Accès | Retour d'information | Impressum
| Ouvrir une session |
Français Français
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPÈCESPERSONNESLITTÉRATUREDONNÉES
  • Publications

    386 Résultats
  • Personnes

    0 Résultats
  • Espèces

    1 Résultat

Publications

    Téléchargement CSV
    <<<1234>>>
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1852): Über Clytia Leachi Rs's., eine langschwänzigen Dekapoden der Kreideformation. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 08: 594 - 595.
      Référence | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1854): Über Clytia Leachi Rss., einen langschwänzigen Dekapoden der Kreideformation. (Mit V. Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 6_1: 1 - 10.
      Référence | PDF
    • Zur Kenntnis neuer oder seltener Hydroidpolypen, meist Campanularider, aus Amerika und Norwegen. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1914): Zur Kenntnis neuer oder seltener Hydroidpolypen, meist Campanularider, aus Amerika und Norwegen. – Zoologischer Anzeiger – 45: 120 - 136.
      Référence | PDF
    • Beiträge zur genaueren Kenntnis der Campanularien. Hermann August Ludwig Klaatsch
      Hermann August Ludwig Klaatsch (1884): Beiträge zur genaueren Kenntnis der Campanularien. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 9: 534 - 596.
      Référence | PDF
    • Eine neue Papilio-Rasse aus Süd-Indien Anonymous
      Anonymous (1906): Eine neue Papilio-Rasse aus Süd-Indien – Entomologische Zeitschrift – 20: 269.
      Référence | PDF
    • Kleine Nachrichten über einzelne Schmetterlings-ArtenMax Gillmer
      Max Gillmer (1906): Kleine Nachrichten über einzelne Schmetterlings-Arten – Entomologische Zeitschrift – 20: 269 - 270.
      Référence | PDF
    • Personal-Notizen. Slavko Secerov
      Slavko Secerov (1913/14): Personal-Notizen. – Zoologischer Anzeiger – 43: 144.
      Référence | PDF
    • Verzeichnis der in Tonkin, Annam und Siam gesammelten Papilioniden und Besprechung verwandter…Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1902): Verzeichnis der in Tonkin, Annam und Siam gesammelten Papilioniden und Besprechung verwandter Formen. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 47: 167 - 234.
      Référence | PDF
    • Helgolander Leptomedusen. Robert Böhm
      Robert Böhm (1878): Helgolander Leptomedusen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_5: 68 - 203.
      Référence | PDF
    • Zur Kenntnis der Hydroidenfauna des Mittelmeeres, Amerikas und anderer Gebiete, nebst Angaben…Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1920): Zur Kenntnis der Hydroidenfauna des Mittelmeeres, Amerikas und anderer Gebiete, nebst Angaben über einige KIRCHENPAUER'sche Typen von Plumulariden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 42: 1 - 172.
      Référence | PDF
    • Über ApaturinenRudolf Mell
      Rudolf Mell (1952-1953): Über Apaturinen – Entomologische Zeitschrift – 62: 33 - 37.
      Référence
    • Über Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1923): Über Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. – Zoologischer Anzeiger – 56: 96 - 119.
      Référence | PDF
    • Andreas von Ettingshausen (1852): Bemerkung, denselben Gegenstand betreffend. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 08: 593 - 594.
      Référence | PDF
    • Über den Bewuchs auf den treibenden Tangen der Sargassosee. (Ergebnisse von der Ausreise der…Ernst Hentschel
      Ernst Hentschel (1922): Über den Bewuchs auf den treibenden Tangen der Sargassosee. (Ergebnisse von der Ausreise der "Deutschland" 1911.) – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 38: 1 - 26.
      Référence | PDF
    • Tracht und Verhalten - Ein Beitrag zur Frage der Schutzanpassungen, insbesondere der MimikryH. Marx
      H. Marx (1956): Tracht und Verhalten - Ein Beitrag zur Frage der Schutzanpassungen, insbesondere der Mimikry – Entomologische Zeitschrift – 66: 183 - 184.
      Référence
    • Hydroiden von Amboina und Thursday Island. W. Weltner
