Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    335 results
  • people

    0 results
  • species

    31 results

publications (335)

    CSV-download
    1234>>>
    • Leiodes macropus (Rye, 1873) (Col. , Leiodidae) Neufund für Baden-Württemberg. Thomas Gutknecht
      Thomas Gutknecht (2007): Leiodes macropus (Rye, 1873) (Col., Leiodidae) Neufund für Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Two new Leiodes species (Coleoptera: Leiodidae) from Nepal in the collection of the…Zdenek Svec
      Zdenek Svec (1998): Two new Leiodes species (Coleoptera: Leiodidae) from Nepal in the collection of the Naturkundemuseum Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 17: 31 - 38.
      Reference | PDF
    • Zdenek Svec (1996): Leiodes stocki sp. n. with new faunistic records of Leiodini from the Caucasus and Central Asia (Coleoptera: Leiodidae). Leiodes stocki sp. n. in novi favnisticni podatki o Leiodinih s Kavkaza iz iz Srednje Azije (Coleoptera: Leiodidae). – Acta Entomologica Slovenica – 4: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • New Asian Leiodes species with notes on Leiodinae from the collection of the Naturkundemuseum…Zdenek Svec
      Zdenek Svec (1999): New Asian Leiodes species with notes on Leiodinae from the collection of the Naturkundemuseum Erfurt (Coleoptera, Leiodidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 18: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • New Asian species of the genera Leiodes Latreille, Zeadolopus Braun and Pseudcolenis Reitter…Zdenek Svec
      Zdenek Svec (2002): New Asian species of the genera Leiodes Latreille, Zeadolopus Braun and Pseudcolenis Reitter (Coleoptera: Leiodidae: Leiodinae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 21: 209 - 221.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Zwerg-, Scheinaas-, Schwammkugel-, Pelzfloh-, Nest-, Kolonisten-, Ameisen-…Lorenz Neuhäuser-Happe
      Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Rote Liste der Zwerg-, Scheinaas-, Schwammkugel-, Pelzfloh-, Nest-, Kolonisten-, Ameisen- und Aaskäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Ptiliidae, Agyrtidae, Leiodidae, Scydmaenidae & Silphidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 347 - 364.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Trüffelkäfern an verschiedenen Sammelplätzen in der Schweiz (Coleoptera:…Peter Herger
      Peter Herger (1998): Nachweise von Trüffelkäfern an verschiedenen Sammelplätzen in der Schweiz (Coleoptera: Leiodidae). – Entomologische Berichte Luzern – 39: 127 - 130.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols: Teil XI (Coleoptera: Silphidae bis Ptiliidae). Alois Kofler, Manfred Kahlen
      Alois Kofler, Manfred Kahlen (2012): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols: Teil XI (Coleoptera: Silphidae bis Ptiliidae). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 5: 285 - 303.
      Reference | PDF
    • New records of Aulacidae (Hymenoptera) from Vienna, AustriaHerbert Zettel, Alexander Dostal
      Herbert Zettel, Alexander Dostal (2023): New records of Aulacidae (Hymenoptera) from Vienna, Austria – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 75: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Saarland und dem angrenzenden Rheinland-PfalzGeorg Möller
      Georg Möller (1989): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Saarland und dem angrenzenden Rheinland-Pfalz – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 98 - 102.
