Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    196 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (196)

    CSV-download
    <<<12
    • Loricula bipunctata und Temnostethus gracilis in NorddeutschlandLutz Lange
      Lutz Lange (2024): Loricula bipunctata und Temnostethus gracilis in Norddeutschland – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 74: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Temnostethus reduvinus (Herrich-Schaeffer, 1850) neu für Thüringen und ein Überblick über die…Jürgen Küßner [Küssner]
      Jürgen Küßner [Küssner] (2022): Temnostethus reduvinus (Herrich-Schaeffer, 1850) neu für Thüringen und ein Überblick über die Arten der Gattung Temnostethus im Freistaat (Insecta: Heteroptera: Anthocoridae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 167 - 171.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Gattung Temnostethus Fieber 1860 in Mitteleuropa (Heteroptera: Anthocoridae)A. Günther, Christian Rieger
      A. Günther, Christian Rieger (1982): Bemerkungen zur Gattung Temnostethus Fieber 1860 in Mitteleuropa (Heteroptera: Anthocoridae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 40: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Eduard Wagner (1952): Neuer Beitrag zur Systematik der Gattung Temnostethus Fieb. (Hem. Het. Anthocoridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 042: 158 - 161.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald (Niederösterreich, …Thomas Frieß, Werner E. Holzinger, L. Schlosser
      Thomas Frieß, Werner E. Holzinger, L. Schlosser (2014): Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald (Niederösterreich, Wien) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 399 - 420.
      Reference | PDF
    • Eichenkronen in einem Auwald an der Donau als Habitat bisher selten gefundener Wanzenarten - mit…Martin M. Gossner, Markus Kilg, Axel Gruppe
      Martin M. Gossner, Markus Kilg, Axel Gruppe (2014): Eichenkronen in einem Auwald an der Donau als Habitat bisher selten gefundener Wanzenarten - mit besonderer Betrachtung von Aradus bimaculatus Reuter, 1873 – Andrias – 20: 79 - 88.
      Reference | PDF
    • Andreas Floren, Andrej Gogala (2002): Heteroptera from beech (Fagus sylvatica) and silver fir (Abies alba) trees of the primary forest reserve Rajhenavski Rog, Slovenia Stenice z bukev (Fagus sylvatica) in jelk (Abies alba) pragozdnega rezervata Rajhenavski Rog v Sloveniji – Acta Entomologica Slovenica – 10: 25 - 33.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche MitteilungenHerbert Zell
      Herbert Zell (1982): Wissenschaftliche Mitteilungen – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 40: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Ladislav Duda (1886): Beiträge der Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 9. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Artenliste der Wanzen Oberösterreichs mit Anmerkungen zur Gefährdung von Wanzen (Heteroptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 487 - 514.
      Reference | PDF
    • Die Heteroptera des NSG "Wernsdorfer See" bei GosenUrsula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1992): Die Heteroptera des NSG "Wernsdorfer See" bei Gosen – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 14: 303 - 310.
      Reference | PDF
    • Neue Wanzenarten (Heteroptera, Miridae, Anthocoridae, Reduviidae) in Sachsen-AnhaltPeter Göricke
      Peter Göricke (2014): Neue Wanzenarten (Heteroptera, Miridae, Anthocoridae, Reduviidae) in Sachsen-Anhalt – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 147 - 150.
      Reference
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2008): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 27: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenPeter Göricke, Annett Baasch, Helke Gröger-Arndt
      Peter Göricke, Annett Baasch, Helke Gröger-Arndt (2023): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 170 - 171.
      Reference
    • Die Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Kleinraschützer HeideChristian Schmidt
      Christian Schmidt (2014/2015): Die Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Kleinraschützer Heide – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1863): Erörterungen zur Nomenclatur der Rhynchoten (Hemiptera) Livland's. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Temnostethus crassicornis n. sp. (Heteropt. Anthocoridae)Eduard Wagner
      Eduard Wagner (1949): Temnostethus crassicornis n.sp. (Heteropt. Anthocoridae) – Entomon - Internationale Zeitschrift für die gesamte Insektenkunde – 1: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) - 5. …Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2008): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) - 5. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 52_2008: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand -…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (2005): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand - Wanzen (Heteroptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2005: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren BetonungHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren Betonung – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 17 - 33.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zur Hagener Wanzenfauna Michael Drees
      Michael Drees (2018): Ergänzungen und Korrekturen zur Hagener Wanzenfauna – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 51: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta, Heteroptera) vom Apfelberg bei Werbach (SW-Deutschland)Christian Rieger
      Christian Rieger (2002): Wanzen (Insecta, Heteroptera) vom Apfelberg bei Werbach (SW-Deutschland) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 20: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) der Ostalb (Deutschland, Baden-Württemberg)…Christian Rieger, Johannes Reibnitz
      Christian Rieger, Johannes Reibnitz (2024): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) der Ostalb (Deutschland, Baden-Württemberg) Contribution to the fauna of true bugs (Insecta, Heteroptera) of the Eastern Swabian Alb (Germany, Baden-Württemberg) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 72 - 80.
