Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    122 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (122)

    CSV-download
    <<<12
    • Triarthron Märkelii. - Als Anhang zu den Anisotomen theile ich Ihnen ein Thier mit, . . . Johann Christian Friedrich Märkel
      Johann Christian Friedrich Märkel (1840): Triarthron Märkelii. - Als Anhang zu den Anisotomen theile ich Ihnen ein Thier mit,... – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Der Rotgebänderte Scheinstachelkäfer Cyrtanaspis phalerata (GERMAR, 1831) - eine neue Art für…Andreas Pütz
      Andreas Pütz (2021): Der Rotgebänderte Scheinstachelkäfer Cyrtanaspis phalerata (GERMAR, 1831) - eine neue Art für die Fauna Brandenburgs (Coleoptera: Scraptiidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2021_1-2: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Kleinkäfer und Lichtfang - meist ein ProblemManfred Jung
      Manfred Jung (2011): Kleinkäfer und Lichtfang - meist ein Problem – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 19_2011: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 63: 363 - 375.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1907): Kritische Studien über Liodes-Arten. V. Teil. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Arthur Schatzmayr (1903): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 172.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus der Familie Leiodidae im Rotenackerwald bei Markgröningen. Thomas Gutknecht
      Thomas Gutknecht (2009): Bemerkenswerte Käferfunde aus der Familie Leiodidae im Rotenackerwald bei Markgröningen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 64.
      Reference | PDF
    • Präparationsweise der Libellen. Anonymous
      Anonymous (1840): Präparationsweise der Libellen. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht von 1865Martin Bethe
      Martin Bethe (1866): Sammelbericht von 1865 – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 202 - 204.
      Reference | PDF
    • Ueber entomologische LupenCharles le Doux
      Charles le Doux (1905): Ueber entomologische Lupen – Entomologische Zeitschrift – 19: 166.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1907, geordnet nach dem Catalogus…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1908): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1907, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae von 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_1: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Autokescher und BeifahrerkescherAndreas Herrmann
      Andreas Herrmann (2001): Autokescher und Beifahrerkescher – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 26_3-4_2001: 155 - 158.
      Reference | PDF
    • Auf Liodes-Jagd. Ein Beitrag zur rheinischen Käferfauna (Col. )Johann Friedrich Klapperich
      Johann Friedrich Klapperich (1936-37): Auf Liodes-Jagd. Ein Beitrag zur rheinischen Käferfauna (Col.) – Entomologische Rundschau – 54: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Entomologie und Meteorologie - Ein Beitrag zur Biologie der InsektenOskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1905): Entomologie und Meteorologie - Ein Beitrag zur Biologie der Insekten – Entomologische Zeitschrift – 19: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Georg Polentz, Hans Nowotny (1933): Beitrag zur schlesischen Käferfauna. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus dem sächsischen Erzgebirge Anonymous
      Anonymous (1905): Entomologisches aus dem sächsischen Erzgebirge – Entomologische Zeitschrift – 19: 166 - 167.
      Reference | PDF
    • Gustav Adolf Lohse (1969): Über die Grenzen quantitativer Fangmethoden bei der Erfassung von Insektenzoozönosen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 018: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur nordamerikanisches KäferliteraturCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1881): Zur nordamerikanisches Käferliteratur – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 238 - 243.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabellen Coleopteren-Unterfamilie: LiodiniAnton Fleischer
      Anton Fleischer (1907): Bestimmungs-Tabellen Coleopteren-Unterfamilie: Liodini – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 46: 3 - 63.
      Reference | PDF
    • Eingegangene Litteratur. Karl Goebel
      Karl Goebel (1894): Eingegangene Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 78: 498 - 506.
      Reference | PDF
    • Litteratur. Karl Goebel, Stizenberger
      Karl Goebel, Stizenberger (1894): Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 78: 498 - 506.