      W. Weltner (1894-1903): Hydroiden von Amboina und Thursday Island. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 583 - 590.
      Référence | PDF
    • Neue Genera thecater Hydroiden aus der Familie der Lafoeiden und neue Species von Thecaten aus…Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1913/14): Neue Genera thecater Hydroiden aus der Familie der Lafoeiden und neue Species von Thecaten aus Japan. – Zoologischer Anzeiger – 43: 137 - 144.
      Référence | PDF
    • Experimentelle Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der MedusenOtto Maas
      Otto Maas (1905): Experimentelle Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Medusen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 82: 601 - 610.
      Référence | PDF
    • Hydroids (Cnidaria, Hydrozoa) from the Vema and Valdivia seamounts (SE Atlantic)Marta Gil, Fran Ramil
      Marta Gil, Fran Ramil (2021): Hydroids (Cnidaria, Hydrozoa) from the Vema and Valdivia seamounts (SE Atlantic) – European Journal of Taxonomy – 0758: 49 - 96.
      Référence | PDF
    • Die Macruren Decapoden der Senon- und Cenoman- Bildungen Westphalens. Clemens Schlüter
      Clemens Schlüter (1861-1862): Die Macruren Decapoden der Senon- und Cenoman- Bildungen Westphalens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 14: 702 - 749.
      Référence | PDF
    • Catalogne provisoire des Hydroides Médusipares (Hydroméduses vraies) observés durant l'hiver…G. du Plessis
      G. du Plessis (1881): Catalogne provisoire des Hydroides Médusipares (Hydroméduses vraies) observés durant l'hiver 1879/80 à la Station zoologique de Naples. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 143 - 149.
      Référence | PDF
    • The Type Material of Hydrozoa described by Eberhard Stechow in the Zoologische Staatssammlung…Bernhard Ruthensteiner, Götz-Bodo Reinicke, Nicolas Straube
      Bernhard Ruthensteiner, Götz-Bodo Reinicke, Nicolas Straube (2008): The Type Material of Hydrozoa described by Eberhard Stechow in the Zoologische Staatssammlung München – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 031: 3 - 27.
      Référence | PDF
    • 3. Ergänzung zu "Heller's Zoophyten etc. des adriatischen Meeres"Friedrich Wilhelm Pieper
      Friedrich Wilhelm Pieper (1884): 3. Ergänzung zu "Heller's Zoophyten etc. des adriatischen Meeres" – Zoologischer Anzeiger – 7: 148 - 152.
      Référence | PDF
    • Nene und weniger gekannte Kreide- und Tertiär-Krebse des nördlichen Deutschlands. Clemens Schlüter
      Clemens Schlüter (1879): Nene und weniger gekannte Kreide- und Tertiär-Krebse des nördlichen Deutschlands. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 31: 586 - 615.
      Référence | PDF
    • RecensionenGeorg Wolfgang Franz Panzer
      Georg Wolfgang Franz Panzer (1806): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5_AS: 44 - 48.
      Référence | PDF
    • Neue Genera und Species von Hydrozoen und anderen Evertebraten. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1921): Neue Genera und Species von Hydrozoen und anderen Evertebraten. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_3: 248 - 265.
      Référence | PDF
    • Beitrag zur Rhopalocera-Fauna der nordmalayischen Insel Langkawi mit Bemerkungen zu Artstatus und…Josef J. de Freina
      Josef J. de Freina (2002): Beitrag zur Rhopalocera-Fauna der nordmalayischen Insel Langkawi mit Bemerkungen zu Artstatus und Verbreitung der Lycaenide Chilades putli (Kollar, 1848) (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 33: 389 - 402.
      Référence | PDF
    • Colias hyale L. var. nova uhliLaszlo Kovats [Kováts]
      Laszlo Kovats [Kováts] (1898): Colias hyale L. var. nova uhli – Entomologische Zeitschrift – 12: 169 - 170.
      Référence | PDF
    • Jahresbericht für 1884-1887 über die Coelenteraten. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1888): Jahresbericht für 1884-1887 über die Coelenteraten. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 82 - 148.
      Référence | PDF
    • Exotische Lepidopteren V. Gustav Weymer
