Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    260 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (260)

    CSV-download
    <<<123
    • Beitrag zur Brutfürsorge des Trichterwicklers Deporaus betulaeFelix Painta
      Felix Painta (1968): Beitrag zur Brutfürsorge des Trichterwicklers Deporaus betulae – Decheniana – 120: 299 - 311.
      Reference | PDF
    • Die Brutfürsorge des Trichterwicklers Deporaus betulae und seiner Verwandten (Apoderus coryli, …Paul Rosskothen
      Paul Rosskothen (1964): Die Brutfürsorge des Trichterwicklers Deporaus betulae und seiner Verwandten (Apoderus coryli, Deporaus tristis, Attelabus nitens) (Col., Curc.) - ein Beitrag zur Instinktlehre – Decheniana – 116: 57 - 82.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Untergattung Chonostropheus Prell aus der Gattung Deporaus Leach (Coleoptera:…Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1970): Die Arten der Untergattung Chonostropheus Prell aus der Gattung Deporaus Leach (Coleoptera: Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 579 - 588.
      Reference | PDF
    • Symmetrietragende Handlungsteile beim Brutfürsorgeverhalten des Birkenblattrollers Deporaus…Werner Funke
      Werner Funke (1984): Symmetrietragende Handlungsteile beim Brutfürsorgeverhalten des Birkenblattrollers Deporaus betulae L. (Coleoptera, Curculionidae – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 134 - 141.
      Reference | PDF
    • Eduard Voß (1942): Über einige in Fukien (China) gesammelte Rüßler. II. (Col., Curc.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 89 - 105.
      Reference | PDF
    • Monographie der Rhynchifinen -Tribus Deporaini sowie der Unterfamilien Rferocolinae —…Eduard Voß
      Eduard Voß (1938): Monographie der Rhynchifinen -Tribus Deporaini sowie der Unterfamilien Rferocolinae — Oxycoryninae (Ättocorynini). VII. Teil der Monographie der Rhynchitinae-Pterocolinae. (73. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden.) – Entomologische Zeitung Stettin – 99: 59 - 117.
      Reference | PDF
    • Monographie der Rhynchifinen -Tribus Deporaini sowie der Unterfamilie Pferocolinae - Oxycoryninae…Eduard Voß
      Eduard Voß (1942): Monographie der Rhynchifinen -Tribus Deporaini sowie der Unterfamilie Pferocolinae - Oxycoryninae (Äilocorini) – Entomologische Zeitung Stettin – 103: 129 - 155.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1942): Cicindela brevipilosa Klapperichi, eine neue Cicindela-Rasse aus Fukien (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Kurze Bemerkungen über Rüsselkäfer [Col. Curcul. ]. Eduard Voß
      Eduard Voß (1934): Kurze Bemerkungen über Rüsselkäfer [Col. Curcul.]. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1934: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Novae species generis Agonum Bon. (Coleoptera, Carabidae). V. Lutshnik
      V. Lutshnik (1934-1936): Novae species generis Agonum Bon. (Coleoptera, Carabidae). – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 8: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Käfer an den Holzgewächsen eines Siegerländer HaubergsWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1967): Käfer an den Holzgewächsen eines Siegerländer Haubergs – Natur und Heimat – 27: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Bionomische und zoogeographische Notizen über zwei Koleopteren. Jan Roubal
      Jan Roubal (1934-1936): Bionomische und zoogeographische Notizen über zwei Koleopteren. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 8: 32 - 35.
      Reference | PDF
    • Spiegelsymmetrie im Verhalten der Tiere. Werner Funke
      Werner Funke (2003): Spiegelsymmetrie im Verhalten der Tiere. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 141: 69 - 91.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Curculionidae (Rhinomacerinae, Rhynchitinae, …Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1974): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Curculionidae (Rhinomacerinae, Rhynchitinae, Attelabinae, Apoderinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 24: 5 - 54.
      Reference | PDF
    • Curculioniden aus dem Amur- GebietJohannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1887): Curculioniden aus dem Amur- Gebiet – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 161 - 180.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Curqdioniden-Fauna der Laubgehölze von zwei WaldgesellschaftenWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1970): Beitrag zur Curqdioniden-Fauna der Laubgehölze von zwei Waldgesellschaften – Natur und Heimat – 30: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Eduard Voß (1941): Über einige in Fukien (China) gesammelte Rüssler (Col. Curc.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 239 - 250.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna JapansJohannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1889): Beitrag zur Käferfauna Japans – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 221 - 226.
