Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    987 results
  • people

    1 result
  • species

    2 results

publications (987)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Franz Waldner (1952): Das Vorkommen der Zackeneule (Scoliopteryx libatrix L.) in Höhlen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 176 - 182.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen der Zackeneule (Scoliopteryx libatrix) in Höhlen. Franz Waldner
      Franz Waldner (1952): Das Vorkommen der Zackeneule (Scoliopteryx libatrix) in Höhlen. – Z.wien.ent.Ges. – 37: 176 - 182.
      Reference
    • Das Vorkommen der Zackeneule (Scoliopteryx libatrix L. ) in Höhlen. Franz Waldner
      Franz Waldner (1952): Das Vorkommen der Zackeneule (Scoliopteryx libatrix L.) in Höhlen. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 37(63): 176 - 182.
      Reference
    • Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Reference | PDF
    • Josef Vornatscher, Hans Strouhal (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Reference | PDF
    • Heinz Christian Maier, Walther [Walter] Gressel (1977): Zur Höhlenfauna in Eisenkappel-Seeberg-Gebiet (Südostkärnten)- Mit 9 Abbildungen – Carinthia II – 167_87: 367 - 384.
      Reference | PDF
    • ZuchtberichtePeter Leideritz
      Peter Leideritz (1983): Zuchtberichte – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 42.
      Reference | PDF
    • Katalog der rezenten Höhlentiere ÖsterreichsHans Strouhal, Josef Vornatscher
      Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1974): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 24_1974: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Überwinterung von Schmetterlingen in Höhlen des Lenninger TalesGerhard Bronner
      Gerhard Bronner (1987): Untersuchungen zur Überwinterung von Schmetterlingen in Höhlen des Lenninger Tales – Atalanta – 18: 293 - 309.
      Reference | PDF
    • Der Winterschlaf unserer Schmetterlinge. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1914): Der Winterschlaf unserer Schmetterlinge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 282 - 288.
      Reference | PDF
    • Colin W. Wyatt (1952): Einige neue Tagfalterformen aus Marokko. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Daten für die Noctuiden-Fauna aus Nahrungsresten einer Fledermaus (Lep. Noctuidae; Mam. …Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2003): Daten für die Noctuiden-Fauna aus Nahrungsresten einer Fledermaus (Lep. Noctuidae; Mam. Chiroptera) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge als Überwinterer in westfälischen Höhlen und BergwerksstollenReiner Feldmann
      Reiner Feldmann (1972): Schmetterlinge als Überwinterer in westfälischen Höhlen und Bergwerksstollen – Natur und Heimat – 32: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Höhlen und unterirdische Anlagen – Zufluchtsorte für hitzegeplagte SchmetterlingeErhard Christian, Rudolf Eis, Otto Moog
      Erhard Christian, Rudolf Eis, Otto Moog (2024): Höhlen und unterirdische Anlagen – Zufluchtsorte für hitzegeplagte Schmetterlinge – Die Höhle – 75: 56 - 67.
      Reference
    • Höhlenbesuche der Steyrer EntomologenSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1966): Höhlenbesuche der Steyrer Entomologen – Steyrer Entomologenrunde – 0008: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Schmetterlingen (Lepidoptera) an zwei Langohr- Fraßplätzen (Mammalia: Chiroptera:…Tommy Kästner
      Tommy Kästner (2014/2015): Nachweise von Schmetterlingen (Lepidoptera) an zwei Langohr- Fraßplätzen (Mammalia: Chiroptera: Plecotus) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 230 - 234.
      Reference | PDF
    • Ei-Beschreibungen, sowie Nachträge und Berichtigungen zu anderen (Lepidopt. )Viktor K. Richter
      Viktor K. Richter (1912): Ei-Beschreibungen, sowie Nachträge und Berichtigungen zu anderen (Lepidopt.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1952): Oberösterreichischer Entomologentag Linz, 6. und 7. Dezember 1952. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 182 - 183.
