Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1943 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (1.943)

    CSV-download
    <<<1617181920
    • Nicotiana glauca als invasive Pflanze auf FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2001): Nicotiana glauca als invasive Pflanze auf Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 13_2001: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Anton Ritter von Perger (1873): Herba Nicotiana. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 13: 29 - 56.
      Reference | PDF
    • Rudolf Wagner (1907): Zur Morphologie des Tabaks und einiger anderer Nicotiana-Arten – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 116: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • Gertraud Walzel (1952): Cuscuta auf Nicotiana Nikotin-frei. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Nicotiana glauca als invasive Pflanze auf FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2001): Nicotiana glauca als invasive Pflanze auf Fuerteventura – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 8: 39 - 57.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss des anatomischen Baues von Nicotiana Tabacum L. Julius Paoletti, Giovanni Battista Toni de
      Julius Paoletti, Giovanni Battista Toni de (1891): Beitrag zur Kenntniss des anatomischen Baues von Nicotiana Tabacum L. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1042 - 1050.
      Reference | PDF
    • Der Blaugrüne Tabak (Nicotiana glauca). Ein Neophyt auf KretaHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2013): Der Blaugrüne Tabak (Nicotiana glauca). Ein Neophyt auf Kreta – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 432-13: 1 - 2.
      Reference
    • Über die wechselseitige Beeinflussung von Nicotiana Tabacum und N. affinis bei der Pfropfung. Viktor Grafe
      Viktor Grafe (1906): Über die wechselseitige Beeinflussung von Nicotiana Tabacum und N. affinis bei der Pfropfung. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 366 - 371.
      Reference | PDF
    • Pflanzenporträt: Nicotiana spp. – Tabak (Solanaceae) Giftpflanze des Jahres 2009Till Kasielke, Armin Jagel
      Till Kasielke, Armin Jagel (2010): Pflanzenporträt: Nicotiana spp. – Tabak (Solanaceae) Giftpflanze des Jahres 2009 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 249 - 255.
      Reference | PDF
    • Yash S. Dave, N.D. Patel, Karumanchi S. Rao (1981): Structural Design of the Developing Fruit of Nicotiana tabacum. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 21_1: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • Mirna Curkovic Perica, Francoise Gillet, Annie Jacquin-Debreuil, Marijana Krsnik-Rasol, Sibila Jelaska (1998): Nicotine Content in Transformed Haploid and Dihaploid Tissues of Tobacco (Nicotiana tabacum). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 37_2: 229 - 239.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren-Raupen an Nicotiana glauca (Graham) und Hibiscus rosa-sinensis (Linnaeus) (Insecta, …Hans Retzlaff
      Hans Retzlaff (1995): Lepidopteren-Raupen an Nicotiana glauca (Graham) und Hibiscus rosa-sinensis (Linnaeus) (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 26: 401 - 403.
      Reference | PDF
    • Nicotiana glauca, eine bisher unbekannte Futterpflanze von Acherontia atropos auf Teneriffa/…Steffen Oehmig
      Steffen Oehmig (1977): Nicotiana glauca, eine bisher unbekannte Futterpflanze von Acherontia atropos auf Teneriffa/ Kanarische Inseln (Lep., Sphingidae) – Entomologische Zeitschrift – 87: 95 - 96.
      Reference
    • Rapid sample preparation of Nicotiana tabacum leaves for scanning and transmission electron…Bernd Zechmann, Maria Müller
      Bernd Zechmann, Maria Müller (2018): Rapid sample preparation of Nicotiana tabacum leaves for scanning and transmission electron microscopy – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 58_2: 103 - 108.
      Reference
    • Darja Stanic, Borut Strukelj, Renate Strucl, Tina Demsar, Brian Reavy, Hugh Barker, Jana Zel (1999): Transformation of Nicotiana tabacum cv. Samsun by the Coat Protein Gene of PVYNTN. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_3: 271 - 276.
      Reference | PDF
    • H. Saji, M. Aono, A. Kubo, K. Tanaka, N. Kondo (1997): Paraquat Sensitivity of Transgenic Nicotiana tabacum Plants that Overproduce a Cytosolic Ascorabate Peroxidase. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 37_3: 259 - 264.
