Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    278 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (278)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Karl Schmutz (1909): Zur Kenntnis einiger neuen Thysanopterengenera (Tubulifera). I. Teil. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 23: 273 - 281.
      Reference | PDF
    • Teil XVI n: Hymenoptera-Tubulifera: Cleptidae, Chrysididae. Stephan Zimmermann
      Stephan Zimmermann (1954): Teil XVI n: Hymenoptera-Tubulifera: Cleptidae, Chrysididae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVIn: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Description of Lanatospora tubulifera sp. n. (Microspora, Tuzetiidae) with Emended Diagnosis…A. M. Bronnvall, J. I. R. Larsson
      A.M. Bronnvall, J.I.R. Larsson (1995): Description of Lanatospora tubulifera sp. n. (Microspora, Tuzetiidae) with Emended Diagnosis and New Systematic Position for the Genus Lanatospora – Archiv für Protistenkunde – 146_1995: 69 - 78.
      Reference
    • Biology of leaf gall-inducing Thlibothrips manipurenis Muraleedharan, 1982 on Ardisia sp. …Heishnam Taptamani, Rameiyer Varatharajan, A. Raman
      Heishnam Taptamani, Rameiyer Varatharajan, A. Raman (2012): Biology of leaf gall-inducing Thlibothrips manipurenis Muraleedharan, 1982 on Ardisia sp. (Myrsinaceae) in north-eastern India (Thysanoptera: Tubulifera: Phlaeothripidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 62: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen VI…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen VI Chrysididae (Tubulifera) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0004: 1 - 289.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1892): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 6, Chrysididae (Tubulifera) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 6: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Das entomologische Lexikon II. Fransenflügler, Thripse (Ordnung Thysanoptera)Richard zur Strassen
      Richard zur Strassen (1976): Das entomologische Lexikon II. Fransenflügler, Thripse (Ordnung Thysanoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 3_4_1976: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Stanislav Trdan, Lj. Andjus, Richard zur Strassen (2003): Chronology of thripsological activities and comparison of check-lists on Thysanoptera in Slovenia and ZR Yugoslavia Kronologija tripsoloskih aktivnosti in primerjava seznamov resarjev, najdenih v Sloveniji in ZR Jugoslaviji – Acta Entomologica Slovenica – 11: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • Tubuliferola Strand 1917 ist kein Synonym!Embrik Strand
      Embrik Strand (1921): Tubuliferola Strand 1917 ist kein Synonym! – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 3.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu: Tephroclystia palustraria Dbld. (pygmaeata Hb. ). Albert Grabe
      Albert Grabe (1921): Nachtrag zu: Tephroclystia palustraria Dbld. (pygmaeata Hb.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Ueber vier mediterrane Bienen. Embrik Strand
      Embrik Strand (1921): Ueber vier mediterrane Bienen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Einige aus meiner Sammlung dem Berliner Museum überwiesene märkische Falter. Th. Reuß
      Th. Reuß (1921): Einige aus meiner Sammlung dem Berliner Museum überwiesene märkische Falter. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • In memoriam Prof. em. Dr. habil. URSULA GEIßLER (30. 01. 1931-23. 06. 2018) Lothar Täuscher
      Lothar Täuscher (2018): In memoriam Prof. em. Dr. habil. URSULA GEIßLER (30.01.1931-23.06.2018) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 150: 333 - 341.
      Reference
    • Das System der Tubulifera (Thysanoptera). Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1960): Das System der Tubulifera (Thysanoptera). – Anz. Akad. Wiss. Wien – 13: 283 - 296.
      Reference
    • Das System der Tubulifera (Thysanoptera). Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1960): Das System der Tubulifera (Thysanoptera). – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 13: 283 - 296.
      Reference
    • Buchbesprechungen. Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2005/2006): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 179 - 180.
