Startseite | Rückmeldung | Impressum
| Anmelden |
Deutsch Deutsch
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ARTENPERSONENLITERATURBELEGE
  • Publikationen

    174 Ergebnisse
  • Personen

    0 Ergebnisse
  • Arten

    7 Ergebnisse

Publikationen (174)

    CSV-Download
    <<<12
    • Benno Karl Johann Plöchinger, Rudolf Oberhauser (1957): Die Nierentaler Schichten am Untersberg bei Salzburg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 100: 67 - 79.
      Zitat | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1902): Ueber die Foraminiferen - "Gattung" Textularia Defr. und ihre Verwandtschaftsverhältnisse – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 80 - 85.
      Zitat | PDF
    • Adalbert Liebus, Richard Johann Josef Schubert (1902): Die Foraminiferen der karpathischen Inoceramenschichten von Gbellan in Ungarn. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 052: 285 - 310.
      Zitat | PDF
    • Zur Kenntnis der Foraminiferenfauna der Münsterländer Oberkreide (Untersanton von…Renate Küppers
      Renate Küppers (1985): Zur Kenntnis der Foraminiferenfauna der Münsterländer Oberkreide (Untersanton von Esbeck/Lippstadt) – Decheniana – 138: 237 - 242.
      Zitat | PDF
    • 11. Die Foraminiferen und Ostracoden des Untersenons im Becken von Münster in der Übergangszone…Adolf Franke
      Adolf Franke (1910): 11. Die Foraminiferen und Ostracoden des Untersenons im Becken von Münster in der Übergangszone aus mergeliger zu sandiger Facies. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 141 - 146.
      Zitat | PDF
    • Ecologically controlled distribution of recent Textulariid foraminifera in subtropical, …Thomas G. HauGivulescu1nold
      Thomas G. HauGivulescu1nold (1999): Ecologically controlled distribution of recent Textulariid foraminifera in subtropical, carbonate-rich Safaga Bay (Red Sea, Egypt) – Beiträge zur Paläontologie – 24: 69 - 85.
      Zitat | PDF
    • Anton Rzehak (1891): Die Foraminiferenfauna der alttertiären Ablagerungen von Bruderndorf in Niederösterreich, mit Berücksichtigung des angeblichen Kreidevorkommens von Leitzersdorf. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 6: 1 - 12.
      Zitat | PDF
    • Max Wank (1996): Kurzmitteilungen: Unter Maastricht am Weinberg (Unteres Lavanttal) – Carinthia II – 186_106: 311 - 312.
      Zitat | PDF
    • Julius Dreger (1902): Die geologische Aufnahme der NW-Section des Kartenblattes Marburg und die Schichten von Eibiswald in Steiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 85 - 104.
      Zitat | PDF
    • Micropalaeontology of the Chanali Limestone, Upper Cretaceous, of Hazara, West PakistanMir Abdul Latif
      Mir Abdul Latif (1970): Micropalaeontology of the Chanali Limestone, Upper Cretaceous, of Hazara, West Pakistan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 15: 25 - 61.
      Zitat | PDF
    • Anton Rzehak (1887): Die Foraminiferenfauna des grünen Oligocänthones von Nikoltschitz in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1887: 87 - 88.
      Zitat | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1850): Neue Foraminiferen aus den Schichten des österreichischen Tertiärbeckens. (Mit Taf. XLVI-LI) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 1_1: 365 - 390.
      Zitat | PDF
    • Malcolm B. Hart, Christopher W. Smart, Sarah R. Searle (2009): Benthic foraminifera across the K/T boundary: Brazos River (Texas, USA) compared to Stevns Klint (Denmark) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 78: 18.
      Zitat | PDF
    • Alexander Tollmann (1960): Die Foraminiferenfauna des Oberconiac aus der Gosau des Ausseer Weißenbachtales in Steiermark – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 103: 133 - 203.
      Zitat | PDF
    • Notizen über die Fauna der Adria bei Rovigno. H. Wiesner
      H. Wiesner (1912): Notizen über die Fauna der Adria bei Rovigno. – Zoologischer Anzeiger – 41: 521 - 528.
      Zitat | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1902): Mitteleocäne Foraminiferen aus Dalmatien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 267 - 269.
      Zitat | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1863): Die fossilen Foraminiferen, Bryozoen und Anthozoen von Oberburg in Steiermark. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 118 - 122.
      Zitat | PDF
    • 10. Die Foraminiferen und Ostracoden des Emschers, besonders von Obereving mid Derne nördlich…Adolf Franke
      Adolf Franke (1914): 10. Die Foraminiferen und Ostracoden des Emschers, besonders von Obereving mid Derne nördlich Dortmund. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 66: 428 - 443.
      Zitat | PDF
    • Ueber die Foraminiferenfauna des Bryozoenhorizontes von Priabona. Adalbert Liebus
      Adalbert Liebus (1901): Ueber die Foraminiferenfauna des Bryozoenhorizontes von Priabona. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 111 - 134.