      Reference | PDF
    • Weitere Raupenfliegen-Zuchtbefunde aus Baden-Württemberg (Diptera: Tachinidae)Karl Hofsäß, Hans-Peter Tschorsnig
      Karl Hofsäß, Hans-Peter Tschorsnig (2017): Weitere Raupenfliegen-Zuchtbefunde aus Baden-Württemberg (Diptera: Tachinidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu weiteren 20 Noctuidae-Arten (Lepidoptera, Herminiinae, Hypeninae, Hypenodinae, …Kurt Freytag
      Kurt Freytag (1999): Bemerkungen zu weiteren 20 Noctuidae-Arten (Lepidoptera, Herminiinae, Hypeninae, Hypenodinae, Catocalinae, Scoliopteryginae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 17: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf LepidopterenRudolf Mell
      Rudolf Mell (1954): Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf Lepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 64: 17 - 20.
      Reference
    • Faunistische Notizen Anonymus
      Anonymus (1983): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 36 - 42.
      Reference | PDF
    • Farbenänderungen bei Raupen infolge verschiedenfarbigen Futters. Sophus Bruhn
      Sophus Bruhn (1912): Farbenänderungen bei Raupen infolge verschiedenfarbigen Futters. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 98 - 99.
      Reference | PDF
    • Ueber das abdominale Sinnesorgan und über den Gehörsinn der Lepidopteren mit besonderer…Rudolf Stobbe
      Rudolf Stobbe (1911): Ueber das abdominale Sinnesorgan und über den Gehörsinn der Lepidopteren mit besonderer Berücksichtigung- der Noctuiden. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1911: 93 - 105.
      Reference | PDF
    • Andreas Kleewein (2011): Speläologische Untersuchungen im "Knappenloch" südlich des Rabenkogels, Velden (Kärnten). – Carinthia II – 201_121: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Entstehung, Bewetterung und Fauna von Kleinhöhlen im Iseltal (Osttirol)Andreas Treyer
      Andreas Treyer (2022): Entstehung, Bewetterung und Fauna von Kleinhöhlen im Iseltal (Osttirol) – Die Höhle – 73: 29 - 38.
      Reference
    • Uniporous pegs associated with sensilla auricillica on the antennae of Noctuidae (Lepidoptera)Michel Joel Faucheux
      Michel Joel Faucheux (1993): Uniporous pegs associated with sensilla auricillica on the antennae of Noctuidae (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 16: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Höhlen, Felsdächer und künstliche Hohlräume im Gebiet des Kartenblattes Neustadt a. d. …Dieter Weber, Hans Weber
      Dieter Weber, Hans Weber (1986): Höhlen, Felsdächer und künstliche Hohlräume im Gebiet des Kartenblattes Neustadt a. d. Weinstraße (TK 25 Bl. 6614 Neustadt a. d. Weinstr.) – Mitteilungen der POLLICHIA – 73: 103 - 177.
      Reference | PDF
    • Höhlen am Unterberg bei PernitzsMuggendorf. Franz Waldner
      Franz Waldner (1949): Höhlen am Unterberg bei PernitzsMuggendorf. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 91: 196 - 202.
      Reference | PDF
    • Notizen zu einigen Raupenfliegen Fragmenta entomofaunistica XXIX. (Diptera, Brachycera, …Eyjolf Aistleitner, Hermann Elsasser
      Eyjolf Aistleitner, Hermann Elsasser (2022): Notizen zu einigen Raupenfliegen Fragmenta entomofaunistica XXIX. (Diptera, Brachycera, Tachinidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 071: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Vernichten der Mücken und ihre Folgen. und Speckkäferlarven in Nachtreiher-Nestern. unbekannt
      unbekannt (1916): Vernichten der Mücken und ihre Folgen. und Speckkäferlarven in Nachtreiher-Nestern. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1916: 82.
      Reference | PDF
    • Untersuchung von Fraßresten der BreitflügelfledermausRüdiger Ohnesorge
      Rüdiger Ohnesorge (1990): Untersuchung von Fraßresten der Breitflügelfledermaus – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 10: 230.