      Reference | PDF
    • Wirkungen von Ozon auf CO2-Gaswechsel und Transpiration bei Nicotiana tabacum L. Bel W-3 und…Dieter Overdieck, Andreas Faensen-Thiebes
      Dieter Overdieck, Andreas Faensen-Thiebes (1981): Wirkungen von Ozon auf CO2-Gaswechsel und Transpiration bei Nicotiana tabacum L. Bel W-3 und Phaseolus vulgaris L. var. saxa – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 9_1981: 269 - 275.
      Reference | PDF
    • Zur Verwilderung von Nicotianasylvestris SpegazziniDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2006): Zur Verwilderung von Nicotianasylvestris Spegazzini – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 69_2006: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • 2. Anmerkung zu einer Stelle in dem von Professor Veesenmayer vorgezeigten Herbarium von 1595. Volz
      Volz (1856): 2. Anmerkung zu einer Stelle in dem von Professor Veesenmayer vorgezeigten Herbarium von 1595. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 12: 120.
      Reference | PDF
    • Using Tobacco Cell Culture to Proof Allelopathic Interactions of Ailanthus altissima ExtractsJürgen Lernbeiss, Rene Rehorska, Hartwig Wilfried Pfeifhofer, Maria Müller
      Jürgen Lernbeiss, Rene Rehorska, Hartwig Wilfried Pfeifhofer, Maria Müller (2016): Using Tobacco Cell Culture to Proof Allelopathic Interactions of Ailanthus altissima Extracts – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 56: 39 - 48.
      Reference
    • Ueber Verwachsungen und deren Folgen. Eduard Strasburger
      Eduard Strasburger (1885): Ueber Verwachsungen und deren Folgen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: XXXIV-XL.
      Reference | PDF
    • Zwei kritische Pflanzengattungen. August Brand
      August Brand (1911): Zwei kritische Pflanzengattungen. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 26: 58 - 62.
      Reference | PDF
    • Greyza von Horváth (1922): Ueber eine dem Tabak schädliche Hemipteren-Art aus Sumatra. – Konowia (Vienna) – 1: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • First spontaneous occurrence of Euoidium longipes on tobaccoUwe Braun, Ulrike Brielmaier-Liebetanz
      Uwe Braun, Ulrike Brielmaier-Liebetanz (2013): First spontaneous occurrence of Euoidium longipes on tobacco – Schlechtendalia – 25: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Markstrahlen dicotyler Kräuter und Stauden. (Fortsetzung. )Adolf Herbst
      Adolf Herbst (1894): Beiträge zur Kenntniss der Markstrahlen dicotyler Kräuter und Stauden. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 57: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Julius Ritter Wiesner (1869): Ueber den Tabak. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 8: 287 - 312.
      Reference | PDF
    • Short communication Irrigation supports the spreading of alien weeds on FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2015): Short communication Irrigation supports the spreading of alien weeds on Fuerteventura – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 10: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Manfred Karl Gailhofer (1983): Die Feinstruktur von Plastideneinschlüssen von Ranunculus bulbosus. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 23_2: 197 - 210.
      Reference | PDF
    • Transformation von der Halbwüste zu urbanen Systemen auf Fuerteventura - Auswirkungen auf die…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2018): Transformation von der Halbwüste zu urbanen Systemen auf Fuerteventura - Auswirkungen auf die Phytodiversität - – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 30: 111 - 121.
      Reference | PDF
    • Evolutionary analysis of 58 proteins encoded in six completely sequenced chloroplast genomes:…Vadim V. Goremykin, Sabine Hansmann, William F. Martin
      Vadim V. Goremykin, Sabine Hansmann, William F. Martin (1997): Evolutionary analysis of 58 proteins encoded in six completely sequenced chloroplast genomes: revised molecular estimates of two seed plant divergence times – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 337 - 351.
      Reference
    • Karl (Carl) Hassack (1903): Einiges über den Tabak. (3 Falttafel). – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 43: 87 - 130.
