Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    165 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (165)

    CSV-download
    <<<12
    • Zur Kenntnis einiger Thyas-Arten. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1918-1919): Zur Kenntnis einiger Thyas-Arten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 24: 77 - 120.
      Reference | PDF
    • Eine neue Thyas-Species. Karl Viets
      Karl Viets (1908): Eine neue Thyas-Species. – Zoologischer Anzeiger – 33: 670 - 672.
      Reference | PDF
    • Eine neue Thyas-Species aus den Niederösterreichischen Alpen. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1907): Eine neue Thyas-Species aus den Niederösterreichischen Alpen. – Zoologischer Anzeiger – 32: 708 - 710.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Hydracarinen aus dem Genus Thyas Koch. Karl Viets
      Karl Viets (1911): Zwei neue Hydracarinen aus dem Genus Thyas Koch. – Zoologischer Anzeiger – 38: 332 - 333.
      Reference | PDF
    • Eine neue Thyas-Species. Albert Protz
      Albert Protz (1922): Eine neue Thyas-Species. – Zoologischer Anzeiger – 55: 237 - 239.
      Reference | PDF
    • Thyas coronata (Fabricius, 1775) – ein Binnenwanderer auf den Malediven (Lepidoptera, …Heinz Fischer
      Heinz Fischer (2020): Thyas coronata (Fabricius, 1775) – ein Binnenwanderer auf den Malediven (Lepidoptera, Noctuidae, Ophiusini) – Atalanta – 51: 320 - 324.
      Reference | PDF
    • Drei neue Wassermilben-Arten aus den Gattungen Thyas Hydrarachna und Arrhenurus. Karl Viets
      Karl Viets (1912-1913): Drei neue Wassermilben-Arten aus den Gattungen Thyas Hydrarachna und Arrhenurus. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 21: 407 - 411.
      Reference | PDF
    • 1. Einiges über die Hydrachniden-Gattungen "Arrenurus" Dugès und "Thyas" C. L. KochRichard Piersig
      Richard Piersig (1895): 1. Einiges über die Hydrachniden-Gattungen "Arrenurus" Dugès und "Thyas" C. L. Koch – Zoologischer Anzeiger – 18: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Notizen über die Entwicklung torrentikoler Hydracarinen. Charles Walter
      Charles Walter (1914): Notizen über die Entwicklung torrentikoler Hydracarinen. – Zoologischer Anzeiger – 45: 442 - 456.
      Reference | PDF
    • 5. Noch eine neue Hydrachnide aus dem RhätikonFerdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1893): 5. Noch eine neue Hydrachnide aus dem Rhätikon – Zoologischer Anzeiger – 16: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • 1. Revision der Neuman'schen Hydrachniden-Sammlung des Gotenburger Museums nebst einigen…Richard Piersig
      Richard Piersig (1897): 1. Revision der Neuman'schen Hydrachniden-Sammlung des Gotenburger Museums nebst einigen Bemerkungen über Sig. Thor's "Bidrag til Kunskaben om Norgens Hydrachnider, Kristiania" – Zoologischer Anzeiger – 20: 337 - 341.
      Reference | PDF
    • The modification of the "posterior notal wing process" of the forewing in the family Noctuidae and…Martin Lödl
      Martin Lödl (2000): The modification of the "posterior notal wing process" of the forewing in the family Noctuidae and its importance for taxonomy (Insecta, Lepidoptera). – Quadrifina – 3: 303 - 323.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Entwicklung bachbewohnender MilbenCharles Walter
      Charles Walter (1917): Beitrag zur Kenntnis der Entwicklung bachbewohnender Milben – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 28_1917: 1148 - 1164.
      Reference | PDF
    • 5. Einige neue Hydrachniden-FormenRichard Piersig
      Richard Piersig (1896): 5. Einige neue Hydrachniden-Formen – Zoologischer Anzeiger – 19: 438 - 441.