      Gustav Weymer (1890): Exotische Lepidopteren V. – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 280 - 294.
      Référence | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1898): Beiträge zur Kenntniss der Muscaria schizometopa – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 107: 493 - 546.
      Référence | PDF
    • Vergleichende Entwicklungsgeschichte der Geschlechtsindividuen der HydropolypenA. Goette
      A. Goette (1907): Vergleichende Entwicklungsgeschichte der Geschlechtsindividuen der Hydropolypen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 87: 1 - 336.
      Référence | PDF
    • Hydroiden aus dem Stillen Ocean. Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896-97). Clemens Hartlaub
      Clemens Hartlaub (1901): Hydroiden aus dem Stillen Ocean. Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896-97). – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 14: 349 - 379.
      Référence | PDF
    • Hydroiden der Münchener Zoologischen Staatssammlung. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1912): Hydroiden der Münchener Zoologischen Staatssammlung. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 32: 333 - 378.
      Référence | PDF
    • Anonymous (1854): Zur Nachricht – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 5: 43.
      Référence | PDF
    • Gustav Albert Stiasny, Valeria Neppi (1915): Die Hydromedusen des Golfes von Triest. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 20: 23 - 92.
      Référence | PDF
    • Balz bei SchmetterlingenR. Mell
      R. Mell (1956): Balz bei Schmetterlingen – Entomologische Zeitschrift – 66: 241 - 248.
      Référence
    • BuchbesprechungGustav Lederer
      Gustav Lederer (1956): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 66: 184.
      Référence
    • Sitzungsberichte des Entomologischen Vereins in Berlin für das Jahr 1901. Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1902): Sitzungsberichte des Entomologischen Vereins in Berlin für das Jahr 1901. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 47: 1 - 28.
      Référence | PDF
    • Heinrich Wilhelm Wolf (1869): Photographien von Bausteinen aus der Umgebung von Odessa – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1869: 149.
      Référence | PDF
    • Zoologische Ergebnisse der im Jahre 1889 auf Kosten der Bremer Geographischen Gesellschaft von Dr.…Gottlieb Marktanner-Turneretscher
      Gottlieb Marktanner-Turneretscher (1895): Zoologische Ergebnisse der im Jahre 1889 auf Kosten der Bremer Geographischen Gesellschaft von Dr. Willy Kükenthal und Dr. Alfred Walter ausgeführten Expedition nach Ost-Spitzbergen. - Hydroiden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 8: 391 - 438.
      Référence | PDF
    • Anonymus (1854): Vereinsangelegenheiten – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 1 - 2.
      Référence | PDF
    • diverse (1933): Mitteilungen des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen-Vereine (V.D.E.V.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 21 - 22.
      Référence | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1892): Ansichten über die Gattung Paehystylum Meq. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 101: 593 - 607.
      Référence | PDF
    • Rhopaloceren aus Cochin-China. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1915): Rhopaloceren aus Cochin-China. – Entomologische Rundschau – 32: 6.
      Référence | PDF
    • Ergänzung zu dem Artikel „Morpho aurora Westw. w. "Friedrich Wilhelm Niepelt
      Friedrich Wilhelm Niepelt (1913): Ergänzung zu dem Artikel „Morpho aurora Westw. w." – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 115.
      Référence | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Schmetterlinge von Neu-Vor-Pommern und Rügen, im IV. Jahrgange…Carl Plötz
      Carl Plötz (1880): Nachtrag zum Verzeichniss der Schmetterlinge von Neu-Vor-Pommern und Rügen, im IV. Jahrgange dieser Mittheilungen 1872 – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 12: 78 - 80.
      Référence | PDF