      Reference | PDF
    • Vegetation und Bodenprofile des „Knap-Berges" bei Sonneborn, Kr. LemgoDorothee Wiemann
      Dorothee Wiemann (1970): Vegetation und Bodenprofile des „Knap-Berges" bei Sonneborn, Kr. Lemgo – Natur und Heimat – 30: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Rüsselkäfer aus Ceylon gesammelt von Dr. W. HornKarl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1901): Rüsselkäfer aus Ceylon gesammelt von Dr. W. Horn – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 337 - 350.
      Reference | PDF
    • Das Entomologische Herbar von JOHANN JACOB BREMI-WOLF in den Naturhistorischen Sammlungen des…Gisela Schadewaldt
      Gisela Schadewaldt (2014): Das Entomologische Herbar von JOHANN JACOB BREMI-WOLF in den Naturhistorischen Sammlungen des Museums Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 135: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Monographie der Rhynchitinen-Tribus Deporaini sowie der Unterfamilien Pferocolinae — Oxycoryninae…Eduard Voß
      Eduard Voß (1938): Monographie der Rhynchitinen-Tribus Deporaini sowie der Unterfamilien Pferocolinae — Oxycoryninae (Äilocorynini). VII. Teil der Monographie der Rhynchitinae-Pterocolinae. (73. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden.) – Entomologische Zeitung Stettin – 99: 302 - 363.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1994 aus Hessen 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (1997): Käferfunde des Jahres 1994 aus Hessen 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 16: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes KipshagenKarl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz
      Karl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz (1933): Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes Kipshagen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 233 - 250.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Analyse des Verhaltens von Scarabaeus Sacer L. beim NahrungserwerbEhrfried Marsch
      Ehrfried Marsch (1982): Experimentelle Analyse des Verhaltens von Scarabaeus Sacer L. beim Nahrungserwerb – Bonner zoologische Monographien – 17: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Verteilungsmuster von Curculioniden (Coleopteralnsecta) in einem Transekt unterschiedlich…Karla Schneider
      Karla Schneider (1984): Verteilungsmuster von Curculioniden (Coleopteralnsecta) in einem Transekt unterschiedlich immissionsbelasteter Kiefernforste der Dübener Heide – Hercynia – 21: 162 - 178.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna von Oberösterreich- Verzeichnis der Curculioniden (Rüsselkäfer)…Josef Kloiber
      Josef Kloiber (1950): Beitrag zur Käferfauna von Oberösterreich- Verzeichnis der Curculioniden (Rüsselkäfer) Oberösterreich Folge1.(Dieser Beitrag erscheint in 6 bis 7 Fortsetzungen) – Naturkundliche Mitteilungen aus Oberösterreich – 0001: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Kleiner Beitrag zur terrestrischen Käferfauna des Murnauer Mooses, OberbayernErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Kleiner Beitrag zur terrestrischen Käferfauna des Murnauer Mooses, Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 447 - 451.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna des Naturschutzgebietes "Kihlenberg", Kreis OlpeWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1968): Beitrag zur Käferfauna des Naturschutzgebietes "Kihlenberg", Kreis Olpe – Natur und Heimat – 28: 72 - 74.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1932): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Monographie der Phynchifinen-Tribus Deporaini sowie der Unterfamilien Pferocolinae - Oxycoryninae…Eduard Voß
      Eduard Voß (1941): Monographie der Phynchifinen-Tribus Deporaini sowie der Unterfamilien Pferocolinae - Oxycoryninae (Äüocorynini) – Entomologische Zeitung Stettin – 102: 132 - 141.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Biologie und Ökologie der rheinischen RüsselkäferKlaus Koch
      Klaus Koch (1968): Beitrag zur Biologie und Ökologie der rheinischen Rüsselkäfer – Decheniana – 120: 135 - 223.
      Reference | PDF
    • Wie der Rote Eichenkugelrüßler seine Blattrolle herstellt. Hanns von Lengerken
      Hanns von Lengerken (1934): Wie der Rote Eichenkugelrüßler seine Blattrolle herstellt. – Entomologische Blätter – 30: 182 - 185.
      Reference | PDF
    • Monographie der Rhynchiftnen -Tribus Deporaini sowie der Unterfamilie Pferocolinae - Oxycoryninae…Eduard Voß
      Eduard Voß (1943): Monographie der Rhynchiftnen -Tribus Deporaini sowie der Unterfamilie Pferocolinae - Oxycoryninae (Äüocorini) – Entomologische Zeitung Stettin – 104: 46 - 63.