      Reference | PDF
    • Zur genaueren Kenntnis einiger Catops-Arten Europas. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1887): Zur genaueren Kenntnis einiger Catops-Arten Europas. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Revision rheinischer Käfernachweise nach dem ersten Supplementband zu den Käfern Mitteleuropas. …Frank Köhler
      Frank Köhler (1991): Revision rheinischer Käfernachweise nach dem ersten Supplementband zu den Käfern Mitteleuropas. Teil I: Carabidae bis Ptiliidae (Col., Carabidae, Hydraenidae, Hydrochidae, Hydrophilidae, Histeridae, Leiodidae, Ptiliidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1: 71 - 97.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus der Familie Leiodidae im Rotenackerwald bei Markgröningen. Thomas Gutknecht
      Thomas Gutknecht (2009): Bemerkenswerte Käferfunde aus der Familie Leiodidae im Rotenackerwald bei Markgröningen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 64.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Fauna der Familie Leiodidae (Coleoptera) vornehmlich von Berlin und Brandenburg…Michael Schülke
      Michael Schülke (2015): Ergänzungen zur Fauna der Familie Leiodidae (Coleoptera) vornehmlich von Berlin und Brandenburg (II) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_1: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    • Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge…Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig
      Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig (2009): Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 309 - 334.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Fauna der Familien Leiodidae und Silphidae (Coleoptera) von Berlin und BrandenburgMichael Schülke
      Michael Schülke (2013): Ergänzungen zur Fauna der Familien Leiodidae und Silphidae (Coleoptera) von Berlin und Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_2: 175 - 181.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2006): Käfer als Lichtfallenbeifänge in Obermöschach bei Hermagor 1998 (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 196_116: 419 - 424.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Neufunde von Käfern (Col. ) für Sachsen und Deutschland aus der Oberlausitz. Max Sieber, Bernhard Klausnitzer
      Max Sieber, Bernhard Klausnitzer (2005/2006): Neufunde von Käfern (Col.) für Sachsen und Deutschland aus der Oberlausitz. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta:…Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller
      Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller (2017): Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 1 - 17.
      Reference
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (11). Konvolut koleopterologischer…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2013): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (11). Konvolut koleopterologischer Artenlisten aus 46 unveröffentlichten Auftragsarbeiten (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 114 - 141.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2014): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur Baden-Württembergs und angrenzender Gebiete. Bibliographie von 1602 bis 2010 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014_SH: 1 - 346.
      Reference | PDF
    • Die Käfersammlung am Naturkundemuseum StuttgartWolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1994): Die Käfersammlung am Naturkundemuseum Stuttgart – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 508_A: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Estetals - Ergebnisse einer Langzeitstudie (Coleoptera)Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2018): Die Käfer des Estetals - Ergebnisse einer Langzeitstudie (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 128: 137 - 144.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna auf den Halbtrockenrasen der Eifel (Ins. , Col. )Uli Brenner
      Uli Brenner (1993): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna auf den Halbtrockenrasen der Eifel (Ins., Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 3: 135 - 159.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Biodiversität, Sukzession und Naturschutzrelevanz von charakteristischen…Erich Weigand, Daniela Köpf-Duma, Heinz Mitter, Thomas Moitzi
      Erich Weigand, Daniela Köpf-Duma, Heinz Mitter, Thomas Moitzi (2013): Erfassung der Biodiversität, Sukzession und Naturschutzrelevanz von charakteristischen Lebensraumtypen im Nationalpark Kalkalpen mit quantitativen Erhebungsmethoden (spez. Bodenfallen) und der Käferfauna als bedeutendste Indikatorgruppe Daueruntersuchungsflächen: Waldbrandfläche Sengsengebirge, Urwaldverdachtsflächen Kohlersgraben und Zwielauf sowie ausgewählte Sonderstandorte – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 25_2013: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur lokalfaunistischen Käfersammlung der landwirtschaftlichen Versuchsgüter…Frank Köhler
      Frank Köhler (1997): Anmerkungen zur lokalfaunistischen Käfersammlung der landwirtschaftlichen Versuchsgüter Burscheid-Höfchen und Monheim- Laacherhof im Fuhlrott-Museum Wuppertal (Ins., Col.) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 50: 59 - 80.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen III. Andreas Kopetz, Andreas Weigel, Wolfgang Apfel
      Andreas Kopetz, Andreas Weigel, Wolfgang Apfel (2008): Neufunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen III. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Interessante Käferbeobachtungen in Baden-Württemberg und Südhessen (2). Frank Lange
      Frank Lange (2005): Interessante Käferbeobachtungen in Baden-Württemberg und Südhessen (2). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (2000): XII. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer. – Carinthia II – 190_110: 543 - 546.
      Reference | PDF
    • Abhandlungen:Beitrag zur Kenntnis der burgenländischen Bockkäferfauna (Col. , Cerambycidae)Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1979): Abhandlungen:Beitrag zur Kenntnis der burgenländischen Bockkäferfauna (Col., Cerambycidae) – Natur und Umwelt im Burgenland – 2: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleóptera) für die hessische Fauna aus dem…Alexander Schneider, Wolfgang H. O. Dorow, Frank Köhler
      Alexander Schneider, Wolfgang H. O. Dorow, Frank Köhler (2020): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleóptera) für die hessische Fauna aus dem Naturwaldreservat Hasenblick – Hessische Faunistische Briefe – 38: 11 - 23.
