Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1852 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (1.852)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Geotrupes geminatus. Hermann Schulz
      Hermann Schulz (1909): Geotrupes geminatus. – Entomologische Blätter – 5: 144.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Geotrupes aus Bosnien. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1889): Ein neuer Geotrupes aus Bosnien. – Societas entomologica – 4: 167.
      Reference | PDF
    • Geotrupes typhoeus L. Hugo Viehmeyer
      Hugo Viehmeyer (1903): Geotrupes typhoeus L. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1903: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Biologie von Geotrupes. Thorleif Schjelderup-Ebbe
      Thorleif Schjelderup-Ebbe (1925/26): Biologie von Geotrupes. – Entomologische Zeitschrift – 39: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Ueber Geotrupes-Arten Anonymous
      Anonymous (1875): Ueber Geotrupes-Arten – Entomologische Nachrichten – 1: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Ueber Geotrupes foveatus Harold. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1886): Ueber Geotrupes foveatus Harold. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 164.
      Reference | PDF
    • Ein für Deutschland neuer Geotrupes. Wilhelm Josef Eichhoff
      Wilhelm Josef Eichhoff (1879): Ein für Deutschland neuer Geotrupes. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 156 - 157.
      Reference | PDF
    • Über die Larve von Geotrupes typhoeus L. M. Thiem
      M. Thiem (1898): Über die Larve von Geotrupes typhoeus L. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1898: 204 - 207.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie des Geotrupes vernalis L. Friedrich Ohaus
      Friedrich Ohaus (1904): Zur Biologie des Geotrupes vernalis L. – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 12: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Etwas vom Roßkäfer (Geotrupes stercorarius L. ). Paul Thielcke
      Paul Thielcke (1920): Etwas vom Roßkäfer (Geotrupes stercorarius L.). – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1920: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Raubwürger nutzt Geotrupes spiniger - ÜberangebotHorst Michaelis
      Horst Michaelis (1977): Raubwürger nutzt Geotrupes spiniger - Überangebot – Natur und Heimat – 37: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1933): Notiz über Geotrupes mutator Marsh. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 20.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilung. Interessante Färbung von Geotrupes silvestris L. Karel Rataj
      Karel Rataj (1943-1944): Kleine Mitteilung. Interessante Färbung von Geotrupes silvestris L. – Entomologische Zeitschrift – 57: 116.
      Reference | PDF
    • IV. Ueber Geotrupes stercorarius und die nächstverwandten Arten. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1873): IV. Ueber Geotrupes stercorarius und die nächstverwandten Arten. – Coleopterologische Hefte – 11: 87 - 101.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Geotrupes typhoeus L u. F. , Stierkäfer, Dreihorn. Karl Lucas
      Karl Lucas (1909): Zur Biologie von Geotrupes typhoeus L u. F., Stierkäfer, Dreihorn. – Entomologische Blätter – 5: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1934): Geotrupes mutator und spiniger Marsham nebst Bemerkungen zu Guido Depolis Mitteilungen über die genannten Arten und zwei neue Farbenformen von Geotrupes spiniger (a.c. nigrovirescens und cupriventris) (Col. Scarabaeidae). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1934): Geotrupes mutator und spiniger Marsham nebst Bemerkungen zu Guido Depolis Mitteilungen über die genannten Arten und zwei neue Farbenformen von Geotrupes spiniger (a.c. nigrovirescens und cupriventris) (Col. Scarabaeidae). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Varietäten von Dyticus marginalis und Geotrupes sylvaticus (var. prussicus). Gustav Czwalina
      Gustav Czwalina (1884): Varietäten von Dyticus marginalis und Geotrupes sylvaticus (var. prussicus). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 264.
      Reference | PDF
    • Korrektur zu Fundortmeldungen aus Sachsen-Anhalt in Rössner (2012) für Geotrupes stercorarius…Werner Malchau
      Werner Malchau (2018): Korrektur zu Fundortmeldungen aus Sachsen-Anhalt in Rössner (2012) für Geotrupes stercorarius (Linnaeus, 1758) (Col. Geotrupidae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 97.