      Reference | PDF
    • Ist Rhyacia simulans wirklich so selten ?Peter Pretscher
      Peter Pretscher (1969): Ist Rhyacia simulans wirklich so selten ? – Entomologische Zeitschrift – 79: 113.
      Reference
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 - Fortsetzung und SchlußOtto Schindler
      Otto Schindler (1912): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 - Fortsetzung und Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • die Stollen, Bergwerke und Höhlen in der Umgebung von Zwickau und ihre TierweltKurt Büttner
      Kurt Büttner (1923-1926): die Stollen, Bergwerke und Höhlen in der Umgebung von Zwickau und ihre Tierwelt – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1923-1926: 12 - 33.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1955): Neue und wenig bekannte Noctuiden und Geometriden der Zoologischen Staatssammlung in München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 277 - 292.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss des Baues der Schmetterlings-Rüssel. Wilhelm Breitenbach
      Wilhelm Breitenbach (1882): Beiträge zur Kenntniss des Baues der Schmetterlings-Rüssel. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_8: 151 - 214.
      Reference | PDF
    • Anonym (1989): Ankündigung. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 038: 62.
      Reference | PDF
    • Reitrag zur Ueberwinterung der Lepidopteren Mische
      Mische (1887): Reitrag zur Ueberwinterung der Lepidopteren – Societas entomologica – 2: 21.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1933): Literaturbericht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 448.
      Reference | PDF
    • Further morphological characters for a phylogenetic classification of the Noctuidae (Lepidoptera). Wolfgang Speidel, Clas M. Naumann
      Wolfgang Speidel, Clas M. Naumann (1995): Further morphological characters for a phylogenetic classification of the Noctuidae (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 45: 119 - 135.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Ueberwinterung der Lepidopteren Mische
      Mische (1887): Beitrag zur Ueberwinterung der Lepidopteren – Societas entomologica – 2: 11.
      Reference | PDF
    • Zijalka (1170 m NN). Kat. Nr. 3931/7Otto (sen. ) Jamelnik
      Otto (sen.) Jamelnik (1984): Zijalka (1170 m NN). Kat. Nr. 3931/7 – Höhlenforschung Kärnten – 7: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • ÖGEF-Exkursion Hermannshöhle. Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2012): ÖGEF-Exkursion Hermannshöhle. – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java, Zweite Mitteilung über die Javanischen…Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan
      Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan (1914): Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java, Zweite Mitteilung über die Javanischen Thysanopterocecidien und deren Bewohner. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 288 - 296.
      Reference | PDF
    • Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer…Armin Radtke
      Armin Radtke (1998): Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer Großschmetterlinge – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Two new species of Xyleninae Guenée, 1837 from the Altai Mountain Country (Lepidoptera, …Anton V. Volynkin
      Anton V. Volynkin (2011): Two new species of Xyleninae Guenée, 1837 from the Altai Mountain Country (Lepidoptera, Noctuidae) – Atalanta – 42: 237 - 243.
      Reference | PDF
    • Georg Pronin (1929): Lepidopterologischer Rückblick meiner Ausbeute in Wolyn. Luck (Polen) im Jahre 1928. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 356 - 357.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1901): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 16: 108.
      Reference | PDF
    • Aus meinem entomologischen TagebucheKarl Uffeln
      Karl Uffeln (1895): Aus meinem entomologischen Tagebuche – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 8: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1933): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1888): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 14: 220 - 221.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen. Anonymous
      Anonymous (1909): Bücherbesprechungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 5.
      Reference | PDF
    • Höhlenforschung im Gebiet der MatzenHarald Mixanig
      Harald Mixanig (1980): Höhlenforschung im Gebiet der Matzen – Höhlenforschung Kärnten – 4: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung. )Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1933): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 50: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Beitrag zu einer Höhlenfauna Westfalens. Franz Lengersdorf
      Franz Lengersdorf (1930): Beitrag zu einer Höhlenfauna Westfalens. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 1_1930: 99 - 123.
      Reference | PDF
    • Neue Vespiden aus Kamerun. Johannes Anton von Schulthess Rechberg. Schindler
      Johannes Anton von Schulthess Rechberg.Schindler (1914): Neue Vespiden aus Kamerun. – Societas entomologica – 29: 4.