    • Anonymous (1865): XVII. Sitzung vom 7. Juli 1864. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 103 - 105.
      Référence | PDF
    • Jahresbericht für 1894/95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Jahresbericht für 1894/95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_3: 199 - 234.
      Référence | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1902): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 17: 101.
      Référence | PDF
    • Die Lepidopteren-Fauna von Schwabach und Umgebung. Heinrich Wendel
      Heinrich Wendel (1907): Die Lepidopteren-Fauna von Schwabach und Umgebung. – Entomologische Blätter – 3: 10 - 12.
      Référence | PDF
    • Die Lepidopteren-Fauna von Schwabach und Umgebung. Heinrich Wendel
      Heinrich Wendel (1906): Die Lepidopteren-Fauna von Schwabach und Umgebung. – Entomologische Blätter – 2: 52.
      Référence | PDF
    • Zur BerichtigungGeorg Weiß
      Georg Weiß (1907): Zur Berichtigung – Entomologische Blätter – 3: 12 - 14.
      Référence | PDF
    • Beitrag zur geographischen Verbreitung der neotropischen Syntomiden. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1932/33): Beitrag zur geographischen Verbreitung der neotropischen Syntomiden. – Entomologische Zeitschrift – 46: 213 - 215.
      Référence | PDF
    • 1. Das System der HydromedusenRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1884): 1. Das System der Hydromedusen – Zoologischer Anzeiger – 7: 444 - 448.
      Référence | PDF
    • Urban Schlönbach (1869): Petrefactensendung aus den Pläner-Schichten des Weissen-Berges bei Prag – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1869: 149 - 150.
      Référence | PDF
    • Charles Wardell Stiles (1912): Fourth List of Generic Names for the "Official List of Zoological Names," provided for by the Graz Congress. – Wiener Entomologische Zeitung – 31: 155 - 158.
      Référence | PDF
    • Neue Papilioniden aus der Sammlung Staudinger d. Berliner zoolog. Museums. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1911): Neue Papilioniden aus der Sammlung Staudinger d. Berliner zoolog. Museums. – Entomologische Rundschau – 28: 177 - 178.
      Référence | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1911): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 136 - 138.
      Référence | PDF
    • Ueber von Herrn Dr. Schmiedeknecht in Spanien, bei Elche, Ibiza und auf Mallorca gesammelte…Victor Eduard von Röder
      Victor Eduard von Röder (1884): Ueber von Herrn Dr. Schmiedeknecht in Spanien, bei Elche, Ibiza und auf Mallorca gesammelte Dipteren. – Entomologische Nachrichten – 10: 253 - 257.
      Référence | PDF
    • Neue Papilioniden aus meiner Sammlung. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1911): Neue Papilioniden aus meiner Sammlung. – Entomologische Rundschau – 28: 178 - 179.
      Référence | PDF
    • Ein interessanter, weil für Java neuer FalterHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1910): Ein interessanter, weil für Java neuer Falter – Entomologische Zeitschrift – 24: 194 - 195.
      Référence | PDF
    • Die Papilios des Amazonasgebiets - SchlußOtto Michael
      Otto Michael (1914): Die Papilios des Amazonasgebiets - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 28: 79 - 80.
      Référence | PDF
    • Erinnerungen aus Süd-Amerika! (Fortsetzung)Otto Michael
      Otto Michael (1928/29): Erinnerungen aus Süd-Amerika! (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 42: 189 - 192.
      Référence | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1892): Bemerkungen zu dem vorstehenden Artikel Prof. Dr. BRAUER's und v. BERGENSTAMM's: "Berichtigung" in der Wiener Entomologischen Zeitung, Jahrg. 1891, pag. 108-109. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 110 - 113.
      Référence | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1854): Vereinsnachrichten für den Monat Februar und März. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 5: 33 - 43.
      Référence | PDF
