Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    166 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (166)

    CSV-download
    <<<12
    • Ein weiterer Fund des Mistkäfers Trypocopris (Trypocopris) pyrenaeus splendens (Heer, 1841) in…Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2022): Ein weiterer Fund des Mistkäfers Trypocopris (Trypocopris) pyrenaeus splendens (Heer, 1841) in Österreich (Coleoptera: Geotrupidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 23: 206 - 207.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Trypocopris alpinus alpinus (Sturm & Hagenbach, 1825), Trypocopris alpinus…Georg Kierdorf-Traut
      Georg Kierdorf-Traut (2015): Zum Vorkommen von Trypocopris alpinus alpinus (Sturm & Hagenbach, 1825), Trypocopris alpinus opacus (Mariani, 1958) und Trypocopris pyrenaeus splendens (Heer, 1841) (Coleoptera: Scarabaeidae) in Südtirol, Italien – Gredleriana – 015: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Hochmontan-alpine, koprophage Blatthornkäfer im Glocknergebiet der "Hohen Tauern", Österreich…Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2013): Hochmontan-alpine, koprophage Blatthornkäfer im Glocknergebiet der "Hohen Tauern", Österreich (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Entomologische Zeitschrift – 123: 151 - 156.
      Reference
    • Al Vrezec, Andrej Kapla, Alja Pirnat, Spela Ambrozic (2005): Primerjava stevilcnosti govnacev (Coleoptera: Scarabaeoidea: Geotrupidae) v Sloveniji: uporaba popisne metode za hrosce z zemeljskimi pastmi na sirsem obmocju Relative activity abundances of the Dor Beetles (Coleoptera: Scarabaeoidea: Geotrupidae) in Slovenia: a large-scale aplication of the survey method using pitfall traps – Acta Entomologica Slovenica – 13: 145 - 164.
      Reference | PDF
    • A contribution to the knowledge of the Geotrupidae, Trogidae, and Hybosoridae fauna of Turkey…Alper Polat, Erol Yildirim, Stefano Ziani
      Alper Polat, Erol Yildirim, Stefano Ziani (2018): A contribution to the knowledge of the Geotrupidae, Trogidae, and Hybosoridae fauna of Turkey (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Entomofauna – 0039: 591 - 596.
      Reference | PDF
    • Blatthornkäfer aus dem Ötztal in Tirol, Österreich (Coleoptera: Scarabaeoidea)Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2017): Blatthornkäfer aus dem Ötztal in Tirol, Österreich (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 58 - 64.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenAndreas Kleeberg, Wolfgang Bäse, Rando Müller, Wolfgang Dietrich, Dieter…
      Andreas Kleeberg, Wolfgang Bäse, Rando Müller, Wolfgang Dietrich, Dieter Stöckel, Hartmut Jornitz, Thomas Sobczyk, Christoph Schönborn, Eckehard Rößner [Rössner], Volker Gollkowski, Wolfgang Schacht (2019): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 63 - 77.
      Reference
    • Koprophage Käfer ausgewählter Weiden des zentralen Marchfeldes (Niederösterreich) (Coleoptera:…Tobias Schernhammer
      Tobias Schernhammer (2021): Koprophage Käfer ausgewählter Weiden des zentralen Marchfeldes (Niederösterreich) (Coleoptera: Scarabaeoidea: Scarabaeidae, Geotrupidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1892): Ueber einen neuen Beitrag zur Systematik der Geotrupini. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 272 - 278.
      Reference | PDF
    • Eckehard Rößner [Rössner] (1991): Zur Fauna der Scarabaeoidea (Coleoptera) des Kaukasus-Gebietes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 265 - 268.