      Reference | PDF
    • Daten zur Biologie ausgewählter Geotrupes-Arten: G. spiniger Marsham, G. vemalis Linné und G.…Ragnar Kühne
      Ragnar Kühne (1995): Daten zur Biologie ausgewählter Geotrupes-Arten: G. spiniger Marsham, G. vemalis Linné und G. stercorosus Scriba – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_42: 343 - 367.
      Reference
    • Albert Hepp (1932): Über Farbenformen von Geotrupes mutator Marsham, darunter zwei neue anthracina, bicolora und ihr Auftreten um Frankfurt (Main) (Scarabaeidae). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 213 - 215.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1935): Anoplotrupes (Geotrupes) stercorosus Scriba, v.nov. Viturati und v. nov. Fauconneti M. Pic (Col. Scarabaeidae.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1931): Die Kohlmeise (Poarus major) als "Mistkäferfresser" und Bemerkungen über Nährstoffe für Käfer und Larven. (Geotrupes stercorosus, Cetonia aurata, Rhagium sycophanta) (Col.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge: Abnorme Coleopteren; Abnormität bei Geotrupes siercorarius L;…Wolfgang Stichel, Theo Vaternahm, H. Rangow, Endre (=Andreas) Dudich
      Wolfgang Stichel, Theo Vaternahm, H. Rangow, Endre (=Andreas) Dudich (1923): Kleinere Original-Beiträge: Abnorme Coleopteren; Abnormität bei Geotrupes siercorarius L; Erfahrungen bei der Zucht von Caradrina quadvipunc- tata; Interessante Insektenfunde aus Ungarn – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 18: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • Antonio Martinez (1953): Una nueva especie de Athyreus (Col. Scarab. Geotrup.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 043: 226 - 233.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1892): Ueber einen neuen Beitrag zur Systematik der Geotrupini. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 272 - 278.
      Reference | PDF
    • A contribution to the knowledge of the Geotrupidae, Trogidae, and Hybosoridae fauna of Turkey…Alper Polat, Erol Yildirim, Stefano Ziani
      Alper Polat, Erol Yildirim, Stefano Ziani (2018): A contribution to the knowledge of the Geotrupidae, Trogidae, and Hybosoridae fauna of Turkey (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Entomofauna – 0039: 591 - 596.
      Reference | PDF
    • Mageninhalt einiger Vögel. E. Rey, Alexander Reichert
      E. Rey, Alexander Reichert (1910): Mageninhalt einiger Vögel. – Ornithologische Monatsschrift – 35: 305 - 313.
      Reference | PDF
    • Julia Peiritsch (2000): Kotbewohnende Käfer (Coleoptera) des Hundsheimer Berges (östliches Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 137: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Dungkäferfauna (Scarabaeidae) des Steinfelds – ein Best Practice-Modell für eine DauerweideTobias Schernhammer
      Tobias Schernhammer (2020): Die Dungkäferfauna (Scarabaeidae) des Steinfelds – ein Best Practice-Modell für eine Dauerweide – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 5: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Käfer und ihre Feinde aus dem Vogelreich. Wilhelm Schuster
      Wilhelm Schuster (1909): Käfer und ihre Feinde aus dem Vogelreich. – Entomologische Blätter – 5: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Nahrungsökologische Befunde an Amrumer Waldohreulen (Asio otus (L. ))Hans Kumerloeve
      Hans Kumerloeve (1952): Nahrungsökologische Befunde an Amrumer Waldohreulen (Asio otus (L.)) – Ornithologische Mitteilungen – 4: 169 - 172.
      Reference
    • Studien an der Lebensgemeinschaft der coprophagen Scarabaeiden (Coleoptera) im schutzwürdigen…Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (1977-1981): Studien an der Lebensgemeinschaft der coprophagen Scarabaeiden (Coleoptera) im schutzwürdigen Biotop der Schelinger Viehweide (Kaiserstuhl) (1981) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 275 - 303.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1919): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 15: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Verhaltensbeobachtungen am Dreihornmistkäfer (Typhoeus typhoeus L. , Col. Scarab. ) (Schluß)P. Kuyten
      P. Kuyten (1960): Verhaltensbeobachtungen am Dreihornmistkäfer (Typhoeus typhoeus L., Col. Scarab.) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 70: 233 - 236.
