publications (382)
- Tamás Szüts, Csaba Szinetár, Ferenc Samu, Éva Szita (2003): Check list of the Hungarian Salticidae with biogeographical notes – Arachnologische Mitteilungen – 25: 45 - 61.
- Johannes Graf Moy (1967): Wolf Dietrichs Goldgeschirr und die Gewerken von Gastein und Rauris. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 107: 225 - 234.
- Theo Blick (1998): Zusammenstellung der Spinnenfamilien Mitteleuropas, mit Auflistung bemerkenswerter Benennungen, Schreibweisen und Zuordnungen von Arten und Gattungen nach PLATNICK (1997), mit Anmerkungen und Ergänzungen – Arachnologische Mitteilungen – 15: 54 - 62.
- Rote Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae)Ralph Platen, Theo Blick, Peter Sacher, Andreas Malten (1998): Rote Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 268 - 275.
- Karl Friedrich Theodor Dahl (1926): Spinnentiere oder Arachnoidea I: Springspinnen (Salticidae) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 3: 1 - 55.
- Christian Komposch, Theo Blick, Peter [Otto] Horak, Klara Brandl, Alexander Platz, Brigitte Komposch (2008): 2.5 Arachnidenreich Gesäuse - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 109 - 125.
- Peter Sacher (1996): Bemerkenswerte Webspinnen (Araneida) der Salzstelle Hecklingen – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 4_1996: 15 - 21.
- Konrad Thaler (1992): Weitere Funde nivaler Spinnen (Aranei) in Nordtirol und Beifänge. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 153 - 159.
- Weitere Funde nivaler Spinnen (Aranei) in Nordtirol und BeifängeKonrad Thaler (1992): Weitere Funde nivaler Spinnen (Aranei) in Nordtirol und Beifänge – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 153 - 159.
- Theo Blick, Ralph Platen, Peter Sacher, Andreas Malten (1996): Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 11: 5 - 31.
- Johann Riedl (1864): Marcus Sitticus, Erzbischof von Salzburg und sein Neffe Jakob Hanibal Graf von Hohenems. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 4: 250 - 288.
- Peter Sacher (1997): W ebspinnen (Arachnida: Araneae) im Nationalpark H ochharz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 139: 259 - 276.
- Wilfried Breuss [Breuß] (2001): Bemerkenswerte Spinnen aus Vorarlberg (Österreich) - 1 (Arachnida: Araneae: Lycosidae, Theridiidae, Mysmenidae, Gnaphosidae, Salticidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 183 - 193.
- Wilfried Breuss [Breuß] (1999): Die Spinnen Vorarlbergs: Erforschungsstand und Verbreitung. – Entomologica Austriaca – SH_2: 24 - 27.
- Tobias Bauer, Hubert Höfer (2017): Erstnachweis von Oxyopes lineatus in Deutschland und faunistisch-taxonomische Anmerkungen zu weiteren besonderen Arten aus Baden-Württemberg (Araneae: Lycosidae, Oxyopidae, Salticidae, Thomisidae, Trachelidae) – Arachnologische Mitteilungen – 53: 29 - 37.
- Johannes Graf Moy (1969): Beiträge zur Geschichte des "Neubaues" in Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 109: 185 - 220.
- Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums LiechtensteinKurt Arnold (2001): Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 28: 211 - 244.
- Zur Kenntnis der Spinnenfauna des Berliner Raums III. Spinnen auf dem Gelände des Tierparks BerlinBodo von Broen (1986): Zur Kenntnis der Spinnenfauna des Berliner Raums III. Spinnen auf dem Gelände des Tierparks Berlin – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 283 - 292.
- Aloysius Staudt (1996): Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 28_1996: 553 - 560.
- Wilfried Breuss [Breuß] (2006): Abstract: Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen und Weberknechten an der Ost-Westalpen-Grenze in Vorarlberg (Österreich). – Entomologica Austriaca – 0013: 90 - 91.
- Karl-Heinz Steinberger, Alexander Rief (2015): Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida: Araneae) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Forschung online – 20: 1 - 26.
- Franz Renner (1992): Liste der Spinnen Baden-Württembergs (Araneae). Teil 2: Liste der Spinnen Baden-Württembergs excl. Linyphiidae, Nesticidae, Theridiidae, Anapidae und Mysmenidae. – Arachnologische Mitteilungen – 4: 21 - 55.
- Peter Sacher (1983): Spinnen (Araneae) an und in Gebäuden - Versuch einer Analyse der synanthropen Spinnenfauna in der DDR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 197 - 204.
- Konrad Thaler (1997): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 4. Dionycha (Anyphaenidae, Clubionidae, Heteropodidae, Liocranidae, Philodormidae, Salticidae, Thomisidae, Zoridae). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 77: 233 - 285.
- Karl-Heinz Steinberger (2008): Spinnen und Weberknechte im Naturpark Schlern - Rosengarten (Arachnida: Araneae, Opiliones) (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 008: 255 - 286.
- Rainer Breitling, Tobias Bauer, Michael Schäfer, Eduardo Morano, Jose A. Barrientos, Theo Blick (2016): Phantom spiders 2: More notes on dubious spider species from Europe – Arachnologische Mitteilungen – 52: 50 - 77.
- Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
- Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). . .Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich)... – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
- Konrad Thaler (1991): Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 1. Revidierende Diskussion der "Arachniden Tirols" (ANTON AUSSERER 1867) und Schrifttum. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 71: 155 - 189.
- Ralph Platen, Dietrich Braasch, Klaus Bruhn, Reiner Grube (1999): Pseudeuophrys browningi (MILLIDGE & LOCKET, 1955) (Araneae: Salticidae) neu für Deutschland und Enoplognatha caricis (FICKERT, 1876) (Araneae: Theridiidae) neu für Brandenburg – Arachnologische Mitteilungen – 18: 55 - 60.
