Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    247 results
  • people

    0 results
  • species

    15 results

publications (247)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Beiträge zur Kenntnis der Anatomie von Aetheria tubifera Sow. Moriz Sassi
      Moriz Sassi (1910): Beiträge zur Kenntnis der Anatomie von Aetheria tubifera Sow. – Zoologischer Anzeiger – 36: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung Helophilus Meig. (=Tubifera Mg. ). Eugen S. Smirnov
      Eugen S. Smirnov (1923): Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung Helophilus Meig. (=Tubifera Mg.). – Zoologischer Anzeiger – 56: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • Michael Briffa, Gabriel Moreno, Carlos Illana (2000): Some Rare Myxomycdetes from Malta – Stapfia – 0073: 151 - 158.
      Reference | PDF
    • Über einige Syrphiden und zwei für die Deutsche Fauna neue Clythiiden. Paul Gustav Eduard Speiser
      Paul Gustav Eduard Speiser (1913): Über einige Syrphiden und zwei für die Deutsche Fauna neue Clythiiden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 66: 117 - 146.
      Reference | PDF
    • Revision of Genera and Species Composition of Lower Centroheliozoa. II. Family Raphidiophryidae… Mikrjukov
      Mikrjukov (1996): Revision of Genera and Species Composition of Lower Centroheliozoa. II. Family Raphidiophryidae n. fam. – Archiv für Protistenkunde – 147_1996: 205 - 212.
      Reference
    • Additional Notes to the Publication of I . Stefanova & T. Kalina “New and Rare Species of…I. Stefanova, Tomás Kalina
      I. Stefanova, Tomás Kalina (1994): Additional Notes to the Publication of I . Stefanova & T. Kalina “New and Rare Species of Silicia-scaled Chrysophytes from Eastern Bohemia” – Archiv für Protistenkunde – 144_1994: 117 - 128.
      Reference
    • Über einige Aetherien aus den Kongofällen. Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1892-1895): Über einige Aetherien aus den Kongofällen. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 18_1892-1895: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Schwebfliegen als Blütenbesucher an Rubus idaeus und Ranunculus repens (Diptera, Syrphidae) (1976)Kurt Kormann
      Kurt Kormann (1973-1976): Schwebfliegen als Blütenbesucher an Rubus idaeus und Ranunculus repens (Diptera, Syrphidae) (1976) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 341 - 344.
      Reference | PDF
    • Der Zug der Schwebfliegen nach planmäßigen Fängen am Randecker Maar (Schwäbische Alb) (Dip. …Wulf Gatter
      Wulf Gatter (1976): Der Zug der Schwebfliegen nach planmäßigen Fängen am Randecker Maar (Schwäbische Alb) (Dip. Syrphidae) – Atalanta – 7: 4 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Schwebefliegenfauna im Raum HeidelbergHelmut Schuhmacher
      Helmut Schuhmacher (1968): Die Schwebefliegenfauna im Raum Heidelberg – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 27: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Erisfafis~Latven. (Dipt. )Hans Gäbler
      Hans Gäbler (1932): Beitrag zur Kenntnis der Erisfafis~Latven. (Dipt.) – Entomologische Zeitung Stettin – 93: 143 - 147.
      Reference | PDF
    • Blütenbesucher an Origanum vulgare (Diptera: Syrphidae, Conopidae). Kurt Kormann
      Kurt Kormann (1974): Blütenbesucher an Origanum vulgare (Diptera: Syrphidae, Conopidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 9_1974: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im…Gerhard Follmann, R. Eiser
      Gerhard Follmann, R. Eiser (1984): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) I. Die Schleimpilze (Myxomycophyta) – Hessische Floristische Briefe – 33: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • H. Sauters Formosa-Ausbeute: Syrphidae III. (Dipt. )Pius Sack
      Pius Sack (1927): H. Sauters Formosa-Ausbeute: Syrphidae III. (Dipt.) – Entomologische Zeitung Stettin – 88: 305 - 320.