      Zitat | PDF
    • Robert Jäger (1914): Foraminiferen aus den miocänen Ablagerungen der Windischen Büheln in Steiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 123 - 141.
      Zitat | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1851): Literärische Notiz. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 101 - 106.
      Zitat | PDF
    • Carl (Karl) Maria Paul (1864): Ein Beitrag zur Kenntniss der tertiären Randbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 014: 391 - 395.
      Zitat | PDF
    • Anton Rzehak (1918): Eine alttertiäre Foraminiferenfauna von Pollau in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1918: 222 - 226.
      Zitat | PDF
    • Eduard Suess (1861): Abhandlungen und Mittheilungen. Einige Bemerkungen über die secundären Brachiopoden Portugals. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 42: 589 - 594.
      Zitat | PDF
    • Die Foraminiferen der Kreideformation des Münsterschen Beckens. Adolf Franke
      Adolf Franke (1913): Die Foraminiferen der Kreideformation des Münsterschen Beckens. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 69: 255 - 285.
      Zitat | PDF
    • Die Foraminiferen der Miocän-Schichten bei Ortenhurg in Nieder-BayernJosef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1857): Die Foraminiferen der Miocän-Schichten bei Ortenhurg in Nieder-Bayern – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1857: 266 - 311.
      Zitat | PDF
    • Henry Bowman Brady (1882): Über einige arktische Tiefsee-Foraminiferen, gesammelt während der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition in den Jahren 1872-1874. (Mit 2 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 43_2: 91 - 110.
      Zitat | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1861): Entwurf einer systematischen Zusammenstellung der Foraminiferen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 355 - 396.
      Zitat | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1866): Die Foraminiferen und Ostracoden der Kreide am Kanara-See bei Küstendsche. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 445 - 470.
      Zitat | PDF
    • Über das Variieren der Foraminiferengattung Frondicularia DEFR, Friedrich Dettmer
      Friedrich Dettmer (1911): Über das Variieren der Foraminiferengattung Frondicularia DEFR, – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911: 149 - 159.
      Zitat | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. H. Wiesner, Arvid Behning
      H. Wiesner, Arvid Behning (1911): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 38: 505 - 512.
      Zitat | PDF
    • Vergleichung der Foraminiferenfauna aus den Gosaumergeln und den Belemnitellen-Schichten der…Carl Wilhelm Gümbel
      Carl Wilhelm Gümbel (1870): Vergleichung der Foraminiferenfauna aus den Gosaumergeln und den Belemnitellen-Schichten der bayrischen Alpen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1870-2: 278 - 288.
      Zitat | PDF
    • XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900F. W. Winter
      F. W. Winter (1905): XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900 – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 78.
      Zitat | PDF
    • XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1906. F. W. Winter
      F. W. Winter (1908): XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1906. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 8.
      Zitat | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1910): Über Foraminiferen und einen Fischotolithen aus dem fossilen Globigerinenschlamm von Neu - Guinea – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1910: 318 - 328.
      Zitat | PDF
    • Die Tertiärformation in der Umgebung von Nikolsburg in Mähren (I. Theil)Anton Rzehak
      Anton Rzehak (1902): Die Tertiärformation in der Umgebung von Nikolsburg in Mähren (I. Theil) – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 2: 28 - 61.
      Zitat | PDF
    • Adalbert Liebus (1902): Ergebnisse einer mikroskopischen Untersuchung der organischen Einschlüsse der oberbayrischen Molasse. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 052: 71 - 104.
      Zitat | PDF
    • Über den Dolerit der Pflasterkaute bei Eisenach und über die in demselben vorkommenden MineralienHeinrich Karl Friedrich Credner
      Heinrich Karl Friedrich Credner (1860): Über den Dolerit der Pflasterkaute bei Eisenach und über die in demselben vorkommenden Mineralien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1860: 56 - 68.
      Zitat | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1913): Zur miocänen Foraminiferenfauna der Umgebung von Olmütz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1913: 142 - 152.
      Zitat | PDF
    • Josef Vladimir Prochazka (1891): Ein Beitrag zur Kenntniss der Fauna des Miocängebietes der Umgebung von Mähr.-Trübau – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1891: 100 - 107.
