Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    227 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (227)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Thyreocoris scarabaeoides (L. ) an Aas gefunden (Insecta, Heteroptera, Cydnidae)Klaus Voigt
      Klaus Voigt (2001): Thyreocoris scarabaeoides (L.) an Aas gefunden (Insecta, Heteroptera, Cydnidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 59: 133 - 134.
      Reference | PDF
    • Korrektur zum Beitrag: HOFFMANN (2014): Der Wanzenteil in PANZERs „Faunae Insectorum Germanicae…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Korrektur zum Beitrag: HOFFMANN (2014): Der Wanzenteil in PANZERs „Faunae Insectorum Germanicae Initia oder Deutschlands Insecten" (1793- 1813). - Andrias 20, 103-118. – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 48: 38.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsspezifische Lokomotionsaktivität epigäischer WanzenHelmut Kallenborn
      Helmut Kallenborn (2002): Geschlechtsspezifische Lokomotionsaktivität epigäischer Wanzen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • „Hémipterès d’Allemagne G. F. “ - Ein Konvolut handkolorierter Wanzenabbildungen…Carsten Morkel
      Carsten Morkel (2016): „Hémipterès d’Allemagne G. F.“ - Ein Konvolut handkolorierter Wanzenabbildungen (Insecta: Heteroptera) des 18. und 19. Jahrhunderts – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 83_2016: 43 - 66.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Heteroptera) aus dem Kalktal im Nationalpark Gesäuse. Thomas Frieß, Johann Brandner
      Thomas Frieß, Johann Brandner (2012): Wanzen (Heteroptera) aus dem Kalktal im Nationalpark Gesäuse. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 115 - 121.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald (Niederösterreich, …Thomas Frieß, Werner E. Holzinger, L. Schlosser
      Thomas Frieß, Werner E. Holzinger, L. Schlosser (2014): Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald (Niederösterreich, Wien) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 399 - 420.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – SH_1: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – SH_1: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • 2. 7 "Styria's Next Top Bug" - Die aufregendsten Wanzen des Kalktales. Thomas Frieß, Johann Brandner
      Thomas Frieß, Johann Brandner (2011): 2.7 "Styria's Next Top Bug" - Die aufregendsten Wanzen des Kalktales. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 146 - 163.
      Reference | PDF
    • Massenansammlung von Wanzen, vor allem der Familie Acanthosomatidae (Heteroptera), am Nordstrand…Christian Wegener
      Christian Wegener (2005): Massenansammlung von Wanzen, vor allem der Familie Acanthosomatidae (Heteroptera), am Nordstrand von Usedom mit einem Erstnachweis von Sciocoris homalonotus FIEBER für Mecklenburg-Vorpommern – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 20: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zum Verzeichnis der für die Westfälische Bucht, das Emsland und den Landkreis…Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1992): Ergänzungen zum Verzeichnis der für die Westfälische Bucht, das Emsland und den Landkreis Osnabrück nachgewiesenen Wanzenarten (Heteroptera) , – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 18: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1921): Ueber die angebliche Giftwirkung des Coccunellidenblutes. – Wiener Entomologische Zeitung – 38: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2009): Es lebe der Zentralfriedhof - und alle seine Wanzen! – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der Ostfriesischen Inseln. F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der Ostfriesischen Inseln. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 389 - 411.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2002): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 15: 36.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis
      (1918): Inhalts-Verzeichnis – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: III-IV.
      Reference | PDF
    • Referat über den hemipterologischen Anteil einer Arbeit yon N. DlVAC, die Fauna Alt-Serbiens…F. Schumacher
      F. Schumacher (1917): Referat über den hemipterologischen Anteil einer Arbeit yon N. DlVAC, die Fauna Alt-Serbiens und Mazedoniens betreffend. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 562 - 563.
      Reference | PDF
    • The Heteroptera Collection Ernst Heiss at the Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Part XIII:…Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger
      Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2024): The Heteroptera Collection Ernst Heiss at the Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Part XIII: Pentatomomorpha VI: Families Cydnidae, Thyreocoridae, Plataspidae – Entomologica Austriaca – 0031: 37 - 76.