      Reference | PDF
    • Petra Paumkirchner, Martin Lödl (2002): Morphologie der Vorderflügelbasis der Familie Noctuidae mit besonderer Berücksichtigung des "posterior notal wing process" als bedeutendes taxonomisches Merkmal (Lepidoptera). – Quadrifina – 5: 27 - 95.
      Reference | PDF
    • Neue schweizerische Wassermilben. Charles Walter
      Charles Walter (1906): Neue schweizerische Wassermilben. – Zoologischer Anzeiger – 31: 298 - 302.
      Reference | PDF
    • Die Hydrachnellae des Naturschutzgebietes 'Ostufer der Müritz' in Mecklenburg. (Eine…Helmut Schieferdecker
      Helmut Schieferdecker (1966): Die Hydrachnellae des Naturschutzgebietes 'Ostufer der Müritz' in Mecklenburg. (Eine ökologische Untersuchung) (Acari: Hydrachnellae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 721 - 758.
      Reference | PDF
    • Neue Hydracarinen aus der Unterfamilie der Hydryphantinae. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1912): Neue Hydracarinen aus der Unterfamilie der Hydryphantinae. – Zoologischer Anzeiger – 40: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Hydracarinen aus dem Kaplande. Gesammelt von der Deutschen Südpolar -Expedition. Karl Viets
      Karl Viets (1914): Hydracarinen aus dem Kaplande. Gesammelt von der Deutschen Südpolar -Expedition. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 37: 329 - 350.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Ph. C. Thon (1899): Über ein interessantes Beispiel des Parasitismus bei den Hydrachniden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 484 - 485.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna des Rheins bei Basel. Ferd. Neeracher
      Ferd. Neeracher (1908): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna des Rheins bei Basel. – Zoologischer Anzeiger – 33: 668 - 670.
      Reference | PDF
    • Uber den Parasitismus der Wassermilbenlarven an Luftinsekten. Paul Münchberg
      Paul Münchberg (1937): Uber den Parasitismus der Wassermilbenlarven an Luftinsekten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1937: 19 - 34.
      Reference | PDF
    • Faunistische Zusammenstellung der von den deutschen Nordseeinseln bekannten Wassermilben…Karl Viets
      Karl Viets (1942/51): Faunistische Zusammenstellung der von den deutschen Nordseeinseln bekannten Wassermilben (Hydrachnellae, Acari.) – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 391 - 402.
      Reference | PDF
    • 1. Ein neuer Steinbock und ein neuer (?) Canide aus ArabienTheophil Johann Noack
      Theophil Johann Noack (1896): 1. Ein neuer Steinbock und ein neuer (?) Canide aus Arabien – Zoologischer Anzeiger – 19: 353 - 356.
      Reference | PDF
    • Neue und neubenannte Wassermilben. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1913-1914): Neue und neubenannte Wassermilben. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 22: 383 - 404.
      Reference | PDF
    • Nordamerikanische Hydrachniden. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1893-1894): Nordamerikanische Hydrachniden. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 13: 167 - 226.
      Reference | PDF
    • Fünf neue Hydrachniden -Gattungsnamen. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1907-1908): Fünf neue Hydrachniden -Gattungsnamen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Kurt O. Viets (1958): Teil IX h: Acari: Porohalacaridae u. Hydrachnellae, Wassermilben – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXh: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Hydrachnidenformen aus den deutschen Mittelgebirgen. Richard Piersig
      Richard Piersig (1898): Hydrachnidenformen aus den deutschen Mittelgebirgen. – Zoologischer Anzeiger – 21: 451 - 452.
      Reference | PDF
    • 2. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1895): 2. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 18: 143.
      Reference | PDF
    • 2. Zwei neue Hydrachniden-Gattungen nebst sechs unbekannten -ArtenFerdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1896): 2. Zwei neue Hydrachniden-Gattungen nebst sechs unbekannten -Arten – Zoologischer Anzeiger – 19: 356 - 362.