      Zitat | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1906): Die fossilen Foraminiferen des Bismarckarchipels und einiger angrenzender Inseln – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 20: 1 - 130.
      Zitat | PDF
    • Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1850-1851): Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 149 - 184.
      Zitat | PDF
    • Hans Ludwig Holzer (1968): Stratigraphie und Lithologie der Jura-Kreise-Folge im nördlichsten Pechgraben-Steinbruch (OÖ.). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 98: 47 - 57.
      Zitat | PDF
    • An Upper Maestrichtian Foraminiferal Fauna from Dörfles, Lower AustriaShaiban K. Al-Shaibani
      Shaiban K. Al-Shaibani (1970): An Upper Maestrichtian Foraminiferal Fauna from Dörfles, Lower Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 17: 105 - 119.
      Zitat | PDF
    • C. Die allochthonen Mikrofaunen der subalpinen Molasse, 1. Zum Faziescharakter der marinen…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1950): C. Die allochthonen Mikrofaunen der subalpinen Molasse, 1. Zum Faziescharakter der marinen Molasseablagerungen, 2. Die Vorkommen allochthoner Mikrofaunen in der subalpinen Molasse Oberbayerns, a. Burgkirchen bei Burghausen/Salzach, b. Thalberg-Graben bei Traunstein, c. Bohrungen der Innstufe Rosenheim, d. Kaltenbach-Graben bei Miesbach, e. Schwaig a. d. Osterseen, f. Tiefbohrung Tölz 1, g. Bunte Molasse im westlichen Oberbayern, h. Vorarlberg, D. Zum Wesen der Umlagerungsvorgänge, 1. Aufarbeitung und sortierter Schalenschutt bei fossilen Foraminiferen – Geologica Bavarica – 5: 8 - 18.
      Zitat
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1864): Die Fosillen Foraminiferen, Anthozoen und Bryozoen von Oberburg in Steiermark. Ein Beitrag zur Fauna der oberen Nummulitenschichten. (Mit X litographischen Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 23_1: 1 - 38.
      Zitat | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1900): Bemerkungen über einige Foraminiferen der ostgalizischen Oberkreide. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 050: 649 - 662.
      Zitat | PDF
    • Diverse Berichte
      (1905): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905_2: 1124 - 1160.
      Zitat | PDF
    • Mikrofossilien aus Plattenkalken SüddeutschlandsGerhard Schairer
      Gerhard Schairer (1971): Mikrofossilien aus Plattenkalken Süddeutschlands – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 11: 33 - 68.
      Zitat | PDF
    • Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und…Rudolf Noth
      Rudolf Noth (1951): Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und Vorlandvorkommen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 03: 1 - 91.
      Zitat | PDF
    • Siegmund Prey (1992): Das Flyschfenster von Windischgarsten und seine Umgebung - Eine Dokumentation über Schichtfolgen und Tektonik – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 135: 513 - 577.
      Zitat | PDF
    • Zellleib-, Schalen- und Kern-Verschmelzungen bei den Rhizopoden und deren wahrscheinliche…Ludwig Rhumbler
      Ludwig Rhumbler (1898): Zellleib-, Schalen- und Kern-Verschmelzungen bei den Rhizopoden und deren wahrscheinliche Beziehungen zu phylogenetischen Vorstufen der Metazoenbefruchtung. – Biologisches Zentralblatt – 18: 69 - 86.
      Zitat | PDF
    • Neuere geologische Beobachtungen am Lindener Kreideeinbruch in HannoverC. Dietz, Heinrich Hiltermann
      C. Dietz, Heinrich Hiltermann (1947-1950): Neuere geologische Beobachtungen am Lindener Kreideeinbruch in Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 99-101: 43 - 51.
      Zitat | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1865): Zur Fauna des deutschen Oberologocäns. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 435 - 482.
      Zitat | PDF
    • Ein Profil durch die jüngeren Überlagerungen des Karbons in Orlau und seine Fauna. Heinrich Jedlitschka
      Heinrich Jedlitschka (1933): Ein Profil durch die jüngeren Überlagerungen des Karbons in Orlau und seine Fauna. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 65: 1 - 16.
      Zitat | PDF
    • XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. F. W. Winter
      F. W. Winter (1908): XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 61.
      Zitat | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1863): Die Foraminiferen des norddeutschen Hils und Gault. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 46: 5 - 100.
      Zitat | PDF
    • Siegmund Prey (1953): Flysch, Klippenzone und Kalkalpenrand im Almtal bei Scharnstein und Grünau (O.Ö.) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 96: 301 - 343.
      Zitat | PDF
    • Diverse Berichte
      (1922): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1922_2: 1340 - 1356.
      Zitat | PDF