      Reference | PDF
    • Ichneumon. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1918): Ichneumon. – Entomologische Zeitschrift – 32: 59.
      Reference | PDF
    • Einige lepidopterologische Notizen. Jakhontoff
      Jakhontoff (1899): Einige lepidopterologische Notizen. – Societas entomologica – 14: 33.
      Reference | PDF
    • Eine neue Ornithopterarasse von den SüdphilippinenHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1908): Eine neue Ornithopterarasse von den Südphilippinen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 39.
      Reference | PDF
    • Christian Steinböck (1994): Zoologische Beobachtungen in der Hedwigshöhle bei Kleinzell. – Lanius – 04: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Walter Hayek (1956): Falterfunde in Gloggnitz (Niederösterreich) und Umgebung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss von auf der Insel Borkum gesammelten Lepidopteren. Viola König
      Viola König (1881-1882): Verzeichniss von auf der Insel Borkum gesammelten Lepidopteren. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1910): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 255.
      Reference | PDF
    • Das ReberlochOtto (sen. ) Jamelnik
      Otto (sen.) Jamelnik (1996): Das Reberloch – Höhlenforschung Kärnten – 19: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Lepidopteren von Gross Pallubin und Umgegend im Kreise Berent. Leopold Eichmann
      Leopold Eichmann (1880-1881): Systematisches Verzeichniss der Lepidopteren von Gross Pallubin und Umgegend im Kreise Berent. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_1-2: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1952): Emil Hoffmann - 75 Jahre alt! – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Harald Mixanig, Harald Langer (1990): Höhlenkundliche Arbeiten im Gebiet des Sattnitzkonglomerates (Kärnten)- Mit 5 Abbildungen – Carinthia II – 180_100: 189 - 194.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1932): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 7_2: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichJohann Ortner
      Johann Ortner (1990): L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0024: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Die BohlandkluftGeorg Planteu, Otto (sen. ) Jamelnik
      Georg Planteu, Otto (sen.) Jamelnik (2008-2009): Die Bohlandkluft – Höhlenforschung Kärnten – 29: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen. Wilhelm Martini
      Wilhelm Martini (1883): Lepidopterologische Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten – 9: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1913): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 27: 68.
      Reference | PDF
    • Eine zweite Generation von Apatara Iris. Ferdinand Ochs
      Ferdinand Ochs (1912): Eine zweite Generation von Apatara Iris. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 5.
      Reference | PDF
    • Acherontia atropos L. (Schluß. )A. U. E. Aue
      A. U. E. Aue (1924/25): Acherontia atropos L. (Schluß.) – Entomologische Zeitschrift – 38: 76.
      Reference | PDF
    • Ein Fledermausfraßplatz in der Prinzenhöhle bei Hartenstein/ErzgebirgeAndreas Arnold
      Andreas Arnold (1978): Ein Fledermausfraßplatz in der Prinzenhöhle bei Hartenstein/Erzgebirge – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_1: 358 - 360.
      Reference | PDF
    • Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 1: Bombycoidea, Lasiocampoidea, …Helmut Linhard, Christine Linhard
      Helmut Linhard, Christine Linhard (2023): Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 1: Bombycoidea, Lasiocampoidea, Noctuoidea (Lepidoptera) – Der Bayerische Wald – 36_1-2: 82 - 99.
      Reference | PDF
    • HöhlentiereErhard Christian
      Erhard Christian (2016): Höhlentiere – Denisia – 0037: 233 - 254.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Die rezente Fauna der Bockhöhle bei Peggau, Stmk. Christiane Vogrin
      Christiane Vogrin (1998): Die rezente Fauna der Bockhöhle bei Peggau, Stmk. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Eine erlebnisreiche Herbstwanderung zur Großen Dirn (I1157m) und zur Nixloch-Höhle am…Karl Müllner
      Karl Müllner (1966): Eine erlebnisreiche Herbstwanderung zur Großen Dirn (I1157m) und zur Nixloch-Höhle am Raidlerkogel im Ennstal, 0.Ö., – Steyrer Entomologenrunde – 0008: 48 - 50.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. III. Fortsetzung. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1938/39): Beiträge zur Naturgeschichte brasilianischer Schmetterlinge. III. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 52: 355 - 356.