    • Das Insektenhaus im Frankfurter Zoologischen GartenAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1907): Das Insektenhaus im Frankfurter Zoologischen Garten – Entomologische Zeitschrift – 21: 41 - 42.
      Référence | PDF
    • Ueber Clenca elgans Oliv. und die ihr nahestehenden Formen. (Coleopt. Cerambycidae)Heinrich Kuntzen
      Heinrich Kuntzen (1914): Ueber Clenca elgans Oliv. und die ihr nahestehenden Formen. (Coleopt. Cerambycidae) – Entomologische Rundschau – 31: 3 - 4.
      Référence | PDF
    • Beiträge zur Entwicklung des SchillerfaltersCarl Gerstner
      Carl Gerstner (1907): Beiträge zur Entwicklung des Schillerfalters – Entomologische Zeitschrift – 21: 42 - 43.
      Référence | PDF
    • Ein Beitrag zum Liebesleben in der Natur. Hans Schaefer
      Hans Schaefer (1913): Ein Beitrag zum Liebesleben in der Natur. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 114 - 115.
      Référence | PDF
    • Zur Kenntnis der Teilungsstadien von Phialidium variabile Claus (i. e. Gastroblasta raffaelei…Valeria Neppi, Gustav Albert Stiasny
      Valeria Neppi, Gustav Albert Stiasny (1912): Zur Kenntnis der Teilungsstadien von Phialidium variabile Claus (i. e. Gastroblasta raffaelei Lang). – Zoologischer Anzeiger – 41: 241 - 246.
      Référence | PDF
    • Neubeschreibungen. R. Krüger
      R. Krüger (1933): Neubeschreibungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 183 - 186.
      Référence | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Charles Wardell Stiles
      Charles Wardell Stiles (1912): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 39: 653 - 656.
      Référence | PDF
    • Mitteilung aus der k. k. zoologischen Station in Triest. Gustav Albert Stiasny
      Gustav Albert Stiasny (1911): Mitteilung aus der k. k. zoologischen Station in Triest. – Zoologischer Anzeiger – 38: 395 - 400.
      Référence | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1861-1862): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 14: 771 - 776.
      Référence | PDF
    • Revision der von Macquart beschriebenen paläarktischen Tachiniden und Rhinoporinen (Diptera). Benno Wilhelm Herting
      Benno Wilhelm Herting (1976): Revision der von Macquart beschriebenen paläarktischen Tachiniden und Rhinoporinen (Diptera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 289_A: 1 - 10.
      Référence | PDF
    • 11. Die Arten der Gattungen Eryma, Pseudastacus, Magila und Etallonia. Albert Carl Oppel
      Albert Carl Oppel (1861): 11. Die Arten der Gattungen Eryma, Pseudastacus, Magila und Etallonia. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 17: 355 - 361.
      Référence | PDF
    • Alois Pallausch (1869): Die Kreide-Formation im Prager Kreise, westlich von der Moldau. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1869: 4 - 7.
      Référence | PDF
    • Hydroiden von den Aru-InselnEberhard Stechow, Herbert Constantin Müller
      Eberhard Stechow, Herbert Constantin Müller (1914): Hydroiden von den Aru-Inseln – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 458 - 478.
      Référence | PDF
    • Pycnogonida (Arthropoda) from Museu de Ciências Naturais, Rio Grande do Sul, BrazilMartin L. Christoffersen, Rudá Amorim Lucena
      Martin L. Christoffersen, Rudá Amorim Lucena (2022): Pycnogonida (Arthropoda) from Museu de Ciências Naturais, Rio Grande do Sul, Brazil – Zoosystematics and Evolution – 98: 305 - 312.
      Référence | PDF
    • Verzeichniss der paiäarctischen Formen der Gattung Papilio. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1896): Verzeichniss der paiäarctischen Formen der Gattung Papilio. – Societas entomologica – 11: 65 - 67.
      Référence | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Dipterenfauna Hinterpommerns. Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1899): Beiträge zur Kenntnis der Dipterenfauna Hinterpommerns. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 276 - 278.
      Référence | PDF
    • Die Wohnungen der Ameisen. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1914): Die Wohnungen der Ameisen. – Entomologische Rundschau – 31: 4 - 6.
      Référence | PDF
