Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    309 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (309)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Einiges über Trichophya pilicornis Gyllh. und Deleaster dichrous Grav. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1920): Einiges über Trichophya pilicornis Gyllh. und Deleaster dichrous Grav. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1920: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Pflanzen, welche Insekten vertreiben. unbekannt
      unbekannt (1920): Pflanzen, welche Insekten vertreiben. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1920: 136.
      Reference | PDF
    • Chemische Abwehr bei KäfernKonrad Dettner
      Konrad Dettner (1990): Chemische Abwehr bei Käfern – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1989: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m, und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz IV. …Peter Herger, Manfred Uhlig
      Peter Herger, Manfred Uhlig (1990): Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m, und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz IV. Coleoptera (Käfer). – Entomologische Berichte Luzern – 24: 107 - 114.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Baldegg, Kanton Luzern, Baldegg-Institut. IV. Coleoptera 2:…Manfred Uhlig, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Peter Herger (1984): Zur Insektenfauna der Umgebung von Baldegg, Kanton Luzern, Baldegg-Institut. IV. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 11: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom nördlichen Napfgebiet (Umgebung von Luthern und Ufhusen), 710 - 950 m, …Peter Herger, Manfred Uhlig, Jürgen Vogel
      Peter Herger, Manfred Uhlig, Jürgen Vogel (2007): Zur Insektenfauna vom nördlichen Napfgebiet (Umgebung von Luthern und Ufhusen), 710 - 950 m, Kanton Luzern. - II. Coleoptera von Luthern-Wilmsbach und Luthernbad-Spitzweid: 1. Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 58: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 2. Schwändi (650 m). IV. …Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel
      Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel (2006): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 2. Schwändi (650 m). IV. Coleoptera 1: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 55: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Waitzbauer (1985): Versuch der ökologischen Erfassung einer Schotterinsel des Lunzer Seebachs. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 120 - 129.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Hospental, 1500 m, Kanton Uri *) III. Coleoptera (Käfer). Peter Herger, Manfred Uhlig
      Peter Herger, Manfred Uhlig (1990): Zur Insektenfauna von Hospental, 1500 m, Kanton Uri *) III. Coleoptera (Käfer). – Entomologische Berichte Luzern – 23: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Chemische Abwehrmechanismen bei Kurzflüglern (Coleoptera: Staphylinidae)Konrad Dettner
      Konrad Dettner (1991): Chemische Abwehrmechanismen bei Kurzflüglern (Coleoptera: Staphylinidae) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 44: 50 - 58.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Rigi-Kulm, 1600-1797 M, Kanton Schwyz. VI. Coleoptera 3: Staphylinidae. Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (1986): Zur Insektenfauna von Rigi-Kulm, 1600-1797 M, Kanton Schwyz. VI. Coleoptera 3: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 16: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern IV. Coleoptera 2: Staphylinidae. Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (1990): Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern IV. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 24: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Ettiswil, Kanton Luzern. Ettiswil Grundmatt. Manfred Uhlig, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Peter Herger (1984): Zur Insektenfauna der Umgebung von Ettiswil, Kanton Luzern. Ettiswil Grundmatt. – Entomologische Berichte Luzern – 11: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Das Ennepetal als Lebensraum ripicoler KäferMichael Drees
      Michael Drees (1998): Das Ennepetal als Lebensraum ripicoler Käfer – Natur und Heimat – 58: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Sardische Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Sardische Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 98 - 99.
      Reference | PDF
    • Fr. G. Rambousek (1915): Über eine neue dem Höhlenleben angepaßte Atheta (Staphyl.) aus Südhercegovina. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Karl (Karel) Absolon (1915): Bericht über höhlenbewohnende Staphyliniden der dinarischen und angrenzenden Karstgebiete. (2 Tafeln) – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 132 - 151.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470 m, Kanton Obwalden. IV. Coleoptera 2:…Peter Herger, Manfred Uhlig, Jürgen Vogel
      Peter Herger, Manfred Uhlig, Jürgen Vogel (2005): Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470 m, Kanton Obwalden. IV. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 54: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 437 - 438.
