heiss, Konrad Krüger
      Dietrich Braasch, Rainer Heiss, Konrad Krüger (1994): Zur makrobenthischen Besiedlung einiger kalkbeeinflußter Quellen im östlichen Brandenburg – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schacht (2000): Zweiflügler aus Bayern XVII (Diptera: Cylindrotomidae, Trichoceridae, Ptychopteridae). – Entomofauna – 0021: 309 - 312.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1981): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 126b: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Amalopis Halid. (O. S. ) versus Tricyphona Bergroth (not Zett. )C. R. Osten Sacken
      C. R. Osten Sacken (1897): Amalopis Halid. (O.S.) versus Tricyphona Bergroth (not Zett.) – Berliner Entomologische Zeitschrift – 42: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Wagner (1980): Die Dipterenemergenz am Breitenbach (1969-1973) (Schlitzer produktionsbiologische Studien Nr. 41) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 003: 167 - 177.
      Reference | PDF
    • Carl Robert Osten-Sacken (1880): Die Tanyderina,eine merkwürdige Gruppe der Tipuliden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 517 - 522.
      Reference | PDF
    • Libellen (Odonata) aus der Saaleniederung zwischen Geisel und Weißer ElsterKlaus Reinhardt
      Klaus Reinhardt (1996): Libellen (Odonata) aus der Saaleniederung zwischen Geisel und Weißer Elster – Mauritiana – 16_1996: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Anatomische Studien über das männliche Genitalsystem der Coleopteren. Karl Leopold Escherich
      Karl Leopold Escherich (1893-1894): Anatomische Studien über das männliche Genitalsystem der Coleopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 57: 620 - 641.
      Reference | PDF
    • Kleintierwelt der NetteMaria Hoffmeister
      Maria Hoffmeister (1980): Kleintierwelt der Nette – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 7: 179 - 201.
      Reference | PDF
    • Neuer Beitrag zu einer Dipterenfauna MährensKarl Landrock
      Karl Landrock (1910): Neuer Beitrag zu einer Dipterenfauna Mährens – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 10: 126 - 147.
      Reference | PDF
    • Ottomar Pravoslav Novak (1878): Fauna der Cyprisschiefer des Egerer Tertiärbeckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 76: 71 - 96.
      Reference | PDF
    • Ptychoptera Ressli sp. n. , eine neue Faltermücke aus Iran (Diptera, Ptychopteridae). Günther Theischinger
      Günther Theischinger (1978): Ptychoptera Ressli sp.n., eine neue Faltermücke aus Iran (Diptera, Ptychopteridae). – Naturk.Jb.Stadt Linz – 23: 29 - 34.
      Reference
    • Günther Theischinger (1977): PTYCHOPTERA RESSLI SP.N., EINE NEUE FALTENMÜCKE AUS IRAN (DIPTERA, PTYCHOPTERIDAE) – Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz (Linz) – 23: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Emergenz eines kleinen Waldbaches bei BonnNorbert Caspers
      Norbert Caspers (1980): Die Emergenz eines kleinen Waldbaches bei Bonn – Decheniana – BH_23: 1 - 175.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Trichoptera-Fauna Rumäniens IWolfram Mey
      Wolfram Mey (1978): Beitrag zur Trichoptera-Fauna Rumäniens I – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Kopfbaues der Dipterenlarven und -imagines. Johannes Cornelius Hendrik de Meijere
      Johannes Cornelius Hendrik de Meijere (1915): Zur Kenntnis des Kopfbaues der Dipterenlarven und -imagines. – Zoologischer Anzeiger – 46: 241 - 251.
      Reference | PDF
    • In memoriam Franz Ressl (4. X. 1924 - 12. VI. 2011). Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (2011): In memoriam Franz Ressl (4.X.1924 - 12.VI.2011). – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 337 - 342.
