publications (207)
- Josef Thurner (1928): Tarucus (Lampides) Telicanus Lang. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 76 - 78.
- Josef Thurner (1928): Tarucus (Lampides) telicanus Lang. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 76 - 78.
- Ulf Eitschberger (2008): REM-Bilder von vier Lycaenidae-Arten: Callophrys avis Chapman, 1909 Lycaena hippothoe hippothoe (Linnaeus, 1761) Tarucus rosaceus (Austaut, 1885) Polyommatus amanda amanda (Schneider, 1772)(Lepdidoptera, Lycaenidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 62: 102 - 107.
- Ulrich Maschwitz, Martin Schroth, Fritz Theodor, Y. P. Tho, Heinz Hänel (1985): Aspects of the larval biology of myrmecophilous Lycaenids from West Malaysia (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 6: 181 - 200.
- Zur Kenntnis philippinischer Lycaenidae, 2 (Lepidoptera)Heinz Günter Schröder, Colin G. Treadaway (1985): Zur Kenntnis philippinischer Lycaenidae, 2 (Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 95: 347 - 350.
- Michael Seizmair, Walter E.W. Ruckdeschel (2013): Bericht über das 33. Treffen der südostbayerischen Entomologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 062: 53 - 54.
- Hugo Otto Victor Skala (1931): Falter aus dem oberen Mühlviertel. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 7 - 8.
- Hugo Otto Victor Skala (1931): Falter aus dem Oberen Mühlviertel. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 7 - 8.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke, Hermann Wißmann (1930): Die Großschmetterlinge der Hamburgischen Südarabien-Expedition C. Rathjens - H. v. Wißmann. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 020: 21 - 40.
- Hans Rebel (1931): Zoologische Ergebnisse der Expedition der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften nach Südarabien und Sokótra im Jahre 1898/99. Lepidopteren (mit 1 Tafel und 41 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 71_2: 31 - 130.
- Konrad Fiedler (1993): The life-history of Caleta roxus (Lepidoptera: Lycaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 14: 371 - 384.
- Klaus von der Dunk (1987): Entomologisches aus Marokko Ergänzungen zum Bericht von S. Kager – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 3: 48 - 55.
- Hans Rebel (1906): Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise von Dr. Franz Werner nach Ägypten und dem ägyptischen Sudan. III. Auchmophila Kordofensis, eine neue Psychidengattung und Art, nebst Verzeichnis der übrigen gesammelten Lepidopteren – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 115: 493 - 502.
- Ludwig Georg Courvoisier (1916): Über Männchenschuppen bei Lycaeniden – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 27_1916: 11 - 48.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1934): Ein zweiter Beitrag zur Kenntnis der Macro-lepidopteren-Fauna Südwest-Arabiens (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 024: 19 - 20.
- Hermann Stauder (1924): Edelwildjagden. Beiträge zur Sammeltechnik und Biologie begehrter Arten und Formen von Lepidopteren; Beschreibung berühmter Flugplätze. (Fortsetzung) – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 4: 25 - 29.
- Axel Schmidt, Michael Hassler (1986): Entomologische Eindrücke aus Mazedonien und Griechenland – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 7: 91 - 124.
- The Butterflies of Delhi, India An Annotated Check-List (Insecta; Rhopalocera)Torben B. Larsen (2002): The Butterflies of Delhi, India An Annotated Check-List (Insecta; Rhopalocera) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 459 - 479.
- Franz Dannehl (1927): Sammelreise nach Mittelitalien 1926 und ihre Ergebnisse. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 11 - 12.
- Rolf Reinhardt (2004): Beitrag zur Tagfalterfauna Ägyptens – Atalanta – 35: 19 - 20.
- Hans Fruhstorfer (1919): Eine vermutliche zweite Generation von Apatura ilia in Tessin. – Societas entomologica – 34: 22.
- Lionel de Nicéville, Hans Fruhstorfer (1897): Note on Javan Lepidoptera Rhopalocera. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 42: 127 - 128.
- Bernardino Astfäller (1951-1952): Rückgang der Südtiroler Falteriauna? – Entomologische Zeitschrift – 61: 41 - 42.
- Klaus von der Dunk (1996): Ein anormaler Segelfalter Iphiclides podalirius L. (Lep., Papilionidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 123 - 125.
- Thomas Josef Witt (1987): Bibliographie des Lepidopterologen und Faunistikers Josef Thurner, Klagenfurt (Insecta, Lepidoptera). – Entomofauna – 0008: 221 - 224.
- Hans Reisser (1931): Oberösterreichischer Entomologenag in Linz. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 90 - 91.
- Oberösterreichischer Entomologentag in Linz.Hans Reisser (1931): Oberösterreichischer Entomologentag in Linz. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 90 - 91.
- Ein weiterer Beitrag zur Erforschung der Macrolepidopterenfauna Andalusiens (Südspanien)Hermann Kühnert (1987): Ein weiterer Beitrag zur Erforschung der Macrolepidopterenfauna Andalusiens (Südspanien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 156 - 160.
- Hans Fruhstorfer (1917): Spalgis, eine bicontinentale Lycaenidengattung. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_1: 73 - 76.
- Shonen Matsumura (1909): Lycaeniden Japans – Entomologische Zeitschrift – 23: 217 - 218.
- Manfred Koch (1964): Zur Gruppeneinteilung der Wanderfalter. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 131 - 134.
