Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    267 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (267)

    CSV-download
    <<<123
    • Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1911): Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 435 - 441.
      Reference | PDF
    • Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1912): Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 22 - 29.
      Reference | PDF
    • Conioselinum tataricum Fischer und Acanthus longifolius Host in ihtem Jugendzustande. A. Winkler
      A. Winkler (1890): Conioselinum tataricum Fischer und Acanthus longifolius Host in ihtem Jugendzustande. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 31: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. Friedrich Vierhapper
      Friedrich Vierhapper (1911): Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1912): Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 66 - 73.
      Reference | PDF
    • Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1911): Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 478 - 486.
      Reference | PDF
    • Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. Friedrich Vierhapper
      Friedrich Vierhapper (1911): Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1911): Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 264 - 273.
      Reference | PDF
    • Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. Friedrich Vierhapper
      Friedrich Vierhapper (1911): Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1911): Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 341 - 347.
      Reference | PDF
    • Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1911): Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 395 - 402.
      Reference | PDF
    • Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1911): Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 228 - 236.
      Reference | PDF
    • Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper
      Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper (1911): Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 187 - 194.
      Reference | PDF
    • Ueber phloemständige Secretkanäle der Umbelliferen und AraliaceenCarl Müller
      Carl Müller (1888): Ueber phloemständige Secretkanäle der Umbelliferen und Araliaceen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: 20 - 32.
      Reference | PDF
    • Über einige neotropische Metzgeria-Arten. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1911): Über einige neotropische Metzgeria-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 261 - 264.
      Reference | PDF
    • Forenbacher, A. , Die Chondriosomen als Chromatophorenbildner diverse
      diverse (1912): Forenbacher, A., Die Chondriosomen als Chromatophorenbildner – Botanisches Centralblatt – 120: 481 - 512.
      Reference | PDF
    • Harald Niklfeld (1973): Über Grundzüge der Pflanzenverbreitung in Österreich und einigen Nachbargebieten – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 113: 53 - 69.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1978): Der Falsche Mehltau Peronospora stigmaticola - neu für Österreich. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 108: 177 - 189.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1958): Neues zur Flora von Steiermark (II). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 88: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1970): Neues zur Flora von Kärnten und der angrenzenden Gebiete Italiens und Jugoslawiens – Carinthia II – 160_80: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1911): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 207.
      Reference | PDF
    • Druckfehlerberichtigung Redaktion
      Redaktion (1911): Druckfehlerberichtigung – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 207.
      Reference | PDF
    • Inserate. Anonymus
      Anonymus (1861): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 380.
      Reference | PDF
    • Correspondenz der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1861): Correspondenz der Redaktion. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 380.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1914): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 368.
      Reference | PDF
    • Druckfehler-Berichtigung. Anonymus
      Anonymus (1914): Druckfehler-Berichtigung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 368.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymous
      Anonymous (1911): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 47.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymous
      Anonymous (1911): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 159.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1911): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 407.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1912): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 39.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1912): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 103.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1911): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 145.
      Reference | PDF
    • Die Hochgebirgs-Varietäten der Sudeten-FloraM. Zeiske
      M. Zeiske (1902): Die Hochgebirgs-Varietäten der Sudeten-Flora – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 47: 131 - 146.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Reise in FinnmarkenTheodor [Thore] Magnus Fries
      Theodor [Thore] Magnus Fries (1865): Eine botanische Reise in Finnmarken – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 358 - 364.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Vegetationsgrenzen im Ost-Balticum. K. R. Kupffer
      K. R. Kupffer (1904): Bemerkenswerte Vegetationsgrenzen im Ost-Balticum. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 46: 61 - 91.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Linum perenne L. in Liechtenstein. H. Handel-Mazetti
      H. Handel-Mazetti (1911): Über das Vorkommen von Linum perenne L. in Liechtenstein. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 227 - 228.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 6 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Neue Litteratur. No.6 – Botanisches Centralblatt – 112: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Der grosse Kessel im schlesisch-mährischen Gesenke. Robert Müncke
      Robert Müncke (1855): Der grosse Kessel im schlesisch-mährischen Gesenke. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 236 - 237.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen. Anonymus
      Anonymus (1861): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 379 - 380.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1911): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen. Anonymus
      Anonymus (1861): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 275 - 276.
      Reference | PDF
    • Botanischer Tauschverein in Wien. Anonymus
      Anonymus (1861): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 274 - 275.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1914): Über Euplectus pharax REITT. und caucasicus ROUBAL. – Wiener Entomologische Zeitung – 33: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1914): Bembidion Friebi n.sp. (Subg. Plataphus). – Wiener Entomologische Zeitung – 33: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einer Übersichtskarte vermutlicher Glazialreliktpflanzen Deutschlands - Herrn…Karl Thorn
      Karl Thorn (1960): Bemerkungen zu einer Übersichtskarte vermutlicher Glazialreliktpflanzen Deutschlands - Herrn Professor Dr. Julius Schwemmle, Ordinarius am Botansichen Institut der Universität Erlangen, in Verehrung zu seinem 65. Geburtstag – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Namiest in Mähren. C. Römer
      C. Römer (1855): Beiträge zur Flora von Namiest in Mähren. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1914): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen Pflanzenvegetationsbild aus Russsisch-LapplandC. A Knabe
      C.A Knabe (1881): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen Pflanzenvegetationsbild aus Russsisch-Lappland – Botanisches Centralblatt – 5: 279 - 281.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Inflorescenzaxen. Otto Klein
      Otto Klein (1886): Beiträge zur Anatomie der Inflorescenzaxen. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 4: 333 - 363.