      Reference | PDF
    • Der nordosteuropäische Lactarius resimus Fr. ss. Neuhoff in Südbayern gefundenAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1965): Der nordosteuropäische Lactarius resimus Fr. ss. Neuhoff in Südbayern gefunden – Zeitschrift für Pilzkunde – 31_1965: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Zucht von Crambus pyramidellus Tr. (Microlep. ) aus dem EiKarl Philipp Mitterberger
      Karl Philipp Mitterberger (1911): Die Zucht von Crambus pyramidellus Tr. (Microlep.) aus dem Ei – Entomologische Zeitschrift – 25: 243 - 244.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera-Tubulifera: Cleptidae, Chrysididae. Stephan Zimmermann
      Stephan Zimmermann (1954): Hymenoptera-Tubulifera: Cleptidae, Chrysididae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – : 1 - 10.
      Reference
    • Bryozoen der Adria. Hermann Friedl
      Hermann Friedl (1917): Bryozoen der Adria. – Zoologischer Anzeiger – 49: 268 - 280.
      Reference | PDF
    • Bryozoa aus dem Karpatium (Untermiozän) des Korneuburger Beckens (Österreich)Brigitta Schmid
      Brigitta Schmid (2002): Bryozoa aus dem Karpatium (Untermiozän) des Korneuburger Beckens (Österreich) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 291 - 303.
      Reference | PDF
    • Anatomie und Biologie der Physapoda. Karl Jordan
      Karl Jordan (1888): Anatomie und Biologie der Physapoda. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 47: 541 - 620.
      Reference | PDF
    • Über einige Aetherien aus den Kongofällen. Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1892-1895): Über einige Aetherien aus den Kongofällen. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 18_1892-1895: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Materialien zu einer Thysanopteren- (Blasenfüße) und Collembolen-Fauna Galiziens - Fortsetzung…Friedrich Schille
      Friedrich Schille (1911): Materialien zu einer Thysanopteren- (Blasenfüße) und Collembolen-Fauna Galiziens - Fortsetzung und Schluß – Entomologische Zeitschrift – 25: 244 - 246.
      Reference | PDF
    • Kollegenkontakte - Die Laufkäfer Baden-WürttembergsJürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1996): Kollegenkontakte - Die Laufkäfer Baden-Württembergs – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 21_3-4_1996: 110.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bis jetzt aus dem spanischen Territorium bekannt gewordenen tubuliferen…Erich H. W. Titschack
      Erich H.W. Titschack (1976): Verzeichnis der bis jetzt aus dem spanischen Territorium bekannt gewordenen tubuliferen Thysanopteren – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_23: 131 - 152.
      Reference
    • Neuere Literatur diverse
      diverse (1987): Neuere Literatur – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 11_2-3_1987: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1897): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 23: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Der Korallenoolith (Oxfordium) im Deister (NW-Deutschland): Eine Re-Evaluation der Fazies, …Carsten Helm, Immo Schülke
      Carsten Helm, Immo Schülke (2000): Der Korallenoolith (Oxfordium) im Deister (NW-Deutschland): Eine Re-Evaluation der Fazies, Stratigraphie und Mächtigkeit – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 142: 149 - 168.
      Reference | PDF
    • Lea Milevoj (1998): 90 let zasluznega prof. dr. Franca Janezica. – Acta Entomologica Slovenica – 6: 88.
      Reference | PDF
    • Neue Gattungsnamen in der Hymenopterologie und Lepidopterologie. Nebst einigen…Embrik Strand
      Embrik Strand (1916): Neue Gattungsnamen in der Hymenopterologie und Lepidopterologie. Nebst einigen allgemein-entomologischen Bemerkungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 137.
      Reference | PDF
    • Zur Physopodenfauna der Taurien und des Kaukasus. A. M. Schugurow
      A. M. Schugurow (1907): Zur Physopodenfauna der Taurien und des Kaukasus. – Zoologischer Anzeiger – 32: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Neue Arten Blasenfüße. Paul Solowiow
      Paul Solowiow (1924/25): Neue Arten Blasenfüße. – Entomologische Zeitschrift – 38: 25.