      Reference
    • Verzeichnis der Wanzen MitteleuropasHannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster
      Hannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster (1990): Verzeichnis der Wanzen Mitteleuropas – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 361 - 396.
      Reference
    • Inhalt diverse
      diverse (2024): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 74: 1.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha)Dorit Lichter, Friedrich W. Sander
      Dorit Lichter, Friedrich W. Sander (1998): Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Nationalparks Eifel (Insecta, Heteroptera)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2016): Die Wanzenfauna des Nationalparks Eifel (Insecta, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 45: 25 - 39.
      Reference | PDF
    • Treffen der baden-württembergischen Heteropterologen am BodenseeKlaus Voigt
      Klaus Voigt (2001): Treffen der baden-württembergischen Heteropterologen am Bodensee – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 12: 36.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna von TexelBerend Aukema
      Berend Aukema (2005): Die Wanzenfauna von Texel – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 21: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna zweier Wacholderheiden im Märkischen Kreis (Sauerland, NRW)Michael Drees
      Michael Drees (2020): Zur Wanzenfauna zweier Wacholderheiden im Märkischen Kreis (Sauerland, NRW) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 60: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Kellerwaldes am Edersee (Hessen)Carsten Morkel
      Carsten Morkel (2001-2003): Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Kellerwaldes am Edersee (Hessen) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 10: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Heteroptera)Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard…
      Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard Remane, Helga Simon, Herbert Winkelmann (1998): Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 235 - 242.
      Reference
    • Baumkronenwanzen der neophytischen Baumarten Douglasie und Roteiche im Vergleich zu Fichte und…Martin Goßner [Gossner]
      Martin Goßner [Gossner] (2002): Baumkronenwanzen der neophytischen Baumarten Douglasie und Roteiche im Vergleich zu Fichte und Stieleiche – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 15: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch (1999): Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 451 - 472.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna des Nationalparks Eifel (Insecta, Heteroptera)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2012): Zur Wanzenfauna des Nationalparks Eifel (Insecta, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 36: 19 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes "Hundsmoor" bei Westerheim im Allgäu (Insecta, …Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1995): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes "Hundsmoor" bei Westerheim im Allgäu (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 055_1995: 3 - 25.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß (1998): Die Wanzen (Heteroptera) des Naturschutzgebietes Hörfeld-Moor (Kärnten/Steiermark) – Carinthia II – 188_108: 589 - 605.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Wanzen (Heteroptera) ThüringensJürgen Küßner [Küssner]
      Jürgen Küßner [Küssner] (2010): Checkliste der Wanzen (Heteroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera)Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann
      Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann (1990): Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 91 - 119.
      Reference | PDF
    • Zum Erforschungsstand der Wanzenfauna des WallisRalf Heckmann
      Ralf Heckmann (2003): Zum Erforschungsstand der Wanzenfauna des Wallis – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 17: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Unteren Niederrhein-GebietesHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (1998): Zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Unteren Niederrhein-Gebietes – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 69 - 90.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 413 - 416.
      Reference | PDF
    • Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 57: 131 - 143.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (2003): Wanzen (Insecta: Heteroptera) im Frastanzer Ried und den Illauen (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 225 - 238.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (2003): Wanzen (Insecta: Heteroptera) im Frastanzer Ried und den Illauen (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 225 - 238.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 210 - 213.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1860): Exegesen in Hemipteren. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • 26. Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPÄISCHER HETEROPTEROLOGEN in KarlsruheKlaus Voigt
      Klaus Voigt (2001): 26. Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPÄISCHER HETEROPTEROLOGEN in Karlsruhe – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 10: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1996): Zur Heteropterenfauna von vier ausgewählten Waldflächen in den Provinzen Bozen und Trient (Italien). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 239 - 251.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2001): Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 12: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) - 6. …Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2009): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) - 6. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 53_2009: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Die "Arbeitsgruppe 'Wanzen' NRW": Aktivitäten in 2010 und 2011Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die "Arbeitsgruppe 'Wanzen' NRW": Aktivitäten in 2010 und 2011 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 35: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) –…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2013): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) – 7. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 55_2013: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes IIIViktor Zebe
      Viktor Zebe (1972): Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes III – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 81_1972: 13 - 25.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Wanzen des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera)Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2012): Checkliste und Rote Liste der Wanzen des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 23: 161 - 306.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Arthropodenfauna der Apfelbäume. H. Steiner
      H. Steiner (1970): Beiträge zur Arthropodenfauna der Apfelbäume. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_1970: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1998): Landschaftsnutzung und Wanzenvielfalt im Rheindelta (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 4: 147 - 168.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bayern VII (Insecta, Heteroptera)Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (2016): Wanzen aus Bayern VII (Insecta, Heteroptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 120: 38 - 65.