      Reference | PDF
    • Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) ThüringensLutz Behne
      Lutz Behne (1994): Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 28 - 45.
      Reference | PDF
    • Rüsselkäfer in der Kulturlandschaft – Ansätze zur Beschreibung von Lebensraumqualitäten…Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (2006): Rüsselkäfer in der Kulturlandschaft – Ansätze zur Beschreibung von Lebensraumqualitäten durch phytophage Käfer (Coleoptera, Curculionoidea: Rhynchitidae, Attelabidae, Apionidae, Curculionidae) – Drosera – 2006: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) I. Cimberidae, …Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (1999): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) I. Cimberidae, Rhynchitidae, Attelabidae – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Tenebrioniden (Col. ) vom Toten MeerAldrian Schuster
      Aldrian Schuster (1934): Tenebrioniden (Col.) vom Toten Meer – Entomologische Blätter – 30: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Coleóptera: Curculionidae) eines norddeutschen Flussmarschengebietes…Klaus Handke, Axel Bellmann
      Klaus Handke, Axel Bellmann (2000-2007): Die Rüsselkäferfauna (Coleóptera: Curculionidae) eines norddeutschen Flussmarschengebietes (Niedervieland/Ochtumniederung/Ochtumsand) - Ergebnisse von Erfolgskontrollen und faunistisch-ökologischen Bestandsaufnahmen (1985 bis 1998) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • Ökologie von ErlenwäldernRolf Nötzold, Sabine Rief, Jens Ambsdorf
      Rolf Nötzold, Sabine Rief, Jens Ambsdorf (1996): Ökologie von Erlenwäldern – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_20: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Eduard Voß (1930): Die Attelabiden der HAUSERschen Sammlung. (Col. Curc.). (28. Beitrag zur Kenntnis der Curcul.). – Wiener Entomologische Zeitung – 47: 65 - 88.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in…Harald Ziegler
      Harald Ziegler (1989): Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Feuchtgebiete des Landkreises Biberach. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 10 - 32.
      Reference | PDF
    • Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. Ergebnisse aus dem…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. Ergebnisse aus dem Burgholz-Projekt 1978 bis 1990 – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 24 - 29.
      Reference | PDF
    • Laria oder Bruchus ?Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1908): Laria oder Bruchus ? – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Zum Kunsttrieb des TrichterwicklersErich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1926): Zum Kunsttrieb des Trichterwicklers – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 21: 263 - 267.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie und Faunistik der Käfer (Insecta: Coleoptera) des Eulenberges bei HennefDieter Steinwarz, Cilia Jonas
      Dieter Steinwarz, Cilia Jonas (1998): Beiträge zur Ökologie und Faunistik der Käfer (Insecta: Coleoptera) des Eulenberges bei Hennef – Decheniana – BH_34: 39 - 53.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Käfer an den Gehölzen des Revierförsterbezirkes Burgholz - vergleichende Untersuchungen an…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1974): Käfer an den Gehölzen des Revierförsterbezirkes Burgholz - vergleichende Untersuchungen an Laubgehölzen sowie exotischen und einheimischen Coniferen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 27: 25 - 29.
      Reference
    • Catalog der Coleopteren von Japan.
      (1888): Catalog der Coleopteren von Japan. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 41: 44 - 49.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Gattung OcypteraJohannes Winnertz
      Johannes Winnertz (1845): Beitrag zur Kenntniss der Gattung Ocyptera – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lauf- und Rüsselkäferfauna der Filderhecken bei Stuttgart (Coleoptera: Carabidae und…Florian Theves
      Florian Theves (2015): Beitrag zur Lauf- und Rüsselkäferfauna der Filderhecken bei Stuttgart (Coleoptera: Carabidae und Curculionidea) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 50_2015: 251 - 269.
      Reference | PDF
    • Franz Johann Legorsky (1993): Die Käferfauna der Leiser Berge (Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Niederösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 45: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Nahrung der KäferKlaus Koch
      Klaus Koch (1973): Die Nahrung der Käfer – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 17 - 21.
      Reference
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz *). V. Coleoptera 2: Curcullonidae…Peter Herger, Lothar Dieckmann
      Peter Herger, Lothar Dieckmann (1988): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz *). V. Coleoptera 2: Curcullonidae (Rüsselkäfer). – Entomologische Berichte Luzern – 19: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Arten der Käfergattung Rhynchites Herbst. John Walton
      John Walton (1845): Bemerkungen über die Arten der Käfergattung Rhynchites Herbst. – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • Bücher-, und Zeitschriftenschau (1956) diverse
      diverse (1953-1956): Bücher-, und Zeitschriftenschau (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 321 - 325.
