publications (712)
- Franz Kallenbach (1925): Trametes cinnabarina Jacq. (Zinnober-Tramete), Polystictus hirsutus Schrad. (striegeliger Porling) und Lenzites tricolor (schillernder Blättling) – Zeitschrift für Pilzkunde – 4_1925: 63 - 66.
- Uwe Passauer (1976): Über einen Fund von Daedalea quercina Fries f. lenzitoidea Bres. Aus Niederösterreich. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 87 - 91.
- Wilhelm Voss (1886): Holzschwämme aus den Laibacher Pfahlbauten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 111 - 112.
- Siegfried Stockmayer (1889): Beiträge zur Pilzflora Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 387 - 398.
- Corneille Antoine Jean Abram Oudemans (1883): Notiz. – Hedwigia – 22_1883: 63.
- Annemarie Runge [Anacker] (1990): Vergleichende Untersuchungen zur Pilzsukzession an Laubholzstümpfen auf Kahlschlägen und im Plenterwald – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 151 - 154.
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1883): Zur Morphologie der Pilze. – Hedwigia – 22_1883: 62 - 63.
- Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1890): Nachträgliche Notiz zu : Ueber das Verhältniss zwischen Sph. imbricatum (Hornsch.), Sph. Portoriceuse Hpe. und Sph. Herminieri Schpr. in Hedw. 1889, p. 308. – Hedwigia – 29_1890: 67 - 68.
- Wachstums versuche mit Lenzites betulina (L. ) FR.Kurt Lohwag (1955): Wachstums versuche mit Lenzites betulina (L.) FR. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 102: 524 - 528.
- Alois Kofler (1998): Xylobionte Porlinge aus Osttirol und ihre Insekten (Polyporaceae; Dermaptera, Heteroptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Diptera) – Stapfia – 0055: 641 - 661.
- Faunistische NotizenWolfgang Dietrich (2021): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 201 - 203.
- Kurt Lohwag (1955): Zur Abbauintensität holzzerstörender Pilze. – Sydowia – 9: 359 - 366.
- Kurt Lohwag (1957): Mykologische Eindrücke aus der Türkei – Zeitschrift für Pilzkunde – 23_1957: 135 - 136.
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1883): Pilzformen, die im gegenwärtig geltenden Systeme an unpassenden Orten stehen. – Hedwigia – 22_1883: 86 - 88.
- Juraj Paclt (2011): Addenda to the Basidiomycetes inhabiting Paulownia (Scrophulariaceae). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 20: 1 - 3.
- Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1867): Mykologisches Tagebuch meines Badener Aufenthaltes im Spätsommer 1867. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 337 - 348.
- Annemarie Runge [Anacker] (1956): Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Bruchhauser Steine" – Natur und Heimat – 16: 116 - 119.
- Vincent Rastetter (1966-1968): Bericht über die Pilzausstellung am 9. Okt.1966 in Mülhausen (Ober-Elsaß) (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 493 - 498.
- Christian Karl Sebastian Bäßler (1964): Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 2. Teil (Fortsetzung) – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 33 - 43.
- Franz Kallenbach (1938): Bemerkenswerte Hausschwammschäden. Aus der Landesstelle für Pilz- und Hausschwammberatung und dem Mykologischen Institut der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde. – Zeitschrift für Pilzkunde – 17_1938: 47 - 50.
- Franz Kallenbach (1938): Bemerkenswerte Hausschwammschäden. Aus der Landesstelle für Pilz- und Hausschwammberatung und dem Mykologischen Institut der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde. – Zeitschrift für Pilzkunde – 17_1938: 8 - 11.
- Paul Christoph Hennings (1901): Ueber Pilzabnormitäten. – Hedwigia – 40_1901: 136 - 140.
- Pius Strasser (1900): Pilzflora des Sonntagsberges (N.Oe.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 359 - 372.
- Kurt Lohwag (1962/1963): Mykologische Notizen aus dem Belgrader Wald bei Istanbul in der Türkei. – Sydowia – 16: 199 - 204.
- Annemarie Runge [Anacker] (1980): Pilz-Assoziationen auf Holz in Mitteleuropa – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 95 - 102.
- Bernhard Pock (2007): Trichaptum laricinum - neu für die Alpen. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 16: 127 - 131.
- Paul Christoph Hennings (1898): Fungi jamaicenses. – Hedwigia – 37_1898: 277 - 282.
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1866): Mykologische Miscellen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 797 - 816.
- Emil Georg Friedrich Diettrich-Kalkhoff (1905): Beiträge zur Pilzflora Tirols. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 203 - 211.
- Julius Gerhardt (1899): Neue Fundorte seltenerer schlesiseher Käfer aus dem Jahre 1899 und Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_25: 1 - 9.
- Paul Christoph Hennings (1900): Fungi mattogrossenses a Dr. R. Pilger collecti 1899. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 134 - 139.
- Hermann Jahn (1972): Neue europäische Funde von Perenniporia ochroleuca (Berk.) Ryv. – Westfälische Pilzbriefe – 9: 68 - 72.
- Ernst Thirring, Marie Findeis (1966): Fundliste der während der 2. Mykologischen Dreiländertagung in Klagenfurt (23. bis 25. September 1965) gefundenen und bestimmten Pilzarten – Carinthia II – 156_76: 34 - 44.
- Johann Stangl (1971): Pilzfunde aus der Augsburger Umgebung VIII. "Nichtblätterpilze". – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 027_1971: 24 - 43.
- Hermann Jahn (1966): Pilzgesellschaften an Populus tremula – Zeitschrift für Pilzkunde – 32_1-2_1966: 26 - 42.
- Ludwig Heim (1938): Alkoholische und andere Auszüge aus höheren Pilzen – Zeitschrift für Pilzkunde – 17_1938: 41 - 47.