      Reference | PDF
    • Übersicht der in Schleswig-Holstein bisher von mir beobachteten Wanzen (Hemiptera heteroptera). unbekannt
      unbekannt (1891): Übersicht der in Schleswig-Holstein bisher von mir beobachteten Wanzen (Hemiptera heteroptera). – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 8: 220 - 246.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1997): Nachtrag zur Heteropterenfauna des Naturschutzgebietes Bangs -Matschels in Vorarlberg (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 353 - 358.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) ÖsterreichsWolfgang Rabitsch, Thomas Frieß
      Wolfgang Rabitsch, Thomas Frieß (2024): Rote Liste der Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) Österreichs – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_884: 1 - 129.
      Reference | PDF
    • Review of the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey: perspectives for future researchBaris Cerci [ÇERÇI], Özgür Kocak [KOÇAK], Serdar Tezcan
      Baris Cerci [ÇERÇI], Özgür Kocak [KOÇAK], Serdar Tezcan (2024): Review of the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey: perspectives for future research – European Journal of Taxonomy – 0937: 1 - 127.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-AnhaltWolfgang Gruschwitz, Roland Bartels
      Wolfgang Gruschwitz, Roland Bartels (2000): Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 37 - 61.
      Reference | PDF
    • Wanzen in VogelnesternBohuslav Dobsik, Milan Jurik
      Bohuslav Dobsik, Milan Jurik (1967): Wanzen in Vogelnestern – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 145 - 150.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Wanzenfauna Sachsen-Anhalts (Heteroptera)Peter Göricke
      Peter Göricke (2017): Ergänzungen zur Wanzenfauna Sachsen-Anhalts (Heteroptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 117 - 119.
      Reference
    • Xylobionte Insekten (Insecta: Coleoptera, Hemiptera: Auchenorrhyncha & Heteroptera) im…Sandra Aurenhammer, Gregor Degasperi, Thomas Frieß, Elisabeth Huber, …
      Sandra Aurenhammer, Gregor Degasperi, Thomas Frieß, Elisabeth Huber, Hanns Kirchmeir (2024): Xylobionte Insekten (Insecta: Coleoptera, Hemiptera: Auchenorrhyncha & Heteroptera) im Naturwaldreservat Rohrach (Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 120: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Exkursionsergebnisse des 49. Treffens der "Arbeitsgemeinschaft M itteleuropäischer…Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Roland Achtziger, Berend Aukema, …
      Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Roland Achtziger, Berend Aukema, diverse (2024): Exkursionsergebnisse des 49. Treffens der "Arbeitsgemeinschaft M itteleuropäischer Heteropterologen" in Berchtesgaden – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 73: 10 - 27.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu "Wer war EDUARD WAGNERHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2010): Nachtrag zu "Wer war EDUARD WAGNER – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Volker Nicolai (1987): Anpassungen rindenbesiedelnder Arthropoden an Borkenstruktur und Feinddruck – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 010: 139 - 145.
      Reference | PDF
    • Zum Stand der Untersuchungen der Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) am NiederrheinHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (1989): Zum Stand der Untersuchungen der Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) am Niederrhein – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 203 - 220.
      Reference | PDF
    • A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2022): A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Bohuslav Dobsik (1970): Zur Wanzenfauna in der Umgebung von Kapfenberg (Steiermark) (Heteroptera, Cimicomorpha LESTON, PENDERGRAST & SOUTHWOOD 1954) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H35_1970: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Schandau in der Sächsischen Schweiz beobachteten Hemipteren. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1919): Verzeichnis der bei Schandau in der Sächsischen Schweiz beobachteten Hemipteren. – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 150 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum ErfurtJoachim Willers
      Joachim Willers (2002): Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum Erfurt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Odo Morannal Reuter (1876): Hemiptera Heteroptera Austriaca, mm. Maji-Augusti 1870 a J.a. Palmén collecta. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 83 - 88.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Kinzigaue Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 1Theo Blick, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Michael Hoffmann, …
      Theo Blick, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Michael Hoffmann, Beate Löb, Jörg Römbke, Petra M.T. Zub (2012): Naturwaldreservate in Hessen. Kinzigaue Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 1 – Naturwaldreservate in Hessen – 12: 1 - 346.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Heteroptera). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung…Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2007): Wanzen (Heteroptera). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 2005]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 9: 1 - 280.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2015): Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 15 - 90.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 1Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2006): Wanzen Band 1 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 77: 1 - 273.