      Reference | PDF
    • Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHÄFFER, 1839) in Südhessen…Reiner Büttner
      Reiner Büttner (2004): Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHÄFFER, 1839) in Südhessen (Heteroptera: Tingidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 18: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Prioninae. A. Lameere
      A. Lameere (1913): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Prioninae. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Seltene und bemerkenswerte Wanzenarten (Hemiptera: Heteroptera) im Marchfeld, NiederösterreichGabriele Resch, Wolfgang Rabitsch
      Gabriele Resch, Wolfgang Rabitsch (2017): Seltene und bemerkenswerte Wanzenarten (Hemiptera: Heteroptera) im Marchfeld, Niederösterreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 39 - 51.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1930): Zur Rhynchotenfauna Böhmens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 306 - 308.
      Reference | PDF
    • Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1913): Zwei neue Coptosomatiden-Gattungen. – Wiener Entomologische Zeitung – 32: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • IntelligenzAlbert Kindermann, Joseph (Josef) Waltl, G. Moritz, Friedrich Johann…
      Albert Kindermann, Joseph (Josef) Waltl, G. Moritz, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1853): Intelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes MünchenbergGeorg Polentz
      Georg Polentz (1963): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes Münchenberg – Entomologische Nachrichten und Berichte – 7: 2 - 11.
      Reference | PDF
    • Hemiptera mexicanaCarl [Karl] Stal
      Carl [Karl] Stal (1862): Hemiptera mexicana – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 81 - 118.
      Reference | PDF
    • Wanzenfauna pannonischer SanddünenlebensräumeWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2002): Wanzenfauna pannonischer Sanddünenlebensräume – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Die Heteropteren Nordtirols. II. Pentatomoidea (Baumwanzenartige). Adelheid Bator
      Adelheid Bator (1954): Die Heteropteren Nordtirols. II. Pentatomoidea (Baumwanzenartige). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 4: 138 - 157.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 373 - 376.
      Reference | PDF
    • Revision der Hemipteren-Fauna Schlesiens. (5. Beitrag zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna…F. Schumacher
      F. Schumacher (1911): Revision der Hemipteren-Fauna Schlesiens. (5. Beitrag zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Deutschlands.) – Entomologische Rundschau – 28: 188 - 189.
      Reference | PDF
    • Anaitis praeformata Hb. nov. ab. conflua m. Aliaitis plagiata L. nov. ab. conflua m. und…Fritz Hoffmann-Krieglach
      Fritz Hoffmann-Krieglach (1911): Anaitis praeformata Hb. nov. ab. conflua m. Aliaitis plagiata L. nov. ab. conflua m. und Polia xanthomista F. nov. ab. styriaca m. – Entomologische Rundschau – 28: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1884): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 10: 214 - 218.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hemipterenfauna Mazedoniens. F. Schumacher
      F. Schumacher (1918): Beiträge zur Kenntnis der Hemipterenfauna Mazedoniens. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 82 - 98.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Rhynchotenfauna Deutschlands (Hemipt. ). III. Hemiptera-Heteroptera…Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1911): Beiträge zur Kenntnis der Rhynchotenfauna Deutschlands (Hemipt.). III. Hemiptera-Heteroptera aus Hessen-Nassau ex coll. Strand. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp2: 158 - 161.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2007): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 24: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • 2 "Rosalia alpina xeisii": Eine neue Unterart aus der Familie der Cerambycidae (Bockkäfer) im…Petra Sterl
      Petra Sterl (2011): 2 "Rosalia alpina xeisii": Eine neue Unterart aus der Familie der Cerambycidae (Bockkäfer) im Nationalpark Gesäuse? – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in Panzers "Faunae Insectorum Germanicae Initia oder Deutschlands Insecten"…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2014): Der Wanzenteil in Panzers "Faunae Insectorum Germanicae Initia oder Deutschlands Insecten" (1793-1813) – Andrias – 20: 103 - 117.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Johanna Ortel, Wolfgang Waitzbauer (1998): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) von Xerothermstandorten im östlichen Niederösterreich. 2.Eichkogel bei Mödling – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 185 - 204.
