publications (211)
- Franz Theimer (2012): Faunistische Notizen. Blastobasis huemeri SINEV, 1994 eine für Brandenburg neue Kleinschmetterlingsart (Lepidoptera: Blastobasidae) First record of Blastobasis huemeri SINEV, 1994 in the state of Brandenburg (NE Germany) (Lepidoptera: Blastobasidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_1: 27 - 28.
- Helmut Höttinger, Peter Buchner (2005): Erstnachweise von Blastobasis huemeri (SINEV, 1994) und Hypatopa binotella (THUNBERG, 1794) aus dem Burgenland (Lepidoptera, Blastobasidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 6: 172 - 173.
- Wolfram Mey (2018): Oinophila v-flava (HAWORTH, 1828) und Blastobasis desertarum (WOLLASTON, 1858): Dauergäste in einem Berliner Gartenbaubetrieb (Lepidoptera, Tineidae, Blastobasidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_1: 79 - 86.
- Peter Buchner (2004): Syncopacma ochrofasciella (Gelechiidae) und Cacoecimorpha pronubana (Tortricidae) neu für Österreich sowie Blastobasis huemeri (Blastobasidae), Eteobalea intermediella (Cosmopterigidae) und Gelechia asianella (Gelechiidae) neu für Niederösterreich (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 5: 131 - 134.
- David Adamski, Klaus Sattler (2019): Holcophora Staudinger, 1871, a senior synonym of Aponoea Walsingham, 1905, syn. n., (Lepidoptera, Gelechioidea, Gelechiidae): with Holcophora inderskella (Caradja, 1920), comb. n., transferred from Blastobasis Zeller, 1855 (Blastobasidae) – Nota lepidopterologica – 42: 17 - 25.
- Ole Karsholt, Sergey Yu. Sinev (2004): Contribution to the Lepidoptera fauna of the Madeira Islands Part 4. Blastobasidae – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 54: 387 - 463.
- Christian Wieser, Christof H. Zeller-Lukashort (2013): Schmetterlingsneufunde für Kärnten aus dem Jahr 2012 mit Unterstützung des "barcode of life projects" (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 210 - 219.
- Peter Sehnal (2005): Erstnachweis von Atylomyia loewi BRAUER, 1898 in Wien und ein weiterer Beleg für Niederösterreich (Diptera: Tachinidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 6: 171 - 172.
- Wolfram Mey (2015): Lichtfang beim Bundespräsidenten - Kleinschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Schlosspark Bellevue in Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_2: 239 - 246.
- Hans Rebel (1910): Sechster Beitrag zur Lepidopterenfauna der Kanaren. (Tafel XII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 24: 327 - 374.
- Ruggero Cobelli (1902): Le stridulazioni dell Acherontia atropos L. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 572 - 574.
- Hans Rebel (1892): Beitrag zur Microlepidopterenfauna des canarischen Archipels. (Tafel XVII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 7: 241 - 284.
- Heinz Habeler (1999): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 17 (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 01: 13 - 19.
- Hans Rebel (1902): Diagnosen und Bemerkungen zu einigen neuen Gattungen paläarktischer Lepidopteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 567 - 572.
- Andreas H. Segerer, Peter Lichtmannecker, Alfred Haslberger, Theo Grünewald, Richard Heindel (2014): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Bayern im Rahmen laufender Projekte zur genetischen Re-Identifikation heimischer Tierarten (BFB, GBOL) - 6. Beitrag, sowie historische Erstfunde von Dichrorampha incognitana (KREMKY & MAS£OWSKI, 1933) aus Südwestdeutschland (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 063: 53 - 66.
- Hans Rebel (1917): Siebenter Beitrag zur Lepidopterenfauna der Kanaren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 31: 1 - 62.
- Heinz Habeler, Stanislav Gomboc (2005): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Slowenien mit Erstnachweisen Zanimivi podatki o metuljih iz Slovenije, s prvimi najdbami – Acta Entomologica Slovenica – 13: 29 - 52.
- Friedmar Graf, Christian Kaiser, Hans Leutsch, Richard Mally, Heidrun Melzer, Matthias Nuß (auch Nuss), Thomas Sobczyk, Andreas [Karl] Stübner, Sven Wauer (2012/2013): Aktuelle Daten zur Kleinschmetterlingsfauna von Sachsen (Lepidoptera) VII. – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 7: 65 - 81.