      Reference | PDF
    • Franz Schinner (1981): Myxomycetes aus dem tropischen Regenwald Ekuadors. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 68: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Kurt Kormann (1975): Schwebfliegen als Blütenbesucher an frühblühenden Sträuchern und Blumen (Diptera, Syrphidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Nowotny (2000): Myxomyceten (Schleimpilze) und Mycetozoa (Pilztiere) - Lebensform zwischen Pflanze und Tier – Stapfia – 0073: 7 - 37.
      Reference | PDF
    • Ueber fossile Hydrocorallinen (Stromatopora und ihre Verwandten) nebst einem AnhangeJosef Wentzel
      Josef Wentzel (1889): Ueber fossile Hydrocorallinen (Stromatopora und ihre Verwandten) nebst einem Anhange – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 37: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Schwebfliegen als Blütenbesucher an Umbelliferen (Diptera, Syrphidae)Kurt Kormann
      Kurt Kormann (1973-1976): Schwebfliegen als Blütenbesucher an Umbelliferen (Diptera, Syrphidae) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 203 - 209.
      Reference | PDF
    • In eigener SacheHeinz Engel
      Heinz Engel (1981): In eigener Sache – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 71.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1991): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1926): Literatur. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 240.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Adensamer (1926): Wissenschaftliche Ergebnisse der zoologischen Expedition nach dem anglo-ägyptischen Sudan (Kordofan) 1914. XXII. Mollusca (mit 1 Tafel). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 100: 213 - 221.
      Reference | PDF
    • Diptera von den Aru- und Kei-Inseln. Pius Sack
      Pius Sack (1914): Diptera von den Aru- und Kei-Inseln. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Schwebefliegen auf hoher SeeHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1958): Schwebefliegen auf hoher See – Entomologische Zeitschrift – 68: 152 - 153.
      Reference
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1923): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 56: III-IV.
      Reference | PDF
    • Versuch einer phytosoziologischen Gliederung der Pilze und ihrer Abhängigkeit von den edaphischen…Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1961-1965): Versuch einer phytosoziologischen Gliederung der Pilze und ihrer Abhängigkeit von den edaphischen Verhältnissen ihrer Umgebung (1965) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 679 - 688.
      Reference | PDF
    • Die Syrphiden-Fauna in der Umgebung der Ruhr-Universität Bochum (Diptera, Syrphidae)Heinz Hoffmann, Helmut Schuhmacher
      Heinz Hoffmann, Helmut Schuhmacher (1982): Die Syrphiden-Fauna in der Umgebung der Ruhr-Universität Bochum (Diptera, Syrphidae) – Decheniana – 135: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna von Curland. Ricklefs
      Ricklefs (1898): Zur Molluskenfauna von Curland. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 30: 48 - 50.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Schwebfliegen aus Schleswig-HolsteinHermann Remmert
      Hermann Remmert (1952): Einige bemerkenswerte Schwebfliegen aus Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_1: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Überwinterung . der Männchen von Eristalis (Eristalis) tenax . [LINNAEUS, 1758]…Kim Timmermann
      Kim Timmermann (2007): Anmerkungen zur Überwinterung .der Männchen von Eristalis (Eristalis) tenax .[LINNAEUS, 1758] (Diptera: Syrphidae) – Natur und Heimat – 67: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • The Coniopterygidae of America (Neuroptera). Martin Meinander
      Martin Meinander (1986): The Coniopterygidae of America (Neuroptera). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN2: 31 - 43.
      Reference | PDF
    • Blütenbesucher an Cirsium arvense (Diptera: Syrphidae, Conopidae) (1973)Kurt Kormann
      Kurt Kormann (1973-1976): Blütenbesucher an Cirsium arvense (Diptera: Syrphidae, Conopidae) (1973) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Land- und Süsswasser-Mollusken des Nil-Gebietes. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1866): Uebersicht der Land- und Süsswasser-Mollusken des Nil-Gebietes. – Malakozoologische Blätter – 13: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Karl Helm (2000): Pilzfunde während der 10. südböhmisch-oberösterreichischen Botanikertagung in Gundertshausen (Oberösterreich) vom 10.7. - 17.7.1999 – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 739 - 741.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1977): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 122b: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1910): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 36: III-V.