      Reference | PDF
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen IVAndreas Kopetz, Andreas Weigel
      Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2015): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen IV – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 97 - 106.
      Reference
    • Bemerkenswerte neue Nachweise von seltenen Käferarten (Insecta: Coleoptera) aus dem Nationalpark…Jörn Buse, Benedikt Feldmann, Stephan Gürlich, Ingmar Harry, Thomas…
      Jörn Buse, Benedikt Feldmann, Stephan Gürlich, Ingmar Harry, Thomas Kimmich, Jörg Lorenz, Hans-Peter Reike, Peter Sprick (2023): Bemerkenswerte neue Nachweise von seltenen Käferarten (Insecta: Coleoptera) aus dem Nationalpark Schwarzwald – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 58_2023: 24 - 37.
      Reference
    • Insektengemeinschaften (Insecta: Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha) in Windwurfflächen…Thomas Frieß, Sandra Aurenhammer, Elisabeth Glatzhofer, Lorenz Wido…
      Thomas Frieß, Sandra Aurenhammer, Elisabeth Glatzhofer, Lorenz Wido Gunczy, Werner E. Holzinger, Erwin Holzer, Elisabeth Huber, Samuel Messner, Carsten Morkel, Michael Steinwandter, Andreas Hilpold (2021): Insektengemeinschaften (Insecta: Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha) in Windwurfflächen am Latemar (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 021: 133 - 154.
      Reference | PDF
    • Weitere Käferfunde (Coleoptera excl. Carabidae et Staphylinidae) aus den Barberfallen und…Wilhelm Höhner, Hans-Joachim Flügel
      Wilhelm Höhner, Hans-Joachim Flügel (2005-2006): Weitere Käferfunde (Coleoptera excl. Carabidae et Staphylinidae) aus den Barberfallen und Käscherfängen vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 255 - 262.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) der Lechaue bei Dessau im Naturschutzgebiet…Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2018): Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) der Lechaue bei Dessau im Naturschutzgebiet „Lechabschnitt Hirschauer Steilhalde – Litzauer Schleife“ – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 122: 96 - 108.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Bestandserhebung im Schloßpark Düssseldorf-Benrath mit dem Schwerpunkt der…Edmund Wenzel
      Edmund Wenzel (2005): Koleopterologische Bestandserhebung im Schloßpark Düssseldorf-Benrath mit dem Schwerpunkt der Erfassung xylobionter und xylophiler Käferarten (Ins., Coleoptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHeinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich, Roland Suikat
      Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich, Roland Suikat (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 397 - 408.
      Reference | PDF
    • Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna IX (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2008): Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna IX (Coleoptera) – Entomologische Blätter – 103-104: 81 - 86.
      Reference
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHannes Petrischak, Eckard O. Krüger, Hartmut Wegner, Christoph Kayser, …
      Hannes Petrischak, Eckard O. Krüger, Hartmut Wegner, Christoph Kayser, Heinrich Meybohm, Andreas Herrmann, Konrad Hengmith (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 201 - 208.
      Reference | PDF
    • Fragmenta entomofaunistica XXX. Coleopterologische Miscellen. 1. Zur Kurzflügler-Fauna Europas…Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp
      Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp (2023): Fragmenta entomofaunistica XXX. Coleopterologische Miscellen. 1. Zur Kurzflügler-Fauna Europas 2. Käfer-Streufunde aus Vorarlberg, Austria occ. (Coleoptera: Staphylinidae et familiae diversae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 8 - 16.
      Reference
    • Faunistische Notizen. diverse
      diverse (2012): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus der EifelUli Brenner
      Uli Brenner (1989): Bemerkenswerte Käferfunde aus der Eifel – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 54 - 61.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Baden-Württemberg. Thomas Gutknecht
      Thomas Gutknecht (2013): Bemerkenswerte Käferfunde in Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit - Faunistik der Käfer von VorarlbergClemens M. Brandstetter, Andreas Kapp
      Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp (1991): Aufruf zur Mitarbeit - Faunistik der Käfer von Vorarlberg – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 16_1-2_1991: 85.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Ufer und Auen des RißbachesManfred Kahlen
      Manfred Kahlen (1995): Die Käfer der Ufer und Auen des Rißbaches – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – SB2: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. diverse
      diverse (2010): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 255 - 264.