      Reference | PDF
    • Hydracarinen aus der nächsten Umgebung Braunschweigs. Karl Viets
      Karl Viets (1917): Hydracarinen aus der nächsten Umgebung Braunschweigs. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_6: 156 - 182.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae et Porohalacarida'e…Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1953-1956): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae et Porohalacarida'e Acari) 1. Beitrag (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 251 - 277.
      Reference | PDF
    • 7. Beiträge zur HydrachnidenkundeAlbert Protz
      Albert Protz (1896): 7. Beiträge zur Hydrachnidenkunde – Zoologischer Anzeiger – 19: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • 2. Beiträge zur Kenntnis der WassermilbenAlbert Protz
      Albert Protz (1896): 2. Beiträge zur Kenntnis der Wassermilben – Zoologischer Anzeiger – 19: 407 - 411.
      Reference | PDF
    • Einige BemerlArnold Spuler
      Arnold Spuler (1898): Einige Bemerl
      Reference | PDF
    • Hydracarinen aus Quellen in den Weserbergen (Vogler und Ith). Karl Viets
      Karl Viets (1922): Hydracarinen aus Quellen in den Weserbergen (Vogler und Ith). – Archiv für Naturgeschichte – 88A_9: 53 - 76.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassende Liste über brandenburgische Hydracarinen. Karl Viets
      Karl Viets (1919): Zusammenfassende Liste über brandenburgische Hydracarinen. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_5: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Hydracarinen der Umgebung von Bonn. Theodor Koep
      Theodor Koep (1911): Beitrag zur Kenntnis der Hydracarinen der Umgebung von Bonn. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 67: 267 - 306.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke, Werner Jäntsch, Ulrike Schreiber (2005): Neue Beiträge zur Kenntnis der Wassermilbenfauna (Acari: Hydrachnidia et Halacaridae) Sachsens. – Lauterbornia – 2005_55: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • Hamburgische Elb-Untersuchung. II. Hydrachniden. Herm. Müller
      Herm. Müller (1903): Hamburgische Elb-Untersuchung. II. Hydrachniden. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 19: 155 - 161.
      Reference | PDF
    • Ein Acarinen- insbesondere Hydracarinen-System nebst hydracarinologischen Berichtigungen. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1910-1911): Ein Acarinen- insbesondere Hydracarinen-System nebst hydracarinologischen Berichtigungen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 20: 121 - 164.
      Reference | PDF
    • Referate. Karl Suessenguth, Karl Viets, Emil Witschi, Rudolph Zaunick, Hans Nachtsheim
      Karl Suessenguth, Karl Viets, Emil Witschi, Rudolph Zaunick, Hans Nachtsheim (1920): Referate. – Biologisches Zentralblatt – 40: 567 - 576.
      Reference | PDF
    • Hydracarinologische Beiträge. Karl Viets
      Karl Viets (1912-1913): Hydracarinologische Beiträge. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 21: 389 - 406.
      Reference | PDF
    • Bericht über die vom 22. Juni bis 19. Juli 1895 in den Kreisen Schwetz, Tuchel, Konitz und…Albert Protz
      Albert Protz (1897): Bericht über die vom 22. Juni bis 19. Juli 1895 in den Kreisen Schwetz, Tuchel, Konitz und Pr. Stargard von mir unternommenen zoologischen Excursionen. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_9_2: 100 - 110.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Milbenfauna Württembergs. Gerard Haller
      Gerard Haller (1882): Beitrag zur Kenntniss der Milbenfauna Württembergs. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 38: 293 - 325.
      Reference | PDF
    • Hydrachnellae studies in IranHossein Sepasgosarian
      Hossein Sepasgosarian (1999): Hydrachnellae studies in Iran – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 13: 101 - 109.