      Reference | PDF
    • Malakologische MittheilungenCarl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1860): Malakologische Mittheilungen – Malakozoologische Blätter – 7: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1867): Die Bryozoen des adriatischen Meeres. (Tafel 1-6) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 77 - 136.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1899): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 25: 382 - 384.
      Reference | PDF
    • Ueber die Foraminiferen von Pietzpuhl. August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1857-1858): Ueber die Foraminiferen von Pietzpuhl. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 10: 433 - 438.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1982): Die Honigwespe, Celonites abbreviatus (VILLERS 1789) auch in Osttirol (Insecta, Hymenoptera: Masaridae) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Tubulicrinis Donk s. l. (Corticiaceae)Franz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (1965): Die Gattung Tubulicrinis Donk s. l. (Corticiaceae) – Zeitschrift für Pilzkunde – 31_1965: 12 - 48.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Zeugmatothrips (Thysanoptera: Tubulifera) aus Costa Rica. Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1927): Ein neuer Zeugmatothrips (Thysanoptera: Tubulifera) aus Costa Rica. – Bolletino del Laboratorio di Zoologia Generale e Agraria della Facolta Agraria in Portici. Frueher: Boll.del Lab.di Zool.Gen.Agr.R.Sc.Sup.Agric.Portici – 20: 189 - 190.
      Reference
    • Ein neuer Zeugmatothrips (Thysanoptera: Tubulifera) aus Costa Rica. Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1927): Ein neuer Zeugmatothrips (Thysanoptera: Tubulifera) aus Costa Rica. – Bolletino del Laboratorio di Zoologia Generale e Agraria della Facolta Agraria in Portici. Frueher: Boll.del Lab.di Zool.Gen.Agr.R.Sc.Sup.Agric.Portici – 20: 189 - 190.
      Reference
    • Journal de ConchyliologieHippolyte Crosse, Karl Fischer
      Hippolyte Crosse, Karl Fischer (1860): Journal de Conchyliologie – Malakozoologische Blätter – 7: 222 - 225.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1974): Nachtrag zur Goldwespenfauna des südwestlichen Niederösterreich (Bezirk Scheibbs). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 25: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Maximilian (Max) Fischer (1983): Dr. med. Stephan Zimmermann +. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 85B: 271 - 274.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Charopus philoctetes Abeille de Perrin, 1885 (Coleoptera: Malachiidae) für…Isidor S. Plonski, Manfred Kahlen
      Isidor S. Plonski, Manfred Kahlen (2017): Erstnachweis von Charopus philoctetes Abeille de Perrin, 1885 (Coleoptera: Malachiidae) für Österreich. First record of Charopus philoctetes Abeille de Perrin, 1885 (Coleoptera: Malachiidae) for Austria – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. Gerald Bernd Moritz
      Gerald Bernd Moritz (2003): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Eine neue nordafrikanische Goldwespe aus der Verwandtschaft der Chrysura candens (Germar, 1817)Oliver Niehuis
      Oliver Niehuis (1996): Eine neue nordafrikanische Goldwespe aus der Verwandtschaft der Chrysura candens (Germar, 1817) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 21_3-4_1996: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Anleitung zum Sammeln und zum Studium der ThysanopterenHermann Priesner
      Hermann Priesner (1915): Anleitung zum Sammeln und zum Studium der Thysanopteren – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1915: 155 - 162.
      Reference | PDF
    • Kopulation und Sexualethologie von Gespenstschrecken, Gladiatorschrecken, Grillenschaben, …Detlef Mader
      Detlef Mader (2021): Kopulation und Sexualethologie von Gespenstschrecken, Gladiatorschrecken, Grillenschaben, Schaben, Fächerflüglern, Fransenflüglern, Ohrwürmern, Mooswanzen, Flöhen, Rindenläusen, Pflanzenläusen, Tierläusen, Bodenläusen, Felsenspringern, Fischchen, Springschwänzen und Doppelschwänzen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – Supp_26: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Hermann Priesner (1924): Neue europäische Thysanopteren (III) (Vorläufige Mitteilung). – Konowia (Vienna) – 3: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1966): Die Goldwespenfauna des südwestlichen Niederösterreich (Bezirk Scheibbs). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 13_8_9_1966: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum
      (1892): Catalogus Hymenopterorum – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2: I-IV.