      Reference | PDF
    • Veränderungen in der Pflanzendecke der Koralpe innerhalb eines VierteljahrhundertsFelix Widder
      Felix Widder (1955): Veränderungen in der Pflanzendecke der Koralpe innerhalb eines Vierteljahrhunderts – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 20_1955: 77 - 88.
      Reference | PDF
    • Weitere Beobachtungen über den Blumenbesuch von Insekten an Freilandpflanzen des Botanischen…Ernst Loew
      Ernst Loew (1886): Weitere Beobachtungen über den Blumenbesuch von Insekten an Freilandpflanzen des Botanischen Gartens zu Berlin. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 4: 93 - 178.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1911): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Über einige neotropische Metzgeria-Arten. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1911): Über einige neotropische Metzgeria-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 183 - 187.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1951): Botanische Arbeiten aus dem Lande Salzburg. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – BOT_A1: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verbreitung von Myrrhis odorata und anderen sudetischen Umbelliferen. Heinrich Laus
      Heinrich Laus (1905): Ueber die Verbreitung von Myrrhis odorata und anderen sudetischen Umbelliferen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Reise in FinnmarkenTheodor [Thore] Magnus Fries
      Theodor [Thore] Magnus Fries (1865): Eine botanische Reise in Finnmarken – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 346 - 349.
      Reference | PDF
    • Weitere Zuchtergebnisse mit Blattkäfern II. (Coleoptera: Chrysomelidae). Walter Rudolf Steinhausen
      Walter Rudolf Steinhausen (1990): Weitere Zuchtergebnisse mit Blattkäfern II. (Coleoptera: Chrysomelidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • August Ginzberger (1932): Friedrich Vierhapper. Nachruf. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 82: 5 - 28.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 26: 284 - 288.
      Reference | PDF
    • Botanisehe Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1911): Botanisehe Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 158 - 161.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 29: 284 - 288.
      Reference | PDF
    • Botanische Vereine. Anonymous
      Anonymous (1900): Botanische Vereine. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Walter Starmühler (1996): Systematik der Gattung Delphinium (Ranunculaceae) in der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Hieracienfunde in den österreichischen Alpen und in der Tatra. Robert Frhr v. Benz
      Robert Frhr v. Benz (1911): Hieracienfunde in den österreichischen Alpen und in der Tatra. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 429 - 435.
      Reference | PDF
    • Felix Josef Widder (1931): Draba norica, eine neue Ostalpenpflanze. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 140: 619 - 632.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. P. Martell
      P. Martell (1912): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 30 - 39.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verbreitung von Myrrhis odorata und anderen sudetischen Umbelliferen. Heinrich Laus
      Heinrich Laus (1905): Ueber die Verbreitung von Myrrhis odorata und anderen sudetischen Umbelliferen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Reise in Finnmarken 1864Theodor [Thore] Magnus Fries
      Theodor [Thore] Magnus Fries (1865): Eine botanische Reise in Finnmarken 1864 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 305 - 311.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Reise ins Gebiet des Kochel- und Walchensees. Carl Wilhelm Theodor Timm
      Carl Wilhelm Theodor Timm (1905): Eine botanische Reise ins Gebiet des Kochel- und Walchensees. – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • AnzeigenFriedrich Hofmeister
      Friedrich Hofmeister (1844): Anzeigen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 749 - 750.
      Reference | PDF
    • Über den Generationswechsel bei Myxomyceten. Valentin (Vale) Vouk
      Valentin (Vale) Vouk (1911): Über den Generationswechsel bei Myxomyceten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 131 - 139.
      Reference | PDF
    • Walter Starmühler, Ulrike Starrmühler (1995): Flora und Vegetation der Karpaten mit besonderer Berücksichtigung der Süd-Karpaten – Carinthia II – 185_105: 71 - 79.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1974): Nachträge zur Flora von Kärnten III. – Carinthia II – 163_83: 389 - 424.
      Reference | PDF
    • Chorological pattern in the Aconito-Piceetum in middle and northern taiga of European RussiaIlya B. Kucherov
      Ilya B. Kucherov (2008): Chorological pattern in the Aconito-Piceetum in middle and northern taiga of European Russia – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 70_3-4_2008: 313 - 324.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1911): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 148 - 153.