    • Franz Toula (1914): Über eine kleine Mikrofauna der Ottnanger - (Schlier-) Schichten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 203 - 217.
      Zitat | PDF
    • Beiträge: Paläontologie des böhmischen Mittelgebirges. Ferencz [Franz] Matouschek
      Ferencz [Franz] Matouschek (1895): Beiträge: Paläontologie des böhmischen Mittelgebirges. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 43: 117 - 163.
      Zitat | PDF
    • diverse (1999): Biostratigraphy and Palaeoenvironment of the Marly Marine Transgression of Weißenbachalm Lower Gosau Subgroup (Upper Turanian-Lower Santonian Grabenbach Formation, Northern Calcareous Alps, Styria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 475 - 517.
      Zitat | PDF
    • Mikrofauna der Kreideschichten des westlichen bayer. Waldes und des Gebietes um Regensburg. Josef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1908): Mikrofauna der Kreideschichten des westlichen bayer. Waldes und des Gebietes um Regensburg. – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Passau – 20: 1 - 75.
      Zitat | PDF
    • Die Foraminiferen der weissen Schreibkreide der Insel RügenTheodor Friedrich Marsson
      Theodor Friedrich Marsson (1878): Die Foraminiferen der weissen Schreibkreide der Insel Rügen – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 10: 115 - 196.
      Zitat | PDF
    • Sachregister
      (1914): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 66: 445 - 461.
      Zitat | PDF
    • Rudolf Oberhauser (1963): Die Kreide im Ostalpenraum Österreichs in mikropaläontologischer Sicht – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 106: 1 - 88.
      Zitat | PDF
    • Edith Kristan-Tollmann (1985): Foraminiferen aus dem rhätischen Kuta-Kalk von Papua/Neuguinea. – Austrian Journal of Earth Sciences – 78: 291 - 317.
      Zitat | PDF
    • diverse (1849): I. Versammlungsberichte (5) – Berichte über die Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien – 005: 39 - 68.
      Zitat | PDF
    • Sachverzeichnis
      (1922): Sachverzeichnis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1922_2: XXIII-XXXIX.
      Zitat | PDF
    • Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. F. W. Winter
      F. W. Winter (1901): Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 37 - 146.
      Zitat | PDF
    • Werner Fuchs, Herbert Stradner (1967): Die Foraminiferenfauna und Nannoflora eines Bohrkernes aus dem höheren Mittel-Alb der Tiefbohrung DELFT 2 (NAM), Niederlande – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 110: 245 - 341.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur Geologie von Pakistan sowie zu Ausschnitten aus dem Kristallin Niederösterreichs Anonymus
      Anonymus (1970): Beiträge zur Geologie von Pakistan sowie zu Ausschnitten aus dem Kristallin Niederösterreichs – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 15: 1 - 96.
      Zitat | PDF
    • Die organischem Reste des Diluvial-Kieses von Hamm
      (1858): Die organischem Reste des Diluvial-Kieses von Hamm – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 15: 48 - 76.
      Zitat | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1900): Ueber die Foraminiferenfauna und Verbreitung des nordmährischen Miocäntegels – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 48: 95 - 201.
      Zitat | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1860): Die Foraminiferen der westphälischen Kreideformation. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 40: 147 - 238.
      Zitat | PDF
    • Die Foraminiferen aus den rhätischen Zlambachmergeln der Fischerwiese bei Ausee im SalzkammergutEdith Kristan-Tollmann
      Edith Kristan-Tollmann (1964): Die Foraminiferen aus den rhätischen Zlambachmergeln der Fischerwiese bei Ausee im Salzkammergut – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 10: 1 - 189.
      Zitat | PDF
    • Konrad Fritz Weidich (1988): On the Variability of Some Recent and Fossil "Clavulina" Species (Foraminifera) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 337 - 354.
      Zitat | PDF
    • Adalbert Liebus (1939-1940): Kritische Uebersicht der Mikrofauna des Burdigals vom Jaklowetz bei Mähr.-Ostrau – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 87: 3 - 43.
      Zitat | PDF
    • Manfred Eugen Schmid (1962): Die Foraminiferenfauna des Bruderndorfer Feinsandes (Danien) von Haidhof bei Ernstbrunn, NÖ. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 171: 315 - 361.
      Zitat | PDF
    • R.J. Schubert (1899): Die miocäne Foraminiferenfauna von Karwin (Oesterr. Schlesien) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 47: 211 - 247.
      Zitat | PDF
    • Sachverzeichnis
      (1911): Sachverzeichnis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911: LXXXVL-CVI.
      Zitat | PDF
    • Upper cretaceous and lower tertiary Foraminifera from Fresno County, California Martin