      Reference | PDF
    • Neue märkische Käfer und Varietäten aus der Gegend von Luckenwalde. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1908): Neue märkische Käfer und Varietäten aus der Gegend von Luckenwalde. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 599 - 604.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum "Catalogus Coleopterorum Europae, Ed. II". (Col. )Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1907): Bemerkungen zum "Catalogus Coleopterorum Europae, Ed. II". (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 571 - 576.
      Reference | PDF
    • Theodor von Lenzenheim Wanka (1917): Zweiter Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr.-Schlesien. – Wiener Entomologische Zeitung – 36: 276 - 282.
      Reference | PDF
    • Entomologisches vom OstseestrandeMartin Bethe
      Martin Bethe (1868): Entomologisches vom Ostseestrande – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 44 - 51.
      Reference | PDF
    • Observations sur le Kalanchoe tubiflora nom. nov. Raymond Hamet
      Raymond Hamet (1912): Observations sur le Kalanchoe tubiflora nom. nov. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Jan Obenberger (1914): Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Käferfauna. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 97 - 115.
      Reference | PDF
    • Wie ich zu meinen Colons und meinen Anisotomiden gekommen binunbekannt unbekannt
      unbekannt unbekannt (1900): Wie ich zu meinen Colons und meinen Anisotomiden gekommen bin – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 197 - 199.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1895): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 63: III-XVIII.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1903): Flugzeit von Colon und Liodes in Bilowitz und Adamsthal in der Umgebung von Brünn. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 259 - 268.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1860): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 315 - 325.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über das Sammeln von Käfern und über die Fangstellen im Glatzer GebirgeJulius Weise
      Julius Weise (1886): Mittheilungen über das Sammeln von Käfern und über die Fangstellen im Glatzer Gebirge – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_12: 47 - 60.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1883): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 2: VI-XIV.
      Reference | PDF
    • Register zu den drei ersten Jahrgängen der entomologischen Zeitung Anonymous
      Anonymous (1842): Register zu den drei ersten Jahrgängen der entomologischen Zeitung – Entomologische Zeitung Stettin – 3: I-X.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Fauna der Familie Leiodidae (Coleoptera) vornehmlich von Berlin und Brandenburg…Michael Schülke
      Michael Schülke (2015): Ergänzungen zur Fauna der Familie Leiodidae (Coleoptera) vornehmlich von Berlin und Brandenburg (II) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_1: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Eine Serie neuer Coleopteren aus der paläarktischen Fauna. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1913): Eine Serie neuer Coleopteren aus der paläarktischen Fauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 649 - 666.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleóptera) für die hessische Fauna aus dem…Alexander Schneider, Wolfgang H. O. Dorow, Frank Köhler
      Alexander Schneider, Wolfgang H. O. Dorow, Frank Köhler (2020): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleóptera) für die hessische Fauna aus dem Naturwaldreservat Hasenblick – Hessische Faunistische Briefe – 38: 11 - 23.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1901): Weitere Beiträge zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 65 - 84.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1895): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 1001 - 1041.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Untermaingebiet zwischen Hanau und Würzburg (1. Nachtrag zur…Alfred Elbert
      Alfred Elbert (1969): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Untermaingebiet zwischen Hanau und Würzburg (1. Nachtrag zur Gebietsfauna von Dr. Karl Singer, 1955) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_12_1969: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Zeitschriftschau. Gustav Kraatz, Hermann Rudolph Schaum, Henry [Henri] Vicomte Achard de…
      Gustav Kraatz, Hermann Rudolph Schaum, Henry [Henri] Vicomte Achard de Bonvouloir, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1860): Zeitschriftschau. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: I-XXI.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHeinrich Meybohm, Maik Adomßent, Udo Sellenschlo, Christoph Kayser, …
      Heinrich Meybohm, Maik Adomßent, Udo Sellenschlo, Christoph Kayser, Gustav Adolf Lohse, Wolfgang Ziegler (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Theodor von Lenzenheim Wanka (1927): IV. Beitrag zur Coleopterenfauna von Schlesien. – Wiener Entomologische Zeitung – 44: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Zwerg-, Scheinaas-, Schwammkugel-, Pelzfloh-, Nest-, Kolonisten-, Ameisen-…Lorenz Neuhäuser-Happe
      Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Rote Liste der Zwerg-, Scheinaas-, Schwammkugel-, Pelzfloh-, Nest-, Kolonisten-, Ameisen- und Aaskäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Ptiliidae, Agyrtidae, Leiodidae, Scydmaenidae & Silphidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 347 - 364.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen IVAndreas Kopetz, Andreas Weigel
      Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2015): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen IV – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 97 - 106.
