Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    207 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (207)

    CSV-download
    <<<123
    • A new species of Cybaeus L. Koch, 1868 (Araneae, Cybaeidae) with simple genitalia from central…Yusuke Sugawara, Yoh Ihara, Takafumi Nakano
      Yusuke Sugawara, Yoh Ihara, Takafumi Nakano (2021): A new species of Cybaeus L. Koch, 1868 (Araneae, Cybaeidae) with simple genitalia from central Japan is the sister species of C. melanoparvus Kobayashi, 2006 with elongated genitalia – Zoosystematics and Evolution – 97: 223 - 233.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum "Katalog der schweizerischen Spinnen" - 1. Neunachweise von 1990 bis 1993Ambros Hänggi
      Ambros Hänggi (1993): Nachträge zum "Katalog der schweizerischen Spinnen" - 1. Neunachweise von 1990 bis 1993 – Arachnologische Mitteilungen – 6: 2 - 11.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1991): Beiträge zur Spinnenfauna Kärntens (Arachnida: Aranei) 3*): Barberfallenfänge an Waldrändern im Bodental (Karawanken, 980-1050m) – Carinthia II – 181_101: 359 - 365.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1988): Epigäische Spinnen an "xerothermen" Standorten in Kärnten (Arachnida: Aranei) – Carinthia II – 178_98: 503 - 514.
      Reference | PDF
    • Horrible dynamics in old conservative systems? Undercooled scree slopes in the Austrian Alps -…Christian Komposch, Martin Hepner, Norbert Milasowszky
      Christian Komposch, Martin Hepner, Norbert Milasowszky (2013): Horrible dynamics in old conservative systems? Undercooled scree slopes in the Austrian Alps - Spider fauna, significance and threat in times of climate change (Arachnida: Araneae) – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 5: 385 - 387.
      Reference | PDF
    • Peter Freudenthaler (1999): Epigäische Spinnen und Weberknechte zweier Blockschutt-Habitate im Ranna-Tal, Oberösterreich (Arachnida: Araneae, Opiliones) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Vito Zingerle (2001): Spinnen- und Weberknechtgemeinschaften an der Waldgrenze der Dolomiten, SE-Alpen. – Entomologica Austriaca – 0002: 14.
      Reference | PDF
    • Diversa Anonymous
      Anonymous (1993): Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 6: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Barbara Knoflach, Antonius van Harten (2001): Zur Biologie der subtropischen Kugelspinne Tidarren cuneolatum (Tullgren, 1910) (Araneae: Theridiidae). – Entomologica Austriaca – 0002: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum räumlichen Verteilungsmuster von Spinnen (Araneida) der Bodenzone in einem…Alexander Sührig
      Alexander Sührig (1998): Untersuchungen zum räumlichen Verteilungsmuster von Spinnen (Araneida) der Bodenzone in einem Kaikbuchenwald: Eine Analyse auf der Ebene der Makroskala. Diplomarbeit Georg-August-Universität Göttingen, 123 S. – Arachnologische Mitteilungen – 16: 60 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Arachnidengattungen Amaurobius, Caelotes und CybaecusL. Koch
      L. Koch (1868): Die Arachnidengattungen Amaurobius, Caelotes und Cybaecus – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 4: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich). . . Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1963): Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich)... – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 53: 273 - 283.
      Reference
    • Vito Zingerle (2000): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn (SE-Alpen, Italien) (Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 165 - 207.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn…Vito Zingerle
      Vito Zingerle (2000): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn (SE-Alpen, Italien) (Araneae, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 165 - 207.
      Reference
    • Neue Angaben über das Überwintern einiger SpinnenartenGabriel von Kolosvary
      Gabriel von Kolosvary (1938-1939): Neue Angaben über das Überwintern einiger Spinnenarten – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 2: 268 - 271.
      Reference | PDF
    • Preussische Spinnen, IV. AbtheilungAnton Menge
      Anton Menge (1869): Preussische Spinnen, IV. Abtheilung – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_2: 263 - 296.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, …Vito Zingerle
      Vito Zingerle (1997): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 171 - 226.