      Reference | PDF
    • Erwin Weichselbaumer (2003): Käferfunde aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen und Umgebung - Teil 1 (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 24 - 34.
      Reference | PDF
    • Das Artenspektrum der Käfer (Coleoptera) aus 2 Biotopen des Staatsforstes Burgholz in Solingen…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1993): Das Artenspektrum der Käfer (Coleoptera) aus 2 Biotopen des Staatsforstes Burgholz in Solingen (ohne Staphylinidae und Curculionidae). - Resultate 10jähriger Untersuchungen mit Hilfe von Boden- und Baum-Photoeklektoren (1978-1990) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 38 - 45.
      Reference | PDF
    • Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2000/2001): Neue Käferarten (Col. ) für die Fauna Thüringens. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 241 - 251.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Bestandserhebung im aufgelassenen Steinbruch Hofermühle-Süd bei Heiligenhaus…Edmund Wenzel
      Edmund Wenzel (2006): Koleopterologische Bestandserhebung im aufgelassenen Steinbruch Hofermühle-Süd bei Heiligenhaus (Insecta: Coleoptera) Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Niederbergischen Landes – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 7: 17 - 88.
      Reference | PDF
    • Neu- und Zusatzmeldungen zum Verzeichnis der Käfer Baden-Württembergs 1950-2000. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (2012): Neu- und Zusatzmeldungen zum Verzeichnis der Käfer Baden-Württembergs 1950-2000. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 47_2012: 23 - 39.
      Reference | PDF
    • Trüffel - von einer geheimnisumwitterten Delikatesse zum Modell der EktomykorrhizaforschungAlexander Urban
      Alexander Urban (2012): Trüffel - von einer geheimnisumwitterten Delikatesse zum Modell der Ektomykorrhizaforschung – Stapfia – 0096: 123 - 140.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen aus den Jahren 2000 bis 2003 und Ergänzungen aus den…Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2003): Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen aus den Jahren 2000 bis 2003 und Ergänzungen aus den Vorjahren (Insecta, Coleoptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 149 - 168.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2007): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (X) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 09: 51 - 68.
      Reference | PDF
    • Bisher unbekannte Belege seltener Käferarten aus der Rheinland-Sammlung des Fuhlrott-Museums…Frank Köhler
      Frank Köhler (1993): Bisher unbekannte Belege seltener Käferarten aus der Rheinland-Sammlung des Fuhlrott-Museums (Ins. Col.). Teil I: Carabidae bis Pselaphidae – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 133 - 147.
      Reference | PDF
    • Studies on the ecophysiology of Tuber aestivum populations in the Carpatho-Pannonian region. Zoltán Bratek, Zsolt Merenyi, Zoltan Illyes, Peter Laszlo, Attila Anton, …
      Zoltán Bratek, Zsolt Merenyi, Zoltan Illyes, Peter Laszlo, Attila Anton, László Papp, Ottó Merkl, Jozsef Garay, Judit Vikor, Sara Brandt (2010): Studies on the ecophysiology of Tuber aestivum populations in the Carpatho-Pannonian region. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 19: 221 - 226.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 5Theodor Kust, Franz Ressl
      Theodor Kust, Franz Ressl (2015): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 5 – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 26: 15 - 240.
      Reference | PDF
    • EINIGE INTERESSANTE BOCKKÄFERFUNDE AUS DEM GEBIET DER OBER- UND NIEDERÖSTERREICHISCHEN…Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1988): EINIGE INTERESSANTE BOCKKÄFERFUNDE AUS DEM GEBIET DER OBER- UND NIEDERÖSTERREICHISCHEN EISENWURZEN (COL.CERAMBYC.) – Steyrer Entomologenrunde – 0022: 56 - 59.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland)Bernd Grundmann
      Bernd Grundmann (1992): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 54_2_1992: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • On a collection of longhorn beetles (Coleoptera: Cerambycidae) from IranJinoos Rastegar, Alireza Hadian, Mohammad Havaskary, Aras Rafeii
      Jinoos Rastegar, Alireza Hadian, Mohammad Havaskary, Aras Rafeii (2013): On a collection of longhorn beetles (Coleoptera: Cerambycidae) from Iran – Entomofauna – 0034: 625 - 636.