      Reference | PDF
    • Wiederfunde der Gelbbeinigen Goldwespe, Hedychridium flavipes (Eversmann, 1857) (Hymenoptera:…Herbert Zettel
      Herbert Zettel (2017): Wiederfunde der Gelbbeinigen Goldwespe, Hedychridium flavipes (Eversmann, 1857) (Hymenoptera: Chrysididae), in Wien. Rediscovery of the yellow-legged cuckoo wasp, Hedychridium flavipes (Eversmann, 1857) (Hymenoptera: Chrysididae), in Vienna – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 158 - 161.
      Reference | PDF
    • Thysanoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1897): Thysanoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 622 - 625.
      Reference | PDF
    • The gonad in certain species of chitons. Harold Heath
      Harold Heath (1907): The gonad in certain species of chitons. – Zoologischer Anzeiger – 32: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Erfolge und Mißerfolge in der Raupenzucht. Otto Kiefer
      Otto Kiefer (1924/25): Erfolge und Mißerfolge in der Raupenzucht. – Entomologische Zeitschrift – 38: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Orchideen im südlichen Burgenland: Ein Rückblick auf das Jahr 1989Walter Timpe
      Walter Timpe (1990): Orchideen im südlichen Burgenland: Ein Rückblick auf das Jahr 1989 – Burgenländische Heimatblätter – 52: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1894): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1894_2: XXIV-XXXVI.
      Reference | PDF
    • Helmut Heinrich Franz Hamann (1980): In memoriam Univ.-Prof. Dr. phil. Hermann Priesner, Linz. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 787 - 798.
      Reference | PDF
    • Helmut Heinrich Franz Hamann (1980): In memoriam Univ.-Prof. Dr. phil. Hermann Priesner, Linz. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 787 - 798.
      Reference | PDF
    • 2. Zur Frage über die Keimblätterbildung bei den HydromedusenWl. Gerd
      Wl. Gerd (1892): 2. Zur Frage über die Keimblätterbildung bei den Hydromedusen – Zoologischer Anzeiger – 15: 312 - 316.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Geschenke an das Naturhistorische Museum im Jahre 1906 Redaktion
      Redaktion (1908): Verzeichnis der Geschenke an das Naturhistorische Museum im Jahre 1906 – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 19_1908: 60 - 69.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schedl (2003): Die Verbreitung von Celonites abbreviatus (Villers 1789) (Hymenoptera:Masaridae) in Tirol und angrenzenden Gebieten – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Ruggero Cobelli (1909): I Thysanoptera del Trentino. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Wiederum der Totenkopf. Max Gillmer
      Max Gillmer (1916): Wiederum der Totenkopf. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Studien über die tierische Besiedlung von GewöllenHermann Remmert
      Hermann Remmert (1953): Studien über die tierische Besiedlung von Gewöllen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_3: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Erfolgreiche Experimente zur Erstfüllung des Larvenkokons von Agriotypus armatus Curtis, 1832…Benjamin Meßner
      Benjamin Meßner (2003): Erfolgreiche Experimente zur Erstfüllung des Larvenkokons von Agriotypus armatus Curtis, 1832 (Hym.) mit Luft. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 103 - 105.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Hymenoptern. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1897): Zur Systematik der Hymenoptern. – Entomologische Nachrichten – 23: 148 - 156.
      Reference | PDF
    • Heinz Freude, Konrad Witzgall (1968): Koleopterologische Meldungen der Arbeitsgemeinschaft München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Eine neue Haloxylon-bewohnende Haplothrips-Art aus dem südlichen Iran (Thysanoptera, …Richard zur Strassen
      Richard zur Strassen (1975): Eine neue Haloxylon-bewohnende Haplothrips-Art aus dem südlichen Iran (Thysanoptera, Phlaeothripidae) – Entomologische Zeitschrift – 85: 137 - 143.