      Reference
    • Vito Zingerle (1997): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 171 - 226.
      Reference | PDF
    • 1. 9 Spinnen - Der große Tag der Kleinen. Christian Komposch, Klara Brandl, Brigitte Komposch, Thomas Frieß, …
      Christian Komposch, Klara Brandl, Brigitte Komposch, Thomas Frieß, Barbara Emmerer, Harald Komposch, Peter [Otto] Horak, Daniel Kreiner, Gernot Kunz, Alois Pammer, Daniela Wieser (2007): 1.9 Spinnen - Der große Tag der Kleinen. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1998): Zur Spinnenfauna der Innauen des Unterinntals (Nordtirol, Österreich) II. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 187 - 212.
      Reference | PDF
    • Spinnen aus dem Naturschutzgebiet Feldberg (Schwarzwald)Herbert Casemir
      Herbert Casemir (1961): Spinnen aus dem Naturschutzgebiet Feldberg (Schwarzwald) – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 51: 109 - 118.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Karl-Heinz Steinberger (1993): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei)Karl-Heinz Steinberger, Erwin Meyer
      Karl-Heinz Steinberger, Erwin Meyer (1993): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference
    • Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Osterreich)Karl-Heinz Steinberger, E. Meyer
      Karl-Heinz Steinberger, E. Meyer (1992): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Osterreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference
    • Konrad Thaler, Ursula Flatz, Helmut Amann, Josef Ausserlechner, Hermann Schöffthaler (1987): Epigäische Spinnen (Arachnida: Aranei) im Kulturland des Innsbrucker Mittelgebirges (900 m, Nordtirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 169 - 184.
      Reference | PDF
    • Anton Ausserer (1878): Analytische Uebersicht der europäischen Spinnen-Familien. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 14: 98 - 114.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen (Arachnida: Aranei) im Kulturland des Innsbrucker Mittelgebirges (900m, …Konrad Thaler, Helmut Amann, Josef Ausserlechner, Ursula Flatz, H. …
      Konrad Thaler, Helmut Amann, Josef Ausserlechner, Ursula Flatz, H. Schöffthaler (1987): Epigäische Spinnen (Arachnida: Aranei) im Kulturland des Innsbrucker Mittelgebirges (900m, Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 169 - 184.
      Reference
    • Inhaltsverzeichnis der naturhistorischen Gesellschaft Anonymus
      Anonymus (1892): Inhaltsverzeichnis der naturhistorischen Gesellschaft – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 9: I-IV.
      Reference | PDF
    • Spinnen aus dem Allgäu. Hans Mendl
      Hans Mendl (1975): Spinnen aus dem Allgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 19_1: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Hajime S. Torii (1965): Die Tierwelt der Sinterhöhlen im Okutama-Tal bei Tokio (Japan) – Die Höhle – 016: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Vor 100 JahrenManfred Lindner
      Manfred Lindner (1968): Vor 100 Jahren – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 1968: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1984): Faunistik der Weberknechte Osttirols (Österreich) (Arachnida: Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 63 - 82.
      Reference | PDF
    • Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida: Araneae) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos…Karl-Heinz Steinberger, Alexander Rief
      Karl-Heinz Steinberger, Alexander Rief (2015): Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida: Araneae) im Natura-2000-Gebiet Fohramoos (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Forschung online – 20: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2004): Register – Denisia – 0012: 575 - 586.
      Reference | PDF
    • Norbert Milasowszky, Martin Hepner, Renate Stoiber, Erich Weigand (2009): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) eines subalpinen Latschen-Lärchen-Fichten-Bestandes und zweier Brandflächen im Nationalpark Kalkalpen (Österreich: Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0019: 323 - 338.