      Reference | PDF
    • Über einige faunistisch bemerkenswerte Käferfunde aus Brandenburg und Berlin (Coleoptera)Andreas Pütz
      Andreas Pütz (2023): Über einige faunistisch bemerkenswerte Käferfunde aus Brandenburg und Berlin (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2023_1-2: 129 - 162.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (2003): Neues aus der Bockkäfer-Fauna von Kärnten (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomologica Austriaca – 0009: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) aus Süddeutschland (Baden, Württemberg, …Klaus Renner
      Klaus Renner (2013): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) aus Süddeutschland (Baden, Württemberg, Bayern) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae)Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer, Erwin Holzer (2002): Vadonia unipunctata (F.) und Trichoferus pallidus (OL.) - zwei für die Steiermark neue Bockkäfer (Coleoptera, Cerambycidae). – Joannea Zoologie – 04: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Manfred Jung (2001/2002): Coleopterologische Neu- und Wiederfunde in Sachsen-Anhalt. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 37 - 46.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna Sachsen-Anhalts (Coleóptera), Teil 3Wolfgang Bäse, Konstantin Bäse
      Wolfgang Bäse, Konstantin Bäse (2013): Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna Sachsen-Anhalts (Coleóptera), Teil 3 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 11 - 18.
      Reference
    • Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/III (1988)Christian Maus
      Christian Maus (1986-1989): Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/III (1988) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 661 - 680.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandStephan Gürlich, Andreas Herrmann, Till Tolasch, Wolfgang Ziegler, Eckard…
      Stephan Gürlich, Andreas Herrmann, Till Tolasch, Wolfgang Ziegler, Eckard O. Krüger, Hartmut Wegner, Lutz Lange (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 277 - 284.
      Reference | PDF
    • Bisher unbekannte Belege seltener Käferarten aus der Rheinland-Sammlung des Fuhlrott-Museums. …Frank Köhler
      Frank Köhler (1997): Bisher unbekannte Belege seltener Käferarten aus der Rheinland-Sammlung des Fuhlrott-Museums. Teil 11: Lycidae bis Lucanidae (Ins. Col.) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 50: 46 - 58.
      Reference | PDF
    • Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen WaldesKlaus Renner
      Klaus Renner (2011): Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen Waldes – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 167 - 210.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1994 aus Hessen 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (1997): Käferfunde des Jahres 1994 aus Hessen 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 16: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Eine bemerkenswerte Sandacker-Brache in Steinhagen/Krs. Gütersloh - Untersuchungen zur Flora, …Heinz Lienenbecker, Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz Lienenbecker, Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2007): Eine bemerkenswerte Sandacker-Brache in Steinhagen/Krs. Gütersloh - Untersuchungen zur Flora, Vegetation und Insektenfauna – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 47: 143 - 160.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss böhmischer Käfer. Schmidt
      Schmidt (1840): Verzeichniss böhmischer Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Seltene und faunistisch bemerkenswerte Käferfunde aus Württemberg. Ralf Britz, Christoph Bückle, Heiko Gebhardt
      Ralf Britz, Christoph Bückle, Heiko Gebhardt (2001): Seltene und faunistisch bemerkenswerte Käferfunde aus Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna Sachsen-Anhalts (Coleoptera), Teil 2. Wolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2011): Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna Sachsen-Anhalts (Coleoptera), Teil 2. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Am Ziegenberg bei Paderborn nachgewiesene Käferarten und ihre Einstufung in die…Klaus Renner
      Klaus Renner (1985): Am Ziegenberg bei Paderborn nachgewiesene Käferarten und ihre Einstufung in die Gefährdungskategorien der Roten Listen – Decheniana – 138: 92 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des Naturschutzgebietes Leudelsbachtal bei MarkgröningenJohannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (2020): Die Käferfauna (Coleoptera) des Naturschutzgebietes Leudelsbachtal bei Markgröningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 55_2_2020: 3 - 182.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2001 aus Hessen 12. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2005): Käferfunde des Jahres 2001 aus Hessen 12. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 24: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Monographie der Gattung Anisotoma III. Theo Vaternahm
      Theo Vaternahm (1917): Zur Monographie der Gattung Anisotoma III. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 298 - 302.
      Reference | PDF
    • 2. Etwas über Scudder's NomenclatorA. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1885): 2. Etwas über Scudder's Nomenclator – Zoologischer Anzeiger – 8: 744 - 749.