- Hans Rebel (1898): Vierter Beitrag zur Lepidopterenfauna der Canaren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 13: 361 - 381.
- Hans Rebel (1896): Dritter Beitrag zur Lepidopterenfauna der Canaren. (Tafel III) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 11: 102 - 148.
- Gernot Embacher, Michael Kurz, Christof H. Zeller-Lukashort (2004): Beiträge zur Microlepidopterenfauna Salzburgs (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 5: 57 - 66.
- Hans Rebel (1906): Fünfter Beitrag zur Lepidopterenfauna der Kanaren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 21: 22 - 44.
- Christian Wieser (2013): Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von Metnitz und in Berg ob Arriach (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 182 - 203.
- Hans Rebel (1933): Griechische Lepidopteren ll. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 91.
- Hans Rebel (1933): Griechische Lepidiopteren II. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 91.
- Philipp Christoph Zeller (1873): Beiträge zur Kenntniss der nordamerikanischen Nachfalter, besonders der Microlepidopteren. (Tafel 3,4) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 201 - 334.
- Alois Friedrich Rogenhofer, Hans Rebel (1894): Zur Lepidopterenfauna der Canaren. (Tafel I) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 1 - 96.
- Maximilian Ferdinand Wocke (1897): Zuträge zur schlesischen Lepidoptern-Fauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_23: 30 - 33.
- Andreas H. Segerer, Theo Grünewald, Thomas Guggemoos, Alfred Haslberger, Peter Lichtmannecker, Annette von Scholley-Pfab (2019): Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (7. Beitrag) (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 068: 82 - 90.
- Karl Burmann (1944): Ein kleiner Beitrag zur Kleinfalterfauna des Vintschgaues in Südtirol. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 369 - 371.
- Josef Wilhelm Klimesch (1958): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna der Wachau in Niederösterreich (Microlepidoptera). Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 76 - 77.
- Wilhelm von Hedemann (1897): Microlepidopterologische Sammel- Ergebnisse aus Herkulesbad (Mehadia). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 27 - 30.
- Andreas Kleewein, Günther Wöss, Stefanie Buzzi, Christian Wieser, Sven Aberle (2021): Erfassung von Heuschrecken und nachtaktiven Schmetterlingen (Insecta: Orthoptera, Lepidoptera) an zwei Freileitungsmastfüßen im Weinviertel (Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 6: 85 - 94.
- Fritz Wagner (1933): Die ersten Stände zweier kleinasiatischer Lepidopteren und Beschreibung einer neuen Form. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 88 - 91.
- Jakob [Daublebsky] von Sterneck: Versuch einer Darstellung der systematischen Beziehungen bei den palaearktischen Sterrhinae (Acidaliinae). Studien über Acidaliinae (Sterrhinae) VII. I. Teil: Die Gattung Sterrha und deren nächste Verwandte. Fortsetzung. (Tafel I-X) – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 126 - 128.
- Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 142 - 144.
- Ulf Buchsbaum, Grit Beyer (2009): Cacoecimorpha pronubana (HÜBNER, 1799) in München (Bayern) (Lepidoptera, Tortricidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 058: 113 - 116.
- Albert Grabe: Eigenartige Geschmacksrichtungen bei Kleinschmetterlingsraupen. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 105 - 109.
- Hans Zerny (1943): Eine Falterausbeute aus Sizilien. II. Teil Mikrolepidopteren. Schluß. Tafel IX. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 156 - 159.
- Franz Hauder (1919): Die Lepidopterenfauna Oberösterreichs. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 32 - 34.
- Willy Biesenbaum, Rudi Seliger (2012): Nachträge zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen 5. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 79 - 85.
- Beitrag zur Hallenser Lepidopteren-FaunaG. Stange (19##): Beitrag zur Hallenser Lepidopteren-Fauna – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 10: 50 - 59.
- Emanuel de Bros, Hans Thomann (1953): Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Bergells (Val Bregaglia), Graubünden, Schweiz (Anm.: Fortsetzung). (1 Tafel) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 5: 1 - 5.
- Hans-Georg Amsel (1958): Cyprische Kleinschmetterlinge. (Aus den Landessammlungen für Naturkunde, Karlsruhe.). Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 69 - 75.