      Reference
    • Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/RheinlandManfred Junker, Frank Köhler
      Manfred Junker, Frank Köhler (2005): Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/Rheinland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 15: 25 - 44.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. diverse
      diverse (2007/2008): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 231 - 237.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. TafelnEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1937): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. Tafeln – Monografien Entomologie Coleoptera – 0039: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 diverse
      diverse (1989-2002): Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: I-XXV.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zu Edm. Reitter's Uebersicht der Käfer-Fauna von Mähren und SchlesienHans (Hanns) Leder
      Hans (Hanns) Leder (1871): Erster Nachtrag zu Edm. Reitter's Uebersicht der Käfer-Fauna von Mähren und Schlesien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 10: 86 - 139.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer ForstesManfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka
      Manfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka (2016): Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer Forstes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • I. Alphabetisches Autoren-, chronologisches Schriftenverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1863): I. Alphabetisches Autoren-, chronologisches Schriftenverzeichniss. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 461 - 561.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1994 nach…Joachim Rheinheimer, Johannes Reibnitz
      Joachim Rheinheimer, Johannes Reibnitz (1998): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1994 nach Rheinmünster. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 96 - 123.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (1936-37): Index. – Entomologische Rundschau – 54: 587 - 611.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz, Teil I: Carabidae-ScaphidiidaeKlaus Koch
      Klaus Koch (1990): Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz, Teil I: Carabidae-Scaphidiidae – Decheniana – 143: 307 - 339.
      Reference | PDF
    • Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten Umgebung, W. Scriba
      W. Scriba (1863): Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten Umgebung, – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 10: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Fauna von Württemberg. Die KäferArthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1930): Die Fauna von Württemberg. Die Käfer – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 86: 65 - 94.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Käfer Böhmens. Em. Lokaj
      Em. Lokaj (1869): Verzeichniss der Käfer Böhmens. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 1: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen WaldesKlaus Renner
      Klaus Renner (2011): Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen Waldes – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 167 - 210.
      Reference | PDF
    • II. General - Register nebst Erklärung der Tafeln. Max Wahnschaffe
      Max Wahnschaffe (1870): II. General - Register nebst Erklärung der Tafeln. – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 479 - 507.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Anonym (1868): Sitzungsberichte – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XII. : Necrophaga. (Platypsyllidae, …Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1884): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XII.: Necrophaga. (Platypsyllidae, Leptinidae. Silphidae, Anisotomidae und Clambidae) – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 23_1: 3 - 122.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 5Theodor Kust, Franz Ressl
      Theodor Kust, Franz Ressl (2015): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 5 – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 26: 15 - 240.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Käfer-Fauna der Rheinprovinz. Arnold Foerster [Förster]
      Arnold Foerster [Förster] (1849): Uebersicht der Käfer-Fauna der Rheinprovinz. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 6: 381 - 505.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 3. Adephaga 2, Palpicornia, Histeroidea, Staphylinoidea 1 diverse
      diverse (1971): Die Käfer Mitteleuropas. Band 3. Adephaga 2, Palpicornia, Histeroidea, Staphylinoidea 1 – Die Käfer Mitteleuropas – 3_1971: 1 - 365.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Naturgeschichte des Stauropus FagiW. Czeczatka
      W. Czeczatka (1886): Ein Beitrag zur Naturgeschichte des Stauropus Fagi – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_12: 65 - 180.