      Reference | PDF
    • Erigonella subelevata, Coelotes solitarius und Xysticus gallicus neu für Deutschland, sowie…Theo Blick
      Theo Blick (1994): Erigonella subelevata, Coelotes solitarius und Xysticus gallicus neu für Deutschland, sowie weitere bemerkenswerte Spinnenarten aus dem Berchtesgadener Gebiet (Bayern) (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 7: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). Stephan Loksa
      Stephan Loksa (1993): Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). – Entomologische Berichte Luzern – 29: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Gnaphosa badia (Araneae: Gnaphosidae) in the Ukrainian Carpathians with comments on its distributionAnna Y. Hirna
      Anna Y. Hirna (2019): Gnaphosa badia (Araneae: Gnaphosidae) in the Ukrainian Carpathians with comments on its distribution – Arachnologische Mitteilungen – 57: 54 - 59.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1989): Ein Beitrag zur epigäischen Spinnenfauna Kärntens (Arachnida: Aranei) – Carinthia II – 179_99: 603 - 609.
      Reference | PDF
    • FÜR DAS RHEIN-MAIN-GEBIET UND DIE RHEINPFALZ NEUE SPINNENARTENRudolf Braun
      Rudolf Braun (1966): FÜR DAS RHEIN-MAIN-GEBIET UND DIE RHEINPFALZ NEUE SPINNENARTEN – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 98: 124 - 131.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (2004): Bemerkungen zur Wirbellosenfauna von Höhlen Vorarlbergs und angrenzender Gebiete. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 15: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (2004): Bemerkungen zur Wirbellosenfauna von Höhlen Vorarlbergs und angrenzender Gebiete. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 15: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1987): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, I: Die Kanzel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 173 - 180.
      Reference
    • Peter [Otto] Horak (1987): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark; I: Die Kanzel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 173 - 180.
      Reference | PDF
    • Naturdenkmal Lappenbach (Tuffbachl). Anonymus
      Anonymus (2004): Naturdenkmal Lappenbach (Tuffbachl). – Carinthia II - Sonderhefte – 61: 165 - 175.
      Reference
    • Konrad Thaler, Alexander Rief, Georg Ebenbichler (2001): Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 141 - 182.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, …Alexander Rief, Georg Ebenbichler, Konrad Thaler
      Alexander Rief, Georg Ebenbichler, Konrad Thaler (2001): Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 141 - 182.
      Reference
    • Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, …Alexander Rief, Georg Ebenbichler, Konrad Thaler
      Alexander Rief, Georg Ebenbichler, Konrad Thaler (2001): Epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) im Bereich der Waldgrenze bei Innsbruck (Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 141 - 182.
      Reference
    • Kurzmitteilungen diverse
      diverse (1992): Kurzmitteilungen – Arachnologische Mitteilungen – 4: 56 - 78.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
      Reference
    • Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der…Peter [Otto] Horak
      Peter [Otto] Horak (1988): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, II: Weizklamm und Raabklamm. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 118: 193 - 201.
      Reference
    • Peter [Otto] Horak (1989): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark, III: Der Kirchkogel. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 117 - 127.
      Reference | PDF
    • Peter [Otto] Horak (1988): Faunistische Untersuchungen an Spinnen (Arachnida, Araneae) pflanzlicher Reliktstandorte der Steiermark; II: Weizklamm und Raabklamm. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 118: 193 - 201.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen zu Keupersandsteinbrüchen im Landkreis HaßbergeOtto Elsner
      Otto Elsner (1996): Ökologische Untersuchungen zu Keupersandsteinbrüchen im Landkreis Haßberge – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 71: 69 - 154.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Spinnen Kärntens (Arachnida: Araneae). Christian Komposch, Karl-Heinz Steinberger
      Christian Komposch, Karl-Heinz Steinberger (1999): Rote Liste der Spinnen Kärntens (Arachnida: Araneae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 567 - 618.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae)Ralph Platen, Theo Blick, Peter Sacher, Andreas Malten
      Ralph Platen, Theo Blick, Peter Sacher, Andreas Malten (1998): Rote Liste der Webspinnen (Arachnida: Araneae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 268 - 275.