    • Sammeltage im Urwalde am Rio Madeira. Wolfgang Wucherpfenning
      Wolfgang Wucherpfenning (1931): Sammeltage im Urwalde am Rio Madeira. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 100 - 105.
      Référence | PDF
    • Gottlieb Marktanner-Turneretscher (1890): Die Hydroiden des k.k. naturhistorischen Hofmuseums (Tafel III-VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 5: 195 - 286.
      Référence | PDF
    • Literatur. Die Gross-Schmetterlinge der Erde. Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1907): Literatur. Die Gross-Schmetterlinge der Erde. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 52: 184 - 190.
      Référence | PDF
    • Noch einige neue Namen für Dipterengattungen. Mario Bezzi
      Mario Bezzi (1906): Noch einige neue Namen für Dipterengattungen. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 6: 49 - 55.
      Référence | PDF
    • Lepidopterologisches Pêle-MêleHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1908): Lepidopterologisches Pêle-Mêle – Entomologische Zeitschrift – 22: 46 - 47.
      Référence | PDF
    • Die Papilioniden JapansShonen Matsumura
      Shonen Matsumura (1908): Die Papilioniden Japans – Entomologische Zeitschrift – 22: 53 - 55.
      Référence | PDF
    • Neue Heliconius-Arten und FormenOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1896): Neue Heliconius-Arten und Formen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 9: 284 - 317.
      Référence | PDF
    • Franz de Paula Storch (1865): Catalogus Faunae Salisburgensis. Diptera L. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 5: 105 - 122.
      Référence | PDF
    • Karl Ludwig von Littrow (1872): Physische Zusammenkünfte der Planeten 1 bis 82 während der nächsten Jahre. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 31_1: 157 - 186.
      Référence | PDF
    • Franz de Paula Storch (1865): Catalogus faunae Salisburgensis. [Mit Angaben von A. Sauter.] – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 5: 105 - 122.
      Référence | PDF
    • Jahresbericht über die Coelenteraten für 1889, mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1891): Jahresbericht über die Coelenteraten für 1889, mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-3: 171 - 188.
      Référence | PDF
    • Dekapoden der Neuburger Bankkalke (Mittel-Tithon) von Neuburg an der DonauReinhard Förster
      Reinhard Förster (1965): Dekapoden der Neuburger Bankkalke (Mittel-Tithon) von Neuburg an der Donau – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 5: 137 - 149.
      Référence | PDF
    • August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1895): Zoologische Literatur der Steiermark pro 1894. (Seiten LXVIII-LXXI) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 31: LXVIII-LXXI.
      Référence | PDF
    • Neue Rhopaloceren aus der Provinz Matto Grosso und angrenzenden GebietenHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1910): Neue Rhopaloceren aus der Provinz Matto Grosso und angrenzenden Gebieten – Entomologische Zeitschrift – 24: 192 - 194.
      Référence | PDF
    • Morpho aurora Westw. Friedrich Wilhelm Niepelt
      Friedrich Wilhelm Niepelt (1913): Morpho aurora Westw. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 97 - 98.
      Référence | PDF
    • Wandernde Lepidopteren (Macro- und Microlepidoptera) Eine weitere Ergänzung der WanderfalterlisteKarl Burmann
      Karl Burmann (1976): Wandernde Lepidopteren (Macro- und Microlepidoptera) Eine weitere Ergänzung der Wanderfalterliste – Atalanta – 7: 49 - 55.
      Référence | PDF
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1861): Vorläufiger Commentar zum dipterologischen Theile der "Fauna austriaca". – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 137 - 144.
      Référence | PDF
    <<<1234>>>

    Personnes (0)

      Téléchargement CSV

      pas de résultat

      Espèces (1)

        • Metazoa Cnidaria Hydrozoa Clytia
          Clytia johnstonii
          Informations supplémentaires

        | Protection des données | Impressum | powered by IS © 2014-2025