      Reference | PDF
    • Fünf unbeschriebene Rüßler aus Szetschwan. (Col. Curc. ). Eduard Voß
      Eduard Voß (1934-1936): Fünf unbeschriebene Rüßler aus Szetschwan. (Col. Curc.). – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 9: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993Franz Bauer
      Franz Bauer (1994): Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993 – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 8_1994_1: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Eine Käferliste (Coleoptera) vom Czorneboh aus dem Jahre 1855Bernhard Klausnitzer, Uwe Hornig
      Bernhard Klausnitzer, Uwe Hornig (2023): Eine Käferliste (Coleoptera) vom Czorneboh aus dem Jahre 1855 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 31: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Eduard Voß (1932): Weitere Curculioniden aus Yunnan und Szetschwan der Sammlung HAUSER, (Col. Curc.). – Wiener Entomologische Zeitung – 49: 57 - 76.
      Reference | PDF
    • Käferbeobachtungen im AlpenvorlandFriedrich Sauer
      Friedrich Sauer (1972): Käferbeobachtungen im Alpenvorland – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 37_1972: 147 - 153.
      Reference | PDF
    • Eduard Voß (1939): Über einige ostasiatische Rhynchitinen, Attelabinen und Apoderinen (Col. Curc.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 608 - 616.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna ausgewählter Offenlandstandorte des NSG Niendorf-Bernstorffer BinnnenseeBodo Degen, Doreen Kasper, Dietrich Woog, Sven Halletz
      Bodo Degen, Doreen Kasper, Dietrich Woog, Sven Halletz (2007): Zur Käferfauna ausgewählter Offenlandstandorte des NSG Niendorf-Bernstorffer Binnnensee – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • 32. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2015): 32. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 064: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • COLEOPTERA CURCULIONIDAE (RÜSSELKÄFER) Teil 1- Funde aus OberösterreichHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1985): COLEOPTERA CURCULIONIDAE (RÜSSELKÄFER) Teil 1- Funde aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0019: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Register zum sechsten Jahrgange 1845 Anonymous
      Anonymous (1845): Register zum sechsten Jahrgange 1845 – Entomologische Zeitung Stettin – 6: III-X.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1931): P. Erich Wasmann S.J. +. Ein Nachruf. (1 Portraittafel) – Koleopterologische Rundschau – 17_1931: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum…Ulrich Bense
      Ulrich Bense (1996): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Scheuelberg und zur Rauhen Wiese (Ostalbkreis). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 31_1996: 70 - 84.
      Reference | PDF
    • W.W. Wnukowskij (1927): Verzeichnis der Coleopteren des Bezirkes Kusnezk. (Südwestliches Sibirien, früheres Gouvernement Tomsk). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • 16. Entomologische Wochenendtagung im Fuhlrott-Museum am 3. und 4. 10. 1992 - Begrüßung und…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1994): 16. Entomologische Wochenendtagung im Fuhlrott-Museum am 3. und 4.10.1992 - Begrüßung und Rückblick – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 174 - 187.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen eines Biozideinsatzes auf die Coleopteren-Fauna der BodenstreuWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1985): Auswirkungen eines Biozideinsatzes auf die Coleopteren-Fauna der Bodenstreu – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 118 - 126.
      Reference | PDF
    • Vierter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1887): Vierter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 297 - 304.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Käferfauna des Naturschutzgebietes "Im Hölken" von 1958 bis 1977 und die…Reiner Pospischil
      Reiner Pospischil (1981): Die Entwicklung der Käferfauna des Naturschutzgebietes "Im Hölken" von 1958 bis 1977 und die Bedeutung einiger Käferarten als Bioindikatoren – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 78 - 91.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa- Ausbeute: Curculionidae: Rhynchitinae (Col. ) (4. Beitrag zur Kenntins der…Eduard Voß
      Eduard Voß (1921): H. Sauter's Formosa- Ausbeute: Curculionidae: Rhynchitinae (Col.) (4. Beitrag zur Kenntins der Curculioniden.) – Archiv für Naturgeschichte – 87A_11: 277 - 286.