      Reference
    • taxonomic review of the endemic Mexican genus Ceratotrupes Jekel, 1865 (Coleoptera: Geotrupidae:…Alfonsina Arriaga-Jimenez, Mario Zunino, Gonzalo Halffter, Fernando…
      Alfonsina Arriaga-Jimenez, Mario Zunino, Gonzalo Halffter, Fernando Escobar-Hernandez, Michele Rossini (2023): taxonomic review of the endemic Mexican genus Ceratotrupes Jekel, 1865 (Coleoptera: Geotrupidae: Ceratotrupini), with the description of an unexpected new species from the Sierra Madre del Sur – European Journal of Taxonomy – 0885: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen der Koprophagen-Käfergemeinschaft im Nationalpark Neusiedler See-…Wolfgang Waitzbauer, Erhard Tesarik
      Wolfgang Waitzbauer, Erhard Tesarik (2008): Vergleichende Untersuchungen der Koprophagen-Käfergemeinschaft im Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 37: 229 - 260.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Nahrungsmittellehre der Vögel. Karl [Carl] Parrot, Wilhelm Leisewitz
      Karl [Carl] Parrot, Wilhelm Leisewitz (1904): Untersuchungen zur Nahrungsmittellehre der Vögel. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 05_1904: 436 - 443.
      Reference | PDF
    • René Miksic (1955): Die Scarabaeiden-Fauna Jugoslaviens. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 2_5_1955: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Koleopterologischer Beitrag zur Kenntnis der Storchnahrung (1953)Adolf Horion
      Adolf Horion (1953-1956): Koleopterologischer Beitrag zur Kenntnis der Storchnahrung (1953) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Blatthornkäfer aus dem Ötztal in Tirol, Österreich (Coleoptera: Scarabaeoidea)Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2017): Blatthornkäfer aus dem Ötztal in Tirol, Österreich (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 58 - 64.
      Reference | PDF
    • Nachrichten Weißstorchbetreuer Hans Reither abgesetzt vom Landesamt für ÖkologieHans Oelke
      Hans Oelke (2001): Nachrichten Weißstorchbetreuer Hans Reither abgesetzt vom Landesamt für Ökologie – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 54: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Sukzession der verschiedenen Insektengruppen im Rinderkot des Frankenforstes/SiebengebirgeRuth von Lillienskiold
      Ruth von Lillienskiold (1979): Sukzession der verschiedenen Insektengruppen im Rinderkot des Frankenforstes/Siebengebirge – Decheniana – 132: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Faunistische und ökologische Untersuchungen an kotbewohnenden Insekten im Umkreis von BonnRuth von Lillienskiold
      Ruth von Lillienskiold (1978): Faunistische und ökologische Untersuchungen an kotbewohnenden Insekten im Umkreis von Bonn – Decheniana – 131: 155 - 165.
      Reference | PDF
    • Die koprophagen Scarabaeiden des nördlichen Burgenlandes. Rudolf Petrovitz
      Rudolf Petrovitz (1956): Die koprophagen Scarabaeiden des nördlichen Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 013: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen, Untersuchungen und Versuche über den EichelheherKurt (Curt) Loos
      Kurt (Curt) Loos (1902): Einige Beobachtungen, Untersuchungen und Versuche über den Eichelheher – Die Schwalbe - Berichte des Comités für Ornithologische Beobachtungs-Stationen in Österreich – NF_3: 6 - 30.
      Reference | PDF
    • Mimikry, Schutzfärbung und sonstige Trachtanpassungen bei InsektenFranz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1925): Mimikry, Schutzfärbung und sonstige Trachtanpassungen bei Insekten – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 20: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen von Hirschkäfern und Blatthornkäfern aus Brandenburg mit…Christian Blumenstein, Daniel Rolke, Karsten Neumann
      Christian Blumenstein, Daniel Rolke, Karsten Neumann (2021): Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen von Hirschkäfern und Blatthornkäfern aus Brandenburg mit Schwerpunkt auf Potsdam und Umgebung sowie das Havelland (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Coprophagenleben auf Sardinien im Herbste. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1907): Coprophagenleben auf Sardinien im Herbste. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Nahrungsökologische Studien an Föhrer WaldohreulenHermann Remmert, Hans Kumerloeve
      Hermann Remmert, Hans Kumerloeve (1953): Nahrungsökologische Studien an Föhrer Waldohreulen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_3: 15.