      Reference
    • Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae)Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno…
      Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno Grabolle, Michael Hohner, Christian Komposch, Martin Lemke, Michael Schäfer, Theo Blick (2020): Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 59: 38 - 62.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae)Theo Blick, Ralph Platen, Peter Sacher, Andreas Malten
      Theo Blick, Ralph Platen, Peter Sacher, Andreas Malten (1996): Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 11: 5 - 31.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1990): Beiträge zur epigäischen Spinnenfauna Kärntens (Archnida: Aranei): Barberfallenfänge an weitere Xerotherm- und Waldstadorten (Mit 1 Tabelle und 1 Abb.) – Carinthia II – 180_100: 665 - 674.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer, Kurzflügelkäfer, Asseln, Webespinnen, Weberknechte und Tausendfüßler des…Siegfried Löser, Konrad Thaler, Erwin Meyer
      Siegfried Löser, Konrad Thaler, Erwin Meyer (1982): Laufkäfer, Kurzflügelkäfer, Asseln, Webespinnen, Weberknechte und Tausendfüßler des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos" und der angrenzenden westlichen Talhänge (Coleoptera: Carabidae, Staphylinidae; Crustacea: Isopoda; Aranei: Opiliones; Diplopoda) – Entomofauna Suppl. – S1: 369 - 446.
      Reference | PDF
    • Vito Zingerle (1999): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Sextner Dolomiten und am Sellajoch (Südtirol, Italien) (Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 86: 165 - 200.
      Reference | PDF
    • Christoph Muster (2002): Thermophilie am Alpennordrand? Spinnentiere (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) von "Wärmestandorten" am Heuberg (Lkr. Rosenheim, Oberbayern) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 143 - 168.
      Reference | PDF
    • Carl-Friedrich Roewer (1955): Die Araneen der Österreichischen Iran-Expedition 1949/50. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 751 - 782.
      Reference | PDF
    • Spiders (Araneae) of stony debris in North BohemiaVlastimil Ruzicka, Jaromír Hajer
      Vlastimil Ruzicka, Jaromír Hajer (1996): Spiders (Araneae) of stony debris in North Bohemia – Arachnologische Mitteilungen – 12: 46 - 56.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Spinnen- und Laufkäferfauna eines mittelsteirischen Rotbuchenwaldes (Arachnida, …Elke Jantscher, Wolfgang Paill
      Elke Jantscher, Wolfgang Paill (1998): Die epigäische Spinnen- und Laufkäferfauna eines mittelsteirischen Rotbuchenwaldes (Arachnida, Araneae; Coleoptera Carabidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 128: 209 - 220.
      Reference
    • Elke Jantscher, Wolfgang Paill (1998): Die epigäische Spinnen- und Laufkäferfauna eines mittelsteirischen Rotbuchenwaldes (Arachnida: Araneae; Coleoptera: Carabidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 128: 209 - 220.
      Reference | PDF
    • Der weite arachnologische Weg zu den Eiszeitrelikten – Die Weberknecht- und Spinnenfauna der…Christian Komposch
      Christian Komposch (2021): Der weite arachnologische Weg zu den Eiszeitrelikten – Die Weberknecht- und Spinnenfauna der Hochtor-Ostflanke – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 16: 180 - 188.
      Reference
    • 2. 5 Hesshütte, Hochzinödl und Hochtor - Herausforderung Spinnenkartierung (Arachnida: Araneae). Christian Komposch, Theo Blick
      Christian Komposch, Theo Blick (2010): 2.5 Hesshütte, Hochzinödl und Hochtor - Herausforderung Spinnenkartierung (Arachnida: Araneae). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 5: 90 - 104.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1984): Fragmenta Faunistica Tirolensia - VI (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Diplopoda, Chilopoda; Insecta: Coleoptera, Carabidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 97 - 118.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1982): Fragmenta Faunistica -V (Arachnida: Aranei; Crustacea: Isopoda, Oniscoidea; Myriapoda: Diplopoda; Insecta: Saltatoria). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 69: 53 - 78.