      Reference | PDF
    • RosenformenH. Christ
      H. Christ (1876): Rosenformen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 369 - 376.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Gouvernement Wologda wildwachsenden PflanzenN. St. Ivanitzky
      N.St. Ivanitzky (1890): Verzeichnis der im Gouvernement Wologda wildwachsenden Pflanzen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 339 - 346.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer, Otto Prugger (1986): Zur Kenntnis von Draba pacheri STUR, PACHERs Felsenblümchen – Carinthia II – 176_96: 321 - 331.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Pflanzen, welche Karl Graf von Waldburg-Zeil im August 1881 am unteren Jenissei…Fritz Kurtz
      Fritz Kurtz (1895): Bericht über die Pflanzen, welche Karl Graf von Waldburg-Zeil im August 1881 am unteren Jenissei gesammelt hat. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 36: 141 - 149.
      Reference | PDF
    • Rediscovery of Dichoropetalum aureum (Umbelliferae) in South Anatolia (Turkey)Nezaket Adigüzel, Baris Bani, Özlem Mavi
      Nezaket Adigüzel, Baris Bani, Özlem Mavi (2011): Rediscovery of Dichoropetalum aureum (Umbelliferae) in South Anatolia (Turkey) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 50_2: 221 - 230.
      Reference | PDF
    • Néhány adat hazánk flórájának ismeretéhez. Einige Beiträge zur Kenntnis der Flora von…Gyula (Julius) Prodan
      Gyula (Julius) Prodan (1916): Néhány adat hazánk flórájának ismeretéhez. Einige Beiträge zur Kenntnis der Flora von Ungarn. – Ungarische Botanische Blätter – 15: 251 - 258.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Moosflora des Berges Bucsecs in Siebenbürgen. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1914): Ein Beitrag zur Kenntnis der Moosflora des Berges Bucsecs in Siebenbürgen. – Ungarische Botanische Blätter – 13: 209 - 217.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichniß Redaktion
      Redaktion (1834): Inhaltsverzeichniß – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 17: 3034 - 3044.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1890): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 341 - 350.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1911): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 121 - 126.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verbreitung der Pflanzen im nördlichen Ural. Nach den Ergebnissen der geographischen…Franz-Josef Ruprecht
      Franz-Josef Ruprecht (1850): Ueber die Verbreitung der Pflanzen im nördlichen Ural. Nach den Ergebnissen der geographischen Expedition im Jahre 1847 und 1848 – Beiträge zur Pflanzenkunde des Russischen Reiches – 7: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Arnold Zimmermann, Gerhard Kniely (1980): Liste verschollener und gefährdeter Farn- und Blütenpflanzen für die Steiermark. – Mitteilungen aus dem Institut für Umweltwissenschaften und Naturschutz, Graz – 3: 3 - 29.
      Reference | PDF
    • Der Große Kessel im Hochgesenke. Ein Beitrag zur Kenntnis der pflanzengeographischen…Heinrich Laus
      Heinrich Laus (1910): Der Große Kessel im Hochgesenke. Ein Beitrag zur Kenntnis der pflanzengeographischen Verhältnisse der Ostsudeten. – Botanisches Centralblatt – BH_26_2: 103 - 131.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1959): Neues zur Flora von Steiermark (III). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 89: 76 - 86.
      Reference | PDF
    • Constantin Dragulescu (1996): Die Rote Liste der Kormophyten im Hermannstädter Kreis (Siebenbürgen) – Stapfia – 0045: 171 - 180.
      Reference | PDF
    • Einige Mittheilungen über die Flora der Central-Karpaten. Heinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1864): Einige Mittheilungen über die Flora der Central-Karpaten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 205 - 217.
      Reference | PDF
    • Frantisek Kühn (1992): Geschichte der Kulturpflanzen in der CSFR – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 271 - 285.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 35: 66 - 98.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1901): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 35 - 47.
      Reference | PDF
    • II. Section für BotanikCarl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1882): II. Section für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1882: 52 - 67.
      Reference | PDF
    • Schilderung einer botanischen Reise in die Ost-Finnmark 1857Theodor [Thore] Magnus Fries
      Theodor [Thore] Magnus Fries (1859): Schilderung einer botanischen Reise in die Ost-Finnmark 1857 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 689 - 704.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss einiger im Gouvernement Tambow beobachteter Pflanzen. Ein Nachtrag zu der Florula…C. A. Meyer
      C.A. Meyer (1854): Verzeichniss einiger im Gouvernement Tambow beobachteter Pflanzen. Ein Nachtrag zu der Florula Provinciae Tambov – Beiträge zur Pflanzenkunde des Russischen Reiches – 9: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • ZYTOTAXONOMISCHE UNTERSUCHUNGEN AN MITTEL-UND SÜDEUROPAISCHEN DRABA-ARTENKarl Peter Buttler
      Karl Peter Buttler (1966): ZYTOTAXONOMISCHE UNTERSUCHUNGEN AN MITTEL-UND SÜDEUROPAISCHEN DRABA-ARTEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 6: 275 - 362.
      Reference | PDF
    • Gustav von Hayek (1915): Literatur zur Flora von Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 51: 161 - 172.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Conioselinum
          Conioselinum tataricum Hoffm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Conioselinum
          Conioselinum vaginatum (Spr.) Thell.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Conioselinum
          Conioselinum tataricum Fisch.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025