      Martin (1964): Upper cretaceous and lower tertiary Foraminifera from Fresno County, California – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 09: 1 - 123.
      Zitat | PDF
    • Haddonia heissigi n. sp. , ein bemerkenswerter Sandschaler (Foram. ) aus dem Obereozän der…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1968): Haddonia heissigi n. sp., ein bemerkenswerter Sandschaler (Foram.) aus dem Obereozän der Bayerischen Kalkalpen – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 8: 3 - 50.
      Zitat | PDF
    • Diverse Berichte
      (1860): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1860: 788 - 878.
      Zitat | PDF
    • Siegmund Prey (1983): Das Helvetikum von Ohlsdorf-Oberweis an der Traun nördlich Gmunden (O.Ö.) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 126: 497.
      Zitat | PDF
    • Diverse Berichte
      (1852): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1852: 192 - 256.
      Zitat | PDF
    • Siegmund Prey (1983): Das Ultrahelvetikum-Fenster des Gschliefgrabens südöstlich von Gmunden (Oberösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 126: 95 - 127.
      Zitat | PDF
    • Klaus Küpper (1956): Stratigraphische Verbreitung der Foraminiferen in einem Profil aus dem Becken von Gosau (Grenzbereich Salzburg - Oberösterreich): mit Benützung von Aufzeichnungen von R. Noth – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 99: 273 - 320.
      Zitat | PDF
    • Diverse Berichte
      (1911): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911: 1304 - 1334.
      Zitat | PDF
    • Diverse Berichte
      (1905): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905_2: 1298 - 1330.
      Zitat | PDF
    • Siegmund Prey (1957): Ergebnisse der bisherigen Forschungen über das Molassefenster von Rogatsboden (NÖ) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 100: 299 - 358.
      Zitat | PDF
    • Anton Wolfgang Ruttner, Gerda Woletz (1955): Die Gosau von Weißwasser bei Unterlaussa. Tektonische und mineralogische Untersuchungen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 48: 221 - 256.
      Zitat | PDF
    • Edith Kristan-Tollmann (1983): Foraminiferen aus dem Oberanis von Leidapo bei Guiyang in Südchina. – Austrian Journal of Earth Sciences – 76: 289 - 323.
      Zitat | PDF
    • Sitzungs-Berichte Anonymus
      Anonymus (1887): Sitzungs-Berichte – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 26: 17 - 63.
      Zitat | PDF
    • Diverse Berichte
      (1894): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1894: 1367 - 1408.
      Zitat | PDF
    • Beschreibung einer Foraminiferenfauna aus dem Rhät vom Großen Haßberg (Nordbayern). …Joseph Heinrich Ziegler
      Joseph Heinrich Ziegler (1964): Beschreibung einer Foraminiferenfauna aus dem Rhät vom Großen Haßberg (Nordbayern). Bemerkungen zur Stratigraphie und Paläogeographie des Rhäts in Franken – Geologica Bavarica – 53: 36 - 62.
      Zitat
    • Winfried Leischner (1960): Stratigraphie und Tektonik des Wolfgangseegebietes (Schatberg, Sparber und nördliche Osterhorngruppe) in den Salzburger Kalkalpen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 53: 177 - 207.
      Zitat | PDF
    • Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. Aus: Zeitschrift der…August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1851): Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. Aus: Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft 1851 Heft 2. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0100: 149 - 184.
      Zitat | PDF
    • Diverse Berichte
      (1894): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1894_2: 1339 - 1378.
      Zitat | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1901): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: XLI-LXVII.
      Zitat | PDF
    <<<12

    Personen (0)

      CSV-Download

      Leeres Ergebnis.

      Arten (7)

        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Verneuilina
          Verneuilina spinulosa Reuss 1850
          weitere Informationen
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Verneuilina
          Verneuilina tricarinata
          weitere Informationen
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Verneuilina
          Verneuilina variabilis
          weitere Informationen
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Verneuilina
          Verneuilina münsteri Reuss
          weitere Informationen
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Verneuilina
          Verneuilina dubia Reuss
          weitere Informationen
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Verneuilina
          Verneuilina bronni Reuss
          weitere Informationen
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Verneuilina
          Verneuilina cretacea Karrer 1870
          weitere Informationen

        | Datenschutz | Impressum | powered by IS © 2014-2025