      Reference | PDF
    • I. Beitrag zu einer Kenntnis der Dipterenfauna der Wahner HeideFranz Lengersdorf
      Franz Lengersdorf (1937): I. Beitrag zu einer Kenntnis der Dipterenfauna der Wahner Heide – Decheniana – 94: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • The myxomycetes of the La Selva Biological Station (Costa Rica). Laura M. Walker, Carlos Rojas, Steven L. Stephenson
      Laura M. Walker, Carlos Rojas, Steven L. Stephenson (2015): The myxomycetes of the La Selva Biological Station (Costa Rica). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 24: 99 - 111.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Taxonomie ausgewählter Planktonarten aus Talsperren des OsterzgebirgesHermann Heynig
      Hermann Heynig (2007): Zur Morphologie und Taxonomie ausgewählter Planktonarten aus Talsperren des Osterzgebirges – Hercynia – 40: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • H. Sauter’s Formosa collection: Sapromyzidae (Dipt. ). John Russel Malloch
      John Russel Malloch (1927): H. Sauter’s Formosa collection: Sapromyzidae (Dipt.). – Entomologische Mitteilungen – 16_1927: 159 - 172.
      Reference | PDF
    • Massenwanderung von Epistrophe balteata Degeer am südwestlichen Harzrand 1978. Thomas Meineke
      Thomas Meineke (1979): Massenwanderung von Epistrophe balteata Degeer am südwestlichen Harzrand 1978. – Atalanta – 10: 96 - 99.
      Reference | PDF
    • Myxomyceten aus NordhessenLeo Flatau, Peter Schirmer
      Leo Flatau, Peter Schirmer (1980): Myxomyceten aus Nordhessen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Friedrich Georg Hendel (1909): MEIGENs Erstlingsarbeit über Dipteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 28: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Dipteren aus Lappland. Bernhard Lichtwardt
      Bernhard Lichtwardt (1914): Dipteren aus Lappland. – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 276 - 279.
      Reference | PDF
    • Syrphiden-Fänge während des Frühjahres im Gebiet der Wutachschlucht (Südbaden) (1960)Frank Peter Röseler
      Frank Peter Röseler (1957-1960): Syrphiden-Fänge während des Frühjahres im Gebiet der Wutachschlucht (Südbaden) (1960) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 451 - 453.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge. diverse
      diverse (1910): Kleinere Original-Beiträge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • Zur Land-Süßwasser- und Brackwassermolluskenfauna der nordfriesischen InselnSiegfried jun. Jaeckel
      Siegfried jun. Jaeckel (1952): Zur Land-Süßwasser- und Brackwassermolluskenfauna der nordfriesischen Inseln – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_1: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wasserinsektenfauna im Haketwald unter besonderer Berücksichtigung der…Ronald Bellstedt, Michael Remus
      Ronald Bellstedt, Michael Remus (1982): Beitrag zur Kenntnis der Wasserinsektenfauna im Haketwald unter besonderer Berücksichtigung der Wasserkäfer – Hercynia – 19: 171 - 182.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 306 - 310.
      Reference | PDF
    • Protokoll der achten Versammlung der Sectionen des Vereins für Naturkunde in GeisenheimErnst Albert Fritze
      Ernst Albert Fritze (1856): Protokoll der achten Versammlung der Sectionen des Vereins für Naturkunde in Geisenheim – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 11: 218 - 222.
      Reference | PDF
    • Nachrufe. Hans Schlesch, Wilhelm A. Lindholm
      Hans Schlesch, Wilhelm A. Lindholm (1926): Nachrufe. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 235 - 240.
      Reference | PDF
    • Syrphiden und Conopiden (Diptera) als Blütenbesucher an Rubus idaeusKurt Kormann
      Kurt Kormann (1972): Syrphiden und Conopiden (Diptera) als Blütenbesucher an Rubus idaeus – Entomologische Zeitschrift – 82: 124 - 128.