      Reference | PDF
    • 4. Note on the Parasitism of Chelifers on BeetlesS. J. Hickson
      S.J. Hickson (1893): 4. Note on the Parasitism of Chelifers on Beetles – Zoologischer Anzeiger – 16: 93.
      Reference | PDF
    • Gesamt -Verzeichnis zu Band 21 bis 30 der Abhandlungen
      (1939): Gesamt -Verzeichnis zu Band 21 bis 30 der Abhandlungen – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 31: 179 - 190.
      Reference | PDF
    • Katja Ohliger, Ralf Kohl (1994): Ökologische Untersuchungen zur Makrofauna anthropologen entstandener Waldtümpel. – Lauterbornia – 1994_19: 115 - 140.
      Reference | PDF
    • Tabwecala robinsoni gen. nov. , sp. nov. , from Vanuatu and its systematic position in the…Alberto Zilli
      Alberto Zilli (2021): Tabwecala robinsoni gen. nov., sp. nov., from Vanuatu and its systematic position in the ‘Ophiusini-Poaphilini’ clade (Lepidoptera, Erebidae) – Nota lepidopterologica – 44: 193 - 211.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1922): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 55: III-IV.
      Reference | PDF
    • 6. Partanosaurus ZitteliTheodor Georg Skuphos
      Theodor Georg Skuphos (1893): 6. Partanosaurus Zitteli – Zoologischer Anzeiger – 16: 96.
      Reference | PDF
    • Ladislaus Szymonowicz, Lehrbuch der Histologie und der mikroskopischen Anatomie mit besonderer…Werner Rosenthal
      Werner Rosenthal (1901): Ladislaus Szymonowicz, Lehrbuch der Histologie und der mikroskopischen Anatomie mit besonderer Berücksichtigung des menschlichen Körpers. – Biologisches Zentralblatt – 21: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • Ein interessanter Fall von atavistischer Mißbildung bei einer Pantopodenlarve. Valentin Dogiel
      Valentin Dogiel (1911): Ein interessanter Fall von atavistischer Mißbildung bei einer Pantopodenlarve. – Zoologischer Anzeiger – 38: 321 - 323.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süsswasserfauna. August Thienemann
      August Thienemann (1910-1911): Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süsswasserfauna. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 39_1910-1911: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Harald Witte (1998): On the internal organization of smaridid mites (Acari, Erythraeoidea), and on role of organismal properties for determining the course of evolutionary change. In: EBERMANN E. (ed.), Arthropod Biology: Contributions to Morphology, Ecology and Systematics. – Biosystematics and Ecology – 14: 245 - 289.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig diverse
      diverse (1895-1896): Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 22-23: 1 - 247.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 3. …Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1957-1960): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 3. Beitrag (1957) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Milben (Acari) BöhmensLeopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1864): Die Milben (Acari) Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1911): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 38: III-VI.
      Reference | PDF
    • John C. Morse (2000): Wallace J. Morse 1916-1999 – Braueria – 27: 4.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke (2000): Water mites as parasites of Trichoptera: invitation for cooperation – Braueria – 27: 4.
      Reference | PDF
    • F. Zschokke, Die Tierwelt der Hochgebirgsseen. G. Burckhardt
      G. Burckhardt (1901): F. Zschokke, Die Tierwelt der Hochgebirgsseen. – Biologisches Zentralblatt – 21: 220 - 223.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Gattung Arrhenurus Dugès. Richard Piersig
      Richard Piersig (1901): Bemerkungen über die Gattung Arrhenurus Dugès. – Zoologischer Anzeiger – 24: 216 - 220.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1907): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 32: III-VII.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1899): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 438 - 442.
      Reference | PDF
    • Sig. Thor (1902): Untersuchungen über die Haut verschiedener dickhäutiger Acarina. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 14: 291 - 306.