- Hans Retzlaff, Rudi Seliger, Wolfgang Wittland, Christian Finke (2009): Erstmeldungen und aktuelle Funde zur Schmetterlingsfauna (Microlepidoptera) von Nordrhein- Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz sowie Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Thüringen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 88 - 96.
- Christian Wieser (2014): Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden Hüttenberg, Preitenegg und Lavamünd (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 235 - 263.
- Karl [Carl] Schawerda (1936): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna Sardiniens. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 79 - 83.
- Karl [Carl] Schawerda (1936): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna Sardiniens. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 79 - 83.
- Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen- Anhalts (Lepidoptera) II.Christoph Schönborn, Manfred Jung (2023): Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen- Anhalts (Lepidoptera) II. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 119 - 123.
- Hans Franz Paul Hedicke (1917): Die cecidologische Literatur der Jahre 1911-1914 – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 35 - 40.
- Maria [Marie] Rühl (1930): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. – Societas entomologica – 45: 19 - 22.
- Karl [Carl] Schawerda (1937): Faunula dolomitana - Die Microlepodopteren. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 027: 105 - 115.
- Ottokar Nickerl (1894): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - III. Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 3: 1 - 38.
- Willy Biesenbaum (2004): Nachweise von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus Baden-Württemberg – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 16: 68 - 77.
- The Lepidoptera of the Brandberg Massif in NamibiaEd.W. Mey (2004): The Lepidoptera of the Brandberg Massif in Namibia – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_1_2004: 1 - 262.
- Adolf Karl Rössler [Rösler], Heinrich Benno Möschler (1882): Die Schuppenflügler (Lepidopteren) des Königl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre Entwicklungsgeschichte – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 492 - 508.
- Heinz Habeler (2003): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 19, mit Funddaten von Slowenien und dem Adriaraum (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 05: 35 - 47.
- Karl Traugott Schütze (1904): Mitteilungen über einige Kleinschmetterlinge – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 17: 192 - 208.
- Ernst Arenberger, Josef Wimmer (1997): Erster Nachtrag zur Mikrolepidopterenfauna Zyperns – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 209 - 224.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Toni Mayr (2023): Weitere Erstnachweise sowie drei Bestätigungen früherer Meldungen von Schmetterlingen (Lepidoptera) aus dem Fürstentum Liechtenstein – Inatura Forschung online – 107: 1 - 22.
- Christian Wieser (2022): Garnisonsübungsplätze in Kärnten als Lebensraum für Schmetterlinge (Atschalas, Schattenberg) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2021: 325 - 353.
- Christian Wieser, Andreas Kleewein (2019): Flatterhafter Magdalensberg – die 1001 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des archäologischen „Hot Spots“ Kärntens – Carinthia II – 209_129: 655 - 688.
- Josef Thurner (1967): Lepidopteren aus Morea. Ein weiterer Beitrag zur Fauna des Peloponnes (Griechenland). Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 50 - 58.
- Christian Wieser (2012): Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2011: 201 - 238.
- Wolfram Mey (2016): Nachweise von Kleinschmetterlingen aus dem NSG Zarth bei Treuenbrietzen (Potsdam-Mittelmark) (Insecta, Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2016_1-2: 99 - 108.
- Hans Reisser (1959): Microlepidopteren aus Niederösterreich und vom Neusiedler See. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 33 - 39.
- Karl Kusdas (1973): Beitrag zur Kenntnis der Insektenfauna von Korsika. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 153 - 166.
- Karl Kusdas (1972): Beitrag zur Kenntnis der Insektenfauna von Korsika. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 153 - 166.
- Hans Rebel (1914): Über die Lepidopterenfauna von Brioni grande. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 24: 181 - 201.
- Christian Wieser (2015): Ein entomologisch vergessenes Gebiet in Oberkärnten - die Kreuzeckgruppe – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 321 - 363.
- Heinz Habeler (2004): Die Schmetterlingsfauna des Zinsberges in der Südost-Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 06: 81 - 148.
- Gabriel Höfner (1889): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen Kor- u. Saualpe (VII. Nachtrag). – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 20: 156 - 171.
- Gabriel Höfner (1888): Die Schmetterlinge des Lavantthales und der beiden Alpen "Kor- u. Saualpe" – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 20: 156 - 171.
- Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
- Eberhard Jäckh: Die Microlepidopteren-Fauna des rechtsseitigen Mittelrheintales nebst Beschreibung von Borkhausenia magnatella spec.nov. (Lep., Gelechiidae). Fortsetzung. Tafel XI. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 187 - 200.
- Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer, Theo Grünewald, Peter Lichtmannecker (2017): Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (2. Beitrag) (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 066: 16 - 29.
people (0)
No result.
Species (71)
- Blastobasis adustella Walsingham, 1894
- Blastobasis maroccanella Amsel, 1952
- Blastobasis glandulella (Riley, 1871)
- Blastobasis vittata (Wollaston, 1858)
- Blastobasis desertarum (Wollaston, 1858)
- Blastobasis xanthographella Rebel, 1940
- Blastobasis lignea Walsingham, 1894
- Blastobasis acuta Bradley, 1958
- Blastobasis maderensis Stainton, 1859
- Blastobasis radiata Walsingham, 1894
- Blastobasis sarcophaga Meyrick, 1902
- Blastobasis flavescentella Rebel, 1940
- Blastobasis magna Amsel, 1952
- Blastobasis huemeri Sinev, 1993
- Blastobasis phycidella (Zeller, 1839)
- Blastobasis exclusa (Walsingham, 1908)
- Blastobasis ochreopalpella (Wollaston, 1858)
- Blastobasis decolorella (Wollaston, 1858)
- Blastobasis pica (Walsingham, 1894)
- Blastobasis insularis (Wollaston, 1858)
- Blastobasis nigromaculata (Wollaston, 1858)
- Blastobasis marmorosella (Wollaston, 1858)
- Blastobasis divisus (Walsingham, 1894)
- Blastobasis staechadella Constant, 1885
- Blastobasis obsoletella Krogerus, 1947
- Blastobasis anthophagum Staudinger, 1870
- Blastobasis rosmarinellum Walsingham, 1901
- Blastobasis rubiginosella Rebel, 1896
- Blastobasis confusella Sinev, 2003
- Blastobasis velutina Walsingham, 1908
- Blastobasis wolffi Sinev & Karsholt, 2004
- Blastobasis virgatella Sinev & Karsholt, 2004
- Blastobasis laurisilvae Sinev & Karsholt, 2004
- Blastobasis lavernella Walsingham, 1894
- Blastobasis luteella Sinev & Karsholt, 2004
- Blastobasis subdivisus Sinev & Karsholt, 2004
- Blastobasis lacticolella Rebel, 1940
- Blastobasis walsinghami Sinev & Karsholt, 2004
- Blastobasis spectabilella Rebel, 1940
- Blastobasis splendens Sinev & Karsholt, 2004
- Blastobasis salebrosella Rebel, 1940
- Blastobasis serradaguae Sinev & Karsholt, 2004
- Blastobasis helleri Rebel, 1910
- Blastobasis rebeli Sinev & Karsholt, 2004
- Blastobasis bassii Sinev & Karsholt, 2004
- Blastobasis wollastoni Sinev & Karsholt, 2004
- Blastobasis perfugella Jonasson, 1985
- Blastobasis segnella Zeller, 1873
- Blastobasis cf. roscidella (= liski) MISSING
- Blastobasis mnemosynellum Millière, 1876
- Blastobasis pannonica Šumpich & Liska, 2011
- Tecmerium anthophagum (Staudinger, 1870)
- Hypatopa segnella (Zeller, 1873)
- Tecmerium mnemosynellum (Millière, 1876)
- Tecmerium rosmarinellum (Walsingham, 1901)
- Asaphocrita obsoletella (Krogerus, 1947)
- Oecophora seeboldiella Kreithner, 1881
- Oecophora roscidella Zeller, 1847
- Oecophora marmorosella Wollaston, 1858
- Laverna vittata Wollaston, 1858
- Coleophora desertarum Wollaston, 1858
- Prosthesis exclusa Walsingham, 1908
- Oecophora ochreopalpella Wollaston, 1858
- Laverna decolorella Wollaston, 1858
- Epistetus pica Walsingham, 1894
- Epistetus divisus Walsingham, 1894
- Asychna insularis Wollaston, 1858
- Gelechia nigromaculata Wollaston, 1858
- Oecophora phycidella Zeller, 1839
- Oecophora fuscomaculella Ragonot, 1879
- Coleophora miguelensis Rebel, 1940