- Walter Rühm, Irina Milewski, Urban Holter (1999): Die Cisiden-Fauna aus der Umgebung von Hamburg (Cisidae, Coleoptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 13: 247 - 254.
- Franz Pehr (1936): Floristisches vom Standorte der Frühlingslichtblume (Bulbocodium vernum L.) in Kärnten – Carinthia II – 126_46: 28 - 36.
- Ignaz Siegmund Poetsch (1881): Mykologische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 39.
- Hanns Kreisel, Jörg Ansorge (2009): Subfossile Baumschwämme aus dem Quartär Vorpommerns – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 75_2009: 33 - 50.
- Elias Magnus Fries (1859): Der Kalender der Pilze unter dem mittleren Horizonte Schwedens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 529 - 544.
- Friedrich Carl Joseph v. Strauss (1855): Heutige Namen der von Schäffer in „Fungorum Bavariae et Palatinatus, qui circa Ratisbonam nascuntur, icones nativis coloribus expressae" abgebildeten Pilze, grösstenteils nach Fries Syst. myc. (S.) und Epicrisis (E.); nebst einigen Fragen an Regensburgs Botaniker in Beziehung auf diese Abbildungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 401 - 409.
- Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1878): Fungi Austro-Africani – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 353 - 358.
- Gotthelf D. Leimbach (1901): Botanische Reisen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 96.
- Hermann Jahn (1957): Der Schmetterlings-Porling – Westfälische Pilzbriefe – 1: 37 - 39.
- Gerhard Follmann, R. Eiser (1985): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) III. Die Ständerpilze (Basidiomycetidae) – Hessische Floristische Briefe – 34: 50 - 62.
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1872): Mykologische Beobachtungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 405 - 424.
- Hans Dieter Zehfuß (1998): Mykologische Bestandserhebungen im Naturwaldreservat Stuttpferch-West, Forstamt Schaidt (Bienwald) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 64_1998: 115 - 139.
- Erich Heinz Benedix (1959): Das Verhältnis der Boletaceen zu den Aphyllophorales und Agaricales – Zeitschrift für Pilzkunde – 25_1959: 41 - 50.
- Hans Dieter Zehfuß (1997): Bestandserhebungen zu Mykorrhiza-Pilzen, terrestrischen und lignicolen Saprobionten, sowie zu parasitischen Pilzen im Naturwaldreservat Mörderhäufel, Forstamt Hagenbach (Bienwald, Pfalz) – Mitteilungen der POLLICHIA – 84: 63 - 91.
- Corneille Antoine Jean Abram Oudemans (1883): Notiz. – Hedwigia – 22_1883: 88 - 89.
- Friedrich Ludwig (1875-1876): Mykologische Beobachtungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 18: 66 - 68.
- Alois Kofler (2011): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols Teil X: (Coleoptera: Clavicornia, Byturidae bis Cisidae). – Carinthia II – 201_121: 495 - 542.
- Anton Hansgirg (1881): Botanisches aus der Königgrätzer Gegend in Böhmen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 39 - 40.
- Franz Kallenbach (1927): Aufbewahrung von Trockenpilzen in Privatsammlungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 42 - 43.
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1883): Ozonium Lnk. – Hedwigia – 22_1883: 117 - 118.
- Kurt Lohwag (1966/1968): Über die gegenseitige Beeinflussung von Myzelien. – Sydowia – 20: 176 - 178.
- Till R. Lohmeyer (2003): Porlinge zwischen Inn und Salzach - eine Zwischenbilanz nach dreißig Jahren. Teil VI: Die Gattungen Albatrellus, Boletopsis, Climacocystis, Laetiporus, Oligoporus, Phaeolus, Schizopora, Spongipellis und Tyromyces ; Ergänzungen, Korrekturen und Gesamtindex – Mycologia Bavarica – 6: 41 - 59.
- Paula Demelius (1913): Beitrag zur Kenntnis der Cystiden. VI. (Tafel 6-7) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 63: 316 - 333.
people (0)
No result.
Species (28)
- Lenzites acuta Berk. 1842
- Lenzites warnieri Durieu & Mont. 1860
- Lenzites tenuis (Berk.) G. Cunn. 1846
- Lenzites reichardtii Schulzer 1880
- Lenzites beckleri Berk. 1873
- Lenzites nivea Cooke 1887
- Lenzites faventina Caldesi 1869
- Lenzites vespacea (Pers.) Pat. 1900
- Lenzites betulina (L. : Fr.) Fr. 1838
- Lenzites sepiaria (Wulfen : Fr.) Fr. 1838
- Lenzites pallida Berk. 1842
- Lenzites abietina (Bull.) Fr. 1838
- Lenzites striata (Fr.) Fr. 1838
- Lenzites stereoides (Fr.) Ryvarden 1972
- Gloeophyllum abietinum (Bull. : Fr.) P. Karst. 1882
- Gloeophyllum striatum (Sw. : Fr.) Murrill 1905
- Gloeophyllum sepiarium (Wulfen : Fr.) P. Karst. 1882
- Daedalea aspera Klotzsch 1833
- Cellulariella warnieri (Durieu & Mont.) Zmitr. & Malysheva 2014
- Trametes betulina (L. : Fr.) Pilát 1939
- Daedalea gilvidula Bres. 1912
- Daedalea sistotremoides Beeli 1930
- Daedalea intermedia Berk. 1881
- Hexagonia albida Berk. 1878
- Hexagonia favoloides Cooke 1883
- Irpex durescens Cooke 1881
- Cellularia warnieri (Durieu & Mont.) Kuntze 1898
- Trametes elegans (Spreng. : Fr.) Fr. 1838