publications (294)
- Josef Hlisnikovsky (1968): Neue Liodidae (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 19: 144 - 150.
- Josef Hlisnikovsky (1968): Die Gattung Dietta Sharp (Col. Liodidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 19: 164 - 175.
- Josef Hlisnikovsky (1968): Über neue Arten der Gattung Agathidium Panz. (Col. Liodidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 19: 193 - 198.
- Josef Hlisnikovsky (1965): Eine neue Art der Untergattung Oreosphaerula Gglb., der Gattung Liodes Latr. (Coleoptera Liodidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 16: 139 - 142.
- LiodidaeHerbert Franz (1970): Liodidae – Univ.-Verl. Wagner, Innsbruck – 3: 230 - 240.
- Heinz Mitter (2001): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes "Staninger Leiten" (Oberösterreich, Unteres Ennstal) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 415 - 437.
- Neue Liodidae aus dem Nahen Osten II. (Coleoptera, Liodidae)Josef Hlisnikovsky (1964-1965): Neue Liodidae aus dem Nahen Osten II. (Coleoptera, Liodidae) – Reichenbachia – 4: 9 - 13.
- Hermann Daffner (1986): Die Arten der Gattung Dermatohomoeus HLISNIKOVSKY, 1963, von den melanesischen Inseln und Australien (Coleoptera, Leiodidae). – Entomofauna – 0007: 129 - 150.
- Alois Kofler (1978): Teratologische Fühlerbildungen bei einigen Käferarten (Insecta: Coleoptera) aus Österreich. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 65: 93 - 96.
- Die Gattung Colenis Er. (Coleoptera, Liodidae) 6. Beitrag zu einer monographischen Bearbeitung…Josef Hlisnikovsky (1965): Die Gattung Colenis Er. (Coleoptera, Liodidae) 6. Beitrag zu einer monographischen Bearbeitung der Liodidae – Entomologische Abhandlungen Dresden – 31: 397 - 413.
- Dietrich Braasch, Manfred Feiler, Matthias Kühling (1995): Die private Sammlung des Potsdamer Entomologen Ludwig Kempf (1932 - 1994) – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 3: 9 - 11.
- Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
- Wolfgang Kolbe (1966): Über die Käferfauna eines Haubergs nordwestlich Littfeld – Natur und Heimat – 26: 9 - 12.
- Heinrich Bickhardt (1911): Verzeichnis der Spezialisten für Coleopteren. – Entomologische Blätter – 7: 25 - 44.
- Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
- Heinz Mitter (1996): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich IV – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 127 - 141.
- Wolfgang Kolbe (1978): Die Coleopterenfauna der Bodenstreu in ausgewählten Wäldern im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 49 - 57.
- Peter Herger (1981): Zur Insektenfauna des Siedereiteiches bei Hochdorf, Kanton Luzern. VI Coleoptera (Käfer) - 1. Teil. – Entomologische Berichte Luzern – 5: 74 - 82.
- Die Gattung Agaricophagus Schmidt (Coleoptera, Liodidae)Josef Hlisnikovsky (1964-1965): Die Gattung Agaricophagus Schmidt (Coleoptera, Liodidae) – Reichenbachia – 4: 61 - 73.
- Die Gattung Chobautiella Reitt. (Liodidae, Coleoptera)Josef Hlisnikovsky (1964-1965): Die Gattung Chobautiella Reitt. (Liodidae, Coleoptera) – Reichenbachia – 4: 209 - 217.
- Die Gattung Yanthosphaera Fairm. (Liodidae, Coleoptera)Josef Hlisnikovsky (1963-1964): Die Gattung Yanthosphaera Fairm. (Liodidae, Coleoptera) – Reichenbachia – 2: 311 - 315.
- Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 62 - 63.
- Walther Hermann Richard Horn (1915): Wilhelm Koltze – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 1 - 3.
- Peter Herger (1982): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. X. Coleoptera (Käfer) - 1. Teil. – Entomologische Berichte Luzern – 8: 68 - 82.