      Reference | PDF
    • Records of carabid and staphylind beetles along the edges of the Sooea river and ist tribut aries…Jonathan Webb
      Jonathan Webb (2013): Records of carabid and staphylind beetles along the edges of the Sooea river and ist tribut aries in 2012 (Coleoptera: Carabidae, Staphylindidae) – Acta Entomologica Slovenica – 21: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Fr. G. Rambousek (1915): Ein neues Subgenus der Gattung Quedius. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • Walter Braun (1984): Beitrag zur Kenntnis der ripicolen Käferfauna Kärntens: Die Bembidion-Fauna des Waidisch- und des Loiblbaches,Karawanken, Südkärnten – Carinthia II – 174_94: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Johann Josef Peyritsch (1874): Beiträge zur Kenntniss der Laboilbenien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 68: 227 - 254.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Käferfauna Braunschweigs. Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1892): Notizen zur Käferfauna Braunschweigs. – Entomologische Nachrichten – 18: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise nach Korsika - FortsetzungHeinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1906): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise nach Korsika - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 20: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu Badens Käferfauna. (1911)Fr. Hartmann
      Fr. Hartmann (1911-1915): Beiträge zu Badens Käferfauna. (1911) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 6: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Käfer in der Wasserwechselzone der Brugga (Südschwarzwald). Karin Wolf-Schwenninger
      Karin Wolf-Schwenninger (2001): Die Käfer in der Wasserwechselzone der Brugga (Südschwarzwald). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • 222. (Col. div. ) - Zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. …Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler
      Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler (1989-2002): 222. (Col. div.) - Zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion für das Jahr 2009 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 353 - 360.
      Reference | PDF
    • Georg Polentz, Hans Nowotny (1933): Beitrag zur schlesischen Käferfauna. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 257 - 260.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz- De Zordo, Karl-Heinz Steinberger, Timo Kopf, Florian Glaser (2003): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 239 - 258.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf, Irene Schatz (2003): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 239 - 258.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss böhmischer Käfer. Schmidt
      Schmidt (1840): Verzeichniss böhmischer Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Neue Trigonaloiden. Hans Bischoff
      Hans Bischoff (1913): Neue Trigonaloiden. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • II. Transmutation der Lepidoptera in den einzelnen Entwicklungszuständen - FortsetzungOskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1906): II. Transmutation der Lepidoptera in den einzelnen Entwicklungszuständen - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 20: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz- De Zordo (1996): Kurzflügelkäfer in Uferzönosen der Lechauen (Nordtirol, Österreich) (Coleoptera, Staphylinidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 253 - 277.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Pilatus-Kulm / 2060 M, Kanton Nidwalden. IV. Coleoptera 2: Staphylinidae. Manfred Uhlig, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Peter Herger (1983): Zur Insektenfauna vom Pilatus-Kulm / 2060 M, Kanton Nidwalden. IV. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 9: 84 - 96.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Käfer der Hamburger GegendTh. Wimmel
      Th. Wimmel (1894): Neue und seltene Käfer der Hamburger Gegend – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 9: 4 - 9.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus der Umgegend von Königsberg i. Pr. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1902): Sammelbericht aus der Umgegend von Königsberg i. Pr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 411 - 415.
      Reference | PDF
    • Neue südamerikanische Hymenoptera. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1910): Neue südamerikanische Hymenoptera. – Entomologische Rundschau – 27: 168 - 169.
      Reference | PDF
    • Was Schässburg dem Entomologen bietet. Karl Petri
      Karl Petri (1910): Was Schässburg dem Entomologen bietet. – Entomologische Rundschau – 27: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Helmut Deutsch, Alois Kofler (1996): Über Insekten am Gailufer im Lesachtal (Westkärnten) (Hymenoptera, Planipennia, Trichoptera, Diptera, Heteroptera, Coleoptera, Lepidoptera) – Carinthia II – 186_106: 411 - 430.
      Reference | PDF
    • Axel Friden (1960): Einige Betrachtungen über die Koleopterenfauna Südkärntens. (Ein Vergleich mit Skandinavien). – Koleopterologische Rundschau – 37_38_1960: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Eine entomologische Exkursion durch die Grafschaft Glatz und in das Riesengebirge. Wilhelm Koltze
      Wilhelm Koltze (1873): Eine entomologische Exkursion durch die Grafschaft Glatz und in das Riesengebirge. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 17: 206 - 210.