      Reference | PDF
    • Greyza von Horváth (1884): Ueber Centrocoris variegatus KOLEN. und seine Verwandten. – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 111 - 115.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna der Provinz Sachsen. (Kollektion…Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Weitere Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna der Provinz Sachsen. (Kollektion Brandt-Schumann.) – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 176 - 180.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Das 36. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 27. -29. 08.…Hans-Jürgen Hoffmann, Stephan M. Blank
      Hans-Jürgen Hoffmann, Stephan M. Blank (2011): Das 36. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 27.-29.08.2010 in Müncheberg beim SENCKENBERG DEI - Fundliste der Exkursionen - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Philipp Johann Schur (1853): Beiträge der Flora von Siebenbürgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1853): Beitrag zur Orthopteren' und Hemipterenfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 40 - 46.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur diverse
      diverse (2002): Wanzenliteratur – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 15: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu einigen im Adultstadium überwinternden Heteropteren und ihren…Meral Fent, Nihat Aktac
      Meral Fent, Nihat Aktac (2008): Anmerkungen zu einigen im Adultstadium überwinternden Heteropteren und ihren Überwinterungsplätzen in der (Türkischen) Provinz Edirne – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 28: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna der Sandäcker bei Wiesental/BadenKlaus Voigt, Siegfried Rietschel
      Klaus Voigt, Siegfried Rietschel (1993): Zur Wanzenfauna der Sandäcker bei Wiesental/Baden – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 51: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Insekten im MeeresanspülichtWolfgang Stichel
      Wolfgang Stichel (1924/25): Insekten im Meeresanspülicht – Entomologische Zeitschrift – 38: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna einiger deutscher Heideformationen, insbesondere…F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna einiger deutscher Heideformationen, insbesondere der Binnendünen, Sandfelder und trocknen Kiefernwälder. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 439 - 463.
      Reference | PDF
    • Heinrich Sabransky (1912): Beiträge zur Kenntnis der Hemipterenfauna Steiermarks. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 48: 308 - 318.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Pentatomoiden-Fauna der DDR (Heteroptera, Pentatomoidea REUTER, 1910)Karl-Heinz Scharmann
      Karl-Heinz Scharmann (1980): Ergänzungen zur Pentatomoiden-Fauna der DDR (Heteroptera, Pentatomoidea REUTER, 1910) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Hemipterenliteratur Deutschlands mit Berücksichtigung einiger…Wolfgang Stichel
      Wolfgang Stichel (1921): Bericht über die Hemipterenliteratur Deutschlands mit Berücksichtigung einiger österreichischer, ungarischer, bulgarischer und rumänischer Arbeiten in den Kriegs-Jahren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Non-monophyly of the “cydnoid” complex within Pentatomoidea (Hemiptera: Heteroptera) revealed…Jerzy A. Lis, Dariusz J. Ziaja, Barbara Lis, Paulina Gradowska
      Jerzy A. Lis, Dariusz J. Ziaja, Barbara Lis, Paulina Gradowska (2017): Non-monophyly of the “cydnoid” complex within Pentatomoidea (Hemiptera: Heteroptera) revealed by Bayesian phylogenetic analysis of nuclear rDNA sequences – Arthropod Systematics and Phylogeny – 75: 481 - 496.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen-Aquarelle von R. SCHELLENBERG für sein Werk "Das Geschlecht der Land- und…Hans-Jürgen Hoffmann, Siegmund Scharf
      Hans-Jürgen Hoffmann, Siegmund Scharf (2022): Die Wanzen-Aquarelle von R. SCHELLENBERG für sein Werk "Das Geschlecht der Land- und Wasserwanzen ... “(1800) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 67: 17 - 36.
      Reference | PDF
    • Beitrag zu einem Verzeichnis der Posener Rhynchoten. (Hemipt. )A. Szulezewski
      A. Szulezewski (1913): Beitrag zu einem Verzeichnis der Posener Rhynchoten. (Hemipt.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 307 - 314.
      Reference | PDF
    • Interessante Wanzenfunde aus Österreich (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Johann Brandner
      Thomas Frieß, Johann Brandner (2016): Interessante Wanzenfunde aus Österreich (Insecta: Heteroptera) – Joannea Zoologie – 15: 105 - 126.