      Reference | PDF
    • Zum Artenbestand von vier Quellregionen der Baumberge verglichen mit faunistischen Untersuchungen…Jutta Feest
      Jutta Feest (1976): Zum Artenbestand von vier Quellregionen der Baumberge verglichen mit faunistischen Untersuchungen aus den Jahren 1926 -30 – Natur und Heimat – 36: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • Keys to the identification of the arthropod pathogenic genera of the families Entomophthoraceae…Siegfried Keller, Orlando Petrini
      Siegfried Keller, Orlando Petrini (2005): Keys to the identification of the arthropod pathogenic genera of the families Entomophthoraceae and Neozygitaceae (Zygomycetes), with descriptions of three new subfamilies and new genus. – Sydowia – 57: 23 - 53.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an organisch belasteten Bächen im Stadtbereich von BielefeldHartmut Späh
      Hartmut Späh (1979): Ökologische Untersuchungen an organisch belasteten Bächen im Stadtbereich von Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 24: 383 - 410.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1890): Ueber die dipterologischen Referate in den Jahrgängen 1882 bis inclusive 1890 der Wiener Entomologischen Zeitung. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 281 - 308.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt der kalten Bäche und Quellen auf Rügen (nebst einem Beitrag zur Bachfauna von…August Thienemann
      August Thienemann (1906): Die Tierwelt der kalten Bäche und Quellen auf Rügen (nebst einem Beitrag zur Bachfauna von Bornholm) – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 38: 74 - 104.
      Reference | PDF
    • Mauersegler Futterkugeln neue Untersuchungen und Diskussion offener FragenKlaus von der Dunk, Klaus Brünner
      Klaus von der Dunk, Klaus Brünner (2016): Mauersegler Futterkugeln neue Untersuchungen und Diskussion offener Fragen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 32: 19 - 43.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1882): Über das Segment médiaire Latreille's. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 85: 218 - 244.
      Reference | PDF
    • Franz Segieth, Rainer Blaschke, Walter Sage (2011): Exkursion der ZOOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BRAUNAU vom 7. bis 10. Juni 2012 in das Donaumoos. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 377 - 388.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Echinorhynchus truttae SCHRANK 1788 (Acanthocephala) im Epirhithron eines…Hartmut Hentschel
      Hartmut Hentschel (1979): Zum Vorkommen von Echinorhynchus truttae SCHRANK 1788 (Acanthocephala) im Epirhithron eines Mittelgebirgsbaches – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 122: 109 - 123.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu Bachmann's Beiträgen zur Dipteren-Fauna der Provinzen West- und Ostpreussen. Carl Gustav Alexander Brischke
      Carl Gustav Alexander Brischke (1890): Nachtrag zu Bachmann's Beiträgen zur Dipteren-Fauna der Provinzen West- und Ostpreussen. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_7_3-4: 94 - 101.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Bruchwaldtümpel in der Rietmaar, einem Feuchtgebiet der Ville bei WeilerswistArmin Kureck, Cornelia Kleff-Ring
      Armin Kureck, Cornelia Kleff-Ring (1981): Die Fauna der Bruchwaldtümpel in der Rietmaar, einem Feuchtgebiet der Ville bei Weilerswist – Decheniana – 134: 292 - 299.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung der amitotischen (direkten) Kernteilung. Johannes Frenzel
      Johannes Frenzel (1891): Zur Bedeutung der amitotischen (direkten) Kernteilung. – Biologisches Zentralblatt – 11: 558 - 565.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchung von Fließgewässern des SiebengebirgesErnst Pawlowsky
      Ernst Pawlowsky (1984): Limnologische Untersuchung von Fließgewässern des Siebengebirges – Decheniana – 137: 186 - 202.
      Reference | PDF
    • Über die Fühlerformen der Dipteren. Benno Wandolleck
      Benno Wandolleck (1895): Über die Fühlerformen der Dipteren. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 8: 779 - 789.
      Reference | PDF
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1863): Vorläufiger Commentar zum dipterologischen Theile der "Fauna austriaca". – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 217 - 226.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1869): Kurze Charakteristik der Dipterenlarven. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 843 - 852.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen über den Bau der Flügelwurzel bei den Dipteren und die Frage nach der…Willi [Emil Hans] Hennig
      Willi [Emil Hans] Hennig (1968): Kritische Bemerkungen über den Bau der Flügelwurzel bei den Dipteren und die Frage nach der Monophylie der Nematocera. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 193: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Ersterfassung der makrozoobenthischen Fauna von Kalktuffquellen im Eichsfeld (Thüringen)Erik Arndt, Sarah Müller, Antje Ehrle, Helke Gröger-Arndt, Arne…
      Erik Arndt, Sarah Müller, Antje Ehrle, Helke Gröger-Arndt, Arne Willenberg, Franziska Döll (2020): Ersterfassung der makrozoobenthischen Fauna von Kalktuffquellen im Eichsfeld (Thüringen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 39: 133 - 152.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis (check list) der Familie Ptiliidae ( Coleoptera) der DDR 1. Beitrag zur Bearbeitung…Kurt Richard Arnold
      Kurt Richard Arnold (1974): Verzeichnis (check list) der Familie Ptiliidae ( Coleoptera) der DDR 1. Beitrag zur Bearbeitung der Fauna der Ptiliidae der DDR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 178 - 184.