      Reference | PDF
    • Dr. Lothar Dieckmann (*25. 8. 1920 †9. 2. 1990) zum Gedenken. Lothar Zerche
      Lothar Zerche (1990): Dr. Lothar Dieckmann (*25.8.1920 †9.2.1990) zum Gedenken. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 271 - 277.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 12. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1971): Bericht über die 12. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Langenau Kreis Ulm 1969. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 6_1971: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1899): Litteratur-Referate. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 348 - 352.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein)Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2008): Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein) – Natur und Heimat – 68: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte Nachweise von Coleopteren in Hessen durch Lichtfang (Schluß)Heinz Scherf, Ulf Drechsel
      Heinz Scherf, Ulf Drechsel (1973): Faunistisch bemerkenswerte Nachweise von Coleopteren in Hessen durch Lichtfang (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 83: 33 - 45.
      Reference
    • Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, …Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg…
      Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, Coleóptera, Díptera: Chloropidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1903): Repertorium der coleopterologischen Publicationen Edm. Reitter's von 1893 bis 1902. I. Theil. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 157 - 170.
      Reference | PDF
    • Daten zur Käferfauna Vorarlbergs (Austria occ. ) und des Fürstentums Liechtenstein 1 (Insecta:…Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp
      Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp (2017): Daten zur Käferfauna Vorarlbergs (Austria occ.) und des Fürstentums Liechtenstein 1 (Insecta: Coleoptera) – Entomofauna – 0038: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen 1983 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Ergebnis der Exkursionen 1983 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach Sigmaringen-Unterschmeien. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 16 - 31.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1976): Dritter Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Lechtales (Tirol; Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 63: 219 - 229.
      Reference | PDF
    • Zur Blatt- und Rüsselkäferfauna der Laub- und Strauchschicht der Stadt Oldenburg i. O. Dietrich Fuhrmann
      Dietrich Fuhrmann (2001): Zur Blatt- und Rüsselkäferfauna der Laub- und Strauchschicht der Stadt Oldenburg i. O. – Drosera – 2001: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Käfer im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4708/09) Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1978): Käfer im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4708/09) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 58 - 68.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. - VIII. Coleoptera…Christoph Germann, Peter Herger
      Christoph Germann, Peter Herger (2007): Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. - VIII. Coleoptera 3: Curculionoidea (Rüsselkäfer). – Entomologische Berichte Luzern – 58: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen)Dieter Siede
      Dieter Siede (1977): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen) – Decheniana – BH_20: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1967): Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in die Balinger Berge (Schwäbische Alb) 1966. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 44 - 57.
      Reference | PDF
    • Der 21. Mai 2023 – Tag der Artenvielfalt im Dubringer Moor – Ablauf und ErgebnisseArne Beck, Kristin Baber, Mario Keitel, Herbert Schnabel
      Arne Beck, Kristin Baber, Mario Keitel, Herbert Schnabel (2024): Der 21. Mai 2023 – Tag der Artenvielfalt im Dubringer Moor – Ablauf und Ergebnisse – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 32: 235 - 248.
      Reference | PDF
    • Sächsische faunistische Coleopteren-Literatur (Fortsetzung)Helmut Nüssler
      Helmut Nüssler (1972): Sächsische faunistische Coleopteren-Literatur (Fortsetzung) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 91 - 102.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate im bayerischen AlpenraumMarkus Blaschke, Udo Endres, Heinz Bußler
      Markus Blaschke, Udo Endres, Heinz Bußler (2015): Naturwaldreservate im bayerischen Alpenraum – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 80_2015: 124 - 148.
      Reference | PDF
    • Erwin Weichselbaumer (2003): Käferfunde aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen und Umgebung - Teil 2 (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Isny-Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1976): Ergebnisse der Isny-Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 10-11_1976: 84 - 102.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1988): VIII. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (Aus dem coleopterologischen Nachlaß von Emil Hölzel) – Carinthia II – 178_98: 523 - 532.
      Reference | PDF
    • Alfred Mauerhofer (1976): Anthribiden und Curculioniden (Col.) aus dem Bezirk Weiz (Steiermark) - Anthribidae and Curculionidae from the district of Weiz. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 7: 255 - 266.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1998 und 1999 aus Hessen 10. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2001): Käferfunde der Jahre 1998 und 1999 aus Hessen 10. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 20: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Landshuter KäferfaunaAnna Müller
      Anna Müller (1979): Die Landshuter Käferfauna – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 27: 72 - 97.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Deporaus
          Deporaus betulae L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Deporaus
          Deporaus mannerheimii
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Deporaus
          Deporaus mannerheimi Humm.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025