- Sammeltage in den Süd- und OstalpenLudwig Roell (1952-1953): Sammeltage in den Süd- und Ostalpen – Entomologische Zeitschrift – 62: 85 - 88.
- Zur Macrolepidopterenfauna der Kapverdischen Inseln Teil 2: TagfalterErich Bauer, Bernd Traub (1981): Zur Macrolepidopterenfauna der Kapverdischen Inseln Teil 2: Tagfalter – Entomologische Zeitschrift – 91: 50 - 55.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1932): Uebersicht über die bisher als myrmekophil bekannt gewordenen palaearktischen Schmetterlingsraupen der Familie der Lycaeninae. (Lep. Rhop.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 431 - 433.
- Hans Rebel (1939): Griechische Lepidopteren VI. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 7 - 10.
- Hans Rebel (1939): Griechische Lepidopteren VI. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 7 - 10.
- Hans Fruhstorfer (1916): Altes und Neues über Megisba malaya. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_12: 4 - 8.
- Helmut Höttinger (2021): Erstnachweis des Kleinen Wander-Bläulings, Leptotes pirithous (Linnaeus, 1767), aus dem Burgenland und weitere Funde aus Österreich (Lepidoptera: Lycaenidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 317 - 321.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1933): Ein zweiter Beitrag zur Kenntnis der Macro-lepidopteren-Fauna Südwest-Arabiens (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 023: 27 - 32.
- Beitrag zur Fauna der Tag- und Nachtfalter des Oman (Lepidoptera)Josef J. de Freina (2013): Beitrag zur Fauna der Tag- und Nachtfalter des Oman (Lepidoptera) – Entomologische Zeitschrift – 123: 51 - 66.
- Hermann Stauder (1924): Lepidoptera aus Unteritalien. I. – Societas entomologica – 39: 23 - 24.
- Hermann Stauder (1917): Die Wahl nächtlicher Ruheplätze und andere Gewohnheiten der Schmetterlinge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 15 - 19.
- Beitrag zur Lepidoptereniauna AndalusiensLudwig Roell (1953): Beitrag zur Lepidoptereniauna Andalusiens – Entomologische Zeitschrift – 63: 33 - 38.
- Hermann Stauder (1925): Lycaenologisches Allerlei. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 60 - 62.
- Die Nahrungspilanzen der Zygaenenraupen und ihre Bedeutung iür die Unterteilung der Gattung…Otto Karl Holik (1953): Die Nahrungspilanzen der Zygaenenraupen und ihre Bedeutung iür die Unterteilung der Gattung Zygaena Fahr. – Entomologische Zeitschrift – 63: 38 - 40.
- Adolf Hoffmann (1925): Vertikale Verbreitung der Caraben und Erörterung über geflügelte Caraben. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 57 - 60.
- Susanne Randolf, Verena Stagl (2009): Prächtig sind die Weiber! Bio- und Bibliographie des Schmetterlingskundlers Hermann Stauder (1877-1937). – Entomologica Austriaca – 0016: 213 - 251.
- Adalbert Seitz (1934): Fünf entomologische Tage. Der dritte Tag : Im Jemen. – Entomologische Rundschau – 51: 74 - 80.
- Adolf Hoffmann (1921): Beitrag zur Sammeltechnik. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 1: 18 - 21.
- Klaus Rose (1986): Zur Tagfalterfauna Israels und der besetzten Gebiete Westjordaniens – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 7: 1 - 9.
- Klaus G. Schurian, Wolfgang Ten Hagen (2000): Beitrag zur Biologie von Polyommatus – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 21: 19 - 23.
- Klaus G. Schurian (1980): Lepidopterologische Aufsammlungen im Elbursgebirge – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 1: 32 - 38.
- Hermann Stauder (1925): Lycaenologisches Allerlei. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 65 - 68.
- Ein weiterer Beitrag zur Erforschung der Macrolepidopterenfauna Andalusiens (Südspanien)Hermann Kühnert (1987): Ein weiterer Beitrag zur Erforschung der Macrolepidopterenfauna Andalusiens (Südspanien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 133 - 142.
- A. U. E. Aue (1925): Zucht von Strangalia quadrifasciata L. (Coleopt.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 68 - 71.
- Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería…Werner Schmidt-Koehl (1965): Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería und Málaga (Südspanien) (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 75: 241 - 248.
- Fritz Heydemann, Adolf Schulte, Reinhard Remane (1963): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Irak. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 053: 80 - 107.
- Bernhard Zukowsky (1941): Sivas und Akschehir 1937 (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 54: 266 - 272.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1932): Uebersicht über die bisher als myrmekophil bekannt gewordenen palaearktischen Schmetterlingsraupen der Familie der Lycaeninae. (Lep, Rhop.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 285 - 291.
- Embrik Strand (1911): Tagfalter und Schwärmer aus Abyssinien, gesammelt von Herrn A. Kostlan. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp4: 87 - 94.
- Hans Fruhstorfer (1895): Liste javanischer Lepidopteren, gesammelt in den Jahren 1890—1893 – Berliner Entomologische Zeitschrift – 41: 299 - 310.
people (0)
No result.
Species (4)
- Tarucus balkanica (Freyer, 1844)
- Tarucus theophrastus (Fabricius, 1793)
- Lycaena balkanica Freyer, 1844
- Hesperia theophrastus Fabricius, 1793