- Wilhelm Kolbe (1912): Beiträge zur schlesischen Käferfaunä – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_5: 9 - 11.
- Hans Fruhstorfer (1916): Neue Catagramma-Rassen – Entomologische Zeitschrift – 30: 58.
- Hans Fruhstorfer (1916): Neue Hesperidenrassen – Entomologische Zeitschrift – 30: 58.
- Peter Herger (1982): Zur Insektenfauna vom Pilatus-Kulm / 2060 M, Kanton Nidwalden. III. Coleoptera (Käfer) - 1. Teil. – Entomologische Berichte Luzern – 8: 48 - 56.
- Klaus Renner (1981): Die Käferfauna eines artenreichen Kleinbiotopes im Teutoburger Wald bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 25: 163 - 175.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1904): Bestand der von Heyden'schen Coleopteren-Sammlung Januar 1903 an Arten (ausschließlich Rassen und Varietäten) aus der Palaearctischen Region. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 13 - 15.
- Alfred Elbert (1976/77): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Hochspessart – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 17-18: 71 - 76.
- Wolfgang Kolbe (1981): Die Auswirkungen eines Waldbrandes auf die Coelopteren-Fauna in Kieferforsten im Raum Brüggen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 23 - 36.
- Wolfgang Schawaller (1990): Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 231 - 245.
- Liste der vom Baltischen und Dominikanischen Bernstein bekannten Familien fossiler Käfer…Jörg Wunderlich (1986): Liste der vom Baltischen und Dominikanischen Bernstein bekannten Familien fossiler Käfer (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 96: 298 - 301.
- Franz Bandermann (1916): eine Aberration von Acronycta psi L. – Societas entomologica – 31: 64.
- Jan Roubal (1915): Wissenschaftl. Ergebnisse der Bearbeitung von 0. Leonhard's Sammlungen. – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 294 - 296.
- Michael Schülke (2008): Liodopria serricornis (GYLLENHAL, 1813) (Coleoptera: Leiodidae), ein erster sicherer Nachweis für Berlin/Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_2: 209 - 211.
- Alois Kofler (1988): Nepachys cardiacae (Linné, 1761), Wiederfund in Osttirol nach etwa 140 Jahren (Ins.: Coleoptera, Malachiidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 40: 120 - 122.
- Die Gattung Ansibaris Reitt. (Coleoptera, Liodidae, Agathidini)Josef Hlisnikovsky (1963-1964): Die Gattung Ansibaris Reitt. (Coleoptera, Liodidae, Agathidini) – Reichenbachia – 2: 159 - 162.
- Vergleich der bodenbewohnenden Coleopteren aus zwei Eichen-Birken-WäldernWolfgang Kolbe (1968): Vergleich der bodenbewohnenden Coleopteren aus zwei Eichen-Birken-Wäldern – Entomologische Zeitschrift – 78: 140 - 144.
- Paul Born [Born-Moser] (1916): Nachtrag zu meinen Bemerkungen über die südchinesischen Coptolabrus. – Societas entomologica – 31: 19 - 20.
- Wolfgang Kolbe (1966): Zur Käferfauna der Bodenstreu in zwei aneinander grenzenden Wäldern nordwestlich Littfeld – Natur und Heimat – 26: 49 - 52.
- Peter Herger (1998): Nachweise von Trüffelkäfern an verschiedenen Sammelplätzen in der Schweiz (Coleoptera: Leiodidae). – Entomologische Berichte Luzern – 39: 127 - 130.
- Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 58 - 59.
- Wolfgang Kolbe (1968): Der Einfluß der Waldameise auf die Verbreitung von Käfern in der Bodenstreu eines Eichen-Birken-Waldes – Natur und Heimat – 28: 120 - 124.
- Wolfgang Kolbe (1982): Die Käfer der Bodenstreu ausgewählter Waldbiotope im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 35: 23 - 33.
- Hermann Daffner (1985): Die Arten der Gattung Zeadolopus BROUN aus Neuseeland. (Coleoptera, Leiodidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 10_1_1985: 4 - 7.