      Reference | PDF
    • Die Staphylinenfauna von Leipzig's UmgegendErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1844): Die Staphylinenfauna von Leipzig's Umgegend – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 372 - 378.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom östlichen Napfgebiet (Romoos und Umgebung), 700-1250 m, Kanton Luzern. -…Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (2007): Zur Insektenfauna vom östlichen Napfgebiet (Romoos und Umgebung), 700-1250 m, Kanton Luzern. - III. Coleoptera von Neumatt, Unter Änzi und Schwändi: 1. Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 58: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1852): Beitrag zur siehenbürgischen lnsektenfauna – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern XI. Coleoptera 5:…Manfred Uhlig, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Peter Herger (1993): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern XI. Coleoptera 5: Staphylinidae - Nachtrag. – Entomologische Berichte Luzern – 30: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1956): Über eine Käferausbeute bei Hochwasser im Isartal bei München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt "Ruine Rabenstein" 3. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Coleoptera - Käfer)Alois Kofler
      Alois Kofler (1997): Artenschutzprojekt "Ruine Rabenstein" 3. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Coleoptera - Käfer) – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 56 - 61.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2006): Käfer als Lichtfallenbeifänge in Obermöschach bei Hermagor 1998 (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 196_116: 419 - 424.
      Reference | PDF
    • Fauna Centrohelvetica. Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates/ 1200-2400 m, …Peter Herger, Manfred Uhlig
      Peter Herger, Manfred Uhlig (1981): Fauna Centrohelvetica. Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates/ 1200-2400 m, Kanton Nidwalden. XIII. Coleoptera (Käfer) - 3. Teil: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 6: 79 - 86.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470 m, Kanton Obwalden. III. Coleoptera 1 (Käfer). Peter Herger
      Peter Herger (2004): Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470 m, Kanton Obwalden. III. Coleoptera 1 (Käfer). – Entomologische Berichte Luzern – 51: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Ueber Trichopteryx KirbyOswald Heer
      Oswald Heer (1843): Ueber Trichopteryx Kirby – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 39 - 62.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435 m. …Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel
      Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel (2005): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435 m. III. Coleoptera 1: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 54: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Theodor von Lenzenheim Wanka (1917): Zweiter Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr.-Schlesien. – Wiener Entomologische Zeitung – 36: 276 - 282.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 190 - 196.
      Reference | PDF
    • Ein fossiler Staphylinide aus dem pliozänen Ton von Willershausen im westlichen HarzvorlandHorst Korge
      Horst Korge (1967): Ein fossiler Staphylinide aus dem pliozänen Ton von Willershausen im westlichen Harzvorland – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 111: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • W. Brittinger, Anita Eschner, Georg Fritsch, Christa Lethmayer, Barbara Löffler (1990): SUKZESSION DER EVERTEBRATENZÖNOSEN AUF ÜBERSCHWEMMUNGSFLÄCHEN DER LUNZER SEEBACH-AU – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1990_013: 121 - 184.
      Reference | PDF
    • Harald Schweiger (1951): Käferfang bei Nacht (Anm.: 1. Teil). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 3: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • Mittheilung über die Coleopteren-Fauna des AhrthalesGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1854): Mittheilung über die Coleopteren-Fauna des Ahrthales – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Kurzflügelkäfer (Coleóptera, Staphylinidae) des Truppenübungsplatzes Ohrdruf…Wolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1996): Zur Fauna der Kurzflügelkäfer (Coleóptera, Staphylinidae) des Truppenübungsplatzes Ohrdruf (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 159 - 165.
      Reference | PDF
    • Johann Josef Peyritsch (1876): Über vorkommen und Biologie von Laboulbeniaceen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 72: 377 - 385.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Käfer aus einer Lichtfalle bei Wädenswil, Sandhof, 518 m, Kanton Zürich (Coleoptera). Peter Herger
      Peter Herger (1995): Käfer aus einer Lichtfalle bei Wädenswil, Sandhof, 518 m, Kanton Zürich (Coleoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 34: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 188 - 194.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1921): Literaturbericht 1920 (Paläarktische Koleopteren). – Koleopterologische Rundschau – 9_1921: 7 - 27.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom östlichen Napfgebiet (Romoos und Umgebung), 700 - 1250 m, Kanton Luzern. …Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel
      Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel (2007): Zur Insektenfauna vom östlichen Napfgebiet (Romoos und Umgebung), 700 - 1250 m, Kanton Luzern. - II. Coleoptera vom Mittleren Grämsen, 920 - 930 m: 1. Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 57: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, H. Fuss, Friedrich Johann…
