publications (117)
- Josef Kolazy (1882): Die Vögelparasiten (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 15 - 17.
- Carl Theodor Ernst von Siebold (1837): Zusatz zum vorhergehenden Aufsalze – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 66 - 68.
- Josef Kolazy (1881): Die Vögelparasiten (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 005: 95 - 99.
- Syngamus trachea bei der BartmeiseChrista Frank [Fellner], F. Wolfgang (1976): Syngamus trachea bei der Bartmeise – Angew. Parasitol. – 17(4): 217 - 218.
- Hermann Frühstück (1977): Der Bestand des Weißstorches (Ciconia ciconia L.) im Burgenland im Jahre 1976. – Egretta – 20_2: 61 - 64.
- Ernst Otto Wilhelm Taschenberg (1905): Die bisherigen Publikationen des Herrn Geheimrat Professor Dr. Ernst Ehlers – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 83: 733 - 757.
- Curt Erich Willy Sprehn (1927): 3.) Nematoden in Säugetieren. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 2: 38 - 67.
- Carl Stölker (1872): Beiträge zur Pathologie der Vögel. – Journal für Ornithologie – 20_1872: 1 - 19.
- Josef Kolazy (1882): Die Vogelparasiten (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 78.
- BuchbesprechungWolfdietrich Eichler (1986): Buchbesprechung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 268.
- Friedrich Christian Heinrich Creplin (1849): Nachträge von Creplin zu Gurlt's Verzeichnisse der Thiere , in welchen Endozoen gefunden worden sind – Archiv für Naturgeschichte – 15-1: 52 - 80.
- Johannes Reibisch (1893): Trichosomum strumosum n. sp. – Archiv für Naturgeschichte – 59-1: 331 - 340.
- Herbert Schifter, Theresia Schifter (1990): Die Bestandsentwicklung des Weißstorches Ciconia ciconia (L.) in Österreich von 1975 bis 1984. – Egretta – 33_1: 1 - 10.
- Syngamus trachea als Erreger einer Naturherdhelminthose bei JungstörchenChrista Frank [Fellner] (1976): Syngamus trachea als Erreger einer Naturherdhelminthose bei Jungstörchen – Angew. Parasitol. – 17(2): 99 - 100.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1891): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-3: 41 - 88.
- Wolfdietrich Eichler (1936): Ameisen als Zwischenträger von Vogelbandwürmern – Ornithologische Monatsberichte – 44: 173 - 175.
- Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1892): An den Herausgeber eingelangte Schriften. – Ornithologisches Jahrbuch – 3: 85 - 86.
- Wilhelm Ferdinand Erichson (1837): Über die Gattung Pteroloma – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 119 - 123.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1885): 4. Über die Entwicklung der Sphaerularia bombi – Zoologischer Anzeiger – 8: 273 - 277.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1899): Nematoden aus der Berliner Zoologischen Sammlung – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 1_2: 1 - 28.
- Oskar Heinroth (1916): Bericht über die Jahresversammlung der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft in Berlin am 17. und 18. Oktober 1915. – Journal für Ornithologie – 64_1916: 156 - 160.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1896): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1899. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 77 - 128.
- August Edler Mojsisovics von Mojsvar, Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1892): Literatur. – Ornithologisches Jahrbuch – 3: 80 - 85.
- Hermann Frühstück (1981): Populationsdynamik des Weißstorches, Ciconia ciconia L., im Burgenland. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 063: 35 - 50.
- Monika Preleuthner, Sonia Calderola, Paolo Lanfranchi, Heinrich Prosl (1999): Parasiten des Alpenmurmeltieres (Marmota marmota m.): Systematik, Entwicklung, Verbreitung – Stapfia – 0063: 77 - 92.
- Stephan [Stefan] Clessin (1905): Uebersicht der in den 20 Jahrgängen unseres Correspondenzblattes vom 21. bis 40. Jahrgang erschienenen Aufsätze und Notizen. – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 10: 80 - 88.
- Zur Möglichkeit der Einbürgerung verschiedener Feldhuhnarten in der Bundesrepublik DeutschlandArne Menzdorf (1976): Zur Möglichkeit der Einbürgerung verschiedener Feldhuhnarten in der Bundesrepublik Deutschland – Ornithologische Mitteilungen – 28: 221 - 225.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1880): Helminthologische Untersuchungen – Archiv für Naturgeschichte – 46-1: 41 - 54.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1885): Über einen nenen Entwicklungsmodns bei den Nematoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 42: 708 - 717.
- Ernst Friedrich Gurlt (1845): Verzeichnis der Thiere, bei welchen Entozoen gefunden worden sind. – Archiv für Naturgeschichte – 11-1: 223 - 336.
- Oskar Heinroth (1920): Bericht über die Septembersitzung 1919. Bericht über die Oktobersitzung 1919. Bericht über die Novembersitzung 1919. – Journal für Ornithologie – 68_1920: 84 - 95.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1896): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 38 - 76.