      Reference | PDF
    • In memoriam Henri Hoppe (02. 06. 1964 – 14. 10. 2011)Lars Kühne
      Lars Kühne (2011): In memoriam Henri Hoppe (02.06.1964 – 14.10.2011) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_2: 260 - 264.
      Reference | PDF
    • 33. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2016): 33. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 065: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Die holzbewohnende Käferfauna des Nationalpark KalkalpenAndreas Eckelt, Manfred Kahlen
      Andreas Eckelt, Manfred Kahlen (2011): Die holzbewohnende Käferfauna des Nationalpark Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 22_2011: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Die holzbewohnende Käferfauna des Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich (Coleoptera)Andreas Eckelt, Manfred Kahlen
      Andreas Eckelt, Manfred Kahlen (2012): Die holzbewohnende Käferfauna des Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich (Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0022: 3 - 57.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (2001): 2. Nachtrag zur Bockkäferfauna der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Coleoptera, Cerambycidae). – Joannea Zoologie – 03: 83 - 104.
      Reference | PDF
    • Einsatz eines Autokeschers im Ziegelrodaer Forst - Ergebnisse und Bemerkungen zur Methode…Matthias Jentzsch, Thomas Glinka, Judith Link, Burkhard Lehmann
      Matthias Jentzsch, Thomas Glinka, Judith Link, Burkhard Lehmann (2017): Einsatz eines Autokeschers im Ziegelrodaer Forst - Ergebnisse und Bemerkungen zur Methode (Arachnida: Araneae, Pseudoscorpiones; Insecta: Ephemeroptera, Odonata, Hemiptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Mecoptera, Diptera) – Hercynia – 50: 31 - 93.
      Reference | PDF
    • Mit Klopfschirm und Kescher durch rheinische GefildeJohannes Klapperich
      Johannes Klapperich (1990): Mit Klopfschirm und Kescher durch rheinische Gefilde – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1990: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna X (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2013): Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna X (Coleoptera) – Entomologische Blätter – 109: 285 - 288.
      Reference | PDF
    • Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna XI (Coleoptera) – Entomologische…Klaus Renner
      Klaus Renner (2015): Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna XI (Coleoptera) – Entomologische Blätter – Entomologische Blätter – 111: 19 - 22.
      Reference
    • Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna des Niederrheinischen Tieflandes durch Waltraud FritzFrank Köhler
      Frank Köhler (1990): Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna des Niederrheinischen Tieflandes durch Waltraud Fritz – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1990: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • 28. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2011): 28. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Die „Käferfauna der Oberlausitz“ Teil 1 – ein kurzer ÜberblickBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2009): Buchbesprechung Die „Käferfauna der Oberlausitz“ Teil 1 – ein kurzer Überblick – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 17: 143 - 148.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (31)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Liodidae Leiodes
          Leiodes ruficollis J. Sahlb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Liodidae Leiodes
          Leiodes rhaetica Er.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leiodes
          Leiodes nitida
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leiodes
          Leiodes polita
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leiodes
          Leiodes rubiginosa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leiodes
          Leiodes pallens
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leiodes
          Leiodes rotundata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leiodes
          Leiodes vladimiri
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leiodes
          Leiodes triepkii
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leiodes
          Leiodes rugosa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leiodes
          Leiodes strigipennis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leiodes
          Leiodes brandisi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leiodes
          Leiodes badia
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leiodes
          Leiodes brunnea
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leiodes
          Leiodes ciliaris
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leiodes
          Leiodes cinnamonea
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leiodes
          Leiodes dubia
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leiodes
          Leiodes ferruginea
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leiodes
          Leiodes flavicornis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leiodes
          Leiodes hybrida
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leiodes
          Leiodes lucens
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leiodes
          Leiodes longipes
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leiodes
          Leiodes oblonga
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Leiodes
          Leiodes obesa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Liodidae Leiodes
          Leiodes furva Er.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Liodidae Leiodes
          Leiodes subconvexa Daffner
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Liodidae Leiodes
          Leiodes rufipennis Payk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Liodidae Leiodes
          Leiodes fracta Seidl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Liodidae Leiodes
          Leiodes litura Steph.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Liodidae Leiodes
          Leiodes strigipenne Daffner
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Liodidae Leiodes
          Leiodes gallica Rtt.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025