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, H. Fuss, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein, August Kellner (1867): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 407 - 417.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notizen. (Form. , Col. , Orth. , Dipt. , Isopt. , Lep. , Emb. )Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1914): Entomologische Notizen. (Form., Col., Orth., Dipt., Isopt., Lep., Emb.) – Archiv für Naturgeschichte – 80A_2: 96 - 104.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Chasseral, 1500-1600 m, Berner Jura, IV. Coleoptera (Käfer). Peter Herger
      Peter Herger (1991): Zur Insektenfauna vom Chasseral, 1500-1600 m, Berner Jura, IV. Coleoptera (Käfer). – Entomologische Berichte Luzern – 25: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 - SchlussOtto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1903): Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 17: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1912): Eine Sammelreise nach Bulgarien. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (1990): Coleopteren und andere Insekten als Beifänge in der Lichtfalle Obermöschach (Mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 180_100: 587 - 596.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Kies- und Schotterbänke dealpiner Flüsse und Empfehlungen für ihren SchutzHarald Plachter
      Harald Plachter (1986): Die Fauna der Kies- und Schotterbänke dealpiner Flüsse und Empfehlungen für ihren Schutz – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 10_1986: 119 - 147.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägei (455 m) und Schuttwald (480…Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (2006): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägei (455 m) und Schuttwald (480 m). VI. Coleoptera 1: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 55: 21 - 36.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna und Flora der Niederelb-Gegend: Neue und seltene Käfer der Hamburger GegendRudolf Timm, Th. Wimmel
      Rudolf Timm, Th. Wimmel (1894): Beiträge zur Fauna und Flora der Niederelb-Gegend: Neue und seltene Käfer der Hamburger Gegend – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 8: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. XII Coleoptera 2:…Peter Herger, Manfred Uhlig
      Peter Herger, Manfred Uhlig (1983): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. XII Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 9: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Mosigkauer Haide. K. Schreiber
      K. Schreiber (1887): Die Käfer der Mosigkauer Haide. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 31: 335 - 346.
      Reference | PDF
    • Faunistischer und ökologischer Beitrag zu den Angaben über seltene Käferarten NorddeutschlandsBerndt Heydemann
      Berndt Heydemann (1955): Faunistischer und ökologischer Beitrag zu den Angaben über seltene Käferarten Norddeutschlands – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_5: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Hochmoor Forrenmoos, 970 m, Eigental, Kanton Luzern. VI. Coleoptera 2:…Peter Herger, Manfred Uhlig, Jürgen Vogel
      Peter Herger, Manfred Uhlig, Jürgen Vogel (2003): Zur Insektenfauna vom Hochmoor Forrenmoos, 970 m, Eigental, Kanton Luzern. VI. Coleoptera 2: Staphylinidae 2. – Entomologische Berichte Luzern – 49: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • E. Kamper, Martin Lödl, Wolfgang Waitzbauer (1981): Ergebnisse von Licht- und Saugfallenfängen in der Seeau des Lunzer Untersees (NÖ). – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1980_004: 270 - 284.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer in AugsburgCarl [Karl] von Weidenbach, Albrecht Petry
      Carl [Karl] von Weidenbach, Albrecht Petry (1859): Systematische Uebersicht der Käfer in Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 12: 33 - 82.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1878): Fünfte Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_22: 99 - 119.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte Nachweise von Coleopteren in Hessen durch Lichtfang (Schluß)Heinz Scherf, Ulf Drechsel
      Heinz Scherf, Ulf Drechsel (1973): Faunistisch bemerkenswerte Nachweise von Coleopteren in Hessen durch Lichtfang (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 83: 33 - 45.
      Reference
    • Laila Kindl-Stamatopolos (2001): Arthropoden des Wienflußufers im dicht bebauten Stadtgebiet Wiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland)Bernd Grundmann
      Bernd Grundmann (1992): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 54_2_1992: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 2. Schwändi (650 m). V. Coleoptera…Peter Herger
      Peter Herger (2007): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 2. Schwändi (650 m). V. Coleoptera 2: Allgemeiner Überblick und Artenliste 2. Teil (ohne Staphylinidae und Curculionidae). – Entomologische Berichte Luzern – 57: 71 - 78.
      Reference | PDF
    • Daten zur Käferfauna Vorarlbergs (Austria occ. ) und des Fürstentums Liechtenstein 1 (Insecta:…Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp
      Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp (2017): Daten zur Käferfauna Vorarlbergs (Austria occ.) und des Fürstentums Liechtenstein 1 (Insecta: Coleoptera) – Entomofauna – 0038: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • AllgemeinesAlbert Hepp
      Albert Hepp (1933): Allgemeines – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1933: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern VII. Coleoptera 2:…Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (1992): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern VII. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 28: 61 - 70.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Deleaster
          Deleaster dichrous Gravenh.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025