      Reference
    • Beiträge mir Kenntnis der Gallen von Java. Zweite Mitteilung über die Javanischen…Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan
      Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan (1915): Beiträge mir Kenntnis der Gallen von Java. Zweite Mitteilung über die Javanischen Thysanopterocecidien und deren Bewohner. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen und -anzeigenJosef Zeugner
      Josef Zeugner (1965): Buchbesprechungen und -anzeigen – Burgenländische Heimatblätter – 27: 188 - 192.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Verzeichnis der im Gebiet der DDR bisher festgestellten Arten…Gert Schliephake, Karlheinz Klimt
      Gert Schliephake, Karlheinz Klimt (1981): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Verzeichnis der im Gebiet der DDR bisher festgestellten Arten der Thysanopteren. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 31: 307 - 313.
      Reference | PDF
    • A. Dampfs Aegypten-Ausbeute: Thysanoptera. Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1923): A. Dampfs Aegypten-Ausbeute: Thysanoptera. – Entomologische Mitteilungen – 12_1923: 115 - 121.
      Reference | PDF
    • Nachruf: Rudolf Gauss (1913-1988)Hans-Peter Tschorsnig, Christian Schmid-Egger
      Hans-Peter Tschorsnig, Christian Schmid-Egger (1998): Nachruf: Rudolf Gauss (1913-1988) – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 10: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Erste Nachweise von Chrysis marginata aliunda Linsenmaier, 1959, in Deutschland und der Schweiz…Mike Herrmann, Oliver Niehuis
      Mike Herrmann, Oliver Niehuis (2015): Erste Nachweise von Chrysis marginata aliunda Linsenmaier, 1959, in Deutschland und der Schweiz und Hinweise zum Wirt dieser sich ausbreitenden Goldwespe (Hymenoptera, Chrysididae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 7: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Zum Artenspektrum von Tbysanopteren an verschiedenen Getreidearten im Bezirk HalleTheo Wetzel, Gerald Lattauschke
      Theo Wetzel, Gerald Lattauschke (1985): Zum Artenspektrum von Tbysanopteren an verschiedenen Getreidearten im Bezirk Halle – Hercynia – 22: 280 - 287.
      Reference | PDF
    • Über die asiatische Meliaceen-Gattung Munronia Wight und eine verwandte südafrikanische Gattung. Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1917): Über die asiatische Meliaceen-Gattung Munronia Wight und eine verwandte südafrikanische Gattung. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 74 - 82.
      Reference | PDF
    • Hermann Priesner (1921): Neue europäische Thysanopteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 38: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Hermann Priesner (1919): Zur Thysanopteren-Fauna der ostadriatischen Küstenländer. Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java, Zweite Mitteilung über die Javanischen…Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan
      Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan (1914): Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java, Zweite Mitteilung über die Javanischen Thysanopterocecidien und deren Bewohner. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 288 - 296.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie des Kopfinnenskeletts (Tentorium) bei den Thysanoptera*)Gerald Bernd Moritz
      Gerald Bernd Moritz (1982): Zur Morphologie des Kopfinnenskeletts (Tentorium) bei den Thysanoptera*) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 17 - 26.
      Reference
    • Obfervationes botanicaeAlberto Guilielmo Roth
      Alberto Guilielmo Roth (1796-1798): Obfervationes botanicae – Archiv für die Botanik – 1: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cleptidae und Chrysididae des Burgenlandes (Hymenoptera, Chrysidoidea)Michael Madl
      Michael Madl (1990): Beitrag zur Kenntnis der Cleptidae und Chrysididae des Burgenlandes (Hymenoptera, Chrysidoidea) – Burgenländische Heimatblätter – 52: 27 - 35.
      Reference | PDF
    • Hermann Priesner (1914): Beitrag zu einer Thysanopteren-Fauna Oberösterreichs und Steiermarks. – Wiener Entomologische Zeitung – 33: 186 - 196.