- Konrad Thaler (1988): Fragmenta Faunistica -VIII (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Diplopoda; Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 115 - 124.
- Klaus Renner (1985): Am Ziegenberg bei Paderborn nachgewiesene Käferarten und ihre Einstufung in die Gefährdungskategorien der Roten Listen – Decheniana – 138: 92 - 103.
- Fragmenta Faunistica Tirolensia - 8 (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Diplopoda; Insecta:…Konrad Thaler (1988): Fragmenta Faunistica Tirolensia - 8 (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Diplopoda; Insecta: Coleoptera) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 115 - 124.
- Alois Kofler (1974): Zweiter Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Lechtales (Tirol: Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 61: 107 - 119.
- Gustav Wradatsch (1915): Die Käfer im Savegeniste. – Entomologische Blätter – 11: 181 - 187.
- Richard Wawerka (1934-1936): III. Nachtrag zur Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Mähr.-Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 169 - 176.
- Alois Wörndle (1937): Über die Käferfauna im Gebiete des Hechenberges bei Innsbruck. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 017: 35 - 40.
- Heinz Freude, Walter Forster (1951): Literaturbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 329 - 333.
- Hermann Daffner (1987): Die Arten der Gattung Colenisia Fauvel, 1903, aus Afrika (Col. Leiodidae, Pseudoliodini). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 077: 79 - 84.
- Ernst Heiss, Manfred Kahlen (1976): Nachtrag zur Käferfauna Nordtirols II (Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 63: 201 - 217.
- Erich Haeger (1967): Schlaubetal-Exkursion – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 65 - 68.
- Fridolin Apfelbacher (1987): Entomologische Erkundungen zwischen Waldschmidthaus und Rachelkreuz am Rachel im Bayerischen Wald – Der Bayerische Wald – 16_alt: 275 - 280.
- Wilhelm Hubenthal (1918): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 14: 185 - 188.
- Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 32 - 34.
- Frank Köhler (1990): Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna des Niederrheinischen Tieflandes durch Waltraud Fritz – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1990: 13 - 18.
- Heiko Sparmberg (1995): Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Schwarzbachtales bei Gräfenroda (Ihnkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 123 - 127.
- Liodidae. In: Franz H. , Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt.Herbert Franz (1970): Liodidae. In: Franz H., Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt. – Die Nordost- Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt, Univ. Verl. Innsbruck – Jg. 1970: 230 - 240.
- Rüdiger Ohm, Jörg Lorenz, Andreas Scholz (1994): Beifänge aus Borkenkäfer-Pheromonfallen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 31 - 34.
- Die Zusammensetzung der Coleopterenfauna im engeren Aktionsradius der Roten Waldameise (Formica…Wolfgang Kolbe (1973): Die Zusammensetzung der Coleopterenfauna im engeren Aktionsradius der Roten Waldameise (Formica polyctena) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 55 - 60.
- Heinz Mitter (1988): Besonderheiten aus der Käferfauna des Mühlviertels. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 219 - 226.
- Roland Gerstmeier (1993): 14. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 042: 1 - 4.
- Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 143 - 147.
- Alexander von Peez (1963): Liodes distinguenda (Fairm.) in Bayern sowie einige Bemerkungen über Liodes pallens (Strm.), L. rotundata (Er.) und L. rubiginosa (Schm.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 88 - 93.
- Gerhard Scherer (1959): Die Käfer des Risserkogelgebietes - Ein Beitrag zur Kenntnis der Fauna Südbayerns - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 11 - 14.
- Alois Kofler (1968): Die Arten der Gattung Scaphisoma Leach aus Nord- und Osttirol (Coleoptera, Scaphidiidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 20: 39 - 43.
- Alois Kofler (1968): Zur Begleitfauna von Quedius (Microsaurus) ventralis (Arag.) (Col., Staphylinidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 56: 355 - 360.
- Wilhelm Lucht (1968): Die Käferfauna des Siebengebirges und des Rodderbergs - 1. Nachtrag – Decheniana – 120: 233 - 282.