      Reference | PDF
    • Catalog der Preussischen KäferLeonhard Lentz
      Leonhard Lentz (1879): Catalog der Preussischen Käfer – Beiträge zur Naturkunde Preussens – 4: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XIV. Histeridae und andere diverse
      diverse (1885): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XIV. Histeridae und andere – Monografien Entomologie Coleoptera – 0034: 1 - 570.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und…H. von Rathlef
      H. von Rathlef (1905): Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und Reitter – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 12: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil]C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil] – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 225 - 345.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1876-1877): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 29-30: 55 - 412.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1877): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Monografien Entomologie Coleoptera – 0149: 1 - 358.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Aracliniden, Crustaceen und…Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1842): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Aracliniden, Crustaceen und Entomostraceen während des Jahres 1841. – Archiv für Naturgeschichte – 8-2: 189 - 330.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, …Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1846): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen und Entomostraceen während des Jahres 1845. – Archiv für Naturgeschichte – 12-2: 185 - 316.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des Naturschutzgebietes Leudelsbachtal bei MarkgröningenJohannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (2020): Die Käferfauna (Coleoptera) des Naturschutzgebietes Leudelsbachtal bei Markgröningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 55_2_2020: 3 - 182.
      Reference | PDF
    • Siebenbürgens Käferfauna auf Grund ihrer Erforschung bis zum Jahre 1911Karl Petri
      Karl Petri (1911): Siebenbürgens Käferfauna auf Grund ihrer Erforschung bis zum Jahre 1911 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0046: 1 - 376.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1867-68. Friedrich Moritz Brauer
      Friedrich Moritz Brauer (1868): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1867-68. – Archiv für Naturgeschichte – 34-2: 343 - 492.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. …Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1909): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. II. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0159: 1 - 392.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Naturschutzgebietes Lüneburger HeideWolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2020): Die Käfer des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide – VNP–Schriften – 12: 1 - 174.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1860): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859 und 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 357 - 531.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum europaeJ. P. E. Frdr. Stein
      J. P. E. Frdr. Stein (1868): Catalogus Coleopterorum europae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0130: 1 - 164.
      Reference | PDF
    • Frank Köhler (2000/2001): Erster Nachtrag zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands". – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 60 - 84.
      Reference | PDF
    • II. General-Register nebst Erklärung der Tafeln. Anonymous
      Anonymous (1863): II. General-Register nebst Erklärung der Tafeln. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 564 - 621.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. AuflageLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1904): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. Auflage – Monografien Entomologie Coleoptera – 0150: 1 - 425.
      Reference | PDF
    • Neues Verzeichniß der preusischen KäferLeonhard Lentz
      Leonhard Lentz (1857): Neues Verzeichniß der preusischen Käfer – Monografien Entomologie Coleoptera – 0133: 1 - 220.
      Reference | PDF
    • Cicindelidae Anonymus
      Anonymus (1871): Cicindelidae – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_02: 1 - 328.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Rheinprovinz. C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 1 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Mitteleuropa, Dritter Band, erste Hälfte, Familienreihe Staphylinoidea, 2. …Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1899): Die Käfer von Mitteleuropa, Dritter Band, erste Hälfte, Familienreihe Staphylinoidea, 2. Theil – Monografien Entomologie Coleoptera – 0003: 1 - 1046.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Nachtrag zur Käferfauna NordtirolsErnst Heiss
      Ernst Heiss (1971): Nachtrag zur Käferfauna Nordtirols – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 4: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1858): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1857. – Archiv für Naturgeschichte – 24-2: 193 - 480.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Die Käferfauna des Landkreises Karlsruhe und einiger angrenzender Gebiete. Joachim Rheinheimer
      Joachim Rheinheimer (2000): Die Käferfauna des Landkreises Karlsruhe und einiger angrenzender Gebiete. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 35_2000: 3 - 143.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Liodidae Triarthron
          Triarthron maerkeli Maerk.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025