      Reference | PDF
    • Markus Andreas Strodl (2007): Copris lunaris (Linnaeus, 1758) - Der Mondhornkäfer im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel. – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 160 - 163.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera), Familienreihe LamellicorniaFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1993): Die Käfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera), Familienreihe Lamellicornia – Der Bayerische Wald – 7_2: 14 - 21.
      Reference | PDF
    • Zur Zusammensetzung der Jungvogelnahrung der Blauracke (Coracias garrulus garrulus L. ) in der…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1963): Zur Zusammensetzung der Jungvogelnahrung der Blauracke (Coracias garrulus garrulus L.) in der Lausitz – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 38: 0 - 56.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Frage über die wirtschaftliche Bedeutung des EichelhehersKurt (Curt) Loos
      Kurt (Curt) Loos (1900): Ein Beitrag zur Frage über die wirtschaftliche Bedeutung des Eichelhehers – Die Schwalbe - Berichte des Comités für Ornithologische Beobachtungs-Stationen in Österreich – NF_2: 31 - 39.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie des 1. — 4. Abdominalsternites der Coleopteren und Beziehungen des…Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1916): Vergleichende Morphologie des 1.— 4. Abdominalsternites der Coleopteren und Beziehungen des Metathorax zu denselben. – Zoologischer Anzeiger – 47: 246 - 257.
      Reference | PDF
    • Friedrich Ohaus (1929): Aus der Praxis des Käfersammlers. XII. Ueber dasSammeln und Züchten von Mistkäfern. – Koleopterologische Rundschau – 15_1929: 141 - 150.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleoptera: Scarabaeoidea) im EVSA-Projektgebiet der…Werner Malchau
      Werner Malchau (2018): Zur Fauna der Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleoptera: Scarabaeoidea) im EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 305 - 315.
      Reference | PDF
    • Biologische und faunistische Beiträge zur rheinischen Fauna der Lucaniden und Scarabaeiden…Paul Müller
      Paul Müller (1937): Biologische und faunistische Beiträge zur rheinischen Fauna der Lucaniden und Scarabaeiden (Coprophaginae) – Decheniana – 95B: 37 - 63.
      Reference | PDF
    • Bibliographische und andere Bemerkungen zum Celeopterorum Catalogus Pars 46: A. Boucomont…Albert Hepp
      Albert Hepp (1936-37): Bibliographische und andere Bemerkungen zum Celeopterorum Catalogus Pars 46: A. Boucomont Scarabaeidae: Taurocerastinae, Geotrupinae — Zutrag II — und eine neue Form von Thorectes intermedius, f. montenegrina. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • KäfergewichtePeter Diesing
      Peter Diesing (2002): Käfergewichte – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 55: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Abnormitäten. K. O. Fröhlich
      K.O. Fröhlich (1878): Abnormitäten. – Entomologische Nachrichten – 4: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik der Käfer einer Waldfläche im Wiehengebirge (Coleoptera: Carabidae, Buprestidae, …Hans-Jörg Knaust
      Hans-Jörg Knaust (1987): Zur Faunistik der Käfer einer Waldfläche im Wiehengebirge (Coleoptera: Carabidae, Buprestidae, Scarabaeidae, Cerambycidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 11_4_1987: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Massenvorkommen von Nashornkäfern Oryctes nasicornis (Linné, 1758) in Gerberlohe im…Jörg Ansorge
      Jörg Ansorge (2003): Massenvorkommen von Nashornkäfern Oryctes nasicornis (Linné, 1758) in Gerberlohe im mittelalterlichen Stralsunder Rathaus (Col., Scarabaeidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Nahrung und Nahrungsaufnahme bei FledermäusenAnton Kolb
      Anton Kolb (1958): Nahrung und Nahrungsaufnahme bei Fledermäusen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 23: 84 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung koprobionter Lebensgemeinschaften in Weidelandschaften und der Einfluss von…Boris Rosenkranz, Jens Günther, Stephan Lehmann, Andrea Matern, Markus…
      Boris Rosenkranz, Jens Günther, Stephan Lehmann, Andrea Matern, Markus Persigehl, Thorsten Aßmann [Assmann] (2004): Die Bedeutung koprobionter Lebensgemeinschaften in Weidelandschaften und der Einfluss von Parasitiziden – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 78: 415 - 427.