      Reference
    • Anton Fritsch (1903): Bericht über die mit Unterstützung der kaiserlichen Akademie unternommene Reise behufs des Studiums fossiler Arachniden – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 112: 861 - 869.
      Reference | PDF
    • Myxomyceten aus der Bundesrepublik Deutschland, III. Liste der bislang bekannten ArtenHermann Neubert, Karlheinz Baumann
      Hermann Neubert, Karlheinz Baumann (1986): Myxomyceten aus der Bundesrepublik Deutschland, III. Liste der bislang bekannten Arten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 44: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Über einige ältere Nachweise zur Schwebfliegenfauna Schleswig-Holsteins (Diptera, Syrphidae)Claus Claußen
      Claus Claußen (1984): Über einige ältere Nachweise zur Schwebfliegenfauna Schleswig-Holsteins (Diptera, Syrphidae) – Drosera – 1984: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Aus den Bezirken
      (1966): Aus den Bezirken – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Insektenliste Zusammenstellung der Insektenarten, die auf der Schmetterlingswiese Kalchreuth seit…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1985): Insektenliste Zusammenstellung der Insektenarten, die auf der Schmetterlingswiese Kalchreuth seit ihrer Anlage 1983/84 festgestellt wurden. – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 1: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Mario Bezzi (1907): Nomenklatorisches über Dipteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Syrphidenfauna Südwestdeutschlands (Diptera, Syrphidae)Kurt Kormann
      Kurt Kormann (1973): Beitrag zur Syrphidenfauna Südwestdeutschlands (Diptera, Syrphidae) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 32: 143 - 158.
      Reference | PDF
    • The Genus Raphidiophrys (Actinopoda, Heliozoea): Scale Morphology and Species DistinctionsF. Siemensma, R. M. Roijackers
      F. Siemensma, R.M. Roijackers (1988): The Genus Raphidiophrys (Actinopoda, Heliozoea): Scale Morphology and Species Distinctions – Archiv für Protistenkunde – 136_1988: 237 - 248.
      Reference
    • Über zwei Brunnersche Gryllacrididen-Typen im Stettiner Museum. (Orth. )Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1932): Über zwei Brunnersche Gryllacrididen-Typen im Stettiner Museum. (Orth.) – Entomologische Zeitung Stettin – 93: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenHermann Neubert, Andreas Bresinsky, Reinhard Agerer
      Hermann Neubert, Andreas Bresinsky, Reinhard Agerer (1979): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 267 - 270.
      Reference | PDF
    • Die Formenkreise der arktisch -nord atlantisch-mediterranen Caesira[Molgala]-Arten. Robert Heinrich Hermann Hartmeyer
      Robert Heinrich Hermann Hartmeyer (1912): Die Formenkreise der arktisch -nord atlantisch-mediterranen Caesira[Molgala]-Arten. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Bohrmuschelstudien III. Wilhelm Kühnelt
      Wilhelm Kühnelt (1942): Bohrmuschelstudien III. – Palaeobiologica – 7: 428 - 447.
      Reference | PDF
    • Franz Schinner (1983): Myxomycetes aus dem Gebiet des Torne Träsk (Abisko) in Schwedisch Lappland. – Sydowia – 36: 269 - 276.
      Reference | PDF
    • Myxomycetes des Großglockner Gebietes (Hohe Tauern, Österreich) (Eine ökologische Studie)Franz Schinner
      Franz Schinner (1982): Myxomycetes des Großglockner Gebietes (Hohe Tauern, Österreich) (Eine ökologische Studie) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Myxomycetenfunde aus ThüringenH. Johannes
      H. Johannes (1958): Myxomycetenfunde aus Thüringen – Zeitschrift für Pilzkunde – 24_1958: 44 - 50.
      Reference | PDF
    • Balkanspongilliden. Walther Arndt
      Walther Arndt (1923): Balkanspongilliden. – Zoologischer Anzeiger – 56: 74 - 81.