      Reference | PDF
    • Auflistung der um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) gefundenen Knochen-, Mist-, Blatthorn- und…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2008): Auflistung der um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) gefundenen Knochen-, Mist-, Blatthorn- und Hirschkäfer (Insecta, Scarabaeoidea) – Halophila - Mitteilungsblatt – 52_2008: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Sammlungen des zool. Staatsinstituts und zool. Museums in Hamburg. Geotrupinae - Zuträge -…Albert Hepp
      Albert Hepp (1934-1936): Sammlungen des zool. Staatsinstituts und zool. Museums in Hamburg. Geotrupinae - Zuträge - nebst Bemerkungen zum Coleopterorum Catalogus Pars 46 : Scarabaeidae, Taurocerastinae, Geotrupinae. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 9: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • Drei interessante Formen märkischer Insekten. Carl Schirmer
      Carl Schirmer (1918-1919): Drei interessante Formen märkischer Insekten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Biodiversität, Sukzession und Naturschutzrelevanz von charakteristischen…Erich Weigand, Daniela Köpf-Duma, Heinz Mitter, Thomas Moitzi
      Erich Weigand, Daniela Köpf-Duma, Heinz Mitter, Thomas Moitzi (2013): Erfassung der Biodiversität, Sukzession und Naturschutzrelevanz von charakteristischen Lebensraumtypen im Nationalpark Kalkalpen mit quantitativen Erhebungsmethoden (spez. Bodenfallen) und der Käferfauna als bedeutendste Indikatorgruppe Daueruntersuchungsflächen: Waldbrandfläche Sengsengebirge, Urwaldverdachtsflächen Kohlersgraben und Zwielauf sowie ausgewählte Sonderstandorte – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 25_2013: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen von Hirschkäfern und Blatthornkäfern aus Brandenburg mit…Christian Blumenstein, Daniel Rolke, Karsten Neumann
      Christian Blumenstein, Daniel Rolke, Karsten Neumann (2021): Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen von Hirschkäfern und Blatthornkäfern aus Brandenburg mit Schwerpunkt auf Potsdam und Umgebung sowie das Havelland (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1895): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 14: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Bibliographische und andere Bemerkungen zum Celeopterorum Catalogus Pars 46: A. Boucomont…Albert Hepp
      Albert Hepp (1936-37): Bibliographische und andere Bemerkungen zum Celeopterorum Catalogus Pars 46: A. Boucomont Scarabaeidae: Taurocerastinae, Geotrupinae — Zutrag II — und eine neue Form von Thorectes intermedius, f. montenegrina. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Die Dungkäferzönose (Coleoptera) einer Wasserbüffelweide bei Wendisch Waren…Hans-Peter Reike, Doreen Enge
      Hans-Peter Reike, Doreen Enge (2012): Die Dungkäferzönose (Coleoptera) einer Wasserbüffelweide bei Wendisch Waren (Mecklenburg-Vorpommern) – Entomologische Blätter – 108: 181 - 199.
      Reference | PDF
    • Der Dungkäfer Sigorus porcus (F. , 1792) (Coleoptera: Scarabaeidae) neu in Baden-WürttembergLisa Steimer, Christoph Huber, Jörn Buse
      Lisa Steimer, Christoph Huber, Jörn Buse (2021): Der Dungkäfer Sigorus porcus (F., 1792) (Coleoptera: Scarabaeidae) neu in Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 56_2021: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1915): Weitere Coleopterologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleoptera: Scarabaeoidea) im EVSA-Projektgebiet der…Werner Malchau
      Werner Malchau (2018): Zur Fauna der Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleoptera: Scarabaeoidea) im EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 305 - 315.
      Reference | PDF
    • Die Blatthorn- und Hirschkäferarten der Umgebung von Eisleben (Coleóptera: Scarabaeoidea)Eckehard Rössner, Harald Kalz
      Eckehard Rössner, Harald Kalz (2000): Die Blatthorn- und Hirschkäferarten der Umgebung von Eisleben (Coleóptera: Scarabaeoidea) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Exkursion der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 2017 in das Hahnenberggebiet und die…Peter Altmann, Kerstin Brandt
      Peter Altmann, Kerstin Brandt (2018): Exkursion der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 2017 in das Hahnenberggebiet und die Kiesgrube Neuoppitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 26: 179 - 182.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1932): Über Farbenformen von Geotrupes mutator Marsham, darunter zwei neue anthracina, bicolora und ihr Auftreten um Frankfurt (Main) (Scarabaeidae). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 213 - 215.