      Reference
    • Notizen, Erinnerungen, Reflexionen. Frantisek [Franz] Sokolar
      Frantisek [Franz] Sokolar (1909): Notizen, Erinnerungen, Reflexionen. – Entomologische Blätter – 5: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Analyse des Verhaltens von Scarabaeus Sacer L. beim NahrungserwerbEhrfried Marsch
      Ehrfried Marsch (1982): Experimentelle Analyse des Verhaltens von Scarabaeus Sacer L. beim Nahrungserwerb – Bonner zoologische Monographien – 17: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Biologie des Waldmistkäfers Anoplotrupes stercorosus (Scriba, 1971)Peter Diesing
      Peter Diesing (2001): Beitrag zur Biologie des Waldmistkäfers Anoplotrupes stercorosus (Scriba, 1971) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 54: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Dynastinen. Ober die Homonymieverhältnisse der Namen von Gattungen…Heinrich Prell
      Heinrich Prell (1936): Beiträge zur Kenntnis der Dynastinen. Ober die Homonymieverhältnisse der Namen von Gattungen und Untergattungen. – Entomologische Blätter – 32: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Fischverzehrende Vögel als Insektenfresser. Valentin Torka
      Valentin Torka (1908): Fischverzehrende Vögel als Insektenfresser. – Entomologische Blätter – 4: 74 - 79.
      Reference | PDF
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag, Uwe Hornig
      Ulrich Sedlag, Uwe Hornig (2003): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 156.
      Reference | PDF
    • Danais Chrysippus. E. Hoffmann
      E. Hoffmann (1889): Danais Chrysippus. – Societas entomologica – 4: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Bodenkäferfauna in drei pflanzen-soziologisch unterschiedenen Wäldern der…Brunhilde Wilms
      Brunhilde Wilms (1961): Untersuchungen zur Bodenkäferfauna in drei pflanzen-soziologisch unterschiedenen Wäldern der Umgebung Münsters – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 23_1_1961: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • DÜRERS Nashorn und die Nahrung von Eresus cinnaberinus (OLIVIER) (Araneae: Eresidae)Jakob E. Walter
      Jakob E. Walter (1999): DÜRERS Nashorn und die Nahrung von Eresus cinnaberinus (OLIVIER) (Araneae: Eresidae) – Arachnologische Mitteilungen – 17: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Lautapparate der Insekten. Oskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1907): Die Lautapparate der Insekten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1919): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 15: I-VII.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis phoretischer Milben und ihrer Tragwirte in Österreich (Acarina: Gamasina, Uropodina)E. M. Kofler, Karl Schmölzer
      E.M. Kofler, Karl Schmölzer (2000): Zur Kenntnis phoretischer Milben und ihrer Tragwirte in Österreich (Acarina: Gamasina, Uropodina) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 133 - 157.
      Reference
    • Alois Kofler, Karl Schmölzer (2000): Zur Kenntnis phoretischer Milben und ihrer Tragwirte in Österreich (Acarina: Gamasina, Uropodina). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 133 - 157.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1931): Typhoeus (Ceratophyus) typhoeus L., fulvopubens (Col. Scarabaeidae). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 431.
      Reference | PDF
    • Die Knochenkäfer, Rosskäfer, Blatthornkäfer und Hirschkäfer im Nationalpark Schwarzwald…Jörn Buse, Jörg Lorenz, Jochen Schünemann, Hans-Peter Reike
      Jörn Buse, Jörg Lorenz, Jochen Schünemann, Hans-Peter Reike (2024): Die Knochenkäfer, Rosskäfer, Blatthornkäfer und Hirschkäfer im Nationalpark Schwarzwald (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 27 - 42.