      Reference | PDF
    • Morphologie und Systematik der Nymphen der Unionicola-Arten (Hydrachnellae, Acari) DeutschlandsJürgen Hevers
      Jürgen Hevers (1979): Morphologie und Systematik der Nymphen der Unionicola-Arten (Hydrachnellae, Acari) Deutschlands – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 6: 73 - 92.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Benthosstudien an den Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier Bäche…Peter Martin
      Peter Martin (1995-1999): Faunistisch-ökologische Benthosstudien an den Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier Bäche des Norddeutschen Tieflandes (Ostholsteinisches Hügelland, Schleswig-Holstein) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 153 - 167.
      Reference | PDF
    • Auch Milben zeugen von der Eiszeit in den AlpenEgon Popp
      Egon Popp (1962): Auch Milben zeugen von der Eiszeit in den Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 27_1962: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Grundlagen einer wissenschaftlichen Thier- und Pflanzennomenclatur. Gustav Tornier
      Gustav Tornier (1898): Grundlagen einer wissenschaftlichen Thier- und Pflanzennomenclatur. – Zoologischer Anzeiger – 21: 575 - 580.
      Reference | PDF
    • Aus dem Bericht der 82. Jahresversammlung zu Thusis, Kt. Graubünden, der schweiz, …Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1901): Aus dem Bericht der 82. Jahresversammlung zu Thusis, Kt. Graubünden, der schweiz, naturforschenden Gesellschaft. – Biologisches Zentralblatt – 21: 455 - 459.
      Reference | PDF
    • Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1913): Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 27: 184 - 189.
      Reference | PDF
    • Deutschlands HydrachnidenRichard Piersig
      Richard Piersig (1897): Deutschlands Hydrachniden – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 9_22: 1 - 601.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt)Norbert Kaschek
      Norbert Kaschek (2009): Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 291 - 322.
      Reference | PDF
    • Hydracarinologische Beiträge. VIII Neue Arten aus den Gattungen Sperchon, Megapus und…Karl Viets
      Karl Viets (1913-1914): Hydracarinologische Beiträge. VIII Neue Arten aus den Gattungen Sperchon, Megapus und Arrlienurus nebst Bemerkungen zu Sperchon. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 22: 336 - 345.
      Reference | PDF
    • Carl Alphonse Bader, Reinhard Gerecke (1996): Eine neue Wassermilbenart der Gattung Atractides (Acari: Hydrachnellae: Hygrobatidae) aus dem Nationalpark Berchtesgaden (Oberbayern). – Lauterbornia – 1996_26: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • Hydrachniden-Fauna von Madagaskar und Nossi-Bé. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1897-1899): Hydrachniden-Fauna von Madagaskar und Nossi-Bé. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 21_1897-1899: 297 - 435.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt des MoorgebietesOtto Kleiber
      Otto Kleiber (1911): Die Tierwelt des Moorgebietes – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp3: 2 - 115.
      Reference | PDF
    • Ökologie und Produktionsbiologie benthischer Makroinvertebrata des Belauer Sees…Ulrike Hoerschelmann
      Ulrike Hoerschelmann (1992): Ökologie und Produktionsbiologie benthischer Makroinvertebrata des Belauer Sees (Schleswig-Holstein) unter besonderer Berücksichtigung der Hydrachnidia (Acari) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_14: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss von im Harz gesammelten Hydrachniden. F. Könike
      F. Könike (1882-1883): Verzeichniss von im Harz gesammelten Hydrachniden. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 8: 31 - 37.
      Reference | PDF
    • Eigenartige, bisher unbekannte Drüsen bei einzelnen „Hydrachniden"-Formen. Sig. Thor
      Sig. Thor (1901): Eigenartige, bisher unbekannte Drüsen bei einzelnen „Hydrachniden"-Formen. – Zoologischer Anzeiger – 25: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • In- und ausländische Hydrachniden. Richard Piersig
      Richard Piersig (1898): In- und ausländische Hydrachniden. – Zoologischer Anzeiger – 21: 568 - 575.