      Reference | PDF
    • Onthophagus grossepunctatus REITTER, 1905 (Coleoptera: Scarabaeidae) – rediscovery in Austria…Manuel Denner, Tobias Schernhammer
      Manuel Denner, Tobias Schernhammer (2023): Onthophagus grossepunctatus REITTER, 1905 (Coleoptera: Scarabaeidae) – rediscovery in Austria after 46 years and new for Burgenland – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 7: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler SeeWolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack (1999): Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Kerfe als Gesundheitspolizei. Edgar Ruediger
      Edgar Ruediger (1935-36): Die Kerfe als Gesundheitspolizei. – Entomologische Rundschau – 53: 330 - 333.
      Reference | PDF
    • Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. Wilhelm Jacobs
      Wilhelm Jacobs (1936-37): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. – Entomologische Rundschau – 54: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Savo Brelih, Alojz Kajzer, Alja Pirnat (2010): Material for the Beetle Fauna (Coleoptera) of Slovenia 4th contribution: Polyphaga: Scarabaeoidea (=Lamellicornia). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 70: 1 - 383.
      Reference | PDF
    • Untersuchungsgebiet Steyrsteg - Weingartalm - Südseite Großer Größtenberg. Roland Mayrhofer
      Roland Mayrhofer (2008): Untersuchungsgebiet Steyrsteg - Weingartalm - Südseite Großer Größtenberg. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 24 - 46.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Checkliste der Lamellicornia Bayerns (Coleoptera, Scarabaeiodea)Dieter Jungwirth
      Dieter Jungwirth (2005): Kommentierte Checkliste der Lamellicornia Bayerns (Coleoptera, Scarabaeiodea) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 28 - 44.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Paill, Christian Mairhuber (2006): Checkliste und Rote Liste der Blatthorn- und Hirschkäfer Kärntens mit besonderer Berücksichtigung der geschützten Arten (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) – Carinthia II – 196_116: 611 - 626.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1908): Bemerkungen und Berichtigungen zum Catal. Coleopt. Europ. Cauc. et Arm. ross. 1906. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) - 5. …Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2008): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) - 5. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 52_2008: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Der Dungkäfer Biralus satellitius (Herbst, 1789) (Coleoptera: Scarabaeidae) in Deutschland –…Franz-Josef Schiel, Frank Lange, Frank Köhler, Jörn Buse
      Franz-Josef Schiel, Frank Lange, Frank Köhler, Jörn Buse (2021): Der Dungkäfer Biralus satellitius (Herbst, 1789) (Coleoptera: Scarabaeidae) in Deutschland – Erstnachweis in Baden- Württemberg und Wiederfund seit über 100 Jahren in Hessen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 56_2021: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae und Lucanidae (Coleoptera) des Weser-Ems-GebietesAxel Bellmann
      Axel Bellmann (2002): Die Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae und Lucanidae (Coleoptera) des Weser-Ems-Gebietes – Drosera – 2002: 109 - 128.
      Reference | PDF
    • Faunistisch interessante Funde von Blatthornkäfern aus den Bayerischen Alpen (Coleoptera:…Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2008): Faunistisch interessante Funde von Blatthornkäfern aus den Bayerischen Alpen (Coleoptera: Scarabaeidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 259 - 262.
      Reference
    • Entwicklung und Insekten-Bestandserfassung an einer umfangreichen Autobahn-Baustelle im…Rudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (2020): Entwicklung und Insekten-Bestandserfassung an einer umfangreichen Autobahn-Baustelle im Nürnberger Südosten – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 36: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Hirsch- und Blatthornkäfer (Coleoptera, Scarabaeoidea) der Sammlung RADDATZ/WENDT des…Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2011): Die Hirsch- und Blatthornkäfer (Coleoptera, Scarabaeoidea) der Sammlung RADDATZ/WENDT des Zoologischen Museums der Universität Rostock – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Checklist der Blatthornkäfer (Coleoptera: Scarabaeoidea) ThüringensEckehard Rössner
      Eckehard Rössner (1996): Checklist der Blatthornkäfer (Coleoptera: Scarabaeoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Käferfamilien aus dem NSG "Warnowtal bei Karnin" (Insecta: Coleoptera)Eckehard Rößner [Rössner]
      Eckehard Rößner [Rössner] (1997): Ausgewählte Käferfamilien aus dem NSG "Warnowtal bei Karnin" (Insecta: Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, …Ulrich Schaffrath
      Ulrich Schaffrath (1994-1996): Beitrag zur Kenntnis der Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) in Nordhessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 7: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Al Vrezec, Andrej Kapla (2007): KVANTITATIVNO VZOROEENJE HROØOEEV (COLEOPTERA) V SLOVENIJI: REFERENOENA ØTUDIJA – Acta Entomologica Slovenica – 15: 131 - 160.