      Reference | PDF
    • G. Gullner, J. Fodor, A. Jozsa, R. Gaborjanyi, Z. Kiraly (1997): Responses of the Ascorbate-Glutathione Cycle to Necrotic Virus Infections in Tobacco. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 37_3: 95 - 100.
      Reference | PDF
    • M. Aono, H. Saji, N. Kondo, K. Tanaka (1997): Paraquat Tolerance of Transgenic Tobacco Plants with Altered Activity of Glutathione Reductase. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 37_3: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Eine bemerkenswerte Futterpflanze von Charaxes jasius (Lepidoptera: Nymphalidae)Detlev Feierabend
      Detlev Feierabend (1986): Eine bemerkenswerte Futterpflanze von Charaxes jasius (Lepidoptera: Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 96: 341.
      Reference
    • Spring food preferences of rabbits (Oryctolagus cuniculus L. , 1758) on the Islet of Alegranza…Patricia Marrero, Candelaria Martín
      Patricia Marrero, Candelaria Martín (2000): Spring food preferences of rabbits (Oryctolagus cuniculus L., 1758) on the Islet of Alegranza (Canarian Archipelago) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 65: 246 - 250.
      Reference | PDF
    • Thysanopteren aus der Türkei (Thysanoptera). Hans [Johann Christian] Blunck
      Hans [Johann Christian] Blunck (1958): Thysanopteren aus der Türkei (Thysanoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 98 - 111.
      Reference | PDF
    • Raghuber (?) Datt Joshi, Lakhsmi Dubey (1972): Observations on a virus Disease if Salvia splendens occuring in Gorakhpur. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_3_4: 309 - 311.
      Reference | PDF
    • Vorwort zur Festschrift: „Vegetation und menschlicher Einfluss“ anlässlich des 65. …Christiane Evers
      Christiane Evers (2015): Vorwort zur Festschrift: „Vegetation und menschlicher Einfluss“ anlässlich des 65. Geburtstages von Professor Dr. Dietmar Brandes – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 11: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • Alien plants of Fuerteventura, Canary Islands. Plantas extranjeras de Fuerteventura, Islas…Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes
      Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes (2002): Alien plants of Fuerteventura, Canary Islands. Plantas extranjeras de Fuerteventura, Islas Canarias – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 23_2002: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Michael Gracanin (1963): Über Unterschiede in der Transpiration von Blattspreite und Stamm. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 10_3_4: 216 - 224.
      Reference | PDF
    • Urban flora of Sousse (Tunisia)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2001): Urban flora of Sousse (Tunisia) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 14_2001: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Some remarks on the flora of walls and ruins in eastern CreteDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Some remarks on the flora of walls and ruins in eastern Crete – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 21_2002: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Stärkebildung aus Zucker in den Laubblättern. Wassili Wassiljewitsch Saposchnikoff
      Wassili Wassiljewitsch Saposchnikoff (1889): Die Stärkebildung aus Zucker in den Laubblättern. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 258 - 260.
      Reference | PDF
    • Ober die Herkunft und die Abstammung unserer wichtigsten landwirtschaftlichen Kulturpflanzen (1954)Alfons Fischer
      Alfons Fischer (1953-1956): Ober die Herkunft und die Abstammung unserer wichtigsten landwirtschaftlichen Kulturpflanzen (1954) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 130 - 139.
      Reference | PDF
    • Urbanizaciones - Die Entstehung städtischer Lebensräume aus der HalbwüsteDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2006): Urbanizaciones - Die Entstehung städtischer Lebensräume aus der Halbwüste – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 70_2006: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Präimaginalstadien von Copaxa m. multifenestrata Herrich-Schäffer 1858 (Lepidoptera:…Rudolf E. J. Lampe
      Rudolf E. J. Lampe (1986): Die Präimaginalstadien von Copaxa m. multifenestrata Herrich-Schäffer 1858 (Lepidoptera: Saturniidae) – Entomologische Zeitschrift – 96: 337 - 341.
      Reference
    • Ueber den Widerstand, welchen die Laubblätter an ihrer Ober- und Unterseite der Wirkung eines…Leopold Kny
      Leopold Kny (1885): Ueber den Widerstand, welchen die Laubblätter an ihrer Ober- und Unterseite der Wirkung eines sie treffenden Stosses entgegensetzen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 258 - 273.