      Reference | PDF
    • Hermann Priesner (1922): Neue Rasenthripse aus Oesterreich. – Konowia (Vienna) – 1: 87 - 96.
      Reference | PDF
    • A Light and Electron Microscopic Study of Larssoniella resinellae n. gen. , n. sp. …J. Weiser, L. David
      J. Weiser, L. David (1996): A Light and Electron Microscopic Study of Larssoniella resinellae n. gen., n. sp. (Microspora, Unikaryonidae), a Parasite of Petrova resinella (Lepidoptera, Tortricidae) in Central Europe – Archiv für Protistenkunde – 147_1996: 405 - 410.
      Reference
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1859-1860): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 12: 593 - 604.
      Reference | PDF
    • Teil XIII c: Thysanoptera. Ursula Schmölzer-Falkenberg
      Ursula Schmölzer-Falkenberg (1971): Teil XIII c: Thysanoptera. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIIIc: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Sigmund Schenkling, Er. Schmidt, Walther Hermann Richard Horn
      Sigmund Schenkling, Er. Schmidt, Walther Hermann Richard Horn (1928): Neuere Literatur. – Entomologische Mitteilungen – 17_1928: 79 - 86.
      Reference | PDF
    • The work of Jaroslav Pelikan on Insects of the order Thysanoptera. Peter J. Fedor, Laurence A. Mound
      Peter J. Fedor, Laurence A. Mound (2007): The work of Jaroslav Pelikan on Insects of the order Thysanoptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 57: 241 - 250.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung Halles in der Geschichte der EntomologieJohannes Otto Hüsing
      Johannes Otto Hüsing (1966): Die Bedeutung Halles in der Geschichte der Entomologie – Hercynia – 3: 211 - 220.
      Reference | PDF
    • Valerie Pernt (1914): Register zu den Bänden XI-XXVII der Annalen des k.k. naturhistorischen Hofmuseums. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 389 - 395.
      Reference | PDF
    • Karl Kusdas (1968): Über Lebensraum und Lebensweise palaearktischer Cleptes-Arten (Hym., Cleptidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. Zweite Mitteilung über die javanischen…Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan
      Heinrich Hugo Karny, W. und J. van Leeuwen-Reijnvaan (1916): Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. Zweite Mitteilung über die javanischen Thysanopterocecidien nnd deren Bewohner. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 188 - 199.
      Reference | PDF
    • Anthozoa für 1900. Walther May
      Walther May (1902): Anthozoa für 1900. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Trichoptera für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Trichoptera für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 827 - 835.
      Reference | PDF
    • Neue Odonaten aus Ost- und Süd -Afrika mit Einschluss des SeengebietesFerdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1899): Neue Odonaten aus Ost- und Süd -Afrika mit Einschluss des Seengebietes – Entomologische Nachrichten – 25: 369 - 382.
      Reference | PDF
    • Sedimentologie, Fazies und Diagenese der Schichten 10 bis 21 im Oberoligozän des Dobergs…Oliver Kohnen
      Oliver Kohnen (1993): Sedimentologie, Fazies und Diagenese der Schichten 10 bis 21 im Oberoligozän des Dobergs (Bünde/Westfalen) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 23: 5 - 34.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1880): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 3: 169 - 177.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Fungi Myxomycetes Tubulifera
          Tubulifera arachnoidea Jacq. 1778
          find out more
        • Protista Ciliophora Suctorida Acinetidae Acineta
          Acineta tubulifera Swarczewsky 1928
          find out more
        • Protista Ciliophora Thecacinetidae Theacineta
          Theacineta tubulifera Swarczewsky 1928
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Microascales Halosphaeriaceae Ceriosporopsis
          Ceriosporopsis tubulifera (Kohlm.) P.W. Kirk ex Kohlm. 1972
          find out more
        • Fungi Myxomycetes Myxomycota Liceales Reticulariaceae Tubifera
          Tubifera ferruginosa (Batsch) J.F. Gmel. 1792
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025