      Reference | PDF
    • Sanddünen an der March. Heinz Wiesbauer, Herbert Zettel
      Heinz Wiesbauer, Herbert Zettel (2011): Sanddünen an der March. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 257 - 278.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis einiger in der Umgebung Lübecks gesammelter Wanzen (Hemiptera Heteroptera) nebst…Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1918): Verzeichnis einiger in der Umgebung Lübecks gesammelter Wanzen (Hemiptera Heteroptera) nebst Bemerkungen zu einem gleichnamigen Beitrag von L. Benick. – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 80 - 87.
      Reference | PDF
    • Ein Springbrunnen als InsektenfalleRolf Franke
      Rolf Franke (2017): Ein Springbrunnen als Insektenfalle – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 51 - 54.
      Reference
    • Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Lange Dammwiesen/Unteres Annatal bei StrausbergDieter Benke
      Dieter Benke (1990): Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Lange Dammwiesen/Unteres Annatal bei Strausberg – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 9: 197 - 206.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Odontoscelis Laporte de Castelnau, 1832Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1986): Revision der Gattung Odontoscelis Laporte de Castelnau, 1832 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 95 - 127.
      Reference
    • Michail Josifov, Nikolay Simov (2006): Endemism among the Heteroptera on the Balkan Peninsula – Denisia – 0019: 879 - 898.
      Reference | PDF
    • A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2022): A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum ErfurtJoachim Willers
      Joachim Willers (2002): Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum Erfurt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Habitatmodelle für Wanzen (Insecta: Heteroptera) städtischer BrachflächenClaas Damken
      Claas Damken (2008): Habitatmodelle für Wanzen (Insecta: Heteroptera) städtischer Brachflächen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 26: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Rhynchotenfauna Deutschlands. (Hem. ) III. Beitrag zu einem…Carl Schirmer, F. Schumacher
      Carl Schirmer, F. Schumacher (1911): Beiträge zur Kenntnis der Rhynchotenfauna Deutschlands. (Hem.) III. Beitrag zu einem Verzeichnis der Rhynchoten der Umgebung Berlins, speziell der Buckower Gegend. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 671 - 680.
      Reference | PDF
    • Im Lorscher Wald. Otto Kiefer
      Otto Kiefer (1924/25): Im Lorscher Wald. – Entomologische Zeitschrift – 38: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Die Heteroptera des NSG "Wernsdorfer See" bei GosenUrsula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1992): Die Heteroptera des NSG "Wernsdorfer See" bei Gosen – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 14: 303 - 310.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Das Wanzen Vorkommen im Gebiet des Börstigs bei BambergHans Eckerlein
      Hans Eckerlein (1962): Das Wanzen Vorkommen im Gebiet des Börstigs bei Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 38: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Weitere Ergebnisse bei der Feststellung von Wanzen (Insecta, Heteroptera) an Wänden und MauernPeter Göricke
      Peter Göricke (2008): Weitere Ergebnisse bei der Feststellung von Wanzen (Insecta, Heteroptera) an Wänden und Mauern – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 16_2008: 59 - 65.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde in Rheinhessen-PfalzUdo Koschwitz
      Udo Koschwitz (1990): Wanzenfunde in Rheinhessen-Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 77: 315 - 322.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss, Konrad Thaler, Karl-Heinz Steinberger (1991): Fallenfänge von Heteropteren in der Trockenlandschaft der Parndorfer Platte (Burgenland) (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel BorkumMichael Paulus
      Michael Paulus (2002): Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel Borkum – Drosera – 2002: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Über eine Ausbeute an Hemipteren aus der Provinz Sachsen. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Über eine Ausbeute an Hemipteren aus der Provinz Sachsen. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzen-Fauna (Hemiptera Heteroptera) des östlichen Sauerlandes (NRW, Hessen)Dietrich J. Werner, Hans-Jürgen Hoffmann
      Dietrich J. Werner, Hans-Jürgen Hoffmann (2007): Beitrag zur Wanzen-Fauna (Hemiptera Heteroptera) des östlichen Sauerlandes (NRW, Hessen) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 24: 11 - 27.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2002): Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Sandberge bei Oberweiden im Marchfeld (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 141 - 174.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Wolfgang Waitzbauer (1996): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) von Xerothermstandorten im östlichen Niederösterreich. 1. Die Hundsheimer Berge – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 251 - 276.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) von Xerothermstandorten im östlichen…Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (1996): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) von Xerothermstandorten im östlichen Niederösterreich. 1. Die Hundsheimer Berge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 251 - 276.