      Reference | PDF
    • Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 2. Teil (1964)Frank Peter Röseler
      Frank Peter Röseler (1961-1965): Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 2. Teil (1964) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 607 - 620.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 8. Teil - Schwebfliegen. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1963): Die Tierwelt Schwabens. 8. Teil - Schwebfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 016_1963: 47 - 80.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der SteiermarkWillibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron
      Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Dipterenfauna der Oberlausitz - Familien: Syrphidae, Taballidac und AsilidaeHermann Starke
      Hermann Starke (1954): Beitrag zur Dipterenfauna der Oberlausitz - Familien: Syrphidae, Taballidac und Asilidae – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 34: 85 - 100.
      Reference | PDF
    • Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der…Roland Stern
      Roland Stern (1969): Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der Exkusionsgebi.!te von Fritzens – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 137 - 147.
      Reference | PDF
    • Bulliard und SowerbySebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1929): Bulliard und Sowerby – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 102 - 108.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklaturfrage in der zoologischen SystematikW. Oshanin
      W. Oshanin (1912): Zur Nomenklaturfrage in der zoologischen Systematik – Entomologische Zeitschrift – 26: 197 - 200.
      Reference | PDF
    • Ein indo-pazifischer Fremdling im mitteldeutschen Septarienton (schwimmender Korallenstock). Johannes Weigelt
      Johannes Weigelt (1938): Ein indo-pazifischer Fremdling im mitteldeutschen Septarienton (schwimmender Korallenstock). – Palaeobiologica – 6: 412 - 419.
      Reference | PDF
    • Nahezu 100 Schleimpilzarten in NordwestoberfrankenHeinz Engel, Jürgen Hechler
      Heinz Engel, Jürgen Hechler (1983): Nahezu 100 Schleimpilzarten in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 26 - 33.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Vegetationskunde und Floristik von Süd-Borneo. L. Diels
      L. Diels (1925): Beiträge zur Vegetationskunde und Floristik von Süd-Borneo. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 293 - 316.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Mykologische Arbeitsgemeinschaft. Rudolf Schüssler
      Rudolf Schüssler (1976): Oberösterreichisches Landesmuseum. Mykologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121b: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Mineralogie und Geologie. Hermann Kohl
      Hermann Kohl (1976): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Mineralogie und Geologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121b: 109 - 114.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1923): Zusammenstellung der bisher aus Steiermark bekannten Myxomyceten. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 59: 67 - 75.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde 1984. . . . I. Teil Einige neue Blätterpi1zfunde 1984 in NordwestoberfrankenHeinz Engel, Wilhelm G. Härtl
      Heinz Engel, Wilhelm G. Härtl (1985): Pilzneufunde 1984....I. Teil Einige neue Blätterpi1zfunde 1984 in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 64 - 72.
      Reference | PDF
    • Mycological Nomenclature: Reflections on its Future in the Light of its PastLuella K. Weresub
      Luella K. Weresub (1977): Mycological Nomenclature: Reflections on its Future in the Light of its Past – Sydowia Beihefte – 8: 416 - 431.
      Reference | PDF
    • Observations of the Genera Acanthocystis, Raphidiophrys, Clathrulina and Pompholyxophrys…R. Croome
      R. Croome (1987): Observations of the Genera Acanthocystis, Raphidiophrys, Clathrulina and Pompholyxophrys (Protozoa, Sarcodina) from Australian Freshwaters – Archiv für Protistenkunde – 133_1987: 237 - 243.
      Reference
    • Vergleichende biozönotische Untersuchungen über Insekten an Laub- und Nadelfeldgehölzen in der…Alfred Roth
      Alfred Roth (1963): Vergleichende biozönotische Untersuchungen über Insekten an Laub- und Nadelfeldgehölzen in der Magdeburger Börde – Hercynia – 1: 51 - 81.
      Reference | PDF
    • Myxomyceten aus Mecklenburg-VorpommernManfred Schubert
      Manfred Schubert (1993): Myxomyceten aus Mecklenburg-Vorpommern – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 223 - 231.