      Reference
    • Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel BorkumMichael Paulus
      Michael Paulus (2002): Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel Borkum – Drosera – 2002: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). Ursula Göllner-Scheiding, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ursula Göllner-Scheiding, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1992): Zur Wanzenfauna des Monte Generoso, Kanton Tessin, Südschweiz (Heteroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 28: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Obituary: Walter John Le Quesne (17. 5. 1922 - 25. 5. 2006). Roger Long
      Roger Long (2009): Obituary: Walter John Le Quesne (17.5.1922 - 25.5.2006). – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 10: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Dr. Christian Rieger, ein süddeutscher Wanzenforscher mit Leib und SeeleUte Rieger, Hannes [Johannes] Günther, Siegfried Rietschel
      Ute Rieger, Hannes [Johannes] Günther, Siegfried Rietschel (2014): Dr. Christian Rieger, ein süddeutscher Wanzenforscher mit Leib und Seele – Andrias – 20: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 4Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2008): Wanzen Band 4 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 81: 1 - 230.
      Reference
    • Wanzenfunde (Insecta: Heteroptera) der 46. Tagung der „Arbeitsgemeinschaft Mitteleuropäischer…Wolfgang Rabitsch, Johann Brandner, Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, …
      Wolfgang Rabitsch, Johann Brandner, Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Franco Faraci, Peter Göricke, Andreas Hilpold, Ralf Heckmann, Ernst Heiss, Elisabeth Huber, Carsten Morkel, Doris Münch, Michael Münch, Josef Nawratil, Jodey Peyton, Michael J. Raupach, Klaus Voigt, Thomas Frieß (2021): Wanzenfunde (Insecta: Heteroptera) der 46. Tagung der „Arbeitsgemeinschaft Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im Nationalpark Hohe Tauern, Mallnitz, Kärnten (Österreich) (20.–24. 8. 2020) – Carinthia II – 211_131_2: 191 - 218.
      Reference | PDF
    • Johann Moosbrugger (1945): Die Wanzen des steirischen Ennsgebietes. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_1: 16 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Sommerexkursion der „Arbeitsgruppe Wanzen NRW“ im Jahr 2013 nach Beckum (Westfalen)Peter Schäfer
      Peter Schäfer (2016): Die Sommerexkursion der „Arbeitsgruppe Wanzen NRW“ im Jahr 2013 nach Beckum (Westfalen) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 45: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal)Carsten Morkel
      Carsten Morkel (2005-2006): Wanzen (Insecta: Heteroptera) vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • Artendiversität baumbewohnender Wanzen im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Brandenburg). …Waltraud Wetzel, Karl Eduard Linsenmair, Andreas Floren
      Waltraud Wetzel, Karl Eduard Linsenmair, Andreas Floren (2012): Artendiversität baumbewohnender Wanzen im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Brandenburg). Species Diversity of Tree-Inhabiting True Bugs in the Biosphere Reserve Schorfheide-Chorin (Brandenburg) – Entomologie heute – 24: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna des Deisters bei Hannover (Insecta, Heteroptera)Albert Melber
      Albert Melber (1994): Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna des Deisters bei Hannover (Insecta, Heteroptera) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 136: 207 - 219.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Thomas Frieß (1998): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) Kärntens. – Carinthia II – 188_108: 429 - 436.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bayern V (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (2008): Wanzen aus Bayern V (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 063_2008: 23 - 51.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) in Halbtrockenrasen und deren frühen Renaturierungsstadien in der…Rachel Korn, Thomas Frieß, Benjamin Schattanek-Wiesmair
      Rachel Korn, Thomas Frieß, Benjamin Schattanek-Wiesmair (2015): Wanzen (Insecta: Heteroptera) in Halbtrockenrasen und deren frühen Renaturierungsstadien in der Südoststeiermark – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 133 - 156.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1886): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 5: VI-XIV.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet Leudelsbachtal bei Markgröningen…Christian Rieger
      Christian Rieger (2019): Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet Leudelsbachtal bei Markgröningen (Baden-Württemberg, Deutschland) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_2_2019: 34 - 44.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Zusammenstellung der Wanzen, welche in Bayern vorkommenGeorg Kittel
      Georg Kittel (1867): Versuch einer Zusammenstellung der Wanzen, welche in Bayern vorkommen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 20: 60 - 80.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Wanzen und Zirpen der Provinz PreussenCarl Gustav Alexander Brischke
      Carl Gustav Alexander Brischke (1869): Verzeichniss der Wanzen und Zirpen der Provinz Preussen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_2: 26 - 40.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Temnostethus
          Temnostethus reduvinus H.S.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Temnostethus
          Temnostethus longirostris Horvath
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Temnostethus
          Temnostethus wichmanni Wagner
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Temnostethus
          Temnostethus gracilis Horvath
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Temnostethus
          Temnostethus pusillus H.S.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025