      Reference | PDF
    • Über Uzelia setifera, eine neue Coilembolen-Gattung aus den Höhlen des mährischen Karstes, …Karl (Karel) Absolon
      Karl (Karel) Absolon (1901): Über Uzelia setifera, eine neue Coilembolen-Gattung aus den Höhlen des mährischen Karstes, nebst einer Übersicht der Anurophorus-Arten. – Zoologischer Anzeiger – 24: 209 - 216.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke, Jürgen Schwoerbel (1992): Untersuchungen zur Variabilität und Synonymie der Wassermilbe Thyopsis cancellata (Protz, 1896) (Acari, Actinedida, Hydryphantidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 015: 239 - 248.
      Reference | PDF
    • The system of the Catocalinae — a historical surveyLars Kühne, Wolfgang Speidel
      Lars Kühne, Wolfgang Speidel (2004): The system of the Catocalinae — a historical survey – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 54: 147 - 184.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süßwasserfauna. Die Tierwelt der Bäche des…August Thienemann
      August Thienemann (1911-1912): Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süßwasserfauna. Die Tierwelt der Bäche des Sauerlandes. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 40_1911-1912: 43 - 84.
      Reference | PDF
    • Liste von Hydracarinen aus dem Weserberglande bei Eschershausen (Kr. Holzminden). Karl Viets
      Karl Viets (1917): Liste von Hydracarinen aus dem Weserberglande bei Eschershausen (Kr. Holzminden). – Archiv für Naturgeschichte – 83A_3: 10 - 21.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Koenike. Ein NachrufKarl Viets
      Karl Viets (1919-1920): Ferdinand Koenike. Ein Nachruf – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 25: 515 - 524.
      Reference | PDF
    • Arachnoidea. Robert Lucas
      Robert Lucas (1896): Arachnoidea. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 679 - 748.
      Reference | PDF
    • Further morphological characters for a phylogenetic classification of the Noctuidae (Lepidoptera). Wolfgang Speidel, Clas M. Naumann
      Wolfgang Speidel, Clas M. Naumann (1995): Further morphological characters for a phylogenetic classification of the Noctuidae (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 45: 119 - 135.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1906): Anzeigen – Societas entomologica – 21: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu Lepidopteren-Fauna des Malayischen Archipels (IX. )Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1894): Beiträge zu Lepidopteren-Fauna des Malayischen Archipels (IX.) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 47: 25 - 58.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1906): Anzeigen – Societas entomologica – 21: 164 - 168.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1906): Anzeigen – Societas entomologica – 21: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Ökologie der Wassermilben (Hydrachnidia, Actinedida, Actinotrichida, Acari)…Klaus Böttger, Ulrike Hoerschelmann
      Klaus Böttger, Ulrike Hoerschelmann (1988-1990): Zur Faunistik und Ökologie der Wassermilben (Hydrachnidia, Actinedida, Actinotrichida, Acari) des norddeutschen Tieflandsbaches Kossau. Limnologische Studien im Naturschutzgebiet Kossautal (Schleswig-Holstein) III – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 219 - 228.
      Reference | PDF
    • Über wenig bekannte und neue Wassermilben der Gattung Hydryphantes von Borkum, Juist und…Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1915): Über wenig bekannte und neue Wassermilben der Gattung Hydryphantes von Borkum, Juist und Ostfriesland. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_8: 68 - 108.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 4. …Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1957-1960): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 4. Beitrag (1957) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • 2. Einiges über die Hydrachniden-Gattungen "Arrenurus" Dugès und "Thyas" C. L. KochRichard Piersig
      Richard Piersig (1895): 2. Einiges über die Hydrachniden-Gattungen "Arrenurus" Dugès und "Thyas" C. L. Koch – Zoologischer Anzeiger – 18: 138 - 140.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Thyas
          Thyas rivalis Koenike 1912
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Thyas
          Thyas dirempta Koenike
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Thyas
          Thyas aurita Koenike & Soar
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Thyas
          Thyas oblonga Koenike ()
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025