      Reference | PDF
    • Die Verhältinisszahlen der palaearktischen Najaden II. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1898): Die Verhältinisszahlen der palaearktischen Najaden II. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 30: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop-… diverse
      diverse (2021): Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop- und Standortgradienten in Deutschland 2014–2018 – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 14: 1 - 367.
      Reference | PDF
    • Annotated catalogue of the types of Triphoridae (Mollusca, Gastropoda) in the Museum für…Paolo G. Albano, Piet A. J. Bakker
      Paolo G. Albano, Piet A. J. Bakker (2016): Annotated catalogue of the types of Triphoridae (Mollusca, Gastropoda) in the Museum für Naturkunde, Berlin, with lectotype designations – Zoosystematics and Evolution – 92: 33 - 78.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur geognostischen Kenntniss der Hilsmulde. Georg Boehm
      Georg Boehm (1877): Beiträge zur geognostischen Kenntniss der Hilsmulde. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 29: 215 - 251.
      Reference | PDF
    • Schleimpilze aus Südbayern und TirolJosef Poelt
      Josef Poelt (1956): Schleimpilze aus Südbayern und Tirol – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 31: 69 - 75.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1890): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 308 - 315.
      Reference | PDF
    • Gesellschafts-Angelegenheiten diverse
      diverse (1880): Gesellschafts-Angelegenheiten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 116 - 135.
      Reference | PDF
    • Einige japanesische Konchylien aus der Bucht von Jedo. Karl (Carl) Emil Lischke
      Karl (Carl) Emil Lischke (1867): Einige japanesische Konchylien aus der Bucht von Jedo. – Malakozoologische Blätter – 14: 166 - 182.
      Reference | PDF
    • Über die Phyiogenie und Klassifikation der Mecopteren unter Berücksichtigung der fossilen Formen. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1909): Über die Phyiogenie und Klassifikation der Mecopteren unter Berücksichtigung der fossilen Formen. – Zoologischer Anzeiger – 35: 385 - 399.
      Reference | PDF
    • Franz Kossmat [Koßmat] (1903): Das Gebirge zwischen dem Bacathale und der Wocheiner Save – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1903: 111 - 124.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora des Peenetals bei Gützkow (Mecklenburg-Vorpommern)Markus Scholler, Manfred Schubert
      Markus Scholler, Manfred Schubert (1993): Beitrag zur Pilzflora des Peenetals bei Gützkow (Mecklenburg-Vorpommern) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 165 - 180.
      Reference | PDF
    • Sippendifferenzierung und Bestäubung bei Himantoglossum Koch Walter Teschner
      Walter Teschner (1980): Sippendifferenzierung und Bestäubung bei Himantoglossum Koch – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 33: 104 - 115.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (15)

        • Fungi Myxomycetes Tubifera
          Tubifera ferruginosa (Batsch
          find out more
        • Protista Protista Tubifera
          Tubifera casparyi
          find out more
        • Protista Protista Tubifera
          Tubifera microsperma
          find out more
        • Protista Protista Tubifera
          Tubifera bombarda
          find out more
        • Protista Protista Tubifera
          Tubifera papillata
          find out more
        • Protista Protista Tubifera
          Tubifera dictyoderma Nann.-Brem. & Loerak.
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Liceales Reticulariaceae Tubifera
          Tubifera dimorphotheca Nann.-Bremek. & Loer. 1981
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Liceales Reticulariaceae Tubifera
          Tubifera casparyi (Rostaf.) T. Macbr. 1899
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Liceales Reticulariaceae Tubifera
          Tubifera dictyoderma Nann.-Bremek. & Loer. 1985
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Liceales Reticulariaceae Tubifera
          Tubifera ferruginosa (Batsch) J.F. Gmel. 1792
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Tubifera
          Tubifera hybrida Loew.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Tubifera
          Tubifera trivittata Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Tubifera
          Tubifera pendula L.
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Stemonitis
          Stemonitis ferruginosa Batsch 1786
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Tubulifera
          Tubulifera arachnoidea Jacq. 1778
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025