      Reference | PDF
    • Über das Cribellum und Calamistrum. Ein Beitrag zur Histiologie, Biologie und Systematik der…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1882): Über das Cribellum und Calamistrum. Ein Beitrag zur Histiologie, Biologie und Systematik der Spinnen. – Archiv für Naturgeschichte – 48-1: 316 - 362.
      Reference | PDF
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia - 6 (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda, Diplopoda, …Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1984): Fragmenta Faunistica Tirolensia - 6 (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda, Diplopoda, Chilopoda; Insecta: Coleoptera: Carabidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 97 - 118.
      Reference
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia - 5 (Arachnida: Aranei; Crustacea: Isopoda, Oniscoidea;…Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1982): Fragmenta Faunistica Tirolensia - 5 (Arachnida: Aranei; Crustacea: Isopoda, Oniscoidea; Myriapoda: Diplopoda; Insecta: Saltatoria) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 69: 53 - 78.
      Reference
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia - VII (Arachnida: Aranei; Myriapoda, Diplopoda: Chordeumatida, …Konrad Thaler, Alois Kofler, Erwin Meyer
      Konrad Thaler, Alois Kofler, Erwin Meyer (1984): Fragmenta Faunistica Tirolensia - VII (Arachnida: Aranei; Myriapoda, Diplopoda: Chordeumatida, Polydesmida; Insects, Coleoptera: Curculionidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 97 - 118.
      Reference
    • Spinnen (Arachnida: Araneae) als Indikatoren für die Skibelastung von AlmflächenTheo Blick
      Theo Blick (1994): Spinnen (Arachnida: Araneae) als Indikatoren für die Skibelastung von Almflächen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 23_1994: 251 - 262.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des Sembachtales am Großen Inselsberg im Thüringer Wald (Landkreis Gotha)Ronald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1996): Zur Fauna des Sembachtales am Großen Inselsberg im Thüringer Wald (Landkreis Gotha) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 28 - 42.
      Reference | PDF
    • Eugen Graf Keyserling (1878): Spinnen aus Uruguay und einigen anderen Gegenden Amerikas. (Tafel 14) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 27: 571 - 624.
      Reference | PDF
    • Christo Deltschev [Deltshev] (1995): Spiders (Araneae) from the high Altitude Zone of Rila Mountain (Bulgaria). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 217 - 225.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1995): Zum Vorkommen von Arthropoden in einigen Höhlen Vorarlbergs (Österreich)(Arachnida, Hexapoda, Crustacea). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 227 - 240.
      Reference | PDF
    • 2 4 Die Spinnenfauna der Südflanke des Großen Buchsteins (Arachnida: Araneae). Christian Komposch
      Christian Komposch (2012): 2 4 Die Spinnenfauna der Südflanke des Großen Buchsteins (Arachnida: Araneae). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 98 - 113.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des Göttinger Waldes (Arachnida: Araneida)Alexander Sührig
      Alexander Sührig (1997): Die Spinnenfauna des Göttinger Waldes (Arachnida: Araneida) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 4: 117 - 135.
      Reference | PDF
    • Höhlen, Felsdächer und künstliche Hohlräume im Gebiet des Kartenblattes Neustadt a. d. …Dieter Weber, Hans Weber
      Dieter Weber, Hans Weber (1986): Höhlen, Felsdächer und künstliche Hohlräume im Gebiet des Kartenblattes Neustadt a. d. Weinstraße (TK 25 Bl. 6614 Neustadt a. d. Weinstr.) – Mitteilungen der POLLICHIA – 73: 103 - 177.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1994): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus Wäldern des mittleren Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 137 - 149.