      Reference
    • Beiträge zur Ernährungsbiologie der Amrumer Waldohreulen (Asio otus L. ) sowie zur…Otto Schnurre
      Otto Schnurre (1962): Beiträge zur Ernährungsbiologie der Amrumer Waldohreulen (Asio otus L.) sowie zur Kleinsäugerfauna der Nordfriesischen Inseln – Ornithologische Mitteilungen – 14: 11 - 15.
      Reference
    • Verhaltensbeobachtungen am Dreihornmistkäfer (Typhoeus typhoeus L. , Col. Scarab. )P. Kuyten
      P. Kuyten (1960): Verhaltensbeobachtungen am Dreihornmistkäfer (Typhoeus typhoeus L., Col. Scarab.) – Entomologische Zeitschrift – 70: 223 - 228.
      Reference
    • Vergleichende Coleopterenfänge in zwei Siegerländer LaubwäldernWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1970): Vergleichende Coleopterenfänge in zwei Siegerländer Laubwäldern – Natur und Heimat – 30: 22 - 26.
      Reference | PDF
    • Alfred Mauerhofer (1977): Weitere Käferfunde aus dem Bezirk Weiz (Steiermark): Oedemeridae, Pythidae, Pyrochroidae, Anthicidae, Meloidae, Rhipiphoridae, Serropalpidae, Lagriidae, Alleculidae, Tenebrionidae, Scarabaeidae -Faunistical notes on 12 families of Coleoptera (Styria) – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 8: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Habitat choice experiments with dung beetles (Coleóptera: Staphylinidae, Hydrophilidae, …Erhard Lipkow, Ulrich Irmler
      Erhard Lipkow, Ulrich Irmler (2009-2016): Habitat choice experiments with dung beetles (Coleóptera: Staphylinidae, Hydrophilidae, Scarabaeidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 9: 471 - 481.
      Reference | PDF
    • Geotrapes-Arten an Äpfeln. (Col. )Albert Hepp
      Albert Hepp (1932): Geotrapes-Arten an Äpfeln. (Col.) – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1932: 146.
      Reference | PDF
    • Vorgeschlagene Mitglieder. Anonymus
      Anonymus (1915): Vorgeschlagene Mitglieder. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 464.
      Reference | PDF
    • Die Lebenserscheinungen der Käfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1921): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 17: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1888): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 333.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1919): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 15: 181 - 188.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1938): Über die Insektennahrung der Erdkröte (Bufo vulgaris Laur.). – Koleopterologische Rundschau – 24_1938: 181 - 189.
      Reference | PDF
    • Über Missbildungen bei Käfern. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1897): Über Missbildungen bei Käfern. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 433 - 436.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen - SchlussBernhard Carl [Karl] Wanach
      Bernhard Carl [Karl] Wanach (1907): Coleopterologische Notizen - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 21: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Ernst Heiss (2007): Mimocoris rugicollis (A. Costa, 1853) (Heteroptera, Miridae), neu für Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1902): Lucanidae et Scarabaeidae Dalmatiae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 438 - 466.
      Reference | PDF
    • Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession aasbesuchender Coleopteren im…Ludwig Erbeling, Monika Erbeling
      Ludwig Erbeling, Monika Erbeling (1986): Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession aasbesuchender Coleopteren im südlichen Eggegebirge – Decheniana – 139: 231 - 240.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1931): Mistkäferfresser. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 164.
      Reference | PDF
    • Rudolf Petrovitz (1968): Scarabaeidae aus Indien und Nepal (Coleoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 20: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Monströse Käfer aus meiner und der Sammlung des H. Prof. Doebner in AschaffenburgLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1881): Monströse Käfer aus meiner und der Sammlung des H. Prof. Doebner in Aschaffenburg – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Mageninhalt einiger Vögel. E. Rey, Alexander Reichert
      E. Rey, Alexander Reichert (1908): Mageninhalt einiger Vögel. – Ornithologische Monatsschrift – 33: 189 - 197.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Geotrupes
          Geotrupes mutator Marsh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Geotrupes
          Geotrupes alpinus Hagenb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Geotrupes
          Geotrupes stercorarius L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Geotrupes
          Geotrupes vernalis L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Geotrupes
          Geotrupes spiniger Marsh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Geotrupes
          Geotrupes stercorosus Scriba
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025