- Hans Fruhstorfer (1922): Neue Parnassiusformen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 2 - 5.
people (0)
No result.
Species (97)
- Liodidae undeterminiert MISSING
- Liodes dubia Klug
- Liodes calcarata Erichson
- Liodes ovalis Schm.
- Anisotoma orbicularis Herbst
- Anisotoma humeralis Fab.
- Agathidium dentatum Muls. & Rey.
- Triarthron maerkeli Maerk.
- Liodes pallens Strm.
- Liodes rotundata Erichson
- Liodes brandisi Holdh.
- Liodes skalitzkyi Ganglb.
- Liodes ganglbaueri Holdh.
- Hyonobius spinipes Gyll.
- Liodes obesa Schk.
- Cyrtusa pauxilla Schm.
- Liodes parvula Sahlb.
- Agathidium confusum Bris.
- Agathidium sphaerulum Reitt.
- Agathidium nigrinum Strm.
- Liodes flavicornis Bris.
- Leiodes ruficollis J. Sahlb.
- Agathidium mandibulare Sturm
- Agathidium seminulum Linne
- Liodes triepkei Schm.
- Agathidium bohemicum Reitter
- Agathidium varians Beck.
- Liodes badia Sturm
- Amphicyllis globiformis Sahlb.
- Anisotoma castanea Herbst
- Agathidium nigripenne Fab.
- Colensis immunda Sturm
- Leiodes rhaetica Er.
- Agathidium laevigatum Er.
- Agathidium atrum Payk.
- Liodes lucens Fairm.
- Liodes cinnamomea Panz.
- Amphicyllis globus Fab.
- Agathidium badium Er.
- Agaricophagus cephalotes Schm.
- Liodes nitidula Erichson
- Hyonobius multistriatus Gyll.
- Agathidium brunnipes Angelini & Svec 1995
- Agathidium gratiosum Angelini & Svec 1995
- Agathidium jendeki Angelini & Svec 1995
- Anisotoma pseudobecvari Angelini & Svec 1995
- Anisotoma yunnanica Angelini & Svec 1995
- Liocyrtusa nigra Angelini & Svec 1995
- Cyrtusa subtestakea Gyll.
- Leiodes furva Er.
- Agathidium plagiatum Gyll.
- Agathidium convexum Shp.
- Liodes oblonga Er.
- Leiodes subconvexa Daffner
- Liodes silesiaca Kr.
- Liodes sparre-schneideri Strand
- Liodes lunicollis Rye
- Leiodes rufipennis Payk.
- Liodes brunnea Sturm
- Liodes punctulata Gyll.
- Hyonobius danieli Vogt
- Hyonobius strigosus Schm.
- Hyonobius punctatus Strm.
- Liodes rubiginosa Schm.
- Liodes carpathica Ganglb.
- Liodopria serricornis Gyll.
- Cyrtoplastus seriepunctatus Bris.
- Agathidium bicolor Sahlb.
- Agathidium discoideum Er.
- Hyonobius perrisi Fairm.
- Liodes rugosa Steph.
- Liodes curta Fairm.
- Liodes malropus Rye
- Leiodes fracta Seidl.
- Leiodes litura Steph.
- Liodes nitida Reitter
- Liodes fleischeriana Roubal
- Liodes rambouseki Fleisch.
- Liodes scita Er.
- Leiodes strigipenne Daffner
- Cyrtusa subferruginea Reitt.
- Agaricophagus reitteri Ganglb.
- Xanthosphaera barnevillei Fairm.
- Agathidium haemorrhoum Er.
- Anisotoma axillaris Gyll.
- Anisotoma glabra Kug.
- Hyonobius claviger A.Strand
- Liodes hybrida Erichson
- Liodes vladimiri Fleisch.
- Liodes clavicornis Rye
- Cyrtusa latipes Er.
- Liodes flavescens Schm.
- Leiodes gallica Rtt.
- Agathidium arctium Thoms.
- Cyrtusa minuta Ahr.
- Agathidium rotundatum Gyll.
- Agathidium marginatum Sturm