      Reference | PDF
    • Ergebnis des Nachtfanges im Jahre 1907 - SchlussFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Ergebnis des Nachtfanges im Jahre 1907 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 22: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. WockeGabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1887): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. Wocke – Societas entomologica – 2: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Eine zoologische Durchforschung des Scheukofens bei Sulzau (Salzburg)Otto Ritter von Wettstein-Westersheim
      Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1923): Eine zoologische Durchforschung des Scheukofens bei Sulzau (Salzburg) – Speläologisches Jahrbuch – 4_1923: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Kätzchen-EulenR. Werner
      R. Werner (1893): Die Kätzchen-Eulen – Entomologische Zeitschrift – 7: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren von Grützen (Südböhmen). Artur Binder
      Artur Binder (1910): Macrolepidopteren von Grützen (Südböhmen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 154.
      Reference | PDF
    • Über die Fauna der Höhlen des mährischen Devonkalkes. Karl (Karel) Absolon
      Karl (Karel) Absolon (1899): Über die Fauna der Höhlen des mährischen Devonkalkes. – Zoologischer Anzeiger – 22: 315 - 317.
      Reference | PDF
    • Kleine Notizen über die in Wyczolki bei Warschau gesammelten und beobachteten GrossschmetterlingeCzeslaw Marian Biezanko
      Czeslaw Marian Biezanko (1924): Kleine Notizen über die in Wyczolki bei Warschau gesammelten und beobachteten Grossschmetterlinge – Archiv für Naturgeschichte – 90A_5: 243 - 245.
      Reference | PDF
    • XI. Einge Bemerkungen zu dem Nachtrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Hamburg-Altona'sGeorg Semper
      Georg Semper (1876): XI. Einge Bemerkungen zu dem Nachtrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Hamburg-Altona's – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 235 - 240.
      Reference | PDF
    • Otto (sen.) Jamelnik (1979): Höhlen im Haller Felsengebiet, Vellachtal, Kärnten (2.Teil)- Mit 4 Abbildungen – Carinthia II – 169_89: 119 - 124.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 6Andreas Mennigke, Sabine Adolph, Holger Israel, Siglinde Kortstock, …
      Andreas Mennigke, Sabine Adolph, Holger Israel, Siglinde Kortstock, Hans-Werner Kuklik, Birgit Niehoff, Birgit Patrovsky, Ludwig Schweitzer (2021): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 6 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2021_2: 1 - 29.
      Reference
    • Gernot Embacher (1978): Forschungsstelle für Falterwanderungen am Haus der Natur. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1978): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VIII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 8: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1930): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Moriz Kitt (1927): Typen, Cotypen und Anderes. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Nachtfaltererfassung im Donauauwald zwischen Ingolstadt und Neuburg (Lepidoptera,…Bertram Reinhold, Franz Flock
      Bertram Reinhold, Franz Flock (2003): Ergebnisse einer Nachtfaltererfassung im Donauauwald zwischen Ingolstadt und Neuburg (Lepidoptera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 22: 2 - 5.
      Reference | PDF
    • Briefkasten Anonymus
      Anonymus (1914-1915): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 198.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu den Oreina-Arten. H. Clerk
      H. Clerk (1887): Einige Bemerkungen zu den Oreina-Arten. – Societas entomologica – 2: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Filarien in paläarktischen Lepidopteren. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Filarien in paläarktischen Lepidopteren. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 264 - 265.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Waldner Franz
        # Entom.;
        geb. 9.1.1907 in Linz, gest. 16.10.1975. Speläologe, Mittelschullehrer.
        Von Embacher 1998 betreffend Scoliopteryx mit einem Zitat (1952) vermerkt (Ztschr. Wien. Ent. Ges.).…
        find out more

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Calpinae Scoliopteryx
          Scoliopteryx libatrix (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena libatrix Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025