publications (31)
- Matthias Dominikus Hubert Maria Debey (1844-47): Ueber eine neue Pilzart, Reticularia Schmitzii. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 4: 1 - 6.
- Karl von (jun.) Fritsch (1923): Zusammenstellung der bisher aus Steiermark bekannten Myxomyceten. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 59: 67 - 75.
- Gustav Feurich (1936): Beiträge zur Pilzflora der Sächsischen Oberlausitz. Teil I. Myxomycetes – Isis Budissina – 13: 117 - 125.
- Oskar Kuhn (1974): Die Evolutionsphasen Typogenese, Typostase und lypolyse im Lichte der neuesten Paläontologie – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 49: 49 - 72.
- Rudolf Schüssler (1973): Fundliste von Pilzen aus dem Almtal und Kobernaußerwald in Oberösterreich – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – SBMY: 218 - 239.
- Rudolf Schüssler (1973): Fundliste der im Stadtgebiet von Linz vorkommenden Pilzarten – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – SBMY: 240 - 258.
- [Max] Maximilian Paul Baruch (1901-1902): Aus der Kryptogamen-Flora von Paderborn. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 30_1901-1902: 94 - 109.
- Nathanael [Nathan] Pringsheim (1874): Repertorium. über den Gang der morphologischen Differenzirung in der Sphacelarien-Reihe. – Hedwigia – 13_1874: 17 - 32.
- Ladislav Josef Celakovsky (1889-1893): DIE MYXOMYCETEN BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 7: 1 - 80.
- Walter Hofmann (1993): 6. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: Schloßpark – Mauritiana – 14: 269 - 288.
- Josef Schmoranzer (1933): Beitrag zur Pilzkunde des Überetscher Gebietes. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 013: 259 - 356.
- Johann Andreas Bäumler (1891): Beiträge zur Cryptogamenflora des Pressburger Comitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_7: 25 - 90.
- Walter Hofmann (1987): 5. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: Der Kammerforst – Mauritiana – 12_1987_1: 277 - 308.
- Heinrich Schatz, Ruedi Haller, Thomas Wilhalm (2012): Tag der Artenvielfalt 2011 im Münstertal in den Gemeinden Taufers (I) und Val Müstair (CH) – Gredleriana – 012: 285 - 366.
- Leopold Fuckel (1873-1874): SYMBOLAE MYCOLOGICAE: Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze-Zweiter Nachtrag – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 27-28: 1 - 99.
- Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
- Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
- Otto Wilhelm Thome (1910): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band VIII. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0015: 1 - 510.
- Johannes Paulus Lotsy (1907): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik. Erster Band: Algen und Pilze – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0327: 1 - 832.
- Band VII, GesamtregisterGustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
- Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
people (0)
No result.
Species (33)
- Lycogala epidendrum (J.C. Buxb. ex L.) Fr. 1829
- Lycogala confusum Nann.-Bremek. ex Ing 1999
- Lycogala conicum Pers. 1801
- Lycogala epidendrum var. terrestre (Fr.) Y. Yamam. 1998
- Lycogala exiguum Morgan 1893
- Lycogala flavofuscum (Ehrenb.) Rostaf. 1873
- Tubifera dimorphotheca Nann.-Bremek. & Loer. 1981
- Tubifera casparyi (Rostaf.) T. Macbr. 1899
- Tubifera dictyoderma Nann.-Bremek. & Loer. 1985
- Tubifera ferruginosa (Batsch) J.F. Gmel. 1792
- Enteridium lobatum (Lister) M.L. Farr 1976
- Enteridium olivaceum Ehrenb. 1818
- Enteridium simulans Rostaf. 1876
- Enteridium rozeanum (Rostaf.) Wingate 1889
- Enteridium splendens (Morgan) T. Macbr. 1899
- Enteridium splendens var. juranum (Meyl.) Härk. 1979
- Enteridium aureum (Nann.-Bremek.) M.L. Farr 1976
- Enteridium liceoides (Lister) G. Lister 1919
- Enteridium intermedium (Nann.-Bremek.) M.L. Farr 1976
- Reticularia olivacea (Ehrenb.) Fr. 1829
- Enteridium lycoperdon (Bull.) M.L. Farr 1976
- Enteridium minutum Sturgis 1917
- Lycogala terrestre Fr. 1817
- Diphtherium flavofuscum Ehrenb. 1818
- Stemonitis ferruginosa Batsch 1786
- Tubulifera arachnoidea Jacq. 1778
- Reticularia lobata Lister 1894
- Reticularia rozeana Rostaf. 1876
- Reticularia olivacea var. simulans (Rostaf.) Nann.-Bremek. 1973
- Reticularia lycoperdon Bull. 1790
- Reticularia splendens Morgan 1893
- Reticularia jurana Meyl. 1908
- Reticularia splendens var. jurana Meyl. 1975