- Ernst Heinrich Ehlers (1885): Carl Theodor Ernst von Siebold, Eine Biographische Skizze – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 42: I-IVXXX.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1883): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Nematoden, Gordiaceen, Acanthocephalen, Trematoden und Cestoden im Jahre 1882. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 623 - 663.
- Arend Friedrich August Wiegmann (1837): Herpetologische Notizen – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 123 - 136.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1888): Helminthologische Untersuchungen – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 97 - 114.
- Carl Theodor Ernst von Siebold (1838): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Helminthologie während des Jahres 1837. – Archiv für Naturgeschichte – 4-2: 291 - 309.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1886): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 61 - 104.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1883): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Eingeweidewürmer im Jahre 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 772 - 814.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1889): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 46 - 92.
- Carl Theodor Ernst von Siebold (1837): C. Entozoa. – Archiv für Naturgeschichte – 3-2: 254 - 280.
- Ernst Schüz (1984): Über Syngenophagie, besonders Kronismus Ein Beitrag zur Ethologie speziell des Weißstorchs On Syngenophagy, mainly Kronism. A Contribution to the Ethology, especially of the White Stork – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 6: 141 - 158.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1901): Nemathelminthes, Gordius und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 147 - 198.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1861): Revision der Nematoden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 42: 595 - 736.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1851): Systema Helminthum. Vol. II. – Monografien Evertebrata Gemischt – 0008: 1 - 588.
- Anhang(2007): Anhang – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 54: 143 - 182.
- Mitteilungen des Arbeitskreises Vogelschutzwarte Hamburg Vögel an Alster und Elbe 02/2019diverse (2019): Mitteilungen des Arbeitskreises Vogelschutzwarte Hamburg Vögel an Alster und Elbe 02/2019 – Mitteilungen des Arbeitskreises Vogelschutzwarte Hamburg – 2019: 2.
- Carl Theodor Ernst von Siebold (1845): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Helminthologie während des Jahres 1843 und 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 202 - 255.
- Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun, Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1881): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1880 und 1881. 1.Theil. – Archiv für Naturgeschichte – 47-2: 465 - 646.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1896): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 1 - 37.
- Wolfgang Scherzinger (1974): Zur Ökologie des Sperlingskauzes Glaucidium passerinum im Nationalpark Bayerischer Wald – Ornithologischer Anzeiger – 13_2: 121 - 156.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1895): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_3: 49 - 92.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1887): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 1 - 60.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1897): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1901. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_3: 50 - 96.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
- Friedrich Wilhelm Engelmann (1874-1875): Verzeichniss der daselbst bis zum Ende des Jahres 1873 vorhandene Bücher – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 25: I-IV.
- Carl (Charles) Eduard Hellmayr (1904): II. Aves für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_1_2: 1 - 132.
- Anton Reichenow (1895): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 1 - 70.
- Carl Apstein (1915): Nomina conseryanda – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 119 - 202.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1869): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1868 und 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 35-2: 207 - 344.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1873): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1872-1875. – Archiv für Naturgeschichte – 39-2: 413 - 567.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1864): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1863. – Archiv für Naturgeschichte – 30-2: 33 - 180.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1861): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 27-2: 215 - 387.
- Oskar Heinroth, Magdalena Heinroth (1931): Nachtrag – Die Vögel Mitteleuropas – 4: 1 - 347.
- Johann Andreas Naumann, Carl Rudolf Hennicke, diverse (1901): Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas. Bd. 4: Stärlinge, Stare, Pirole, Rabenvögel, Würger, Fliegenfänger, Schwalbenvögel, Segler, Tagschläfer, Spechte, Bienenfresser, Eisvögel, Racken, Hopfe, Kuckucke – Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas – 4: 1 - 548.
- Hans Löhrl (1988): Etho-ökologische Untersuchungen an verschiedenen Kleiberarten (Sittidae) Eine vergleichende Zusammenstellung – Bonner zoologische Monographien – 26: 1 - 208.
- Johann Andreas Naumann, Carl Rudolf Hennicke, diverse (1897): Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas. Bd. 6: Taubenvögel, Hühnervögel, Reiher, Flamingos und Störche – Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas – 6: 1 - 416.
- Oskar Heinroth, Magdalena Heinroth (1926): Sperlingsvögel, Rackenvögel, Kuckuck, Spechte – Die Vögel Mitteleuropas – 1: 1 - 706.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1899): Zoologisches Centralblatt 6 – Zoologisches Centralblatt – 6: 1 - 1012.
- Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (4. Teil) Corvidae - SturnidaeUrs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1993): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (4. Teil) Corvidae - Sturnidae – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 13_III: 1369 - 2178.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1898): Zoologisches Centralblatt 5 – Zoologisches Centralblatt – 5: 1 - 958.
- Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDErwin Stresemann (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 1_Wirbellose_1986: 1 - 494.
people (0)
No result.
Species (1)
- Syngamus trachea Montagu 1811