      Reference | PDF
    • The adult head morphology of Dascillus (L. ) (Dascilloidea: Dascillidae) and Glaresis Erichson…Eric Anton, Rolf Georg Beutel
      Eric Anton, Rolf Georg Beutel (2012): The adult head morphology of Dascillus (L.) (Dascilloidea: Dascillidae) and Glaresis Erichson (Scarabaeoidea: Glaresidae) and its phylogenetic implications – Arthropod Systematics and Phylogeny – 70: 3 - 42.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2007): Zur Kenntnis der Blatthornkäfer und Hirschkäfer Osttirols (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) – Carinthia II – 197_117: 355 - 374.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1998/1999): Die Blatthornkäfer- und Hirschkäferfauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse zur Erfassung der Käferfauna (Coleoptera) im NSG Marienfließ (Mecklenburger Teil)Hans-Peter Reike, Uwe Deutschmann
      Hans-Peter Reike, Uwe Deutschmann (2019): Erste Ergebnisse zur Erfassung der Käferfauna (Coleoptera) im NSG Marienfließ (Mecklenburger Teil) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Der Matte Pillenwälzer Sisyphus schaefferi (Linnaeus, 1758) – Österreichs Beitrag zum Insekt…Elisabeth Glatzhofer, Franziska Denner, Manuel Denner, Tobias Schernhammer
      Elisabeth Glatzhofer, Franziska Denner, Manuel Denner, Tobias Schernhammer (2024): Der Matte Pillenwälzer Sisyphus schaefferi (Linnaeus, 1758) – Österreichs Beitrag zum Insekt des Jahres 2024 – Entomologica Austriaca – 0031: 181 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Käfersammlung von Fredy Ammann (1936 -1988) - 1. Teil: Schweiz (Coleoptera, vor allem…Peter Herger
      Peter Herger (1996): Die Käfersammlung von Fredy Ammann (1936 -1988) - 1. Teil: Schweiz (Coleoptera, vor allem Carabidae und Buprestidae). – Entomologische Berichte Luzern – 35: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur Diversität der xylobionten Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Samina- und Galinatales…Andreas Eckelt, Gregor Degasperi
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2018): Zur Diversität der xylobionten Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Samina- und Galinatales (Österreich und Liechtenstein) – Einblicke und Schlussfolgerungen – Inatura Forschung online – 58: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik, Ökologie und Biologie von Rhyssemus germanus (L. ) in Bayern - Beschreibung der…Dieter Jungwirth
      Dieter Jungwirth (2003): Zur Faunistik, Ökologie und Biologie von Rhyssemus germanus (L.) in Bayern - Beschreibung der Larve auf Gattungsniveau (Coleoptera, Scarabaeidae, Aphodiinae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 22: 29 - 45.
      Reference | PDF
    • Auswirkung der Pferdebeweidung auf naturschutzfachlich wertvolle LebensräumeRalf Bolz
      Ralf Bolz (2005): Auswirkung der Pferdebeweidung auf naturschutzfachlich wertvolle Lebensräume – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 1_2005: 83 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Blatthornkäfer des Naturmuseums Augsburg (Insecta, Coleoptera, Lamellicornia). Dieter Jungwirth
      Dieter Jungwirth (2012): Die Blatthornkäfer des Naturmuseums Augsburg (Insecta, Coleoptera, Lamellicornia). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 064_2012: 32 - 55.
      Reference | PDF
    • Walter Sage, Andreas Maier (2003): Einige auffällige und bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera) im Inn - Salzach - Gebiet, Südostbayern, mit besonderer Berücksichtigung des NSG "Untere Alz". – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 325 - 340.