      Reference | PDF
    • Geschichte der Naturhistorischen Gesellschaft innerhalb des zurückgelegten Dezenniums. Ernst Spiess
      Ernst Spiess (1892): Geschichte der Naturhistorischen Gesellschaft innerhalb des zurückgelegten Dezenniums. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 9: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • 2. 5 Arachnidenreich Gesäuse - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones). Christian Komposch, Theo Blick, Peter [Otto] Horak, Klara Brandl, …
      Christian Komposch, Theo Blick, Peter [Otto] Horak, Klara Brandl, Alexander Platz, Brigitte Komposch (2008): 2.5 Arachnidenreich Gesäuse - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 109 - 125.
      Reference | PDF
    • Gergin Blagoev, Christo Deltschev [Deltshev] (1997): The spiders of Pirin Mountain (Bulgaria). Taxonomic, Faunistic and Zoogeographical Analysis (Araneae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • Allgemeiner Bericht Anonymus
      Anonymus (1881): Allgemeiner Bericht – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 7: VII-XXXVII.
      Reference | PDF
    • Endemic harvestmen and spiders of Austria (Arachnida: Opiliones, Araneae)Christian Komposch
      Christian Komposch (2011): Endemic harvestmen and spiders of Austria (Arachnida: Opiliones, Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 40: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Diagnosen süd- und ostasiatischer Clubioniden, Ageleniden, Pisauriden, Lycosiden, …Embrik Strand
      Embrik Strand (1906): Vorläufige Diagnosen süd- und ostasiatischer Clubioniden, Ageleniden, Pisauriden, Lycosiden, Oxyopiden und Salticiden. – Zoologischer Anzeiger – 31: 558 - 570.
      Reference | PDF
    • Entomologische MiszellenPhilipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1884): Entomologische Miszellen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 41: 343 - 363.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt des Wulmer HangesKurt Büttner
      Kurt Büttner (1936-1938): Die Tierwelt des Wulmer Hanges – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1936-1938: 59 - 76.
      Reference | PDF
    • W ebspinnen (Arachnida: Araneae) im Nationalpark H ochharzPeter Sacher
      Peter Sacher (1997): W ebspinnen (Arachnida: Araneae) im Nationalpark H ochharz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 139: 259 - 276.
      Reference | PDF
    • Hannes F. Paulus, Urte Paulus (1997): Zur Zönologie von Spinnen auf dem Gletschervorfeld des Hornkees in den Zillertaler Alpen in Tirol (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 227 - 267.
      Reference | PDF
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • A new species of Cybaeidae: Cybaeus balkanus spec. nov. from the mountains of Balkan peninsula…Christo Deltschev [Deltshev]
      Christo Deltschev [Deltshev] (1997-1998): A new species of Cybaeidae: Cybaeus balkanus spec. nov. from the mountains of Balkan peninsula (Arachnida: Araneae) – Reichenbachia – 32: 1 - 4.
      Reference
    • Karl-Heinz Steinberger (1991): Epigäische Spinnen an der Martinswand, einem weiteren Xerothermstandort der Umgebung von Innsbruck (Nordtirol) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Ursula Flatz (1988): Bestand, jahreszeitliche Dynamik und Diversität von epigäischen Wiesenspinnen (Arachnida, Aranei) des Innsbrucker Mittelgebirges (Nordtirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 125 - 141.
      Reference | PDF
    • Bestand, jahreszeitliche Dynamik und Diversität von epigäischen Wiesenspinnen (Arachnida, …Ursula Flatz
      Ursula Flatz (1988): Bestand, jahreszeitliche Dynamik und Diversität von epigäischen Wiesenspinnen (Arachnida, Aranei) des Innsbrucker Mittelgebirges (Nordtirol, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 125 - 141.
      Reference
    • Epigäische Spinnen an der Martinswand, einem weiteren Xerothermstandort der Umgebung von…Karl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (1991): Epigäische Spinnen an der Martinswand, einem weiteren Xerothermstandort der Umgebung von Innsbruck (Nordtirol) (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 65 - 78.
      Reference
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Cybaeidae Cybaeus
          Cybaeus minor Chyzer 1897
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Cybaeus
          Cybaeus tetricus Koch C.L. 1839
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Cybaeidae Cybaeus
          Cybaeus angustiarum Koch L. 1868
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025