- Martin Hepner, Christoph Hörweg, Norbert Milasowszky (2009): Bibliographische Checkliste der Spinnen (Araneae) Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111B: 61 - 83.
- Christian Komposch, Karl-Heinz Steinberger (1999): Rote Liste der Spinnen Kärntens (Arachnida: Araneae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 567 - 618.
- Sebastian Zoder, Rudolf Ritt (2015): Besondere Begegnungen in der Passauer Natur – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 45 - 50.
- Karl-Heinz Steinberger (2004): Die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) der Etsch-Auen in Südtirol (Italien). – Gredleriana – 004: 55 - 92.
- Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf, Walter Niederer (2006): Zur Arthropodenfauna des Falvkopfes bei Blons (Großes Walsertal, Vorarlberg) I -Spinnen, Weberknechte, Ameisen und Laufkäfer (Arachnida: Araneae, Opiliones; Hymenoptera: Formicidae; Coleoptera: Carabidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 19: 135 - 164.
- Theo Blick (2018): A small collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the River Vjosa, Albania – with an updated spider checklist of Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 213 - 232.
- Theo Blick, Jürgen Fischer, Roland Molenda, Ingmar Weiss (1995): Nachweise von Clubiona alpicola in Deutschland und Tschechien (Araneida, Clubionidae) – Arachnologische Mitteilungen – 9: 26 - 35.
- Dieter Barndt (2006): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Hoher Fläming (Brandenburg/ Landkreis Potsdam-Mittelmark) - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u. a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_2: 163 - 215.
- Karl-Heinz Steinberger (1996): Die Spinnenfauna der Uferlebensräume des Lech (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 187 - 210.
- Aloysius Staudt (1995-1998): Erstnachweis der Kugelspinne Episinus maculipes in Rheinland-Pfalz (Araneae: Theridiidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 873 - 874.
- Johannes Graf Moy (1967): Die historischen und soziologischen Grundlagen der Salzburger Schlösserkultur. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 107: 253 - 276.
- Franz Martin (1938): Vom Salzburger Fürstenhof um die Mitte des 18. Jahrhunderts. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 78: 89 - 136.
- Christian Komposch, Alexander Platz (2009): 2.5 Die Spinnenfauna des Tamischbachturmes - Von Haustieren und "Gipfelkreuzspinnen" (Arachnida: Araneae). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 118 - 138.
- Christian Komposch, Thomas Frieß, Daniel Kreiner (2013): Natural Hazards - Hazards for Nature? Avalanches as a promotor of biodiversity. A case study on the invertebrate fauna in the Gesäuse National Park (Styria, Austria). – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 5: 389 - 398.
- Peter Sacher (1995): Wiederbestätigung von Metapanamomops kaestneri für Deutschland (Araneae: Linyphiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 9: 42 - 43.
- Carl-Friedrich Roewer (1942/51): Neue Namen einiger Araneen-Arten – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 437 - 456.
- Christian Wieser, Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Johanna Gunczy, Elisabeth Huber, Gernot Kunz, Daniela Wieser, Harald Mixanig (2015): Ergebnisse und Bericht über das 34. Treffen der Entomologen des Alpen- Adria-Raumes im Naturpark Dobratsch (27. bis 29. Juni 2014 in Arnoldstein) – Carinthia II – 205_125: 117 - 134.
- Yuri M. Marusik, Theo Blick (2019): Further new synonyms of jumping spider genera (Araneae: Salticidae) – Arachnologische Mitteilungen – 57: 89 - 91.
- Karl-Heinz Steinberger (2018): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Kulturland von Stutz-Bazora bei Frastanz (Österreich: Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 48: 1 - 19.
- Hubert Höfer, Franziska Meyer, Tobias Bauer, Steffen Bayer, Ingmar Harry, Laura Kastner (2019): Überraschende Erstnachweise und neue Daten zu seltenen Spinnenarten (Arachnida: Araneae) aus Blockhalden in Baden-Württemberg – Arachnologische Mitteilungen – 58: 62 - 84.
- Vito Zingerle (2001): Spinnen- und Weberknechtgemeinschaften an der Waldgrenze der Dolomiten, SE-Alpen. – Entomologica Austriaca – 0002: 14.
- Konrad Thaler (1998): Die Spinnen von Nordtirol (Arachnida, Araneae): Faunistische Synopsis. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 78: 37 - 58.
- Dietrich Braasch (1998/1999): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 72.
- Elisabeth Bauchhenß (1995): Überwinternde Spinnen aus Schneckenhäusern – Arachnologische Mitteilungen – 9: 57 - 60.
- Erwin Meyer, Karl-Heinz Steinberger (1995): Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Rheindelta (Vorarlberg, Österreich) (Arachnida: Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 195 - 215.
people (0)
No result.
Species (18)
- Sitticus terrebratus Clerck 1757
- Sitticus truncorum Linnaeus 1758
- Sitticus montigenus Thorell 1875
- Sitticus cingulatus Simon 1868
- Sitticus floricola Koch C.L. 1837
- Sitticus saltator Cambridge O. 1868
- Sitticus caricis Westring 1861
- Sitticus longipes Canestrini 1873
- Sitticus pubescens Fabricius 1775
- Sitticus penicillatus Simon 1875
- Sitticus littoralis Hahn
- Sitticus rupicola Koch C.L.
- Sitticus zimmermanni Simon 1877
- Sitticus saxicola Koch C.L.
- Sitticus helveolus Simon
- Sitticus dzieduszyckii Koch L.
- Sitticus terebratus Clerck 1757
- Sitticus distinguendus Simon