      Reference | PDF
    • Die Káferfauna eines Magerrasenbiotopes bei Zilly (Landkreis Halberstadt, Sachsen-Anhalt)…Manfred Jung
      Manfred Jung (1998): Die Káferfauna eines Magerrasenbiotopes bei Zilly (Landkreis Halberstadt, Sachsen-Anhalt) Beetle-fauna of an oligotrophic grassland community near Zilly (district Halberstadt, Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 4_1998: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Die koprophagen Scarabaeiden des nördlichen Burgenlandes. Rudolf Petrovitz
      Rudolf Petrovitz (1956): Die koprophagen Scarabaeiden des nördlichen Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 013: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Insektenfauna des Naturschutzgebietes Pfahl und Sündrich bei CrispenhofenPeter Dynort
      Peter Dynort (2013): Beitrag zur Insektenfauna des Naturschutzgebietes Pfahl und Sündrich bei Crispenhofen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 142 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera), Familienreihe LamellicorniaFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1993): Die Käfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera), Familienreihe Lamellicornia – Der Bayerische Wald – 7_2: 14 - 21.
      Reference | PDF
    • Masuren Entomotouristische Impressionen - ein ReiseberichtGerhard Katschak
      Gerhard Katschak (2004): Masuren Entomotouristische Impressionen - ein Reisebericht – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 5: 101 - 128.
      Reference | PDF
    • Habitat choice experiments with dung beetles (Coleóptera: Staphylinidae, Hydrophilidae, …Erhard Lipkow, Ulrich Irmler
      Erhard Lipkow, Ulrich Irmler (2009-2016): Habitat choice experiments with dung beetles (Coleóptera: Staphylinidae, Hydrophilidae, Scarabaeidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 9: 471 - 481.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der…Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1998): Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Über Mutationen und Aberrationen deutscher und auswärtiger Coleopteren und anderer Insekten. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1920): Über Mutationen und Aberrationen deutscher und auswärtiger Coleopteren und anderer Insekten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1920: 386 - 408.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) - Teil III: Flora und Fauna des…Gunter Löbnitz, Jürgen Horst Pusch
      Gunter Löbnitz, Jürgen Horst Pusch (1998): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) - Teil III: Flora und Fauna des geschützten Landschaftsbestandteiles (GLB) ,,Kippelhorn" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 17: 149 - 170.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen in die Viernheimer…Uli Brenner
      Uli Brenner (1997): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen in die Viernheimer Heide am 17.6.1995 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 22_1-2_1997: 21 - 37.
      Reference | PDF
    • Floristische und faunistische Erfassungen (Käfer, Coleoptera) im Glasermoor bei Kritzow in…Bodo Degen, Doreen Kasper
      Bodo Degen, Doreen Kasper (2013): Floristische und faunistische Erfassungen (Käfer, Coleoptera) im Glasermoor bei Kritzow in Mecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 16: 18 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Binnendünen von Klein Schmölen bei Dömitz/Elbe (Coleoptera)Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2019): Die Käferfauna der Binnendünen von Klein Schmölen bei Dömitz/Elbe (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Einige Daten und Anmerkungen zur Biomasse von Insekten und anderen Wirbellosen für…Herbert Grimm
      Herbert Grimm (2009): Einige Daten und Anmerkungen zur Biomasse von Insekten und anderen Wirbellosen für nahrungsökologische Untersuchungen bei Vögeln – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 27: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (1936-37): Index. – Entomologische Rundschau – 54: 587 - 611.
      Reference | PDF
    • Der Stierkäfer - Typhaeus typhoeus (L. , 1758) - in Rheinland-Pfalz und im Saarland…Manfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2007-2009): Der Stierkäfer - Typhaeus typhoeus (L., 1758) - in Rheinland-Pfalz und im Saarland (Coleóptera: Lamellicornia: Geotrupidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 409 - 431.