      Reference | PDF
    • Characteristik und Verwandtschaft der Braya alpina Sternb. et Hopp. Alexander Carl Heinrich Braun
      Alexander Carl Heinrich Braun (1831): Characteristik und Verwandtschaft der Braya alpina Sternb. et Hopp. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 561 - 576.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte der Herbare (Fortsetzung)Karl [Károly] von Flatt-Alföldi
      Karl [Károly] von Flatt-Alföldi (1902): Zur Geschichte der Herbare (Fortsetzung) – Ungarische Botanische Blätter – 1: 272 - 279.
      Reference | PDF
    • NICOTIANA IN DER AFRIKANISCHEN NAMIBEIN PFLANZENGEOGRAPHISCHES UND PHYLOGENETISCHES RÄTSELHermann Merxmüller, Karl Peter Buttler
      Hermann Merxmüller, Karl Peter Buttler (1975): NICOTIANA IN DER AFRIKANISCHEN NAMIBEIN PFLANZENGEOGRAPHISCHES UND PHYLOGENETISCHES RÄTSEL – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 91 - 103.
      Reference | PDF
    • Hugh Barker, Brian Reavy, Kara D. McGeachy, Sheila Dawson (1999): A Unique Form of Transgenic Resistance to Potato Mop-Top Virus Induced by Transformation with the Coat Protein Gene. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_3: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Früherkennung von Insektenbefall: Eiablagen mobilisieren die pflanzliche VerteidigungMonika Hilker
      Monika Hilker (2016): Früherkennung von Insektenbefall: Eiablagen mobilisieren die pflanzliche Verteidigung – Rundgespräche Forum Ökologie (ab Band 44) – 45: 0029-0038-Lizenz-CC-BY-ND.
      Reference | PDF
    • Heinz Oppenheimer (1923): Das Unterbleiben der Keimung in den Behältern der Mutterplanze – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 131: 279 - 312.
      Reference | PDF
    • Irmtraud Thaler, Manfred Karl Gailhofer (1996): Gentiana asclepiadea L. Infected with a Rhabdovirus. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 36_2: 209 - 220.
      Reference | PDF
    • Manfred Karl Gailhofer, Thomas Käferböck, Irmtraud Thaler (1990): Cytochemische Untersuchungen an verschiedenen Einschlüssen in den Plastiden der Blätter von Taraxacum officinale. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 30_1: 173 - 185.
      Reference | PDF
    • AufsätzeFranz de Paula Schrank von
      Franz de Paula Schrank von (1807): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6_AS: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer GruppierungJosef Murr
      Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • C. Dumas, R. B. Bowman, T. Gaude, C. M. Guilly, Ph. Heizmann, P. Roeckel, M. Rugier (1988): Stigma and Stigmatic Secretion Reexamined. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 28_2: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Sphingiden Anhalts. Max Gillmer
      Max Gillmer (1917): Die Sphingiden Anhalts. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1917: 94 - 113.
      Reference | PDF
    • Gertraud Walzel (1952): Colchicinierte Cuscuta. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • Über regenerative Neubildungen an isolierten Blättern phanerogamer Pflanzen. Georg Stingl
      Georg Stingl (1909): Über regenerative Neubildungen an isolierten Blättern phanerogamer Pflanzen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 99: 178 - 192.
      Reference | PDF
    • Eva Wilhelm (2003): Gewidmet der Doyenne der Pflanzlichen Gewebekultur in Österreich, Univ.-Doz. Dr. Waltraud RÜCKER, zu ihrem 80. Geburtstag. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 140: 135 - 144.
      Reference | PDF
    • Einiges aus der Praxis eines SammlersC. Hoffmann
      C. Hoffmann (1900): Einiges aus der Praxis eines Sammlers – Entomologische Zeitschrift – 14: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsbeobachtungen im warmen Sommer 2003Werner Rummel
      Werner Rummel (2003): Schmetterlingsbeobachtungen im warmen Sommer 2003 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Nachträgliche Bemerkung zu dem Aufsatz „über die mögliche oder wahrscheinliche Herleitung…Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1898): Nachträgliche Bemerkung zu dem Aufsatz „über die mögliche oder wahrscheinliche Herleitung der Asymmetrie der Gastropoden". – Biologisches Zentralblatt – 18: 695 - 696.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • J.A. Inamdar, R.C. Patel (1976): Ontogeny of Normal and Abnormal Stomata in Seedlings of Some Solanaceae. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 17_3_4: 265 - 276.