      Reference
    • Johann Moosbrugger (1945): Die Wanzen des steirischen Ennsgebietes. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_1: 16 - 27.
      Reference | PDF
    • Hemiptera Heteroptera Europaea systematice dispositavon Baerensprung
      von Baerensprung (1860): Hemiptera Heteroptera Europaea systematice disposita – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2002): Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Alphabethisches Register Anonymous
      Anonymous (1881): Alphabethisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 505 - 512.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Heteropterenfauna im NahetalAnton Schoop
      Anton Schoop (1968-1971): Ein Beitrag zur Heteropterenfauna im Nahetal – Decheniana – 119: 39 - 49.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet Leudelsbachtal bei Markgröningen…Christian Rieger
      Christian Rieger (2019): Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet Leudelsbachtal bei Markgröningen (Baden-Württemberg, Deutschland) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_2_2019: 34 - 44.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha)Dorit Lichter, Friedrich W. Sander
      Dorit Lichter, Friedrich W. Sander (1998): Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in PANZERS " Faunae Insectorum Germanicae Initia oder Deutschlands Insecten“…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2015): Der Wanzenteil in PANZERS " Faunae Insectorum Germanicae Initia oder Deutschlands Insecten“ (1793-1813) Teil 2: Die Fortsetzung des Werkes durch HERRICH -SCHÄFFER (1829-1844) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 44: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Zu den Auswirkungen eines kontrollierten Winterfeuers auf die Wirbellosenfauna einer Calluna-…Johannes Prüter, Albert Melber
      Johannes Prüter, Albert Melber (1997): Zu den Auswirkungen eines kontrollierten Winterfeuers auf die Wirbellosenfauna einer Calluna- Sandheide - erste Ergebnisse – NNA-Berichte – 10_5_1997: 115 - 118.
      Reference
    • Heteropteren als Vogelnahrung. Gerhard Creutz
      Gerhard Creutz (1953): Heteropteren als Vogelnahrung. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 411 - 419.
      Reference | PDF
    • Hemipterologisches aus Spanien. Adelheid Bator
      Adelheid Bator (1957): Hemipterologisches aus Spanien. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 297 - 308.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen des Naturschutzgebietes ’’Großer Gleisberg” im Mittleren Saaletal (Insecta:…Christian Wegener, Steffen Roth
      Christian Wegener, Steffen Roth (1999): Die Wanzen des Naturschutzgebietes ’’Großer Gleisberg” im Mittleren Saaletal (Insecta: Heteroptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 117 - 126.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Ernst Heiss (2002): Zur Kenntnis der Wanzenfauna (Heteroptera) des Burgenlandes, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 87 - 96.
      Reference | PDF
    • W.W. Wnukowskij (1933): Beitrag zur Hemiptera-Heteroptera-Fauna des Gebietes von Orenburg. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 54 - 60.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1884): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 3: VI-XIV.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Crabronidae und Scoliidae. Embrik Strand
      Embrik Strand (1913): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Crabronidae und Scoliidae. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 76 - 87.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde in Raum Eichstätt auf der Basis von LiteraturauswertungenDietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2002): Wanzenfunde in Raum Eichstätt auf der Basis von Literaturauswertungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 15: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen der Sammlung F. und R. Struve von Borkum (Hemiptera: Heteroptera)Udo Bröring
      Udo Bröring (1989): Die Wanzen der Sammlung F. und R. Struve von Borkum (Hemiptera: Heteroptera) – Natur und Heimat – 49: 65 - 79.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Thyreocoris
          Thyreocoris scarabaeoides L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025