      Reference | PDF
    • Entomofaunistische Untersuchungen im Wildnisgebiet Dürrenstein. 1. Teil: Käfer (Coleoptera), …Theodor Kust
      Theodor Kust (2016): Entomofaunistische Untersuchungen im Wildnisgebiet Dürrenstein. 1. Teil: Käfer (Coleoptera), Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae), Köcherfliegen (Trichoptera) – Silva Fera – 5_2016: 78 - 94.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen im Revier des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus L. ) in Mittelfranken -eine…Klaus Brünner, Klaus von der Dunk, Heinrich Distler
      Klaus Brünner, Klaus von der Dunk, Heinrich Distler (2008): Auswirkungen im Revier des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus L.) in Mittelfranken -eine ornithologisch-entomologische Zusammenstellung- – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 24: 5 - 31.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des Herrenberges bei Gösselborn (Ilm-Kreis/Thüringen)Jörg Weipert
      Jörg Weipert (1996): Zur Fauna des Herrenberges bei Gösselborn (Ilm-Kreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 43 - 66.
      Reference | PDF
    • Käfer vom Michaelsberg bei Gundelsheim am Neckar Ergebnisse der Exkursion 1977 der…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2007): Käfer vom Michaelsberg bei Gundelsheim am Neckar Ergebnisse der Exkursion 1977 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der deutschsprachigen koleopterologischen Buchwerke bis zum Ende des 18. …Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2018): Die Entwicklung der deutschsprachigen koleopterologischen Buchwerke bis zum Ende des 18. Jahrhunderts (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 128: 67 - 79.
      Reference
    • Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge…Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig
      Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig (2009): Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 309 - 334.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna auf den Halbtrockenrasen der Eifel (Ins. , Col. )Uli Brenner
      Uli Brenner (1993): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna auf den Halbtrockenrasen der Eifel (Ins., Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 3: 135 - 159.
      Reference | PDF
    • Biologische und faunistische Beiträge zur rheinischen Fauna der Lucaniden und Scarabaeiden…Paul Müller
      Paul Müller (1937): Biologische und faunistische Beiträge zur rheinischen Fauna der Lucaniden und Scarabaeiden (Coprophaginae) – Decheniana – 95B: 37 - 63.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora und Fauna von Perchtoldsdorf in NiederösterreichIrene Drozdowski, Alexander Ch. Mrkvicka
      Irene Drozdowski, Alexander Ch. Mrkvicka (2009): Beiträge zur Flora und Fauna von Perchtoldsdorf in Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 146: 61 - 78.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Verbreitungsatlas der Dungkäfer im Pannonikum Ostösterreichs (Coleoptera:…Tobias Schernhammer, Elisabeth Glatzhofer, Franziska Denner, Manuel Denner
      Tobias Schernhammer, Elisabeth Glatzhofer, Franziska Denner, Manuel Denner (2023): Checkliste und Verbreitungsatlas der Dungkäfer im Pannonikum Ostösterreichs (Coleoptera: Geotrupidae et Scarabaeidae) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 7: 54 - 171.
      Reference | PDF
    • taxonomic review of the endemic Mexican genus Ceratotrupes Jekel, 1865 (Coleoptera: Geotrupidae:…Alfonsina Arriaga-Jimenez, Mario Zunino, Gonzalo Halffter, Fernando…
      Alfonsina Arriaga-Jimenez, Mario Zunino, Gonzalo Halffter, Fernando Escobar-Hernandez, Michele Rossini (2023): taxonomic review of the endemic Mexican genus Ceratotrupes Jekel, 1865 (Coleoptera: Geotrupidae: Ceratotrupini), with the description of an unexpected new species from the Sierra Madre del Sur – European Journal of Taxonomy – 0885: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des FFH-Gebietes „Obere Seen und Wendfeld“ bei SternbergBodo Degen, Doreen Kasper
      Bodo Degen, Doreen Kasper (2015): Die Käferfauna des FFH-Gebietes „Obere Seen und Wendfeld“ bei Sternberg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 18: 4 - 27.
      Reference | PDF
    • Endemiten im Nationalpark Kalkalpen - Die endemische und subendemische Käferfauna - Erfassung, …Andreas Eckelt, Gregor Degasperi
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2014): Endemiten im Nationalpark Kalkalpen - Die endemische und subendemische Käferfauna - Erfassung, Kartierung und Dokumentation endemischer Käferarten – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 29_2014: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfergemeinschaften (Insecta: Coleoptera) im Bergsturzgebiet des Dobratsch (Schütt, …Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Erwin Holzer, Carolus Holzschuh, …
      Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Erwin Holzer, Carolus Holzschuh, Werner E. Holzinger (2015): Xylobionte Käfergemeinschaften (Insecta: Coleoptera) im Bergsturzgebiet des Dobratsch (Schütt, Kärnten) – Carinthia II – 205_125: 439 - 502.