      Reference | PDF
    • Georg Pronin (1929): Lepidopterologischer Rückblick meiner Ausbeute in Wolyn. Luck (Polen) im Jahre 1928. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 313 - 314.
      Reference | PDF
    • Edith Bermadinger, Dieter Grill, Angelika Regar (1991): Luftgüte in Graz - Bioindikation mit Aktivem Monitoring. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 121: 29 - 41.
      Reference | PDF
    • Halo-nitrophilous scrubs (Pegano-Salsoletea) on FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2011): Halo-nitrophilous scrubs (Pegano-Salsoletea) on Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 110_2011: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • P. Benedict Kissling (1888): Notizen zur Pflanzengeographie Nieder-Oesterreichs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 379 - 380.
      Reference | PDF
    • VereinsangelegenheitenHermann Julius Albert Redlich
      Hermann Julius Albert Redlich (1887): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 1: 20.
      Reference | PDF
    • Ein Frühlingsausflug in das Küstengebiet der Atacama (Chile). Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1911): Ein Frühlingsausflug in das Küstengebiet der Atacama (Chile). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 340 - 353.
      Reference | PDF
    • M. J. Thirumalachar, H. C. Govindu (1962/1963): Notes on some Indian Cercosporae - X. – Sydowia – 16: 284 - 288.
      Reference | PDF
    • Thysanoptera für 1907. Robert Lucas
      Robert Lucas (1908): Thysanoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora des Donaurieds und der Umgebung von WertingenOskar von Kolb
      Oskar von Kolb (1859): Beitrag zur Flora des Donaurieds und der Umgebung von Wertingen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 12: 91 - 117.
      Reference | PDF
    • Die Zucht von Acherontia atropos L. Philipp Battenfeld
      Philipp Battenfeld (1976): Die Zucht von Acherontia atropos L. – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_1: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Über den Einfluss des Lichtes auf die Keimung der Samen einiger Gesneriaceen. Wilhelm Figdor
      Wilhelm Figdor (1907): Über den Einfluss des Lichtes auf die Keimung der Samen einiger Gesneriaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 582 - 585.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1858): Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 249 - 255.
      Reference | PDF
    • Bosiljka Ristanovic, Hilda Ritter-Studnicka (1970/1971): Die Entwicklung von Achlya klebsiana Pieters auf Samen verschiedener Pflanzen. – Sydowia – 24: 32 - 38.
      Reference | PDF
    • H.-P. Mock, I. Lermontova, U. Keetman, Bernhard Grimm (1997): Consequences of Photo-Oxidation in Transgenic Tobacco with Co-Supression of Coproporphyrinogen Oxidase. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 37_3: 169 - 174.
      Reference | PDF
    • Manfred Karl Gailhofer (1983): Die Lokalisation von oxidiertem 3,3‘-Diaminobenzidin in Plastiden von Ranunculus bulbosus. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 23_2: 211 - 219.
      Reference | PDF
    • Mischlinge von Ruellia formosa und silvaccola. Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller
      Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller (1890-1891): Mischlinge von Ruellia formosa und silvaccola. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 12: 379 - 387.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the spontaneous flora of roadsides on La Palma, Canary IslandsDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Some contributions to the spontaneous flora of roadsides on La Palma, Canary Islands – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 53_2005: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • How to Document the Purity of Mitochondria Prepared from Green Tissue of Pea, Tobacco and…Nicole Hausmann, Wolf Werhahn, Bernhard Huchzermeyer, Hans-Peter Braun, …
      Nicole Hausmann, Wolf Werhahn, Bernhard Huchzermeyer, Hans-Peter Braun, Jutta Papenbrock (2003): How to Document the Purity of Mitochondria Prepared from Green Tissue of Pea, Tobacco and Arabidopsis thaliana. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 43_1: 215 - 229.