      Reference | PDF
    • Ernst Rudolf Reichl, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1981): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 126b: 48 - 54.
      Reference | PDF
    • 10 b. LiriopeidaeFritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus
      Fritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus (1958): 10 b. Liriopeidae – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 10: 10 - 44.
      Reference
    • Beitrag zur Fauna des Herbsiebener Teichgebietes im Hainich- Unstrut-Kreis/Thüringen (Mammalia, …Ronald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1994): Beitrag zur Fauna des Herbsiebener Teichgebietes im Hainich- Unstrut-Kreis/Thüringen (Mammalia, Reptilia, Amphibia, Pisces, Insecta, Aranea, Crustacea, Mollusca) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 122 - 150.
      Reference | PDF
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2005): Indices. – Sydowia – 57: 283 - 291.
      Reference | PDF
    • Hans Bangerter (1933): Mücken-Metamorphosen V. – Konowia (Vienna) – 12: 248 - 259.
      Reference | PDF
    • Peter Haase, Meertinus P.D. Meijering (1995): Zur Makroinvertebratenfauna eines naturnahen Bergbaches in Nordhessen. – Lauterbornia – 1995_20: 65 - 75.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1894): Anmerkungen zu Herrn Em. Pokorny's Aufsatz in den Verhandlungen der k.k. Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, Jahrg. 1893, pag. 526-544. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen II. (Gliedertiere und Wirbeltiere)Alfred Zachau
      Alfred Zachau (1963-1965): Faunistische Notizen II. (Gliedertiere und Wirbeltiere) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 14 - 22.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm Theodor Beling (1886): Dritter Beitrag zur Naturgeschichte (Metamorphose) verschiedener Arten aus der Familie der Tipuliden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 171 - 214.
      Reference | PDF
    • Studies on a New Cephaline Gregarine, Stenoductus trigoniuli n. sp. With a Note on its…K. P. Janardanan, P. Ramachandran
      K.P. Janardanan, P. Ramachandran (1982): Studies on a New Cephaline Gregarine, Stenoductus trigoniuli n. sp. With a Note on its Cytopathology – Archiv für Protistenkunde – 125_1982: 249 - 256.
      Reference
    • Günther Theischinger (1980): Neue Sammlungen von Dipteren, Odonaten und Plecopteren im Oberösterreichen Landesmuseum in Linz. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 125a: 239 - 250.
      Reference | PDF
    • Adalbert Grzegorzek (1873): Uebersicht der bis jetzt in der Sandezer Gegend West-Galiziens gesammelten Dipteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Über bläschenförmige Sinnesorgane und eine eigenthümliche Herzbildung der Larve von…Karl (Carl) Grobben
      Karl (Carl) Grobben (1875): Über bläschenförmige Sinnesorgane und eine eigenthümliche Herzbildung der Larve von Ptychoptera contaminata L. 1 Taf. – SB. Akad. Wissensch. Wien – 72(Abth. I): 433 - 454.
      Reference
    • Über bläschenförmige Sinnesorgane und eine eigenthümliche Herzbildung der Larve von…Karl (Carl) Grobben
      Karl (Carl) Grobben (1875): Über bläschenförmige Sinnesorgane und eine eigenthümliche Herzbildung der Larve von Ptychoptera contaminata L. 1 Taf. – SB. Akad. Wissensch. Wien – 72(Abth. I): 433 - 454.
      Reference
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Ptychopteridae Ptychoptera
          Ptychoptera albimana Fabricius
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Ptychopteridae Ptychoptera
          Ptychoptera scutellaris Meigen
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Ptychopteridae Ptychoptera
          Ptychoptera contaminata Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Ptychopteridae Ptychoptera
          Ptychoptera longicauda Tonnoir
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025