      Reference | PDF
    • Neue Erkenntnisse zum Vorkommen der Käfer (Coleoptera) im Bahngebiet in und um Plockhorst…Wolfgang Rowold
      Wolfgang Rowold (1988): Neue Erkenntnisse zum Vorkommen der Käfer (Coleoptera) im Bahngebiet in und um Plockhorst (Gemeinde Edemissen, Kreis Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 41: 208 - 226.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung von Kiesgruben für den Erhalt der Artenvielfalt am Beispiel der Käfer einer…Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2017): Zur Bedeutung von Kiesgruben für den Erhalt der Artenvielfalt am Beispiel der Käfer einer Elbe-nahen Grube im nordöstlichen Niedersachsen (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 127: 17 - 28.
      Reference
    • Scarabaeidae: Taurocerastinae, GeotrapmaeA. Boucomont-Cosne
      A. Boucomont-Cosne (1912): Scarabaeidae: Taurocerastinae, Geotrapmae – Coleopterorum Catalogus – 46: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Zur Insekten- und Spinnenfauna der Kleinraschützer Heide bei Großenhain in Sachsen –…Olaf Jäger, Ingo Brunk, Jörg Lorenz
      Olaf Jäger, Ingo Brunk, Jörg Lorenz (2014/2015): Zur Insekten- und Spinnenfauna der Kleinraschützer Heide bei Großenhain in Sachsen – Allgemeiner Teil und Käfer (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 30 - 67.
      Reference | PDF
    • Index. unbekannt
      unbekannt (1935-36): Index. – Entomologische Rundschau – 53: 601 - 620.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Lausitzer Neisegebietes zwischen Preschen und Pusack -…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2004): Beitrag zur Arthropodenfauna des Lausitzer Neisegebietes zwischen Preschen und Pusack - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2004_2: 7 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XIV: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], A. Vogel, Jörg Weipert
      Ulrich Bößneck [Bössneck], A. Vogel, Jörg Weipert (2008): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XIV: Flora und Fauna des GLB „Galgenhügel“ bei Stotternheim – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 27: 77 - 107.
      Reference | PDF
    • Auffällige und bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera) im Inn – Salzach – Gebiet, …Walter Sage
      Walter Sage (2022): Auffällige und bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera) im Inn – Salzach – Gebiet, Südostbayern – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2022: 283 - 385.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen diverse
      diverse (2019): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 295 - 312.
      Reference
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Heuberg…Klaus Hemmann
      Klaus Hemmann (2005): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Heuberg 1998. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 23 - 55.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte. Anonymus
      Anonymus (1918-1919): Sitzungsberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 146 - 186.
      Reference | PDF
    • Erfassung und Bewertung der Insektenfauna im FFH-Gebiet „Wald- und Moorlandschaft um den…Uwe Deutschmann, Klaus Dettmann, Michael Eifler, Sven Halletz, Konrad…
      Uwe Deutschmann, Klaus Dettmann, Michael Eifler, Sven Halletz, Konrad Hengmith, Rolf Ludwig, Andreas Plotz, Achim Schuster, Dietrich Woog, Wolfgang Zessin, Wolfgang Ziegler (2010): Erfassung und Bewertung der Insektenfauna im FFH-Gebiet „Wald- und Moorlandschaft um den Röggeliner See“ bei Dechow, Mecklenburg (Lepidoptera, Coleoptera, Heteroptera, Orthoptera, Odonata) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 13: 4 - 35.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 3. Fortsetzung und Schluß1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 287 - 360.
      Reference
    • Zur Käferfauna (Col. ) eines Ton- und Sandabbaugebietes im Niederrheinischen TieflandPeter E. Stüben, Edmund Wenzel
      Peter E. Stüben, Edmund Wenzel (1996): Zur Käferfauna (Col.) eines Ton- und Sandabbaugebietes im Niederrheinischen Tiefland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 135 - 183.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Trypocopris
          Trypocopris vernalis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025