      Reference | PDF
    • Register zu Band IX. Anonymous
      Anonymous (1891): Register zu Band IX. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 229 - 237.
      Reference | PDF
    • Ueber Bastarderzeugung im PflanzenreicheKarl Anton Henniger
      Karl Anton Henniger (1879): Ueber Bastarderzeugung im Pflanzenreiche – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 225 - 233.
      Reference | PDF
    • O. Böhm, Irmtraud Thaler, Felix Josef Widder, Friedl Weber, Helmut Kinzel (1955): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 6_1_2: 76 - 88.
      Reference | PDF
    • Die Culturpflanzen und allgemeine Bemerkungen über dieselbenAlphonse Pyrame Candolle
      Alphonse Pyrame Candolle (1882): Die Culturpflanzen und allgemeine Bemerkungen über dieselben – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 3: 487 - 506.
      Reference | PDF
    • Joze Macek (1962/1963): Ein Beitrag zur Kenntnis der Peronosporaceae in Jugoslawien. – Sydowia – 16: 250 - 253.
      Reference | PDF
    • Ueber die Samenhautepidermis der Capsicum -Arten. Thomas Franz Hanausek
      Thomas Franz Hanausek (1888): Ueber die Samenhautepidermis der Capsicum -Arten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: 329 - 332.
      Reference | PDF
    • Fritz Trupp (1993): Vom Weltbild der Indianer – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0057: 137 - 147.
      Reference | PDF
    • Neues zur Flora des Landkreises Celle 2013Hannes Langbehn, Reinhard Gerken
      Hannes Langbehn, Reinhard Gerken (2014): Neues zur Flora des Landkreises Celle 2013 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 22: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Über septierte Stomazellen. Otto Gertz
      Otto Gertz (1919): Über septierte Stomazellen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 329 - 334.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde in Leverkusen und Umgebung (1974— 1976)Klaus Adolphi, Wolf Bernhard Dickore, Uwe Köller
      Klaus Adolphi, Wolf Bernhard Dickore, Uwe Köller (1978): Bemerkenswerte Pflanzenfunde in Leverkusen und Umgebung (1974— 1976) – Decheniana – 131: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • Seltene Neophyten und „Hafenarten“ auf einer Abrißfläche in Hamburg-WilhelmsburgJörg von Prondzinski
      Jörg von Prondzinski (2000): Seltene Neophyten und „Hafenarten“ auf einer Abrißfläche in Hamburg-Wilhelmsburg – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 19: 149 - 153.
      Reference | PDF
    • Polyploidie und ökologische Anpassung (1953)Alfons Fischer
      Alfons Fischer (1953-1956): Polyploidie und ökologische Anpassung (1953) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 36 - 44.
      Reference | PDF
    • Bruno Kubart (1906): Die organische Ablsung der Korollennebst Bemerkungen über die Mohl'sche Trennungsschichte – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 115: 1491 - 1518.
      Reference | PDF
    • Henkler, P. , Mikroskopisches Praktikum; zur Einführung in die Pflanzenanatomie, zugleich ein… diverse
      diverse (1912): Henkler, P., Mikroskopisches Praktikum; zur Einführung in die Pflanzenanatomie, zugleich ein kurzes Lehrbuch der räumlichen Anschauung für jeden Mikroskopiker – Botanisches Centralblatt – 120: 641 - 672.
      Reference | PDF
    • Zuhal Okyar, Murat Yurtcan (2007): Phytophagous Noctuidae (Lepidoptera) of the Western Black Sea Region and their ichneumonid parasitoids – Entomofauna – 0028: 377 - 388.
      Reference | PDF
    <<<1617181920

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Solanaceae Nicotiana
          Nicotiana tabacum L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Solanaceae Nicotiana
          Nicotiana glauca R. C. Graham
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Solanaceae Nicotiana
          Nicotiana langsdorfii Weinm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Solanaceae Nicotiana
          Nicotiana alata Link & Otto
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Solanaceae Nicotiana
          Nicotiana X sanderae Hort. ex W. Wats.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Solanaceae Nicotiana
          Nicotiana rustica L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025